Raus aus der Blase!

Wir sind viel mehr, die der offi­zi­el­len Erzäh­lung um Tests, Tote und Mutan­ten miß­trau­en, als uns die Medi­en glau­ben machen wol­len. Das wird auf dem baye­ri­schen Land anders sein als im Kiez in Ber­lin oder Ham­burg. Doch über­all gibt es Men­schen, die nach­fra­gen, recher­chie­ren und dis­ku­tie­ren. Selbst die­ser klei­ne Blog hat­te bis­lang im Janu­ar über eine Mil­li­on Sei­ten­auf­ru­fe, und es gibt noch wesent­lich grö­ße­re kri­ti­sche Plattformen.

Wenn wir hier eine weit­ge­hend qua­li­fi­zier­te und soli­da­ri­sche Dis­kus­si­on füh­ren, so reicht es trotz­dem nicht, uns immer wie­der gegen­sei­tig mit guten Argu­men­ten zu noch mehr Wis­sen zu brin­gen. Das müs­sen wir bei­be­hal­ten und dar­über hin­aus mehr Schrit­te in die Öffent­lich­keit gehen. Da gibt es vie­le Ideen, was wir neben kräf­te­zeh­ren­den Demons­tra­tio­nen tun kön­nen. Ein paar davon sol­len hier vor­ge­stellt werden.

Es scheint erfolg­ver­spre­chend, dort anzu­set­zen, wo auch eher "gläu­bi­ge" Mit­men­schen Pro­ble­me sehen. Da sind vie­le schlicht mit Über­le­ben beschäf­tigt und haben den Kopf nicht frei für die Beschrän­kung von Grund­rech­ten. Da gibt es zahl­rei­che, die bei der Mas­ken­fra­ge abschal­ten, aber die Schlie­ßung von Cafés und Kinos in Fra­ge stel­len. Die kei­ne Idee haben, wie es ohne Lock­down gehen könn­te, aber spü­ren, mit immer schär­fe­ren Maß­nah­men geht es auch nicht. Die einer­seits aus Angst zur Imp­fung gehen wür­den oder weil sie end­lich wie­der ein Stück­chen frei­er wer­den wol­len, aber doch nach­denk­lich wer­den, wenn sie von den zahl­rei­chen Unstim­mig­kei­ten erfahren.

Das Pro­blem ist, daß das alles in den Medi­en, die die meis­ten Men­schen kon­su­mie­ren, nicht vor­kommt. Was also not tut, ist eine Gegen­öf­fent­lich­keit. Sie muß über den Kreis der "Durch­bli­cke­rIn­nen" hin­aus­ge­hen. Sie soll­te klein­tei­lig vor­ge­hen und an den Beden­ken anset­zen, ohne gleich das vol­le Pro­gramm zu ver­kün­den. Kein Pam­phlet, in dem umfas­send über Bill Gates und den Gro­ßen Reset und die Impf­pflicht als sol­che und die Kor­rupt­heit der Medi­en und die Ver­ru­fen­heit der Viro­lo­gen und ande­res mehr lamen­tiert wird. Son­dern Fak­ten in klei­nen Dosen. Über die "Aus­brü­che" und Todes­fäl­le nach Imp­fun­gen, über die Wider­sprü­che zwi­schen dem, was Dros­ten um 10 Uhr und um 16 Uhr ver­kün­det, über den unter­schied­li­chen Umgang mit Qua­ran­tä­ne-Vor­schrif­ten, über die merk­wür­di­gen Test­ergeb­nis­se bei Pro­fi­sport­lern, die absur­den Kran­ken­haus­schlie­ßun­gen usw.

Der­art kann es gelin­gen, über die Wider­sprüch­lich­keit und Kopf­lo­sig­keit der Maß­nah­men ein kri­ti­sches Bewußt­sein zu stär­ken. Dane­ben müs­sen wir Erfol­ge bes­ser kom­mu­ni­zie­ren (Asche hier auch auf mein Haupt). Es gibt sie in Form von Urtei­len, von Mas­sen­aus­flü­gen in Win­ter­sport­ge­bie­te, von kri­ti­schen Stim­men in den Medi­en. Zu oft kon­zen­trie­ren auch wir uns dar­auf, die Angst machen­den Maß­nah­men in den Fokus zu stel­len anstatt die hoff­nungs­vol­len Ansätze.

Hier eini­ge Bei­spie­le, auf die ich gesto­ßen bin. Da sind z.B. die Spa­zier­gän­ge in man­chen Orten, auch in mei­nem Kiez. Da tref­fen sich abends Men­schen – völ­lig unver­bind­lich und unor­ga­ni­siert -, um gemein­sam ein Stünd­chen durch die Stadt zu lau­fen. Man­che haben Ker­zen dabei, ande­re ein Schild mit einer Paro­le. Das sind kei­ne Demons­tra­tio­nen, die ange­mel­det wer­den müs­sen und für die es Ver­ant­wort­li­che gibt. Sie wir­ken den­noch nach außen und nicht zuletzt auf die eige­ne Befind­lich­keit, indem sie deut­lich machen: Wir sind nicht allein.

Sol­che ein­fa­chen Zet­tel mit kur­zen Bot­schaf­ten las­sen sich spon­tan im Super­markt ver­tei­len. Man kann sie auch immer in der Jacken­ta­sche haben und bei Gele­gen­heit zwi­schen den Rega­len dort aus­le­gen. Ich wer­de ver­su­chen, bei Bedarf Ähn­li­ches als PDF zur Ver­fü­gung zu stellen.

Eine schö­ne Akti­on ist auch die­se, ich weiß nicht, wo sie statt­ge­fun­den hat:

Es wird sicher mehr Ideen geben, die wir zusam­men­tra­gen sollten.

83 Antworten auf „Raus aus der Blase!“

  1. For­mi­da­bel … sehr gut (!)

    Bewusst­sein auf die Lügen & Täu­schun­gen vor allem aber dem wider­sin­nig in den Hin­tern bei­ßen­den Dummfug.

    Womög­lich lässt sich dann Lies­chen Mül­ler und Metz­ger Mül­ler dazu anre­gen, über die Zukunft und wie wir leben wol­len, nachzudenken.

    Der Blick auf den Fuchs­bau allei­ne för­dert ein­zig die Gaf­fer-Syn­dro­me und Panik­hal­tung, also die Hilflosigkeit.

    1. Die­se Zet­tel­ver­tei­lung mit den ver­schie­dens­ten Pro­ble­men , fin­de ich sehr gut. Wenn man Fahr­rad­fah­rer ist , gehört man dazu noch zu den Begüns­tig­ten, indem man sei­ne Nach­richt groß auf dem Gepäck­trä­ger anzei­gen kann.
      Das mache ich schon seit Jahr und Tag immer mit den "jewei­li­gen Pro­ble­men" – manch­mal mit weni­ger – aber meis­tens mit mehr Erfolg.
      Mit man­chen Men­schen kom­me ich dadurch ins Gespräch.
      Es gibt sogar Pas­san­ten, die mein Werk mit ihrem Han­dy abfo­to­gra­fie­ren wollen.
      Und ich kann ziem­lich sicher sein, dass die­se Men­schen mit ande­ren das "foto­gra­fier­te Pro­blem" dis­ku­tie­ren wer­den. So kann jeder sei­ne Lücke finden.

