Erste-Mai-Erkenntnis

twit​ter​.com (29.10.22)

Natür­lich meint "die bekann­te Wissenschaft­lerin Mai Thi Nguy­en-Kim" es ganz anders mit ihrem Bei­trag in einem "Aso­zia­len Medium".

Laut Lau­ter­bach hat sie sehr schön "wenig sen­si­ti­ve Coro­na-Schnell­tests" als "idea­le Brückentech­nologie bis zur Impfungs­herdenimmuni­tät" erklärt:

Nähe­res dazu in

“Die bekann­te Wis­sen­schaft­le­rin Mai Thi Nguy­en-Kim spricht sich klar für eine Ver­län­ge­rung der stren­gen Maß­nah­men aus”

Update: Der zwei­te Preis­trä­ger war übri­gens Mar­tin Moder, gleich­falls beken­nen­der Vak­zi­nist. Über ihn war im Dezem­ber 2020 hier zu lesen:

Impf-fluen­cer: RNA-Imp­fung ist super!

Und ein Leser hat gefun­den, daß er ganz offen für die Phar­ma­in­dus­trie auf­tritt. Auf oevih​.at ist zu sehen:

Hier wird gewor­ben für die Imp­fung gegen "Long-Flu":

Man mag nicht glau­ben, daß jemand (25 fin­den das gut) so jeman­dem vertraut:

Video­quel­le: you​tube​.com

14 Antworten auf „Erste-Mai-Erkenntnis“

  1. Jetzt habe ich es ver­stan­den. Wenn man Dros­ten, Lau­ter­bach und Nguy­en-kim lauscht oder deren Bei­trä­ge liest, ist es gut für den Rücken. Da muss ich doch mal ein paar Tak­te mit mei­nem Ortho­pä­den reden. Hat er mir näm­lich bis­her verschwiegen.

  2. Der Aus­sa­ge lies­se sich nichts hin­zu­fü­gen. Aber ver­steht sie sel­ber was sie da sagt, oder liest sie ab? Eins ist aller­dings jetzt schon klar – Wie­der kei­ne Exper­ti­se, die Chemikerin!

    1. nach­ge­fragt:

      Wäre es mög­lich dass hier gar nicht die Wis­sen­schaft­le­rin get­weet­schert hat son­dern die Tän­ze­rin? Dann wäre die Wis­sen­schaft­le­rin zumin­dest ent­schul­digt. Oder die Come­di­an. Sie ist echt vielseichtig!

  3. @aa
    Sie haben sei­ner­zeit die­se Dame ver­tei­digt, als ich ein wand­te, eine Pro­mo­ti­on allein mache noch kei­nen Wis­sen­schaft­ler. Für mich ist das Mädel eine vor­lau­te Göre aber kei­ne Wis­sen­schaft­le­rin. Lesen sie doch ein­fach mal ihre Dok­tor­ar­beit. Die ist im Netz leicht zu fin­den. Nach dem Über­flie­gen die­ses Auf­sat­zes wer­den sie mir zustim­men müssen.

    1. @Archimedes: Ich geste­he, ich erin­ne­re mich nicht mehr genau. Und gefun­den habe ich die­sen Dis­put nicht. Die Diss. wer­de ich mir nicht antun. Reicht es, wenn ich Ihnen glaube?

  4. Was der Herr Moder da von sich gibt, hhl­te ich fuer nicht ganz o ver­trau­ens­wuer­dig wie­die­Aus­fueh­run­gen von unse­rem Gesund­heits­mi­nis­ter (und dem Karrl traue ich nicht gganz so weit, wie ivh einen 38-Ton­ner LKW wer­fen kann … Nein, ich heis­se *nicht* "Clark Kent"). 

