Curevac-Impfstoff kommt offenbar früher als erwartet

Mit der Dach­zei­le "Hoff­nung in der Pan­de­mie" berich­tet am 16.3. t‑online.de dar­über, wie die gegen­wär­ti­ge häß­li­che Astra­Ze­ne­ca-Lücke geschlos­sen wer­den kann. Glück­li­cher­wei­se mit einem Pro­dukt made in Ger­ma­ny, jeden­falls im Prinzip:

»Der Che­mie­kon­zern Wacker will noch in die­sem Früh­jahr mit der Auf­trags­pro­duk­ti­on des Coro­na-Impf­stoffs für das Tübin­ger Bio­tech-Unter­neh­men Cur­e­vac begin­nen. Die Zulas­sung durch die EU-Arz­nei­mit­tel­be­hör­de EMA wer­de bis Anfang Mai erwar­tet, sag­te der desi­gnier­te Wacker-Vor­stands­chef Chris­ti­an Har­tel am Diens­tag in Mün­chen.«

Der Mann hat einen kla­ren Zeithorizont:

»Das Münch­ner Unter­neh­men lässt den Impf­stoff in Ams­ter­dam her­stel­len. Mög­lich wäre nach Har­tels Wor­ten auch eine Ver­dop­pe­lung der Pro­duk­ti­on auf 200 Mil­lio­nen Dosen pro Jahr. Maxi­ma­le Kapa­zi­tät in drei bis vier Jah­ren mit zusätz­li­cher Pro­duk­ti­on im säch­si­schen Werk in Nünchritz wären knapp 400 Mil­lio­nen Dosen. "Wir haben auch mit Biontech und Moder­na lau­fen­de Gesprä­che, da ist im Moment aber noch nichts zu berich­ten", sag­te Hartel…

Die EMA hat­te das schnel­le Prüf­ver­fah­ren für den Cur­e­vac-Impf­stoff im Febru­ar gestartet.«

Ganz so fix ist es dann doch nicht gegan­gen. So hieß es am 2.2.:

»Tübinger Unternehmen
Boris Palmer will Notfallzulassung von Curevac-Impfstoff

… Das Phar­ma-Unter­neh­men zeig­te sich offen für Gesprä­che über eine Not­fall­zu­las­sung. „Alle Ent­schei­dun­gen über eine Not­fall­zu­las­sung trifft das Paul-Ehr­lich-Insti­tut, wir wür­den uns Gesprä­chen dar­über natür­lich nicht ver­schlie­ßen“, sag­te Cur­e­vac-Spre­cher Thors­ten Schül­ler der „Schwä­bi­schen Zei­tung“ (Mitt­woch)…

Cur­e­vac hofft, sei­nen Coro­na-Impf­stoff noch in die­sem Som­mer ein­set­zen zu können.«

Auf den Start des beschleu­nig­ten Zulas­sungs­ver­fah­rens, über das meta​.tages​schau​.de am 12.2. berich­te­te, freu­te sich:


Inter­es­san­te­res war am 2.2. auf tages​schau​.de zu erfahren:

»Hopp-Aussagen sorgen für Aufsehen

Der Haupt­in­ves­tor von Cur­e­Vac, SAP-Grün­der und Mul­ti­mil­li­ar­där Diet­mar Hopp, gab in die­sem Zusam­men­hang eini­ge State­ments ab – meis­tens gegen­über Sport­jour­na­lis­ten in sei­ner Rol­le als Mehr­heits­eig­ner des Fuß­ball-Bun­des­li­gis­ten TSG Hof­fen­heim. So ver­sprach Hopp unter ande­rem, ein Impf­stoff kön­ne, wenn alles ide­al lau­fe, "bis zum Herbst" 2020 ver­füg­bar sein…

Bundesregierung steigt bei CureVac ein

… Am 15. Juni ver­mel­de­te die Bun­des­re­gie­rung, dass sie sich mit 300 Mil­lio­nen Euro an Cur­e­Vac betei­li­gen wer­de – ein direk­ter Ein­stieg des deut­schen Staa­tes in das Unter­neh­men. Ver­kün­det wur­de der Schritt gemein­sam mit Hopp.

