Pflegekräfte sollen weichgeklopft werden

Dazu wird vom "Deut­schen Berufs­ver­band für Pfle­ge­be­ru­fe" eine gan­ze Serie von you­tube-Vide­os, u.a. mit Prof. Cars­ten Watzl, auf­ge­bo­ten. Tenor: Die Impf­stof­fe sind super, Neben­wir­kun­gen sowas von harm­los und Todes­fäl­le bei Ü‑80 – so what? 113 Todes­fäl­le im Zusam­men­hang mit der Imp­fung ver­harm­lost er so:

»Unge­fähr 50 Todes­fäl­le sind bis­her unge­klärt, von der Ursa­che. Wenn man da aber wie­der die Sta­tis­tik bemüht, wür­de man bei einer gleich gro­ßen Bevöl­ke­rungs­zahl, die man jetzt geimpft hat, von dem glei­chen Alter, in dem glei­chen Beob­ach­tungs­zeit­raum, unge­fähr 77 spon­ta­ne Todes­fäl­le auch erwar­ten, weil wir imp­fen ja hier im Moment die Älte­ren – das mitt­le­re Alter der Ver­stor­be­nen ist 84 – und auch da zeigt sich halt, dass die Imp­fung kei­ne erhöh­ten Todes­zah­len aus­löst, aber auch hier wird natür­lich jeder Todes­fall genau­es­tens beob­ach­tet und auch nach­ver­folgt. Aber alles in allem zei­gen sich jetzt aktu­ell kei­ne neu­en Neben­wir­kun­gen zusätz­lich zu denen, die wir schon kann­ten, und das ist ja eigent­lich die gute Nachricht.«
Quel­le: you​tube​.com (17.2.21)

Nicht so gut ist Fol­gen­des, aber auch auch da weiß Watzl was:

»Auf die indu­zier­ten Neben­wir­kun­gen möch­te ich noch mal ganz kurz zurück­kom­men, weil es da auch wie­der in den letz­ten Tagen viel durch die Pres­se ging, dass sich Leu­te nach der Imp­fung krank geschrie­ben haben: Das sind wie gesagt, die indu­zier­ten Neben­wir­kun­gen, die dar­auf beru­hen, dass die Imp­fung eine Immun­re­ak­ti­on aus­löst und man sich des­halb auch krank fühlt, als wenn man infi­ziert wäre, das kann mehr als die Hälf­te der Geimpf­ten betref­fen. Die meis­ten haben natür­lich nur leich­te Sym­pto­me, aber eini­ge kön­nen auch schwe­re Sym­pto­me haben. Und da ist jetzt der Astra­Ze­ne­ca-Impf­stoff nicht schlech­ter als die ande­ren Impfstoffe…

Das muss man ein­fach wis­sen, wenn man eine Ein­rich­tung kom­plett durch­im­mu­ni­siert, dass man natür­lich ein paar Leu­te dabei haben wird, die schwe­re­re Neben­wir­kun­gen von die­ser Art haben wer­den. Sie dau­ern halt in den meis­ten Fäl­len nur ein bis zwei Tage an, und danach sind die Leu­te auch wie­der fit.«

Selbst­ver­ständ­lich ist nicht zu bil­li­gen, wenn es viel­leicht Eini­gen in den Fin­gern juckt, mal in die­se Pres­se zu schlagen.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​O​9​w​G​j​F​y​n​_C4

Vor allem, wenn man beob­ach­tet, daß Kom­men­ta­re wie die­ser ger­ne mal gelöscht werden:

gelöscht auf https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​n​C​M​J​m​5​8​D​PJc
jetzt auf https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​n​C​M​J​m​5​8​D​PJc

10 Antworten auf „Pflegekräfte sollen weichgeklopft werden“

  1. Dann kann man eben­so argu­men­tie­ren, dass 95% der Coro­na­to­des­op­fer als "spon­ta­ne Todes­fãl­le sowie­so erwart­bar gewe­sen sind".

