Professor Brockmann weiß es eigentlich besser

Der glei­che Pro­fes­sor Dirk Brock­mann, der sich ges­tern vehe­ment für die Ein­stel­lung jeg­li­cher Kon­tak­te aus­ge­spro­chen hat­te ("Eigent­lich müss­ten wir uns so ver­hal­ten, als sei­en wir alle infi­ziert") – sie­he dazu Ernst­haf­ter Kon­kur­rent für Dros­ten – klang Ende Mai völ­lig anders. In einem Inter­view mit der Deut­schen Wel­le sag­te er: "Das Ein­schrän­ken von Mobi­li­tät macht die Situa­ti­on nicht deut­lich bes­ser."

Quel­le: dw​.com

Sie­he auch Darf man Prof. Brock­mann einen Dumm­schwät­zer nennen?

78 Antworten auf „Professor Brockmann weiß es eigentlich besser“

  1. Auf der Sei­te der Deut­schen Wel­le fin­det sich auch ein Bei­trag der DW-Redak­teu­rin Anja Brock­mann zu "mögliche[n] Pri­vi­le­gi­en für Geimpfte":

    Zusam­men­halt in Pan­de­mie­zei­ten Mei­nung: Eine Fra­ge der Solidarität
    https://www.dw.com/de/meinung-eine-frage-der-solidarit%C3%A4t/a‑56085924

    Die­ser endet mit:

    "Belas­tungs­pro­be für vie­le Freundschaften

    Aber nicht nur die Poli­tik muss Ant­wor­ten fin­den. Auch jede ein­zel­ne Fami­lie in Deutsch­land. Denn in jeder Fami­lie wird es bald jeman­den geben, der geimpft ist, und ande­re, die es noch nicht sind. Eben­so im Freun­des­kreis. Es wäre welt­fremd zu glau­ben, dass pri­va­te Tref­fen unter Geimpf­ten noch streng nach Coro­na-Auf­la­gen statt­fin­den wer­den. Wen also lade ich zum Essen ein? Mit wem spie­le ich lie­ber Kar­ten – mit den Geimpf­ten oder den Ungeimpften?

    Für vie­le Freund­schaf­ten könn­te das zur Belas­tungs­pro­be wer­den. Und auch für die Gesell­schaft ins­ge­samt. Denn vor­über­ge­hend wird es tat­säch­lich eine Spal­tung geben in die Grup­pe der Geimpf­ten und die der Imfpwil­li­gen. Das muss Poli­tik offen anspre­chen und Brü­cken bau­en, um das Feld nicht den Popu­lis­ten zu über­las­sen. Gera­de im Jahr der Bun­des­tags­wahl und zum Ende der Kanz­ler­schaft Mer­kels wäre das fatal. "

    (Der Tipp­feh­ler bei "Imfpwil­li­gen" ist im Ori­gi­nal so.)

    Fra­ge: Gibt es einen Bezug zwi­schen Anja Brock­mann und Dirk Brockmann?

    - – - -

    Wer nach einem Blick auf die Sei­te der Deut­schen Wel­le sich dar­über wun­dert kon­form die Nach­rich­ten dort sind, soll­te sich dar­in erin­nern, dass die DW (finan­zi­ell) dem Kanz­ler­amt zuge­ord­net ist.
    https://​de​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​D​e​u​t​s​c​h​e​_​W​e​l​l​e​#​F​i​n​a​n​z​i​e​r​ung