  2. Auf jeden Fall wur­de das Tor auf­ge­sto­ßen in eine ande­re Gesell­schaft. Das Ver­trau­en in die Insti­tu­tio­nen kann m. E. nicht wie­der­her­ge­stellt werden.
    Im pri­va­ten Umfeld beob­ach­te ich eine zumeh­men­de Nach­denk­lich­keit, denn dass es nicht so wei­ter­ge­hen kann, kapiert jeder. Bei den eif­rigs­ten Ver­fech­tern der Maß­nah­men stellt sich ein kras­ser Zynis­mus ein. Die­se Leu­te haben auch prak­tisch ihre Repu­ta­ti­on pulverisiert.
    Auch steigt nach mei­ner Beob­ach­tung die Wert­schät­zung der nor­ma­len Arbeit und der mensch­li­chen Kontakte.
    Auf jeden Fall leben wir in inter­es­san­ten Zei­ten und ich wür­de mich sehr freu­en, wenn die Kon­se­quenz aus der Ver­trau­ens­kri­se ist, dass man sich nicht von irgend­wel­chen (auch wohl­mei­nen­den) Exper­ten die Welt erklä­ren las­sen kann, son­dern dass jeder sich selbst ein­brin­gen muss und aktiv werden.
    Drum kann ihn auch kei­ne ande­rer befrein.. oder so ähnlich.
    Die Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on der Pro­du­zen­ten däm­mert am Horizont..

    1. Rai­ner Wag­ner: kann Ihre Ein­schät­zung nur voll und ganz bestä­ti­gen. Es gibt kein Zurück mehr in eine Nor­ma­li­tät, die kei­ne war und die hin­ter uns gelas­sen zu haben, wir nur froh sein kön­nen. Die Zeit arbei­tet für uns, die Pro­pa­gan­da orgelt gebets­müh­len­ar­tig wei­ter und wird sich zuse­hends tot lau­fen. Denn die Unge­reimt­hei­ten blei­ben und wach­sen, die Pro­ble­me auch, die Leu­te reden mit­ein­an­der und die Zwei­fel und die klei­nen sub­ver­si­ven Signa­le und Aktio­nen gegen die Poli­tik meh­ren sich. Wir hat­ten uns schon über­legt, ob man sich einen schlich­ten Sti­cker bas­teln soll­te, sicht­bar auf der Klei­dung getra­gen, der ohne Wor­te ein Zei­chen set­zen könn­te: ein blau­er Stern, ein geti­ger­ter Kreis oder einen roten Punkt auf der Stirn. Wie immer: die Tage wer­den län­ger, hel­ler und wär­mer, es wird Früh­ling und dabei wird es nicht bleiben.

  3. Der Maß­nah­men­staat muss mit den Waf­fen geschla­gen wer­den, die er selbst anwen­det. Jedes Mit­tel dazu ist recht außer kör­per­li­cher Gewalt gg. Men­schen und Tiere.

    Dabei akri­bisch auf die Hygie­ne­maß­nah­men ach­ten. Unbe­dingt Hand­schu­he tra­gen und kame­ra­über­wach­te Zonen meiden.

  4. Das ist doch mal was. Da gibt es bestimmt kri­ti­sche Men­schen da draus­sen die wis­sen was z. B. zu tun ist um die Pro­pa­gan­da und Zen­sur­ma­schi­nen in den Wahn­sinn zu trei­ben. Ich für mei­nen Teil gucke die Men­schen die draus­sen mit einem Gesichts­lap­pen rum lau­fen an als ob die Aus­se­rer­di­sche sind … funk­tio­niert öfters mal.… zack Mas­ke run­ter. Aber ich bin sicher das es noch viel bes­se­re Aktio­nen gibt.

    1. Drau­ßen eine Make zu tra­gen, ist natür­lich völ­lig irre.
      Aber was machen Sie, wenn Sie ein­kau­fen gehen müssen?
      Lässt man Sie ohne Mas­ke ins Geschäft? Mich nicht.

      1. "Lässt man Sie ohne Mas­ke ins Geschäft? Mich nicht."

        Bei Spät­is ging das – bis die Spit­zel vom OA einen nach dem and­ren bebußt haben.
        Ich pro­bie­re das bei z.B. Aldi auch nicht, will ja nie­mand scho­cken. Dafür steht auf mei­ner mit Edding EWIG, und ich habe einen Alu­hut auf. Wird verstanden.

        1. Sie haben einen Alu­hut auf. Ver­ste­he ich lei­der nicht. Bit­te um Erklärung.
          Und "Edding EWIG kapie­re ich auch nicht. Kom­me aus einer andenn Welt.
          Danke

  5. Guten Mor­gen Arthur,

    das sehe ich ganz genau so. Wir haben uns der Idee der Par­tei­grün­dung ange­schlos­sen und ges­tern über die For­de­rung „Sofor­ti­ge Been­di­gung aller Maß­nah­men“ dis­ku­tiert. Wir sind zu dem Ergeb­nis gekom­men, das dies zum jet­zi­gen Zeit­punkt eine Über­for­de­rung für vie­le Men­schen wäre.
    Wir bräuch­ten eine sanf­te Rück­nah­me und eine posi­ti­ve Kommunikation.
    Die Idee mit den Hand­zet­teln fin­de ich gut. Mei­ne Vor­schlag ist von der Bild­zei­tung zu ler­nen. Hier ein Textvorschlag.

    Die Infek­ti­ons­zah­len sinken!
    Die Inten­siv­sta­ti­on kön­nen wie­der entspannen.
    Was ist los in Deutschland?
    Wo ist die Freu­de dar­über? Was wol­len uns die Nach­rich­ten sagen?
    Ver­schär­fun­gen? Lockerungen?
    Viel­leicht noch eine klei­ne ein­fa­che Sta­tis­tik einfügen
    Denk sel­ber, mach einen Plan?
    Hal­lo Deutsch­land, leb wie­der auf!

  6. Nach­trag, die Idee von der Bild­zei­tung zu ler­nen, stammt von einem Moral und Demo­kra­tie­psy­cho­lo­gen bei der Anhö­rung im Coro­na­aus­schuss 36. Den Namen habe ich nicht parat. Sehr hörens­wert und da kannst du gute Tipps für die Zet­tel bekom­men, ein­fa­che Spra­che u.s.w.

    1. @ Mar­le­ne

      Ja, was die Wurf­zet­tel angeht, lässt sich sicher von der Bild­zei­tung lernen:
      1) Sehr (!) kur­ze Sät­ze und der Ver­zicht auf sämt­li­che lang­at­mi­gen Erklä­run­gen. Also nicht "Wie auch schon das RKI bestä­tigt, sind PCR ‑Tests ohne wei­te­re Unter­su­chun­gen nur bedingt aussagefähig."
      Son­dern: PCR-Tests allei­ne untaug­lich lt. RKI.* "

      Was nicht bedeu­tet, dass am Tex­ten­de kei­ne Quel­len­an­ga­ben ste­hen soll­ten, auf die mit * hin­ge­wie­sen wird!

      2) Was den Inhalt angeht, unbe­dingt einen Merk­satz aus der Wer­be­bran­che beach­ten, der auch in der Bild rege Anwen­dung fin­det: " Der Köder soll dem Fisch schme­cken, nicht dem Angler!"

      Oder, wie man auch anders sagt: Die Men­schen dort abho­len, wo SIE ste­hen, nicht wo der Ver­fas­ser steht.
      Bei­spiel: Wir haben uns aus­rei­chend mit den sacli­chen Hin­ter­grün­den beschäf­tigt und fra­gen uns, war­um ande­re das so sel­ten tun und war­um sie dann nicht zu einer Ver­hal­tens­än­de­rung kom­men. Das ist die Situa­ti­on des Ang­lers. Der fin­det Auf­for­de­run­gen zum Sel­ber­den­ken ange­mes­sen. Die Emp­fän­ger der Wurf­zet­tel haben geöß­ten­teils sicher­lich NICHT das Emp­fin­den, dass sie nicht den­ken, wes­halb eine Auf­for­de­rung dazu mit Unver­ständ­nis und Ableh­nung auf­ge­nom­men wer­den wür­de. Das ist die Situa­ti­on des Fisches.
      Wel­cher Köder wür­de dem bes­ser schmecken?
      Zum Einen, ein klei­ne­rer, an dem er sich nicht gleich ver­schluckt. Also nicht alles was gera­de Mist ist auf einen Zet­tel klatschen.
      Mit einer Sache begin­nen. Z.B. " Kei­ne Coro­na­zah­len mehr in Tages­schau. Wie ist die aktu­el­le Lage?" Danach 3–4 Aus­sa­gen in kur­zen Sät­zen, Quel­len, und fertig.

