"Krefelder Kosmetiker will am Montag trotz Lockdown öffnen" meldet rp-online.de am 6.1. und ist wenig angetan von der Idee.
»Er will seinen Laden aufmachen, trotz des Lockdowns, trotz der Maßnahmen zur Eindämmung des Virus und der hohen Infektionszahlen. Er sei am Ende seiner Existenz, sagt der Krefelder Kosmetiker. Um seine Aktion versammeln sich seit einigen Tagen viele Unterstützer. Die Botschaften in seinem Telegram-Kanal lesen Stand Mittwoch 57.000 Menschen mit. Der Kosmetiker, dessen Name unserer Redaktion bekannt ist, sagt, er sei kein sogenannter „Querdenker“. Allerdings hat die Initiative „Wir machen auf“ Verbindungen zu mehreren bekannten Figuren aus der „Querdenker“-Szene, die das Coronavirus und seine Auswirkungen öffentlich leugnen.
Der Krefelder hat ein Anliegen, das zunächst verständlich klingt. Er hat vor zwei Jahren sein Kosmetikstudio gegründet, im vergangenen Jahr blieb sein Geschäft im ersten und im zweiten Lockdown insgesamt mehrere Monate lang geschlossen. Ende Oktober habe er seine Mitarbeiter kündigen müssen, so erzählt er es selbst in einem aufgezeichneten Video-Interview, das auf einer Streaming-Plattform zu finden ist. Er rechnet nach eigenen Angaben damit, dass er Ende Januar die Insolvenz anmelden muss. Das wiederum sagt der Krefelder in einer Sprachnachricht in seinem Telegram-Kanal. Für unsere Redaktion war er nicht zu erreichen.
Die Initiative sei „ein Ausdruck der Verzweiflung, weil die finanziellen Hilfen nicht ankommen“, sagt Carina Peretzke, Sprecherin des Handelsverbands Nordrhein-Westfalen. Damit Händler Hilfen bekämen, müssten sie einen enormen Umsatzverlust vorweisen…«
RP schlägt zu, ganz schön investigativ (oder was sie dafür hält)
»Ob der Weg des Krefelders der richtige ist, erscheint höchst fragwürdig. Er sei ein einfacher Mensch „ohne jeglichen politischen Hintergrund“, schreibt er in seinem Telegram-Kanal. Es gehe bei der Aktion weder um Querdenken, noch um irgendwelche andere Bewegungen. Doch ein Blick in den Telegram-Kanal lässt an dieser Aussage zweifeln. Am 3. Januar bedankt sich der Kosmetiker „aus ganzem Herzen“ für die Unterstützung. „Insbesondere bei Markus Haintz und Ralf Ludwig, welche nicht nur die Aktion mehrmals geteilt haben, sondern ihre Hilfe … angeboten haben.“ Markus Haintz ist ein Anwalt aus Ulm, der im vergangenen Jahr wegen seiner Verbindungen zu den „Querdenkern“ seinen Lehrauftrag an der Hochschule Biberach verloren hat. Die „Augsburger Allgemeine“ bezeichnet Haintz als „Kopf der Ulmer Querdenker“. Auch der zweite Jurist, bei dem sich der Krefelder bedankt, hat klare Verbindungen zu der Szene. Er fungiert unter anderem als Schirmherr für die Aktion „Das Volk gegen Corona“, an der auch der Arzt Bodo Schiffmann beteiligt ist, einer der führenden Gesichter der „Querdenker“-Bewegung. Hinzu kommt: Der Kosmetiker ließ sich kurz nach Anfang der Aktion auf einer Streamingplattform live von Samuel Eckert interviewen – ein weiterer „Querdenker“, der laut der Wochenzeitung „Die Zeit“ zum organisatorischen Kern der Gruppe gehört.«
Innenministerium? Verfassungsschutz?
