Immer wieder, und auch heute, begegnen mir solche Nachrichten:
Weil manche Leute meinen, nicht ohne Dämonisierung auskommen zu können, haben sie sich Namen erwählt, um das auszuleben. Gerne genommen wird Klaus Schwab, dessen Schriften offenbar kaum jemand gelesen hat. Ein anderer ist Harari, der ohne Sinn und Verstand zu dessen "leitendem Berater" ernannt wird.
Es gibt jede Menge zu kritisieren an Harari, so sein undifferenziertes Eintreten für "Impfkampagnen". Dümmlich bleibt das immer wieder anzutreffende Herausreißen von Zitaten aus Zusammenhängen. Wenn er eine Situation oder eine Entwicklung beschreibt, so bedeutet das nicht, daß er sie begrüßt.
Es gibt im Gegenteil etliche Aussagen von ihm, die die Aussicht auf das, was Regierungen mit Corona in die Wege leiten, als bedrohlich erscheinen läßt. Man höre selbst eine Stellungnahme vom 18.6.2020 (youtube.com):
Klingt so die Begrüßung der Dystopie? Im September 2019 gab Harari t‑online.de ein Interview unter dem Titel "Hunderte Millionen Menschen werden zu 'nutzloser Klasse'". Es geht in eine ähnliche Richtung.
Ebenfalls auf t‑online.de gibt es am 23.10.20 diese Aussagen:
»… Im schlimmsten Fall werden sich die Menschen in 50 Jahren daran erinnern, dass im Jahr 2020 mithilfe der Digitalisierung die allgegenwärtige Überwachung durch den Staat begann.
Wirklich? In China war die Überwachung der Bevölkerung durch die Behörden doch schon vor Ausbruch der Corona-Krise weit fortgeschritten. Aber in Westeuropa sieht es doch ganz anders aus.
Sie haben recht, demokratische, pluralistische Gesellschaften widersetzen sich dieser Art der Kontrolle der Bevölkerung – noch. Aber angesichts der Corona-Epidemie könnten auch die liberalen Demokratien ihre Abneigung gegen die Überwachung ihrer Bürger ablegen. Eine 24-Stunden-Kontrolle ist in unserer zunehmend digitalen Welt überhaupt kein Problem mehr. Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Szenario eintreten wird. Aber ich habe die Befürchtung, dass die totale Kontrolle eine Folge der Corona-Krise werden könnte. Viele Dinge, die im Westen noch vor einem Jahr undenkbar waren, sind durch die Pandemie nun auch dort plötzlich akzeptabel geworden.
Was denn?
Beispielweise die Speicherung von Gesundheitsdaten, die Angabe von Namen und Adressen, wenn man ein Restaurant besucht, und die Vorschrift, wie viele Menschen man zu einer privaten Feier zu sich nach Hause einladen darf. Die meisten Leute akzeptieren das gegenwärtig. Überwachung per se ist ja auch nichts Schlechtes.
Wo lauert dann die Gefahr?
Überwachung ist die beste Verteidigung gegen Epidemien. Früher war nur eine oberflächliche Kontrolle der Menschen möglich, aber unsere heutigen technologischen Möglichkeiten gehen viel weiter. Sie können wortwörtlich in die Körper der Menschen blicken und feststellen, ob jemand krank ist. In China wird das bereits praktiziert, dort speichern Apps die wichtigsten Gesundheitsdaten der Bürger, und der Staat kann sie auslesen und massenhaft vergleichen. Vordergründig ist das praktisch: Je früher eine Epidemie entdeckt wird, desto einfacher lässt sie sich stoppen. Aber wir müssen vorsichtig sein: Was in einer Weltregion ausprobiert wird, wird irgendwann auch in andere Regionen vordringen. Die totalitäre Versuchung ist in Zeiten von Corona groß…
Eine ständige biometrische Überwachung der Bevölkerung würde es erlauben, auch andere Gefahren als Covid-19 zu entdecken. Etwa die alljährliche Grippe oder Krebserkrankungen. Vom gesundheitspolitischen Standpunkt her gesehen ist das eine positive Entwicklung. Die entscheidende Frage ist, wie mit dieser Verantwortung umgegangen wird. Denn vollständige Überwachung kann eben nicht nur zur Verbesserung der Gesundheitsvorsorge genutzt werden.
Sondern auch für eine lückenlose Kontrolle der Menschen?
Genau, und zwar weltweit.
Moment, Sie meinen aller Menschen?
Ja, aller Menschen. Wir sind heute in der Lage, die perfekte Diktatur zu errichten. Es wäre ein autoritäres Regime, wie es dieser Planet noch nicht gesehen hat…
Man braucht keinen Spion mehr auf der Straße, der die Menschen überwacht. Stattdessen gibt es Kameras, Mikrofone oder Sensoren. Die Auswertung der Datenmengen kann eine Künstliche Intelligenz übernehmen, die sogar berechnen kann, wie sich ein Überwachter in Zukunft wahrscheinlich verhalten wird. Zum ersten Mal in der Geschichte ist totale Überwachung möglich. Man kann mehr über die Menschen erfahren, als sie selbst über sich wissen. Das ist die eigentliche Gefahr, die die aktuelle Krise mit sich bringt: Dass die digitale Überwachungstechnologie durch die Gesundheitskrise weltweit legitimiert wird – auch in demokratischen Gesellschaften, die sich zuvor der Überwachung widersetzt haben…
Das klingt so abstrakt, machen Sie es bitte mal konkreter.
Nehmen wir an, die Corona-Lage verschärft sich nun weiter. Oder irgendwann gibt es eine andere gefährliche Pandemie. Dann könnten Regierungen und Bürger vor die Wahl gestellt werden: Entweder man macht einen erneuten Lockdown, die Wirtschaft leidet massiv, und im schlimmsten Fall verlieren Sie so wie Tausende andere Menschen Ihre Arbeit. Oder Sie willigen ein, dass der Staat Sie ab sofort vollständig überwachen darf, um bei einem Kontakt mit einem Infizierten sofort einschreiten zu können. Wie würden Sie sich entscheiden?
Wir ahnen: Möglicherweise würden viele Menschen die zweite Option wählen.
Es ist sogar sehr wahrscheinlich. Und zwar in Westeuropa genauso wie in China. Das ist bedrohlich! …
Sind neue Technologien der Schlüssel zu unserem Glück?
Technologien können unser Leben retten und sie können uns zerstören. Das ist heute nicht anders als vor Jahrtausenden…
Der Mensch ist der schlimmste Serienkiller aller Zeiten. Ob eine neue Technologie gut oder schlecht ist, liegt also im Auge des Betrachters: Gehört man zu den überlebenden Gewinnern oder zu den Ausgerotteten?…«
Am 15.10.21 gab es auf welt.de (Bezahlschranke) ein weiteres Interview. Darin folgt er weitgehend der großen Erzählung über das Virus. Es finden sich aber auch solche Sätze:
»… WELT: Überall auf der Welt wird nun über Impfpässe und Corona-Beschränkungen diskutiert. Sie haben selbst futuristische Bücher geschrieben, bis hin zum Thema Trans-Humanismus wie in „Homo Deus“ – was halten Sie davon?
Harari: In Notfallsituationen sind Maßnahmen wie eine „Überwachung“ notwendig, und ich persönlich halte sie auch für richtig. Das Problem besteht darin, dass das langfristig gesehen zu einer Art Trojanischem Pferd werden kann, und zu einer völligen Kontrolle der Gesellschaft. Deshalb sind zwei Dinge extrem wichtig: Dass es sich nur um befristete Maßnahmen handelt – vor allem aber müssen sie für beide Seiten gelten.
Das heißt, dass auch die Staaten, die Regierungen und die Web-Giganten transparent sein müssen, vor allem in Zeiten des Notstands wie diesem. Und das ist meiner Ansicht nach leider nicht der Fall, wie auch der letzte Facebook-Skandal beweist. Wenn die Überwachung nur einseitig erfolgt, besteht langfristig die Gefahr, dass wir zu einem autokratischen und totalitären Land wie China werden…
Das größte Problem unserer heutigen Zeit besteht in der Machtkonzentration auf die Web-Giganten und vor allem auf die Big Data.
WELT: Also die unvorstellbare Menge an persönlichen Daten, die wir täglich im Internet hinterlassen, und das meist ohne es zu wissen.
Harari: So ist es. Das ist Diebstahl, wie Shoshana Zuboff sagen würde. Während die Ungleichheiten früher noch über Grundbesitz definiert wurden, sind es nun die Big Data, das Wertvollste, was es heutzutage gibt. Und es ist extrem gefährlich, dass sich diese riesige Menge an Daten in den Händen von Web-Giganten wie Facebook, Google, Alibaba und anderen befindet. Wenn man diese nicht schnellstens stoppt, dann werden die Ungleichheiten immer extremer und könnten sich zu einem neuen und zwar digitalen Kolonialismus entwickeln.
WELT: Wie können wir das verhindern?
Harari: Die Regierungen, aber auch engagierte Staatsbürger können und sollten etwas dafür tun, dass die Macht dieser Multinationalen Unternehmen begrenzt wird. In 20 Jahren könnten all unsere Informationen, vom einfachen Bürger bis hin zu Richtern oder Journalisten in Peking oder Washington enden. Und das wäre eine Katastrophe…«
Ich habe sein Buch nicht gelesen. Aber vielleicht lügt die Rezension auf zeit.de am 10.4.17 ja nicht:
»Ist die Menschheit bald am Ende …
… oder braucht es eine neue humane Erzählung? Der israelische Historiker Yuval Noah Harari entwirft in "Homo Deus" eine düstere Vision des Technologiezeitalters…
Der Mensch, ist Musk überzeugt, müsse sich langfristig zum Cyborg aufrüsten, sonst werde er inmitten der künstlichen Umgebungsintelligenz überflüssig.
Gewissermaßen als Widerrede ist das neue Buch Homo Deus des israelischen Universalhistorikers Yuval Noah Harari erschienen. In einer verblüffenden Tour d’Horizon durch die Menschheitsgeschichte beschreibt Harari, wie der Mensch in einem Akt wachsender Selbstermächtigung zum Homo Deus avanciert und das neue Glaubenssystem des Dataismus die humanistischen Größen Individualismus, Seele, freier Wille ablöst…
"Im 21. Jahrhundert werden wir wirkmächtigere Fiktionen und totalitärere Religionen als jemals zuvor schaffen. Mit Hilfe von Biotechnologie und Computeralgorithmen werden diese Religionen nicht nur jede Minute unseres Daseins kontrollieren, sondern auch in der Lage sein, unseren Körper, unser Gehirn und unseren Geist zu verändern und durch virtuelle Welten zu erschaffen."…
Der Liberalismus werde an dem Tag zusammenbrechen, an dem das System mich besser kennt als ich mich selbst, warnt Harari: "Liberale Gewohnheiten wie Wahlen obsolet werden, denn Google wird in der Lage sein, sogar meine Überzeugungen besser zu repräsentieren."…
Maschinen statt Pfaffen
Unternehmen wie Google sind für Harari eine moderne Form des KGB beziehungsweise der katholischen Kirche, die die Bürger diszipliniert. "Im mittelalterlichen Europa", schreibt der Harari in einem Beitrag für die Financial Times, "hatten Priester und Eltern die Macht, den Ehepartner auszuwählen. In einer dataistischen Gesellschaft frage ich Google, auszuwählen."
Im Glauben, mehr Gewissheit zu haben und Risiken zu minimieren, ließen wir uns von einer Maschine die Partnerwahl diktieren. Der Dataismus entmündige die Bürger und katapultiert die Menschen zurück in einen geistigen Feudalismus, in der man sich statt von Pfaffen von Maschinen bevormunden lässt…
Den schwarzmalerischen Sound des Buchs muss man gar nicht mögen, um darin einen Weckruf zu hören, Maschinen nicht mit allem zu ermächtigen…«
Es geht mir nicht im geringsten darum, Harari zu einem Bündnispartner im Kampf gegen den Coronawahn zu stilisieren. Es mag auch Äußerungen von ihm geben, die ich nicht kenne und die ihn zu einem Propagandisten eines bösartigen "Great Reset" machen. Damit wäre sich auseinanderzusetzen. Aus dem Zusammenhang gerissene Videofilmchen leisten das nicht.
Bezahlt sie eigentlich Springer oder KKR? Sie Verdingbub. Oder sind sie Alkoholiker?
@ Zapata Gag:
Ihre Aussage geht entschieden zu weit. Ich beziehe mich auf Ihre Aussage: "Oder sind sie Alkoholiker?" (Den Rechtschreibfehler in dem Wort "sie", der von Ihnen, Zapata Gag, getätigt wurde, habe ich in dem Zitat beibehalten.)
Die Frage, die Sie an aa richten, ob er Alkoholiker sei, könnte rechtlich der Tatbestand einer Verunglimpfung (noch dazu im öffentlichen [Debatten]Raum hier im Forum gestellt) sein.