    1. @ C.E.

      Das über­rascht mich nicht, dass die meis­ten Leu­te wegsehen.
      Ihnen wird auf allen Kanä­len von den Sys­tem­me­di­en ein­ge­trich­tert, dass die Kri­ti­ker der Maß­nah­men Men­schen am Ran­de der geis­ti­gen Zurech­nungs­fä­hig­keit sind, und in sol­chen Aktio­nen sehen es ganz sicher vie­le von Ihnen bestätigt.

      Aktio­nen mit "Schwar­zer Wahr­heit" funk­tio­nie­ren nur dann, wenn die­je­ni­gen, die die­se ansehen/ anhö­ren, die Überhöhung/ Über­trei­bung dar­in erken­nen (kön­nen). Dass das ein schwie­ri­ges Unter­fan­gen ist, dafür haben die Sys­tem­me­di­en gründ­lich gesorgt. Wobei ich damit nicht sagen will, dass es unmög­lich ist. Es ist in der Kon­zep­ti­on nur anspruchs­vol­ler als bei vie­len gut­ge­mein­ten Aktio­nen angenommen.

  7. ich fin­de, dass die FFP2-Mas­ken einen guten Hin­ter­grund abge­ben für Kom­men­ta­re und habe mei­ne beschrif­tet: in Grün und mit + die Wer­te, die ich mir wün­sche (Frei­heit, Schutz der Kin­der, Abge­ord­ne­te ent­schei­den, Stär­kung der Gesund­heit usw.) und in Rot und mit – das, was m.M. abge­schafft gehört (Ent­mün­di­gung, Zwangs­maß­nah­men, Angst­ma­che­rei, Zer­stö­rung der Klein­un­ter­neh­men usw.)

  8. Ich bin von Anfang an nur mit einer selbst­ge­fer­tig­ten Mas­ke unter­wegs, die den Mas­ken der Pest­ärz­te nach­emp­fun­den ist und die Auf­schrift "Schluss mit der Panik-Poli­tik!" trägt.

    Auch auf ande­ren Mas­ken kann man ganz legal sei­ne Mei­nung kund­tun. Ich wun­de­re mich immer wie­der, wie weni­ge das tun.

  9. Lie­be Leute,
    wo bleibt Eure Bericht­erstat­tung über die aktu­el­le WHO-Infor­ma­ti­on zum PCR-Test – sei­ner Rela­ti­vie­rung; ein win­zi­ges biß­chen Sach­ori­en­tier­tes soll­tet Ihr von die­ser sehr Lob­by­is­mus-offe­nen Insti­tu­ti­on doch noch erwarten .…

      1. "(…) Die neue WHO-Infor­ma­ti­on Noti­ce for IVD Users 2020/5 [IVD = in vitro dia­gno­stics], die ges­tern ver­öf­fent­licht wur­de, geht noch einen Schritt wei­ter als die Noti­ce, über die wir im Dezem­ber berich­tet haben. Wir zitie­ren das am bes­ten in Gänze:

        WHO gui­dance Dia­gno­stic test­ing for SARS-CoV‑2 sta­tes that careful inter­pre­ta­ti­on of weak posi­ti­ve results is nee­ded (1). The cycle thres­hold (Ct) nee­ded to detect virus is inver­se­ly pro­por­tio­nal to the patient’s viral load. Whe­re test results do not cor­re­spond with the cli­ni­cal pre­sen­ta­ti­on, a new spe­ci­men should be taken and retes­ted using the same or dif­fe­rent NAT technology.

        WHO reminds IVD users that dise­a­se pre­va­lence alters the pre­dic­ti­ve value of test results; as dise­a­se pre­va­lence decrea­ses, the risk of fal­se posi­ti­ve increa­ses (2). This means that the pro­ba­bi­li­ty that a per­son who has a posi­ti­ve result (SARS-CoV‑2 detec­ted) is tru­ly infec­ted with SARS-CoV‑2 decrea­ses as pre­va­lence decrea­ses, irre­spec­ti­ve of the clai­med specificity.

        Most PCR assays are indi­ca­ted as an aid for dia­gno­sis, the­r­e­fo­re, health care pro­vi­ders must con­sider any result in com­bi­na­ti­on with timing of sam­pling, spe­ci­men type, assay spe­ci­fics, cli­ni­cal obser­va­tions, pati­ent histo­ry, con­firm­ed sta­tus of any cont­acts, and epi­de­mio­lo­gi­cal information.

        Im Wesent­li­chen bedeu­tet dies, dass ein PCR-Text nach Ansicht der WHO nutz­los ist, wenn ein Getes­te­ter KEINE Sym­pto­me zeigt. Da die Mehr­zahl der­je­ni­gen, die auf SARS-CoV‑2 getes­tet wer­den, asym­pto­ma­tisch sind, also kei­ne Sym­pto­me zei­gen, kann man sich das unge­fäh­re Aus­maß der Täu­schung, des Betrugs, des Mess­feh­lers vorstellen.(.…)"

        https://​sci​ence​files​.org/​2​0​2​1​/​0​1​/​2​1​/​b​r​e​a​k​i​n​g​-​f​a​s​t​-​a​l​l​e​s​-​g​e​l​o​g​e​n​-​w​h​o​-​r​a​u​m​t​-​e​i​n​-​d​a​s​s​-​p​c​r​-​t​e​s​t​s​-​a​s​y​m​p​t​o​m​a​t​i​s​c​h​-​e​r​k​r​a​n​k​t​e​-​n​i​c​h​t​-​f​e​s​t​s​t​e​l​l​e​n​-​k​o​n​n​en/

        Ver­ste­he nicht, wie hier am Dezem­ber etwas berich­tet wer­den konn­te, das erst am 20.1.21 von der WHO ver­öf­fent­licht wurde.

  10. Von Anfang an bin ich nur mit einer Mas­ke unter­wegs, die denen der Pest­ärz­te nach­emp­fun­den ist und die Auf­schrift "Schluss mit der Panik-Poli­tik!" trägt.

    Auch auf "nor­ma­len" Mas­ken kann man sei­ne Mei­nung kund­tun – ein­fach mit Filz­stift drauf­schrei­ben. Mich wun­dert immer wie­der, wie weni­ge das tun.

    1. Die meis­ten Leu­te wol­len ganz ein­fach ihren All­tag durch­zie­hen und nicht beim Ein­kau­fen oder auf Behör­den, beim Arzt, im Bahn­hof blöd ange­macht werden.

      Ist lei­der so.

  11. Der Impf­stoff ist kein „game­ch­an­ger“ Die bri­ti­sche Coro­na-Vari­an­te ist der Spielverderber
    Ein gamesch­an­ger könn­te hin­ge­gen die kon­se­quen­te Anwen­dung der neu­en WHO-Kri­te­ri­en (2.Test, klin. Sym­pt.) werden.
    Aber dazu steckt Herr Frie­be wohl zu sehr in sei­ner Desinformationsblase…

    "Das Virus mutiert und es wird immer klarer:
    Es ist sinn­voll, dass wir uns auf Sze­na­ri­en ein­stel­len, die nicht opti­mis­tisch sind.
    Ein Kom­men­tar von Richard Friebe" 

    https://​www​.tages​spie​gel​.de/​p​o​l​i​t​i​k​/​i​m​p​f​s​t​o​f​f​-​i​s​t​-​k​e​i​n​-​g​a​m​e​c​h​a​n​g​e​r​-​d​i​e​-​b​r​i​t​i​s​c​h​e​-​c​o​r​o​n​a​-​v​a​r​i​a​n​t​e​-​i​s​t​-​d​e​r​-​s​p​i​e​l​v​e​r​d​e​r​b​e​r​/​2​6​8​4​6​2​4​6​.​h​tml

  12. Das ist ein guter Ansatz, fin­de ich. Ich habe auch die Erfah­rung gemacht, dass man inter­es­sier­te Mit­men­schen eher über­for­dert und ver­schreckt, wenn man zu sehr ins Detail geht.
    Das Argu­ment mit den Kran­ken­haus­schlie­ßun­gen hin­ge­gen zieht eigent­lich immer.
    Gera­de jun­ge Men­schen soll­ten doch eigent­lich auch für die ver­meint­lich bana­le Fra­ge emp­fäng­lich sein, mit wel­chem Recht ihnen irgend­je­mand das Recht auf Par­ty und Tan­zen verwehrt.

