Mitarbeiter wie Hunde behandelt?

Auf lemon​de​.fr war bereits am 13.1. zu lesen:

»Covid-19 : der Aus­weis zur Kon­trol­le der Mit­ar­bei­ter­be­we­gun­gen bei Essi­ty sorgt für Kontroversen
Die Gewerk­schaf­ten des schwe­di­schen Kon­zerns pran­gern an der Tail­le oder um den Hals getra­ge­nen Gerä­te an, die einen Signal­ton aus­lö­sen, wenn sich Mit­ar­bei­ter zu nahe kommen.

“Wür­de das Manage­ment sei­ne Mit­ar­bei­ter wie Hun­de behan­deln? ” So lau­tet die pro­vo­kan­te Fra­ge des CFDT von Essi­ty, einem schwe­di­schen Kon­zern, der Hygie­ne­pro­duk­te (Toi­let­ten­pa­pier, Papier­hand­tü­cher usw.) her­stellt, ange­sichts eines Sys­tems zur elek­tro­ni­schen Über­wa­chung der Bewe­gun­gen der Mit­ar­bei­ter, das die Geschäfts­lei­tung im Rah­men der Bekämp­fung von Covid-19 ein­füh­ren will.

Es geht um Boxen, die von den Mit­ar­bei­tern ent­we­der an der Tail­le getra­gen oder an einer Schnur um den Hals gehängt wer­den und die ein Signal aus­lö­sen, sobald der kör­per­li­che Abstand nicht ein­ge­hal­ten wird, erklärt die Gewerk­schaft. Er zieht eine Par­al­le­le zu dem Sys­tem, das Impul­se an das Hals­band eines Hun­des sen­det, um ihn vom Bel­len abzu­hal­ten. Die CFDT hält die­ses Gerät für “beson­ders auf­dring­lich und infantilisierend”.

Für das Unter­neh­men, das in Frank­reich fast 2.800 Mit­ar­bei­ter an acht Stand­or­ten beschäf­tigt, zielt die­ses Sys­tem dar­auf ab, “die Sicher­heit der Mit­ar­bei­ter zu stär­ken”, indem es “das Risi­ko einer Über­tra­gung des Virus so weit wie mög­lich einschränkt”.

Essi­ty wähl­te ein Modell des bel­gi­schen Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­mens Phi Data – indi­vi­du­el­le num­me­rier­te Boxen, die von den Mit­ar­bei­tern getra­gen wer­den. Die­ses Gerät hät­te “kein Geo­lo­ka­li­sie­rungs­sys­tem und wäre nicht mit per­sön­li­chen Infor­ma­tio­nen” der Mit­ar­bei­ter ver­knüpft, ver­si­chert die Geschäfts­füh­rung. Sobald sich eine Box in einem bestimm­ten Abstand zu einer ande­ren befin­det, vibriert sie oder gibt einen Ton von bis zu 83 Dezi­bel ab, oder ihre LED blinkt. Die­ses Ereig­nis, sei­ne Dau­er und der Zeit­punkt wer­den aufgezeichnet.

“Verletzung der persönlichen Freiheiten”

Wenn ein Mit­ar­bei­ter angibt, mit SARS-CoV‑2 infi­ziert zu sein, kann durch Nach­ver­fol­gung ermit­telt wer­den, ob ande­re Boxen mit ihm “in Kon­takt” waren. Um die Trä­ger die­ser “Kon­takt­bo­xen” zu war­nen, “kann der Arbeits­me­di­zi­ner zusam­men mit einem Gewerk­schafts­ver­tre­ter schnell die Per­so­nen iden­ti­fi­zie­ren, die er um einen Test bit­ten kann, wobei die Geheim­hal­tung ihrer Iden­ti­tät gewähr­leis­tet ist”, erklärt Dave Engel, kom­mer­zi­el­ler Ent­wick­ler bei Phi Data.
Das Pro­jekt wur­de an jedem Stand­ort im Novem­ber 2020 vor­ge­stellt und laut CFDT wur­den bereits Auf­trä­ge erteilt
Das Manage­ment schlägt eine ande­re Moda­li­tät vor: “Mit die­sem Sys­tem hät­te der Covid-Refe­rent des Stand­orts die Mög­lich­keit, poten­zi­el­le Fall­kon­tak­te schnel­ler und umfas­sen­der zu alar­mie­ren” als heu­te, bemerkt Essi­ty. Wird das Tra­gen der Box obli­ga­to­risch sein? “Die Umset­zung die­ses Gerä­tes wird mit der Per­so­nal­ver­tre­tung dis­ku­tiert”, ant­wor­tet die Geschäfts­lei­tung. Laut Phi Data müs­sen 90 oder 95 % der Mit­ar­bei­ter das Gerät tra­gen, um effek­tiv zu sein”…«

Der Rest steht hin­ter der Bezahlschranke.

