Wird Impfstoff jetzt gestreckt?

Nein, so weit sind wir noch nicht. Wer weiß aber schon, was pas­siert, wenn Karl Lau­ter­bach die­se For­de­rung stellt? Vor­erst geht es nur dar­um, aus den Ampul­len von Biontech/Pfizer sechs statt fünf Sprit­zen zu befül­len. Auf tages​schau​.de ist zu erfahren:

»Dem ARD-Haupt­stadt­stu­dio liegt ein Schrei­ben an den Gesund­heits­aus­schuss des Bun­des­ta­ges, die Län­der-Gesund­heits­mi­nis­ter und die Staats­kanz­lei­en der Län­der vor, wonach Spahn auf eine beschleu­nig­te Bereit­stel­lung von Impf­do­sen setzt.

Zum einen sol­len aus den Ampul­len des Her­stel­lers Biontech sechs statt bis­her fünf Impf­do­sen gezo­gen wer­den. Es habe sich her­aus­ge­stellt, dass die Fläsch­chen durch eine Über­fül­lung mehr Impf­stoff ent­hiel­ten als vor­ge­se­hen, heißt es in dem Papier. "Die­se Maß­nah­me kann die Zahl der zur Ver­fü­gung ste­hen­den Impf­do­sen um bis zu 20 Pro­zent erhöhen."

"Bezo­gen auf die bereits aus­ge­lie­fer­ten 1,34 Mil­lio­nen Impf­do­sen könn­ten so bei­spiels­wei­se bis zu 1,6 Mil­lio­nen Imp­fun­gen durch­ge­führt wer­den", heißt es wei­ter. Aller­dings wird in dem Schrei­ben dar­auf ver­wie­sen, dass dafür die EU-Arz­nei­mit­tel­be­hör­de EMA noch ihre Zustim­mung geben müs­se, was "sehr zügig" gesche­hen solle.

Zeitliche Streckung und höhere Produktion

Auch eine zeit­li­che Stre­ckung der zwei­ten Imp­fung wird in dem Schrei­ben in Betracht gezo­gen. So könn­te bei mehr Men­schen mit der Immu­ni­sie­rung begon­nen wer­den. Die Stän­di­ge Impf­kom­mis­si­on des Robert Koch-Insti­tuts sol­le nach Sich­tung ent­spre­chen­der Daten dazu eine Emp­feh­lung abge­ben. Vor­bild ist Groß­bri­tan­ni­en, wo die Ver­zö­ge­rung der zwei­ten Imp­fung bereits umge­setzt wird. Dabei wird der Zeit­raum zwi­schen der ers­ten und der zwei­ten Impf­do­sis über die maxi­mal vor­ge­se­he­ne Zeit von 42 Tagen hin­aus verlängert.

Zudem ist vor­ge­se­hen, die Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tä­ten für den Biontech-Impf­stoff zu ver­dop­peln. Dem Papier zufol­ge gibt es eine ent­spre­chen­de Ver­ein­ba­rung mit dem Unter­neh­men. Das Land Hes­sen und das Paul Ehr­lich-Insti­tut als Bun­des­ober­be­hör­de sei­en dabei, das Unter­neh­men zu bera­ten, um einen zügi­gen Pro­duk­ti­ons­start am neu­en Pro­duk­ti­ons­stand­ort Mar­burg "noch im Febru­ar 2021" mög­lich zu machen. Bis­her will Biontech bis Ende Janu­ar rund vier Mil­lio­nen Impf­do­sen liefern…

Die Impf­kam­pa­gne hat­te in Deutsch­land am 27. Dezem­ber begon­nen. Nach jüngs­ten Anga­ben des Robert Koch-Insti­tuts (RKI) wur­den inzwi­schen knapp 265.000 Men­schen ein­mal geimpft.«

Das sind gut 30.000 am Tag. Bei die­sem Tem­po wird es 1.200 Tage dau­ern, bis auch nur 40 Mil­lio­nen Deut­sche geimpft sind. Wenn alles gut geht.

13 Antworten auf „Wird Impfstoff jetzt gestreckt?“

  1. Wenn von Über­fül­lung die Rede ist, dann bedeu­tet das doch, daß man den Abfüll­pro­zeß nicht im Griff hat. Wenn man aber 6 Dosen statt 5 der Durch­stech­fla­sche ent­neh­men kann, dann bedeu­tet das eine Über­fül­lung von 20%. Wenn man so etwas Ein­fa­ches wie das Abfül­len nicht in Griff hat, wie ist es dann erst ein­mal um das Pro­dukt selbst bestellt? Und wenn man immer 6 Dosen dar­aus gewin­nen kann, dann muß es eine ziem­lich kon­stan­te Über­fül­lung sein. Wie man sieht, stimmt wie­der mal etwas nicht mit der Logik (wie bei allen ande­ren Corona-Dingen).

    1. Nein, Biontec hat das Volu­men für Stan­dard­sprit­zen bemessen,
      State­ment of Art schei­nen aber sprit­zen mit weni­ger "Tot­vo­lu­men" zu sein, die bes­ser ent­leert wer­den können.

      Wer­den die genutzt, geht auch ne 6. Spritze…

  2. Test­de­sign war aber mit 2. Dosis 21 Tage nach ers­ter Dosis.

    Zwi­schen der ers­ten und zwei­ten Dosis wur­den 39 'Fäl­le' mit Imp­fung gegen­über 82 in der Pla­ce­bo­grup­pe gezählt. Effi­ca­cy nach nur einer Dosis wird mit 52% (95% CI, 29.5–68.4) angegeben.

