Investition in Ullala hat sich gelohnt

Ein Leser hat es gefun­den: Unter dem Titel "Coro­na-Impf­stoff wird ab Mit­te 2021 auch in Hameln abge­füllt" ist auf sued​deut​sche​.de am 11.1.20 zu erfahren:

»Hameln/Zofingen (dpa/lni) – Der von Biontech und Pfi­zer ent­wi­ckel­te Coro­na-Impf­stoff soll auch am Pro­duk­ti­ons­stand­ort der Fir­ma Sieg­fried in Hameln abge­füllt wer­den. Der­zeit wür­den für die­sen Auf­trag die Anla­gen gebaut, sag­te Unter­neh­mens­spre­cher Peter A. Geh­ler am Mitt­woch am Haupt­sitz der Fir­ma in Zofin­gen in der Schweiz…

Die Sieg­fried Grup­pe hat Ent­wick­lungs- und Pro­duk­ti­ons­stand­or­te in der Schweiz, den USA, Mal­ta, Chi­na, Deutsch­land und Frank­reich und beschäf­tigt zur­zeit rund 2500 Mit­ar­bei­ter. Der Stand­ort Hameln (Land­kreis Hameln-Pyr­mont) ist spe­zia­li­siert auf ste­ri­le und asep­ti­sche Abfül­lung.«

In Dat Ulla­la und dat lie­be Jeld war zu erfah­ren, daß die ehe­ma­li­ge Gesund­heits­mi­nis­te­rin Ulla Schmidt Mit­glied des Ver­wal­tungs­ra­tes der Sieg­fried Hold­ling AG, Zofin­gen, Schweiz, ist.

Sie erhält dafür monat­lich Ein­künf­te von bis zu 7.000 Euro. Dazu kommt in die­sem Jahr ein Zusatz­ho­no­rar in Höhe von bis zu 100.000 Euro.

10 Antworten auf „Investition in Ullala hat sich gelohnt“

  1. Hat schon jemand dran gedacht, Sti­cker mit QR-Codes zu dru­cken, die auf Vide­os oder inter­es­san­te Tex­te verweisen?

    Wenn Anti­fan­ten und Fuss­ball­dep­pen über­all ihre Sti­cker hin­pap­pen, kön­nen wir das auch!
    Ich wür­de aller­dings eher neu­tra­le For­mu­lie­run­gen wäh­len, die nicht auf Quer­den­ken oder ähn­li­ches ver­wei­sen, wenn man Men­schen errei­chen will, die lang­sam ins Zwei­feln gera­ten, aber kei­ne Kon­fron­ta­ti­on suchen.

      1. @aa

        Genau, aber ich wür­de wirk­lich kon­kre­te Tex­te nehmen. 

        Von coro­dok oder auch solche:

        https://​tkp​.at/​2​0​2​1​/​0​3​/​2​0​/​g​r​u​e​n​e​r​-​h​y​g​i​e​n​i​s​m​us/

        https://​gun​nar​kai​ser​.sub​stack​.com/​p​/​w​o​f​r​-​e​i​n​e​n​-​d​i​g​i​t​a​l​e​n​-​i​m​p​f​a​u​s​w​eis

        Man muss ein­fach für ver­schie­de­ne Bil­dungs­ni­veaus und Auf­merk­sam­keits­span­nen etwas haben.
        Vie­le Leu­te wol­len nicht 5 – 10 Sei­ten am Stück lesen.
        Die meis­ten Infor­ma­ti­ker bspw. …

        Mit QR Codes erreicht man viel­leicht auch jün­ge­re Leu­te. Gera­den an Bus­hal­te­stel­len und dergleichen.
        Vie­le sind doof, aber eben nicht alle.
        Die nächs­te Gene­ra­ti­on muss man umstim­men, sonst sind wir verloren.

        https://​qr​-crea​tor​.com/​u​r​l​.​php

    1. Das ist eine super Idee. 

      Ich habe seit heu­te auch einen Plan, weiß aber noch nicht genau, wie ich ihn umset­zen soll. Ich habe einen „Fly­er“ ent­wor­fen, der sach­lich auf­klärt und schon­mal auf wich­ti­ge Adres­sen wie Coro­doc, Wodarg, Bhak­di und Co hin­weist. Ich stel­le mir vor, daß wir alle in ganz Deutsch­land den aus­dru­cken und an einem bestimm­ten Tag (Nacht) in die Brief­käs­ten ver­tei­len. Ich weiß nur nicht, wie ich die­se Idee ver­brei­ten kann. Oder wie ich den Fly­er mal zur Ansicht zur Ver­fü­gung stel­len kann. Kann mir jemand dabei helfen?

      1. Fin­de ich eine ganz tol­le Idee. Bin auch bereit, in mei­ner Wohn­ge­gend den Fly­er zu ver­tei­len, also in die Brief­käs­ten zu wer­fen oder auch an der Wil­mers­dor­fer­stras­se zu verteilen.
        Betei­di­ge mich auch an den Kosten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.