Schlimm! Singen in Kirche – Polizei schreitet zum Glück ein

tages​schau​.de berich­tet dar­über heu­te. Zum Glück han­delt es sich nicht um rich­ti­ge Chris­tIn­nen. Pas­send wird die­ses Bild beigegeben:

Quel­le: tages​schau​.de

»Frei­kir­che: Poli­zei löst Got­tes­dienst in Her­ford auf

In einem Orts­teil von Her­ford hat die Poli­zei am Sams­tag­abend einen Got­tes­dienst einer Frei­kir­che auf­ge­löst. Mehr als 100 Gläu­bi­ge hat­ten gegen die Coro­na-Schutz­ver­ord­nung verstoßen.

Got­tes­dienst trotz Coro­na­vi­rus: Die Mit­glie­der der frei­kirch­li­chen Kir­chen­ge­mein­de "Jesu Chris­tie" Her­ford, die sich am Sams­tag­abend im ost­west­fä­li­schen Her­ford-Fal­ken­diek tra­fen, hät­ten weder einen Mund-Nasen-Schutz getra­gen, noch habe es ein Hygie­ne­kon­zept gege­ben, so die Poli­zei. Als die Beam­ten ein­tra­fen, hät­ten sich vie­le Gläu­bi­ge in unter­schied­li­chen Räu­men und auch im Kel­ler versteckt.

Die Poli­zei in Her­ford erstat­te­te Anzei­ge gegen den Ver­an­stal­ter und Besu­cher des Got­tes­diens­tes. Sie erwar­ten nun hohe Geld­stra­fen.«

Religionsfreiheit hin oder her

»Her­fords Bür­ger­meis­ter Tim Käh­ler zeig­te sich äußerst ver­är­gert über das Ver­hal­ten der frei­kirch­li­chen Gemein­de: "Reli­gi­ons­frei­heit hin oder her, dafür habe ich kein Ver­ständ­nis. Die meis­ten Men­schen hal­ten sich doch an die Regeln, wir alle geben uns alle Mühe." Er schaue mit Sor­ge auf die nächs­ten Tage: "Die tref­fen sich wie­der mit ande­ren Men­schen." Da kön­ne es eine erhöh­te Anste­ckungs­ge­fahr geben.

Auch der Land­rat des Krei­ses Her­ford, Jür­gen Mül­ler, kann das Ver­hal­ten der Frei­kir­che nicht ver­ste­hen. In den ver­gan­ge­nen Wochen habe der Kreis mit hohen Inzi­denz­zah­len kämp­fen müs­sen, es habe noch ein­mal höhe­re Beschrän­kun­gen gege­ben. Es sei der ers­te Vor­fall in sei­nem Kreis, wo eine Reli­gi­ons­ge­mein­schaft die Regeln nicht ein­ge­hal­ten habe. Er hof­fe, dass es dabei blei­be. Mül­ler bat dar­um, mög­lichst auf Prä­senz­got­tes­diens­te zu ver­zich­ten: "Man kann die Got­tes­diens­te auch ins Netz übertragen."

Der Pas­tor der Gemein­de Jesu Chris­ti, der anschei­nend nur rus­sisch spricht, gab bei einem Tele­fo­nat sein Mobil­te­le­fon an eine Frau wei­ter. Die­se ver­nein­te, dass es einen Poli­zei­ein­satz gege­ben habe…

Kein Ein­zel­fall: Auch Frei­kir­chen-Got­tes­dienst in Essen wur­de aufgelöst
Der auf­ge­lös­te Got­tes­dienst in Her­ford ist kein Ein­zel­fall. Erst kurz vor Weih­nach­ten hat­te die Poli­zei in Essen eben­falls einen Got­tes­dienst der frei­kirch­li­chen Pflingst­ge­mein­de auf­lö­sen müs­sen. Auch dort waren über 80 Gläu­bi­ge zusam­men­ge­kom­men, die gemein­sam san­gen, kei­ne Mas­ken tru­gen und Abstän­de nicht ein­hiel­ten – als gäbe es das Coro­na-Virus nicht.
«

14 Antworten auf „Schlimm! Singen in Kirche – Polizei schreitet zum Glück ein“

  1. Sei­ne Aero­solig­keit, Karl der Lau­te, Reichs­ven­ti­la­tor zu Lever­ku­sen und Pro­tek­tor des Hei­li­gen Nasen­vlie­ses, hat es ver­langt, und so soll es geschehen.

