Pandemiepäktchen: Lauterbach als Leopard gesprungen, als Bettvorleger gelandet

Da hilft nur Zäh­ne zusam­men­bei­ßen. Außer unver­bind­li­chen Ankün­di­gun­gen hat das Gesund­heits­mi­nis­ter­tref­fen der G7 nichts erbracht.

faz​.net (20.5.)

»Mit Hil­fe eines „Pan­de­mie­pakts“ will die Grup­pe der sie­ben gro­ßen Indus­trie­län­der (G7) Infek­ti­ons­aus­brü­che künf­tig schnel­ler erken­nen und bekämp­fen. Unter deut­schem Vor­sitz beschlos­sen die Gesund­heits­mi­nis­ter am Frei­tag in Ber­lin, dafür ein inter­na­tio­na­les Netz an Fach­leu­ten zu gründen.«

Neben Des­in­fek­ti­ons­mit­teln ("Impf­stof­fen") soll sich das Netz küm­mern um "eine abge­stimm­te Stra­te­gie zur Anwen­dung von Schutz­klei­dung oder Schrit­ten wie Rei­se­be­schrän­kun­gen".

»Lang­fris­tig wol­len die G‑7-Staa­ten ihre Pflicht­bei­trä­ge für die WHO um die Hälf­te erhö­hen. Die Grup­pe beschloss zudem, dass ihre Gesund­heits­sys­te­me bis 2050 treib­haus­gas­neu­tral aus­ge­rich­tet sein müs­sen. Als gro­ßer Wirt­schafts­zweig stie­ßen sie viel Treib­haus­gas aus.«

Ver­bind­li­cher sind die Plä­ne zur Unter­stüt­zung der Phar­ma­in­dus­trie. Deren Pro­duk­te erzeu­gen "wach­sen­de Anti­bio­ti­ka­re­sis­ten­zen" und dar­über jähr­lich Mil­lio­nen Tote. Dar­um sol­len sie wei­ter finan­ziert werden:

»Des­halb will man die For­schung und Ent­wick­lung neu­er Sub­stan­zen för­dern und ihren Ein­satz ver­bes­sern. Bis Ende 2023 soll es dazu natio­na­le Zie­le geben…

Die G7 ver­ur­teil­ten den rus­si­schen Angriffs­krieg auf die Ukrai­ne. Hun­der­te Kli­ni­ken und ande­re Gesund­heits­ein­rich­tun­gen sei­en ange­grif­fen, das Per­so­nal oft ver­trie­ben wor­den. Die Minis­ter ver­pflich­te­ten sich, die Ukrai­ne zu unter­stüt­zen und ihr beim Wie­der­auf­bau zu hel­fen.«

Der Club, der nicht nur die Ukrai­ne zu ver­hee­ren­den Spar­maß­nah­men bei den öffent­li­chen Aus­ga­ben ver­an­laßt hat – schließ­lich soll das Land irgend­wann ein­mal EU-fähig wer­den und da stört markt­ver­zer­ren­der Sozi­al­klim­bim –, ent­deckt nun sein Herz für das not­lei­den­de Gesund­heits­we­sen. Man darf gespannt sein, wel­che Kran­ken­haus­kon­zer­ne Lau­ter­bach für den "Wie­der­auf­bau" ins Ren­nen schi­cken wird.

23 Antworten auf „Pandemiepäktchen: Lauterbach als Leopard gesprungen, als Bettvorleger gelandet“

  1. Ich möch­te auf den aktu­el­len Coro­na-Aus­schuss ver­wei­sen: https://​get​tr​.com/​s​t​r​e​a​m​i​n​g​/​p​1​a​k​s​9​2​8​104

    Nach hin­ten spu­len, zu Gun­ter Frank. Da wird's lus­tig. Bei ca. 4:16:30 schreit Füll­mich her­um: "So geht das nicht, Herr Frank."

    Da geht es um Fett­lei­big­keit. Dr. Frank wirft Dr. Wol­le Wodarg einen auto­ri­tä­res Den­ken vor. Aber es lohnt sich, das gesam­te Inter­view mit Frank anzuscahuen.

    Ich fin­de, in die­sem Punkt hat Dr. Frank recht. 

    Bei https://​punkt​-pre​ra​do​vic​.com/ kann ich das Inter­view mit Flo­ri­an Schil­ling emp­feh­len. Da geht es um die Neben­wir­kun­gen der glor­rei­chen "Imp­fun­gen".