Harari entscheidet nichts, was in diesem Land passiert. Man muß ihn nicht gut finden. Ihm jedoch eine außerordentlich herausragende Bedeutung zuzuschreiben, wäre so ähnlich, wie zu behaupten Juli Zeh hätte mit Corpus Delicti die Coronapandemie geplant.
Das Hypen von "Haßfiguren" ist genauso idiotisch wie die Anbetung von "Widerständigen".
Dazu passend der wöchentliche Datenschutzskandal. IT`ler wollen keine elektronischen Patientenakten – zumindestens für sich selbst…
" Verschlüsselung ungenügend: Praxissoftware macht Patientendaten einsehbar
Eine vielfach zertifizierte Arzt- und Praxissoftware hat weit über eine Million Patientendaten nicht gut genug geschützt. Das Portal wurde temporär deaktiviert"
https://www.heise.de/news/Verschluesselung-ungenuegend-Praxissoftware-macht-Patientendaten-einsehbar
Er meint halt, dass der Blödsinn möglich ist. Ich habe "Homo Deus" tatsächlich vor ein paar Jahren gelesen, weil ein KI-Mensch es mir geschenkt hat.
Also, Lebewesen funktionieren nicht binär. und auch nicht ausschließlich elektrisch. Im Gehirn ist Bewegung, Emotion und Denken ein- und dasselbe, von daher ist auch Online-Learning Quatsch, bzw. führt zur Verdummung.
China würde ich mir gerne selbst ansehen, und mit den Leuten reden, bevor ich da was behaupte. Letzte Nachricht war, dass es immer noch diese Straßenkomitees gibt (Deutsch Block- oder Hauswart, nur kollektiv).
Es ist unheimlich viel Venture Capital auf dem Markt, das nicht weiß, was es tun soll bei tendenziell fallender Profitrate. Und versucht, Anlegern und uns jeden Blödsinn zu verkaufen. Mit den Fantasien aus 1984 und Schöne neue Welt.
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/corona-regeln-ifsg-covid-maskenpflicht-infektionsschutz-lockdown-schulen/
Interessanter Artikel. Lasst es einfach. Die Bundestagsabgeordneten, egal aus welcher Partei, sagen einfach NEIN zu dem Entwurf. Was passiert dann? Dann enden alle "Maßnahmen" am 23. September 2022.
"Impf"-Stoffe und Medikamente sind da, wer will, kann sich vergiften oder an deren heilende oder vorbeugende Wirkung glauben. Oft wird ein Patient ja auch durch den Glauben an ein Medikament gesund.
Die Maskenträger glauben ja auch, sie könnten sich und andere nicht anstecken, was ja unlängst durch den aktuellen Gesundheitsminister persönlich und direkt widerlegt wurde, vierfach "geimpfter" Dauer-Maskenträger hat eine Virus-Erkrankung.
Also einfach nicht dem Gesetzentwurf zustimmen.
"NorbertHäring@norberthaering
9h
Ab 1.10. kümmert sich die Bundeswehr um die Durchsetzung der Covid-Maßnahmen, wenn Frau Lambrecht das will! Das neue Territorialkommando macht's möglich. bmvg.de/de/presse/bundeswehr…"
https://nitter.net/norberthaering/
Immer wieder diese selektive Blauäugigkeit und dieser tunnelblickende Blümchen-Realismus. Ok, ich habe Onkel Schwabs Elaborat auch nicht geselen (die Nerven..), aber wenn ich beispielsweise zwischen zwischen G. Kaiser und AA als bewertende Referenz wählen kann, weiss ich, wem ich eher vertraue. Ich habe schon Ted-Talks mit dem Harakiri gesehen, die nicht dazu geeignet waren, den Mensch als geistig gesund anzusehen. Und wer mal Gates Äusserung bezüglich Impfung von Kindern gesehen hat (ohne gleichzeitig Marienkäfer zu küssen), der weiss auch, welcher kranke Hase hier wohin läuft.
"We shoot`em right into their veins" (dazu eine entsprechende und sehr energische Bewegung)
Sicher nur missverstanden der Gute – genau wie Harakiri.
@Fancy Naeser: Ein Zitat wäre hilfreich, ein "hab ich mal im Video gesehen" hat was von "steht im Internet". Ich empfehle in jedem Fall, niemandem zu vertrauen, sondern sich selbst ein Bild zu machen. "Die Nerven" sind kein gutes Argument dagegen.
Eine Rezension vom "Great Reset" durch Kaiser finden Sie auf seinem Kanal, die Ted-Talks auf Juutjuub. Ich suche das jetzt nicht für Sie.
Wie wäre es denn mit selber lesen anstatt lesen lassen?
https://ia904506.us.archive.org/0/items/the_great_reset-der_grosse_Umbruch/Covid-19_Der_Grosse_Umbruch-by-Klaus_Schwab_und_Thierry_Malleret.pdf
(Die PDF-Version entstammt dem Internet-Archiv
https://archive.org/details/the_great_reset-der_grosse_Umbruch/Covid-19_Der_Grosse_Umbruch-by-Klaus_Schwab_und_Thierry_Malleret/
Das Buch ist dort in weiteren 5 Sprachen downloadbar, das Vorgängerbuch von 2016 (Die vierte Industrielle Revolution) und einige weitere Texte zu Klaus Schwab und zum Buch
@Hier:
Es ist als echtes (haptisches) Buch bei amazon günstig zu erwerben, angeblich sogar ein Bestseller. Ich habs nur teilweise gelesen, es ist eine sehr langweilige PR-Broschüre für irgendein Meeting vielleicht; Schwab will sozusagen den Kapitalismus retten mit 'Nachhaltigkeit' (seine Formulierungen kann man tatsächlich ähnlich bei den Grünen nachlesen), seine intendierte Teilhabe Betroffener ist natürlich keine wirkliche Mitbestimmung (so wie ja auch heute Betriebsräte in Konzernen vor der Geschäftsleitung kuschen müssen – sie dürfen zwar reden, aber sie haben nichts zu sagen):
https://www.amazon.de/COVID-19-Grosse-Umbruch-Klaus-Schwab/dp/2940631190/ref=sr_1_1?
Ich kann noch meine Mini-Rezension vom letzten Jahr anfügen:
Der Architekt des Weltwirtschaftsforums (World Economic Forum – WEF), Klaus Schwab, ist sehr bemüht, die Elite der Superreichen zu überreden, Covid-19 als einen 'Great Reset' der Weltwirtschaft zu nutzen, mit einem neuen global gültigen Gesellschaftsvertrag, geleitet vom Interesse der großen internationalen Konzerne, ein 'Stakeholder-Kapitalismus', eine letztlich geschäftsmäßig profitable Abdeckung aller Ansprüche und Bedürfnisse im Sinne einer unbegrenzten und vor allem ungehinderten Kapitalakkumulation der weltweit entscheidenden Konzerne, wofür unter dem Deckmantel Gesundheit eine möglichst lückenlose Kontrolle der Gesellschaft anzustreben sei, um mögliche Widerstände schon im Keim zu ersticken, kurzum: reibungsloses und gewinnträchtiges Marketing ist das Ziel. "[Es] könnte die Pandemie eine Ära der aktiven Gesundheitsüberwachung einleiten. Dies würde ermöglicht durch Smartphones mit Ortungsfunktion, Gesichtserkennungskameras und andere Technologien, die Infektionsquellen identifizieren und die Ausbreitung einer Krankheit quasi in Echtzeit verfolgen."1 "Sobald die Coronakrise abklingt und die Menschen wieder anfangen, an ihren Arbeitsplatz zurückzukehren, werden die Unternehmen zu einer stärkeren Überwachung übergehen. Wohl oder übel werden die Unternehmen beobachten und manchmal auch aufzeichnen, was ihre Belegschaft tut. Der Trend könnte viele verschiedene Formen annehmen, von der Messung der Körpertemperatur durch Wärmebildkameras bis hin zur Überwachung per App, ob die Mitarbeiter das Social Distancing einhalten."2
1 Klaus Schwab & Thierry Malleret: Covid-19: Der grosse Umbruch, Genf 2020 S. 197f.
2 a.a.O. S. 194
Hier ist die Quelle. Bill Gates sagt wörtlich:
"Is there something to worry about with medicines? ‑Some of them can have side effects.
Do we need safety testing?
I mean, we're taking things that are genetically modified organisms and we`re injecting them in little kids´arms
We just shshshoot them right into the vein."
(Gibt es bei Medikamenten etwas zu befürchten? ‑Einige von ihnen können Nebenwirkungen haben.
Brauchen wir Sicherheitstests?
Ich meine, wir nehmen Dinge, die gentechnisch veränderte Organismen sind, und injizieren sie in die Arme kleiner Kinder.
Wir spritzen-schschießen sie einfach direkt in die Vene.)
Vielen gefriert bei der Passage und der Gestik das Blut in den Adern.
Faktenchecker sagen, der gute Bill ist aus dem Kontext zitiert.
Deshalb hier sein Zitat transkribiert, aber dabei das Video anschauen nicht vergessen.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
https://rumble.com/vosgwy-listen-to-what-bill-gates-says-in-his-own-words.html
@Antworte auf…: Nein, das ist keine Quelle. Wann und wo wurde das geäußert? In welchem Zusammenhang?
Auch dieser Video-Schnipsel folgt dem gleichen Muster. Es werden Worte ohne Kontext dargestellt, die nicht überprüfbar sind.
aa
@Antworte auf…: Nein, das ist keine Quelle. Wann und wo wurde das geäußert? In welchem Zusammenhang?
Auch dieser Video-Schnipsel folgt dem gleichen Muster. Es werden Worte ohne Kontext dargestellt, die nicht überprüfbar sind."
au contraire. Kein Faktenchecker bestreitet das Gates die Aussage getätigt hat.
Am Donnerstag (22. Januar) 2015 sprachen Bill und Melinda Gates vor einem Brüsseler Publikum, das von ihrer Befürwortung von GVO-Pflanzen nicht schockiert zu sein schien. so die Berichterstattung darüber
Der Clip mit der schockierenden Aussage ist ab min 2:25
https://www.euractiv.com/section/agriculture-food/video/bill-melinda-gates-advocate-gmos-to-a-brussels-audience/
Die Aussage Gates ist nicht eindeutig. Sein Geschwafel besteht meistens aus Halbsätzen, ähnlich dem näselnden Wirrwarr Lauterbachs. Die Faktenchecker können nicht das getägtigte Zitat bestreiten, sondern allein das die Aussage Gates über die Injektion von Kindern mit genetisch veränderten Organismen aus dem Zusammenhang gerissen wäre.
Der selbsterklärte Philantrop hätte einfach zu mehr Testungen angeregt^^
Medizinisch gesehen redet Bill wie Kalle Lauterquatsch Die Injektionen werden natürlich nicht in die Venen gespritzt, sondern einfach in die Oberame reingestochen. Gates braucht jedoch mit Gusto den geläufigen Ausdruck eines Junkies der sich Stoff in die Venen schießt. Seine drastische Ausdrucksweise und seine Gestik wenn er von „kleinen Kindern“ spricht denen man GMO "reinschießt" ist das zurecht schockierende.
@Regina C.-Nachtrag: Danke. Das meine ich mit seriös. Ich halte es für zulässig, Ausschnitte aus Statements zu bringen, wenn gleichzeitig eine Quelle genannt wird, aus der der Zusammenhang hervorgeht. Jedenfalls halte ich es so. Wenn ich mir 7 Minuten Worst-Of aus einer Pressekonferenz herauspicke, sollte man die Möglichkeit haben, dies anhand des gesamten Videos zu überprüfen.
@ aa:
Ich halte Sie, bezogen auf Harakiri für reichlich naiv.
Mit Ihren Aussagen (siehe oben) relativieren Sie die von Harakiri in Umlauf gebrachten verbalen Brandsätze. Diese Brandsätze sind in Deutschland auf fruchtbaren Boden gefallen (siehe Lamprecht und der Impfgeneeral Breuer von der Bundeswehr, die eine Regierungswehr geworden ist).
Mit Ihren obengenannten Worten verharmlosen Sie, aa, die "Impf"mord-Aktivitäten des BG, der in einem öffentlichen Interview vorgerechnet hatte, wie viel Gewinn er aus jeder Spritze "gegen" "C" macht. Mit Ihrer Aussage zu Harakiri verharmlosen Sie, aa, dass Harakiri tatsächlich nicht mehr alle Latten am Zaun zu haben scheint und sofort in die Geschlossene gehörte. Es besagt nichts, ob jemand würdig ist,als Professor berufen worden zu sein und promoviert zu haben. Man kann als Promovierter und Professor fachlich sehr wohl eine glatte Null sein. Siehe Drosten, Buyx und weitere Systemlinge.
@Verharmlsung der Verbrechen…: Wenn Sie bitte die "die von Harakiri in Umlauf gebrachten verbalen Brandsätze" nennen könnten, wäre ich Ihnen dankbar. Mein Ansatz ist es, Aussagen zu sammeln und sie zu bewerten. Ich habe einige dokumentiert, die den Tweet nicht zu bestätigen scheinen. Gerne beschäftige ich mich mit denen, die mir noch nicht bekannt sind.
