Pflegedienst in Dessau kündigt Mitarbeiterinnen ohne Corona-Impfung

mdr​.de berich­tet am 18.1. (Kon­takt­da­ten der Fir­ma s.u.):

»Sie­ben Mit­ar­bei­te­rin­nen eines Pfle­ge­diens­tes aus Des­sau wur­den gekün­digt, weil sie sich nicht gegen Coro­na imp­fen lie­ßen. Der Betrieb will sei­ne Pati­en­ten nur noch von geimpf­ten Mit­ar­bei­tern ver­sor­gen lassen.

"Uns wur­de ein Ulti­ma­tum von drei Tagen gestellt und es war 12 Uhr. Kurz nach 12 haben wir schon die Kün­di­gung erhal­ten", sagt eine der gekün­dig­ten Mit­ar­bei­te­rin­nen MDR SACHSEN-ANHALT. Sie und sechs Kol­le­gin­nen haben ihren Job bei einem Des­sau­er Pfle­ge­dienst ver­lo­ren, weil sie sich nicht gegen Coro­na imp­fen las­sen woll­ten. Eini­ge von ihnen spra­chen mit dem MDR. Ihre Namen wol­len sie nicht nen­nen, wich­tig ist ihnen jedoch: Sie sei­en kei­ne Impfgegner.

"Ich wer­de mich defi­ni­tiv gegen Coro­na imp­fen las­sen, ich woll­te ein­fach nur ein biss­chen Bedenk­zeit", sag­te eine der Frau­en MDR SACHSEN-ANHALT. "Ich las­se mich auch imp­fen, aber ich ent­schei­de selbst, wann es so weit ist", eine ande­re. Sie alle hät­ten alle emp­foh­le­nen Grund­imp­fun­gen. Eine Impf­licht gibt es außer gegen Masern nicht, trotz­dem kamen nun die Kün­di­gun­gen – bei eini­gen frist­ge­recht, bei ande­ren fristlos.

Alle anderen Mitarbeiter sind jetzt geimpft

Rene Will­mer von der Geschäfts­füh­rung des Pfle­ge­diens­tes kann das Zögern sei­ner ehe­ma­li­gen Mit­ar­bei­te­rin­nen nicht nach­voll­zie­hen. Er und die ver­blie­be­nen 24 Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen haben sich mitt­ler­wei­le imp­fen las­sen. Denn ab 1. März wol­len sie kei­ne Pati­en­ten mehr von unge­impf­tem Per­so­nal ver­sor­gen las­sen. "Ich den­ke, jeder, der in der Pfle­ge arbei­tet, soll­te so viel Ver­stand haben, dass er weiß, dass das im End­ef­fekt wich­tig ist und dass man das machen muss", sag­te er MDR SACHSEN-ANHALT.

Eini­ge der Frau­en über­le­gen, gericht­lich gegen ihre Kün­di­gung vor­zu­ge­hen. Arbeits­recht­ler den­ken, dass Ange­stell­te, die sich nicht gegen Coro­na imp­fen las­sen wol­len, durch­aus mit einer Kla­ge Erfolg haben könn­ten. So sag­te Johan­nes A. Men­ke, Fach­an­walt für Arbeits­recht aus Hal­le, MDR SACHSEN-ANHALT: "Nach mei­nem Dafür­hal­ten kön­nen es die Arbeit­ge­ber nicht ver­lan­gen. Da wird sanf­ter Druck aus­ge­übt, dass gesagt wird: Wir wol­len per­so­nen­be­ding­te Kün­di­gun­gen ver­mei­den, des­halb las­sen Sie sich doch bit­te imp­fen. Aber vor Gericht wür­de so eine Kün­di­gung auf äußerst wack­li­gen Füßen stehen."

Auch dass unge­impf­te Arbeit­neh­mer nicht mehr ein­setz­bar wären, denkt der Anwalt nicht. Es gäbe schließ­lich Schnell­tests und bis­her habe es mit die­sen auch geklappt. "Des­halb ist nicht ein­zu­se­hen, wenn es kei­ne Impf­pflicht in Deutsch­land gegen Coro­na gibt, dass dann die Arbeit­ge­ber mit Kün­di­gung dro­hen", so Menke…