    Es 'ste­cken sich dann ggf. die Hälf­te im Schnitt, oder 1/3–2/3 der 'Geimpf­ten' den­noch wei­ter an (ver­gli­chen mit Pla­ce­bo­grup­pe); oder mehr, je nach Wert­hal­tig­keit der Datengrundlage/Test.

    https://​www​.nejm​.org/​d​o​i​/​f​u​l​l​/​1​0​.​1​0​5​6​/​N​E​J​M​o​a​2​0​3​4​577

    Mit den 6 Imp­fun­gen aus einer Dose anstel­le von 5: bin da nicht an der Pra­xis dran, aber man kann doch nur 'abmes­sen' wie viel man in eine Sprit­ze auf­zieht; müss­te dann jedem auf­fal­len, dass nach 5x noch was in der Dose ist.

    Wenn schon 'Imp­fen damit', ob dass dann so eine gute Idee ist, von Test­de­sign im Ablauf abzuweichen?

    Inter­es­sant wäre auch die Kal­ku­la­ti­on des Her­stel­lers, sowie sei­ne Qua­li­täts­si­che­rungs­mass­nah­men; wenn 20% Mehr­in­halt (geht das noch mit in eine Dose, ist da soviel leer sonst?) erst­mal nicht auffällt…

  3. Wat mut dat mut … und mutiert:
    EEin inso­fern erschre­cken­des Ergeb­nis als die Autoren SARS-CoV‑2 mit poly-klon­a­len Anti­kör­pern, also mehr als zwei mono­klon­a­len Anti­kör­pern, die in der Regel als Reak­ti­on auf Impf­stof­fe gebil­det wer­den, kon­fron­tiert haben, poly-klon­a­le Anti­kör­per grei­fen meh­re­re Epi­to­pe des SARS-Genoms an, wes­halb man aus die­sem Ergeb­nis den Schluss zie­hen muss, dass Impf­stof­fe gegen SARS-CoV‑2 nicht nur dazu füh­ren kön­nen und wer­den, dass neue Muta­tio­nen von SARS-CoV‑2 ent­ste­hen, son­dern vor allem dazu, dass Muta­tio­nen ent­ste­hen, die die Impf­stof­fe wir­kungs­los machen. Und weil das alles noch nicht reicht, zei­gen die Ergeb­nis­se von And­re­a­no et al. (2020), dass im Gegen­satz zu ande­ren RNA-Viren, SARS-CoV‑2 durch die dar­ge­stell­ten Muta­tio­nen sei­ne hohe Trans­mis­si­bi­li­tät nicht ver­liert. SARS-CoV‑2 ist in der Lage zu mutie­ren, ohne dass das Virus dabei in sei­ner Über­trag­bar­keit dege­ne­riert, wie es für ande­re RNA-Viren die Nor­ma­li­tät darstellt."
    https://​sci​ence​files​.org/​2​0​2​1​/​0​1​/​0​4​/​w​a​s​-​w​e​n​n​-​i​m​p​f​e​n​-​a​l​l​e​s​-​s​c​h​l​i​m​m​e​r​-​m​a​c​h​t​-​w​a​r​u​m​-​d​i​e​-​b​u​n​d​e​s​r​e​g​i​e​r​u​n​g​-​e​i​n​e​n​-​m​i​s​e​r​a​b​l​e​n​-​j​o​b​-​m​a​c​ht/

  4. … wenn man die­je­ni­gen nicht impft, die nach­ge­wie­se­ne Anti­kör­per haben, spart man sicher­lich noch ein­mal signi­fi­kan­te Impfdosen.

    1. .…also – mei­nen Impf­stoff kann auch ger­ne jemand anders haben, unter der Vor­aus­set­zung, daß ich mich auch ohne Imp­fung wie­der frei bewe­gen kann!

      1. Mei­ne ver­schen­ke ich auch. Wenn die­se Leu­te ihre Ampul­len nicht ein­mal rich­tig abfül­len kön­nen, dann wer­den bei der Her­stel­lung wahr­schein­lich auch noch klei­ne Feh­ler­chen gemacht wor­den sein, die man aber vor­läu­fig noch nicht wagt, zuzugeben.
        Mal abwar­ten, was da in Zukunft noch auf uns zukommt.
        Wie wäre es, die­sem Lau­ter­bach die Res­te aus jeder Ampul­le zu sprit­zen? Dau­er­auf­ent­halt­raum in einem Impf­cen­ter nebst Ver­pfle­gung kostenlos.

      2. @ I.B.

        Bedeu­tet das, dass Sie sich imp­fen lie­ßen, wenn die Bewe­gungs­frei­heit von Unge­impf­ten ein­ge­schränkt bleibt?

        1. @Kirsten
          .…nicht "frei­wil­lig" – aber wenn ich ohne Imp­fung in mei­nen Grund­rech­ten auf Dau­er stark ein­ge­schränkt wür­de, müß­te ich das sicher abwägen…Sie nicht???

  5. Wir sehen doch den Fortschritt:

    am Anfang stan die 5‑fache Dosis (wo war das, in Strahlsund?)

    Dann kam die dop­pel­te Dosis (Zwei­fach­imp­fung in zeit­li­chem Abstand)

    Dann waren wir bei der ein­fa­chen Dosis (nur noch ein­fa­che Imp­fung bes­ser wie nix, hieß es plötzlich)

    Jetzt sind wir schon bei 0,8‑facher Dosis angelangt.

    Also ich erken­ne da ech­ten Fort­schritt hin zu 0‑fache Dosis = Null als die ein­zig rich­ti­ge Dosierung.

    Denn im bes­ten Fall bringt die­se Imp­fung ja auch Null und Nix – aber im schlimms­ten Fall …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.