@ aa:
Was machen Sie? Sie relativieren den gefährlichen Daummfug des geisteskranken Harakiri. Und stellen auch nur Behauptungen auf, die ihrem Emfinden wohl inhaltlich am nächsten sind.
Es gibt im Internet genug Video-Mitschnitte von Aussagen des (ich nenne den) Harakiri.
Harakiri hat vom "ntzlosen Menschen" gesprochen, die behandelt und beschäftigt werden müssten. Daben Hitler und seine Gefolgschaft auch gesagt.
Schwab, K. ist nicht der Intelligenzbolzen, für den Sie diesen Unhold wohl halten.
Dann müssten ebenso (in der retrospektiven Bewertung der Verbrechen, die von denen begangen wurden) die Nazis als geniale Zeitgenossen gewesen sein, da sie das Morden industrialisiert haben.
Der Schwab, K. und Harakiri sind aus demselben Holz.
Von Harakiri gibt es eine öffentliche Aussage, die auf Video aufgenommen wurde. In der Aussage in dem genannten Video steigert sich Harakiri in die Aussage hinein, dass der Mensch (also er, Harakiri, denn er ist ja Teil der "Wertvollen" auf der Erde) zu Gott werde. Solche Leute, die sich auf die Straße stellen und laut proklamieren, sie seien Gott, werden heutzutage schnell beseite genommen und in die Geschlossene verbracht.
Übrigens, aa, haben Sie den von mir umgeschriebenen Namen des Harari in Ihren von Ihnen verwendet werdenden Wortvorrat kritiklos und einfach so übernommen, ohne vorher geprüft zu haben, ob von mir der Name des selbsternannten Gottes und Weltenretters Harari (so heißt der Bekloppte in Wirklichkeit) sachlich richtig verwendet wird.
Ich nenne den Noch-nicht-die-Geschlossene-Bewohnenden ' Harakiri'.
@Harakiri…: Tun Sie das.
@aa:
Härings Harari-Analyse ist m.E. zutreffend:
https://norberthaering.de/macht-kontrolle/harari-rockefeller-stiftung/ +
https://norberthaering.de/leserbrief-philsophen/
Yuval Noah Harari ist nicht so arg wie Nick Bostrom, aber die beiden können sich die Hand reichen.
Dem ist nichts hinzuzufügen aus meiner bescheidenen Sicht.
Im Übrigen passiert Ähnliches auch mit anderen Protagonisten.
Manchmal endet ein Wortbeitrag punktgenau auf das letzte Wort eines Satzes, obwohl gerade jener Satz vermuten lässt, dass da noch mehr kommt.
Das kann einem überall begegnen. Wachsam bleiben, selber denken 😉
Doppelt "danke"
Für den Rüffel
Und
Für die Textstellen!
Eine Jubelschrift auf Klaus Schwab, supi! Was soll das hier werden?
@ Jürgen Wehrse:
Ich denke, dass von aa reichlich naiv gedacht wird, was den Harakiri und den Schwab und deren verbale Ergüsse, die gleichsam die Lunte fürs Feuer des WEF sind, Und es findet (m.M.n.) von aa eine Verharmlosung dieser im Grunde genommen zwei Witzfiguren Harakiri (anders kann man den Spinner aus Israel nicht bezeichnen) und Schwab sowie deren verbaler und aktivistischer Verbrechen statt.
Das eigentliche Thema:
Es träumen ein paar Leute von Politik und Wirtschaft per Algorithmus.
Letztlich wäre das die Abschaffung von Demokratie und Marktwirtschaft. (Ich glaube, dass die Ökolinke mit dieser Aussicht kooptiert wurde. Selbstbestimmter Konsum ist bäh, weil nicht ökologisch.)
Herrscher wären dann diejenigen, die den Code der KI bestimmen (das ist ein anderer Punkt, der mich in China interessiert – Wer denkt sich die Algorithmen aus?*)
Den Einstieg haben wir gesehen:
Die Modellrechnungen waren bei Covid eine Katastrophe und werden es auch es beim Klima sein.
* Anscheinend die Tech-Firmen selbst. Irgendwie ist die chinesische Regierung da wohl aufgewacht
https://blog.chinabrand.de/2022/01/14/chinas-neue-algorithmus-vorschriften-fordern-tech-unternehmen-heraus/
"Konkret bedeutet das, dass Technologieunternehmen ihren Nutzern die Möglichkeit geben müssen, die auf sie angewendeten Keywords und Attribute auszuwählen, zu ändern oder sogar löschen zu können. Dadurch können sie die die Nutzung algorithmischer Empfehlungen selbst bestimmen oder sich sogar dagegen entscheiden. Für die Nutzer und somit auch den Wettbewerb müssen die „Grundprinzipien, der Zweck und der Hauptbetriebsmechanismus“ der algorithmischen Empfehlungsdienste der Unternehmen offengelegt und einsehbar sein.
Empfehlungsalgorithmen zählen nicht selten zu den entscheidendsten und relevantesten Geschäftsgeheimnissen von Technologieunternehmen, die durch die neue Vorschrift unter Druck geraten. Abgesehen von der extrem schwierigen technischen Umsetzung ist zu erwarten, dass sich viele Märkte neu positionieren. Denn wenn sich Unternehmen, deren Umsätze wesentlich von Empfehlungsalgorithmen abhängen, nicht schnell genug anpassen, werden sie aus dem Markt gedrängt.
Es ist noch unklar, in welcher Form die Behörden das Gesetz durchsetzen werden und inwieweit sich diese Vorschriften auf das Geschäft von Tech-Giganten wie Alibaba oder Tencent auswirken werden. "
Ich wäre vorsichtig, China als Tech-Dystopie abzuschreiben.
@
"… Wer denkt sich die Algorithmen aus?*) …"
Menschen denken sich den aus.
Dr. Shiva Ayyadurai hat im Jahre 2020 in einem Interview bei RT Deutsch gesagt, dass die Pharma-Unternehmen enorme Gewinnverluste zu verzeichnen hätten. Und hiermit das Aufploppen der "C"-Hysterie begründet.
Auf der anderen Seite gibt es wohl viel Geld bei Leuten, die das Geld gern anlegen würden. Und mittenmang gibt es solche Leute, die als psychiatrisch-verbrecherisch Betroffene ihren Wortmüll in den Medien ausposaunen und bei den Anlegern auf Wiederhall stoßen. Die Parteien, zumindest in der BRD, geben den Rest hinzu.
Das Interview mit Dr. Ayyadurai finden sie nicht mehr bei yt (wurde dort gelöscht), sondern auf odysee:
https://odysee.com/@infoweltgeschehenradiosendung:5/impf:8
@aa Sie scheinen bei Kritik am WEF und "The Great Reset" empfindlich zu reagieren, warum?
Sie nehmen an das die WEF Kritiker die Bücher von Schwab nicht gelesen hätten
und führen selbst als Entlastung von Harari eine "Die Zeit" Besprechung ins Feld,
weil Sie sein Buch nicht gelesen haben.
—-
Man muß nicht die Bücher von Schwab und Co (kaufen und) lesen,
sondern das WEF an seinen Taten messen.
Das WEF ist ein antidemokratischer Treffpunkt von Globalisten,
die Gewinnmaximierung für globale Konzerne, Aktionäre und Investoren wollen.
Programme wie "young leader" unterwandert in vielen Ländern die Parteien gleichzeitig.
Herr Schwab sprach das offen aus, dass Sie in vielen Ländern die Regierungen
"penetriert" hätten, in Argentinen und Canda sogar mehr als die Hälfte des Kabinetts.
—-
Wir brauchen Gesellschaften, in denen ein fairer offener Diskurs gefördert wird,
—-
Es ist auch relativ egal ob Schab es "Covid-19 the great reset"
nannte und es Programme "build back up better" für Umverteilung genannt werden.
—-
Die WEF Leute sind selbstherrliche Antidemokraten, sie schwächen
die Nationalstaaten und unsere Rechtsstaatlichkeit.
—-
Als was sehen Sie gutes am WEF und Herrn Schwabs Aktivitäten?
—-
Aktuell wird WEF Politik umgesetzt:
– Gas wurde schon letztes Jahr deutlich teuerer, obwohl es
Langfristige Einkaufsverträge von ca 300€/1000m³ Gas mit Russland gab,
die EU hat das Spekulieren auf Gaspreise ermöglicht/gefördert
– Riesen Gewinne bei Big-Pharma, Big-IT, Big-Händler, Big-Investment-Banks
Keine Steuererhöhungen für Amazon und Co, Vollkasko für nicht Arbeitende, Sondervermögen und Neuschulden
wer wird es tragen? Die jetzigen und zuküftigen Lohnsteuerzahler.
—-
Wenn Digitalisierung eine enorme Verändung unser sozialen, wirtschaftlichen, erwerbs-Leben bedeutet,
warum wird dann nicht ein breiter Diskurs in der Gesellschaft gefördert?
Warum wird man bedroht und beleidigt, wenn man den Einfluß vom WEF kritisiert?
—
Ich würde mir wünschen, dass Sie Kritik am WEF nicht verächtlich machen.
@Mehr Kritik am WEF ist notwendig!: Es gibt nichts Gutes an Herrn Schwab und dem WEF zu entdecken. Darüber gibt es zahlreiche Beiträge hier. Es führt aber leider kein Weg daran vorbei, wenn man einem Gegner Paroli bieten will, sich mit seinen Gedanken zu beschäftigen. Da reicht es nicht, ein paar Videoschnipsel zu konsumieren. Meine These lautet: Schwab ist ein nicht zu unterschätzender kluger Analyst der Schwächen des gegenwärtigen Kapitalismus. Er entwirft Pläne, wie dieses ungerechte und unmenschliche Weltsystem durch verschiedene Krisen hinweg gerettet und gestärkt werden kann. Darauf nur mit Schlagworten zu reagieren, ist hilflos. Ich habe nicht die gültige Antwort darauf, intuitiv meine ich, es müsse darum gehen, die Menschen zu sammeln, die von diesen Plänen nicht profitieren. Das erreicht man, indem man die Auswirkungen auf ihr Leben aufzeigt. Der Grusel "Great Reset", unter dem sich die meisten gar nichts und einige das jeweils für sie Passende vorstellen, bringt da nicht viel.
@ aa:
"… Meine These lautet: Schwab ist ein nicht zu unterschätzender kluger Analyst der Schwächen des gegenwärtigen Kapitalismus. Er entwirft Pläne, wie dieses ungerechte und unmenschliche Weltsystem durch verschiedene Krisen hinweg gerettet und gestärkt werden kann. …"
Damit haben Sie deutlich gesagt, auf wessen Seite Sie stehen, aa.
Das können Sie, zumindest mir gegenüber, nicht wieder richten.
Schwab als ein guter Analyst der Schwächen des Kaputattalismus. Ist Klaus Schwab ein Guter? Ist Soros ein Guter? Ist BG ein Guter? BG will die Welt mittels "Impfungen" von der "Last" des Krank-Seins "befreien". So sagt es BG jedenfalls.Ist Henry Kissinger ein Guter? Sind die Grünen in Deutschland die Guten? (Meine Aufzählung von "Guten" ist nach hinten offen.)
@Naivität: Keinen der von Ihnen Genannten halte ich für einen "Guten". Allerdings gibt es kluge Analysten auf der "anderen Seite". Es wäre ein fataler Fehler, das zu unterschätzen und sie alle für durchgeknallt zu halten. Ein vielleicht nicht so brisantes Beispiel: Egon Bahr und Zbigniew Brzeziński waren kluge Strategen, die ihr Ziel, die Beseitigung des "realen Sozialismus", sehr viel erfolgreicher umsetzen konnten als eine vergleichsweise sehr dumme Frau Baerbock. Gut waren sie deshalb nicht.
@aa: Danke
@aa Danke für die deutliche Positionierung.
Ich bin Ihnen auch für Ihren Blog und Forum dankbar.
Ihr erkennbares Ziel als Historiker ist gute Fundstüke zu sammeln.
Da kann man und ich etwas nachsichtig sein, wenn Ihnen ständige
andeutungen nerven.
Vorschlag, gemeinsames Ziel ist nutzbare Belege zu zusammenzutragen.
Ich nehme dies als Impuls mit und Sie halten sich bei Ihrem Reflex
zurück, dass wenn jemand Schwab oder WEF zitiert Sie z.B. damit
kommen dass andere mal "2030 werden sie…" geschrieben haben ohne das Buch zu lesen.
Lassen Sie uns gemeinsam fokussieren und nutzbare Belege sammeln, ok?
@Mehr Kritik am WEF mit guten Belegen ist notwendig! Ok? ;-): Ich bin sehr dafür! (Reflexe kommen bei mir auf nicht beim Zitieren von Schwab oder WEF, sondern wenn jemand mit erfundenen Zitaten manipuliert.)