Wenn es wegen Streit um die Imp­fung zu einer Abmah­nung oder Kün­di­gung kommt, emp­fiehlt Arbeits­recht­ler Men­ke, sich gericht­lich zur Wehr zu set­zen. "Gegen Kün­di­gung muss man inner­halb von drei Wochen kla­gen, sonst wird sie auto­ma­tisch wirk­sam", sag­te er. Die beim Des­sau­er Pfle­ge­dienst gekün­dig­ten Frau­en wol­len jedoch eher nicht zurück zu ihrem alten Arbeits­ge­ber. Die meis­ten haben bereits meh­re­re ande­re Job­an­ge­bo­te bekom­men.«


Offen­bar han­delt es sich um die­se Fir­ma:

»Pfle­ge­dienst Con­ny Willmer
Erich-Wei­nert-Str. 16
06847 Des­sau- Mosigkau
Tel. 0340 – 57 11 79 33
Fax 0340 – 57 11 79 35
Mail pflege-willmer@t‑online.de

Datenschutzbeauftragte/r beim Anbie­ter ist:
Rene Will­mer«

16 Antworten auf „Pflegedienst in Dessau kündigt Mitarbeiterinnen ohne Corona-Impfung“

  1. US-Impf­re­port, Stand 17. Janu­ar: 55 Tote, 96 lebens­be­droh­li­che Zustän­de, 24 per­ma­nen­te Behin­de­run­gen, 225 Kran­ken­haus­ein­wei­sun­gen – Report­sys­tem nicht ver­pflich­tend und lückenhaft.
    https://​www​.wochen​blick​.at/​u​s​-​d​a​t​e​n​b​a​n​k​-​l​i​s​t​e​t​-​6​7​4​1​-​f​a​e​l​l​e​-​m​i​t​-​c​o​v​i​d​-​i​m​p​f​-​n​e​b​e​n​w​i​r​k​u​n​g​e​n​-​5​5​-​t​o​te/

  2. Sofort Kla­ge auf Schadenersatz!
    Die Absur­di­tät steigt wei­ter rasant und streng monoton.
    Lei­der sind in den meis­ten Unter­neh­men die sel­ben Mit­tä­ter wie damals. Befeh­le aus­füh­ren und über­tref­fen liegt den Deut­schen wohl im Blut. Und die neu gewon­ne­ne Macht des Block­warts scheint eini­ge unge­mein zu motivieren.
    Der ganz gro­ße Knall wird kom­men, nicht wegen eines Rhi­no Virus oder eines Deri­va­tes, son­dern wegen den Fol­gen der vor­sätz­lich und in per­vers-arg­lis­ti­ger Art und Wei­se her­bei­ge­führ­ten Schä­den an Wirt­schaft und Gesell­schaft. Aber dann kom­men ja die wei­ßen Rit­ter aus Davos und erlau­ben dem Pöbel an der moder­nen Skla­ve­rei teil­zu­ha­ben. Die Ket­ten sind dann digi­tal und die Fas­sa­de shi­ny, vie­le Mei­nungs­lo­se wer­den gar nicht mer­ken, was abgeht. Bizar­re Vor­stel­lun­gen, wird aber so kommen.

  3. Natür­lich wird eine Kla­ge erfolg­reich sein. Nie­mand kann einen zwin­gen etwas unter Druck zu tun. Das allei­ne ist schon rechts­wid­rig. Was ist das mil­de­re Mit­tel? Also hier wür­de ich raten, zu kla­gen. Bin jedoch kein Anwalt.
    Wenn ich eine pfle­gen­de Per­son dort hät­te, wür­de ich mei­ner­seits den Pfle­ge­dienst wech­seln. Hier kann es pas­sie­ren, dass mein Ange­hö­ri­ger eben­falls genö­tigt wird sich eine Gift­sprit­ze set­zen zu lassen.

  4. Lie­bes Pfle­ge­per­so­nal, ich bin davon über­zeugt, es gibt in ihrer direk­ten Umge­bung Pfle­ge­be­rei­che, die sie sofort neh­men wer­den. Und die­ses Pfle­ge­heim in Des­sau muss nun schau­en, wie es mit 7 Mit­ar­bei­tern weni­ger über die Run­den kommt.
    Außer­dem bin ich davon über­zeugt, dass sie arbeits­recht­lich Recht bekom­men, da es kei­ne Impf­pflicht gibt.
    Viel Glück bei dem neu­en Arbeitgeber!