    1. Im C‑Ausschuss sind zwei Mei­nungs­wel­ten auf­ein­an­der geprallt. Das war das eine.
      Zum zwei­ten war die Zeit extrem ver­rin­gert, weil Herr Frank nicht mehr erbrin­gen konn­te (Opern­be­such?).
      Aber bei­de Sei­ten sind inter­es­siert an einer wei­te­ren Sitzung.
      Ich auch!

      Inhalt­lich hab ich mir kei­ne Mei­nung bil­den kön­nen; es ging ja vor allem um den "Schwach­kopf" Mont­go­me­ry und wie gut Frank sich im Gespräch geschla­gen, und was er dar­aus gelernt hat.
      Dass er das aber gleich in einem Inter­view wie­der aus­pro­bie­ren woll­te, fand ich leicht befremdlich.

  2. Dan­ke an die Bild­re­dak­ti­on, der Irre wird dem GröFaZ immer ähn­li­cher. Das Ende des­sel­ben ist bekannt. Punkt.

    1. @You must take the vaccine
      Die­sen Gedan­ken hat­te ich beim Betrach­ten des Fotos ges­tern auch. 🙁
      Ich fin­de die unauf­ge­ar­bei­te­ten Mut­ter­the­men, die es in bei­den Fäl­len ver­mut­lich gab bzw. gibt, jedoch noch viel schlim­mer. Igno­ranz der eige­nen Klein­heit und Abhän­gig­keit, dafür das Selbst auf­bla­sen bis zum geht nicht mehr. Ver­meint­li­che Gran­dio­si­tät und Sie­ger­men­ta­li­tät im Außen gene­rie­ren, obwohl dahin­ter ein ver­ängs­tig­ter klei­ner Bub steckt.

  3. "Ver­bind­li­cher sind die Plä­ne zur Unter­stüt­zung der Phar­ma­in­dus­trie. Deren Pro­duk­te erzeu­gen "wach­sen­de Anti­bio­ti­ka­re­sis­ten­zen" und dar­über jähr­lich Mil­lio­nen Tote. Dar­um sol­len sie wei­ter finan­ziert werden:"

    Haehhh?
    Noch mal ganz lang­sam zum mit­shrei­ben: Die Pro­duk­te der Phar­ma­in­dus­trie ereu­gen "wach­sen­de Anti­bio­tak-Resis­ten­zen" und dadurch jaehr­lich Mio von Toten.
    Und weil das ja so ein gewuensch­ter Effekt ist (Mit­tel gegen Ueber­be­voel­ke­rung???) will man die Phar­ma­in­dus­trie zusaetz­lich foerdern?
    Wae­re es niicht viel sinn­vol­ler, wenn man *weni­ger* statt "mehr und immer neue­re Phar­ma­pro­duk­te" ein­setzt? Aber nein, fuer eine sol­che (sinn­vol­le) Vor­ge­hens­wei­se haben die Phar­ma­lob­by­is­ten ja nicht bezahlt, des­we­gen, darf­man so eine Moeg­lich­keit noch nicht ein­mal erwaehnen …

    1. Ich fin­de die For­mu­lie­rung nicht ganz kor­rekt. Nicht die Mit­tel erzeu­gen die Resis­ten­zen son­dern die (fal­sche) Anwen­dung der Mit­tel. Zu oft wird mit Kano­nen auf Spat­zen geschos­sen, sprich bei bana­len (Virus)infekten wer­den Anti­bio­ti­ka eige­setzt, die gegen Viren ohne­hin wir­kungs­los sind. Statt auf alt­her­ge­brach­te Mit­tel und Metho­den zu set­zen, wer­den Anti­bio­ti­ka verordnet.Auch wer­den die­se sicher­lich oft nicht rich­tig von den Pati­en­ten ein­ge­nom­men. Und last but not least wirkt sich die Anti­bio­ti­ka­ga­be in der Mas­sen­tier­hal­tung ganz sicher auf die resis­tenz­ent­wick­lung aus.

      Letz­tens hör­te ich, dass Anti­bio­ti­ka­for­schung bei den Phar­ma­fir­men wenig beliebt ist, Belieb­ter sei­en Mit­tel, die Men­schen ihr gan­zes Leben stets und stän­dig ein­neh­men müs­sen. Klingt nicht ganz unplausibel.

