Zahlen zu niedrig? Öffentlich-Rechtliche ohne übliche "Corona-Daten"

Tages­schau und Tages­the­men schwie­gen sich am 3.1. über die sonst ger­ne ver­kün­de­ten "Coro­na-Daten" aus. "heu­te" brach­te kei­ne 10 Sekun­den dazu, im "heu­te-jour­nal" fehl­ten Zah­len wieder.

Lag es dar­an, daß man den Wider­spens­ti­gen mit nied­ri­gen Zah­len kei­ne Argu­men­te an die Hand geben woll­te? Das RKI mel­de­te 312 "an und mit" Ver­stor­be­ne und 10.315 posi­tiv Getes­te­te. Die Zahl der Aus­flüg­le­rIn­nen trotz Ver­bo­ten lag um ein Viel­fa­ches höher. Dazu paßt, das nach RKI-Sta­tis­tik die Zahl der "impu­tier­ten" Fäl­le seit Okto­ber um ein Viel­fa­ches höher ange­ge­ben wird als zuvor:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Jan_2021/2021–01-03-de.pdf?__blob=publicationFile

7 Antworten auf „Zahlen zu niedrig? Öffentlich-Rechtliche ohne übliche "Corona-Daten"“

    1. @M.Sch.:
      Im Dia­gramm steht „impu­tiert“. Dazu sagt Wikipedia:

      Unter dem Begriff Impu­ta­ti­on wer­den in der Mathe­ma­ti­schen Sta­tis­tik Ver­fah­ren zusam­men­ge­fasst, mit denen feh­len­de Daten in sta­tis­ti­schen Erhe­bun­gen – die soge­nann­ten Ant­wort­aus­fäl­le – in der Daten­ma­trix ver­voll­stän­digt werden.

      1. So ist es: Lügen mit Zahlen.

        Da man kei­ne Daten hat wer­den ein­fach nach Wunsch wel­che dazu erfun­den. Und damit das seri­ös wirkt, benutzt man ein gebil­det wir­ken­des, auf Latein basie­ren­des Wort, dass kei­ner kennt.

        "Erkran­kungs­be­ginn dazu­er­fun­den" klingt halt ein­fach nicht so cool.

  1. Wir haben an den wich­ti­gen Stel­len, zB in dem Appa­rat um die Tages­schau, viel­leicht hun­dert, viel­leicht zwei­hun­dert Leu­te – vom Chef­re­dak­teu­er bis zum Kabelträger – 

    Von die­sen Per­so­nen sind viel­leicht 10% instru­iert (das geschieht in Tele­fo­na­ten, auf Gesell­schaf­ten und Par­tys, bei Lau­da­ti­os, Preis­ver­lei­hun­gen, Kon­gres­sen oder auch in exklu­si­ven Restau­rants und viel­leicht sogar mal bei einem Spa­zier­gang am Gen­fer See, und hat nichts mit Befehl und Gehor­sam zu tun, son­dern (zumin­dest mei­nen die das selbst) mit Abstim­mung unter Gleichs­ge­sinn­ten), 40% echt gläu­big (da die in den Medi­en in einem viel höhe­ren Maße in einer Wahr­neh­mungs­bla­se ein­ge­bun­den sind als der Nor­mal­bür­ger) und wei­ter 50% machen ein­fach ihren Job, machen sie über­haupt kei­ne wei­ter­ge­hen­den Gedan­ken – oder sind sogar etwas skeptisch.

    Wenn von die­sen 50% die Skep­ti­schen immer skep­ti­scher wer­den und die, die sich bis­her kei­ne Gedan­ken gemacht haben so lang­sam auch Gedan­ken machen, weil die Lebens­ein­schrän­kun­gen ja auch sie betref­fen, dann läuft der Laden eben nicht mehr wie gewünscht.

    Eine Lüge, auch wenn sie rie­sig ist, kann nicht immer wei­ter auf­recht erhal­ten wer­den, indem man immer wei­te­re Lügen drauf­packt. Irgend­wann bricht das Gan­ze zusammen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.