  2. Zwar Off­topic, aber da das neue "Ver­samm­lungs­frei­heits­ge­setz" in Ber­lin noch kaum in Alter­na­tiv­me­di­en auf­ge­grif­fen wur­de, möch­te ich dar­auf hier hinweisen.

    In den Leit­me­di­en kamen letz­te Wochen Mel­dun­gen, dass Ber­lin das Ver­samm­lungs­recht libe­ra­li­sie­re und Demo-Ver­bo­te damit erschwere.

    Nicht berich­tet wur­de, dass mit dem neu­en Gesetz jetzt zwi­schen "nor­ma­len" Demons­tra­tio­nen und "Hass­de­mons­tra­tio­nen" unter­schie­den wird. Für die von der Poli­tik befür­wor­te­ten "nor­ma­len" Demons­tra­tio­nen wur­den tat­säch­lich die Mög­lich­kei­ten der Poli­zei ein­ge­schränkt und die Ver­mum­mungs­ver­bo­te gelo­ckert. Poli­tisch belieb­te Anti­fa-Demos sind damit leich­ter mög­lich und schlech­ter durch die Poli­zei begrenzbar.

    Für "Hass­de­mons­tra­tio­nen" hin­ge­gen wur­den die Ver­bots­mög­lich­kei­ten ver­bes­sert, so dass die nächs­ten Coro­na-Demos in Ber­lin ver­mut­lich "gerichts­fes­ter" ver­bo­ten wer­den kön­nen. Auch muss der Ver­lauf jeder Demo vor­ab ver­öf­fent­licht wer­den, so dass Gegen­de­mos der Anti­fa wir­kungs­vol­ler und spon­tan posi­tio­niert wer­den kön­nen. Das Gesetz soll­te wirk­lich in der Maß­nah­men-kri­ti­schen Sze­ne erör­tert wer­den. Man braucht nur ein paar Agents Pro­vo­ka­teurs mit rech­ter Sym­bo­lik ein­zu­schleu­sen oder die Kri­tik von Coro­na-Ver­ord­nun­gen als "Gefahr für die Öffent­lich­keit" kenn­zeich­nen für Ver­bo­te in Berlin.

    Der Link zum beschlos­se­nen Gesetz:
    https://​www​.par​la​ment​-ber​lin​.de/​a​d​o​s​/​1​8​/​I​I​I​P​l​e​n​/​v​o​r​g​a​n​g​/​d​1​8​-​2​7​6​4​.​pdf

    Der pro­ble­ma­ti­sche Arti­kel 14 in Auszügen:

    "§ 14 Beschrän­kun­gen, Ver­bot, Auflösung
    (1) Die zustän­di­ge Behör­de kann die Durch­füh­rung einer Ver­samm­lung unter frei­em Him­mel beschrän­ken oder ver­bie­ten und die Ver­samm­lung nach deren Beginn auf­lö­sen, wenn nach den zur Zeit des Erlas­ses der Maß­nah­men erkenn­ba­ren Umstän­den die öffent­li­che Sicher­heit bei Durch­füh­rung der Ver­samm­lung unmit­tel­bar gefähr­det ist.
    (2) Eine Ver­samm­lung kann ins­be­son­de­re ver­bo­ten, beschränkt oder nach deren Beginn auf­ge­löst wer­den, wenn
    1. nach den zur Zeit des Erlas­ses der Ver­fü­gung erkenn­ba­ren Umstän­den die unmit­tel­ba­re Gefahr besteht, dass in der Ver­samm­lung in einer Wei­se, die geeig­net ist, den öffent­li­chen Frie­den zu stören,
    a) gegen eine natio­na­le, durch ras­sis­ti­sche Zuschrei­bung beschrie­be­ne, reli­giö­se oder durch ihre eth­ni­sche Her­kunft bestimm­te Grup­pe, gegen Tei­le der Bevöl­ke­rung oder
    gegen einen Ein­zel­nen wegen sei­ner Zuge­hö­rig­keit zu einer vor­be­zeich­ne­ten Grup­pe oder zu einem Teil der Bevöl­ke­rung zum Hass auf­ge­sta­chelt, zu Gewalt-oder Will­kür­maß­nah­men auf­ge­for­dert oder
    b) die Men­schen­wür­de ande­rer dadurch ange­grif­fen wird, dass eine vor­be­zeich­ne­te Grup­pe, Tei­le der Bevöl­ke­rung oder ein Ein­zel­ner wegen sei­ner Zuge­hö­rig­keit zu einer vor­be­zeich­ne­ten Grup­pe oder zu einem Teil der Bevöl­ke­rung beschimpft, bös-
    wil­lig ver­ächt­lich gemacht oder ver­leum­det wird