  13. Zuerst herz­li­chen Dank für den Blog! Ich bin regel­mä­ßig hier.
    Ja! Wir sind vie­le! Hier kommt enorm viel Poten­ti­al zusammen.
    Ich suche in mei­ner Regi­on schon län­ger nach Gleich­ge­sinn­ten. Gesprächs­krei­se z.B. Ich bin aber bis jetzt noch nicht fün­dig geworden.
    Wie wäre es, wenn AA uns zusam­men bringt. Regis­ter für die, die sich fin­den wollen?

  14. Ich wuss­te immer, dass Sie eines Tages eine Sek­te grün­den würden 😉

    Rat­schlä­ge aus der Hölle
    Der Angriffs­punkt ist vor allem ande­ren die Poli­tik, die evi­den­te Wir­kungs­lo­sig­keit der Lock­downs, der Lei­dens­druck der ein­zel­nen und die zuneh­men­de Ver­un­si­che­rung von Dros­ten, der noch mehr als frü­her in schnel­ler Fol­ge alles und das Gegen­teil behaup­tet. Er ist hei­lig, ist "die Wis­sen­schaft". Also ver­tie­fen Sie den Keil zwi­schen Poli­tik und Wis­sen­schaft, indem Sie betrei­ben, was Sie ja im Grun­de selbst "glau­ben": dass die gute Wis­sen­schaft alles über den Men­schen her­aus­fin­den kann und NUR die böse Poli­tik zu blö­de ist, deren wun­der­vol­le Rat­schlä­ge rich­tig umzusetzen.
    Suchen Sie dann Stel­len, an denen Dros­ten einem Teg­nell oder Ioann­idis wider­spricht – so etwas hält kein Wis­sen­schafts­gläu­bi­ger aus, wenn er sich zwi­schen "nam­haf­ten Exper­ten" und dem doch rela­tiv begrenz­ten Dros­ten ent­schei­den muss, der ja NUR der Mann von Mer­kel ist.
    Abon­nie­ren sie den Tages­spie­gel für 30 Tage kos­ten­los, um nach­zu­le­sen, wor­über genau Sebas­ti­an Leber sich Sor­gen macht: über die Serio­si­tät der Geg­ner, die so appe­tit­lich aus­se­hen und agie­ren und mit den Behör­den koope­rie­ren – also tun, als wären sie so artig wie er selbst. Das ver­stört das Labeln.

    All das wird zu einem Macht­wech­sel im Sys­tem füh­ren, in dem sich end­lich wie­der Lin­ke gegen Rech­te posi­tio­nie­ren wer­den, bis sie einst ver­eint in einer Art Kom­mu­ni­ta­ris­mus wie rei­fe Früch­te in die Fän­ge kol­lek­ti­ver Wis­sen­schaft gera­ten. Und ler­nen Sie schon mal chinesisch.

    1. Mar­le­ne! Du fragst bei all den täg­lich statt­fin­de­nen Recht­lo­sig­kei­ten nach der recht­li­chen Sei­te des Wurf­zet­tel­ver­tei­lens? * grübel*
      Wie wäre: kein Absen­der drauf, nix, und ein­fach nicht erwi­schen las­sen? Und falls ver­se­hent­lich doch: " Oh, da muss mir wohl ein Dis­kus­si­ons­pa­pier aus mei­nen Unter­la­gen gerutscht sein."

    2. P.S.
      Mar­le­ne, dass Dreis­tig­keit siegt, erle­ben wir doch alle täg­lich. War­um soll es nur die Dreis­tig­keit der ande­ren sein?

      Ich erin­ne­re gut, dass die meis­ten Men­schen, die micht ange­quakt hat­ten, weil ich die ihrer Mei­nung nach unpas­sen­den Auf­kle­ber ver­kleb­te (nicht Coro­na, wäre aber auch noch ne Mög­lich­keit!) mich zufrie­den­lie­ßen, nach­dem ich ihnen ein fröh­li­ches "Ich bin so alt, ich darf das." entgegnete. 😉
      Und es geht bei der Wurf­zet­tel­ak­ti­on ja nicht dar­um, von jeman­dem, der uns dabei "erwischt", eine Zustim­mung fürs Ver­tei­len zu erhalten.
      Das wäre dann schon fort­ge­schrit­te­ne Agi­ta­ti­ons­kunst, zu so jeman­dem freund­lich zuge­wandt zu sagen "Ja, schau­en Sie mal hier "- Zet­tel zum Lesen hin­hal­ten – "Das ist doch wirk­lich etwas, was man den Men­schen nicht vor­ent­hal­ten darf!"

      Nur Mut!

  15. Dan­ke für dei­ne Worte.
    Ich glau­be, es bringt nichts, "auf die Kacke zu hau­en", um Men­schen davon zu über­zeu­gen, dass die Maß­nah­men größ­ten­teils über­trie­ben oder unwirk­sam sind. Es ist oft das Gegen­teil der Fall: Die Men­schen wen­den sich ab und stem­peln einen als Quer­den­ker, Coro­na­leug­ner oder AFD­ler ab.
    Viel wirk­sa­mer ist es, Men­schen ver­su­chen zu ver­ste­hen, weil jeder sei­ne eige­nen Ängs­te hat und die kom­men gera­de jetzt hoch. Auch wir Inter­es­sier­ten von die­sem Blog wis­sen nicht, von wel­cher Angst die ande­ren getrie­ben wer­den, die hier mit­le­sen. Und die Ängs­te kön­nen so unter­schied­lich sein, wie wir Men­schen sind: Über­wa­chung, psy­chi­sche Erkran­kung, Virus­über­tra­gung, sozia­le Ungleich­heit, Ein­sam­keit, Tod, um nur weni­ge zu nennen.
    Ich glau­be, es ist wich­tig, unser Gegen­über zu ver­ste­hen und in sei­ner Angst ernst zu neh­men. Da bringt es nichts, ein­fach sei­ne Mei­nung preis­zu­ge­ben und zu mei­nen, die Angst im Ande­ren löst sich damit auf. Das funk­tio­niert lei­der nicht.
    Vie­len Dank für die­sen fei­nen Blog hier und ja: ich wün­sche mir auch (nicht nur, aber) mehr posi­ti­ve Nachrichten.

    1. Das sind tref­fen­de Wor­te, die Sie gefun­den haben. Bei mei­nem letz­ten Aldie­in­kauf ver­such­te ich mit einem Ver­käu­fer, da kein ande­rer Kun­de hin­ter mir stand, über die der­zei­ti­ge Situa­ti­on zu spre­chen. Kei­ne Chan­ce. Er erwi­der­te mir: "Was wol­len Sie, die Poli­ti­ker machen das Bes­te, was sie tun kön­nen." Da blei­ben Ihnen erst ein­mal die Wor­te weg und wenn sie ihnen wie­der ein­fal­len, steht der nächs­te Kun­de hin­ter ihnen.