Der WEF ist nicht der alleinschuldige an allen Problemen. Der WEF ist auch nicht das "Politbüro des Kapitalismus" wie man mal lesen konnte. Der WEF ist das "World Economic Forum" also ein Think-Tank von denen es noch einige andere gibt. Der Kapitalismus ist jedoch das aktuelle Wirtschaftssystem und dessen Gesetzmäßigkeiten wurden schon vor 180 Jahren analysiert und vor gut 100 Jahren hat ein Mann aus einem Land dessen Namen heutzutage nicht mehr öffentlich ausgesprochen werden darf eine Analyse des 1.Weltkrieges vorgelegt. Sie ist noch immer gültig, nur die Namen der beteiligten Länder und die wirtschaftlichen Ungleichgewichte haben sich etwas verändert.
Es wäre also äußerst hilfreich, anstatt sich auf das falsche Ziel eines Schweizer Think-Tanks das eigentliche Ziel die "babarische Gesellschaft" (Jean Ziegler) ins Visier genommen würde. Die entsprechenden Werkzeuge habe ich oben genannt.
Aber dazu reicht es vermutlich wieder mal nicht, dem süße Duft der Weltverschwörung kann niemand wiederstehen außerdem ist doch der sichtbare Weltverschwörer Klaus Schwab viel besser als die unsichtbare Hand des Marktes die es erst zu finden gilt.
"Harari: In Notfallsituationen sind Maßnahmen wie eine „Überwachung“ notwendig, und ich persönlich halte sie auch für richtig. Das Problem besteht darin, dass das langfristig gesehen zu einer Art Trojanischem Pferd werden kann, und zu einer völligen Kontrolle der Gesellschaft"
Wieso kann, es wird zur völligen Kontrolle führen. Dabei ist Harari technisch noch nicht mal auf der Höhe. Möchte so einem Versager aber nicht noch Tips geben. Seine Darlegung ist (bewusst?) dilletantisch. Wer das glaubt kann genausogut Briefe an den Osterhasen verfassen.
So wie Lauterbach Impfe, setzt Harari Sicherheitstechnologie um. Es ist nicht unüblich dass gescheiterte Managementtypen zu Consultingunternehmern werden.
obwohl:
https://de.wikipedia.org/wiki/Yuval_Noah_Harari
Herr Harari dürfte "seine Seite" bereits gewält haben. Auch in "Corona". Er folgt einem Narrativ, welchem weiss ich nicht. Das zeigen mir seine (handwerklichen) Fehler.
Seine Wortschöpfung "Sapiensship" gefällt mir nicht. Es klingt wie "Arche Noah" , Genesis 6–9 wohl. Lesen Sie mal, bei Gelegenheit. Über diese Brücke ginge ich nicht. Sie wird bersten.
Die Frage ist doch, ob er überhaupt noch Historiker ist. Mit Sicherheit wusste er vor wem und für wen er redetete, als er vorm WEF stand. Auch die Naivität halte ich nicht für echt.
@ FCKIT
"… Möchte so einem Versager …"
Harakiri, Schwab, die WEFler insgesamt, KLauterbach etc. sind allesamt VERSAGER, verkrachte Existenzen, Nullen. Dass Leute überhaupt solchen Nullen Bedeutung beimessen, ist noch das Skandalöse daran. Die Null, der Versager die verkrachte Existenz braucht nur mit Geld in der Hand zu wedeln, schon rennen ihr Leute hinterher.
@Verkrachte Existenzen: Argumente sind das gerade nicht. Es gibt Kriterien, nach denen sie höchst erfolgreich sind.
Den Satz, den Sie auf Harakiri und Schwab, K. anwenden, der lässt sich retrospektiv und in zynischer Weise auch auf die Nazis der Zeit von 1933 bis 1945 anwenden. Die Nazis der Hitlerei waren sehr erfolgreich, Menschen industriell zu verwerten und zu ermorden. Würden Sie, aa, das auch euphemistisch, wie Sie das im Zusammenhang mit Harakiri und Schwab, K. tun, über die Nazis der Hitlerei sagen, dass diese "höchst erfolgreich" waren, indem, was sie taten?
@Harakiri: Schlimme Verbrecher sind manchmal erfolgreich und manchmal klug. Das eine hat mit dem anderen nicht viel zu tun. Gerade in einer Ellbogengesellschaft schließen sich Klugheit und Verbrechen nicht aus. Es gibt erfolgreiche Militärstrategen, auch wenn man das Kriegshandwerk als Verbrechen ansehen mag. Ugur Sahin gehört zu den klugen und erfolgreichen Unternehmern; daß er dabei Verbrechen in Kauf nimmt, steht dem nicht entgegen.
Das hat schon etwas von Komik, dass von Ihnen nunmehr die Verbrecher der "C"-Hysterie gutgeredet werden.
Sahin und sein Weib sind nur deshalb erfolgreich, weil sie nur ein Produkt anbeiten, das Gift, was in die Körper (unter anderem wehrlos Gemachter) gespritzt wird.
Ohne den "C"-Stuss wäre Sahin vermutlich schon pleite.
ergänzend:
https://www.nzz.ch/feuilleton/yuval-noah-harari-ist-der-pop-star-unter-den-historikern-aber-im-grunde-versteht-er-sich-als-prophet-seine-vision-er-erkennt-warum-es-mit-dem-menschen-zu-ende-geht-ld.1663934
eine kritische Betrachtung.
und damit könnten wir die Diskussion auch dabei belassen und uns den wesentlichen Dingen zuwenden, nämlich, wie wir das Corona-Hygiene-Überwachungs-Gängelungsregime stoppen. Zunächst.
(warum werde ich den Verdacht nicht los, daß bei der derzeitigen Kritik an Hararis Thesen. so berechtigt sie auch sein mag, Homophobie und Antisemitismus eine Rolle spielen)
Herr Harari, so denn seine Sichtweise in Ihrem Link wiedergegeben, geht fehl. Die Macht der Huminiden über andere Huminiden beruht nicht auf der Überlegenheit in Fähigkeiten wie "Fiktionen" o.ä. sondern eher im prophanen Wissen und dessen Anwendung. "Fiktionen" sind ein Mittel um davon abzulenken und Herrschaft weiter ausüben zu können. Eine Art Schönfärberei. Es hat mit "Homophobie" wenig zu tun. Harrari meint den "Herren-Menchen" im Sinne Eines welcher sich über die Anderen erhebt – aufgrund geistiger Überlegenheit. Das ist nicht der Fall. Die "Haltung" von H. ist meiner Auffassung nach schnell zu durchschauen. Sie ist konzeptionell anbiedernd. Er versucht sich selbst damit zu bewerben. Die Einen nennen es eine menschliche Schwäche, die Anderen nennen es eine Überlebensstrategie.
"Damit verkennt Yuval Noah Hararis Anthropologie weiterhin das Entscheidende an den Bewusstseinsphänomenen: die Betroffenheit. Zwar stellt er nun fest, dass Leiden – eine subjektive Realität – die eigentlich wirkliche Realität sei: «The most real thing in the world is suffering.» Kann man sich nach einem solchen Satz noch zum Menschheitsprojekt der Abschaffung des Leidens bekennen?"
Bei aller zweifelsohne vorhandenen Komplexität, aber auch ich habe im besonderen was Herrn Hararis wirkliche Motive betrifft starke Zweife daran, ob seine Äußerungen nur grob skizzierte Zukunftsprognosen (Warnungen) darstellen sollen oder doch die Eckpunkte eines bereits angelaufenen globalen Veränderungsprozesses sind, der die von ihm getroffenen Aussagen mitunter so zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung werden lassen.
Die deutschen Wirtschaftnachrichten haben bereits 2021 eine recht kompakte Zusammenfassung bezüglich jener "Eckpunkte" veröffentlicht. (1)
Wenn man sich nun die weltweit getroffenen politischen Entscheidungen und gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen bis zum heutigen Tage, genauer betrachet, so befinden wir uns in meinen Augen bereits inmitten eines gewaltigen Versuchs, die Menschheit an sich und auch alle anderen elementaren Dinge fundamental verändern zu wollen. Eine direkte Mitbeteiligung der Mehrheit war bzw. ist demnach allerdings niemals eingeplant oder gewollt gewesen, sondern defniert sich ausschließlich über den unwidersprochenen Gehorsam der Allgemeinheit gegenüber den Ideen und Plänen von ganz wenigen, aber ausnahmslos sehr einflussreichen Personen.
(1) Keine Privatsphäre und kein Eigentum: Die Welt im Jahr 2030 nach Wunsch des Weltwirtschaftsforums >>> https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/509657/Keine-Privatsphaere-und-kein-Eigentum-Die-Welt-im-Jahr-2030-nach-Wunsch-des-Weltwirtschaftsforums
@André B.: Immer wieder stelle ich fest, sich besser mit Quellen als mit "kompakten Zusammenfassungen" zu beschäftigen. Dann wird man feststellen, daß es sich wie hier um Schlagworte handelt, bei deren Erzeugung à la Lauterbach lediglich Überschriften, aber keine ganzen Texte zur Kenntnis genommen werden.
Dankenswerterweise werden immerhin die Quellen genannt, aus denen man sich ein eigenes Bild machen kann. Das beste Beispiel ist das immer wieder kehrende "I Own Nothing, Have No Privacy And Life Has Never Been Better". Unter dieser Überschrift findet sich ein Artikel vom 10.11.2016 auf https://www.forbes.com/sites/worldeconomicforum/2016/11/10/shopping-i-cant-really-remember-what-that-is-or-how-differently-well-live-in-2030/?sh=18a98e751735. Er beginnt so:
»Willkommen im Jahr 2030. Willkommen in meiner Stadt - oder sollte ich sagen, "unserer Stadt". Ich besitze nichts. Ich besitze kein Auto. Ich besitze kein Haus. Ich besitze keine Geräte oder Kleidung.
Das mag Ihnen seltsam vorkommen, aber für uns in dieser Stadt macht es absolut Sinn. Alles, was Sie für ein Produkt hielten, ist jetzt zu einer Dienstleistung geworden. Wir haben Zugang zu Verkehrsmitteln, Unterkünften, Lebensmitteln und all den Dingen, die wir in unserem täglichen Leben brauchen. Nach und nach wurden all diese Dinge kostenlos, so dass es für uns keinen Sinn mehr macht, viel zu besitzen.«
Für die "Deutschen Wirtschaftsnachrichten" heißt das: »Die kommende Enteignung würde weiter gehen als selbst die kommunistische Forderung, das Eigentum an Produktionsgütern abzuschaffen.«
Doch selbst in dem "Forbes"-Artikel geht es so weiter:
»Ab und zu ärgere ich mich über die Tatsache, dass ich keine wirkliche Privatsphäre habe. Nirgendwo kann ich hingehen, ohne registriert zu werden. Ich weiß, dass alles, was ich tue, denke und träume, irgendwo aufgezeichnet wird. Ich hoffe nur, dass das niemand gegen mich verwenden wird.«
Dennoch läßt die Autorin keinen Zweifel daran: "Alles in allem ist es ein gutes Leben. Viel besser als der Weg, auf dem wir uns befanden, als klar wurde, dass wir mit dem gleichen Wachstumsmodell nicht weitermachen konnten." Für meine Begriffe werden hier völlig richtige Fragen gestellt. Dabei werden die genannten Zweifel heruntergespielt. Aber die Idee einer Gesellschaft, in der "Dinge, die wir in unserem täglichen Leben brauchen", kostenlos sind, ist für mich nicht per se eine Dystopie. Die Position klammert aus, wer denn, bitte schön, diese Dienstleistungen zu welchen Bedingungen erbringen soll. Schließlich haben wir es mit einem Beitrag für das WEF zu tun, einer Organisation, für die der Privatbesitz an Produktionsmitteln heilig ist. Nirgends in der Stellungnahme wird dieser angetastet. Es geht wieder einmal darum, dem Kapitalismus ein menschliches Antlitz zu verleihen, und um nichts weniger als Kommunismus.