    Glei­ches gilt, wenn die Ver­samm­lung auf­grund der kon­kre­ten Art und Wei­se ihrer Durchführung
    1. geeig­net oder dazu bestimmt ist, Gewalt­be­reit­schaft zu vermitteln.
    2. in ihrem Gesamt­ge­prä­ge an die Riten und Sym­bo­le der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Gewalt­herr­schaft anknüpft
    und dadurch ein­schüch­ternd wirkt oder in erheb­li­cher Wei­se gegen das sitt­li­che Emp­fin­den der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger und grund­le­gen­de sozia­le oder ethi­sche Anschau­un­gen verstößt.
    (3) Ver­bot oder Auf­lö­sung set­zen vor­aus, dass Beschrän­kun­gen nicht ausreichen.

    (6) Eine ver­bo­te­ne Ver­samm­lung soll auf­ge­löst wer­den. Sobald die Ver­samm­lung für auf­ge­löst erklärt ist, haben alle anwe­sen­den Per­so­nen sich unver­züg­lich zu ent­fer­nen. Es ist verboten,
    anstel­le der auf­ge­lös­ten Ver­samm­lung eine Ersatz­ver­samm­lung am glei­chen Ort durchzuführen.
    (7) Es ist ver­bo­ten, öffent­lich, im Inter­net oder durch Ver­brei­ten von Schrif­ten, Ton- oder Bild­trä­gern, Daten­spei­chern, Abbil­dun­gen oder ande­ren Dar­stel­lun­gen zur Teil­nah­me an einer Ver­samm­lung unter frei­em Him­mel auf­zu­for­dern, deren Durch­füh­rung durch ein voll­zieh­ba­res Ver­bot unter­sagt oder deren voll­zieh­ba­re Auf­lö­sung ange­ord­net wor­den ist."

    1. Ob der Al-Quds-Tag unter den Begriff "Hass-Demons­tra­ti­on" fällt? Die­se Ber­li­ner Regie­rung mar­schiert dabei am liebs­ten vor­ne­weg mit ihrer Inte­gra­ti­ons­se­na­to­rin Chebli.

    2. Was mich gleich­zei­tig fas­zi­niert und anwi­dert ist, wie die "Par­la­men­ta­ri­er" das alles mit­ma­chen. Ist bekannt, ob es Ent­hal­tun­gen oder Nein-Stim­men gab? Oder sind alle ihrem Pöst­chen und dem ille­ga­len Frak­ti­ons­zwang ver­pflich­tet gewesen?
      Der Pas­sus, dass Abge­ord­ne­te allein ihrem Gewis­sen ver­pflich­tet sind hat­te sel­ten mehr kaba­ret­tis­ti­schen Wert als heu­te. Obwohl es schon häu­fig Gele­gen­heit zum Stau­nen gab.

  3. Kann mir jemand erklä­ren, wes­halb sich gesun­de Pfle­ge­kräf­te einem der­art hohen Risi­ko an Neben­wir­kun­gen wie Schüt­tel­frost und Ähn­li­chem aus­set­zen soll­ten, nur auf den Ver­dacht hin, dass sie dann geschützt sei­en bzw. ande­re nicht anstecken?