  16. Hal­lo,
    erst ein­mal auch an Sie HERZLICHEN DANK für ihre uner­müd­li­chen Bemühungen!!!
    Hier zur Idee, die ich pro­mo­ten möch­te-sie ist nicht von mir aber sen­sa­tio­nell clever:
    Alle die­je­ni­gen, die mit den Din­gen um Coro­na nicht ein­ver­stan­den sind, machen ein gro­ßes, rotes Kreuz auf ihre Maske.
    War­um: Ein Pro­blem ist, dass wir nicht sicht­bar und hör­bar sind für die gro­ße Mehr­heit der Unent­schlos­se­nen und die­je­ni­gen (auch sehr sehr vie­le) die nicht ein­ver­stan­den sind, sich aber nicht trau­en aus Grün­den der Angst, Ein­schüch­te­rung, Äch­tung. Man kann sich also regel­kon­form ver­hal­ten, ris­kiert also kein Buß­geld oder von den KZ-Wäch­ter­ähn­li­chen Gestal­ten aus dem Super­markt gewor­fen zu wer­den und zeigt trotz­dem sei­ne Mei­nung. Der Effekt ist, wie es mir schon oft ergeht, das man wis­sen will was das Kreuz soll und schon ist man mit Leu­ten im Gespräch und kann den Samen der Erkennt­nis set­zen, also sehr sehr vor­sich­tig um die Leu­te nicht zu über­for­dern. Bspwei­se hier ihre Sei­te mal zu lesen.….oder sich den Coro­na Aus­schuss anzu­se­hen etc.
    Ziel ist natür­lich fol­gen­des Bild: Man stel­le sich vor man geht in einem gro­ßen Super­markt ein­kau­fen und es lau­fen fast aus­schließ­lich „rote Kreu­ze „ rum, oder das glei­che in man­chen Innenstädten!
    DAS wirft Fra­gen auf-Wie­so tun wir das wenn es kei­ner will? Was wol­len die tun, wenn ALLE nicht mehr Fol­ge leisten?
    Und ganz wich­tig weil wir Men­schen sind: Das Signal, Ich bin nicht allein! Schon mal erlebt wenn man mit sei­nem Freund der ein­zi­ge Rufer in einem Sta­di­on ist und nach und nach immer mehr mit ein­stim­men und plötz­lich die gan­ze Tri­bü­ne mit einer Stim­me brüllt? Da ent­steht Kraft und Mut die anspor­nen und Ener­gie freisetzen!
    In die­sem Sin­ne- möge das Gute tri­um­phie­ren! Alles Gute,
    Bigas Libertas

  17. "Infor­mie­re Dich zusätz­lich anders." – hät­te ich bes­ser und hilf­rei­cher gefun­den. "Infor­mie­re Dich rich­tig" unter­stellt den Leu­ten, sie wür­den sich beim Main­stream "falsch" infor­mie­ren. Das tun sie aber nicht. Sie wer­den oft falsch infor­miert, aber sie vetrau­en aus erlern­ter Gewohn­heit dar­auf, sich dort rich­tig zu informieren…

  18. Lie­ber aa, vie­len Dank, da stim­me ich voll zu. „Am Anfang“ hat­ten mei­ne Frau und ich noch ver­sucht, den ein oder ande­ren Mit­men­schen zu infor­mie­ren und – wich­ti­ger – zum Nach­den­ken anzu­re­gen. Irgend­wann haben wir das ein­ge­stellt, da zu frus­trie­rend. Aber es stimmt schon, nur im Krei­se der Gleich­ge­sinn­ten zu nör­geln bringt uns nicht weiter.

  19. "Was also not tut, ist eine Gegen­öf­fent­lich­keit. Sie muß über den Kreis der "Durch­bli­cke­rIn­nen" hin­aus­ge­hen. Sie soll­te klein­tei­lig vor­ge­hen und an den Beden­ken anset­zen, ohne gleich das vol­le Pro­gramm zu verkünden."

    Nie­mand will und braucht eine Gegen­öf­fent­lich­keit. Es tut eine demo­kra­ti­sche Öffent­lich­keit not, bit­te kei­ne Gegen­öf­fent­lich­keit! Wir brau­chen Medi­en, die uns gehö­ren. Demo­kra­tisch und offen funk­tio­nie­ren­de Medien.

    Es gibt kei­ne Durch­bli­cker. Jeder soll­te offen spre­chen dür­fen, ohne jede Klein­tei­lig­keit. Über Gates zu spre­chen ist erlaubt und nichts schlim­mes. Was wäre das für eine Welt, in der man nicht über Super-Rei­che spre­chen dürf­te? Selbst wenn es ver­bo­ten wäre, wür­de jeder dies trotz­dem tun.

    Spin­ner gibt es über­all, vor allem bei den Durch­bli­ckern. Das lässt sich durch Klein­tei­lig­keit nicht ver­hin­dern oder verdecken.

  20. Der ein­zi­ge Weg, aber dann emp­feh­le ich noch, ein­mal auf berech­tig­te Fra­gen zu ant­wor­ten, zB.die ges­tern von mir gestell­ten nach Löschun­gen bzw. hoch­la­den oder kon­ver­tie­ren von Vide­os, zB. bei Fischer/Füllmich, denn dass die 36.Sitzung gelöscht wer­den wird, ist sehr wahrscheinlich.

  21. Ich bin im Früh­jahr 2020, im ers­ten Lock­down und nach der Mas­ken­pflicht mit einem selbst­ge­bas­tel­ten Schild um den Hals ein­kau­fen gegan­gen. Es stand drauf, "erst Mas­ken­pflicht, dann Impf­zwang? Nein dan­ke, ich bin nicht ein­ver­stan­den". Beim Bäcker flog ich raus. Ich hab dann gemerkt, dass ich auch Angst mache und hab mein Schild gelas­sen. Seit Früh­jahr 2020 klebt der Satz auf mei­nem Brief­kas­ten. Ich bin in die Basis­par­tei gegan­gen, freue mich über die­se Mög­lich­keit und vie­le Gleich­ge­sinn­te. Allein machen sie dich ein… Wir wer­den immer mehr und sind gemein­sam stär­ker. Die Kran­ken­haus­in­fo bzgl Bet­ten­ab­bau und Schlie­ßung sind ein guter Ein­stieg, nief­rig­schwel­lig und greifbar.
    Dan­ke für die­sen Post. Ich bin glück­lich, dass wir vie­le sind und es auch hier sicht­bar wird. Ihr Blog ist eine Kraftquelle.

  22. Ich ver­su­che auch nicht mehr die Holz­ham­mer- Metho­de bei der Auf­klä­rung. Es bringt ganz ein­fach nichts.
    Eine Vari­an­te ist zum Bei­spiel, dass ich mir in mei­ne Buch­hand­lung kri­ti­sche Bücher ( oft meh­re­re Exem­pla­re) bestel­le, die­se aber erst nach 3 – 4 Wochen abho­le, in der Hoff­nung, die Ange­stell­ten schau­en mal rein. Die mehr bestell­ten Exem­pla­re las­se ich dann " zufäl­lig " in der Bahn lie­gen bzw. stel­le ich bei den Bücher­tau­sche­cken hin.
    Dort kann man auch gut Fly­er verteilen.
    "Ste­ter Trop­fen höhlt den Stein " .

    1. Das ist aber ein kost­spie­li­ges Unter­fan­gen, denn Bücher sind in Deutsch­land immer noch sehr teuer.
      Die Bil­lig­aus­ga­ben wie in Frank­reich, wo man noch die Sei­ten auf­schnei­den muss, gibt es hier lei­der nicht.
      Aber wer wür­de sich auch noch die Arbeit machen, die Sei­ten aus­ein­an­der­schnei­den, um an das "Pro­blem" zu kom­men. Das müss­ten ganz neu­gie­ri­ge sein.