    "Finan­zie­rung

    Auch wenn die DW wie die öffent­lich-recht­li­chen Rund­funk­an­stal­ten eine Anstalt des öffent­li­chen Rechts ist, erhält sie kei­ne Zuwen­dun­gen aus den Rund­funk­bei­trä­gen. Die Finan­zie­rung der DW wird maß­geb­lich mit Steu­er­gel­dern aus dem Bun­des­haus­halt finan­ziert. Die Deut­sche Wel­le erhält ihren Zuschuss über den Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medi­en, der sei­ner­seits im Bun­des­haus­halt dem Ein­zel­plan der Bun­des­kanz­le­rin und des Bun­des­kanz­ler­amts zuge­ord­net ist.[17] Dane­ben ist es der Deut­schen Wel­le erlaubt, sons­ti­ge Ein­nah­men zu erzie­len, etwa aus Wer­bung und Spon­so­ring (in der Dik­ti­on des Deut­sche-Wel­le-Geset­zes „Spon­sern“). Der Etat 2018 betrug 326 Mil­lio­nen Euro.[18]"

  2. Das Virus ist neu und wird inten­siv erforscht. Da ist es klar, dass sich in 7 Mona­ten Erkennt­nis­se ändern.

    Das kann man ein­se­hen oder halt nicht. Ihr wollt halt unbe­dingt Zwei­fel schüren.

    1. Was für eine unfass­ba­re Chuzpe!

      Wehe, es hat­te jemand schon von Beginn an eine gut begrün­de­te ande­re Mei­nung. Dann war er ein Ver­schwö­rungs­theo­re­ti­ker, der sowie­so von nix eine Ahnung hat. Aber wenn die unfehl­ba­ren Göt­ter ihre Mei­nung stünd­lich wech­seln – "Damit hält man das nicht auf. Die Daten dazu sind nicht gut." – dann haben sich halt "die Erkennt­nis­se geändert".

      Es gibt nur wenig, was mich mehr anwi­dert, als eine der­art brech­reiz­erre­gen­de, voll­kom­men belie­bi­ge Hypokrisie!

      Ihr wollt halt unbe­dingt Zwei­fel schüren.

      Ja, es gibt ja bekann­ter­ma­ßen nichts Schlim­me­res, als Zwei­fel. Da fällt mir nix mehr zu ein. Wobei, doch:

      Das Pro­blem die­ser Welt ist, dass die intel­li­gen­ten Men­schen so vol­ler Selbst­zwei­fel und die Dum­men so vol­ler Selbst­ver­trau­en sind. Charles Bukowski.

      1. @Ds-Perspektiven

        Die Muti­gen sind in der Lage ihre Ansich­ten zu ändern, wenn es neue Erkennt­nis­se gibt und ggf einen Irr­tum einzuräumen. 

        Word­ag und Bakdhi ver­brei­ten seit Mona­ten das immer Glei­che. Zu Beginn der Pan­de­mie und Som­mer war das viel­leicht noch im Bereich des Mög­li­chen und dis­ku­ta­bel aber seit spä­tes­tens Novem­ber nicht mehr. 

        Wordag/Bakhdi haben eher was vom trump­schen "Ich habe die Wahl haus­hoch gewon­nen und sie wur­de mir gestoh­len!"… Das glau­ben die Fans, weil es ihnen gefällt.

        1. - es gibt kei­ne asym­pto­ma­ti­sche Übertragung
          – Sterb­lich­keit exakt wie Grippe
          – "long covid" ist Quatsch
          – es gibt kei­ne Über­sterb­lich­keit (es ster­ben zu 99.9% die­je­ni­gen, die sowie­so gestor­ben wãren)
          – lock­downs sind nutzlos
          – Mas­ken brin­gen nichts
          – es wird ein unfass­bar hoher wirt­schaft­li­cher und gesell­schaft­li­cher Scha­den ange­rich­tet, wie er sonst nur in Kriegs­zei­ten entsteht.

          Für jeden die­ser Punk­te gibt es wis­sen­schaft­li­che Stu­di­en, die das hieb- und stich­fest nachweisen.

          1. Und "die Virus-Muta­ti­on, die noch viel anste­cken­der ist", ist auch ein kom­plet­tes fake. Kre­iert um die Völ­ker in wei­te­re lock­downs zu zwingen.