Die Bun­des­re­gie­rung erhielt damit über die Kre­dit­an­stalt für Wie­der­auf­bau (KfW) einen Anteil von rund 23 Pro­zent (der durch eine Kapi­tal­erhö­hung spä­ter auf 17 Pro­zent schrumpf­te) an Cur­e­Vac. Im Som­mer brach­ten Hopp und Cur­e­Vac das Unter­neh­men an die Bör­se, genau­er gesagt an die ame­ri­ka­ni­sche Nasdaq.

Fünf Milliarden Euro Vermögenszuwachs

Mehr als 1,4 Mil­li­ar­den Euro hat­te Hopp nach eige­nen Anga­ben bereits in sein Bio­tech-Port­fo­lio inves­tiert, auf einen durch­schla­gen­den Erfolg war­tet er seit Jah­ren. Vor allem durch den Cur­e­Vac-Bör­sen­gang ver­grö­ßer­te sich sein Ver­mö­gen 2020 laut "Mana­ger Maga­zin" um rund fünf Mil­li­ar­den Euro – von 8,1 auf 13,2. Kein ande­res deut­sches Ver­mö­gen sei der­art ange­stie­gen, so das Maga­zin. Auch der Bund hät­te sein Invest­ment vor­erst ver­gol­det: Umge­rech­net wären die staat­li­chen Antei­le der­zeit rund 2,5 Mil­li­ar­den Euro wert.

Doch der Bör­sen­wert eines Unter­neh­mens kann schnell wie­der sin­ken, wenn ein erwar­te­ter Erfolg aus­bleibt. Denn wäh­rend mit Biontech und Moder­na bereits zwei mRNA-Impf­stof­fe gegen Covid-19 auf dem Markt sind, und mit Astra­Ze­ne­ca ein wei­te­rer Her­stel­ler mit einer ande­ren Tech­no­lo­gie, lässt Cur­e­Vacs Impf­stoff auf sich war­ten.«

Sie­he dazu u.a. Cur­e­Vac und Stän­di­ge Impf­kom­mis­si­on. Nur ganz nor­ma­ler Lobbyismus?

.(Her­vor­he­bun­gen nicht in den Originalen.)

20 Antworten auf „Curevac-Impfstoff kommt offenbar früher als erwartet“

  1. Das Lus­ti­ge ist, wir haben kei­ne Seu­che, die unser Leben bedroht. Wir kön­nen uns also gemüt­lich zurück leh­nen und schau­en, wem es nach und nach die Luft abdreht. Und mehr und mehr mer­ken wir, dass die auch vor­her nicht freund­lich zu uns waren.

    1. @gast
      Das rede ich mir als fri­scher Rent­ner auch ein.
      Aller­dings sind sämt­li­che Zah­lun­gen des Staa­tes an Indus­trie, Han­del und Phar­ma nicht umsonst, son­dern wer­den über Steu­er­zah­lun­gen und zusätz­li­che Abga­ben (wann kommt der "Coro­na-Soli"?), Kür­zun­gen bei Sozi­al­leis­tun­gen und ggfs. Ren­ten (ver­mut­lich nicht bei den Beam­ten­pen­sio­nen…) sowie Erhö­hung der Bei­trä­ge für Kran­ken­kas­sen etc. wie­der rein­ge­holt werden.
      Aus­ser­dem betref­fen uns alle die Plei­ten durch erhöh­te Sozi­al­hil­fen, Ver­ar­mung, in Fol­ge stei­gen­der Kri­mi­na­li­tät usw.

      Also ganz so genüss­lich zurück­leh­nen kann man sich lei­der nicht…vor allem auch des­we­gen, weil ja immer noch nicht genau klar ist, wie unser künf­ti­ges Leben gene­rell aus­se­hen wird.

  2. Bis­her dach­te ich, ein Unter­neh­men müs­se eine Not­fall­zu­las­sung für einen Impf­stoff den­noch bean­tra­gen, hier lese ich zum ers­ten mal, die Initia­ti­ve lie­ge beim PEI und der Her­stel­ler sei 'offen für Gespräche'.

