Sind die "Bullen platt wie Stullen"?

Auf eine maka­bre dia­lek­ti­sche Art schei­nen die Behör­den einen eher flap­si­gen Spruch aus Krei­sen der alten Haus­be­set­zungs­sze­ne umset­zen zu wol­len. ndr​.de berich­tet am 23.1. aus MV:

»Coro­na-Demos: Poli­zei laut Gewerk­schaft an Belastungsgrenze
Seit Wochen gehen jeden Mon­tag in Meck­len­burg-Vor­pom­mern tau­sen­de Men­schen auf die Stra­ße, um gegen die Coro­na-Poli­tik von Land und Bund zu demons­trie­ren. Seit Novem­ber zähl­te das Innen­mi­nis­te­ri­um rund 300 die­ser Demons­tra­tio­nen und Kund­ge­bun­gen, etwa ein Drit­tel davon war nicht ange­mel­det. Fest steht: Die Poli­zei im Land steht vor einer deut­li­chen Mehr­be­las­tung. Die Kos­ten der Ein­sät­ze las­sen sich laut Innen­mi­nis­te­ri­um nicht beziffern

Durchschnittlich 1.100 Polizisten montags in MV im Einsatz

Auf Nach­fra­ge erklärt eine Minis­te­ri­ums­spre­che­rin, dass an den ver­gan­ge­nen vier Mon­tag­aben­den durch­schnitt­lich etwa 1.100 Poli­zis­ten im Ein­satz waren. Das ent­spricht mehr als jedem Fünf­ten Voll­zugs­be­am­ten im Land…

Gewerkschaft der Polizei schlägt Alarm wegen "enormer Belastung"

Nach­ge­fragt bei der Gewerk­schaft der Poli­zei klingt die Lage deut­lich erns­ter. Lan­des­vor­sit­zen­der Chris­ti­an Schu­ma­cher spricht von einer "enor­men Belas­tung". Die Umstel­lung von Acht-Stun­den- auf Zwölf-Stun­den-Schich­ten sor­ge dafür, dass "die Kol­le­gen gar nicht mehr aus den Stie­feln raus­kom­men." Beson­ders kri­tisch: Der Groß­teil der Demos fin­det gleich­zei­tig statt. "Damit kom­men wir poli­zei­lich an die Gren­zen des­sen, was wir leis­ten kön­nen", so Schu­ma­cher. Außer­dem kenn­zeich­ne sich jede Demons­tra­ti­on durch eine sehr dif­fu­se Lage. Es bestehe immer das Risi­ko ent­we­der auf Lücke oder zu üppig zu pla­nen. Der Vor­be­rei­tungs­auf­wand, wie bei­spiels­wei­se das Sich­ten von Tele­gram-Grup­pen auf der Suche nach unan­ge­mel­de­ten Demons­tra­tio­nen, sei immens…

Zu jeder auf­ge­nom­men Straf­tat muss der Ermitt­lungs­vor­gang erstellt wer­den, bei­spiels­wei­se Zeu­gen­aus­sa­gen auf­ge­nom­men, und an die Staats­an­walt­schaft wei­ter­ge­ge­ben wer­den. Allein in den ers­ten zwei­ein­halb Wochen des neu­en Jah­res hat­te die Lan­des­po­li­zei fast 120 Straf­ta­ten unmit­tel­bar auf Demons­tra­tio­nen im Land gezählt. Und immer bei Ein­sät­zen dabei: Die Sor­ge vor der Anste­ckung. Laut Schu­ma­cher hat es das auf Sei­ten der Poli­zei rund um die Demos zum Glück noch nicht gege­ben. "Das ist aber doch letzt­lich eine Fra­ge der Zeit. Schließ­lich lehnt ein Teil der Teil­neh­mer die Hygie­ne­re­geln ganz bewusst ab.".«