        2. Was begrün­det Ihrer Ansicht nach die Indis­ku­ta­bi­li­tät seit Novem­ber? Machen Sie das bit­te ein­mal deutlich.

    2. Doch! Natür­lich kann man ein­se­hen, dass Erkennt­nis­se sich ändern. 

      In die­sem Fall geht es um die Aus­sa­gen von Ende Mai, die sich auf ein Fakt bezie­hen, näm­lich, dass "das Virus über­all zir­ku­liert" und dar­aus folgt: "Das Ein­schrän­ken von Mobi­li­tät macht die Situa­ti­on nicht deut­lich besser."

      Die Erkennt­nis, dass die­se Aus­sa­gen heu­te poli­tisch nicht gewollt sind, hat sich bei Herrn Brock­mann offen­sicht­lich gebildet.
      Damals im Mai hat es nie­mand inter­es­siert, weil die Grip­pe eh vor­bei war. Wenn die lang­jäh­ri­ge Erfah­rung nicht täuscht, wird es die­ses Jahr wie­der so sein.
      Die Erkennt­nis-Ände­rung für Herrn Brock­mann stellt sich für den Betrach­ter so dar: Wenn ich mei­ne Äuße­run­gen von Ende Mai,
      an deren Grund­sub­stanz sich nichts geän­dert hat, heu­te wei­ter ver­brei­te, bin ich mög­li­cher­wei­se mor­gen mei­nen Job beim RKI los.
      Da erzähl ich lie­ber das Gegenteil.

      Klar! Erkennt­nis­se kön­nen sich ändern!
      Wenn Herr Brock­mann vom RKI/Gesundheitsministerium einen Maul­korb ver­passt bekom­men soll­te, kommt er viel­leicht zur Erkennt­nis, dass er jetzt lie­ber nichts mehr sagen wird, anstatt als
      Dau­er­gast bei Mar­kus Lanz rumzusitzen.

      Kann alles sein. Erkennt­nis­se kön­nen sich ändern.
      Grip­pe ist auch jedes Jahr neu. Das wird jedes Jahr inten­siv erforscht.
      Da ändert sich auch regel­mä­ßig die Erkenntnis.
      Oder hat man den Grip­pe­vi­ren schon ver­bo­ten, sich zu ändern?

      1. Quel­le lock​down​s​cep​tics​.org:

        "A remin­der that Chief Sci­en­ti­fic Advi­sor Sir Patrick Vallan­ce is hims­elf a lock­down scep­tic – or was. Ahead of the first Lock­down in March, the Evening Stan­dard repor­ted his comm­ents on Sky News:

        If you com­ple­te­ly locked down abso­lut­e­ly ever­y­thing, pro­ba­b­ly for a peri­od of four months or more then you would sup­press this virus,

        All of the evi­dence from pre­vious epi­de­mics sug­gests that when you do that and then you release it, it all comes back again.

        The other part of this is to make sure that we don’t end up with a sud­den peak again in the win­ter which is even lar­ger which cau­ses even more problems.

        So we want to sup­press it, not get rid of it com­ple­te­ly which you can’t do any­way, not sup­press it so we get the second peak and also allow enough of us who are going to get mild ill­ness to beco­me immu­ne to this to help with the who­le popu­la­ti­on respon­se which would pro­tect everybody."

    3. @Markus
      Das Virus ist nicht neu, Coro­na­vi­ren gibt es schon lan­ge. U.a. dar­um sind so vie­le Men­schen (ca. 80%) schon immun und haben höchs­tens schwa­che Sym­pto­me davon. Exakt wie bei Influenza.
      Alles spricht dafür dass die Her­den­im­mu­ni­tät schon erreicht ist und sars-cov‑2 ende­misch ist seit Som­mer 2020.