    1. @A‑w-n-

      Nur die Ruhe: das läuft im Tele­s­kop­ver­fah­ren, da cur­e­Vac beim WHO, EMA und PEI die iden­ti­schen und genorm­ten Nach­wei­se erbrin­gen muss. Sobald die aus deren Sicht voll­stän­dig sind, ist die Sache in weni­gen Tagen bedingt zuge­las­sen. Not­fall­zu­las­sung wird es kei­ne geben, denn dann wür­de die EU haften.

      Der let­ter of intent zwi­schen EU und cur­e­Vac ist lan­ger schon fertig::
      https://​ec​.euro​pa​.eu/​i​n​f​o​/​s​i​t​e​s​/​i​n​f​o​/​f​i​l​e​s​/​c​u​r​e​v​a​c​_​-​_​r​e​d​a​c​t​e​d​_​a​d​v​a​n​c​e​_​p​u​r​c​h​a​s​e​_​a​g​r​e​e​m​e​n​t​_​0​.​pdf

      Die erfor­der­li­chen Unter­la­gen zum Abhef­ten für den nach­weis, dass alles sei­ne Ord­nung hat, sind auch unterwegs:
      https://​www​.cur​e​vac​.com/​w​p​-​c​o​n​t​e​n​t​/​u​p​l​o​a​d​s​/​2​0​2​1​/​0​2​/​2​0​2​1​0​2​1​2​_​P​R​-​C​V​-​E​M​A​-​r​o​l​l​i​n​g​-​r​e​v​i​e​w​-​p​r​e​-​c​l​i​n​i​c​a​l​_​D​E​_​F​i​n​a​l​.​pdf
      https://​www​.cur​e​vac​.com/​w​p​-​c​o​n​t​e​n​t​/​u​p​l​o​a​d​s​/​2​0​2​0​/​1​2​/​2​0​2​0​1​2​1​4​-​C​u​r​e​V​a​c​-​H​E​R​A​L​D​-​C​l​i​n​i​c​a​l​-​T​r​i​a​l​-​P​r​o​t​o​c​o​l​-​o​f​-​P​h​a​s​e​-​2​b​_​3​_​C​V​n​C​o​V​.​pdf

      Die WHO wird prü­fen, ob alles voll­stän­dig ist und eine EUAL aus­spre­chen. Dar­auf wird sich viel­leicht die EMA noch die Her­stel­lungs- und Lie­fer­be­din­gun­gen anse­hen, um "Bedin­gun­gen" für die geplant beding­te Zulas­sung zu haben und den Rest durch­win­ken, PEI wird bei­des in Kopie bekom­men und 2 Stun­den spä­ter sein GO geben. So isses bei Pfi­zer auch gewe­sen, bei Astra habe ich das nicht geprüft, aber ich den­ke nicht, dass die so schnell eine der­ar­tig bewähr­te Vor­ge­hens­wei­se fallenlassen.

      Das ein­zi­ge was die noch über­brü­cken müs­sen, sind die Impft­o­ten bis mans auf die Mutan­te schie­ben kön­nen wird. Nur kein Stress, hat vor­her auch immer geklappt.

      PS: Jour­nail­le weiß gemein­hin NICHTS über sol­che Abläu­fe, Bür­ger­meis­ter auch nicht.

      1. Offi­zi­ell:

        https://www.ema.europa.eu/en/search/search/field_ema_web_topics%253Aname_field/Vaccines/field_ema_web_categories%253Aname_field/Human/ema_group_types/ema_medicine/search_api_aggregation_ema_pharmacother_group/Vaccines/field_ema_computed_date_field/%5B2020-12–31T23%3A00%3A00Z%20TO%202021–03-17T22%3A59%3A59Z%5D

        -> nein, ist noch nix da

        Cur­e­Vac: min­des­tens 54,1 Mil­lio­nen Dosen über die EU sowie eine Opti­on auf 20 Mil­lio­nen Dosen national
        (aktu­el­ler Stand: zulas­sungs­re­le­van­te Pha­se-Drei-Stu­die im Dezem­ber gestar­tet; ers­te Daten­pa­ke­te in der Über­prü­fung durch die EMA; noch kein Zulas­sungs­an­trag gestellt)

        https://​www​.bun​des​re​gie​rung​.de/​b​r​e​g​-​d​e​/​a​k​t​u​e​l​l​e​s​/​s​t​a​n​d​-​c​o​r​o​n​a​-​i​m​p​s​t​o​f​f​e​-​1​8​3​5​338

