corodok-Treffen "Ost" in Leipzig? Abschluß-Treffen in Berlin am 1.4.?

Es gibt die Idee, am Sonn­tag, dem 26.2., nach­mit­tags ein Tref­fen in Leip­zig zu ver­an­stal­ten. Inter­es­se dar­an bit­te signa­li­sie­ren per Kom­men­tar oder an info@corodok.de.

Nach drei Jah­ren ist es auch Zeit, die­sen Blog zu been­den (also nicht mehr aktiv zu betrei­ben). Es wäre schön, dies mit einem Abschluß­tref­fen zu ver­bin­den. Ger­ne am Sams­tag, dem 1.4., in Ber­lin. Auch dazu bit­te Meinungen!

85 Antworten auf „corodok-Treffen "Ost" in Leipzig? Abschluß-Treffen in Berlin am 1.4.?“

  1. Ob dann die Kran­ken­haeu­ser und Pfleg­ein­rich­tun­gen kei­ne "Test"- und Mas­ken­puffs mehr sind bzw. sein duer­fen? Es ist zu hoffen.

  2. @aa
    Besteht viel­leicht die Mög­lich­keit, den Blog in ein Forum umzu­wan­deln oder eine ande­re Mög­lich­keit des Aus­tauschs zu bieten?
    Lei­der ist es mir auch über den Blog hier noch nicht gelun­gen, Kon­tak­te zu knüp­fen, mit denen ich mich zukünf­tig über die Lage auas­tau­schen könn­te. Lei­der belas­tet mich die­se immer noch und ich habe Aus­tausch­be­darf, wel­chen ich momen­tan größ­ten­teils hier über das Forum erfül­len kann.

    1. DAS unter­stüt­ze ich erstmal!

      Es geht wei­ter, und es muß ja nicht immer Coro­na sein. Als nächs­tes sol­len wir z.B. vor Krebs Angst haben. HPV-Imp­fung – hat da mal jemand Nutzen/ Risi­ko analysiert? 

      Und heu­te hat der Mit­tel­kreis beim Spiel Frei­bufg-Dort­mund einen "Gnub­bel", um an die Gefahr von Hoden­krebs zu erinnern!

      1. Bis zum Beweis des Gegen­teils kann man immer erst ein­mal davon aus­ge­hen, dass Imp­fun­gen kein posi­ti­ves Nut­zen-Scha­den-Ver­hält­nis haben. Bemer­kens­wer­te Doku: „Imp­fen – die gan­ze Geschich­te“ – von arte.

      2. Wer sich nicht zum Spiel­ball sei­nes Sexu­al­triebs machen lässt, son­dern Treue lebt, der braucht kei­ne HPV-Impfung.
        Die da oben ani­mie­ren (das Wort hat ja was mit Tier zu tun) zu Pro­mis­ku­ti­tät auch, um uns wie Scha­fe beherr­schen zu kön­nen und bei den Fol­gen abkas­sie­ren zu können. 

        Scha­de, dass mit dem Blog nicht auch der all­ge­mei­ne Irr­sinn und die Herrsch­sucht der "Eli­te" zum Ste­hen kommen.…

      3. @Karl:

        zum The­ma HPV-Impfung :

        " ..Nach einer wach­sen­den Zahl von Berich­ten, in denen die Neben­wir­kun­gen von Gar­d­asil mit schwe­ren und behin­dern­den Schä­den in Ver­bin­dung gebracht wer­den, dar­un­ter das pos­tu­ra­le ortho­sta­ti­sche Tachy­kar­die­syn­drom (POTS), vor­zei­ti­ges Ver­sa­gen der Eier­stö­cke, vor­zei­ti­ge Meno­pau­se, neu­ro­pa­thi­sche Ver­let­zun­gen und ande­re Auto­im­mun­erkran­kun­gen, wer­den nun in den gesam­ten USA Hun­der­te von Kla­gen gegen Merck eingereicht.

        In der Kla­ge wird behaup­tet, dass Merck von den Gesund­heits­ri­si­ken wuss­te oder hät­te wis­sen müs­sen und die Öffent­lich­keit absicht­lich über die Sicher­heit und Wirk­sam­keit des Gar­d­asil-Impf­stoffs getäuscht hat. .." (Über­set­zer)

        https://​child​rens​he​al​th​de​fen​se​.org/​d​e​f​e​n​d​e​r​/​b​p​-​g​a​r​d​a​s​i​l​-​s​i​d​e​-​e​f​f​e​c​t​s​-​n​e​u​r​o​p​a​t​h​i​c​-​s​k​i​n​-​v​a​c​c​i​n​e​-​l​a​w​s​u​it/ (31.01.2023)

        Eine Rechts­an­walts­kanz­lei dazu:

        "..18. Janu­ar 2023: Im Rah­men der Gar­d­asil-Sam­mel­kla­ge (MDL) im Wes­tern Dis­trict of North Caro­li­na sind jetzt 60 akti­ve Gar­d­asil-Kla­gen anhän­gig. Die MDL-Sam­mel­kla­ge wur­de im Sep­tem­ber mit etwas mehr als 20 Fäl­len gegrün­det, was bedeu­tet, dass sie sich bereits ver­drei­facht hat. Wahr­schein­lich wird es in Kür­ze einen gro­ßen Zustrom neu­er Fäl­le geben, wenn die bereits ein­ge­reich­ten Gar­d­asil-Kla­gen das Ver­fah­ren vor dem Impf­stoff­ge­richt abschlie­ßen. .." (Über­set­zer)

        https://​www​.mil​ler​and​zois​.com/​p​r​o​d​u​c​t​s​-​l​i​a​b​i​l​i​t​y​/​g​a​r​d​a​s​il/

        Auf der Sei­te der Rechts­an­walts­kanz­lei wer­den lau­fend wei­te­re Neu­ig­kei­ten zu der Gar­d­asil Sam­mel­kla­ge veröffentlicht.

      1. @Erfurt
        Ich traue mich nicht auf den Link zu kli­cken, weil er mir suspekt vor­kommt. Was ist das für ein Forum? Oder war es nur ein Spaßkommentar?
        VG

      2. Ich mei­ne es gibt bes­se­re Soft­ware, optisch, mit bes­se­ren tech­ni­schen Möglichkeiten.

        Mode­ra­ti­on: Das ist wie bei der Macht. Kommt eben drauf an, wer sie hat. Und wie die Kri­te­ri­en sind.

    2. Man beach­te dass – wenn über­haupt – es erst jetzt wirk­lich inter­es­sant wer­den könn­te. Soll­te also der Faschis­mus nicht offi­zi­ell gemacht wer­den, wird es zuneh­mend nun Arti­kel zu For­de­run­gen, Kla­gen und ggf. zu Pro­zes­sen geben, oder dar­über auf wel­che Art und Wei­se dem aus­ge­wi­chen wird. Zudem wäre ein gesam­ter Blog von Nöten, wel­cher sich mit geän­der­ter Gesetz­ge­bung natio­nal, inter­na­tio­nal und auf EU-Ebe­ne zu befas­sen hät­te. Es war ja kenn­zeich­nend für die "Kri­se" (die kei­ne war) dass Poli­tik voll­ends frei von Pres­se agiert hat. Das gab es seit 1945 so nicht mehr. Ohne per­so­nel­le Cäsu­ren, wohlgemerkt!

      Und dann noch die Geschichts­re­vi­sio­nen, 9/11-Quarks, Pseu­do­me­di­zin, Geld­al­tro­is­muss frisst Sinn, Und man kann Geld doch essen .… und und und .…

      Wie­so Schluss – geht es nicht erst rich­tig los? Und wenn NEIN, was dann? [ein­fach mal eine Ant­wort suchen, kein Scherz!] Leu­te, wir sind alle schlau­er gewor­den – frag­los – aber es hat sich nichts im gerings­ten geän­dert. Praktisch!

      Wir benö­ti­gen drin­gendst mehr, und nicht weni­ger, ziel­ge­rich­te­te (nicht­kom­er­zi­el­le) Blögge.

      DAS wür­de m.E. die boe­sen Absich­ten unse­rer Poli­ti­ker ( 😀 ) zunich­te machen.

      1. Nach­rei­che:

        Die "Boe­sen Absich­ten" sind dann zu unter­stel­len, wenn den "Poli­ti­kern" nach­zu­wei­sen ist, dass sie wüss­ten was sie anrich­ten. Natür­lich wis­sen sie genau was sie tun. Das ist rein juris­tisch aber so lan­ge eine Unter­stel­lung, bis das Gegen­teil zu bewei­sen ist. Des­we­gen stem­pelt man "Schwurb­ler und Theoretikerspinner".

        Sie wis­sen natür­lich ALLES! – War­um? – Weil sie es (wis­sen) koen­nen! Es gibt die zugäng­li­chen Gegen­dar­stel­lun­gen und Expertisen.

        Was ich per­sön­lich nicht nach­voll­zie­hen kann, ist dass all­seits so viel G'schiss gemacht wird. Auch von "Kri­ti­kern". Dem Wider­stand fehlt es an Brei­te, weni­ger an Spit­ze. Um die "Equi­pe" mache ich mir die gerings­ten Sor­gen. Des­halb sind vie­le "Spit­zen" ver­mut­lich wir­kungs­rei­cher als der Aus­bau Einer. Der Coro­dok braeuch­te mehr "Kum­pels", im Ggs. dazu ihn auf­zu­blä­hen. Vie­le Bloeg­ge wae­ren der "Gesund­heits­mi­nistres­ses and /ers" Hop­pe­hop­pe­Rei­ter. Odrr? 😉

      2. Ach­so, noch was ganz wich­ti­ges ver­ges­sen! So'ne Unter­fan­gen wie die "aNTI­FA" [(immer noch) kei­ne Tre­de­mark] krie­chen unse­rer Regie­rung immer noch voll in den Arsch!!!!!!!!!!!