    Ich fand es schon aus­ge­spo­chen erschre­cend, dass sich die Zahl der Krank­hei­ten, gegen die eine Imp­fung von der StI­KO emp­foh­len wird, in den letz­ten 30 Jah­ren *ver­dop­pelt* hat (und das, obwohl bei der aktu­el­len Impf­emp­feh­lung "Covid-19" noch gr nicht mit­ge­zaehl­tist und seit 2002 die Tuber­ku­lo­se aus der Lis­te her­aus­ge­fal­len ist …

    Laut epi­de­mio­lo­gi­schem Bul­le­tin 7/2002 des RKI wur­de vor 20 Jah­ren eine Imp­fung­ge­gen die­se KRank­hei­ten empfohlen:

    Polio­mye­li­tis (Kin­der­laeeh­mung)
    Diphtherie
    Tetanus
    Per­tus­sis (Keuchh­hus­ten)
    Masern
    Mumps
    Röteln
    Tuberkulose 

    Influ­en­za ist dort *nicht* auf­ge­fuehrt, weil man eine flae­chen­de­cken­de Influ­en­za­imp­fung nicht emp­foh­len hat, son­dern nur fuer die (jedes Jahr neu fest­ge­leg­ten) Risi­ko­grup­pen und fuer Per­so­nen, die beson­ders haeu­fig und/oder beson­ders inten­siv mit den Risi­ko­grup­pen zu tun haben (z.B. Pfle­ge­per­so­nal, aber auch da war die Influ­en­za Imp­fung mei­nes Wis­sens nach nie verpflichtend). 

    https://​www​.rki​.de/​D​E​/​C​o​n​t​e​n​t​/​I​n​f​e​k​t​/​E​p​i​d​B​u​l​l​/​A​r​c​h​i​v​/​2​0​0​2​/​A​u​s​g​a​b​e​n​l​i​n​k​s​/​0​7​_​0​2​.​p​d​f​?​_​_​b​l​o​b​=​p​u​b​l​i​c​a​t​i​o​n​F​ile

    Sehen wir uns die aktu­el­le Lis­te laut "Impf­kaa­len­der" an:

    Rota­vi­ren
    Tetanus
    Diphterie
    Keuchhusten
    Hib (hae­mo­phle Influ­en­za Tp B)
    Kin­der­laeh­mung (Polio­mye­li­tis)
    Hepa­ti­tis B
    Pneumokokken
    Menin­go­kok­ken C
    Masern
    Mumps
    Roeteln
    Wind­po­cken (Vari­zel­len)
    HPV (huma­ne Papillomviren)
    Her­pes Zos­ter (Guer­tel­ro­se)
    Grip­pe (Influenn­za)

    https://​www​.rki​.de/​D​E​/​C​o​n​t​e​n​t​/​K​o​m​m​i​s​s​i​o​n​e​n​/​S​T​I​K​O​/​E​m​p​f​e​h​l​u​n​g​e​n​/​A​k​t​u​e​l​l​e​s​/​I​m​p​f​k​a​l​e​n​d​e​r​.​p​d​f​?​_​_​b​l​o​b​=​p​u​b​l​i​c​a​t​i​o​n​F​ile

    Die­se Lis­te ist mit 16 Ein­trae­gen genau dop­pelt­so lang wie die Lis­te von vor 20 Jah­ren (mit8 Ein­trae­gen) Wenn der Trand anhaelt (alle 20 Jah­re eine Ver­dop­pe­lung) erle­be ich es viel­leicht auch noch, dass eine Imp­fung gegen 32 vver­schie­ede­ne Krank­hei­ten fuer jeden emp­foh­len wird (die Imp­fun­gen, die spe­zi­ell fuer aus­lands­rei­sen­de emfoh­len wer­den, noch nicht mit­ger­recch­net). So ein Trend kaann doch nicht nor­mal sein, ess­ei denn als "Geld­druck­mas­schi­ne fuer die Pharmaindustrie".

    Beson­de­re Angst macht mir dabei auch noch, dass immer mehr an frag­wuer­di­gen mRNA Impf­stof­fen aals Eratz fuer die klass­si­schen Impf­stof­fe gefosscht wird. Muss man sich in 30 Jah­ren viel­leicht mehr als 30 "Piek­se" pro Jahr mit irgend wel­chem mRNA Krem­pel antun, um noch rela­tiv frei in der Geseell­schaft leben zu koen­nen??? Fuer michh eine Hor­ror Vorstellung …

  5. Ich muß jetzt mal fra­gen, denn so rich­tig krieg ich es nicht zusam­men: Mai-Thi bekommt einen "Frei­den­ker­preis" ???

    Falls ja: Was läuft unter dem Begriff "Frei­den­ker" in der Schweiz?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.