  3. Steckbrief

    CVnCoV
    CureVac AG-Bayer
    Germany
    RNA
    LATEST RESULTS
    Nov. 2; Phase 1
    Age range:
    18-60
    Doses trialed:
    1 or 2 (0 and 29 days)
    Immune response:
    Moderate
    Side effects:
    Mild to moderate
    OTHER DETAILS
    Prior licensed vaccines:
    No
    Prior trials:
    Rabies
    Technology:
    mRNA + LNPs
    Advance orders: COVAX, EU, Germany

    https://graphics.reuters.com/HEALTH-CORONAVIRUS/VACCINE-TRACKER/xegpbqnlovq/

    CureVac mRNA-Impfstoff (6.03.2021)

    CureVac erwartet die Veröffentlichung der späten Ergebnisse für seinen CVnCov-Impfstoff im April und hofft, die EU-Zulassung bis Juni zu erhalten. Die EU hat 225 Mio. Dosen vorbestellt mit der Option, weitere 180 Mio. zu kaufen. Im Gegensatz zu anderen mRNA-Impfstoffen kann der Impfstoff von CureVac bei Kühlschranktemperatur gelagert werden. Zusammen mit GSK [GlaxoSmithKline], das fast 10 % der Anteile an der deutschen Firma hält, versucht CureVac, die nächste Generation von Impfstoffen gegen mehrere aufkommende Covid-19-Varianten in einem einzigen Impfstoff zu entwickeln.

    Erwartete Umsätze im Jahr 2021: unklar - Preisgestaltung noch nicht bekannt, aber mit Gewinn eingepreist

    Das an der Nasdaq notierte Biotech will in diesem Jahr bis zu 300 Mio. Dosen und 2022 600 Mio. bis 1 Mrd. Dosen produzieren. CureVac sagt, dass sein Impfstoff weniger Wirkstoff benötigt als die Konkurrenz, besteht aber darauf, dass es den Preis nicht zum Selbstkostenpreis festsetzen kann, weil die Investoren eine Rendite erwarten.

    Veränderung des Aktienkurses

    +45.5%

    Größter Aktionär ist der deutsche Milliardär Dietmar Hopp, Mitbegründer der Softwarefirma SAP. Ihm gehören mehr als 80% von CureVac, das jetzt mehr als 12 Mrd. $ wert ist.
    Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
    https://www.theguardian.com/business/2021/mar/06/from-pfizer-to-moderna-whos-making-billions-from-covid-vaccines

  4. Na, dann ver­ste­he ich end­lich, wie­so plötz­lich aus­ge­rech­net bei Astra­Ze­ne­ca die erwar­te­ten Throm­bo­sen öffent­lich wer­den und der Kla­bau­ter­bach sogar zugibt, dass es am Impf­stoff liegt.
    Betrof­fen ist natür­lich nur AstraZeneca.
    Ich gehe also davon aus, dass die Astra­Ze­ne­ca in der EU tat­säch­lich aus dem Ver­kehr neh­men wer­den, sobald Cur­e­vac ver­füg­bar ist. So unge­fähr wird dann wohl der Kom­pro­miss lauten.
    Jetzt muss man das nur noch an die bra­ven "Impf­lin­gen" ver­kli­ckern, die in der Zwi­schen­zeit den dann doch nicht mehr so ganz 100% siche­ren Impf­stoff neh­men sollen.

    1. @ fabia­nus I

      Bei der Aus­sa­ge muss ich unwill­kür­lich an Robert Anton Wil­sons Dik­tum den­ken: "The obe­dient always think about them­sel­ves as vir­tuous, rather than cowardly."

  5. Ich muss hier mal ein biss­chen Off­topic eine Sor­ge loswerden.
    Mei­ne Freun­din hat mir ges­tern mit­ge­teilt, das Sach­sen eine Test­pflicht in der neu­en Ver­ord­nung ver­an­kert hat.
    Sie arbei­tet in einer Zahnarztpraxis.
    Bis dato war es für Sie nicht nötig sich tes­ten las­sen zu müssen.
    Jetzt mitt­ler­wei­le über ein Jahr spä­ter sol­len ver­pflich­tend selbst­tests durch­ge­führt werden.
    Die Mit­ar­bei­ter sol­len sich gegen­sei­tig selbst testen.