        Man darf zwar nicht den Feh­ler machen und die­se Ver­schwö­rungs­voll­in­zi­denzi­en für alles ver­ant­wort­lich machen, aber zum FaschiSS­mus, hier in die­sem Land, tra­gen sie eini­ges bei. Ein Schelm wer böses dabei denkt? Dumm­heit allei­ne kann das doch wohl nicht sein.

        Zumin­dest ihre Schwebb­sei­ten las­sen ver­mu­ten dass sie sich schä­men, denn die poli­ti­sche Arbeit gegen die Ein­hal­tung des Nürn­ber­ger Kodex lässt doch spür­bar nach.

        Aber irgend­wann, so sieht es aus, wer­den sie uns Alle imp­fen – unbe­rück­sich­tigt von Ras­se, Geschlecht, Natio­na­li­tät, sexu­el­ler Ori­en­tie­rung, ob wir Geld essen kön­nen oder nicht .… und und und .….. – Eine düs­te­re Zukunft! – Brrrrr

        Wie wär's denn mal mit 'ner Ent­schul­di­gung, von die­ser Sei­te. Oder doch lie­ber vergessen?

        .… und "Lin­ken" [?] … !!! :
        https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​T​8​_​6​P​W​n​D​8vM

        Wider das WIE war das?

        1. @Ganz ohne… Auch die­se mit dem Link nahe­ge­leg­te Par­al­le­le zu Eutha­na­sie bleibt falsch. Ich emp­feh­le die Recher­che zu der Fra­ge, ob es die "Lin­ken" waren, die die Auf­ar­bei­tung des Faschis­mus ver­hin­der­ten. Auch dann, wenn die­se heu­te eine schänd­li­che Rol­le spielen.

          1. @aa:

            Tat­säch­lich war es gar nicht als Vor­wurf gemeint, son­dern als Denk­an­stoss. Vie­le Mäch­te betrei­ben und betrie­ben Men­schen­ver­su­che. Das kehrt die "Anti­fa" wohl etwas unter den Tep­pich. Ich hal­te es auch nicht für einen Zufall. In ers­ter Linie küm­mert sich die­ses Bünd­nis um Migra­ti­ons­the­men. Viel­eicht benennt man sich ja ein­fach mal irgend­wann dahin­ge­hend um. Das trä­fe es dann besser.

  3. Ich den­ke nicht, dass es "vor­bei" ist. Die­ses schö­ne Instru­ment der "Maß­nah­men" wer­den sie nicht ohne wei­te­res wie­der her­ge­ben. Ein Lau­ter­bach darf wei­ter Minis­ter sein, eine Baer­bock auch… Wider­stand ist ange­sag­ter denn je. 

    Hier, schaut euch den mal an:

    https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​0​m​l​i​m​_​s​Q​sRI

    Natür­lich könn­te man sagen, das war genau die Akti­on, die als Blau­pau­se gedient hat. War­um haben sich die Leu­te damals ach­sel­zu­ckend abge­wandt? War­um haben dies­mal so vie­le brav mit­ge­spielt und spie­len wei­ter mit? 

    Es ist nicht vor­bei, und die­se Stell ist wich­tig, die hat mir eini­ges erleichtert.

  4. @aa

    Viel­leicht wäre es eine Über­le­gung wert, den Blog all­mäh­lich vom gro­ßen C zu ent­kop­peln und in glei­cher Form, aber unter neu­er Flag­ge und (auch) mit ande­ren inhalt­li­chen Schwer­punk­ten wei­ter­zu­füh­ren? Es gab und gibt so weni­ge Por­ta­le, die noch genu­in lin­ke Posi­tio­nen ver­tre­ten und gleich­zei­tig das kolos­sa­le Ver­sa­gen der poli­ti­schen Lin­ken in Sachen Coro­na immer wie­der unbe­stech­lich the­ma­ti­siert haben! Neben­bei hat sich die Kom­men­tar-und Dis­kus­si­ons­mög­lich­keit über die Jah­re zu einer erstaun­li­chen Fund­gru­be auf hohem intel­lek­tu­el­lem und sprach­li­chen Niveau eta­bliert; in der Art ziem­lich ein­zig­ar­tig und der mili­tan­ten Bla­se bei Röper, dem ermü­den­den­dem Geschimp­fe bei Reit­schus­ter (um nur zwei Bei­spie­le zu nen­nen) oder dem zwei­fel­haf­ten Unter­fan­gen, bei Twit­ter kom­ple­xe Sach­ver­hal­te in kur­ze (Haupt)Sätze gie­ßen zu müs­sen, wahr­lich über­le­gen. Natür­lich müs­sen Sie, Herr Asch­mon­eit, das auch wol­len; mög­li­cher­wei­se haben Sie ja auch ganz ande­re Plä­ne, aber coro­dok als Insti­tu­ti­on "ster­ben" zu las­sen und etwa die momen­ta­nen Auf­ar­bei­tungs­ver­su­che den Phra­sen­dre­schern des Main­streams oder den sen­sa­ti­ons­gei­len "Alter­na­ti­ven" zu über­las­sen, wäre doch wirk­lich schade…

  5. Leip­zig und 26.2. fin­de ich gut. Das ers­te Tref­fen, zu dem man im Zug frei atmend anrei­sen darf. Aber in Kli­ni­ken und Pfle­ge­ein­rich­tun­gen atmet man immer noch gefil­ter­te Luft. Ob sich das bis zum 1. April geän­dert hat?
    Mei­ner Mei­nung nach wird Coro­dok noch für die Auf­ar­bei­tung der Coro­no­ia benö­tigt. Eine gerin­ge­re Ver­öf­fent­li­chungs­fre­quenz, wie zum Bei­spiel bei coro­na-blog, wäre aber sogar von Vor­teil, damit man hinterherkommt.

  6. In Leip­zig sind wir dabei!
    Ber­lin 1.4. klappt lei­der zeit­lich nicht. 

    Ohne Coro­dok­blog fehlt sicher was. Aber viel­leicht ist es Zeit, wei­ter­zu­zie­hen. Wie könn­te man das Netz­werk erhal­ten? Hat jemand Ideen?

    1. @Bea
      Mir fie­le ein Forum ein, was ja mode­riert wer­den müss­te. Den Auf­wand muss erst­mal jemand betrei­ben. Ich hat­te hier am Ran­de mit­be­kom­men, dass Herr Asch­mon­eit vie­le Hass­bei­trä­ge aus­fil­tern musste.
      Frü­her gab es Mail­ver­tei­ler, jedoch war dies ganz zu Anfang des Inter­nets, Ende der 90er. Wäre nicht solch eine Mail­grup­pe mög­lich, zum Aus­tausch auf dem Niveau, wie wir es hier meist haben? Klingt zwar Old­school, aber viel­leicht wäre es trotz­dem einen Ver­such wert? Ich per­sön­lich hab kei­ne gro­ße Lust, mich irgend­wo online anzu­mel­den, wes­we­gen ichh bei REit­schus­ter z. B. nicht mehr kom­men­tie­re, da man dort genö­tigt wird, 'DISQURS' zu ver­wen­den, wo die eige­nen Bei­trä­ge irgend­wie gefil­tert und gescre­ent wer­den und mei­ner Mei­nung nach undurch­schau­ba­re Coo­kies bzw. noch ganz ande­re Din­ge auf den PC gesetzt wer­den und man mög­li­cher­wei­se auf die­se Art und Wei­se über­wacht wird. Aus­schlie­ßen kann man heut­zu­ta­ge nichts mehr. War­um Reit­schus­ter aus­ge­rech­net die­ses Dis­kurs-Tool genutzt hat, ist mir bis heu­te ein Rät­sel. Und dass da so vie­le mit­ma­chen, noch mehr.
      Bei Mail­grup­pen ent­fie­le das. Wie hoch der Sicher­heits­stan­dard bei Mail­grup­pen ist, weiß ich nicht. Viel­leicht kennt sich dahin­ge­hend jemand aus?

  7. Es ist nicht vorbei.
    Die Viren­pa­nik geht in die nächs­te Runde.
    War­um soll­te Coro­dok die Flin­te ins Korn werfen…

    Aus­zug:

    „Das war kom­plett uner­war­tet“ – Neu ent­deck­tes Virus macht Men­schen krank

    Ob das neu ent­deck­te Virus bei Men­schen kur­siert oder von Tie­ren stammt, ist bis­her noch unklar und auch die Quel­le der Infek­ti­on ist nicht bekannt. Die For­schungs­grup­pe hat einen PCR-Test ent­wi­ckelt, mit des­sen Hil­fe Hepa­ti­tis-Fäl­le mit unbe­kann­tem Aus­lö­ser über­prüft wer­den kön­nen. (tab) „