Die Grü­nen hät­ten da eine prag­ma­ti­sche Lösung, wie ihre innen­po­li­ti­sche Spre­che­rin mitteilt:

»Sie hofft auf Lösun­gen in Koope­ra­ti­ons­ge­sprä­chen zwi­schen Poli­zei und Demo-Anmel­dern. Es sei denk­bar, die Ver­an­stal­tun­gen auf ver­schie­de­ne Tage auf­zu­tei­len oder aus unter­schied­li­chen Städ­ten zusam­men­zu­le­gen. Ähn­li­che Vor­schlä­ge äußer­te auch schon Bun­des­in­nen­mi­nis­te­rin Nan­cy Fae­ser (SPD).«

Drol­lig ist der Appell des Polizeigewerkschäfers:

»Wenn Poli­zis­ten Hel­me auf­zie­hen, Was­ser­wer­fer auf­fah­ren und Laut­spre­cher­an­sa­gen zu hören sind, dann ist das nicht die Zeit für Han­dy­vi­de­os. Unbe­tei­lig­te Bür­ger soll­ten dann gehen und die Beam­ten agie­ren las­sen.«

Ger­hard Sey­fried, der Comic­zeich­ner der Sze­ne, steu­er­te sei­ner­zeit so etwas bei:

14 Antworten auf „Sind die "Bullen platt wie Stullen"?“

    1. "dass es für uns alle die ers­te Pan­de­mie ist"

      Weder ist die­se Art von Test­pan­de­mie neu, noch ist es neu, dass Medi­en alt­be­kann­te Phä­no­me­ne als neu titu­lie­ren und die gro­ße Wun­der­blu­me spielen. 🙂

  1. Ja nee, der ein­zig kor­rek­te Pro­test ist nur der mit Ker­ze im stil­len Käm­mer­lein. Nicht das noch eine Oma erschreckt wer­de von uns bös­ar­ti­gen Selbst­den­kern, bevor ihr dann die Todes­sprit­ze von den Recht­schaf­fe­nen Gut­men­schen ver­ab­reicht wird.

  2. Genau, wenn die Poli­zei die Hel­me auf­setzt und die WaWe's vor­fah­ren, ist das nur als Ein­la­dung zum Koope­ra­ti­ons­ge­spräch gemeint.
    Das wird vom Bür­ger immer völ­lig falsch interpretiert.

  3. "(…) Und immer bei Ein­sät­zen dabei: Die Sor­ge vor der Anste­ckung. Laut Schu­ma­cher hat es das auf Sei­ten der Poli­zei rund um die Demos zum Glück noch nicht gege­ben. "Das ist aber doch letzt­lich eine Fra­ge der Zeit. Schließ­lich lehnt ein Teil der Teil­neh­mer die Hygie­ne­re­geln ganz bewusst ab."
    Wür­den sich doch die Demons­tran­ten wenigs­tens gegen­sei­tig anste­cken. Dann wür­de sich das Pro­blem even­tu­ell von ganz allei­ne lösen. Aber das böse, gemei­ne, gefähr­li­che Kil­ler­vi­rus schein Respekt vor Abstands­sün­dern und Mas­ken­muf­feln zu haben, zumal die­se ja auch im All­tag soweit mög­lich alle Coro­na-Vor­schrif­ten ignorieren.

  4. @Witwesk
    Da den­ke ich mir nur: Jeder so wie er es ver­dient. Denen gegen­über mach ich es wie bei mei­nen "Kol­le­gen": Drei­mal gespritzt hält bes­ser, und Pro­phy­la­xe ist ein Fremd­wort. Dumm­heit gehört halt bestraft.

  5. Mit den durch die Poli­zei gefun­de­nen "Straf­ta­ten" bei Demons­tra­tio­nen ist es wie mit den PCR-Tests bei Coro­na: wenn man auf­hört zu suchen schrumpft das Pro­blem radi­kal zusammen.