  2. Tja, man wun­dert sich über erwach­se­ne Men­schen: bei uns fuhr kurz nach 24:00 Neu­jahr die Poli­zei durch die Stra­ße – und alle rann­ten in ihre Häu­ser. Funktioniert.
    Na, immer­hin kamen danach wie­der alle raus, als die "Luft rein war". 🙂

    Fra­ge an die Berliner:
    hat jemand das Feu­er­werk in Ber­lin-Buc­kow gese­hen (Abbrand eines Feu­er­werks­kör­per-Lagers? Soll kei­ne Ver­letz­te gege­ben haben, hät­te aber sehens­wert sein können)

  3. Könn­te irgend­ei­ner der pro­mi­nen­ten Anwäl­te viel­leicht mal mit­tels einer exem­pla­ri­schen vor­beu­gen­den Fest­stel­lungs- bzw. Unter­las­sungs­kla­ge dafür sor­gen, dass die nicht ein­schränk­ba­re Ver­samm­lungs­frei­heit in Gebäu­den nach Arti­kel 8 (1) GG end­lich wie­der beach­tet wird? Das hat­te man näm­lich auch genau des­halb so ins Grund­ge­setz geschrie­ben, um die Men­schen vor der­ar­ti­gen Repres­sio­nen zu schüt­zen und ihnen grund­sätz­lich immer eine Mög­lich­keit zu geben, sich zu ver­sam­meln. Und das IfSG bie­tet hier­für kei­ne Ausnahme!

    Das gilt im Übri­gen auch fürs sogar nach Ver­wal­tungs­recht nich­ti­ge Ver­mum­mungs­ge­bot auf Demos – da steht ein­deu­tig Bun­des­recht über Lan­des­recht. Aber kein Schwein inter­es­siert sich dafür.

    1. Dazu braucht man kei­nen Anwalt. Man sieht sich das jewei­li­ge Ver­samm­lungs­ge­setz des Lan­des an und HANDELT danach (Ver­samm­lun­gen in geschlos­se­nen Räu­men sind wei­ter­hin mög­lich, ggf. ist ein Hygie­ne­kon­zept vorzuhalten).
      Was man aller­dings machen soll­te, z.B. auch in die­sem Forum, ist, die­se Mög­lich­keit des Wider­stan­des so breit wie mög­lich bekannt zu machen.
      Zur Info: In Bay­ern kann es trotz­dem vor­kom­men, daß so eine Ver­an­stal­tung von ca. 30 Per­so­nen in einem Raum von 200 m² dann vom USK gestürmt wird und nach vie­len Dis­kus­sio­nen und der Fest­stel­lung der Per­so­na­li­en auf­ge­löst wird. Alles schon erlebt …

  4. Gut das wir so eine tüch­ti­ge Poli­zei haben. Die Dro­gen­dea­ler und Waf­fen­händ­ler kön­nen jetzt unge­hin­dert ihrer Arbeit nach­ge­hen, die Poli­zei muss Got­tes­diens­te auflösen.

    1. @ Mar­le­ne
      Jepp!

      Heu­te war bei uns im Nor­den vor­mit­tags sehr gutes Wet­ter mit viel Son­nen­schein und es fuh­ren alle nas­lang ande­re Strei­fen­wa­gen an den belieb­ten Grün­flä­chen am Was­ser ent­lang. Sogar eine Zwei­mann­fahr­rad­strei­fe war ein­ge­setzt, die den Tram­pel­pfad durchs Reet kon­trol­lier­te, den ihre moto­ri­sier­ten Kol­le­gen nicht errei­chen können.
      War­um? Um zu kon­trol­lie­ren, ob beim Jog­gen, Nor­dic Wal­ken und Spa­zie­ren­ge­hen im Frei­en auch die Abstands­re­geln ein­ge­hal­ten werden…

      Ich erin­ne­re mich noch sehr gut dar­an, dass vor gar nicht all­zu lan­ger Zeit (sprich: 2019) die Gewerk­schaft der Poli­zei ein gro­ßes Lamen­to dar­über ver­an­stal­tet hat, dass die Poli­zei viii­iel zu wenig Per­so­nal hät­te. Die­sen Miss­stand hat Coro­na anschei­nend kuriert.

  5. Ich bin nicht unbe­dingt begeis­tert, wenn ich höre, dass die Leu­te sich (wahr­schein­lich) nicht an die gel­ten­den Abstands­re­geln gehal­ten haben. Dass aber die Poli­zei mitt­ler­wei­le schein­bar nichts Bes­se­res zu tun hat, als Got­tes­diens­te zu stür­men, fin­de ich mehr als bedenk­lich. Was haben die eigent­lich vor­her gemacht, als sie noch nicht in moder­ner Chris­ten­ver­fol­gung ein­ge­setzt wurden?