  5. Irgend­wann wird es so absurd, dass es Gast­stät­ten – wenn es dann noch wel­che geben soll­te – geben wird, die nur für Unge­impf­te öff­nen und sol­che, die Unge­impf­ten die Tür ver­schlie­ßen. Hat­ten wir auf die­ser Welt alles schon mal, hier in Deutsch­land aus reli­giö­sen Grün­den, in ande­ren Län­dern auf­grund der Haut­far­be und in der fer­ne­ren His­to­rie auf­grund des Standes.

  6. René Will­mer. Er ist Mit­ar­bei­ter eines Pflegedienstes 

    .

    Zerbst/Köthen: Impf­zen­trum Wol­fen gestar­tet | Volksstimme 

    … Land­rat Uwe Schul­ze, sein Stell­ver­tre­ter und Gesund­heits­de­zer­nent Bern­hard Böd­de­ker, Clau­dia Lud­wig, Che­fin des Gesund­heits­am­tes in Anhalt-Bit­ter­feld und Eber­hard Stoye, orga­ni­sa­to­ri­scher Lei­ter des Impf­zen­trums und Lei­ter des Katastrophenschutzamtes … 

    [ Bild­be­schrei­bung ] Seit Mon­tag wer­den in Wol­fen die Schutz­imp­fun­gen gegen das Coro­na­vi­rus durch­ge­führt. Dazu gehör­te als einer der ers­ten René Will­mer. Er ist Mit­ar­bei­ter eines Pfle­ge­diens­tes und gehört zu denen, die zunächst mit dem Impf­stoff ver­sorgt wird. 

    https://​www​.volks​stim​me​.de/​l​o​k​a​l​/​z​e​r​b​s​t​/​c​o​r​o​n​a​-​s​c​h​u​t​z​-​i​m​p​f​z​e​n​t​r​u​m​-​w​o​l​f​e​n​-​g​e​s​t​a​r​tet

  7. [ Die Namens­gleich­heit mag Zufall sein … ] 

    ERGO Versicherungsagentur
    06766 Wolfen 

    rene​-will​mer​.ergo​.de/​d​e​/​A​g​e​n​t​u​r​/​E​r​s​t​k​o​n​t​a​k​t​i​n​f​o​r​m​a​t​i​o​nen

    Will­mer Immobilien 

    immo​welt​.de/​p​r​o​f​i​l​/​a​d​a​f​d​2​e​a​b​5​0​2​4​b​8​0​a​d​7​f​e​a​6​8​2​d​5​0​1​499

  8. Ist das das Ende unse­rer Welt? Weiß man in Des­sau mehr als anders­wo? Machen Imp­fun­gen viel­leicht gar kei­nen Sinn mehr? 🙂

    "Wis­sen­schaft
    @Dlf_Forschung
    Islands kon­se­quen­te Jagd auf Virus­mu­tan­ten https://​faz​.net/​a​k​t​u​e​l​l​/​g​e​s​e​l​l​s​c​h​a​f​t​/​g​e​s​u​n​d​h​e​i​t​/​c​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​/​i​s​l​a​n​d​s​-​k​o​n​s​e​q​u​e​n​t​e​-​j​a​g​d​-​a​u​f​-​c​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​-​m​u​t​a​t​i​o​n​e​n​-​1​7​1​5​3​4​5​2​.​h​tml

    Bis­her haben die Wis­sen­schaft­ler 463 in Island zir­ku­lie­ren­de Vari­an­ten iden­ti­fi­ziert- schreibt @faznet /ub @Dlf"

  9. @Harald
    Ich habe mir den Arti­kel ange­se­hen, dan­ke! Aber Vari­an­ten von was genau? Von CoV-2-Viren oder von Coro­na­vi­ren ins­ge­samt ist unklar.
    „Das klei­ne Land im hohen Nor­den Euro­pas sequen­ziert seit Pan­de­mie-Beginn sämt­li­che Pro­ben von Corona-Infizierten.“
    Das ist aber gewißt der kri­ti­sche Punkt. Coro­na­vi­ren gibt es hier seit Zehn­tau­sen­den von Jah­ren. Die sind aber in unse­rer momen­ta­nen Dis­kus­si­on nicht gemeint.
    Gleich­wohl wer­den die Leu­te dort einen rie­si­gen Fun­dus von Daten haben um end­lich mal die­sen Pfusch-Test von Dros­ten prü­fen und „re-vali­die­ren“ zu können.
    Denn dar­an fehlt es hier ja offenkundig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.