    Falls unse­re ört­li­che Poli­zei sich nicht groß­flä­chig mit Super Soa­kern aus­rüs­tet, haben wir in unse­rer Klein­stadt kei­ne Was­ser­wer­fer. Da aller­dings die für Aggres­sio­nen zustän­di­ge coro­no­ide Gegen­de­mons­tran­ten­sze­ne nach einer ein­ma­li­gen "Mas­sen­ak­ti­on" ihre Kräf­te erschöpft hat sind sol­che dras­ti­schen Mit­tel auch nicht notwendig.

  6. Die fried­li­chen Spa­zier­gä­ge haben auch in den Rei­hen der Poli­zei nicht nur Geg­ner. Eine ordent­li­che Demo­kra­tie braucht auch eine ordent­li­che Poli­zei (lei­der). Even­tu­ell ist es ja an der Zeit, mit einem deutsch­land­weit ein­heit­li­chem spa­zier­gang­frei­en Tag ein Zei­chen zu set­zen. Ich bin sicher, dass genau wie die demons­tra­ti­ve Fried­lich­keit der Spa­zier­gän­ge, auch der "freie Tag" die Akzep­tanz die­ser Pro­test­form sei­tens der Poli­zei erhö­hen wird. Even­tu­ell soll­te man aber die Städ­te mit hard­core Poli­zei­ein­sät­zen dabei aus­klam­mern. Das wird ein wei­te­res Zei­chen setzen.

  7. Ich habe nie­man­den von der Poli­zei ein­ge­la­den, wenn ich spa­zie­ren gehe. Die kom­men ein­fach ohne Ein­la­dung; daher ist es nicht mein Pro­blem und mir so ziem­lich egal.
    Habe auch kei­ne Rei­ter­staf­fel und Was­ser­wer­fer bestellt; die stel­len die selbst auf, um mich einzuschüchtern.
    Auch die gepan­zer­te Aus­rüs­tung müs­sen sie mei­net­we­gen nicht anle­gen, ich bin näm­lich unbe­waff­net, wie es sich für einen treu­en Staats­bür­ger geziemt.
    Ich brau­che auch kei­ne Staats­ge­walt, die mich im Frei­en auf­for­dert, mit dem Zoll­stock mei­ne Mit­men­schen auf Abstand zu hal­ten oder eine nach wie vor sinn­lo­se Mas­ke zu tra­gen, die angeb­lich schützt, aber nur bei Influ­en­za und nicht bei Covid.

    1. Frü­her mal wur­de Demos auf­ge­löst wegen "Ver­stö­ßen gegen das Ver­mum­mungs­ver­bot" und heu­te wer­den Demos ver­bo­ten wegen befürch­te­ter Ver­stö­ße der Ver­mum­mungs­pflicht.. Geor­ge Orwell sen­det Grü­ße: War­um habt Ihr nicht auf mich gehört? Ihr hät­tet es doch kom­men sehen müs­sen, wozu hab ich mir über­haupt die Arbeit gemacht, wenn Ihr das doch nicht Ernst neh­men wolltet.

  8. Ja, irgend­wie schei­nen das Immu­ni­sie­rungs­spa­zier­gän­ge zu sein – gaaaa­anz gefähr­lich für die gut bebill­ga­tes­ten Polit­ker-Nar­ra­ti­ve… Wat tut uns dat leid!
    Ich wür­de ja so gern auf ein Pla­kat schrei­ben: "Kei­ne Gates-Mil­lio­nen für staat­li­che Institutionen!!!"

  9. @aufeinander zuge­hen: dann soll­ten am "frei­en Tag" aber reich­lich gefak­te Anmel­dun­gen vor­lie­gen! Dann kön­nen die Schlä­ger mal ohne Infek­ti­ons­ge­fahr spa­zie­ren und sich ihren Pfef­fer­spray gegen­sei­tig ran­k­leis­tern. So eine Par­ty hebt die Moral…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.