  23. - Kri­tik, ver­ant­wort­lich machen, ja, notwendig

    Aber auch:
    – Alter­na­ti­ve Per­spek­ti­ve bie­ten durch unbe­dingt pra­ti­zi­pa­tiv-demo­kra­ti­sches(!) Nar­ra­tiv für Zukunft
    – gespal­te­ne ande­re Sei­te ist der­art mit dem Pan­de­mie-Nar­ra­tiv iden­ti­fi­ziert, dass man sie nicht mit purer Über­zeu­gungs­kraft a lá "Siehst du denn nicht die Wider­sprü­che???" auf­weckt; es braucht ein Zuhö­ren und auf­ein­an­der Zuge­hen, hier ist wirk­lich ganz wesent­lich unse­re Empa­thie für die­je­ni­gen gefragt, die durch die Pani­k­er­zeu­gung mas­si­ve Todes­ängs­te bekom­men haben
    – Schutz­me­cha­nis­men: Akti­vis­mus und neue Bew­gun­gen wer­den immer unter­wan­dert und dif­fa­miert wer­den, wir müs­sen uns dage­gen sinn­vol­le Schutz­me­cha­nis­men über­le­gen; was sind Ver­wund­bar­kei­ten von neu­en Bewe­gun­gen und Indi­vi­du­en, wie kön­nen wir uns vor den fata­len fal­schen Anrei­zen schüt­zen, die Medi­en und Poli­tik der­art kor­rum­piert haben
    – Mit fata­len fal­schen Anrei­zen ist gemeint: Für 'Gutes Ver­hal­ten': Sozia­le Auf­wer­tung [z.B. Prei­se und Aus­zeich­nun­gen, öffent­li­ches Lob], finan­zi­el­le und beruf­li­che Anreize;
    vs. (Sozia­le) Aus­gren­zung, Ruf­schä­di­gung, Gewalt­an­dro­hung, und finanzieller/berufliche Schä­di­gung durch Kün­di­gung, beruf­li­che Chan­cen­lo­sig­keit, Ver­set­zung etc.
    – Aller­dings OHNE unse­ren Mit­bür­gern gegen­über ein Grund­miss­trau­en zu hegen; viel­mehr brau­chen wir Empa­thie und demo­kra­ti­schen Zusammenhalt

    1. @Tiffany

      War­um sagen Sie den Leu­ten nicht ein­fach die Wahr­heit, so, wie Sie sie ver­stan­den haben? Ohne mis­sio­na­ri­schen Eifer und Pro­pa­gan­da-Tricks? Sie müs­sen nie­man­dem vor­ma­chen, dass Sie all­wis­send sind, denn das ist niemand.

  24. Etwas kla­rer:

    Posi­ti­ve Anrei­ze: Sozia­le Auf­wer­tung, finanzielles/berufliche Beförderung
    Nega­ti­ve Anrei­ze: Sozia­le Aus­gren­zung, finanzielle/berufliche Schä­di­gung, schü­ren von Ängs­ten durch Drohungen

    Bei­de For­men der Anrei­ze kön­ne zu dem "gewünsch­ten" kon­for­mis­ti­schen Ver­hal­ten führen

  25. Bit­te ein­mal auf der mul­ti­po­lar sei­te nachschauen"Die schwar­ze Wahrheit"
    Wird in den o.g. Vide­os super umgesetzt..Ich zie­he mei­nen Hut!

  26. Bit­te auf der Sei­te von "mul­ti­po­lar"
    Nachlesen…"Die schwar­ze Wahrheit"
    Wird in den genann­ten Vide­os super
    Umgesetzt…ich glau­be das ist ein guter Weg…ich zie­he mei­nen Hut!

    1. Durch die viel­fäl­ti­gen Kom­men­ta­re hat sich bei mir ein Gedan­ke ent­wi­ckelt, den ich ger­ne mit euch tei­len möchte.
      Voll­kom­men zu Recht sind sich vie­le von uns einig, dass man die Maß­nah­men- Befür­wor­ter lei­der nicht mehr durch pla­ka­ti­ve und/oder offen­si­ve Bekeh­run­gen errei­chen, sen­si­bi­li­sie­ren oder gar auf­klä­ren kann. Aus die­ser trau­ri­gen Erkennt­nis her­aus könn­te man die Sache viel­leicht aber auch auf sub­ti­le­re Wei­se angehen.
      Anstatt sich sofort ersicht­lich mit einem „Erken­nungs­zei­chen“ z.B. dem roten Kreuz an der Mas­ke zu outen (um die Anzahl von Mit­strei­tern zu erken­nen) und damit sofort ggf. voll­kom­men frucht­lo­se Kon­fron­ta­tio­nen mit Anders­den­ken­den zu pro­vo­zie­ren – könn­ten wir uns ein klei­nes aber fei­nes Lable/Kennzeichen anhef­ten, was nicht über­mä­ßig auf­fällt, aber den­noch ein­deu­tig ist. Im Ide­al­fall mer­ken die Mit­men­schen, dass sie die­ses Lable schon öfter bei ande­ren gese­hen haben und fra­gen den Trä­ger im bes­ten Fall, was es damit eigent­lich auf sich hat. Und bei der erbe­te­nen Erklä­rung kann der Lable-Trä­ger dann indi­vi­du­ell auf den Inter­es­sier­ten eingehen.
      Die Erklä­rung kann dann je nach Typ des inter­es­sier­ten Fra­ge­stel­lers vari­ie­ren von „ich mache mir halt Sor­gen um die Zukunft unse­rer Gesell­schaft“ bis hin zu detail­rei­chen Erklä­run­gen in Bezug auf kri­ti­sche Web­sei­ten etc. etc. Man erkennt bei einem per­sön­li­chen Plausch sofort, wie weit man hier gehen kann…

      Die bereits bekann­te Sicher­heits­na­del mit far­bi­gen Per­len am Klei­dungs­stück, ein ange­hef­te­tes klei­nes mehr­far­bi­ges Stoff­lable am Ärmel oder ein Schlüs­sel/Han­dy/­Ta­schen- Anhän­ger mit ent­spre­chend far­bi­gen Bänd­chen oder Per­len… da lässt sich viel fin­den. Ein­deu­tig soll­ten aller­dings die Far­ben sein. Viel­leicht eine Abfol­ge von hell­grün über gelb und oran­ge bis dun­kel­rot wie bei der Ampel. Jeden­falls etwas was jeder allei­ne ohne viel Auf­wand sel­ber machen und tra­gen kann.

  27. Lie­ber Artur Aschmoneit,

    vie­len Dank für die­se in mei­nen Augen sinn­fäl­li­gen und leicht umzu­set­zen­den Ideen!
    Wer­de mich gleich mor­gen an die Umset­zung im ört­li­chen Rewe-Markt machen.

    Vor­schlä­ge meinerseits:
    Die inzwi­schen in vie­len Orten auf­ge­stell­ten Bücher­schrän­ke eig­nen sich bes­tens dafür, regel­mä­ßig ein paar Schnell­hef­ter mit Info­ma­te­ri­al unter­zu­brin­gen. Hier im Dorf sind die­se immer ganz schnell "ver­grif­fen".

    Nach mei­ner Erfah­rung las­sen sich Gesprä­che mit Kun­den und Berufs­kol­le­gen über "C" viel häu­fi­ger als zuerst gedacht in eine kri­ti­sche und neu­en Argu­men­ten zuge­wand­te Rich­tung len­ken, nicht weni­ge sind sehr dank­bar! Dazu habe ich Lis­ten mit lesens­wer­ten Inter­net-Links und Büchern erstellt, das Stra­te­gie­pa­pier der Bun­des­re­gie­rung von März 2020 ist immer dut­zend­fach aus­ge­druckt verfügbar. 

    Natür­lich ken­ne ich auch so eini­ge Zeit­ge­nos­sen, die jede Abwei­chung von der Regierungslinie/"den Maß­nah­men" etc. kate­go­risch ableh­nen oder dies sofort als per­sön­li­chen Angriff wer­ten, lei­der ist dies bei man­chen Fami­li­en­an­ge­hö­ri­gen so.
    Aber es gibt viel mehr Men­schen, die unsi­cher und auf der Suche nach Erklä­run­gen und Ant­wor­ten für und auf die zuneh­mend kaum noch nach­voll­zieh­ba­ren Ent­wick­lun­gen und poli­ti­schen Ent­schei­dun­gen in der Kri­se sind und gera­de­zu Erleich­te­rung ver­spü­ren, auf Gleich- oder Ähn­lich­ge­sinn­te zu treffen.

