corodok ist am 1.4.23 Geschichte
Siehe auch von Illa: Artur, Thomas und icke.
Es wimmelt von Infos und fake news in allen Medien.
Hier finden sich veröffentlichte, aber irgendwie wenig sichtbare Informationen.
Nein, keine in der Art:
Verschwörer in der Wall Street oder im Mossad oder beim Bilderberg hätten ein Virus in die Welt gesetzt, um sich diese untertan zu machen.
Keine rassistischen Dummheiten wie die vom "chinesischen Virus".
Keine Behauptungen, wir hätten es gerade mit einem simplen Schnupfen zu tun.
Sondern solche, die helfen, einen kritischen Abstand zu regierungsamtlichen Verlautbarungen zu halten.
Denn erinnern wir uns: Es sind die gleichen Experten und Regierenden, die gestern unser Gesundheitssystem planmäßig (nicht etwa nur fahrlässig) ruiniert haben, die uns jetzt vorschreiben, was richtig und was verboten ist. Und Vorsicht: Die Grundhaltung ist links, auch wenn hier merkwürdige Positionen in der Linken befragt werden.
Übersetzungen aus dem Englischen sind oft holprig, weil mit dem Google Übersetzer (inzwischen deepl.com) vorgenommen.
Zitate aus dem Internet haben als Abrufdatum das des Beitrags.
Über den Button oben kann ein RSS-Feed abonniert werden.
Hier kann man die neuesten Beiträge via -Telegram erhalten.
Dieser Blog benötigt keine Spenden! Trotzdem vielen Dank für die Angebote.
Hm… 08.10.2020
https://www.mintpressnews.com/darpa-covid-19-vaccine-implant-mrna/271287/
Neue von der DARPA finanzierte Technologie verspricht die Diagnose von COVID-19 durch implantierbaren Biochip
Ein neues mRNA-Diagnosetool, das an der Stanford University entwickelt und von BARDA und DARPA finanziert wurde, bringt die implantierbare Biochip-Technologie näher an die Realität.
Der POC (Point-of-Care)-Diagnostikmarkt beläuft sich nach den jüngsten Markttrends weltweit auf etwa 18,8 Milliarden US-Dollar, und es wird erwartet, dass er in diesem Jahr um ein Drittel auf 24,1 Milliarden US-Dollar wächst und bis 2024 auf 46,7 Milliarden US-Dollar explodieren wird. Der Hauptgrund für diese äußerst optimistischen Prognosen ist der durch die Pandemiekrise ausgelöste Nachfrageschub nach Gesundheitstechnologie, der die Taschen der großen Pharma- und Technologieunternehmen füllt, unterstützt und gefördert durch die verschiedenen Fangarme des Verteidigungsministeriums in den privaten Sektor, wie z.B. DARPA oder In-Q-Tel, wo Bundesgelder durch Direktinvestitionen, Aktienkäufe und Zuschüsse in die Privatwirtschaft fließen, was eines der deutlichsten Beispiele dafür darstellt, wie der militärisch-industrielle Komplex funktioniert.
Der "Nachweis" von COVID-19 gehört zu den am dichtesten besetzten Segmenten des POC-Diagnostikmarktes, und die jüngsten Fortschritte in den Biowissenschaften haben neue Technologien wie mRNA-basierte Impfstoffe und Tests ermöglicht. Die US-Regierung war über das Gesundheitsministerium (Department of Health and Human Services – HHS) eng an der Unterstützung dieser Technologien beteiligt und hat insbesondere im Fall der mRNA beträchtliche Investitionen in deren Entwicklung getätigt, die im Fall eines Unternehmens, das ein mRNA-basiertes COVID-19-Diagnostikinstrument entwickelt, bis November 2019 zurückreichen.
Aber in einem Papier, das auf der Website der FDA veröffentlicht wurde, entdeckte der unabhängige Journalist Jon Rappaport, dass die CDC – zumindest im Sommer 2020 – keine Virusisolate des neuartigen Coronavirus "derzeit verfügbar" hatte, und enthüllt, dass alle Assays, die zur Entwicklung diagnostischer Testalgorithmen für COVID-19 verwendet wurden, aus anderen Isolaten stammten, die dazu bestimmt waren, "klinische Proben nachzuahmen".