    Weiß jemand zufäl­lig wie da die recht­li­che Grund­la­ge zur­zeit aussieht?
    Wer wird haft­bar gemacht bei Ver­let­zun­gen der Nasen­schleim­haut sofern es ein Nasen­ab­strich Test ist?

    Der Chef­arzt ist selbst kein Freund der gan­zen Maß­nah­men und selbst sehr skep­tisch. Was könn­te er tun?

    Die Tests sind 1x Wöchent­lich durch­zu­füh­ren und sol­len 4 Wochen auf­be­wahrt werden.

    Es ist mir ein Rät­sel nach 1 Jahr "Pan­de­mie" plötz­lich aus­ge­rech­net die­sen Bereich erst jetzt zu testen.

    Ich wäre sehr dank­bar für Hinweise.

    1. @ Dr. Westen

      Wenn es in der säch­si­schen Ver­ord­nung tat­säch­lich so drin­steht, ist der Arbeit­ge­ber arbeits­recht­lich auf der siche­ren Sei­te. Man müss­te, wenn, dann die Ver­ord­nung selbst angrei­fen – bei einem Ver­wal­tungs­ge­richt. So rich­tig trag­fä­hi­ge Prä­ze­denz­fäl­le gibt es da aber noch nicht – ich weiß, dass Bah­ner an einem dran ist, dort geht es aber um PCR-Test und Rei­se­rück­keh­rer (Schnell­tests sind noch unzu­ver­läs­si­ger und zie­hen, wenn posi­tiv, einen PCR nach sich – damit muss Ihre Freun­din auch rech­nen). Evtl. könn­te man Moda­li­tä­ten (..sich gegen­sei­tig tes­ten") und Tur­nus angrei­fen, aber das wür­de nichts an der Test­pflicht der VO ändern.

      Bei Ver­let­zun­gen müss­te m.E. die BGW ein­sprin­gen, da es im Rah­men der Arbeit passiert.

      Die Kam­mer hat aktu­ell etwas dazu veröffentlicht:
      https://​www​.bzaek​.de/​b​e​r​u​f​s​a​u​s​u​e​b​u​n​g​/​s​a​r​s​-​c​o​v​-​2​c​o​v​i​d​-​1​9​/​c​o​r​o​n​a​-​t​e​s​t​.​h​tml

      Tut mir leid, Ihnen dazu nicht mehr sagen zu können.

  6. https://​www​.media​.bay​er​.de/​b​a​y​n​e​w​s​/​b​a​y​n​e​w​s​.​n​s​f​/​i​d​/​B​a​y​e​r​-​w​i​l​l​-​m​R​N​A​-​I​m​p​f​s​t​o​f​f​e​-​i​n​-​D​e​u​t​s​c​h​l​a​n​d​-​p​r​o​d​u​z​i​e​ren?
    https://​www​.ema​.euro​pa​.eu/​e​n​/​d​o​c​u​m​e​n​t​s​/​p​r​e​s​e​n​t​a​t​i​o​n​/​p​r​e​s​e​n​t​a​t​i​o​n​-​b​a​s​i​s​-​e​u​-​a​p​p​r​o​v​a​l​-​n​e​w​-​v​a​c​c​i​n​e​s​-​h​e​n​z​m​a​n​n​-​c​h​m​p​_​e​n​.​pdf
    "

    Home
    Blog

    COVID-19 vac­ci­nes fast track mass use aut­ho­riza­ti­on – a cri­mi­nal incompetence
    Pos­ted byDr Lidi­ya Angel­o­va­March 13, 2021Posted inCO­VID-19, Good to know, sci­ence, vaccines
    Tags:COVID, COVID-19 vac­ci­ne, COVID19 poli­ci­es, vaccines 

    If you fol­low my blog, you alre­a­dy know that none of COVID-19 vac­ci­nes has finis­hed all cli­ni­cal tri­al stages. Despi­te it COVID-19 vac­ci­nes are available for mass use by fast track authorization. 

    It has dif­fe­rent names in dif­fe­rent parts of the world, but the aim is the same. It is done for medi­cal tre­at­ments who­se bene­fit cle­ar­ly out­weighs the amount of risk in case of urgent need for such.