    Jetzt fehlt nur die WHO, die von Hand­lan­gern von Big-Phar­ma Olig­ar­chen wie Gates durch­seuch­ten glo­ba­len NGO, die allen Staa­ten vor­schrei­ben will, dass sie „Lock-downs, Zugangs­be­schrän­kun­gen, und „Impf“-pässe
    ver­pflich­tend für alle ihre Bür­ger macht, wenn die WHO wie­der mal eine für Big Pharma&Big Data pro­fi­ta­ble Viren­pa­nik schürt.
    Raus aus der kor­rup­ten WHO!
    Die­se Bot­schaft muß unter die Leute.
    Die MSM und deren Sprach­roh­re der Phar­ma, wie auch der Kriegs­prof­fi­teu­re gehört etwas entgegengesetzt,
    Ohne Blog­be­trei­ber wie Herrn Asch­mon­eit und sei­nen Mit­hel­fern hät­ten wir die ers­te Run­de der " frei­wil­li­gen Impf­pflicht" Coro­na­dik­ta­tur bereits verloren.
    Die Demons­tran­ten brau­chen die Unter­stüt­zung poli­ti­scher Akteu­re, in und aus­ser­halb der Län­der Par­la­men­te, und vice versa.
    Es ist ein Zusam­men­spiei aller gesell­schaft­li­chen Kräf­te, die sich gemein­sam gegen die glo­ba­le digi­ta­le Dik­ta­tur zur Wehr setzen.
    Alle Akteu­re und Dis­si­den­ten wer­den gebraucht und sind unverzichtbar.
    Vor ein paar Tagen wur­de ich von einer mir unbe­kann­ten Frau ange­spro­chen, die mich als Demons­tran­tin gegen die "Impf­pflicht "wahr­ge­nom­men hat­te. Sie sel­ber hät­te nicht den Mut auf­ge­bracht zu demons­trie­ren, da sie ihren Arbeits­platz als Allein­er­ziehn­de nicht gefähr­den woll­te. Aber sie bestä­tig­te mir aus­drück­lich, dass unse­re Demons­tra­tio­nen ihr als nicht Gen-Inji­zier­te viel Kraft gege­ben haben die Coro­no-Dik­ta­tur durch­zu­hal­ten und sich ihrem Chef und sei­nen täg­li­chen "Test"-Auflagen und wei­te­ren Schi­ka­nen als dis­kri­mi­nier­te "Unge­impf­te" entgegenzustellen.
    Sie ist heil­froh ihre Gesund­heit bewahrt zu haben. Inmit­ten von all­zeit kran­ken jun­gen Kol­le­gen und Kol­le­gin­nen ist sie die ältes­te Gesun­de, die nie­mals auch nur einen Schnup­fen hatte.
    Gedankt hat ihr das kei­ner ihrer kran­ken Team­kol­le­gen, für die sie oft ein­ge­sprun­gen ist. Deren kogni­ti­ve Dis­so­nanz geht so weit, dass sie ihr "long Covid" nicht mit "Impf"-schäden in Ver­bin­dung brin­gen wollen.

    https://​www​.mer​kur​.de/​w​e​l​t​/​c​i​r​c​o​v​i​r​u​s​-​n​e​u​-​e​n​t​d​e​c​k​t​-​v​i​r​u​s​-​m​a​c​h​t​-​m​e​n​s​c​h​e​n​-​k​r​a​n​k​-​h​e​p​a​t​i​t​i​s​-​s​y​m​p​t​o​m​e​-​s​t​u​d​i​e​-​f​r​a​-​9​2​0​6​8​2​7​8​.​h​tml

    1. Nur­mal so ein logi­scher Gedan­ke: Die patho­ge­ne Wir­kung der Viren besteht dar­in, daß deren Erb­gut kopiert wird. Auf die­se Art und Wei­se erzeugt Spe­zie Mensch aus vor­han­de­nen Viren­mo­le­kü­len neue Viren­mo­le­kü­le mit haar­ge­nau dem­sel­ben Auf­bau (!) sofern die spe­zi­fi­sche Abwehr (Immu­ni­tät) das nicht verhindert.

      Auf­grund der geschicht­li­chen Ent­wick­lung (auch Evo­lu­ti­on genannt) ist es jedoch so, daß Spe­zie Mensch nicht jeden Virus kopiert. Die­sen Sta­tus Quo haben wir seit tau­sen­den von Jah­ren! Das heißt, daß auch seit tau­sen­den Jah­ren die Viren unver­än­dert die­sel­ben geblie­ben sind, weil sie zur Ver­meh­rung auf die Zel­len leben­der Spe­zi­es ange­wie­sen sind.

      Inso­fern gehö­ren Behaup­tun­gen über die Ent­de­ckung neu­er Viren in den Bereich der Mär­chen und Fabeln!

      Schö­nen Sonntag.

      PS: War­um schrei­be ich das immer wie­der? Weil die Behaup­tung angeb­li­cher Viren­mu­ta­tio­nen nicht neu ist! Ich hör­te davon bereits zur Zeit mei­nes Stu­di­ums vor über 40 Jah­ren. Und die wer­den das wei­ter aus­bau­en! Also wei­ter mit dem Blog hier 😉

  8. Ob ich an einem 1. April nach Ber­lin fah­ren mag, ja hm, hängt auch sehr vom Wet­ter ab.

    „Jedes Lebe­we­sen ist ein Räd­chen im Getrie­be des Uni­ver­sums. Obwohl schein­bar nur sei­ne unmit­tel­ba­re Umge­bung betrof­fen ist, erstreckt sich der Ein­fluss­be­reich jedes Lebe­we­sens über eine unend­li­che Distanz.“ (Niko­la Tesla)

      1. @Benjamin: Dan­ke. Ich genie­ße die­sen Blog sehr, die­se Form von poli­ti­schem Akti­vis­mus. Manch­mal fühlt es sich an wie stu­den­ti­scher Ehrgeiz.

  9. Es hat sich gezeigt, daß das "hohe C"
    nur EIN Ele­ment einer recht umfassendenn
    und zutieftst unmensch­li­chen Ent­wick­lung darstellt. 

    Man sagt: "Es ist vor­bei, wenn es vor­bei ist."
    Ist es schon vorbei? 

    S.P.

  10. Vie­len Dank für die­sen Blog. Das ange­kün­dig­te Ende ist ver­ständ­lich, jedoch über­aus scha­de. Gera­de zu einer Zeit, in der die Hard­core-Coro­na-Ideo­lo­gen, Put­schis­ten, Fana­ti­ker, Rechts­beu­ger, Phar­ma-Ver­tre­ter, Exper­ten jeg­li­cher Art, Model­lie­rer usw. nach Aus­re­den für ihr Ver­hal­ten suchen und auf ein Ver­ges­sen und kur­zes Gedächt­nis hof­fen. Die­ser Blog ruft die Taten, oft­mals men­schen­ver­ach­tend, spal­te­risch, nöti­gend bis erpres­se­risch und lei­der nur zu oft auch die wirt­schaft­li­che und sozia­le Exis­tenz bedro­hend, in Erin­ne­rung. Der Blog wird bit­ter fehlen.

    Ein Abschluss­tref­fen hört sich trotz­dem gut an.

  11. Zuerst ein­mal sehr vie­len Dank für die­sen Blog.

    Herr Blog­Dr. Dr. Asch­mon­eit, für Ihren uner­müd­li­chen Ein­satz, den her­vor­ra­gen­den Auf­ar­bei­tun­gen, Ihrer Ruhe, Geduld und dem gan­zen Rest, gehört Ihnen eigent­lich noch ein extra Dr. verliehen. 🙂

    Auch an alle flei­ßi­gen Kom­men­ta­to­ren, die die­sen Blog mit­ge­tra­gen und ber­rei­chert haben, mei­nen herz­lichs­ten Dank. Ihr habt dies zu einer wah­ren Fund­gru­be gemacht.

    Lei­der bin ich nicht so opti­mis­tisch. Die nächs­ten Plan­spie­le sind schon gelau­fen und die WHO ist gera­de dabei, ihre dik­ta­to­ri­schen Voll­mach­ten ein­zu­füh­ren und aus­zu­bau­en. Mei­nes Erach­tens war Coro­na nur ein Start­schuss im lau­fen­den Rennen.
    "Stif­tung Coro­na Auschuss
    Sit­zung 141: Es ist nicht vorbei
    3. Febru­ar 2023"
    https://​ody​see​.com/​@​C​o​r​o​n​a​-​A​u​s​s​c​h​u​s​s​:​3​/​s​1​4​1​d​e:f

    Ob ich an einem Tref­fen teil­neh­men kann, weiß ich zZt. noch nicht, bin dem aber nicht abgeneigt.

    1. Auch von mir vor­weg ein herz­li­ches Dan­ke­schön auch an die Kom­men­tie­ren­den und ger­ne ver­su­chen wir am 01.04. wie­der dabei zu sein!
      Das der Blog in die­ser Form endet ist scha­de aber irgend­wie fol­ge­rich­tig – einer­seits weil "es" vor­bei ist und ande­rer­seits eben nicht, weil es viel­leicht gera­de erst ange­fan­gen hat.
      Wenn man gefühlt zu einer Min­der­heit gehört, die schon sehr früh wahr­ge­nom­men hat, dass all die oft beschwo­ren "checks and balan­ces" ver­sa­gen., dass etwas "faul ist im Staa­te Däne­mark, dass mit Hil­fe sys­te­ma­ti­scher Pro­pa­gan­da und in Umkeh­rung der Tasa­chen, die­je­ni­gen zu Demo­kra­tie­fein­den erklärt wur­den , die das Grunge­setz (ange­fan­gen bei "die Wür­de des Men­schen ist unan­tasrbar") mit Füßen getre­ten sahen dann war Licht­blick und Hoff­nung in die­ser Zeit unter ande­rem die­ser Blog – links und kri­tisch (heut­zu­ta­ge ja eher die Aus­nah­me…) und obwohl "Berufs­op­ti­mis­tin" muss ich befürch­ten, dass es jeder­zeit zu jedem Anlass und belie­big wie­der pas­sie­ren kann und passiert -
      Also wün­sche ich mir wei­ter vie­le "wach­sa­me Holz­au­gen" und ein gemein­sa­mes Forum – viel­leicht haben wir ja am 01.04 eine Idee wie und i wel­cher Form es jeneits des The­mas Coro­na wei­ter­ge­hen kann. Bis dahin und – hat­te ichs erwähnt? Danke!!!!

  12. Und am 01.04. heißt es dann …

    April, April!

    … und es geht hier doch noch weiter. 🙂

    Naja, man wird ja noch träu­men dürfen. 😉

    1. @KingNothing
      😉
      Viel­leicht wär es gut, eine Form des Aus­tauschs zu fin­den, bei der Herr Asch­mon­eit nicht die­se Haupt­last zu tra­gen hat? Lie­ber Herr Asch­mon­eit, man merkt, dass Sie die Sache sehr ernst nneh­men und es Ihnen schwer fällt, zwi­schen­durch auch mal nur 1 Tag auszusetzen.
      Gäbe es viel­leicht For­men, den Aus­tausch wei­ter zu ermögl­chen, aber bei der Sie von der hohen Arbeits­last und fak­tisch und per­sön­lich erleb­ten Ver­ant­wor­tung etwas ent­las­tet würden?