      1. @Chrisies

        Und des­halb kämpft die gan­ze Welt von Chi­na über Euro­pa bis nach Ame­ri­ka mit dem Sars-Cov-2-Virus, Men­schen ster­ben auf den Inten­siv­sta­tio­nen und die gan­ze Welt rafft nicht dass das alles nur eine "Drosten-Test"-Pandemie ist und auf den Inten­siv­sta­tio­nen Grip­pe­kran­ke liegen. 

        Also alle Ver­ant­wort­li­chen auf der gan­zen Welt sind kom­plett doof und inkom­pe­tent. Alles klar… XD

        1. @Markus
          Fast alle Ver­ant­wort­li­chen auf der gan­zen Welt und diver­se NGOs koope­rie­ren in Inter­na­tio­na­len Ver­ei­ni­gun­gen und sind z.B. in der WHO und UN orga­ni­siert. Dort spre­chen sie zuneh­mend Reak­ti­ons­wei­sen auf dro­hen­de Zukunfts­la­gen ab wie Kli­ma­wan­del oder auch Seu­chen. Chi­na nimmt auch dar­an teil, hat aber im Gegen­satz zu den west­li­chen Kol­le­gen eben­so wie afri­ka­ni­sche Län­der bereits Erfah­rung im Umgang mit Pandemien.
          In die­sem Chi­na also tre­ten plötz­lich gehäuft Infek­tio­nen und auch Todes­fäl­le auf, die die sich nicht erklä­ren kön­nen. Sie unter­su­chen den Vor­gang und fin­den ein neu­es Coro­na­vi­rus, das die­se Aus­brü­che aus­löst. Nach anfäng­li­chem … nen­nen wir es "Zögern" … beken­nen sie das offen und infor­mie­ren die WHO. Die WHO ruft eine Pan­de­mie aus und zeit­ver­zö­gert reagie­ren auch die west­li­chen Län­der dar­auf. Sie haben die­se Sze­na­ri­en zwar schon bespro­chen und auch abge­spro­chen, haben aber kei­ne Übung dar­in. Daher geht es erst mal ein wenig durch­ein­an­der. Sie schau­en nach Chi­na und ahmen nach.
          Anstel­le die seu­chen­er­fah­re­nen Län­der um Rat und Unter­stüt­zung zu fra­gen, haben sie aber den Ehr­geiz, mit der Inter­na­tio­na­len Bera­ter­grup­pe der Bundesregierung
          https://​www​.bun​des​ge​sund​heits​mi​nis​te​ri​um​.de/​m​i​n​i​s​t​e​r​i​u​m​/​m​e​l​d​u​n​g​e​n​/​2​0​1​7​/​a​u​g​u​s​t​/​i​n​t​e​r​n​a​t​i​o​n​a​l​e​s​-​b​e​r​a​t​e​r​g​r​e​m​i​u​m​.​h​tml
          deren wis­sen­schaft­li­cher Kopf seit 2017 Dros­ten ist, eige­ne Lösun­gen für die west­li­che Welt zu ent­wi­ckeln und tun genau das auch. Das ist fürs ers­te schon mal alles.
          Aber irgend­was müs­sen sie bei der Abstim­mung und Nach­ah­mung wohl über­se­hen haben, denn sowohl Chi­na, sehr vie­le asia­ti­schen und auch afri­ka­ni­schen Län­der sind inzwi­schen bei­na­he zum Nor­mal­be­trieb zurück­ge­kehrt und haben mit dem Virus nur noch das Pro­blem, dass sie auf­pas­sen müs­sen, dass es nicht wiederkommt.
          Anders die west­li­chen Län­der: die "kämp­fen" seit einem Jahr erfolg­los gegen das Virus und wis­sen nicht ein noch aus, der eilig selbst und mit viel Glau­ben an Gen­tech­no­lo­gie ehr­gei­zig ent­wi­ckel­te Impf­stoff ver­ur­sacht immer mehr Todes­fäl­le anstatt vor dem Virus zu schüt­zen und die Maß­nah­men wer­den evi­dent immer sinnloser.
          Dar­aus schlie­ße ich, dass eini­ge Ver­ant­wort­li­chen auf der Welt offen­bar etwas bes­ser und die ande­ren etwas falsch machen.
          Wür­den Sie mir dar­in fol­gen wollen?