Mit anderen Worten, die Tests sind nicht darauf ausgelegt, COVID-19 überhaupt nachzuweisen, was eine Reihe von Fragen aufwirft, darunter die Frage, warum die Defense Advanced Research Agency (DARPA) gerade 1,1 Millionen Dollar an eine Molekulardiagnostikfirma vergeben hat, die an einem maschinell lernenden diagnostischen Test für COVID-19 arbeitet, der mRNA-Biomarker verwendet, um die Reaktion des Immunsystems abzulesen.
Verifiziertes COVID
Die "Host-Response-Diagnostik-Technologie" (HostDx) des Unternehmens wurde ursprünglich von Timothy E. Sweeney, dem Mitbegründer von Inflammatix, während seiner Zeit am Khatri Lab der Stanford Universität, das sich auf Entwicklungen im Bereich des maschinellen Lernens konzentriert, die in der biomedizinischen Forschung angewandt werden, entwickelt. Das junge Unternehmen, das 2016 gegründet wurde, wurde durch den inzwischen aufgelösten StartX-Fonds der Universität gegründet und wird von vier Alumni der Stanford University geleitet.
Das "Spinout"-Unternehmen der Stanford University nannte sein COVID-Detektionsprodukt CoVerityTM, das den Ärzten durch seine mRNA-Schnellnachweistechnologie helfen soll, bessere Entscheidungen für COVID-19-Patienten bei der Ankunft in der Notaufnahme eines Krankenhauses zu treffen. Ursprünglich darauf ausgerichtet, eine genauere und schnellere Diagnosemethode zum Nachweis von Sepsis zu entwickeln, die Sweeney als einen der "heiligen Grale der Medizin" bezeichnet, wurde die Kerntechnologie von Inflammatix im November 2019 um Influenza-Tests mit Host-Response-Biomarkern erweitert, als das Unternehmen von der Biomedical Advanced Research and Development Authority (BARDA) einen Vertrag zur Kostenteilung im Wert von bis zu 72 Millionen US-Dollar erhielt.
Dem BARDA-Vertrag folgten $32 Millionen an privaten Risikokapitalfonds, und im März 2020, eine ganze Woche bevor die Weltgesundheitsorganisation eine globale Coronavirus-Pandemie ausrief, veröffentlichten die Inflammatix-Mitbegründer Sweeney und Purvesh Khatri – Hauptforscher des Khatri Labors – in Nature Communications eine Studie, in der sie "Verbesserte Identifizierung bakterieller und viraler Infektionen durch einen "29-mRNA-Klassifikator für neuronale Netzwerke" ankündigten. Die Studie zitierte "jüngste Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz", die helfen können, "zwischen bakteriellen, viralen und nichtinfektiösen Entzündungen zu unterscheiden".
Eine andere im April veröffentlichte Studie konzentrierte sich auf die Kostenwirksamkeit des "Neuartigen Multi-mRNA Host Response Assays zur Diagnose und Risikobewertung von akuten Atemwegsinfektionen", die zu dem Schluss kam, dass die HostDx-Technologie von Inflammatix "erhebliche Kosteneinsparungen" ermöglicht. Zu den leitenden Forschern der Studie gehörte Jonathan Romanowsky, COO von Inflammatix, dessen Linked-In-Profil ihn als "Experten in der Kommerzialisierung neuartiger molekularer Diagnostika" beschreibt.
Der offenkundig kommerzielle Charakter dieses Unterfangens wird durch die Herkunft des Unternehmens aus dem Start-Up-Incubator in Stanford untermauert, der von einem anderen Stanford-Forscher und Begünstigten des StartX-Fonds verklagt wurde, weil er den Fonds "als Maske benutzte, indem er gemeinnützige Mitarbeiter und Ressourcen zur Führung eines Risikokapitalunternehmens einsetzte". Während die Universität jegliches Fehlverhalten bestreitet, wurde StartX im Jahr 2019 stillschweigend geschlossen, da der Rechtsstreit in diesem Fall noch andauert.