      Mir hat der Aus­tausch hier ver­mut­lich mein Leben geret­tet und ich bin auch unend­lich dank­bar für den Raum, den Sie hier ermög­licht haben!! Viel­leicht wer­de ich am 01.04. dabei sein, um doch noch­mal die Chan­ce zu bekom­men, mich zu vernetzen.

      Für mich wird die Pha­se der Auf­ar­bei­tung noch­mal eine ganz gro­ße Her­aus­for­de­rung wer­den. Allei­ne geht das kaum. 🙁

      1. @Getriebesand: Stimmt. Es hat bestimmt ganz schön viel Zeit und Ner­ven gekos­tet, die "Meu­te" hier im Zaum zu hal­ten. 😉 Ich hof­fe aber, dass die­ses Blog zu füh­ren für Herrn Asch­mon­eit unterm Strich doch mehr "Ver­gnü­gen" gewe­sen ist, als eine Last (trotz des uner­freu­li­chen Anlas­ses). Und er viel­leicht daher das Blog­gen doch nicht ganz sein las­sen kann. Aber eben unter ande­rem Titel an einem ande­ren Ort. 

        @aa: Falls ja, dann hof­fe ich, dass Sie hier einen kur­zen Hin­weis auf Ihr neu­es Pro­jekt hin­ter­las­sen. Denn über die ande­ren heu­te übli­chen Kanä­le wür­de ich davon wahr­schein­lich nichts mit­be­kom­men. Ich wäre dann aber als Mit­le­ser ger­ne wie­der mit dabei. 🙂

  13. Lie­ber Herr Asch­mon­eit! Nach Leip­zig und Ber­lin schaf­fe ich es lei­der nicht. Trotz­dem ganz viel Spaß mit der Corodok-Gemeinde.
    Das Ende Ihre Blogs wür­de ich sehr bedau­ern (das ent­ste­hen­de Vaku­um wird sehr groß und ‑wie Sie sicher wis­sen- von der Natur nicht geduldet!)

  14. Das The­ma Covid 19 offen­bart sich mir so lang­sam aber sicher als gro­ße ZV-Übung, für das was uns hof­fent­lich nicht bevor ste­hen wird. Licht ins Dun­kel zu brin­gen, tut immer gut. Der hie­si­ge Wider­stand zum Coro­na Mär­chen ist Spit­ze, und der 1.4. als Abschieds­run­de gibt ja Hoff­nung. Dan­ke an alle, blei­ben sie schön gesund.

  15. Bevor es hier bald zu spät ist, woll­te ich eine klei­ne Dis­kus­si­on dazu ansto­ßen, wie wir eine Auf­ar­bei­tung vor­an­trei­ben könn­ten bzw. ob jemand Netz­wer­ke kennt, die dies schon tun? Aber auch hier fänd ich einen Aus­tausch über nied­rig­schwel­li­ge Ansät­ze toll.

    Für mich geht es auch um inne­re Auf­ar­bei­tung, wie ich mit dem klar­kom­men soll, was die letz­ten drei Jah­re ans Licht gebracht haben, aber vor allem, wie man es hin­be­kom­men kann, dass eine Auf­ar­bei­tung in der Gesell­schaft The­ma wird.

    Bis­her sind mei­ne Ideen nur Pla­ka­te und Auf­kle­ber zu kle­ben (was ich die letz­ten drei Jah­re pha­sen­wei­se auch schon gemacht habe). 

    Dass man wei­ter­hin sei­ne Mei­nung sagt, aber wer will noch das Coro­na-The­ma hören und ich hab auch oft ein­fach kei­ne Kraft mehr zum Dis­ku­tie­ren. Ich glau­be, man wür­de auch immer noch aus­ge­grenzt wer­den, wenn man sich heu­te als unge­impft outet. 

    Die Auf­ar­bei­tung müss­te auf ein ganz ande­res Level. Viel grö­ße­re Aktio­nen, sich bei­spiels­wei­se in Fern­seh­sen­dun­gen ein­schleu­ßen und ent­spre­chen­de Pla­ka­te hoch­hal­ten oder sowas in der Art.
    Groß­flä­chig öffent­li­che Gebäu­de beleuch­ten oder besprühen. 

    Und wenn das alles nicht fruch­tet, zumin­dest im klei­nen Gesprächs­krei­se zum Aus­tausch fin­den. Nur hat das schon die letz­ten drei Jah­re nicht wirk­lich funk­tio­niert, sich zu vernetzen. 

    Auch wenn es von den Fol­gen und Taten nicht ver­gleich­bar ist, so wür­de mich den­noch inter­es­sie­ren, wie ist denn die GEsell­schaft vor 80 Jah­ren damit umge­gan­gen? Oder war die Haupt­ge­sell­schaft damals nicht so sehr davon betrof­fen, weil sie ja wuss­ten, als 'nor­ma­le' Deut­sche wären sie eh nicht im KZ gelan­det und somit sicher gewe­sen? Ich weiß aber heu­te nicht, wie es wei­ter­ge­gan­gen wäre, wenn der gan­ze Impf­wahn nicht gestoppt wor­den wäre, denn ich hät­te mich bis zuletzt gewei­gert und ich wäre somit nicht sicher gewesen.
    Wie kann man mit die­ser Angst umge­hen, inmit­ten von ca. 80% Men­schen zu leben, die nicht mehr refle­xi­ons­fä­hig sind und einen Pakt mit dem Teu­fel ein­ge­hen, nur um nicht allei­ne zu ste­hen? Die die Mensch­lich­keit ver­ra­ten haben. Die ein­fach alle Wer­te haben fal­len lassen?
    Wie kann man noch in so einer Gesell­schaft leben? Wie soll das mög­lich sein?

    Außer durch Ver­drän­gen natür­lich. Ich den­ke, ab 45 wur­de größ­ten­teils ver­drängt, aber das kann ich nicht.

  16. Viel­leicht soll­te der Blog von einer ehren­amt­li­chen Bear­bei­tung auf eine finan­zi­ell loh­nen­de umge­stellt werden?
    Ich den­ke, dass die­ser Blog in Zukunft noch lei­der "sehr, sehr" benö­tigt wer­den wird…

    Sehr lesens­wert:

    "Es sei die schlimms­te Erkran­kung, die er in sei­ner lan­gen Berufs­lauf­bahn jemals erlebt habe, auch, weil man den Pati­en­ten nicht glau­be, betont der Medi­zi­ner: „Ich sehe zer­stör­te Lebens­läu­fe, finan­zi­el­le Abstür­ze, zer­rüt­te­te Bezie­hun­gen, schwe­re Depres­sio­nen, bei denen Anti­de­pres­si­va in kei­ner Wei­se hel­fen, und – Sui­zi­de, zuneh­mend. Ich habe sel­ten so viel Ver­zweif­lung gese­hen und häu­fig selbst nach dem Gespräch mit die­sen Pati­en­ten wei­nen müs­sen. So etwas habe ich noch nie erlebt!“"

    "Bei nur sehr weni­gen Betrof­fe­nen – bei den von ihm betreu­ten Pati­en­ten sind es nur fünf Pro­zent – bil­de­ten sich Post­Vac oder Post­Co­vid spon­tan zurück. „Alle ande­ren wer­den dau­er­haft krank. 40 Pro­zent mei­ner Pati­en­ten sind arbeits­un­fä­hig, was dies für unser Sozi­al­sys­tem bedeu­tet, kann nur erahnt werden!“"

    https://​www​.nord​ku​rier​.de/​u​c​k​e​r​m​a​r​k​/​i​c​h​-​s​e​h​e​-​z​e​r​s​t​o​e​r​t​e​-​l​e​b​e​n​s​l​a​e​u​f​e​-​u​n​d​-​s​u​i​z​i​d​e​-​0​4​5​1​2​6​4​0​0​2​.​h​tml

    1. @Sheeple:

      " ..Viel­leicht soll­te der Blog von einer ehren­amt­li­chen Bear­bei­tung auf eine finan­zi­ell loh­nen­de umge­stellt werden? .."

      Wer den Wunsch hat selbst zu schrei­ben, Kon­tak­te zu fin­den UND das sogar noch finan­zi­ell loh­nes­wert zu gestal­ten, kann sich z.B. die­se Web­sei­ten mal anschauen. 

      https://​hive​.io/
      https://​twetch​.com/
      https://​flo​te​.app/

      So sieht der Hive Blog aus: https://​hive​.blog/ . Nach kur­zer Ein­ge­wöh­nungs­pha­se sehr nutzerfreudlich. 🙂

  17. Erst ein­mal vie­len Dank für den Blog!

    Viel­leicht sehen wir uns 2025 wie­der. Die "Pan­de­mie" ist mei­ner Mei­nung nach noch lan­ge nicht vor­bei. Erst wenn die Ver­bre­cher des Coro­na-Regimes ange­klagt wer­den und die Zer­ti­fi­ka­te vom Tisch sind, könn­te man dar­über nach­den­ken. Es wür­de mich nicht wun­dern, wenn die nächs­te Saue­rei bereits vor­be­rei­tet wird.

    Wir könn­ten die Zeit zur Vor­be­rei­tung einer neu­en Art der Kom­mu­ni­ka­ti­on nut­zen. Etwas dezen­tra­les über IPFS oder so.

  18. @aa

    die Sachen ist noch nicht vorbei

    https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​2​0​a​3​x​X​d​Z​YdI

    ist mir gera­de bewusst gewor­den nach dem ich den Bei­trag "Haupt­sa­che GEIMPFT – Unse­re Doku über Dis­kri­mi­nie­rung in der Kul­tur – What's Ope­ra Doc" ange­schaut habe.
    Aller­dings kann ich ver­ste­hen, dass die Arbeit, die sie geleis­tet haben enorm auf­wän­dig und kräf­te­zeh­rend ist. Des­halb ver­ste­he ich auch das Anliegen.