»Wie groß die Unterstützung für die Aktion ist, lässt sich… schwer einschätzen. Aus dem NRW-Innenministerium heißt es auf Anfrage, man habe dazu derzeit keine Erkenntnisse. Als Kurt Wehner bei den Dehoga-Mitgliedern in NRW nachfragt, sei er auf ausnahmslose Ablehnung gestoßen. „Sie sagen uns eher ‚Um Gottes willen, was machen die da?‘“, sagt Wehner.
Der Verband hat eine eindeutige Einstellung zu dem Vorhaben des Kosmetikers „Wir werden uns nicht an Aktionen beteiligen, die rechtswidrig sind und distanzieren uns davon“, sagt Wehner. Auch die Sprecherin des NRW-Handelsverbands stellt klar: „Wir würden keinen Händler dazu raten, die Coronaschutzverordnung zu missachten.“
Sollte der Kosmetiker aus Krefeld oder andere Händler sich dennoch für eine Öffnung am 11. Januar entscheiden, müssen sie mit einem Bußgeld rechnen – in NRW kann der Verstoß gegen die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus bis zu 25.000 Euro kosten.«
(Hier war fälschlich anfangs von einem Apotheker die Rede, pardon!)
Übrigens Markus Söder am 26 Sep 2020: "Wir wollen keinen 2. flächendeckenden Lockdown. Die Folgen wären verheerend. Neben der Wirtschaft müssen auch Kita und Schule offen bleiben. Kinder dürfen nicht unter einem Lockdown leiden. Respekt und Dank an Lehrer und Erzieher. #csuvpt20"
https://mobile.twitter.com/Markus_Soeder/status/1309835053929725952
Anstatt sich um die Belange der Menschen zu kümmern, kümmert man sich lieber um deren Querverbindungen um sie mit diesen zu diskreditieren. Dieses Prinzip hat mittlerweile Methode und sollte uns wirklich Sorgen machen.
Wenn man das Wohl des einen über das Wohl des anderen stellt, was ist unsere Gesellschaft dann noch Wert. Wir haben den Blick für Verhältnismäßigkeit verloren und argumentieren mit holen Frasen wie Zusammenhalt und Solidarität. Dabei fordern wir sie offensichtlich mehr von anderen als von uns selbst. So lange andere das Opfer für dritte erbringen , scheint es uns nicht schwer genug zu erscheinen. Ich möchte nicht in der Haut von jenen stecken die Ihre Existenz Opfern müssen und mit moralischen Argumenten klein geredet werden.
Am Ende wird man sich fragen müssen wer die Verantwortung trägt, die Verantwortung für ein marodes Gesundheitssystem das selbst in einer Pandemie Stellen abbaut und Krankenhäuser schließt, das an seiner Bevölkerung ein Impfexperiment durchführt und ohne Evidenz Maßnahmen erlässt. Auch in deren Haut möchte ich nicht stecken.
Was jetzt? Apotheker oder Kosmetiker??
@some1: Mein Fehler! Danke, habe es korrigiert.
25000,- € Strafe dafür, dass man seine Existenzgrundlage sichern möchte???
Was für ein Schwerstverbrechen!
Wieviel Tagessätze sind das, wenn man nicht zahlen kann?
Im Knast kommt einer wenigstens warm über den Winter, statt wohnungslos und ohne Nahrung draußen rumzuhängen und vielleicht gegen weitere Maßnahmen zu verstoßen.
"Rheinische Pest" passt prima auf deren üble Gesinnung; zum Kotzen!
Im November meldete "Bernie aus Australien":
(Transkription Text aus Video von Kanal "Bernie aus Australien"
"Hier geht es mal um einen Frisörsalon der sich nicht an die Richtlinien gehalten hat der (wurde) mit 10.000 Dollar bestraft und jeder seiner Kunden mit 1600 …"
https://youtu.be/K2TcmbIbKt8?t=486
1600 Australische Dollar Strafe für den Kunden 10.000 Dollar für den Betreiber!
Ein Aufgebot der Polizei (ich zähle im Bild mindestens 10 Polizisten) riegelte den Salon ab. Kommt hier vermutlich auch noch. Der Corona-Ausnahmezustand kennt keine Grenzen.