Proprietäre Singularität
Die Technologie, die von Inflammatix entwickelt wird, um das Risiko eines schweren Atemversagens bei Patienten mit COVID-19 vorherzusagen, ist direkt mit einem implantierbaren Biochip verbunden, der ebenfalls mit DARPA-Geldern entwickelt wurde und von diesem Autor abgedeckt wird, da er sich bei der Ausführung seines Algorithmus auf mRNA-Marker und Gesundheitsüberwachungsdatensätze verlässt.
CoVerity erfordert die Art von Technologie, die durch das Hydrogel der DARPA ermöglicht wird, gepaart mit einer Lichtsensortechnologie, wie sie von Profusa, Inc. für den Biochip der DARPA bereitgestellt wird, der binäre Signale für den Algorithmus zur Verarbeitung und Diagnose liefern kann. Eine verwandte Technologie wurde auch von einem der Vorstandsmitglieder von Inflammatix, Steve Tablak, entwickelt, dessen Firma GeneWeave BioSciences 2015 von Roche für seine "Smarticles-Technologie" übernommen wurde, die an familienspezifische DNA-Sequenzen von Krankheitserregern bindet, um einen "Luciferase-Reporter" oder binäre Lichtemission zu erzeugen, die von einer Technologie wie CoVerity gelesen werden kann.
Timothy Seeney, CEO von Inflammatix, ist zuversichtlich, dass sein Algorithmus die beste "Methode für die Testentwicklung ist, bei der Rohdaten analysiert werden, um die besten Gensätze für spezifische Anwendungen zu entdecken". Die Investoren stimmen offensichtlich zu, und das ist der Grund, warum das Start-up beschloss, Oliver Liesenfeld als Chief Medical Officer (CMO) von Roche einzusetzen, um die klinischen Studien des Produkts und den Weg zu den behördlichen Zulassungen zu überwachen, während es die FDA-Zulassung bis Anfang 2021 anstrebt.
Genau wie Wall Street
Wenn man MedWhat's CEO Arturo Devesa, den Forscher der Stanford University Medical School, der den Startbeschleuniger StartX seiner Alma Mater wegen Betrugs verklagte, fragt, "hat ihn die Erfahrung dazu gebracht, alles in Frage zu stellen, was er über Stanfords hochgesinntes Streben nach Innovation und Silicon Valleys Versprechen der Meritokratie geglaubt hat".
"Ich war wirklich naiv, und jetzt sehe ich es einfach als das, was es ist", sagte Devesa in einem Interview 2019 gegenüber einem Nachrichtensender in San Jose. "Es ist nicht diese erstaunliche unternehmerfreundliche Sache, über die jeder spricht", fuhr er fort. "Es ist einfach nur Geschäft. Es ist wie an der Wall Street."
Angesichts der tiefen Verbindungen Stanfords zum US-Militärgeheimdienst, die bis in den Kalten Krieg zurückreichen, durch eine frühe Version von StartX, das Stanford Research Institute (SRI), könnte Devesas Einschätzung mehr über die wahre Natur der Wall Street als einem Arm des militärisch-industriellen Komplexes der USA enthüllen, der bereit zu sein scheint, der schönen neuen Welt implantierbarer Biochips und KI-fähiger Diagnosewerkzeuge, die kurz davor stehen, die Gesundheitsindustrie zu revolutionieren, den Todesstoß zu versetzen.
Schön, dass es für uns diese aufklärerischen Betreuer gibt, die uns erklären, wie wir denken sollen und wo Gefahr für unser aufgeweichtes Gehirn lauert. So fühlen wir uns immer gut informiert.
"Bitte gehen Sie einfach weiter, hier gibt es nichts zu sehen!"
@Willi S.
17. Dezember 2020 um 19:31 Uhr
Klar, der lange Text könnte falsch sein.
Gibt es dazu auch ein Argument oder gar ne Studie?
Weil so, sorry, ist es nur Trollerei.
@Willi S.
Entschuldigung, ein Mißverständnis.