  19. Ein Dank wäre angebracht.
    Also Dan­ke aa für die unend­li­che Geduld und Mühe, die so ein Blog erfor­dert. Für die Geduld mit über­schie­ßen­den Äuße­run­gen, für die Bereit­schaft, auch trie­fen­de Iro­nie so ertra­gen (lei­der wird sie also sol­che nur noch von den Wenigs­ten erkannt).
    Und natür­lich Dank für die Ver­net­zung ähn­lich Den­ken­der, die Zuver­sicht, daß es vie­le vie­le Wei­te­re gibt, die sich inner­lich und äußer­lich widersetzen.
    Ob wir zum Tref­fen kom­men kön­nen, kann ich noch nicht ent­schei­den. L oder B sind gleich beschei­den, was die Anfahrt betrifft.

    Wei­ter oder nicht wei­ter, das ist hier die Frage.

  20. Ja natür­lich – vie­len vie­len Dank @aa für die­se kräf­te­ze­heren­de Auf­ga­be und dass Sie dabei bzw. dar­über den Humor nicht ver­lo­ren haben. Ein Tref­fen in Leip­zig wäre für mich als Thü­rin­ger ideal.
    Sie kön­nen ja, wenn sie den Blog doch noch wei­ter­füh­ren, die Takt­ra­te ver­lang­sa­men z.B. nur zwei­mal die Woche aktua­li­sie­ren, aber wie gesagt, das macht auch Mühe. Selbst wenn man Hin­wei­se auf Quel­len erhält, so muss doch noch recher­chiert wer­den, ob die­se eini­ger­ma­ßen zuver­läs­sig sind. Außer­dem wer­den sich wohl die Schwer­punk­te ver­schie­ben. Momen­tan ist ja schon wie­der alles was gegen das Ver­drän­gen und Ver­ges­sen ankänpft ganz böse und even­tu­ell schon wie­der "Schwur­be­lei" und rechts und was sich der Main­stream halt so alles an Dif­fa­mie­rung mit dem Ziel der Wahr­heits­ver­schleie­rung ein­fal­len lässt.

  21. Coro­dok bleibt der ers­te Klick am Mor­gen. Ich weiß nicht, wie das ohne gehen soll! 

    Ver­ste­hen tue ich es sehr gut! In letz­ter Zeit war ich sogar oft zu müde, um über­haupt zu kom­men­tie­ren, auch wenn ich immer mit­ge­le­sen habe. Es ist so, als ob bei mir jetzt erst die Auf­ar­bei­tung die­ses Schocks dar­über Fahrt auf­nimmt, dass ehe­mals ver­nunft­be­gab­te Men­schen nicht ein­mal bei ihrem Kör­per und ihren Kin­dern Stopp sagen! 

    Das gefähr­det uns als Gesell­schaft wei­ter­hin. Die Hyp­no­ti­sier­ten kön­nen nicht aus­hal­ten, dass sie betro­gen wor­den sind, und – das ist das Pro­blem! – wei­ter betro­gen wer­den. Sie wer­den jede Aus­re­de dan­kend anneh­men. Die­se neue Masche, zu ver­ges­sen, angeb­lich zu „ver­zei­hen“ und aus­ge­mach­te Pseu­do­feh­ler zuzu­ge­ben, ist eine gute Aus­re­de. Sie kommt mir in Wahr­heit wie eine Atem­pau­se vor, in der unter dem Sie­gel der Auf­ar­bei­tung alles unter den Tep­pich gekehrt wird, was eigent­lich gesche­hen ist und wei­ter geschieht. 

    In der Ver­gan­gen­heit hat das Umde­fi­nie­ren von Begrif­fen und die unzu­läs­si­ge Steue­rung durch pri­va­te Ver­ei­ne wie der WHO den gro­ßen C‑Erdrutsch mit aus­ge­löst. Momen­tan sehe ich nicht, dass irgend­et­was auf­hört oder vor­bei ist. Soll­te es zur Norm wer­den, dass die Regie­run­gen beim kleins­ten Hus­ten ent­mün­digt wer­den und jeder­zeit wegen etwas Unsicht­ba­rem, nicht Beweis­ba­rem, das nie­man­den krank macht, einen Not­stand aus­ru­fen müs­sen, dann reagiert das weich­ge­koch­te Volk doch wie­der genau­so wie in den letz­ten Jahren.

    Die (Spät­fol­gen?) Fati­gue kreist außer­dem gera­de über­all. Dadurch wer­den die Res­te der – noch vor­han­de­nen oder mit viel Glück durch das erkann­te Unrecht erwach­ten – Wider­stands­kraft auch nicht gera­de belebt wer­den. Wir haben momen­tan eine Art Trüm­mer-Auf­räum­pha­se inklu­si­ve neu­er, haus­ge­mach­ter, ernst­zu­neh­me­ner Gefahren.

    Klar, es gibt Infor­ma­ti­ons­mög­lich­kei­ten jen­seits von Coro­dok, ich nut­ze sie auch viel­fach. Trotz­dem fehlt mir die­se Genau­ig­keit bei der Tren­nung von Schein und Wahr­heit in Kom­bi­na­ti­on mit intel­li­gen­tem Humor von die­ser sou­ve­rä­nen Sor­te! Das lässt nun mal neben Freu­de und Zuver­sicht auch ein beson­de­res Licht auf Tat­sa­chen im dunk­len Cha­os schei­nen, wel­ches nir­gend­wo anders leuchtet. 

    Mir wur­de hier immer wie­der vor­ge­führt, was ich schon weiß, aber was mir in dem wirk­lich bedroh­li­chen Sze­na­rio (= alle Arten von Pflich­ten und Maß­nah­men) teils schwer­fiel: Man kommt nur wei­ter, wenn man Abstand fin­det und sich weder von Wut lei­ten lässt, noch von der Moti­va­ti­on, es einem „bösen Geg­ner“ mal so rich­tig zei­gen zu wol­len – herz­haf­tes Aus­kot­zen immer mit ein­be­zo­gen, selbst das ist ja ein Merk­mal von Coro­dok, dass hier sogar mit Esprit gekotzt wird :). Nicht aus­stei­gen zu müs­sen, wenn es weh tut, son­dern dran­zu­blei­ben, die­se Fähig­keit habe ich durch Coro­dok tat­säch­lich trai­niert und auch in mei­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on im „ech­ten Leben“ getra­gen, … manch­mal jedenfalls :).

    Wäre es viel­leicht denk­bar, Coro­dok ruhen zu las­sen – ggf. mit einem Forum, wie hier dan­kens­wer­ter­wei­se vor­ge­schla­gen wur­de oder Aus­tausch in der frei­en Rubrik (mit Mode­ra­ti­on?) – und den Blog wie­der zu akti­vie­ren, wenn die Irren offi­zi­ell in die nächs­te Run­de gehen – falls sie das tun? Wenn nicht, könn­te ich das auch gut nach­voll­zie­hen, wir sind ja auch prak­tisch schon in der Ver­län­ge­rung, aber es ist das­sel­be wie immer: 

    Wer soll den Irr­sinn mode­rie­ren und auch Aus­stei­gern aus dem Nar­ra­tiv einen Anker bie­ten? Wer soll den Men­schen das ruhi­ge Argu­men­tie­ren bei­brin­gen, wenn die­ser Blog mit­samt dem gedan­ke­n­er­wei­tern­den Aus­tausch nicht mehr besteht? Ich sehe immer wie­der, dass das ein Pro­zess ist und die eigent­li­che Bil­dung durch täg­li­ches Anders-den­ken in Kom­bi­na­ti­on mit akti­vem Mit­ma­chen erfolgt und ins­be­son­de­re der Humor eine Brü­cke bil­det, um bes­ser ver­ste­hen zu kön­nen, Dampf ablas­sen und immer wie­der ein­mal mal durch­at­men zu können. 

    Mit oder ohne Wei­ter­füh­ren des Blogs: DANKE AA!

    Der ers­te April ist ver­merkt, ich bin defi­ni­tiv interessiert!

  22. 1.4. ist ein guter Termin!
    Es gibt schließ­lich in der Tat ‑neben der Auf­ar­bei­tung des Wahn­sinns- noch ande­re, wich­ti­ge The­men (neben der eben­falls wich­ti­gen Erho­lung und ande­rer Freizeitgestaltung).
    Idea­ler­wei­se hat man bis dahin auch die letz­ten erbärm­li­chen Res­te des unsäglichen
    https://​deju​re​.org/​g​e​s​e​t​z​e​/​I​f​S​G​/​2​8​b​.​h​tml
    geschleift, als sie erst 7 Tage danach "aus­lau­fen" zu lassen.

    Wie für vie­le Andere,war die­ser Blog ein sehr wich­ti­ges Ele­ment zur leich­te­ren Ein­hal­tung mei­ner per­sön­li­chen "AHA"-Regeln:
    (A)bstand von den Zumutungen
    geis­ti­ge (H)ygiene
    (A)lltagsimmunität gegen den Wahnsinn
    Vie­len Dank dafür, lie­ber Artur!

  23. So dank­bar ich für die­sen Blog bin und so sehr ich das auch ver­ste­hen könn­te, wenn der Blog ein Ende fin­den wür­de, so schwer fällt es mir doch zu glau­ben, daß Sie Ihr Pro­jekt ein­fach so begra­ben könnten.
    Ähn­li­ches hat­ten Sie ja bereits mehr­fach ange­kün­digt und haben trotz­dem nach kür­zes­ter Zeit die alte Schlag­zahl erreicht.
    Mal sehen, wie lan­ge Sie dies­mal Ihre Pau­se durchhalten… 😉
    Im Ernst und ohne 'Druck' aus­üben zu wol­len : es wäre scha­de, wenn die­ser Blog in naher Zukunft ein Ende fin­den wür­de. Wie schon diver­se Kom­men­ta­to­ren her­aus­ge­stellt haben, gibt es mehr als genug The­men, über die man sich aus­tau­schen kann und ein Ende die­ses gan­zen Irr­sinns ist mit­nich­ten auszumachen.
    Im Gegenteil.
    Nichts­des­to­trotz auch von mir ein herz­li­ches Dankeschön.