  6. Dann unter­schrei­ben Sie bit­te, wenn Sie Coro­na haben, dass Sie kein Inten­siv­bett bele­gen und ent­spre­chen­de Behand­lun­gen in Anspruch neh­men wol­len. Wenn Sie schon nicht Ihre Mit­men­schen schüt­zen wol­len, dann ver­lan­gen Sie bit­te nicht von den ande­ren, dass sie Sie pflegen!

    1. Bir­git, schon mal was von Kran­ken- und Pfle­ge­ver­si­che­rung gehört.

      Ach, und wie gehen wir mit Extrem­sport­lern um, wie mit Rau­chern, wie mit Halb­star­ken die sich in ihrem Auto mut­wil­lig zu Klum­pen gefha­ren haben – und wie gehen wir mit Men­schen um, die sich anschei­nend mut­wil­lig ihr Hirn ampu­tiert haben?

    2. Was ist aus der Gesell­schaft gewor­den? Wie oft haben Sie schon gegen die Regeln ver­sto­ßen? Nur weil ein Mensch nicht mei­ner Mei­nung ist, heißt das nicht, dass er nicht die glei­chen Rech­te hat wie ich!
      Wenn Sie zu 15km/h zu schnell fah­ren und sich und jemand ande­ren ver­let­zen, for­de­re ich doch auch nicht, dass Sie auf die Behand­lung verzichten…
      Wol­len wir viel­leicht, wie vor 180 Jah­ren in den USA, vor jedes Geschäft und an den Bus­sen Schil­der anbrin­gen: "Hier dür­fen nur Leu­te rein, die sich an alle Coro­na­re­geln gehal­ten haben (sich geimpft haben)".

      Tut mir leid, aber Sie haben in der Coro­na­zeit ver­ges­sen, dass wir alles Men­schen sind und jeder Mensch das glei­che Recht hat, selbst als Schwer­ver­bre­cher, auch wenn ein Stra­fe fol­gen muss, müs­sen auch die­se als Men­schen behan­delt werden.

      1. @Paul
        Ihr Kom­men­tar gefällt mir, bin aber der Über­zeu­gung, dass genau das ein­tre­ten wird, was Sie beschreiben.
        Soll­te die Cor­vid 19 Imp­fung nicht frei­wil­lig sein?
        Und was ist inzwi­schen davon geblieben?
        Aus­gren­zung wo man nur hinsieht.
        Ich war­te mit Span­nung dar­auf, wie sich Nicht­ge­impf­te in Zukunft zu kenn­zeich­nen haben.
        Wer hät­te eine Idee für solch ein Logo?

  7. Wie ärger­lich, dass eini­ge den Ruf aller ande­ren damit rui­nie­ren und die­se Bot­schaft der Guten im Weg steht. Hal­tet euch an die Auf­la­gen! Auch das muss uns zum Guten Dienen!

  8. 16.1.21: "Eng­li­sche Kathe­dra­len wer­den zu Impfzentren
    In Eng­land sind die ers­ten Men­schen in Kir­chen gegen das Coro­na­vi­rus geimpft wor­den. In der Kathe­dra­le im nord­eng­li­schen Lich­field haben die Imp­fun­gen in der unge­wöhn­li­chen Kulis­se bereits am Frei­tag begon­nen, in der berühm­ten Kathe­dra­le in Salis­bu­ry in Süd­eng­land soll­te ab Sams­tag zu den Klän­gen der Orgel gepikst wer­den. In den meis­ten Regio­nen fin­den Got­tes­diens­te der­zeit nur online statt, sodass die Got­tes­häu­ser, die teil­wei­se viel Platz bie­ten, leer stehen."
    https://​www​.blue​win​.ch/​d​e​/​n​e​w​s​/​s​c​h​w​e​i​z​/​s​t​o​c​k​e​n​d​e​-​i​m​p​f​s​t​o​f​f​l​i​e​f​e​r​u​n​g​e​n​-​b​a​g​-​k​l​a​e​r​t​-​f​o​l​g​e​n​-​f​u​e​r​-​d​i​e​-​s​c​h​w​e​i​z​-​a​b​-​5​3​8​8​6​7​.​h​tml

    1. In einer Kir­che mit Orgel­mu­sik wür­de ich mich sofort imp­fen las­sen, denn wenn man an so einem Ort geimpft ist, viel­leicht noch mit den Seg­nun­gen des Pries­ters, kann nichts schiefgehen.

      War­um bie­tet man das bei uns nicht an?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.