Über­setzt mit Hil­fe von www​.DeepL​.com/​T​r​a​n​s​l​a​tor (kos­ten­lo­se Version)

15 Antworten auf „Mitarbeiter wie Hunde behandelt?“

  1. …das kann man dann ein­fach wegwerfen…Ablage P , wie Plastik…oder verlegen.…oder in der T wie Toi­let­te lie­gen­las­sen weil man so ver­gess­lich wurde…

    1. …wobei die Geheim­hal­tung ihrer Iden­ti­tät gewähr­leis­tet ist”, erklärt Dave Engel, kom­mer­zi­el­ler Ent­wick­ler bei Phi Data.

      Wenn der Arbeits­me­di­zi­ner zusam­men mit dem Gewerk­schafts­ver­tre­ter die Per­son iden­ti­fi­zie­ren kann, deren Gerät einem ande­ren "zu nahe" gekom­men ist – muß es eine Zuord­nung der Gerä­te zu jedem ein­zel­nen Mit­ar­bei­ter in der Per­so­nal­ak­te geben.

      (Nur zur Ver­voll­stän­di­gung: Bei Hun­den wird die Chip­num­mer im EU-Heim­tier­aus­weis ver­merkt – aber ich glau­be, man kann sie dann damit auch orten.)

  2. immer wenn du ich am Ende mei­ner Vor­stel­lungs­kraft bin, was die­sen Wahn­sinn betrifft, bekom­me ich neue Anre­gun­gen! Da geht noch was!!! Auf eine fan­tas­ti­sche und fan­ta­sie­vol­le Zukunft!

  3. Will­kom­men im begin­nen­den Tota­li­ta­ris­mus der neu­en Nor­ma­li­tät. Es ist durch­aus zu befürch­ten, dass die­se Gerä­te wohl in einer nicht all­zu fer­nen Zukunft von allen getra­gen wer­den (müs­sen). Abge­se­hen von zusätz­li­chen Über­wa­chungs­funk­tio­nen zur Erhal­tung der Gesund­heit, die bestimmt her­vor­ra­gend inte­griert wer­den kön­nen. Gesund­heit ist das Wichtigste.

  4. Das Bei­spiel mit den Hun­de­hals­bän­dern ent­spricht der ope­ran­ten Kon­di­tio­nie­rung nach B.F. Skin­ner. War­um also nicht gleich zu Strom­schlä­gen grei­fen für eine so erbärm­li­che Kre­tin-Beleg­schaft, die sich das offen­sicht­lich bie­ten lässt? 

    OT: https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​m​G​K​a​q​g​z​T​dxk

    Vor­sicht, Feind­sen­der! (sor­ry für den youtube-link)

    Hat der Mann alles kor­rekt erkannt, außer die Sache mit den sog. "Feh­lern". Ersetzt man "Feh­ler" durch Vor­satz ergibt das einen durch­aus ent­schei­den­den Unterschied.

  5. Pro­xi­mi­ty War­ning, pro­xi­mi­ty detection 

    PHI DATA deve­lo­ped Smart­Pro­xi­mi­ty, a new Smart Edge solu­ti­on that makes it easier for col­le­agues to main­tain the neces­sa­ry distance and car­ry out work safe­ly and comfortably 

    phi​da​ta​.be/​e​n​/​s​m​a​r​t​p​r​o​x​i​m​i​ty/

    Smart­Pro­xi­mi­ty – take action against Covid-19 

    you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​-​i​f​B​A​g​8​i​ck4

    PHI DATA Smart­Pro­xi­mi­ty – Digi­tal solu­ti­on for Safe­ty Distancing on the workfloor 

    you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​l​W​T​e​9​x​C​L​GQY

    CONNECTED VERSION

    With the Con­nec­ted Smart Pro­xi­mi­ty solu­ti­on, the gene­ra­ted alarms from the smart tags are for­ward­ed in real time over a local LoRa­Wan net­work to the Gate­way which in turn for­wards ever­y­thing to the Cloud over 4G 

    phi​da​ta​.be/​w​p​-​c​o​n​t​e​n​t​/​u​p​l​o​a​d​s​/​2​0​2​0​/​0​6​/​C​O​N​N​E​C​T​E​D​-​T​A​G​S​-​v​2​.​pdf

    .

    Paw­low­scher Hund 

    https://​de​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​P​a​w​l​o​w​s​c​h​e​r​_​H​und

    Klas­si­sche Konditionierung 

    Gegen­kon­di­tio­nie­rung, Aver­si­ons­the­ra­pie, sys­te­ma­ti­sche Desen­si­bi­li­sie­rung, Extink­ti­on und „Floo­ding“.

    https://​de​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​K​l​a​s​s​i​s​c​h​e​_​K​o​n​d​i​t​i​o​n​i​e​r​ung

    .