    Wäh­rend mei­ner akti­ven Zeit wur­de mir eine Hepa­ti­tis-B-Schutz­imp­fung nahe­ge­legt, die ich dann auch über mich erge­hen ließ. Danach lag ich zwei Tage mit hohem Fie­ber und Schüt­tel­frost flach und es ging mir schlech­ter als wäh­rend einer hef­ti­gen Ent­zün­dung der Nie­ren­be­cken. Schüt­tel­frost und Fie­ber wur­den von der Betriebs­ärz­tin als "All­er­gie" abge­tan; immer­hin hat mich die­se "Dia­gno­se" vor der Fol­ge­imp­fung bewahrt. 

    Soll­ten die Neben­wir­kun­gen bei den jet­zi­gen Imp­fun­gen ähn­lich beschaf­fen sein, dann ist es gera­de­zu dreist, zu ver­lan­gen, dass sich ein gesun­der Mensch meh­re­re Tage mit Fie­ber und Schüt­tel­frost sowie wei­te­ren Sym­pto­men herumschlägt. 

    Die Berufs­ver­bän­de wie der DBfK waren schon immer gut dar­in, selbst­schä­di­gen­des Ver­hal­ten zu för­dern und ethisch-mora­lisch auf­zu­hüb­schen, zur Not auch mit Hil­fe von Pfei­fen wie dem Watzl und in der Neun­zi­gern auch gern mal dem Klabauterbach.

  4. Die Ethik­ko­mis­si­on der Pfle­ge­kam­mer Nie­der­sach­sens hat eine 21 sei­ti­ge Stel­lung­nah­me ver­fasst in der 'Dilem­ma­ta' bear­bei­tet wer­den, die in der aktu­el­len Situa­ti­on ent­ste­hen würden:
    https://​ethik​kom​mis​si​on​.pfle​ge​kam​mer​-nds​.de/​f​i​l​e​s​/​i​m​a​g​e​s​/​e​t​h​i​k​/​e​t​h​i​s​c​h​e​r​-​s​t​a​n​d​p​u​n​k​t​-​2​-​a​l​t​e​n​p​f​l​e​g​e​-​c​o​v​i​d​.​pdf

    Das Ding schließt mit fol­gen­dem Fazit:
    "Die im Janu­ar 2021 ange­lau­fe­nen Imp­fun­gen von Bewohner:innen und Mit­ar­bei­ten­den wer­den hoffentlich
    in abseh­ba­rer Zeit­zu einer Ent­span­nung der Situa­ti­on füh­ren. Die Ethik­kom­mis­si­on begrüßt, dass die beson­ders gefähr­de­te Grup­pe der pfle­ge­be­dürf­ti­gen Per­so­nen und die die­se Grup­pe ver­sor­gen­den Per­so­nen prio­ri­tär geimpft wer­den. Die dar­ge­stell­ten Pro­ble­me machen deut­lich, dass das Wahr­neh­men der Impfmög-
    lich­keit gera­de für Mit­ar­bei­ten­de in der Pfle­ge drin­gend zu emp­feh­len ist: Es stellt der­zeit den ein­zi­gen ab-
    seh­ba­ren Aus­weg aus den viel­fäl­ti­gen mora­li­schen Kon­flik­ten dar, die sich in der Pan­de­mie auftun."

    Na denn.….…

  5. A pro­pos You­tube- Kom­men­tar- Löschungen:
    Mir kommt es aus eige­ner Erfah­rung so vor, dass dort Kom­men­ta­re oder Fra­gen, die exakt den Fin­ger in die Wun­de legen, sehr schnell gelöscht wer­den, wohin­ge­gen jeder 0–8‑1–5- Kom­men­tar natür­lich blei­ben kann.
    Dass über­haupt in die Kom­men­tar­funk­ti­on ohne Begrün­dung und Benach­rich­ti­gung der jeweils Betrof­fe­nen ein­ge­grif­fen wird bzw. wer­den darf, hat mich schon schwer verärgert!!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.