          1. Ich möch­te Ihnen, auch wenn es viel und kom­plex zu lesen ist, die Aus­sa­ge des Chefs eines gro­ßen Kran­ken­haus­ver­bands in Deutsch­land wie­der­ge­ben. Da er anonym pos­tet, kann ich aller­dings sei­nen Namen nicht nen­nen. Ver­su­chen Sie, sei­nen (!) Erwä­gun­gen zu fol­gen. Am Ende wis­sen Sie, was eine Pan­de­mie ist – in Deutschland:

            Um die Pan­de­mie wei­ter und wei­ter lau­fen zu las­sen benö­ti­ge ich Inzi­den­zen über 50 und vor allem den Ver­weis auf knap­pe Inten­siv­ka­pa­zi­tä­ten, gern bis zur Bun­des­tags­wahl . Das mit der Inzi­denz ist ja hin­rei­chend dis­ku­tiert und klar wie es geht, PCR Test auf E Gen, Ct Wert usw.

            Wie stel­le ich sicher das die frei­en beleg­ba­ren Inten­siv­bet­ten solan­ge ich es möch­te knapp aus­ge­wie­sen wer­den, wo doch nun sogar auch Jour­na­lis­ten und Bür­ger ins Divi Regis­ter schau­en können?

            Ganz ein­fach, ich ret­te die Kran­ken­häu­ser und zwar wie folgt. Das Niveau der Kran­ken­haus­be­le­gung ist so nied­rig wie noch nie. Jeder kann sich das z.B. auf der Heli­os Hom­pa­ge dort für den Kon­zern ins­ge­samt aber auch für jede ein­zel­ne Kli­nik anschau­en. Die Stri­chel­li­nie ist die Aus­las­tung im Vor­jahr, das sind nie dage­we­se­ne Leer­stän­de von Betten.

            https://​www​.heli​os​-gesund​heit​.de/​q​u​a​l​i​t​a​e​t​/​a​u​s​l​a​s​t​u​ng/

            In allen ande­ren Kli­ni­ken in Deutsch­land ist es nicht anders. Die Erlö­se kom­men sonst übli­cher­wei­se aus der Abrech­nung der ein­zel­nen Pati­en­ten über Fall­pau­scha­len (DRG) an die jewei­li­ge Kran­ken­kas­se des Pati­en­ten. Wenn dort aber 20 bis 30 Pro­zent der Pati­en­ten und damit Erlö­se feh­len, droht unmit­tel­bar die Zah­lungs­un­fä­hig­keit also die Insol­venz bzw. Löh­ne und Gehäl­ter kön­nen nicht gezahlt wer­den. In die­ser Lage sind nun alle Kli­ni­ken. Also wur­den wie­der die Zah­lun­gen aus dem Gesund­heits­fonds akti­viert, die es zunächst bis 30.9.2020 gab. Berech­nungs­mo­dus war ver­ein­facht: Durch­schnitt­li­che Bele­gung 2019 (Behand­lungs­ta­ge 2019 gesamt / 365). Dann jewei­li­ge Bele­gung aktu­ell und die nega­ti­ve Dif­fe­renz pro Tag wur­de mit EUR 560, EUR 660 oder EUR 760 bezahlt.

