"Größte russische Bank entwickelt KI-Algorithmus zur COVID-19-Diagnose binnen einer Minute"

Von irgend­et­was muß das rus­si­sche Por­tal de​.rt​.com leben. So ist zu erklä­ren, daß es am 14.1. unter obi­gem Titel einen Arti­kel ver­öf­fent­licht, in dem tol­le Din­ge stehen:

»Das KI-Labor des größ­ten rus­si­schen Geld­hau­ses "Sber­bank" hat einen Algo­rith­mus ent­wi­ckelt, der inner­halb einer Minu­te die Wahr­schein­lich­keit einer COVID-19-Erkran­kung abschätzt. Dem Ver­fah­ren liegt eine kur­ze Abfra­ge zu mög­li­chen Sym­pto­men zugrun­de. Dann nimmt das Pro­gramm drei Audio-Pro­ben auf: eine Stimm‑, eine Atem- und eine Hus­ten­pro­be. Die­se Auf­nah­men wer­den zu einem Spek­tro­gramm ver­ar­bei­tet, das durch die Soft­ware von einem künst­li­chen neu­ro­na­len Netz­werk, einer bewähr­ten Metho­de der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI), ana­ly­siert wird. Nach Anga­ben der Ent­wick­ler wur­de die­ses künst­li­che neu­ro­na­le Netz­werk (KNN) mit den Audio­da­tei­en der Stimm‑, Atem­ge­räusch- und Hus­ten-Pro­ben von mehr als 1.000 COVID-19-Pati­en­ten in Russ­land trainiert.

Nach Anga­ben des Ers­ten Vize-Prä­si­den­ten des "Sberbank"-Vorstands Alex­an­der Wed­ja­chin sei das Modell zwar nicht so prä­zi­se wie ein PCR-Test, ver­fü­ge jedoch schon jetzt über ver­gleich­ba­re Charakteristika…

Poten­zi­el­le Nut­zer kön­nen in der App ihre Sym­pto­me abha­ken, wie zum Bei­spiel Müdig­keit, Hus­ten, Atem­not, Fie­ber, Hals­schmer­zen, Geruchs- und Geschmack­ver­lust, Haut­aus­schlag oder Durch­fall. Es gibt natür­lich auch die Opti­on "Ich habe kei­ne Sym­pto­me". Danach müs­sen die Nut­zer den Satz "Ich hof­fe, mei­ne Auf­nah­men wer­den hel­fen, die Coro­na­vi­rus-Pan­de­mie zu bewäl­ti­gen" vor­le­sen und jeweils fünf Sekun­den lang ihre Atem- und Hus­ten-Geräu­sche auf­neh­men. Die KI-Ana­ly­se dau­ert eini­ge weni­ge Sekun­den. Dann erscheint auf dem Bild­schirm das abge­schätz­te Ergeb­nis, aller­dings mit der War­nung, dass es sich dabei um kei­ne ärzt­li­che Dia­gno­se han­delt.«

4 Antworten auf „"Größte russische Bank entwickelt KI-Algorithmus zur COVID-19-Diagnose binnen einer Minute"“

  1. Brüüüüüüüüüllllll. Ich kann nicht mehr. Mein Zwerch­fell streikt. Frü­her muss­te man für sol­che Lacher nachts den Shop­ping Kanal mit den Hell­se­her-Frit­zen schau­en. Und Sonn­tags auf Pre­mie­re hat Kalk­ho­fe die­se Ulk­nu­deln auf die Schip­pe genom­men. Heu­te gibt's ne App dafür. Wie lang­wei­lig die neue Nor­ma­li­tât doch daherkommt.

  2. Für die Men­schen in der Matrix braucht es eine befrie­di­gen­de Lösung des Coro­na-Spiels. Wenn der Wider­stand gegen die "Imp­fung", auf die sich die Beherr­scher geei­nigt zu haben schei­nen, zu groß wird, und so eine KI-Klit­sche ent­spre­chen­de Über­zeu­gungs­kraft ent­wi­ckeln kann, war­um nicht?

  3. … das unsicht­ba­re Böse könn­te über­all lau­ern, Him­mel hilf, wir brau­chen Bot­schaf­ten aus dem ver­bor­ge­nen Seins­be­reich oder aus der Anderswelt. 

    Men­schen­s­kin­der, da geht doch noch was. Hat Coro­na …, hat nicht Coro­na, … hat Coro­na, … hat nicht, .… unter­wegs zur Wahr­heits­er­mitt­lung per Aus­zup­fen der Blü­ten­blät­ter einer Blu­me bei­spiels­wei­se … Chris­ti­an Dros­ten und das Gänseblümchenorakel: 

    "Das Gän­se­blüm­chen-Ora­kel gibt nicht nur Ant­wor­ten bei schwie­ri­gen Lie­bes­an­ge­le­gen­hei­ten, man kann das Ora­kel alles fra­gen, was man schon immer wis­sen wollte." 

    rebuy​.de/​i​,​1​2​1​5​7​4​1​/​b​u​e​c​h​e​r​/​d​a​s​-​g​a​e​n​s​e​b​l​u​e​m​c​h​e​n​o​r​a​k​e​l​-​m​a​t​t​h​i​a​s​-​m​ala

    Und auch ein Ersatz für den gro­ßen Paul muss her. 

    "ein Kra­ke, der als Ora­kel­tier für die „Vor­her­sa­ge“ von Spiel­ergeb­nis­sen bei inter­na­tio­na­len Fuß­ball­tur­nie­ren bekannt wurde" 

    https://​de​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​P​a​u​l​_​(​K​r​ake)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.