    We have two big real­ly big issues here which can be explai­ned only by one thing – cri­mi­nal incompetence!

    Benefits.
    The­re isn’t data about the bene­fits. What phar­ma com­pa­nies cla­im as a per­cen­ta­ge of pro­tec­tion actual­ly isn’t. Why? They cla­im that peo­p­le who have vac­ci­nes didn’t get sym­pto­ma­tic COVID-19 but peo­p­le who had a pla­ce­bo did. That would be pro­ven only if after get­ting vac­ci­nes or pla­ce­bo they were given doses of the virus which would make them sick (infec­tious dose). This is the only way to compa­re bene­fits or if vac­ci­nes work.That wasn’t done. Also, during the time of eva­lua­ti­on, par­ti­ci­pan­ts should have been iso­la­ted to avo­id ino­cu­la­ti­on with other viru­s­es or bac­te­ria which may inter­fe­re with the vac­ci­ne efficiency.
    The­re is no clear expl­ana­ti­on how phar­ma com­pa­nies con­sider someone sym­pto­ma­tic as well. Was this con­firm­ed by tests or only sym­ptoms? Keep in mind that the­re aren’t tests which can con­firm that someone has SARS-CoV‑2, and COVID-19 sym­ptoms are simi­lar to many other diseases.
    Risks.
    Phar­ma com­pa­nies didn’t run any tests on drug or other vac­ci­nes reac­tions. That is a crime becau­se most of the peo­p­le get other vac­ci­nes and some sort of medi­ca­ti­ons. COVID-19 vac­ci­nes are admi­nis­te­red to pregnant women while infor­ma­ti­on about how they would affect the fetus is unknown. Keep in mind that most of COVID-19 vac­ci­nes are expe­ri­men­tal, not just part of the virus. Some are con­side­red as gene therapy.
    The­re isn’t an urgent need. SARS-COV‑2 is a respi­ra­to­ry virus cir­cu­la­ting at least from fall 2019 when peo­p­le had no idea it exis­ted. We have herd immu­ni­ty and cross-immu­ni­ty. Read about it here.

    What should we do with this information?

    Send it to EMA and FDA?! No!

    They will try to cover up. Why? Here is why.

    While working on the blog, I che­cked the name of EMA repre­sen­ta­ti­ve who pre­pared the pre­sen­ta­ti­on for the basis of EU appr­oval of COVID-19 vac­ci­nes. Take a look here https://​www​.ema​.euro​pa​.eu/​e​n​/​d​o​c​u​m​e​n​t​s​/​p​r​e​s​e​n​t​a​t​i​o​n​/​p​r​e​s​e​n​t​a​t​i​o​n​-​b​a​s​i​s​-​e​u​-​a​p​p​r​o​v​a​l​-​n​e​w​-​v​a​c​c​i​n​e​s​-​h​e​n​z​m​a​n​n​-​c​h​m​p​_​e​n​.​pdf This appar­ent­ly is Harald Enz­man – a chair of Euro­pean Medi­ci­nes Agen­cy and what a “sur­pri­se” he was Divi­si­on Head in Bay­er Health­Ca­re which coin­ci­den­tal­ly will manu­fac­tu­re mRNA vac­ci­ne in Ger­ma­ny https://​media​.bay​er​.com/​b​a​y​n​e​w​s​/​b​a​y​n​e​w​s​.​n​s​f​/​i​d​/​B​a​y​e​r​-​t​o​-​m​a​n​u​f​a​c​t​u​r​e​-​m​R​N​A​-​v​a​c​c​i​n​e​-​i​n​-​G​e​r​m​any"