Davon abgesehen handelt es sich um eines von acht Gedankenspielen, mit dem das WEF über ein Leben im Jahr 2030 spekulieren läßt und die hier nachgelesen werden können. Mir ist dort nicht begegnet, und die Plattform belegt es auch nicht, daß "die Nahrungsmittelversorgung hauptsächlich vegetarisch sein" wird. Das gilt ebenos für die Behauptung der Festsetzung des Preises "für CO 2 -Emissionen auf ein extrem hohes Niveau". Auch an dieser Stelle wird mit Ängsten spekuliert, die sich leicht ausschlachten lassen - Panikmache ist seit jeher ein Metier der politischen Rechten, nicht nur von bürgerlichen Staaten in der Corona-Frage. Dazu gehört hier, selbstverständlich ohne jede Quelle, diese Horrorvorstellung:
»Aufgrund biotechnologisch hergestellter Organe und individualisierter genetischer Behandlungen soll eine drastisch erhöhte Lebenserwartung und sogar Unsterblichkeit möglich sein. Künstliche Intelligenz wird den Tod ausrotten und Krankheit und Sterblichkeit beseitigen.«
Das Muster ist das gleiche wie beim Vakzinismus. Es werden diffuse Ängste angesprochen, um eine eigene Agenda zu verfolgen:
»Ohne von den utopischen Versprechungen beeinflusst zu werden, muss eine nüchterne Bewertung der Pläne zu dem Schluss kommen, dass es in dieser neuen Welt keinen Platz für den Durchschnittsmenschen geben würde und dass sie zusammen mit den „Arbeitslosen“, „Schwachsinnigen“ und „schlecht erzogenen Personen“ weggeschafft werden würden.«
Böse, böse, unbedingt zu verurteilen - nur wo steht das? Völlig gaga, mit Verlaub, ist dieses Resümee:
»In dieser neuen Weltordnung ist der Staat der einzige Eigentümer von allem.«
Wie hier mehrfach dargelegt, ist das WEF alles andere als der Hort des Guten. Ihm geht es um die Aufrechterhaltung der Macht der bereits jetzt wirtschaftlich wie politisch Mächtigen. Es will die Optimierung des Kapitalismus. Ein "Deutsches Wirtschschaftsforum" hat an diesem Ziel nichts auszusetzen, an keiner Stelle der Kritik wird diese Gesellschaftsordnung in Frage gestellt. Wirtschaftspolitisch trifft man sich hier mit den Nazis, die sich bis hin zum Namen ihrer Partei systemkritisch gaben, tatsächlich aber nichts weniger im Sinn hatten, als das kapitalistische System anzutasten. Und bitte, ich sage nicht, daß dort Nazis schreiben. Es kann systemisch allerdings nicht funktionieren, das WEF als Superorganisation des globalen Kapitalismus zu kritisieren, ohne über den Kapitalismus zu sprechen.
Sehr geehrter Herr Dr. Aschmoneit,
vorweg möchte ich Ihnen zustimmen, dass Primärquellen natürlich etwaigen Zusammenfassungen vorzuziehen sind. Sie dürfen aber davon ausgehen, dass die von mir angeführte Zusammenfassung nicht meine Primärquelle dieses Thema betreffend darstellt. Ich habe z.B. auch mit großen Anstrengungen das Buch "COVID-19: The Great Reset" vollständig gelesen.
Außerdem ziehen doch die "Deutschen Wirtschaftnachrichten" hier überhaupt keine eigenen Schlüsse, sondern zitieren bzw. beziehen sich ausschließlich auf den Forbes Artikel und weiter auf eine Analyse des deutschen Professors für Wirtschaffswissenschaften Dr. Antony P. Mueller. (1) Diese Analyse wurde vom "Mises-Institute" veröffentlicht. Das Mises-Institut dient der Förderung von Lehre und Forschung im Bereich der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, der individuellen Freiheit, der ehrlichen Geschichte und des internationalen Friedens in der Tradition von Ludwig von Mises. (2)
Ihre Aussage "Für die "Deutschen Wirtschaftsnachrichten" heißt das: »Die kommende Enteignung würde weiter gehen als selbst die kommunistische Forderung, das Eigentum an Produktionsgütern abzuschaffen.«" ist also somit nicht zutreffend. Die DWN zitieren hier nur!
Der Forbes Artikel wurde widerrum von Ida Auken verfasst. Ida Auken ist ein "Young Global Leader" und Mitglied des "Global Future Council on Cities and Urbanization of the World Economic Forum". (3)
"Mir ist dort nicht begegnet, und die Plattform belegt es auch nicht, daß "die Nahrungsmittelversorgung hauptsächlich vegetarisch sein" wird. Das gilt ebenos für die Behauptung der Festsetzung des Preises "für CO 2 ‑Emissionen auf ein extrem hohes Niveau"
Bezüglich der seiner Meinung nach erstrebenswerten Ernährungsgewohnheiten schreibt das WEF in Punkt 5 auf seiner Hompage:
"We are eating much less meat. Rather like our grandparents, we will treat meat as a treat rather than a staple, writes Tim Benton, Professor of Population Ecology at the University of Leeds, UK. It won’t be big agriculture or little artisan producers that win, but rather a combination of the two, with convenience food redesigned to be healthier and less harmful to the environment." (4)
Was die mögliche Festsetzung eines Preises für CO 2 Emissionen betrifft, so verweist Prof. Mueller in seinem Artikel dazu ebenfalls auf die Webseite des WEF. (5)
»Aufgrund biotechnologisch hergestellter Organe und individualisierter genetischer Behandlungen soll eine drastisch erhöhte Lebenserwartung und sogar Unsterblichkeit möglich sein. Künstliche Intelligenz wird den Tod ausrotten und Krankheit und Sterblichkeit beseitigen.«
"Das Muster ist das gleiche wie beim Vakzinismus. Es werden diffuse Ängste angesprochen, um eine eigene Agenda zu verfolgen:"
Auch für diese zitierten und von Ihnen kritisierten Aussagen werden hierfür Primärquellen angeboten: (6,7,8,9)
"Es kann systemisch allerdings nicht funktionieren, das WEF als Superorganisation des globalen Kapitalismus zu kritisieren, ohne über den Kapitalismus zu sprechen."
Auch dem stimme ich größtenteils zu, aber journalistisch ist den DWN in meinen Augen kein Vorwurf zu machen. Man hat die Aussagen einer hochrangigen Angestellten des WEF angeführt und dann dazu eine persönliche und mit Quellen unterlegte Einschätzung eines Wirtschaftswissenschaftlers angehängt. Diese Art von Meinungsbekundung muss freilich niemand teilen, aber ich selbst sehe hier ansonsten keinen stichhaltigen Grund für eine substanzielle Form der Kritik.
Im übrigen denke ich inzwischen, dass es dem WEF gar nicht mehr darum geht (denn sie besitzen schon fast alles und total blöde sind sie nun auch nicht), den Kapitalismus in seiner jetzigen (ursprünglichen) Form zu erhalten und finanzielle Gewinne immer weiter steigern zu wollen, sondern stattdessen vielmehr versucht wird, einen Übergang zu etwas einzuleiten, wo die vollständige Kontrolle über alles und jeden aus der Sicht des WEF nur ein logischer nächster bzw. notwendiger Schritt genau dahin ist.
Mit freundlichen Grüßen
André B.
(1) No Privacy, No Property: The World in 2030 According to the WEF >>> https://mises.org/wire/no-privacy-no-property-world-2030-according-wef
(2) Wikipediaeintrag Mises Institute >>> https://de.wikipedia.org/wiki/Mises_Institute
(3) Wer ist Ida Auken? >>> https://www.weforum.org/agenda/authors/ida-auken
(4) 8 predictions for the world in 2030 >>> https://www.weforum.org/agenda/2016/11/8‑predictions-for-the-world-in-2030
(5) Global Future Council on Energy Transition >>> https://www.weforum.org/communities/gfc-on-energy-transition
(6) Ray Kurzweil – The Age of Spiritual Machines: When Computers Exceed Human Intelligence >>> https://en.wikipedia.org/wiki/The_Age_of_Spiritual_Machines
(7) Artificial intelligence is a promise of immortality >>> https://www.kogifi.com/news/artificial-intelligence-is-a-promise-of-immortality/
(8) Aubrey de Grey: scientist who says humans can live for 1,000 years >>> https://www.ft.com/content/238cc916-e935-11e6-967b-c88452263daf
(9) Companies race to find the key to eternal life >>> https://www.marketwatch.com/story/companies-race-to-find-the-key-to-eternal-life-2019–08-19
@André B.: Das ist mir zu einfach. Die "Deutschen Wirtschaftsnachrichten" machen sich die unbelegten Zitate zu eigen. Mir ist bekannt, wer Ida Auken ist. Ich habe auch das Zitat (4) gelesen. Dort ist nicht die Rede davon, daß "die Nahrungsmittelversorgung hauptsächlich vegetarisch sein" wird.
Die von Ihnen nachgereichten Quellen stehen weder dort noch in dem Mises-Artikel, den ich gelesen hatte. Tatsächlich beweisen sie, daß es Transhumanisten gibt. Ich bestreite das nicht. Daß sie die Macht beim WEF übernommen haben sollen, geht daraus nicht hervor. Noch einmal: Ich halte (vermutlich schon länger als die meisten "Corona-KritikerInnen") das WEF für ein höchst undemokratische und gefährliche Organisation. Eine Kritik, die Menschen verstehen sollen, die sich damit bisher nicht beschäftigt haben, muß deren reales Wirken und ihre tatsächlichen Aussagen betrachten. Spekulationen und Zuschreibungen sind dabei nicht hilfreich.
Sehr geehrter Herr Dr. Aschmoneit,
ich unterstütze vollumfänglich Ihre Ambitionen in Sachen Vollständigkeit und inhaltlicher Richtigkeit, auch wenn ich ebenfalls nur ein Mensch bin, der natürlich nicht frei von Fehlern ist. Jedoch ist es auch mein Anspruch valide bzw. nachvollziehbare und für jeden nachprüfbare Informatiionen anzubieten.
Ich muss Ihnen also unbedingt widersprechen, wenn Sie sagen:
"Das ist mir zu einfach. Die "Deutschen Wirtschaftsnachrichten" machen sich die unbelegten Zitate zu eigen. Mir ist bekannt, wer Ida Auken ist. Ich habe auch das Zitat (4) gelesen. Dort ist nicht die Rede davon, daß "die Nahrungsmittelversorgung hauptsächlich vegetarisch sein" wird."
Das die Zitate mitnichten unbelegt sind, darauf werde ich gleich noch eingehen, aber vorweg zu den Vorstellungen des WEF bezüglich der Umstellung der globalen Nahrungsmittelversorgung und dem, was wir zukünftig besser alle essen sollen und was nicht.
Schon 2018 hat das WEF seine Ideen dahingehend formuliert und veröffentlicht. Ich empfehle Ihnen dazu "Agriculture, Food and Beverage – Vegetarianism is good for the economy too" >>> https://www.weforum.org/agenda/2018/12/vegetarianism-is-good-for-the-economy-too/
Aus dem Jahr 2020 und ebenso lesenwert und mit zahlreichen Orginalquellen versehen ist der Artikel "World Economic Forum: We Can be “Conditioned” to Eat Weeds and Bugs to Save Us From Climate Change" >>> https://thenewamerican.com/world-economic-forum-we-can-be-conditioned-to-eat-weeds-and-bugs-to-save-us-from-climate-change/
2022 hört sich eine für die öffentliche Kommunikation entschärfte Version dann so an:
""We are eating much less meat. Rather like our grandparents, we will treat meat as a treat rather than a staple, writes Tim Benton, Professor of Population Ecology at the University of Leeds, UK. It won’t be big agriculture or little artisan producers that win, but rather a combination of the two, with convenience food redesigned to be healthier and less harmful to the environment." (Punkt 5) >>> 8 predictions for the world in 2030 >>> https://www.weforum.org/agenda/2016/11/8‑predictions-for-the-world-in-2030
"Die von Ihnen nachgereichten Quellen stehen weder dort noch in dem Mises-Artikel, den ich gelesen hatte. "
Sprechen Sie von diesen Quellen hier?
Ray Kurzweil – The Age of Spiritual Machines: When Computers Exceed Human Intelligence >>> https://en.wikipedia.org/wiki/The_Age_of_Spiritual_Machines
Artificial intelligence is a promise of immortality >>> https://www.kogifi.com/news/artificial-intelligence-is-a-promise-of-immortality/
Aubrey de Grey: scientist who says humans can live for 1,000 years >>> https://www.ft.com/content/238cc916-e935-11e6-967b-c88452263daf
Companies race to find the key to eternal life >>> https://www.marketwatch.com/story/companies-race-to-find-the-key-to-eternal-life-2019–08–19
Diese von mir benannten Quellenangaben sind ALLE im Artikel bei "Mises" enthalten! Bitte überprüfen Sie das nochmals bei Bedarf.
"Eine Kritik, die Menschen verstehen sollen, die sich damit bisher nicht beschäftigt haben, muß deren reales Wirken und ihre tatsächlichen Aussagen betrachten. Spekulationen und Zuschreibungen sind dabei nicht hilfreich."
Ich wiederhole mich, aber der DWN-Artikel beschränkt sich auf eine Veröffentlichung, die von einem hochgestellten Mitglied des WEF selbst verfasst wurde, und auf eine Analyse, die mit zahlreichen Quellenangaben (zu Äußerungen und Veröffentlichungen des WEF oder zur entsprechenden Gesamtthematik) versehen ist.
Am Ende stellt sich für mich die Frage, wie man Menschen mit diesem Thema erreichen will, ohne zu versuchen, diese Aussagen zu interpretieren oder auch einfach nur so zu verstehen, wie sie eben von jenen Personen ausgesprochen wurden. Wenn der Gründer und CEO der weltgrößten und mächtigsten Lobbyorganisation, Klaus Schwab zum Beispiel stolz sagt "…wir haben einen Großteil des kanadischen und argentinischen Parlamentes infiltriert …" (1) und man berücksichtigt in wievielen weiteren Regierungen und zentralen poltischen Positionen prominente WEF-Mitglieder die höchsten Ämter besetzen, dann bleibt keine Zeit für eine übertriebene Zürückhaltung dahingehend.