Bei mir im Rheinland, unweit von Krefeld, haben zahlreiche Einzelhändler auf Twitter und/oder Telegram bekundet, am Montag ihre Geschäfte zu öffnen.
Würde diese sofort unterstützen, aber es fehlt mir der Glaube, dass aus den Ankündigungen Taten werden. Sympathie für Widerstand gegenüber undemokratischem Machtgehabe stand im Westen Deutschlands in den letzten 75 Jahren nur sporadisch im Kurs.
Mal den Montag in der linksrheinischen Provinz abwarten.….
Gemäß §74 und §75 handelt es sich IM Straftaten die bis zu 2 bzw 5 Jahren Gefängnis geahndet werden können.
Wer das für Gerüchte hält, der soll halt selber lesen :
https://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__74.html
https://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__75.html
Gemäß §111 StGB ist auch der Aufruf zu Straftat starfbar.
https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__111.html
Sie schießen in Ihrem Eifer übers Ziel hinaus, @Markus
Es wird nicht zu einer Straftat, sondern zu einer Ordnungswidrigkeit aufgerufen.
Gesetze im Internet lesen zu können hilft allein noch nicht, wenn man die juristischen Finessen nicht kennt. Nicht umsonst gibt es ein Jura-Studium.
@Kirsten
Stimmt. Da hilft dann nur ausprobieren und einen Juristen fragen…
https://www.br.de/nachrichten/amp/bayern/wirmachenauf-kein-protest-fuer-einzelhandel-sondern-hetze,SLEdTL9
Hohe Bußgelder und ein Entzug der Gewerbeerlaubnis drohen auf jeden Fall.
Wenn die Übertragung von Krankheitserregern in Kauf genommen wird, kommen die Strafvorschriften aus IfSG §74 und §75 und aus StGB §111 ins Spiel.
Aber ich bin kein Jurist. Gerade deshalb wäre ich ein bisschen vorsichtig.
Gerade, weil ich den Ladenbesitzern noch mehr Ärger ersparen möchte.
Nehmen wir einmal an, dass wirklich ab Montag 50.000 Gastro-Betriebe ihre Pforten öffnen, nehmen wir einmal an, dass die weiteren 70.000 Unternehmen, die bereits ihre Solidarität bekundet haben, ebenfalls ihre Pforten öffnen, nehmen wir weiter an, alle diese 120.000 Geschäftsinhaber (und bis Montag werden es sicherlich noch mehr) werden gerichtlich verdonnert – und dann? 120.000 Personen in den Knast stecken? Und die Kunden, die in die geöffneten Läden strömen gleich mit?
Mal abgesehen davon, dass es Jahre dauern wird, bis 120.000 Verfahren vor den Gerichten durchgeführt werden können.
Zudem – sämtliche Mikroben-Maßnahmen beruhen auf einem absolut fehlerhaften PCR-Test, der zudem keine Infektionen nachweisen kann, demzufolge fehlen die rechtlichen Grundlagen für den Vorwurf der Verbreitung einer Krankheit, bzw. Verbreitung von Virenmaterial.
Worauf beruht beispielsweise die Verordnung, dass ein Gartencenter und Blumenhandel mit über 200 Parkplätzen vor der Tür öffnen darf, ein kleiner Schreibwarenladen aber geschlossen bleiben muss?
Solange diese Willkür an den Tag gelegt wird, bin ich mal gespannt, was nach dem 11.01. passiert.
Unter der Voraussetzung, all die Inhaber öffnen tatsächlich ihre Pforten.
@Markus,was bist du eigentlich für ein Mensch?! Du scheinst kein Herz zu haben, Empathiefähig bist du scheinbar auch nicht. Glaubst nur unseren ÖR ohne mal kritisch zu hinterfragen. Sorry, aber ich empfinde echt nur noch Abscheu. Die Menschen die leiden, die um Ihre Existenz kämpfen, die alleine sterben, das geht dem guten Markus am A.… h vorbei. Hat dir niemand beigebracht, mal jemanden was gutes zu tun, ihm beizustehen, mal richtig zu zuhören? Kannst du nicht erkennen, dass der Mann mit dem Rücken zur Wand steht? Mach die Augen auf und komm aus deinem Schneckenhaus. Schau und Hör dich mal um.
