"Tausende Probeimpfungen in Altenheimen"

Das öster­rei­chi­sche "Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Sozia­les, Gesund­heit, Pfle­ge und Kon­su­men­ten­schutz (BMSGPK)" teilt am 2.1. mit:

»Wien (OTS) – Die wich­tigs­te Nach­richt zuerst: Der ein­zi­ge bis dato zuge­las­se­ne Impf­stoff von Pfizer/Biontech zeigt bis­her bei Tau­sen­den Pro­be­imp­fun­gen in Alten­hei­men und auf Covid-Sta­tio­nen in ganz Öster­reich sehr gute Ver­träg­lich­keit, auch aus ande­ren EU-Län­dern gibt es sehr posi­ti­ve Rück­mel­dun­gen zum Impf­stoff. Die bis­he­ri­ge Betei­li­gung der Betrof­fe­nen in Öster­reich ist gut und liegt im Schnitt bei deut­lich über 50 Prozent.

Die­se Pro­be­imp­fun­gen zur Gewin­nung von Erfah­run­gen für Logis­tik, Ablauf und Umset­zung wer­den in der kom­men­den Woche in zahl­rei­chen wei­te­ren Alten- und Pfle­ge­hei­men in den Bun­des­län­dern fort­ge­setzt. Gleich­zei­tig beginnt am kom­men­den Diens­tag der Pro­zess der Ein­mel­dun­gen der Impf­stoff­an­for­de­run­gen durch die berech­tig­ten Lei­tun­gen der Alten- und Pfle­ge­hei­me sowie der Covid-Sta­tio­nen im e‑Shop der Bun­des­be­schaf­fung GmbH (BBG)…«

3 Antworten auf „"Tausende Probeimpfungen in Altenheimen"“

  1. Das Wort "Pro­be­imp­fun­gen" ist ja der Hit! Da weiß wenigs­tens jeder gleich, wo er dran ist, näm­lich als "Ver­suchs­ka­nin­chen"!!!!!
    Rück­gän­gig machen geht aber lei­der nicht, wie bei einer Probe.

  2. War doch von Anfang an klar. Über 80-jäh­ri­ge imp­fen die wie all­ge­mein bekannt in der Ster­be­sta­tis­tik ganz vor­ne lie­gen zu imp­fen wird nicht aus Schutz ihres Rest­le­bens gemacht. Sie sind die idea­le Ver­suchs­grup­pe. Wenn es Kom­pli­ka­tio­nen oder gar Todes­fäl­le gibt wird es dem fort­ge­schrit­te­nen Alter zuge­schrie­ben. Und was total per­fi­de ist man geht kei­ner­lei Risi­ko ein das irgend­wel­che gene­ti­sche Muta­ti­on bedingt durch die Imp­fung wei­ter­ver­erbt wird. Erin­nert mich an die Men­schen­ver­su­che zu Zei­ten A.H.
    Die Mehr­zahl der Men­schen ging bis­her gegen Gen­tech­nik in Lebens­mit­tel auf die Bar­ri­ka­den und jetzt las­sen sie sich frei­wil­lig gen­tech­nisch ver­än­dern. Da fällt mir nichts mehr ein !

  3. Das Leben der Älte­ren, die doch angeb­lich durch den Lockdown
    geschützt wer­den sol­len, scheint kei­nen beson­de­ren Wert zu haben.
    Entsetzlich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.