Was man bekämpfen will, dass muss man kennen, und es wäre kontraproduktiv aus Angst, nicht versuchen zu wollen, besonders auch deren tiefere Motive zu hinterfragen, um für sich und auch andere eventuelle Handlungsoptionen ausloten zu können.
MIt freundlichen Grüßen
André B.
(1) WEF founder: Must prepare for an angrier world >>> https://www.youtube.com/watch?v=LJTnkzl3K64
@André B.: Sie haben recht und ich nicht in diesem Punkt: Die genannten Quellen findet man in dem Mises-Artikel, wenn man sie in den so verlinkten Begriffen sucht.
Ich bin nach wie vor der Meinung, daß es sich um unrichtige Interpretationen handelt. Nirgends dort steht, daß das WEF "bis zum Jahr 2030 eine Welt ohne Privateigentum" anstrebt oder "die Nahrungsmittelversorgung hauptsächlich vegetarisch sein" soll. Das ist schiere Demagogie. Ida Auken ist schon deshalb kein "hochgestelltes Mitglied des WEF", weil es solche Mitgliedschaften gar nicht gibt. Sagen wir mal so: Das WEF hat acht seiner vielen hundert "Young leaders" zu einem Brainstorming über das Jahr 2030 eingeladen. Ida Auken wird sehr selektiv mit ihrem Beitrag dazu zitiert.
"Was man bekämpfen will, dass muss man kennen." Dem stimme ich in beiden Teilen uneingeschränkt zu. Das WEF ist zu bekämpfen. Das gelingt dann, wenn man sich ein wirklichkeitsgetreues Bild macht und nicht seiner Scheuklappen-Grundannahme "Schwab will den Kommunismus" folgt in der Erwartung, dieses Feindbild ziehe in der eigenen Klientel immer. Oder irre ich mit meiner Vermutung, daß sowohl "Deutsche Wirtschaftsnachrichten" wie "Mises Institute" nichts mehr fürchten als die Infragestellung des Kapitalismus? Daß die Auseinandersetzung mit dem WEF somit eine ist zwischen einem isolationistischen und globalen Kapitalismusansatz, wie er zwischen Republikanern und Demokraten in den USA annähernd widergespiegelt wird?
Wir unterscheiden uns wahrscheinlich in unseren Intentionen. Ich halte den Kapitalismus für eine verbrecherische Gesellschaftsordnung, die die Welt in allen Lebensbereichen in eine Sackgasse geführt hat. Ich bekämpfe deshalb das WEF, das dieses System optimieren will, ebenso wie diejenigen, die es so weiterlaufen lassen wollen. Das muß uns ja nicht daran hindern, gemeinsam gegen die Menschenrechtsverletzungen der "Corona-Maßnahmen" vorzugehen.
@AA
"Wir unterscheiden uns wahrscheinlich in unseren Intentionen. Ich halte den Kapitalismus für eine verbrecherische Gesellschaftsordnung, die die Welt in allen Lebensbereichen in eine Sackgasse geführt hat. Ich bekämpfe deshalb das WEF, das dieses System optimieren will, ebenso wie diejenigen, die es so weiterlaufen lassen wollen. Das muß uns ja nicht daran hindern, gemeinsam gegen die Menschenrechtsverletzungen der "Corona-Maßnahmen" vorzugehen."
Wir unterscheiden uns dahingehend tatsächlich wohl weit weniger als Sie denken und daher kann bzw. möchte mich diesen (Ihren) Worten vorbehaltslos anschließen!
"Oder irre ich mit meiner Vermutung, daß sowohl "Deutsche Wirtschaftsnachrichten" wie "Mises Institute" nichts mehr fürchten als die Infragestellung des Kapitalismus?"
Ich habe die DWN schon weit vor Corona gelegentlich gelesen und möchte darauf hinweisen, dass dort durchaus kritisch berichtet wird und sofern ich dies beurteilen kann, die etablierte kapitalistische Weltordnung in keiner Form als alternativlos oder unverzichtbar geprießen wird. Ich hatte auch schon mehrfach mit dem Chefredakteur der DWN persönlichen Kontakt und konnte erleben, dass von mir kritisierte (nach Beweis des Gegenteils) Artikelinhalte innerhalb von tatsächlich 5 (Fünf!) Minuten per Mail beantwortet und nach weiteren 5 Minuten prompt geändert wurden. Für jegliche angebotene zusätzliche Information oder auch Nachfragen meinerseits, wurde sich außerdem immer freundlich bedankt und zeitnah reagiert. Hier könnten sich nahezu alle deutschen Medienhäuser also eine dicke Scheibe abschneiden. Auch wenn eine unsichtbare Grenze dabei nie Überschritten wird, so werden auch z.B. Themen zu Corona oder Impfnebenwirkungen recht offensiv angegangen. (1) Man sollte also das "Wirtschaft" im Namen der DWN nicht überbewerten.
Was dagegen eine Denkfabrik wie das "Mises Institut" betrifft, so würde ich Ihnen deren Gesamtausrichtung betreffend beipflichten wollen.
(1) (Hinter Bezahlschranke) Impfnebenwirkungen: TK meldet fast eine halbe Million Behandlungen in 2021 >>> https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/521310/Impfnebenwirkungen-TK-meldet-fast-eine-halbe-Million-Behandlungen-in-2021?src=live
"Alles, was Sie für ein Produkt hielten, ist jetzt zu einer Dienstleistung geworden. Wir haben Zugang zu Verkehrsmitteln, Unterkünften, Lebensmitteln und all den Dingen, die wir in unserem täglichen Leben brauchen."
Also darf ich meine Yachten und Flugzeuge behalten, weil die benutze ich ja nur ab und zu. Also, falls ich mir die CO2-Ablassbriefe leisten kann.
Wie großzügig!
Und ich dachte schon, die wollten uns unser Privateigentum nehmen. Aber nein, sie wollen nur Haus, Computer, Handy, Auto, Fahrrad, Kleidung, Essen, und was sonst noch so zum täglichen Bedarf gehört.
Zu glauben, dass das WEF so einen Artikel veröffentlichen würde, wenn er nicht im Einklang mit den Zielen Schwabs & co wäre, ist unfassbar naiv.
Das WEF verfolgt eindeutig die selbe Agenda wie die anderen "modernen" NWO'ler:
Carbon Eugenics, Transhumanismus, Technokratie, Neoliberalismus (zentralisierung von Macht, Geld und Ressourcen), Codex Alimentarius, Agenda 2020, etc.
Das sind alles Themen die so dermaßen bekannt und gut dokumentiert sind, dass man sie sich von Wikipedia-Vorleser Corbett und sogar Alex fucking Jones erklären lassen kann.
Eigentlich absolutes Grundlagenwissen.
@anon: Ich halte es mehr mit Wissenschaft als mit Vorlesern.
Wenn Harari kein Transhumanist ist, warum hängen dann die Transhumanisten alle an seinen Lippen? Klaus Schwab ist bei Weitem nicht der Einzige.
Du verschließt die Augen vor Allem, was diese Leute sagen, schreiben und tun, mit wem sie sich zusammenschließen und in welchem Umfeld sie sich bewegen.
Wenn das für dich Wissenschaft ist, wie definierst du dann Religion?
Transhumanismus ist übrigens keine Wissenschaft, sondern eine Form von Gnosis für Nerds. Wie Scientology, nur mit noch mehr Sci-Fi.
"Dump Davos" mit Whitney Webb ist auch sehenswert.
Man nennt das ein "Briefing". Wenn ein Unternehmen einen zukünftigen Entschluss gefasst hat, wird das "Narrativ" verbreitet, auch intern. Das gehört zur Vermarktung. Eine Grupe wie das WEF verbreitet Verhaltensanweisung an .… Wissen wir ja Alle! Das WEF ist ein Dienstleistungsunternehmen, der Funktion nach. Herr Ploppa hat sich aus herrschaftspolitischer Sicht mit diesen Problemfrachtern befasst.
@ MoW:
"… uns den wesentlichen Dingen zuwenden, nämlich, wie wir das Corona-Hygiene-Überwachungs-Gängelungsregime stoppen. …"
Ich bin sofort dabei.
Noch China
https://www.nzz.ch/technologie/in-china-sollen-allmaechtige-algorithmen-bald-passe-sein-ld.1642498
"Das Gesetz spiegelt jedoch darüber hinaus auch das Selbstverständnis des chinesischen Staats als moralische Instanz für die Erziehung seiner Bevölkerung wider: Algorithmen dürfen Jugendliche nicht zu «schlechtem Verhalten» verleiten, sollen Nutzer nicht zum Ausgeben grosser Geldsummen anstiften und dürfen nicht «süchtig» machen.
Am umstrittensten sind allerdings jene Paragrafen, die ganz klar auf politische Kontrolle abzielen. So heisst es etwa, dass Service-Provider stets «den Werten des gesellschaftlichen Mainstreams» verpflichtet seien und «positive Energie verbreiten» sollen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Algorithmen gelegt, die «Fähigkeiten zur gesellschaftlichen Mobilisierung» haben. Diese sollen künftig einzeln registriert werden.
«Im weiteren Sinne spiegeln die Regeln die paternalistische Haltung der Kommunistischen Partei in Bezug auf die Moral von Online-Diensten wider, die in Europa oder den Vereinigten Staaten weitgehend fehlt», analysierte Rogier Creemers, ein Sinologe an der holländischen Universität Leiden, auf dem Blog «DigiChina»."
Konfuzianismus halt.
"Wenig überraschend werden die Massnahmen von Chinas Staatsmedien euphorisch gefeiert. In einem Leitartikel degradiert die Zeitung «China Daily» chinesische Internetnutzer zu willenlosen Opfern, die von betrügerischen Algorithmen manipuliert würden. «Das menschzentrierte Prinzip sollte auch bei der Bereitstellung von Dienstleistungen gelten», heisst es."
Tja.
na und?
Kein Bullshit: Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu stoppen "heizt" Gemeinde ihre Kirchen nur noch auf 12 Grad: https://www.soester-anzeiger.de/lokales/ense/wegen-hoher-gaspreise-koennten-ense-kirchen-weniger-beheizt-werden-91719978.html
Kein Bullshit: Ein Viertel der Ärzte in Deutschland will den Beruf wechseln: https://www.berliner-zeitung.de/news/ueberlastetes-klinikpersonal-denkt-ueber-berufswechsel-nach-li.255524
Kein Bullshit: Nach der Bierwoche explodieren die Infektionen: https://www.infranken.de/lk/kulmbach/landkreis-kulmbach-ist-deutschlands-corona-hotspot-nummer-1-war-die-bierwoche-der-ausloeser-art-5519677
Kein Bullshit: Keine Taler für die Tester: https://www.soester-anzeiger.de/lokales/kreis-soest/stockende-verguetung-aergert-corona-tester-im-kreis-soest-91716851.html
Harari ist interessant. Er hält halt interessante Vorträge, ua fürs WEF. Aber wenn man wissen möchte, was das WEF wirklich will (und damit Baerbock, Trudeau und all die anderen WEF Marionetten), dann hilft das Schwab-Buch sicher sehr viel weiter.
Kein Bullshit: Corona-Testwoche abgesagt: https://www.sol.de/saarland/keine-landesweite-corona-testung-aller-menschen-im-saarland-gesundheitsministerium-verwirft-plaene,340265.html
Die Personalie Harari ist durchaus interessant, ich habe 4 Bücher (schon vor dem hohen C) von ihm gelesen und mir auch diverse Interviews, Videos/Vorträge
reingezogen, Ich fand ihn mal gut, dann sah ich ihn differenziert, zwischenzeitlich halte ich ihn für eine völlig überschätzte Figur, eine Art Lohnschreiber für Klausis Agentur, Hauptauftrag: Der Öffentlichkeit die Unvermeidlichkeit der transhumanistischen Agenda zu vermitteln (O‑Ton Hariri: „Hackable Humans“), wie erwähnt: Ich habe mir meine Meinung nicht aufgrund ein paar Telegram-Posts gebildet
Auch wenn ich mich der Kritik an herausgerissenen Sätzen und der Dämonisierung einzelner Personen anschließe, finde ich Norbert Härings Einordnung Hararis (auf Grundlage des
t‑online-Interviews aus 2020 ) deutlich überzeugender:
https://norberthaering.de/macht-kontrolle/harari-rockefeller-stiftung/
Aussagen, die auf (purem) Physikalismus basieren
und damit Bewusstsein und Gehirn (implizit) gleichsetzen,
kann ich prinzipiell wenig abgewinnen;
ich habe zwar kein Problem damit, wenn Harari (wie viele andere Menschen)
daran glaubt, aber wenn er
– wie in dem eingebetteten Video – suggeriert,
dass es keinen Zweifel an der "Hackbarkeit" des Menschen gibt,
dann ist er entweder naiv, unseriös oder will, dass andere Menschen ebenfalls daran glauben – zu welchem Zweck auch immer.
