Kitas: Erkältete Kinder brauchen ab Montag negativen Corona-Test

br​.de berich­tet am 11.3.:

»In Bay­ern gel­ten ab Mon­tag wegen Coro­na neue Vor­ga­ben für den Besuch von Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen und Kin­der­ta­ges­pfle­ge­stel­len. Nach Anga­ben des baye­ri­schen Fami­li­en­mi­nis­te­ri­ums dür­fen Kin­der mit leich­ten Erkäl­tungs­sym­pto­men dann nur noch mit einem nega­ti­ven PCR- oder Anti­gen-Test die Kita besuchen.

Eine Aus­nah­me wer­de es nur für Kin­der geben, bei denen der Schnup­fen oder Hus­ten eine all­er­gi­sche Ursa­che habe. Das sehe der neue Rah­men­hy­gie­ne­plan für die Kin­der­ta­ges­be­treu­ung vor, der am Mon­tag in Kraft tre­te. Die Rege­lun­gen gel­ten auch für Erzie­he­rin­nen und Erzie­her sowie ande­re Beschäftigte.

Quel­le: https://​vimeo​.com/​4​0​7​9​3​510

Selbst-Test reicht "in kei­nem Fall"
Für kran­ke Kin­der, zum Bei­spiel mit Fie­ber und Durch­fall, gilt wei­ter­hin, dass sie die Kita nicht besu­chen dür­fen. Für die "Wie­der­zu­las­sung nach Gesun­dung" ist den Anga­ben zufol­ge künf­tig ein nega­ti­ves Test­ergeb­nis (PCR- oder Anti­gen-Test) erfor­der­lich. Ein Anti­gen-Selbst­test sei "in kei­nem Fall, also weder bei leich­ten, noch bei schwe­ren Sym­pto­men, für eine Wie­der­zu­las­sung aus­rei­chend", stell­te das Minis­te­ri­um klar.«

Sie­he auch Plas­berg: Kin­dern Stäb­chen in die Nase ram­men, bis die Trä­nen kom­men.

6 Antworten auf „Kitas: Erkältete Kinder brauchen ab Montag negativen Corona-Test“

  1. Am Sams­tag fin­den in allen 16 Lan­des­haupt­städ­ten gleich­zei­tig Demons­tra­tio­nen gegen die Lock­down-Poli­tik der Regie­rung statt.
    Aktu­el­le Infor­ma­tio­nen fin­det man auf der Web­sei­te der Initiatoren
    Es​-reicht​-uns​.de.

    Pla­ka­te und Fly­er bei: https://​es​-reicht​-uns​.de/​d​o​w​n​l​o​ad/

    Baden-Würt­tem­berg, Stutt­gart, Obe­rer Schloss­gar­ten 2, 13 Uhr

    Bay­ern, Mün­chen, Maxi­mi­li­an­stra­ße / Steins­dorf­stra­ße Mün­chen, 13 Uhr

    Ber­lin, Fried­rich­stra­ße 108, 13 Uhr

    Bran­den­burg, Pots­dam, Bran­den­bur­ger Tor, 13 Uhr

    Bre­men, Bür­ger­wei­de, 13 Uhr

    Ham­burg, Rat­haus­platz, 13 Uhr

    Hes­sen, Wies­ba­den, Rei­sin­ger Anla­gen (geg. Haupt­bahn­hof), 16 Uhr

    Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Ros­tock, Neu­er Markt vor dem Rat­haus, 14 Uhr, zuvor ab 10:45 Uhr Auto­kor­se und Stadtmärsche

    Nie­der­sa­chen, Han­no­ver, Tramm­platz, 13 Uhr

    Nord­rhein-West­fa­len, Düs­sel­dorf, Platz des Land­ta­ges 1, 13 Uhr

    Rhein­land-Pfalz, Mainz, Dom­platz, 16:30 Uhr

    Saar­land, Saar­brü­cken, Grill­platz am Sta­den, 15 Uhr

    Sachen, Dres­den, König­s­ufer, 13 Uhr

    Sach­sen-Anhalt, Mag­de­burg, Dom­platz, 13 Uhr

    Schles­wig-Hol­stein, Kiel, Revent­lou­wie­se, 13 Uhr

    Thü­rin­gen, Erfurt, Dom­platz, 13:30 Uhr

    1. @Wachsam blei­ben
      eben­falls im März:

      WELTWEITE MEGA-DEMO
      1 Tag – 1 Ziel
      Welt­weit – alle Zusammen
      in der Mit­te Deutsch­lands – Königs­platz Kassel
      20.3.2021 – 12 – 16 Uhr

  2. Als wenn Kin­der gefähr­det wären. So viel Schi­ka­ne und Dumm­heit ist ja kaum zu über­tref­fen. Die armen Kleinen. 

    Schon das "Quer­lüf­ten" in den Schu­len bei Frost war oder ist eine Untat für die Gesund­heit der Schutz­be­foh­le­nen. War­um wei­gern sich die Leh­rer nicht? Dann eben gar kei­ne Schule.

  3. Und wer ent­schei­det ob das Schnie­fen all­er­gisch bedingt ist?
    Die Erzie­he­rin­nen, die Eltern, die Kin­der, der Arzt?
    Die armen Kin­der, als ob die nicht schon genug erlei­den müssen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.