            Nun hat Herr Spahn ganz tief in die Trick­kis­te gegrif­fen und es sprach­lich etwas erschwert. Die Rege­lung wur­de wie­der ein­ge­führt aber modi­fi­ziert (nur 90% des ursprüng­li­chen Betra­ges) und mit zusätz­li­chen Rege­lun­gen bzw. Vor­aus­set­zun­gen. 1. eine Inzi­denz grö­ßer 70 und 2. was heißt wohl:

            "weni­ger als 25 Pro­zent freie betreib­ba­re Inten­siv­ka­pa­zi­tä­ten" bzw. "weni­ger als 15 Pro­zent freie betreib­ba­re Intensivkapazitäten"

            Es müs­sen ans Divi gemel­det wer­den, dass mehr als 75 % bzw. 85 % der Inten­siv­bet­ten belegt sind.

            Noch nie war das Betrei­ben eines Kran­ken­hau­ses nun ein­fa­cher. Ich habe ein 1.000 Bet­ten Haus, habe anstatt wie üblich 800 Bet­ten nur noch 400 Bet­ten belegt. Ich muss nichts machen aus mei­ne 40 Inten­siv­bet­ten ent­we­der so mel­den, dass ich sie ver­rin­ge­re und damit über 75 % kom­me oder ich suche mir Pati­en­ten, die ich ans Moni­to­ring anklem­me auf IMC/ITS. Es gilt im Divi ja IMC und ITS und ich muss ja auch nicht beatmen. Das ist dann auch kein Abrech­nungs­be­trug, denn wenn ich nicht beatme, führt es auch nicht zu einer höhe­ren DRG also Erlö­sen auf der Rech­nung für den Pati­en­ten. Ich suche mir also alte mul­ti­mor­bi­de Pati­en­ten von den Nor­mal­sta­tio­nen, erwar­te viel­leicht eine Ver­schlech­te­rung, wes­we­gen ich sie ans Moni­to­ring auf IMC hän­ge und gut ist. Das ist wie im Hotel ein Upgrade auf ein bes­se­res Zim­mer und für den Pati­en­ten tat­säch­lich auch medi­zi­nisch bes­ser. Soll­te der in der Nacht einen Herz­in­farkt bekom­men piepst es am Schwes­tern­stütz­punkt von allein.

            Ganz per­fi­de ist die Rege­lung für die klei­nen Kran­ken­häu­ser der Stu­fe 1, übli­cher­wei­se Kran­ken­häu­ser der Grund und Regel­ver­sor­gung unter 200 Bet­ten, mit 6 bis 10 Bet­ten Intensiv/IMC. Die bekom­men nur das Geld, wenn über 85 % die­ser Bet­ten belegt sind. Wie­viel sind wohl 85% von 6 Bet­ten oder 10? D.h. die wer­den immer voll gemel­det. D.h. in den ganz länd­li­chen Regio­nen mit den klei­nen Häu­sern wird die Mel­dung immer sein, ganz über­ra­schend, alle Inten­siv­bet­ten voll. Nur wenn die 6 Inten­siv­bet­ten voll sind, bekommt das Kran­ken­haus sei­ne ande­ren 100 lee­ren Bet­ten aus dem Gesund­heits­fonds bezahlt.

            Da muss ich fast sagen Respekt. Der Spahn hats kom­plett kapiert und so kön­nen sie das hin­zie­hen so lan­ge sie wollen.

            Die Freu­de von allen im Kran­ken­haus nun dar­über (die habens auch alle kapiert) wird aber am Ende umschla­gen, denn die nächs­te Fal­le ist damit auch schon ein­ge­baut. Es wird also kei­nen Druck mehr geben, elek­ti­ve Pati­en­ten auf­zu­neh­men und zu ver­sor­gen. D.h. die Kran­ken­häu­ser und vor allem die klei­nen legen noch ein Kalen­der­jahr mit extrem gerin­ger Aus­las­tung hin. Wird ja alles bezahlt, so lan­ge ich mei­ne Inten­siv­bet­ten voll habe. Die Pati­en­ten­strö­me ver­la­gern sich noch mehr zu den gro­ßen Häu­sern, da dort eher die Not­fäl­le ver­sorgt wer­den. Die schlie­ßen gera­de Nor­mal­sta­tio­nen und bau­chen Über­stun­den ab etc. Und dann kommt ganz schnell die Struk­tur­be­rei­ni­gung ent­spre­chend der Ber­tels­mann Stif­tung. Das erle­di­gen dann die zwangs­läu­fi­gen Insol­ven­zen, wenn mal die Frei­hal­te­pau­scha­le endet. Man muss ja auch kei­ne Häu­ser ret­ten, die so gering aus­ge­las­tet waren und offen­sicht­lich nie­mand braucht, wirds heißen.