  24. Am 01.04. wäre ich ger­ne dabei. Wenn es denn ein Ende aller Akti­vi­tä­ten gibt, und alle Akti­vi­tä­ten am 01.04.2023 enden…

    Schon mal vor­ab vie­len Dank an Sie, wer­ter Herr Asch­mon­eit, für die hin­ge­bungs­vol­le Arbeit und Ihre Geduld. Coro­dok nimmt in mei­nem Anti-Idio­tie-Maß­nah­men­ka­ta­log einen zen­tra­len Platz ein.

  25. Am 1.4. bin ich dabei.
    Bin zwar inzwi­schen sel­te­ner auf dem Blog, weil ich ver­su­che, einen inter­na­tio­na­len Abschluss zu bekom­men. Also stu­die­ren – oder was sich inzwi­schen so Stu­di­um nennt. Wiederkäuen.
    Das mache ich noch aus Lan­ge­wei­le oder aus nem Ego-Trip, son­dern weil ich,wie eini­ge ande­re hier, auch nicht glau­be, dass es vor­bei ist. Viel­leicht ist C vor­bei. Viel­leicht ist es aus Sicht man­cher Fäden­zie­her geschei­tert? Dank vie­ler kri­ti­scher Blogs usw. Ich bin immer noch erschüt­tert, und miss­trau­isch, und kann mir schwer vor­stel­len, dass nichts nachkommt.
    Und: Ich lese mit gro­ßem Inter­es­se die Blog­bei­trä­ge, die den Blick zurück zei­gen. Aus unter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven. Ich schaf­fe es nicht, mich durch den täg­li­chen Nach­ri­chen­müll zu wüh­len, um die Per­len und Kurio­si­tä­ten und Mons­trö­si­tä­ten zu finden.
    Dan­ke, AA, dass Du das so uner­müd­lich gemacht hast. Und dank an alle, die hier im Blog so aktiv waren.
    Und ja, ich wäre dank­bar, wenn es wei­ter­hin Links gibt zu inter­es­san­ten Beiträgen.
    Mit oder ohne die wun­der­ba­ren Kommentare.
    Kann aber auch ver­ste­hen, wenn Du mal ne Pau­se brauchst…

  26. Sie ist offen­bar nicht als April-Scherz geplant.
    Die Ein­stel­lung die­ses Blogs. 

    Auch ist nicht davon aus­zu­ge­hen, dass der Blog­be­trei­ber zu einem zah­lungs­kräf­ti­ge­ren Unter­neh­men wei­ter­schrei­ten wird, wie Per­so­nen es jetzt tun, die den Men­schen abver­lang­ten (und sie damit dar­auf kon­di­tio­nier­ten), nichts zu hinterfragen.

    Nicht ansatz­wei­se kann ich mir vor­stel­len, was es bedeu­tet hat, in die­sen Zei­ten drei Jah­re lang die­sen unschätz­bar wert­vol­len und ent­spre­chend ange­fein­de­ten Blog zu betrei­ben und mit sei­nem Namen dafür einzustehen.
    Allein des­halb ver­bie­tet sich mir jeg­li­che Kri­tik an dem Plan, die­sen Blog nun zu schließen.

    Und so ver­krie­che ich mich dahin, wo ich mich auskenne.
    In die wort­lo­se Trauer.
    In die ein­sa­me Verzweiflung.
    Ins Witwesk. 

    { Schon län­ger spü­re ich: Es ist nun alles ver­lo­ren. Und ich kann kaum noch dage­gen ankämp­fen, mich zurückzuziehen.
    Die Mensch­heit im "Wes­ten" neigt ihrer Selbst­ver­nich­tung immer stär­ker zu. – Wenn die Wisch-und-Weg-Gene­ra­ti­on sich jetzt ein biss­chen ato­mi­sie­ren las­sen möch­te, bevor sie dem 'Irren Putin' auch nur einen ein­zi­gen der 'West­li­chen Wer­te' zu erobern erlaubt, wie sie es sich nun ert­wit­tert; oder wenn die­se Gene­ra­ti­on bereit ist für den digi­ta­len Kon­troll­fa­schis­mus (ich hat­te da gera­de ein inter­es­san­tes Erleb­nis in einem Tee­la­den in Leip­zig – und weder gehö­re ich in Tee­lä­den noch nach Leip­zig) – - – wenn also die neue Gene­ra­ti­on alles völ­lig in Ord­nung fin­det, was geschieht, dann ist das so. 

    Und dann ist die Gat­tung homo sapi­ens sapi­ens am Ende. 

    Und irgend­was "Neu­es", Glä­ser­nes, Insek­ten­ver­zeh­ren­des, Bigot­tes Impe­ria­lis­ti­sches, Faschis­to­ides, Dump­fes wird sein.

    Ich weiß nicht mehr, wie ich dem noch unter dem Ban­ner "Mensch­lich­keit" ent­ge­gen­tre­ten kann.
    Wenn unse­re Kin­der (gott­sei­dank habe ich kei­ne) das so wol­len – wel­ches Recht habe ich, sie dar­an zu hin­dern? Aus der Welt einen hoch­funk­tio­na­len Pla­ne­ten zu machen, auf dem Phan­ta­sie und Gerech­tig­keits­emp­fin­den zuguns­ten einer phil­an­th­ro­tech­no­kra­tisch gere­gel­ten Zutei­lungs­öko­no­mie aus­ge­merzt wur­den und kein huma­no­ides Wesen mehr sein Lei­den spü­ren wird. (War­um die­ses Lei­den nicht mehr spür­bar sein wird, füh­re ich nicht aus, denn dann wür­de es hässlich.)

    Im Moment (und schon län­ger) den­ke ich, dass alles ver­lo­ren ist, jeden­falls die Sache des Men­schen. Und so kann ich es dem Blog­be­trei­ber hier nicht ver­übeln, die­sen Blog, der ein Fanal der Mensch­lich­keit war, zu schließen. }

    1. "Und so ver­krie­che ich mich dahin, wo ich mich auskenne.
      In die wort­lo­se Trauer.
      In die ein­sa­me Verzweiflung.
      Ins Witwesk." 

      @witwesk
      Ich füh­le momen­tan ähn­lich und gehe schier in mei­ner Trau­er über alles unter, wor­an ich geglaubt hat­te. Ich glau­be, dass es wich­tig ist, auch über die­sen Schmerz reden zu dür­fen. Mir bei­spiels­wei­se wür­de momen­tan eine Umar­mung oder Trost hel­fen, viel­leicht wäre es sogar mög­lich, die­sen Gefüh­len auf dem Tref­fen auch ihren Raum zu geben?

      1. @Getriebesand:
        Mei­ne Erfah­rung hat mich schon lan­ge vor Coro­na gelehrt, dass es sinn­los ist, über Schmerz zu spre­chen (den Kaf­ka ken­nen Sie ver­mut­lich? „Wenn Du vor mir stehst und mich ansiehst, was weißt Du von den Schmer­zen, die in mir sind und was weiß ich von den Dei­nen. Und wenn ich mich vor Dir nie­der­wer­fen wür­de und wei­nen und erzäh­len, was wüss­test Du von mir mehr als von der Höl­le, wenn Dir jemand erzählt, sie ist heiß und fürch­ter­lich. Schon dar­um soll­ten wir Men­schen vor­ein­an­der so ehr­fürch­tig, so nach­denk­lich, so lie­bend stehn wie vor dem Ein­gang zur Höl­le.“, Brief an O. Poll­ak, 8.11.1903, Quel­le: https://​beruhm​te​-zita​te​.de/​z​i​t​a​t​e​/​1​2​8​7​4​8​-​f​r​a​n​z​-​k​a​f​k​a​-​w​e​n​n​-​d​u​-​v​o​r​-​m​i​r​-​s​t​e​h​s​t​-​u​n​d​-​m​i​c​h​-​a​n​s​i​e​h​s​t​-​w​a​s​-​w​e​i​ss/).

        Eben­so hat mich mei­ne Erfah­rung lan­ge vor Coro­na gelehrt, dass Umar­mun­gen wohl­feil sind und gern zum Ein­satz gebracht wer­den, wenn Wor­te Anstren­gun­gen mit sich brächten.
        (Und mal ehr­lich: Ein Signum der "Wider­stands­be­we­gung" ist doch die Umar­mung, die statt des Hand­schlags ver­wen­det wird, und so wenig wie ein Hand­schlag etwas über Sym­pa­thie­emp­fin­den aus­sagt, tut es heut­zu­ta­ge die Umarmung.)

        Neh­men Sie es mir also bit­te nicht krumm, wenn ich auf bei­des am 1.4. ver­zich­te, sofern wir uns da begeg­nen sollten.