  4. Inter­es­san­te Kurz­kri­tik zum BVerfG-Urteil: 

    Die Ent­schei­dung des Ers­ten Senats des Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richts zur ein­rich­tungs­be­zo­ge­nen Impf­pflicht ist im Rah­men der her­kömm­lich gel­ten­den Grund­rechts­dog­ma­tik kaum mehr nach­zu­voll­zie­hen und offen­sicht­lich rechtsfehlerhaft.
    https://​www​.tichys​e​inblick​.de/​g​a​s​t​b​e​i​t​r​a​g​/​i​m​p​f​p​f​l​i​c​h​t​-​u​r​t​e​il/

    1. FYI: Die Ver­let­zung der kör­per­li­chen Unver­sehrt­heit ist mit dem Grund­ge­setz vereinbar.

      Man kanns nicht oft genug wie­der­ho­len, was für ein tol­les Grund­ge­setz wir doch haben.

    2. Wolf­gang Kubicki weist unter https://​www​.face​book​.com/​k​u​b​i​c​k​i​.​w​o​l​f​g​ang auf einen wei­te­ren Argu­men­ta­ti­ons­feh­ler hin:

      Zur Recht­fer­ti­gung der Erfor­der­nis der Maß­nah­men zitiert das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt in Rn. 164 die Aus­bruchs- und Infek­ti­ons­zah­len in med. Ein­rich­tun­gen und Pfle­ge­hei­men in KW 15/2022 (Mit­te April 2022) – als die ein­rich­tungs­be­zo­ge­ne Impf­pflicht ("Nach­weis­pflicht") bereits etwa vier Wochen in Kraft war und die­se Aus­brü­che offen­bar nicht ver­hin­dert hat.
      https://​www​.bun​des​ver​fas​sungs​ge​richt​.de/​e​/​r​s​2​0​2​2​0​4​2​7​_​1​b​v​r​2​6​4​9​2​1​.​h​t​m​l​#​a​b​s​164

  5. Ich habe gele­sen, Lüg­ner kann man an zusam­men­ge­knif­fe­nen Lip­pen erken­nen. Ob da was dran ist? Quel­le: Fachbuch

    1. Nee aber viel­leicht ret­tet der Putin den Kla­bau­ter. Putin will näm­lich fest­ge­stellt haben das im demo­kra­tischs­ten Land Ost­eu­ro­pas das frei­es­te Land aller Zeit sich eben die Frei­heit genom­men hat an Ebo­la und Pocken zu forschen. 

      In ille­ga­len US-Bio­la­bo­ra­to­ri­en in der Ukrai­ne habe man an Ebo­la- und Pocken-Erre­gern geforscht, so die Co-Vor­sit­zen­de des rus­si­schen Par­la­ments­aus­schus­ses. Die Ukrai­ne habe sich somit zu einer der US-Werk­stät­ten für die Her­stel­lung bak­te­rio­lo­gi­scher Waf­fen entwickelt.
      https://​de​.rt​.com/​i​n​t​e​r​n​a​t​i​o​n​a​l​/​1​3​9​0​2​0​-​u​s​-​b​i​o​l​a​b​o​r​e​-​i​n​-​u​k​r​a​i​n​e​-​a​r​b​e​i​t​e​t​en/

      Tja ich glau­be lang­sam wird es Zeit das mal in vol­ler Län­ge raus­kommt was die eigent­lich in die­sen Bio­la­bors so alles getrie­ben haben nicht nur in der "Ukrai­ne" son­dern auch andern­orts. Wenn die Mas­sen­me­di­en sich außer­stan­de sehen das zu leis­ten dann soll­te man den ent­spre­chen­den Medi­en­an­stal­ten die Sen­de­rech­te ent­zie­hen oder das Per­so­nal kom­plett austauschen. 

      Die Öffent­lich­keit hat jeden­falls einen Anspruch dar­auf zu erfah­ren war­rum an so vie­len Orten Affen, Leo­par­den und sons­ti­ge Pocken auf­tau­chen obwohl gera­de die Men­schen­po­cken als aus­ge­rot­tet gel­ten. Sicher es ist eine Ver­mu­tung das staat­li­che Stel­len dahin­ter­ste­cken aber es spricht auch eini­ges dafür (z.B. die Mas­se und die Ver­tei­lung). Dies soll­ten die Bür­ger aber nicht in einem Blog oder Tele­gram Kanal erfah­ren son­dern in ARD und ZDF zur bes­ten Sendezeit!