    In mei­ner Pra­xis gibt es kei­ne Mas­ken­pflicht, es kom­men aber immer wie­der Kun­den, die schon vor der Haus­tü­re Mund und Nase bede­cken. 95 % sind erleich­tert, "das Nerv­ding" abset­zen zu dür­fen, noch nie hat mich jemand gebe­ten, zu sei­nem Schutz eine Mas­ke zu tra­gen. Dar­über kommt man auch sehr gut ins Gespräch und kann sich gegen­sei­tig ermu­ti­gen, "am Ball zu bleiben".

    Für den die­ses Jahr offi­zi­ell aus­fal­len­den Kar­ne­val ‑woh­ne in einer Jecken-Hoch­burg – wer­de ich mit über­di­men­sio­na­ler Tier- o. ä. ‑mas­ke die Lebens­mit­tel­ge­schäf­te heim­su­chen. Sobald ich das Ding gebas­telt habe- viel­leicht wer­den es auch zwei oder drei- wer­de ich sie hier mal einstellen.

  28. Hal­lo A.A., dan­ke für Dei­nen Beitrag.
    Ich habe die Erfah­rung gemacht, das vie­le Main­stream­lin­ge durch­aus offen für ruhi­ge und sach­lich vor­ge­tra­ge­ne Argu­men­te sind. Man­che spü­ren die kogni­ti­ve Dis­so­nanz und haben vie­le unbe­ant­wor­te­te Fra­gen. Ihnen feh­len schlicht die Infor­ma­tio­nen aus den frei­en Medi­en um die gedank­li­chen Kno­ten auf­zu­lö­sen. Mei­ner Mei­nung nach eint uns Men­schen mehr als uns trennt, ob man jetzt Angst vor einem Virus oder Angst vor den Machen­schaf­ten einer Regie­rung hat – die Angst ist die gleiche.

  29. Genau die­se Gedan­ken mache ich mir auch seit einer Woche, habe Flug­blät­ter mit Ver­weis auf http://​www​.der​-schwei​ge​marsch​.de erstellt ver­teilt. Stel­le ich ger­ne zur Ver­fü­gung. Für Gesprä­che mit Pan­de­mi­kern feh­len mir noch Ant­wor­ten auf Fra­gen wie: 

    Und wenn Dei­ne Oma an Coro­na stirbt und Du dar­an Schuld wärst?

    Und sol­che wie: ich will auf kei­nen Fall Coro­na bekom­men, das ist so gefähr­lich, wie könnt ihr die Geschäf­te wie­der auf­ma­chen wollen?

    1. @Markus N.

      Ideen dazu:

      "Und wenn Dei­ne Oma an Coro­na stirbt und Du dar­an Schuld wärst?"
      Coro­na ver­ur­sacht wie ande­re Viren, Bak­te­ri­en und Pil­ze Lun­gen­ent­zün­dung, an der vor allem alte und geschwäch­te Men­schen ster­ben. Daher sind Hygie­ne und gute Pfle­ge wich­tig, die der­zeit aller­dings zumin­dest in Hei­men zu kurz kom­men. Wer das ver­ur­sacht, z.B. aus Leicht­sinn oder aus Kos­ten­grün­den, der macht sich schul­dig. Eben­so wird immer deut­li­cher, dass der Impf­stoff für alte Leu­te töd­lich sein kann. Daher wür­de ich mei­ne Oma nie durch man­geln­de Hygie­ne, schlech­te Ernäh­rung oder Imp­fung töten, denn das wür­de ich mir nie ver­zei­hen. Und Sie? Wie schüt­zen Sie Ihre Oma?

      "Ich will auf kei­nen Fall Coro­na bekom­men, das ist so gefähr­lich, wie könnt ihr die Geschäf­te wie­der auf­ma­chen wollen?"

      Das geht mir genau­so. Genau genom­men will ich über­haupt nicht krank wer­den, schon gar nicht schwer. Des­halb ver­su­che ich, gesund zu leben – das stärkt das Immun­sys­tem – und ver­hal­te mich vor­sich­tig im Kon­takt mit Men­schen, die ich nicht ken­ne. Wenn ich Grip­pe oder Schnup­fen habe, blei­be ich zu Hau­se, um ande­re nicht anzu­ste­cken. In Geschäf­ten ist die Wahr­schein­lich­keit, ande­ren nahe zu kom­men, die sich nicht so ver­ant­wor­tungs­voll ver­hal­ten, ver­gleichs­wei­se gering. Zudem ist mir klar, dass Lie­fer­ket­ten zusam­men­bre­chen, wenn kei­ner mehr raus geht. Es muss also Leu­te geben, die unter Ein­hal­tung aller Vor­sichts­maß­nah­men auch wei­ter dafür sor­gen, dass Ihr und mein täg­li­cher Bedarf gedeckt wird. Das unter­stüt­ze ich. Eine Alter­na­ti­ve wäre, die Nah­rung selbst anzu­bau­en, selbst Scha­fe zu hal­ten, zu spin­nen und zu nähen. Sind Sie Land­wirt? Oder Nähe­rin? Schaf­züch­ter? Baumwollpflanzer?

    2. z.B. "war­um wür­dest du glau­ben, dass sie an Coro­na gestor­ben ist?" bzw. "war­um glau­ben Sie, dass Coro­na so gefähr­lich ist?" als Einstieg

  30. Hal­lo zusammen,

    Fly­er sind m.E. die bes­te und ein­fachs­te Lösung, um ande­re zum Nach­den­ken anzu­re­gen. Man soll­te aus­schließ­lich auf ech­te und für jeden nach­voll­zieh­ba­re, also im Inter­net über­prüf­ba­re Inhal­te zurück­grei­fen. Es reicht doch schon, wenn man z. Bsp. die Flyer
    Vari­an­te von wie​solles​wei​ter​ge​hen​.de (Sebas­ti­an Frie­bel) druckt,
    als beid­sei­ti­ge , aber far­bi­ge !! A4 Vari­an­te kom­bi­niert mit
    dem Posi­ti­ons­pa­pier der Ärz­te für freie Impfentscheidung
    (Aus­zug der ers­ten bei­den Sei­ten,) auch als beid­sei­tig und far­big gedruck­tes Exem­plar sau­ber gefal­tet in eine neu­en ! Briefumschlag
    steckt, die­sen unver­schlos­sen in Brief­käs­ten wirft.
    Man erspart sich Dis­kus­sio­nen und muss sich nicht an wem auch immer abarbeiten.

    Auch Park­häu­ser bie­ten eine gro­ße Spiel­wie­se für Flyer

    Ja, die Par­tei Die­Ba­sis scheint das Sam­mel­be­cken für die Mit­tel­schicht zu wer­den, ich sehe das positiv.

  31. Für mich sind nach wie vor die Main­stream-Medi­en und deren Umgang mit dem gan­zen Gesche­hen das größ­te Pro­blem. Es ist hier­bei unnö­tig, noch mal die The­men Fake-News, Ver­schwö­rungs­theo­rien oder das stän­di­ge Nach­plap­pern der Regie­rungs­pa­ro­len anzu­pran­gern, genau­so wie das mund­ge­rech­te Zuschnei­den (Weg­las­sen wich­ti­ger und bewie­se­ner, gegen die Maß­nah­men spre­chen­der Fak­ten oder das "Anders­her­um­deu­ten" von Infor­ma­tio­nen) diver­ser Aus­sa­gen auf die Grup­pe der Bür­ger, die sich das wei­ter anhö­ren möch­ten und mit so etwas "gut unter­hal­ten" fühlen.

    Rela­tiv unbe­merkt grei­fen Panik­ma­che, Indok­tri­na­ti­on, und Mei­nungs­be­ein­flus­sung auch außer­halb von Info­sei­ten wie tages​schau​.de um sich. Bei­spiel­haft sei hier­für die Sen­dung Pla­net Wis­sen genannt. Dort wer­den in aktu­el­len Sen­dun­gen The­men wie "Info­de­mie" und "Mei­nungs­frei­heit" Schü­lern in einer zu Lehr­zwe­cken bestimm­ten Sen­dung mei­ner Mei­nung nach nur mit einer Sicht­wei­se (der­je­ni­gen der Poli­tik oder was die ger­ne hören möch­te oder ver­brei­tet hät­te) konfrontiert.