Sehr geehrter Herr Aschmoneit,
wie vielleicht schon von anderen Kommentatoren ausgeführt ist die Kritik der Kritik bekannt und möchte ich hierbei noch folgendes ergänzen:
Ihr Versuch den Advocatus Diaboli zu spielen in ehren, aber das ist genau so einseitig, wie das von Ihnen kritisierte Video.
Auch die von Ihnen angeführte ZEIT Rezension liegt falsch aber nicht weil sie lügt (Lügner WISSEN dass sie lügen) sondern weil sie das Buch "Homo Deus" entweder gar nicht gelesen oder, wie ich glaube, es als Warnung fehlinterpretiert haben. Das Buch ist eben KEINE Warnung sondern eine Beschreibung von dem, was kommen kann (Möglichkeitsform) und dabei steht er den Entwicklungen technischer Natur durchaus positiv gegenüber.
Ich beende an dieser Stelle meinen Kommentar, da ich sonst Gefahr laufe einen Essay aus diesem Thema zu machen.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend!
MfG, Daniel
ich hatte nicht den Eindruck, daß Artur den advocatus diavoli spielen wollte, sondern eher auf die Problematik hinweisen, daß Viedeoschnipsel kein adäquates Mittel sind, um Menschen pauschal als irgendwas zu diffamieren…
der Zeit traue ich seit den 90ern nicht über den Weg, seitdem sie einen langen Artikel über die Ungefährlichkeit und Vorzüge von Uranmunition veröffentlicht hatten. Pauschalisierung hilft dennoch nicht.
Ich empfehle das Interview von Robert Cibis (OvalMedia) mit Prof Dr med Paul Cullen : " Die transhumanistische Versuchung" ! Dort äußert er sich sehr klar zu Yuval Harari!
https://www.oval.media/c80aadc4-1417–49f0-98a9-cad0026f29c8/
Die Schläue der Füchse besteht zur Hälfte aus der Dummheit der Hühner.
Natürlich tritt Harari auch als Warner auf. Das sind aber nur die Reflexe seines übernommenen Moral- und Wertvorstellungen. Er nennt bei seinen Reden vor den Mächtigen dieser Welt nur den Preis, der für die neue schöne Welt gezahlt werden muss- denn er redet zu denen, die diesen Preis nicht zahlen werden!
Als beinharter Evolutionist, Atheist und Transhumanist hat er zu den selbst heraufbeschworenen Gefahren keinen Gegenentwurf anzubieten. Es erinnert mich stark an die Huxley-Brüder. Julian Huxley, ein Verfechter und geistiger Vater der Eugenetik, führt den Begriff des Transhumanismus ein, da nach 1945 "Eugenik oder Eugenetik" durch den Nationalsozialismus als Begriff verbrannt war. Inhaltlich hat sich aber nichts geändert, man sieht den Menschen nicht als Geschöpf Gottes, sondern als Produkt zufallsgetriebener Evolution. Neu ist nun, das der Mensch die vermeintliche Höherentwicklung selber in die Hand nehmen möchte. Alle diese Ideen findet man schon bei Huxley, nur das Harari jetzt auch die technischen Möglichkeiten hat, aus der Phantasie eine reale Dystrophie werden zu lassen. Natürlich warnt er, aber das tat der Bruder Huxley´s, Aldous Huxlay in dem Klassiker "Schöne neue Welt" auch. Und wie ging das Buch aus und was hat sich davon bewahrheitet ? mal nachlesen und vergleichen!
@Konrad Meier:
Nur nebenbei: Julian warnte ebenfalls in einer SF-Story vor möglichen Gefahren einer transhumanistischen Wissenschaft – allerdings Jahre bevor er sich selbst maßlos für Eugenik begeisterte.
"Die Frage, die ich stellen möchte, ist folgende: Dr. Hascombe gewann eine unvergleichliche Macht, indem er wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umsetzte, aber – wohin hat ihn all diese Macht gebracht? Es wäre billige Phrasendrescherei, wollte auch ich in die von unserer Presse so häufig erhobene Forderung einstimmen, die Vermehrung wissenschaftlicher Erkenntnisse müsse in sich selbst gut sein." (Julian Huxley: Der Gewebekulturen-König [The Tissue-Culture King, 1927])
In dieser Story hat er außerdem den berühmt-berüchtigten Aluhut erfunden!
Die Entscheider sollten Demut und ein gewisses Mitgefühl entwickeln. Biotechnologie und Künstliche Intelligenz verleihen uns die göttlichen Kräfte von Schöpfung und Zerstörung. Ich meine das wortwörtlich: Wir erwerben gerade Fähigkeiten, von denen man bislang glaubte, dass sie traditionell den Göttern vorbehalten sind. Insbesondere die Fähigkeit, Leben zu manipulieren und zu erschaffen. So wie Gott in der Bibel die Schöpfung nach seinen Wünschen gestaltet hat, werden wir im 21. Jahrhundert wahrscheinlich erlernen, Pflanzen, Tiere und sogar Menschen ganz nach unseren Wünschen zu entwerfen und herzustellen. Wir werden die Gentechnik einsetzen, um neue Arten organischer Wesen zu kreieren. Wir werden Schnittstellen zwischen Gehirn und Computer nutzen, um Cyborgs zu erschaffen. Es könnte uns sogar gelingen, vollkommen anorganische Wesen zu kreieren. Es ist aber nicht leicht, die Rolle eines Gottes zu spielen. Wenn diejenigen, die entscheiden, was mit den Kräften der Biotechnologie und der Künstlichen Intelligenz geschehen soll, weder die entsprechende Demut und noch das Bewusstsein für ihre Verantwortung haben, werden sie extrem pflichtvergessene Götter sein.
https://www.t‑online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_84478722/yuval-noah-harari-viele-menschen-werden-wirtschaftlichen-wert-verlieren.html
Yuval Noah Harari: How to Survive the 21st Century- Davos 2020
https://www.youtube.com/watch?v=gG6WnMb9Fho
Yuval Noah Harari & Sapienship Youth Debate Current Events, Popular Films, & the Future
https://www.youtube.com/watch?v=NZGj0v-2Qbo
—
17.12.2020 / 17. Dezember 2020 · Yuval Noah Harari
[ Zehn Tage vor dem deutschen Start der Massen-Injektionskampagne ("Corona-Schutzimpfung") mit experimentellen gentherapeutischen Substanzen ("Impfstoffen") – Anm. ]
Before the era of vaccines about a third of all children died from various infectious diseases, and never reached adulthood. Adults too lived in constant fear of deadly plagues. Nowadays people can doubt the enormous benefits of vaccines for one reason only: Vaccines have done such a good job, that many of us cannot even imagine how bad life was without them.
Some people are nevertheless afraid of vaccines because they see vaccines as alien and unnatural. They imagine that vaccines insert an artificial foreign substance into our body, which then stays there for our entire life. This indeed sounds scary. But it is totally inaccurate. Vaccines are not a foreign substance. They are just an effective way to train our own natural immune system.
Vaccines work by presenting our natural immune system with a dead or weakened germ, or even with just part of a germ. Our immune system then learns how to recognize and destroy that enemy. The vaccine itself does not stay in the body. The only thing that remains in the body is the knowledge how to repel that particular germ. This knowledge is stored in the memory of our natural immune system, and if in the future such germs invade the body the immune system knows what to do and easily repels the invasion.
It's true that some vaccines can have harmful side-effects, and new vaccines should therefore be checked carefully before given to billions of people. But there is absolutely no reason to distrust the basic mechanism of vaccination. If I had to choose the best invention in history, I would choose vaccines.
https://www.facebook.com/Prof.Yuval.Noah.Harari/posts/3519849581429342?_rdr
—
There is no pandemic, there is COVAX, a crime against humanity and a medical crime. “STOP COVAX”
Sie kapieren wohl auch nie, dass die nie etwas so sagen wie die es meinen.
Wahrscheinlich glauben Sie auch BP, wenn die aus "British Petroleum" den neuen Firmennamen "Beyond Petroleum" macht, dass die, nur zu unserem Besten, die Welt retten wollen.
Anstatt Hararis Worte zu wägen, sollten Sie mal dessen Bankkonten wägen. Sie tun doch immer so "links". Dann sollten Sie auch wissen, dass die Klassenzugehörigkeit das Bewusstsein bestimmt. Und von dem Bibelspruch: "an ihren Taten, nicht an ihren Worten sollt ihr sie messen", haben Sie auch noch nie gehört? Man schaue sich an, mit wem Harari Umgang pflegt, unter welchen Leuten er sich bewegt. UND ERST DANN wird klar, wie das gemeint ist, was er sagt.
@Albrecht Storz: Die Bewertung von Menschen daran, mit wem sie "Umgang pflegen", kommt mir von den Denunziationen der Coronademos sehr bekannt vor.
Mal angenommen, Klassenzugehörigkeit mache sich am Bankkonto fest oder daran, daß jemand sich erfolgreich als Mensch vom Fach darstellen kann – welcher Klasse gehörten dann beispielsweise Füllmich oder Homburg oder Bhakdi an? Ich halte das Kriterium für schwach, wenn ich mich bei allen Äußerungen auch sehr dafür interessiere, wer finanziell dahinter steht. Das hat mir geholfen, Drosten einzuschätzen, aber auch Stöhr, den ich genau wegen seines Hintergrunds in der Pharmabranche eher skeptisch sehe.
Davon abgesehen bin ich jemand, der nicht unsinnig findet, "Worte zu wägen".
21.12.2020
EMA recommends first COVID-19 vaccine for authorisation in the EU
This follows the granting of a conditional marketing authorisation by the European Commission on 21 December 2020.
https://www.ema.europa.eu/en/news/ema-recommends-first-covid-19-vaccine-authorisation-eu
23.12.2020
Corona-Impfungen starten am 27. Dezember mit Biontech-Impfstoff
https://mainzund.de/meilenstein-corona-impfungen-starten-27-dezember-biontech-impfstoff-mainzer-impfzentrum-steht-bereit/
26.12.2020
Yuval Noah Harari
Fake news, conspiracy theories, popular myths… These topics definitely emerged as extra-relevant in 2020.
We continue to look back at key themes from the past year and invite you to check out Yuval's most recent explorations of truth versus fiction, and the unrelenting power of storytelling. Links in bio.
https://www.instagram.com/p/CJSrSurA8FX/?hl=de
27.12.2020 [ Deutschlandauftakt der experimentellen gentherapeutischen sogenannten "Impfungen" ]
Yuval Noah Harari via Twitter
Fake news, conspiracy theories, popular myths… These topics definitely emerged as extra-relevant in 2020.
https://twitter.com/harari_yuval/status/1343088420684525569
22.04.2020
Yuval Noah Harari on COVID-19: 'The biggest danger is not the virus itself'
(…) The really big problem is our own inner demons, our own hatred, greed and ignorance. I'm afraid that people are reacting to this crisis not with global solidarity, but with hatred, blaming other countries, blaming ethnic and religious minorities.
But I hope that we will be able to develop our compassion, and not our hatred, to react with global solidarity, which will develop our generosity to help people in need. And that we develop our ability to discern the truth and not believe all these conspiracy theories. (…)
https://www.dw.com/en/virus-itself-is-not-the-biggest-danger-says-yuval-noah-harari/a‑53195552
—
Es gibt keine Pandemie, es gibt COVAX, ein Menschheitsverbrechen und globales Medizinverbrechen. “STOP COVAX”
@Edward von Roy: Ich begrüße die Art, mit Quellen aufzuzeigen, daß Harari ein entschiedener "Impf"-Befürworter und Propagandist gegen die Kritik daran ist. Das ist etwas anderes als das Vorgehen im zitierten Tweet.
Harari schreibt: „Soweit wir heute wissen, haben Determinismus und Zufälligkeit den gesamten Kuchen unter sich aufgeteilt und der ‚Freiheit‘ nicht einen Krümel übrig gelassen. Das heilige Wort ‚Freiheit‘ erweist sich, genauso wie die ‚Seele‘, als leerer Begriff, der keine erkennbare Bedeutung hat. Der freie Wille existiert nur in den imaginären Geschichten, die wir Menschen erfunden haben. (…) Ich entscheide mich nicht für meine Wünsche, ich spüre sie lediglich und handle entsprechend.“
Das ist eine dreiste Täuschung oder Lüge, denn es gibt das Bewusstsein bzw. die Bewusstheit:
Die Vergangenheit und ihre Konditionierungen existieren – aber sie existieren nur im Körper oder Verstand. Sie existieren jedoch nicht in dem Bewusstsein des Menschen weil das Bewusstsein nicht konditioniert werden kann. Der Mensch kann sich die Programme und Konditionierungen jederzeit ansehen. Und in dem Augenblick, in dem der Mensch das Programm ansieht, ist sein Bewusstsein nicht mehr identifiziert. Wer sollte es sich sonst ansehen und sich dessen bewusst sein? Wenn man tatsächlich vollkommen unterdrückt wäre, wer sollte sich dessen bewusst sein? Die Konditionierung ist immer nur so weit erfolgreich wie ein Mensch sich damit identifiziert. Wenn und insoweit ein Mensch die Fähigkeit und den Mut dazu hat mit Abstand darauf zu blicken – die Konditionierung ist natürlich noch da – ist sie nicht mehr Teil des Bewussstseins. Das Bewusstsein kann sich aus allem lösen. Das Bewusstsein bleibt frei, Freiheit ist seine Natur.