  6. Den Pan­de­mie­pakt brau­chen wir jetzt unbe­dingt wegen der neu­en Seu­che, den Affen­po­cken. Ich kann schon jetzt nicht mehr rich­tig schla­fen, wie damals beim Corona-Virus!

  7. Ups:
    "(…)dafür ein inter­na­tio­na­les Netz an Fach­leu­ten zu gründen." 

    VON Fach­leu­ten hät­te ich ja gera­de eben noch so ver­ste­hen kön­nen, obwohl ich eher "inter­na­tio­na­le Fach­leu­te" ver­netzt hät­te, aber das?
    Will man da die "Fach­leu­te" gleich mit(be)gründen?

    S.P.

  8. In eines Zah­nes dunk­ler Höhle.

    Wil­helm Busch (1832 – 1908), deut­scher Zeich­ner, Maler und Schriftsteller

  9. Der ist doch vom wil­den Pocke­mon gebis­sen. Die­ser Leo­par­den­vak­za­ner. So, ich fir­mie­re jetzt um! Es reicht.

  10. Ob die feh­len­de Erör­te­rung an der man­geln­den Berufs­er­fah­rung des Vor­sit­zen­den als Rich­ter vor Beru­fung an das BVfG lie­gen könnte?

    "Statt die Fra­ge zu beant­wor­ten, ob der Staat aktiv töten darf oder ob hier­in eine Ver­let­zung der Men­schen­wür­de zu erbli­cken ist, erging sich der Senat in einer knap­pen uti­li­ta­ris­ti­schen Fol­gen­ab­wä­gung und stell­te lapi­dar fest: „Der sehr gerin­gen Wahr­schein­lich­keit von gra­vie­ren­den Fol­gen einer Imp­fung steht im Ergeb­nis die deut­lich höhe­re Wahr­schein­lich­keit einer Beschä­di­gung von Leib und Leben vul­nerabler Men­schen gegen­über“ (Rn. 230).

    Der Senat hät­te dabei zwin­gend die vor­ge­nann­ten Fra­gen auf­wer­fen und sei­ne Ant­wort ins­be­son­de­re an sei­nen Aus­füh­run­gen zum Luft­si­cher­heits­ge­setz mes­sen müs­sen. Die ein­rich­tungs­be­zo­ge­ne Impf­pflicht wird rein fremd­nüt­zig begrün­det, sodass sich der Gedan­ke, dass die Betrof­fe­nen damit zum blo­ßen Objekt der staat­li­chen Ret­tungs­ak­ti­on zum Schut­ze ande­rer gemacht wer­den könn­ten, der­art auf­drängt, dass man sich fra­gen muss, wie es zu der frap­pie­ren­den Erör­te­rungs­lü­cke kom­men konnte.

    Anders als beim Luft­si­cher­heits­ge­setz, mit dem der Staat den Abschuss eines ent­führ­ten Flug­zeugs anord­nen und damit das Leben der Insas­sen opfern hät­te kön­nen, ohne ihnen eine Wahl zu las­sen, gibt es bei der Impf­pflicht aller­dings kei­nen unmit­tel­ba­ren Zwang. Die dama­li­ge Ent­schei­dung ist somit zwar nicht ohne wei­te­res über­trag­bar, aber auf­grund des exis­ten­zi­el­len Drucks durch das dro­hen­de Tätig­keits­ver­bot reicht die Maß­nah­me auch hier recht nah zumin­dest an einen mit­tel­ba­ren Zwang her­an. Jeden­falls hät­te das Gericht nach alt­her­ge­brach­ten Wert­maß­stä­ben des Grund­ge­set­zes nicht ohne wei­te­res Leben gegen Leben abwä­gen dürfen." 

    https://​www​.cice​ro​.de/​i​n​n​e​n​p​o​l​i​t​i​k​/​u​r​t​e​i​l​-​z​u​r​-​e​i​n​r​i​c​h​t​u​n​g​s​b​e​z​o​g​e​n​e​n​-​i​m​p​f​p​f​l​i​c​h​t​-​b​u​n​d​e​s​v​e​r​f​a​s​s​u​n​g​s​g​e​r​i​cht

  11. In das Foto könn­te man doch schön noch ein klei­nes schwar­zes Ober­lip­pen­strich­bärt­chen rein­re­tu­schie­ren… Die Ähn­lich­keit wäre dann noch marrkantter…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.