            Im Übri­gen zur Inzi­denz über 70 hel­fen wir auch, weil wir als Kran­ken­haus tes­ten ja jetzt jeden sta­tio­nä­ren und jeden ambu­lant zu ope­rie­ren­den Pati­en­ten und alle Mit­ar­bei­ter und vor Ver­le­gung zurück ins Alten­heim die Pati­en­ten noch­mal usw usw. Das ist in einem Kran­ken­haus mit 1.000 Bet­ten und 3.000 Mit­ar­bei­tern ein leich­tes, da nur in die­sem einem Kran­ken­haus auf einen erheb­lich Teil der not­wen­di­gen 70 posi­ti­ven Tests pro Woche zu kom­men! Reicht ja dann für die Inzi­denz von 70 pro Woche auf 100.000 Ein­woh­ner in mei­ner Regi­on. Das mit dem Ct Wert schön hoch und dem E Gen hat das Labor im Kran­ken­haus auch drauf. Nur die Mit­ar­bei­ter beru­hi­gen wir, denen kann man schon mal mit­ge­ben, dass der Ct Wert ja grö­ßer 35 war, sie sich also kei­ne gro­ßen Sor­gen machen müs­sen. [Her­vor­he­bung durch mich]

    4. Coro­na-Viren sind nicht neu. Jähr­li­che Muta­tio­nen kom­men bei ande­ren Krank­hei­ten eben­so vor, das revo­lu­tio­niert nicht die gesam­te Wissenschaft.

  3. Übri­gens kann man auch hier schön sehen, war­um nur weni­ge seriö­ser Wis­sen­schaft­le Lust haben, an die Öffent­lich­keit zu gehen:

    Sobald die Erkennt­nis­se und Ansich­ten äußern, die "Quer­den­kern" nicht pas­sen, wer­den die ange­pran­gert und zur Hass­fi­gur auf­ge­baut. Und wer weiß, wel­che Irren da drau­ßen dem irgend­wann Taten fol­gen lassen. 

    Wohin es füh­ren kann, wenn man fast aus­schließ­lich in (s)einer Par­al­lel­welt lebt, hat man zuletzt am Kapi­tol gese­hen. Zwi­schen Trump-Fans und Quer­den­kern gibt es Gemeinsamkeiten. ^^

    1. Ich habe momen­tan durch­aus den Ein­druck, daß Wis­sen­schaft­ler, die ande­re Ansich­ten und sogar Fak­ten äußern, die den Regie­ren­den nicht pas­sen, ange­pran­gert und zur Hass­fi­gur auf­ge­baut werden.
      Da ist das klei­ne Häuf­chen wirk­lich Ver­spreng­ter sehr hilf­reich, denn sie sind treff­lich als Schmelz­tie­gel für alle geeig­net, die "nur" all­zu berech­tig­te Kri­tik an der Ver­hält­nis­mä­ßig­keit äußern.

    2. @Markus
      Es freut mich, dass ich hier mal der­sel­ben Mei­nung bin wie Sie: Hüh­ner gackern erst, wenn sie ein Ei gelegt haben, nicht vorher.
      Erstaun­lich nur, dass dann ver­meint­lich seriö­se Wis­sen­schaft­ler schon lan­ge vor­her ums Mikro drän­geln, ahnungs­los rade­bre­chen – und sich dann wun­dern, wenn sie nicht glaub­wür­dig rüberkommen.
      Wenn man jeden Irr­tum kund­tut, ver­wirrt man. Man soll­te sich also tun­lichst auf halb­wegs vali­de Ergeb­nis­se beschrän­ken und die dann kon­sis­tent dar­stel­len und anschlie­ßend kon­tro­vers diskutieren.