        1. @Witwesk
          Das wür­de ich defi­ni­tiv differenzieren.
          Die­ses Gefühl, es gäbe (oder gibt) mehr oder weni­ger kei­nen Men­schen auf der Welt, der den eige­nen Schmerz bzw. das eige­ne Lei­den nach­voll­zie­hen oder ‑emp­fin­den kann, ken­ne ich selbst zur Genü­ge. Und aus mei­nem eige­nen Emp­fin­den (bzw. Bauch­ge­fühl) oder ent­spre­chen­den Gesprä­chen mer­ke ich auch immer wie­der, daß dies auch häu­fig tat­säch­lich der Fall ist.
          Die Fra­ge ist aber doch auch, ob das bis ins kleins­te Detail über­haupt nötig ist. Auch wenn mein Gegen­über mich nicht gänz­lich ver­steht bzw. ver­ste­hen kann, da er schließ­lich nicht "in mei­nen Schu­hen steckt" (irgend­wie kommt mir da gera­de Depe­che Mode in den Sinn), ist das Bes­te, was jemand tun kann, zuzu­hö­ren und Raum zu geben und damit zu ver­mit­teln, daß er ein (ech­tes) Inter­es­se an mir, mei­nen Gedan­ken, Emp­fin­dun­gen und viel­leicht auch Bedürf­nis­sen hat.
          Ich kann zwar leb­haft nach­voll­zie­hen, daß Sie kein Inter­es­se an wenig authen­ti­schen Umar­mun­gen haben (die viel­leicht auf einer ande­ren Ebe­ne mit Flos­keln ver­gleich­bar wären), nichts­des­to­trotz kön­nen sie für Men­schen, denen die­se nicht so oft zuteil wer­den, durch­aus einen gewis­sen Trost bieten.
          Über­flüs­sig zu erwäh­nen, daß dies natür­lich auf Gegen­sei­tig­keit beru­hen muss und daß sie ehr­lich gemeint und nicht distanz­los sein müssen.

  27. @Huluvu
    Auch ich kann Ihrem Kom­men­tar nur voll beipflichten. 

    coro­dok ist der ers­te Klick am Morgen :). 

    Und schon die mal durch­ge­führ­ten kur­zen Pau­sen haben bei mir Ent­zugs­er­schei­nun­gen her­vor­ge­ru­fen. Wie soll das erst wer­den, wenn Du den Blog wirk­lich ein­stellst, Artur? So ganz ohne 🙁 – zur­zeit kaum vorstellbar.

    Und das, obwohl ich auch auf ande­ren kri­ti­schen Blogs täg­lich – neben mei­ner nun seit dem 01.01.2023 wie­der auf­ge­nom­men beruf­li­chen Tätig­keit, juhu – unter­wegs bin. 

    Die Arbeit, die Du Artur, hier hin­ein­ge­steckt hast und zur­zeit wei­ter hin­ein­steckst ist unbe­zahl­bar und ein ZEITDOKUMENT von UNSCHÄTZBAREM WERT.
    Dafür ein ganz rie­sen­gro­ßes Dankeschön :).

    Dein Blog war und ist für mich mit eine der wich­tigs­ten Quel­len, um mei­ne eige­ne Web­site immer wie­der zu aktualisieren.

    Eben­so ein Dan­ke­schön an alle akti­ven Schrei­ber­lin­ge hier, die das Gan­ze so viel­fäl­tig kom­men­tiert und dadurch belebt haben, und die oft­mals noch wei­te­re Quel­len bei­gesteu­ert haben. 

    Nur so den einen o. ande­ren gab es ja mal, der mehr als nur übers Ziel hin­aus­ge­schos­sen ist, wo Respekt und Anstand anschei­nend nicht ange­legt sind und – das macht die­sen Blog aus – der trotz­dem zu Wort kam.
    Ich weiß nicht, ob ich mit so man­chem ver­ba­len Angriff und ein­deu­ti­gen Belei­di­gun­gen hät­te umge­hen kön­nen. Respekt dafür. 

    Aber ich sehe die Lage eben auch so, wie das in vie­len Kom­men­ta­ren hier­zu bereits geschrie­ben wur­de, dass C. nur der Beginn, der Test­lauf war: im Sin­ne von "wie gut macht die Bevöl­ke­rung mit", "wie gut las­sen sie sich in Angst u. Panik ver­set­zen und dann wun­der­bar ein­fach mani­pu­lie­ren", und "wie viel muss noch sprach­lich umge­deu­tet wer­den (ohne, dass es die gro­ße Mas­se bemerkt), damit es für das wei­te­re Vor­ge­hen dann passt" u. vor allem "wie viel müs­sen wir noch die jun­gen Gene­ra­tio­nen ablen­ken und voll­kom­men in den Hyper­fo­kus der Gen­der­ideo­lo­gie etc. brin­gen, so dass sie nur noch ego­zen­triert mit sich selbst beschäf­tigt sind und nicht mehr mit­be­kom­men, was wirk­lich "drau­ßen" gera­de abgeht – denn dann sind sie das gefun­de­ne, nein das pro­du­zier­te, Fres­sen für Manipulationen". 

    Das Mus­ter der Ver­ant­wort­li­chen ist immer das glei­che, nur die The­men ändern sich, hin zur geplan­ten kom­plet­ten digi­ta­len Über­wa­chung und dem wei­te­ren Aus­bau der KI.
    Die Mensch­lich­keit, das Mensch­sein, geht dabei ver­lo­ren – zum gro­ßen Teil ist sie das lei­der schon – wie es sich beson­ders in den letz­ten 3 Jah­ren her­aus­kris­tal­li­siert hat (vor­han­den ist die­se Ent­wick­lung schon viel, viel länger). 

    Und gera­de im Hin­blick auf das, was noch kom­men wird, wäre eine Wei­ter­füh­rung des Blogs so wich­tig, damit wir "Anders­den­ker" auch wei­ter­hin – zusätz­lich zu den Ver­net­zun­gen vor Ort – die es mit Sicher­heit ja lei­der auch nicht für jeden gibt – einen "Anlauf­punkt" haben, uns aus­zu­tau­schen, zu mot­zen, zu schmun­zeln, zu lachen, …

    Denn die Auf­ar­bei­tung die­ser P(l)andemie wird nicht statt­fin­den, so wie es nötig wäre, und wei­te­re poli­ti­sche Eska­la­tio­nen wer­den ja gera­de vorangetrieben. 

    Aber selbst­ver­ständ­lich kann ich es abso­lut nach­voll­zie­hen, wenn Du für Dich ent­schei­dest, es reicht jetzt – viel­leicht ja auch nur: es reicht jetzt erst einmal (?) :). 

    Bzgl. der Ter­mi­ne für ein corodok-Treffen:
    ich fin­de das eine super Idee, nur lei­der kann ich die­ses Mal nicht mit dabei sein.
    Mein vier­bei­ni­ger Pra­xis­as­sis­tent ist län­ger­fris­tig erkrankt, und da ich ohne ihn nir­gend­wo hin­ge­he und ein Kom­men mit ihm (wie die Male davor auch) ein­fach zu viel Stress für Alex bedeu­ten, muss ich passen. 

    Aber ich wün­sche allen Teil­neh­mern der Tref­fen, so sie dann statt­fin­den, tol­le Tage und einen leb­haf­ten Austausch.

    Noch­mals herz­li­chen Dank für Dei­ne Arbeit, Artur – Susan­ne mit Alex

    1. "Die Arbeit, die Du Artur, hier hin­ein­ge­steckt hast und zur­zeit wei­ter hin­ein­steckst ist unbe­zahl­bar und ein ZEITDOKUMENT von UNSCHÄTZBAREM WERT.
      Dafür ein ganz rie­sen­gro­ßes Dankeschön :)."

      Da schlie­ße ich mich vol­len Her­zens an. Dan­ke @AA

  28. Dan­ke an AA für sei­nen auch für mich lebens­ret­ten­den Blog.
    Huvu­lu spricht mir aus der See­le, da muss ich nicht mehr schreiben…
    Das Datum, mit dem der Blog zu Ende gehen soll, lässt mich ein ganz klein wenig hof­fen, dass es doch irgend­wie wei­ter geht. Ich wün­sche es so sehr!
    Am 1.4. bin ich dabei!

  29. Das Meis­te ist gesagt; kann mich da wei­test­ge­hend nur den "Vor­red­nern" anschließen.
    Coro­dok war und ist die bes­te Quel­le, um sich über das Pan­de­mie­thea­ter auf dem Lau­fen­den zu halten.
    Es ist manch­mal schon ziem­lich auf­wän­dig alle Bei­trä­ge inkl. Kom­men­ta­re und Links zu stu­die­ren. Oft habe ich nur ein Sub­strat aus dem Blog an 'frei­zeit­är­me­re' Bekann­te, Freun­de oder Fami­li­en­mit­glie­der vor­wie­gend aus dem Impf­skep­ti­ker­kreis weitergeleitet.
    Gar nicht aus­ma­len möch­te ich mir, wie anstren­gend und zeit­rau­bend es ist, die­sen Blog so umfas­send und seri­ös zu betrei­ben. 1000 Dank dafür!
    Also, mei­ne Frau wäre mir wohl schon lan­ge auf's Dach gestie­gen, ver­mu­te ich mal. Und so kann ich es sehr gut ver­ste­hen, wenn man sich da nun zurück­nimmt und wie­der ande­ren (schö­ne­ren) Din­gen widmet.
    Vor­bei ist es nicht. Ver­ges­sen wer­den wir es sowie­so nicht, scha­de ist es alle­mal. Und mit der aktu­el­len "Frie­dens­po­li­tik" ist ja schon der nächs­te gro­ße Hirn­riss durch die Türe getreten.

    Aber wenn Sie dicht machen, las­se ich mich womög­lich noch aus Ver­zweif­lung oder Ver­blö­dung "Imp­fen", – wol­len Sie das wirklich? 😉

  30. Ich wür­de den Blog ver­mis­sen! Aktu­ell ist rück­ru­dern ange­sagt und es ist für uns ein Erfolg, dass nun klein­laut der eine oder ande­re "Feh­ler" ein­ge­räumt wird. Aber wir benö­ti­gen unbe­dingt unab­hän­gi­ge, gut recher­chier­te infor­ma­ti­ons­sei­ten. Die dif­fi­zi­le Fra­ge ist, wie den Blog für ande­re The­men öff­nen? Und wenn ja, welche?

  31. Noti­zen

    1) Sa. 1. April in Ber­lin? Ter­min ist notiert.