    Unsicht­ba­rer Hundezaun 

    Unsicht­ba­rer Hun­de­zaun – die ele­gan­te Lösung 

    Schaf­fen Sie ohne viel Auf­wand einen siche­ren Aus­lauf für Ihren Liebling 

    Auch für meh­re­re Hun­de anwendbar 

    Hin­weis zur Nut­zung von Teletac-Geräten 

    Bit­te beach­ten Sie, dass in Deutsch­land die Ver­wen­dung von Impuls-Trai­nern grund­sätz­lich ver­bo­ten ist. Infor­mie­ren Sie sich bit­te vor dem Kauf, ob für Sie oder die geplan­te Ver­wen­dung eine Aus­nah­me gilt bzw. das Gerät in ande­ren Län­dern genutzt wer­den darf. 

    Dog­Trace "D‑Fence 101" Unsicht­ba­rer Hun­de­zaun (inkl. Kabel) 

    unsicht­ba­rer Hun­de­zaun "D‑Fence 101" von DogTrace 

    wei​de​zaun​.info/​h​u​n​d​/​h​u​n​d​e​z​a​u​n​-​f​r​e​i​l​a​u​f​/​u​n​s​i​c​h​t​b​a​r​e​r​-​h​u​n​d​e​z​a​u​n​.​h​tml

    Das Hals­band besitzt 5 Ein­stell­mög­lich­kei­ten, die es Ihnen erlau­ben, die pas­sen­de Kor­rek­tur für Ihren Hund aus­zu­wäh­len. Kommt Ihr Hund dem Zaun zu nahe, dann löst das Hals­band ein Warn­ton aus. Geht Ihr Hund wei­ter in den Bereich hin­ein, dann erfolgt die Kor­rek­tur. Die­se erweckt sei­ne Auf­merk­sam­keit, so dass er sich wie­der in sei­nen Bereich zurückzieht. 

    wei​de​zaun​.info/​p​e​t​s​a​f​e​-​r​a​d​i​o​-​f​e​n​c​e​-​s​u​p​e​r​-​p​r​f​-​3​0​0​4​x​w​-​u​n​s​i​c​h​t​b​a​r​e​r​-​h​u​n​d​e​z​a​u​n​-​g​r​o​s​s​e​-​h​u​n​d​e​.​h​tml

  6. https://​www​.tichys​e​inblick​.de/​d​a​i​l​i​-​e​s​-​s​e​n​t​i​a​l​s​/​s​e​l​b​s​t​b​e​w​u​s​s​t​e​r​-​r​i​c​h​t​e​r​-​r​e​c​h​n​e​t​-​m​i​t​-​d​e​m​-​l​o​c​k​d​o​w​n​-​u​n​d​-​d​e​r​-​c​o​r​o​n​a​-​p​o​l​i​t​i​k​-​ab/

    Aus­zug:
    "Bei einem all­ge­mei­nen Kon­takt­ver­bot han­delt es sich um einen schwe­ren Ein­griff in die Bür­ger­rech­te. Es ge- hört zu den grund­le­gen­den Frei­hei­ten des Men­schen in einer frei­en Gesell­schaft, dass er selbst bestim­men kann, mit wel­chen Men­schen (deren Bereit­schaft vor­aus­ge­setzt) und unter wel­chen Umstän­den er in Kon­takt tritt. Die freie Begeg­nung der Men­schen unter- ein­an­der zu den unter­schied­lichs­ten Zwe­cken ist zugleich die ele­men­ta­re Basis der Gesell­schaft. Der Staat hat sich hier grund­sätz­lich jedes ziel­ge­rich­te­ten regu­lie­ren­den und beschrän­ken­den Ein­grei­fens zu enthalten."

    Hier redet end­lich jemand Tache­les – und zwar unüber­hör­bar, weil als Richter.

    Ich höre die Luft aus den Auf­blas­ge­stal­ten Mer­kel und Söder nur so her­aus­zi­schen. Nach dem Tritt den die schon bei der letz­ten Minis­ter­kon­fe­renz abbe­kom­men haben (und trotz­dem viel zu viel Idio­tie dabei raus­ge­kom­men ist)

    1. Dies dürf­te kei­nen die­ser Damen und Her­ren inter­es­sie­ren. Wenn man sich die Ent­wick­lun­gen der letz­ten Tage ansieht, dann schei­nen wir direkt auf dem Weg in den Poli­zei­staat. Wie lan­ge die­ser Rich­ter noch sei­ne Mei­nung wird äußern dür­fen, bleibt abzu­war­ten. Ich hof­fe, ich irre mich.

  7. Abstands­mel­der sind doch nur die logi­sche Fol­ge des Mas­ken­zwangs. Brü­der­chen und Schwes­ter­chen, sozu­sa­gen. In Zei­ten der Pan­de­mie stei­gen sol­che Ein­fäl­le an die Ober­flä­che, wie Was­ser­lei­chen, wenn im Früh­ling das Eis schmilzt. Von der Sor­te wer­den wir dem­nächst noch zu sehen bekommen. 

    Hier ist noch eine:

    "Geimpf­te Bri­ten sol­len Kin­der nicht umarmen"

    https://​www​.coro​dok​.de/​g​e​i​m​p​f​t​e​-​b​r​i​t​e​n​-​k​i​n​d​er/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.