Liebe Birgit, dieser Markus ist ein Troll, ausgeschickt, zu provozieren und um Dummheiten zu verbreiten. Es ist müssig sich wegen dieser Kunstfigur echauffieren. Wir diskutieren hier zur Sache und Markus können Sie einfach ignorieren.
@Ickeicke
Könnt ihr natürlich machen.
Ich kann es halt bloß nicht fassen, wie unkritisch ihr alles fresst, was von den Querdenkern kommt.
- Also zB ne Impf-Wirksamkeit von angeblich 0,7% zu behaupten, ist doch komett unlogischer Schwachsinn. Es sieht doch jeder Blinde, dass man so nicht rechnen kann. Dann hätten ja in der Placebo-Gruppe 100% erkranken müssen und in der Impfstoff-Gruppe 99,3%. 🙂
- Und auch bei dem #wirmachenauf geht es zunächst um Ordnungswidrigkeiten. Stimmt. Aber sobald eine Übertragung von Krankheitserregern stattfindet, sind wir beim Strafrecht.
- Und alle Quellen wo dieser Fr Fuellmich unkritisch vorkommt, könnt ihr direkt als komplett unseriös aussortieren. Der erzählt das blaue vom Himmel, um Kunden anzulocken.
Ich finde es gut, wenn sich auch Menschen mit kognitiven und – oder – intellektuellen Schwächen dazu herablassen, anderen zu raten, nicht alles unkritisch zu "fressen" – Inklusion ftw.
Glücklicherweise gilt im Strafrecht noch die Unschuldsvermutung. Viel Erfolg beim Nachweis, dass ein Aufenthalt bei oder Begegnung mit wem auch immer für eine "Infektion" oder "Erkrankung" ursächlich war, vor allem, wenn es sich um ein leicht übertragbares respiratorisches Virus handelt.
Bei Anwälten heißt es übrigens Mandanten und nicht Kunden.
Die Schuldzuweisung können sich Frau Merkel und Herr Scholz mal an den Spiegel stecken mit ihrem "großartigen HILFSPROGRAMM"!!!
und den leeren,verlogenen Versprechungen mit Hilfen, die bei kleineren Unternehmen nie ankamen.Und was heißt eigentlich im Zusammenhang mit den tollen Leuten von "Querdenken" "Der Kern der Gruppe"? Wenn nur EIN Politiker dieses jetzt fast ein Jahr andauernden Horrorinszenariums die menschlichen Qualitäten wie zB. Mitgefühl, Unbestechlichkeit,
Rechtsbewußtsein ,Hilfsbereitschaft, zB. eines Markus Haintz besäße, lebten wir in einer wesentlich humaneren Welt.Und die Sprecherin des Handelsverbandes NRW sollte sich erst einmal
ihres beruflichen Auftrags bewußt werden anstatt so
dumm daherzureden. Von den unbedarften Schreiberlingen gar nicht erst zu sprechen.
@Dirk: Das wäre traumhaft, wenn alle mitmachen würden; ich sehe das aber eher pessimistisch! Vielleicht sollten aber die Einzelhandels- und Gastronomie- Gewerkschaften zu Solidaritätskundgebungen + Demos überall im Lande aufrufen, unterstützt von allen Oppositionsparteien (- natürlich ausschließlich jenen, die Nazi- Flaggen und ‑Symbole tragen wollen). Die Vernichtung kleiner Geschäftsleute darf nicht weiter voranschreiten! Dafür muss es auch endlich Petitionen geben!
"… Figuren aus der „Querdenker“-Szene, die das Coronavirus und seine Auswirkungen öffentlich leugnen."
Ja, die Schwere dieses Vergehens wird nur noch von Gotteslästerung übertroffen – allerdings auch nur in streng islamischen Ländern wie Saudi-Arabien oder Pakistan.