    Ich neh­me hier ein­mal als Bei­spiel die Sen­dung des baye­ri­schen Rund­funks vom 19.10.2020 zu The­ma "Info­de­mie".

    Ein Groß­teil der fast ein­stün­di­gen Sen­dung beschäf­tigt sich mit Coro­na und es fal­len sol­che Bemer­kun­gen zur "Com­mu­ni­ty von Ver­schwö­rungs­er­zäh­lern" wie, es sei­en Men­schen (Zitat): "die irgend­ei­ne Geschich­te in die Welt setzen"…"sind irgend­wel­che Trol­le – Stu­di­en­ab­bre­cher zwi­schen 30 und 40 – die im Kel­ler der Eltern sit­zen" und dort Fal­sch­nach­rich­ten ver­brei­ten würden.

    Dann gren­zen sich Ver­schwö­rungs­theo­re­ti­ker in Nischen im Inter­net ab, um unter ihres­glei­chen zu blei­ben. Als Bei­pi­el wird Tele­gram genannt und ange­pran­gert, dass dort zu wenig "gelöscht" wür­de. Genau des­halb eben!

    Das Absur­des­te waren aller­dings die dort aus­ge­spro­chen­ne Denkansätze,

    - wie­so ich gene­rell über alles nach­den­ken muss – wenn es zu kom­pli­ziert ist, brau­che ich kei­ne Meinung,
    – dies über­haupt ech­te Exper­ten sind,
    – Imp­fen neben sau­be­rem Was­ser die wich­tigs­te Gesund­heits­maß­nah­me sei und Berich­te über Impf­kom­pli­ka­tio­nen Hor­rosto­rys seien.

    So wich­tig es sein mag, auch außer­halb des Forums mit Aktio­nen auf die der­zei­ti­ge Lage hin­zu­wei­sen, muss auch an ande­ren Stel­len über den Tel­ler­rand geschaut wer­den, was sonst noch alles in den ÖR-Medi­en geschieht.

  32. Lach­haft !
    Wer glaubt, mit sol­chen Zet­teln gegen die welt­wei­te geball­te Medi­en­macht (gespon­sert von der Labor- und Phar­ma- Indus­trie) anzu­kom­men, der macht sich lächer­lich – das wird ver­puf­fen wie die Zet­tel der Wei­ßen Rose der Sophie Scholl.
    Vor­bild müs­sen eher die Kämp­fer des 20. Juli 1944 um Stauf­fen­berg sein – ohne Gewalt wird es kaum klappen.
    Wer außer­dem die baye­ri­sche Pro­vinz gegen­über dem Kiez in Ber­lin ver­ächt­lich macht oder sich als "Durch­bli­cke­rIn" über­höht, schei­tert – wie­der mal – an sich selbst !

        1. @Delphinare von Strukgmalch: Dann hat das Innen­mi­nis­te­ri­um doch Recht mit sei­nen War­nun­gen? Oder gehört das schon zum Manöver?

  33. Was außer­dem noch ent­schei­dend auf die wei­te­re Ent­wick­lung Ein­fluss haben wird, ist die Äuße­rung von Euro­sur­veil­lan­ce zum Rück­zugs­an­trag der Cor­man/­Dros­ten-Stu­die. Wür­de dies ein­tre­ten, ver­lö­ren sehr vie­le Leu­te den Boden unter den Füßen.

    Am nächs­ten Sonn­tag läuft die Frist ab, bis zu der eine Äuße­rung zum Prü­fungs­er­geb­nis der Stu­die erfol­gen soll; ich bin gespannt, ob man ver­su­chen wird, dies noch ein­mal her­aus­zu­zö­gern. Zwei Mona­te Prü­fung im Gegen­satz zu maxi­mal zwei Tagen Peer-Review soll­ten aus­rei­chend sein.

    Ich set­ze ins­be­son­de­re hier­auf, weil dann nie­mand das Sub­stan­tiv "Ver­schwö­rung" in all sei­nen Facet­ten in den Mund neh­men kann und sich die Ver­ant­wort­li­chen, wenn sie wirk­lich sagen wür­den, dass wären alles Ver­schwö­rungs­theo­re­ti­ker gewe­sen, ein rie­sen­gro­ßes Eigen­tor schie­ßen würden.

  34. Man könn­te so ein­stei­gen (haben wir bei einer Begeg­nung mit "meh­re­ren Poli­zis­ten" gemacht):

    "Sagen Sie, ver­ste­hen Sie das?
    Am Anfang sag­te der Dros­ten, Coro­na sei eine mil­de Grippe.
    Dann sag­te er: "Wir müs­sen alle Mas­ken tragen".
    Dann sag­te er im Bun­des­tag: "Daß Mas­ken hel­fen, ist rei­ne Spe­ku­la­ti­on, es gibt kei­nen wis­sen­schaft­li­chen Beweis dafür".
    Dann sag­te er wie­der: "Wir müs­sen noch bis 2022 Mas­ken tragen".
    Ich glau­be dem kein Wort mehr. Bei der Schwei­negrip­pe ist er auch total dane­ben gelegen.
    Ich habe jetzt auf der Sei­te der WHO nach­ge­se­hen und da steht, daß Coro­na genau­so schlimm ist, wie eine mit­tel­schwe­re Influenza.
    Was mei­nen Sie?"

    1. @Mitch
      So sehe ich das, ja.
      Ideen zu sam­meln, fall­wei­se zu dis­ku­tie­ren, und, wenn ich @aa rich­tig ver­stan­den habe, möch­te er "Mate­ri­al" zusam­men­stel­len, das man ver­wen­den / down­loa­den kann – so ähn­lich, wie die Poli­fA das mit de Fly­ern macht.

        1. @mitch
          Wenn der Geg­ner mäch­ti­ger ist – und das ist einer, dem die Poli­zei­ge­walt zur Ver­fü­gung steht – hal­te ich mehr von Gue­ril­la­tak­tik. Möge jeder tun, was er für rich­tig hält und sich hier Anre­gun­gen suchen. Das ist mei­ne per­sön­li­che Mei­nung – wer es anders sieht, kann ande­res umsetzen.

          1. Das ist mir durch­aus bewußt. Ich habe auch kei­ne Kri­tik for­mu­liert, son­dern eine Anre­gung geben wol­len, da auf Dau­er gemein­sa­mes Agie­ren die Moti­va­ti­on län­ger am Leben erhält, Arbeits­tei­lung etc. mit sich bringt und was weiß ich noch alles. Und Gue­ril­la­tak­tik schließt gemein­sa­mes Han­deln nicht aus. Aber gut, woll­te nur wis­sen, ob Inter­es­se am gemein­sa­men Han­deln, ins­be­son­de­re wenn der Geg­ner mäch­ti­ger ist, besteht ("Ver­bun­den wer­den auch die Schwa­chen mächtig").

  35. Inter­es­sant ist ja, dass man nicht wie Sophie Scholl sinn­vol­ler Wei­se Flug­blät­ter in Licht­hö­fe her­un­ter wer­fen kann – da die Licht­hö­fe von Unis leer sind und so eine Akti­on damit völ­lig sinn­los wäre.

    Die Faschis­ten ler­nen eben dazu …

    "Dann rann­ten sie in den zwei­ten Stock, von wo Sophie den Rest der Flug­blät­ter über die Brüs­tung in den Licht­hof der Mün­che­ner Uni­ver­si­tät warf. "

    https://de.wikipedia.org/wiki/Weiße_Rose

    (Übri­gens kön­nen die His­to­ri­sche-Ver­glei­che-Erlaub­nis-Korin­then­ka­cker ihre Schnau­ze hal­ten. Ist mir Wurscht.)

    Das Ver­bot von Ansamm­lun­gen ist das schärfs­te Schwert gegen eine uner­wünsch­te Wil­lens­bil­dung des Volkes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.