      1. @some1
        Bei einer neu­en Virus­in­fek­ti­on müs­sen die Ver­ant­wort­li­chen Ent­schei­dung tref­fen, obwohl die Erkennt­ni­se noch unvoll­stän­dig sind.
        Und die Wis­sen­schaft­ler müs­sen den jewei­li­gen Wis­sens­stand erklä­ren, der sich eben mit der Zeit ändern kann.

        Das ist eine sehr blö­de Lage. Des­halb wird es von den meis­ten Leu­ten als extem unge­recht emp­fun­den, wenn dann hin­ter­her die Bes­ser­wis­ser kommen.

        1. @Markus
          Das Virus fei­ert ja nun dem­nächst sein 1 jäh­ri­ges Jubi­lä­um bei uns.
          Ich kann bei die­sen Leu­ten – sog. Wis­sen­schaft­ler – , die sich seit­dem um die Mikro­fo­ne drän­geln, beim bes­ten Wil­len kei­nen Erkennt­nis­fort­schritt und bei den Maß­nah­men der Poli­ti­ker kei­ne Fol­ge­rich­tig­keit erkennen.
          Nach so vie­len Mona­ten kann und muss man von Fach­leu­ten im jewei­li­gen Bereich aber genau das zu Recht ver­lan­gen. Wenn sie nicht lie­fern kön­nen – und dass sie es nicht kön­nen, ist evi­dent – soll­te man sie raus­schmei­ßen und fähi­ge­res "Per­so­nal" beauf­tra­gen. Das gilt für unfä­hi­ge Poli­ti­ker eben­so wie für Wis­sen­schaft­ler, die kein Wis­sen schaffen.

        2. @Markus
          Bei einer neu­en Virus­in­fek­ti­on müs­sen die Ver­ant­wort­li­chen Ent­schei­dung treffen

          Müs­sen sie? Warum?
          Und wen zäh­len Sie über­haupt zu den Verantworlichen?

  4. Ober­bür­ger­meis­ter Lutz Trüm­per (Mag­de­burg) über die Evi­denz der ange­ord­ne­ten Maß­nah­men vor dem Hin­ter­grund der Tat­sa­chen – ab ca. Min. 46 – SEHENSWERT!

    https://www.magdeburg.de/Start/Bürger-Stadt/Aktuelles-Presse/Coronavirus-Covid-19/Pressekonferenzen/
    bzw.
    https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​b​O​d​I​f​M​Y​H​H​E​0​&​f​e​a​t​u​r​e​=​e​m​b​_​l​ogo

  5. Das die Ein­schrän­kung der Mobi­li­tät kei­nen Sinn macht, hät­te ich auch ohne Model­lie­rung und Pro­fes­so­ren­ti­tel sagen kön­nen. Ich weiß näm­lich das Viren Schwarz­fah­rer sind. Scha­de, mich hat kei­ner gefragt, die Ant­wort hät­te ich auch kos­ten­los gegeben.

    1. Bes­ten Dank für die­sen Link. Das ist ein ziem­lich auf­schluss­rei­cher Arti­kel, der eigent­lich unmit­tel­bar bei den Ent­schei­dern lan­den soll­te. Unver­däch­tig noch dazu, weil von 2018.
      "Es scheint durch­aus denk­bar, dass ein Virus auf einem Kon­ti­nent in die Atmo­sphä­re gewir­belt wird und erst auf einem ande­ren wie­der landet“
      Na gut, wenn die Frau Bu-Ka davon hört, ver­ord­net sie uns wahr­schein­lich dau­er­haft Regenschirme.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.