    2) Die Ereig­nis­pha­se Coro­na­pan­de­mie ist am 1. April ver­mut­lich wirk­lich vor­bei. Die letz­ten Vor­schrif­ten lau­fen aus. Abge­se­hen davon scheint das Spek­ta­kel ja auf 3 Jah­re, und nicht mehr, geplant zu sein [1].

    3) Der Blog ist ein Hob­by­pro­jekt (wenn­gleich ein sehr wich­ti­ges!) und kann daher jeder­zeit vom Blog­ger ohne beson­de­re Grün­de ein­ge­stellt werden.

    4) Das Ziel von Coro­dok ist die Auf­zeich­nung der Pan­de­mie­ereig­nis­se nicht die Pan­de­mie­auf­ar­bei­tun­g/-refle­xi­on. Wenn die Ereig­niss­pha­se vor­bei ist, hat sich Coro­dok somit erledigt. 

    5) Die Aufarbeitung/Reflexion ist eine ziem­lich aus­ufern­de Ange­le­gen­heit, da die vie­len ande­ren gesell­schaft­li­chen Wahn­zu­stän­de, der Zustand von Wis­sen­schaft und kapi­ta­lis­ti­scher Welt­ge­sell­schaft im all­ge­mei­nen uvam. zu erör­tern wären.

    6) Es wäre wün­schens­wert, ein Forum zum wei­te­ren Aus­tausch zum Punkt 5 zu haben. Es ist schwie­rig sich vor­zu­stel­len, wie das ohne die «Inputs» in Form neu­er Nach­rich­ten gehen soll.

    [1] https://​twit​ter​.com/​a​y​a​_​v​e​l​a​z​q​u​e​z​/​s​t​a​t​u​s​/​1​6​1​8​5​4​9​3​0​1​5​8​3​6​7​9​488

    1. @Ulf Mar­tin: Dan­ke. Das von Aya Velaz­quez ver­link­te PDF ist mir bis­lang ent­gan­gen. Kurz rein­ge­le­sen, ein Dreh­buch für Coro­na. Haupt­säch­lich geht es ums Imp­fen und um Impfgegner. 

      SPARS Pan­de­mic Sce­na­rio (2017)

      " .. SPAR NACHWIRKUNGEN
      KAPITEL NEUNZEHN

      Heu­te, fast fünf Jah­re nach dem welt­wei­ten Auf­tre­ten des Coro­na­vi­rus des Aku­ten Respi­ra­to­ri­schen Syn­droms von St. Paul
      gibt es immer noch Fäl­le von Men­schen in 14 Län­dern in Euro­pa, Afri­ka und Asi­en. Die Pandemie
      ende­te offi­zi­ell im August 2028, aber das Virus hält sich wei­ter­hin in den Reser­voirs von Haus­tie­ren. WHO-Experten
      ver­mu­ten, dass klei­ne, iso­lier­te Aus­brü­che von SPARS auf­tra­ten, lan­ge bevor sich die Krankheit
      2025 welt­weit auf­trat, und sie gehen davon aus, dass es auch in Zukunft zu Aus­brü­chen kom­men wird, wenn die
      wenn die Län­der nicht für eine flä­chen­de­cken­de Imp­fung sorgen.
      Als die Pan­de­mie abebb­te, gerie­ten meh­re­re ein­fluss­rei­che Poli­ti­ker und Ver­tre­ter von Behör­den in die Kritik
      unter Beschuss, weil sie das Aus­maß der Pan­de­mie aus poli­ti­schen Erwä­gun­gen her­aus auf­bau­schen woll­ten. Wie bei vie­len Maß­nah­men der öffent­li­chen Gesundheit
      wie bei vie­len Maß­nah­men im Bereich der öffent­li­chen Gesund­heit – die erfolg­rei­chen Bemü­hun­gen, die Aus­wir­kun­gen der Pan­de­mie zu ver­rin­gern, den Ein­druck erweck­ten, dass das Ereignis
      nicht annä­hernd so schwer­wie­gend war, wie von Exper­ten ange­nom­men. Die Geg­ner von Prä­si­dent Archer in der
      Repu­bli­ka­ni­schen Par­tei nutz­ten die Gele­gen­heit, um den Prä­si­den­ten und die Reak­ti­on sei­ner Regie­rung auf die Pan­de­mie öffent­lich zu verunglimpfen.
      Reak­ti­on auf die Pan­de­mie zu ver­un­glimp­fen und die Wäh­ler auf­zu­for­dern, "einen star­ken Füh­rer zu wäh­len, dem die bes­ten Inter­es­sen des
      ame­ri­ka­ni­schen Vol­kes am Her­zen lie­gen". Eine weit ver­brei­te­te Bewe­gung in den sozia­len Medi­en, die vor allem von enga­gier­ten Eltern
      betrof­fe­ner Kin­der, gepaart mit einem weit ver­brei­te­ten Miss­trau­en gegen­über "Big Phar­ma", unter­stütz­te die Behaup­tung, dass die
      die Ent­wick­lung von SPARS MCMs unnö­tig und von eini­gen weni­gen pro­fit­gie­ri­gen Per­so­nen vor­an­ge­trie­ben war.
      In den sozia­len Medi­en ver­brei­te­ten sich auch Ver­schwö­rungs­theo­rien, die behaup­te­ten, dass das Virus absichtlich
      von Phar­ma­kon­zer­nen geschaf­fen und in die Bevöl­ke­rung ein­ge­schleppt wur­de oder dass es aus einem Regie­rungs­la­bor ent­wi­chen war
      Labor ent­kom­men sei, in dem heim­lich Bio­waf­fen getes­tet wur­den. .." (Über­set­zer)

      https://​www​.cen​ter​for​he​alths​ecu​ri​ty​.org/​o​u​r​-​w​o​r​k​/​C​e​n​t​e​r​-​p​r​o​j​e​c​t​s​/​c​o​m​p​l​e​t​e​d​-​p​r​o​j​e​c​t​s​/​s​p​a​r​s​-​p​a​n​d​e​m​i​c​-​s​c​e​n​a​r​i​o​.​h​tml

    1. Fran­ken liegt unge­fähr auf hal­ber Stre­cke. Wir könn­ten dann am Sonn­tag nachkommen…

      Vie­le Grüße
      Wal­ter aka Der Ösi

        1. @aa: Ger­ne! Wird aber am Sonn­tag auch noch wer dort sein?
          Für uns wäre natür­lich eine Ver­schie­bung, weil wir uns am Vor­tag eh schon auf hal­ber Stre­cke befin­den und für uns eigent­lich nur noch die Rück­fahrt nach Wien geplant ist, mehr als ideal! 🙂

          Lie­be Grüße
          Wal­ter aka Der Ösi

        2. Ahoi AA –

          ich fra­ge mal hier rein, weil ich kei­ne Idee habe, wo es bes­ser pas­sen könn­te: Du beton­test von Anfang an, dass das/der Blog kei­ne Spen­den braucht.
          Mich wür­de inter­es­sie­ren: Wel­che direk­ten Kos­ten ver­ur­sacht so ein Blog? Was drückt man beim Pri­vi­der ab, wel­che wei­te­ren Kos­ten­ele­men­te muß man berücksichtigen?

          1. @Karl: Ich habe es gera­de nicht im Kopf, es dürf­ten für Pro­vi­der und Back­up-Lösung nicht mehr als 20 Euro im Monat sein. Der dicks­te Bat­zen bei coro­dok sind Aus­ga­ben für Abos von Medi­en, um hin­ter die Pay­wall zu kommen.

  32. Ver­ehr­ter Herr Aschmoneit, 

    als das Schick­sal anklopf­te, haben Sie es her­ein­ge­las­sen und groß­zü­gig bewir­tet. (Das kön­nen nicht vie­le von sich behaupten.) 

    Aber auch der hart­nä­ckigs­te Gast muss irgend­wann wie­der gehen. Zumal dann, wenn er Ihren Rot­wein ver­schmäht und immer nur beim Kaf­fee blei­ben will.
    Auch der geht irgend­wann zur Neige. 

    Sprich:
    Sie waren lan­ge genug Seel­sor­ger wider Willen: 

    Ande­rer­seits:
    Als His­to­ri­ker wird es jetzt doch erst interessant. 

    Ich hab mich lan­ge gefragt, war­um es bei uns im Dorf zwei Wirts­häu­ser gab und zwei Fuß­ball­ver­ei­ne – und da waren die Nach­kriegs­jah­re schon lan­ge vor­bei. Nicht nur das ver­ste­he ich jetzt um eini­ges bes­ser – auch wenn dies so nie gelehrt wur­de im Geschichts­un­ter­richt. Fin­den Sie nicht auch, dass es gera­de hier­zu mal einer his­to­ri­schen Auf­be­rei­tung bedürfte ? 

    Also bes­ser nicht auf­hö­ren, wenn's am schöns­ten ist, son­dern ruhig
    noch den Abgang nach­spü­ren. Womit wir wie­der beim Rot­wein wären.
    Genie­ßen Sie ihn ALLEIN und mit Ihrer Frau !! Sie haben ihn sich verdient !!!

  33. Hof­fent­lich blei­ben Sie, wenn Sie es tat­säch­lich wol­len, noch eine Wei­le auf der corodok-Brücke:

    Digi­ta­le Kon­trol­le dank Coro­na mas­siv auf dem Vormarsch.
    ISt das die Welt in der wir und unse­re Nach­kom­men leben w/sollen?

    "Prof. Dr. Bhak­di: Über­nimm die Kon­trol­le über Dei­ne Daten."

    https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​B​C​L​D​1​F​F​D​3to

  34. Hal­lo Artur,
    wie immer um eini­ge Tage hin­ter­her, und nach wie vor jeden Ihrer Bei­trä­ge (und vie­le Kom­men­ta­re) lesend môch­te ich Ihnen mei­nen Dank für die­sen Blog aus­spre­chen (genau­er: aus­schrei­ben). Wie auch immer Ihre Ent­schei­dung aus­fällt: Danke!

    Lie­be Grü­ße, Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.