  7. https://​genui​ne​pro​s​pect​.com/​2​0​2​1​/​0​3​/​1​3​/​c​o​v​i​d​-​1​9​-​v​a​c​c​i​n​e​s​-​f​a​s​t​-​t​r​a​c​k​-​m​a​s​s​-​u​s​e​-​a​u​t​h​o​r​i​z​a​t​i​o​n​-​a​-​c​r​i​m​i​n​a​l​-​i​n​c​o​m​p​e​t​e​n​ce/
    "While working on the blog, I che­cked the name of EMA repre­sen­ta­ti­ve who pre­pared the pre­sen­ta­ti­on for the basis of EU appr­oval of COVID-19 vac­ci­nes. Take a look here https://​www​.ema​.euro​pa​.eu/​e​n​/​d​o​c​u​m​e​n​t​s​/​p​r​e​s​e​n​t​a​t​i​o​n​/​p​r​e​s​e​n​t​a​t​i​o​n​-​b​a​s​i​s​-​e​u​-​a​p​p​r​o​v​a​l​-​n​e​w​-​v​a​c​c​i​n​e​s​-​h​e​n​z​m​a​n​n​-​c​h​m​p​_​e​n​.​pdf This appar­ent­ly is Harald Enz­man – a chair of Euro­pean Medi­ci­nes Agen­cy and what a “sur­pri­se” he was Divi­si­on Head in Bay­er Health­Ca­re which coin­ci­den­tal­ly will manu­fac­tu­re mRNA vac­ci­ne in Ger­ma­ny https://​media​.bay​er​.com/​b​a​y​n​e​w​s​/​b​a​y​n​e​w​s​.​n​s​f​/​i​d​/​B​a​y​e​r​-​t​o​-​m​a​n​u​f​a​c​t​u​r​e​-​m​R​N​A​-​v​a​c​c​i​n​e​-​i​n​-​G​e​r​m​any"

    1. @ A‑K

      Ich sehe, Sie sind wei­ter dabei, die per­so­nel­len Ver­flech­tun­gen zu untersuchen 🙂

      Ich mache gera­de auf der orga­ni­sa­to­ri­schen Ebe­ne wei­ter und fin­de immer wie­der, wie die finan­zi­el­len Ver­flech­tun­gen mit den per­sön­li­chen und den orga­ni­sa­to­ri­schen aufs Präch­tigs­te harmonieren.

      Das ist schon ziem­lich gut geplant und durch­ge­führt, schließ­lich arbei­tet man schon vie­le Jah­re dar­an. Der Dreh­tür­ef­fekt und die mul­ti­plen Kom­pe­ten­zen "garan­tie­ren" dabei per­sön­li­che und Regel­be­fol­gungs­kon­ti­nui­tät. Das ist wie eine pro­gram­mier­te Maschi­ne mit dem Nach­teil aller Maschi­nen: ihnen ist das mensch­li­che fremd.

      Zu den Anfor­de­run­gen an die Her­stel­ler, die vor­nehm ger­ne als Spon­so­ren (!) bezeich­net wer­den oder in Schwab­scher Ter­mi­no­lo­gie als Stake­hol­der, gehört jemand, der die Stan­dards defi­niert. Das sind Papie­re, die die Her­stel­ler aus­fül­len müs­sen und die ganz wesent­lich wenn nicht aus­schließ­lich bei den Stan­dar­di­sie­rungs­in­stanz ICH (Inter­na­tio­nal Coun­cil for Har­mo­niza­ti­on) aus­ge­tüf­telt werden
      https://​www​.ifp​ma​.org/​r​e​s​o​u​r​c​e​-​c​e​n​t​r​e​/​i​c​h​-​a​n​n​o​u​n​c​e​s​-​o​r​g​a​n​i​s​a​t​i​o​n​a​l​-​c​h​a​n​g​e​s​-​a​s​-​i​t​-​m​a​r​k​s​-​2​5​-​y​e​a​r​s​-​o​f​-​s​u​c​c​e​s​s​f​u​l​-​h​a​r​m​o​n​i​s​a​t​i​on/
      Wer da orga­ni­sa­to­risch am Tisch sitzt, kön­nen Sie hier sehen:
      https://​www​.ich​.org/​p​a​g​e​/​m​e​m​b​e​r​s​-​o​b​s​e​r​v​ers
      Die ICH gibt auch die GCP her­aus, die Good Cli­ni­cal Prac­ti­ce und die Berichts­for­ma­te für die Her­stel­ler. Das macht es ein­fach, sol­che "Prü­fun­gen" sind bere­chen­bar und müs­sen nichts mit den Tat­sa­chen zu tun haben.
      https://​ichgcp​.net/de
      Geschult sind sie alle dar­in, ver­mut­lich nicht nur Enzman.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.