Und: Es ist ein alt bekannter Trick sich (Schwab), seine (vermeintlich) größten "Kritiker" (Harari) selbst zu schaffen, damit man sie selbst und die "Kritik" kontrollieren kann.
What is the relationship between history and biology? What is the essential difference between Homo sapiens and other animals? Is there justice in history? Does history have a direction? Did people become happier as history unfolded? What ethical questions do science and technology raise in the 21st century?
https://en.history.huji.ac.il/people/people/faculty
Oft sind wir Menschen einander ähnlicher, als uns lieb ist, jedenfalls sollte man miteinander im Gespräch bleiben oder ins Gespräch kommen. Soeben habe ich Herrn Prof. Harari auf die weitgehende oder völlige Nutzlosigkeit und, sehr ausführlich, auf die vielfältigen zellulären bzw. organbezogenen, nicht selten tödlichen Schädigungen der sogenannten "Impfstoffe" etwa auf Basis von modRNA ("mRNA") hingewiesen und darauf, dass es 2020 ff. keine Coronaviruspandemie gegeben hat.
Es ist schließlich wichtig, dass der Historiker, bekannt für seine Forschungen zur Militärgeschichte und für seine universalhistorischen Thesen, in Zukunft das unnötige und schädigende oder tödliche Tozinameran / Comirnaty weder selbst konsumiert noch anderen empfiehlt.
Terms of use (“Agreement”) – Yuval Noah Harari
info @ ynharari.com
ynharari.com/terms-of-use/
Vielleicht ist auch eine dieser beiden Email-Adressen aktuell
ynharari @ mscc.huji.ac.il
shnaton.huji.ac.il/index.php/NewSyl/27034/2/2015/
ynharari @ mail.huji.ac.il
nature.com/articles/550327a.pdf?origin=ppub
26.02.2021 | Financial Times
Yuval Noah Harari: Lessons from a year of Covid
How can we summarise the Covid year from a broad historical perspective? Many people believe that the terrible toll coronavirus has taken demonstrates humanity’s helplessness in the face of nature’s might. In fact, 2020 has shown that humanity is far from helpless. Epidemics are no longer uncontrollable forces of nature. Science has turned them into a manageable challenge. (…)
The first alarm bells about a potential new epidemic began sounding at the end of December 2019. By January 10 2020, scientists had not only isolated the responsible virus, but also sequenced its genome and published the information online. Within a few more months it became clear which measures could slow and stop the chains of infection. Within less than a year several effective vaccines were in mass production. In the war between humans and pathogens, never have humans been so powerful. (…)
(…) engineers are creating new digital platforms that help us function in lockdown, and new surveillance tools that help us break the chains of infection. But digitalisation and surveillance jeopardise our privacy and open the way for the emergence of unprecedented totalitarian regimes. In 2020, mass surveillance has become both more legitimate and more common. Fighting the epidemic is important, but is it worth destroying our freedom in the process? It is the job of politicians rather than engineers to find the right balance between useful surveillance and dystopian nightmares.
Three basic rules can go a long way in protecting us from digital dictatorships, even in a time of plague. (…)
https://www.ft.com/content/f1b30f2c-84aa-4595–84f2-7816796d6841
17.04.2022 | Yuval Noah Harari
Reflections on the Pandemic & the Future—Yuval Noah Harari & Tokyo Metropolitan University
In late January 2022, two years into the pandemic, Yuval Noah Harari was hosted by Tokyo Metropolitan University for a discussion on the global implications of COVID-19, and where we might go from here. The event included a conversation with the Governor of Tokyo, Yuriko Koike, and a Q&A with the university's students and teachers – moderated by Harry Sugiyama.
https://www.youtube.com/watch?v=OZNCItia-xk
2020
Yuval Noah Harari: “Every crisis is also an opportunity”
In: The UNESCO courier, 2, pages 48–53, illustration
"(…) I hope that people will remember the importance of trustworthy scientific information even after this crisis is over. If we want to enjoy trustworthy scientific information in a time of emergency, we must invest in it in normal times (…)
Countries need to share trustworthy information (…)"
https://en.unesco.org/courier/2020–3/yuval-noah-harari-every-crisis-also-opportunity
[ Year of publication: 2020 ]
https://unesdoc.unesco.org/ark:/48223/pf0000373916_eng
Ich habe mir mehrere Videos von/mit Harari angesehen. Anfangs kann man bisweilen durchaus den Eindruck gewinnen, er würde die technologische Entwicklung etc. kritisieren, wenn man ihm jedoch bis zum Ende zuhört, weiß man, wes Geistes Kind er wirklich ist: Ja, er möchte Gott spielen dürfen und will die nutzlosen Esser durchaus verschwunden wissen. Bin entsetzt über diesen Beitrag und vor allem auch den Ton.
@ Flora:
Ich hatte vor einigen Jahren die Gelegenheit, zwei Menschen, die in der Geschlossenen einsaßen (die Eine wegen ihrem tätlichen Interesses, Feuer zu legen; sie hatte Feuer in einem Wohnhaus gelegt und litt an Verfolgungswahn) zu besuchen.
Harakrri ist in meinen Augen ein deutlicher Kandidat für die Geschlossene. Wer sich für Gott hält, wie Harakiri das über sich sagf.
Außerdem ist der Harakri (m.M.n.) ein lupenreiner Neonazi-"Eu"geniker, der die Menschen in nützliche und nutzlose Esser kategorisierend einteilt. Dieses war jedoch bereits in der Hitlerei ein (zynisch von mir geschrieben) Geschäftszweig.
Harakiri ist m.M.n. ein Verbrecher, der verrückt geworden ist.
@Harakiri…: Sie haben eine bemerkenswerte Gabe zur Ferndiagnose aufgrund eines Videos, von dem Sie hörten.
@ Flora:
Dass überhaupt der Begriff "nutzlose Esser" von einem Juden, wie Harari einer ist, verwendet und gegen Menschen verwendet wird und das von aa bisher eben _nicht_ thematisiert wurde, macht mich nachdenklich.
@Harakiri…: Und jetzt machen wir mal einen Punkt. Wenn Sie irgend etwas von Ihrer Argumentation belegen können, her damit. Es gab in mehreren Kommentaren nachprüfbare Zitate, die Harari kritisierten. Einen Schwall von Vorurteilen und Behauptungen werde ich nicht mehr freigeben.
Danke aa und den Kommentatorinnen/Kommentatoren für die informative und differenzierende Debatte über Harari.
Mein Eindruck nach allem, was schon geschrieben und verlinkt wurde: Harari ist Vertreter einer Anthropologie, die Karl Marx als Vulgärmaterialismus bezeichnet hätte. Auch Eugeniker und Transhumanisten sind solche Vulgärmaterialisten. Sie reduzieren den Menschen auf seine Biologie und diese auf physikochemikalische Prozesse. Der Mensch als gesellschaftliches Wesen spielt im Vulgärmaterialismus keine Rolle. Dass der Vulgärmaterialismus selbst eine bürgerlich-kapitalistische Ideologie ist, erkennt er folglich nicht.
Der Vulgärmaterialismus beherrscht das Denken der globalen "Eliten" und der sich als gebildet betrachtenden Schicht in den westlichen Ländern sowie in China. Er gilt als wissenschaftlich: Wenn Frau Faeser uns auf die Wissenschaft einschwören will, meint sie diese Variante des Materialismus.
Die neuen globalen "Eliten", die ihr Handeln vulgärmaterialistisch begründen, sind die größte Gefahr für die Menschheit, die es je gab. Sie sind technologisch bis an die Zähne bewaffnet und haben sich vorgenommen, überall jene bürgerliche Gesellschaft zu zerstören, aus der sie selbst hervorgegangen sind. Aber nicht im Sinne von Marx, um sie durch eine Gesellschaft zu ersetzen, in der alle Menschen frei sind, sondern im Gegenteil mit dem Ziel, zu einem vorbürgerlichen Zustand zurückzukehren, in denen wenige Herren das Sagen haben und alle anderen nur Dienstleister sind. Mit anderen Worten: Sie sind Neofeudalisten.
@Ehrlicher Handwerker: Ich schließe mich dem Dank an.
Das Materialistische an der Analyse von Marx bestand nicht zuletzt darin, die ökonomischen Strukturen zu enträtseln, die unabhängig von Wollen und Handeln der Herrschenden Grundbedingungen einer Gesellschaft darstellen. "Das Sagen haben" beschreibt dies nur unvollständig. Formen der Herrschaftsausübung verdecken oft die elementaren wirtschaftlichen Verhältnisse. Formal war die athenische Demokratie in gewissen Zeiten fast vollendet, dennoch beruhte sie auf der Unterdrückung von Fremden und der Sklavenhaltung und beinhaltete ganz selbstverständlich den Ausschluß von Frauen aus dem politischen Leben. Umgekehrt können heute in vielen Ländern Frauen durchaus formal an gewissen Machthebeln sitzen, das gilt sogar für Homosexuelle oder Farbige. Das ändert allerdings nichts an unterdrückerischen wirtschaftlichen Verhältnissen.
Ich halte es nach wie vor für notwendig, nicht nur auf politische Strukturen (WHO, WEF…) zu schauen, sondern die wirtschaftliche Basis zu beachten. Erstere sind alles andere als gleichgültig, bei letzteren unterscheiden sich WEF und deutsche Unternehmerverbände, Google und SAP nur in Nuancen.
Der forcierte Einsatz der Bundeswehr im Inneren (s. hier) ist kein Plan von "Globalisten", sondern seit 1968 in Notstandsgesetze verwandelter feuchter Traum des deutschen Kapitals. Für die Terrormaßnahmen zu Corona brauchte Australien keine Tips von Rockefellern oder Sorossen. Natürlich vernetzen sich politisch und wirtschaftliche Mächtige – wann sollte das jemals anders gewesen sein? Diese Ebene muß berücksichtigt werden; wir haben im eigenen Land mit den Damen und Herren der Mainzer Goldgrube, mit den Lieferanten von Panzern an die Ukraine und die ganze Welt, mit den politischen Großclans, die Menschen ins Elend stürzen und gleichzeitig deutschen und europäischen Energiekonzernen zu Superprofiten verhelfen, hinreichend Gegner vor der eigenen Haustür. Die fahren erfolgreich den ganz normalen verbrecherischen Kapitalismus, warum sollten sie zu einem "Neufeudalismus" streben?
@aa
An dieser Stelle nur noch zu dem Punkt "Für die Terrormaßnahmen zu Corona brauchte Australien keine Tips von Rockefellern oder Sorossen":
Während in Neuseeland, Kanada und Holland die Ministerpräsident*innen selbst WEF-Offizier*innen sind, war der WEF-Mann in Australien Greg Hunt, von 2017 bis 2022 Gesundheitsminister. Wie Herr Spahn hatte der Mann von Gesundheit nicht die geringste Ahnung, dafür aber von Geld und globalistischer Ideologie:
"Hunt subsequently worked as a senior fellow at the University of Melbourne's Centre for Comparative Constitutional Law (1998–1999), as engagement manager at management consultants McKinsey and Co. (1999–2001), and held the position of Director of Strategy at the World Economic Forum (2000–2001). He was a foundation investor in project management software company Aconex, but had to sell his shares in 2013 when he became a government minister." (Wikipedia)
Das zusammen mit dem Umstand, dass der australische MP ein ehemaliger General ist, reichte für Australiens "Terrormaßnahmen".
@Ehrlicher Handwerker: Und Putin hat als WEF-Mann den Krieg gestartet?
@aa: Putin war nie ein WEF-Funktionär oder ein Young Global Leader bzw. Global Leader for Tomorrow, auch wenn der Klaus mal schwabronierte, Putin sei einer gewesen.
Putin scheint eher ein russischer Nationalist zu sein (in der Tradition Denikins und der Weißen).
@Ehrlicher Handwerker
Korrektur: Nicht der australische Ministerpräsident Scott Morrison, sondern der Generalgouverneur David Hurley ist ein ehemaliger General.
Vulgärmaterialist trifft es sehr gut. Hinzufügen sollte man noch, dass selbst die biologischen Vorstellungen von Harari inzwischen überholt sind. Letztlich hält er (mit den meisten KI-lern, Transhumanisten usw.) an einem mechanistischen Organismuskonzept fest (in etwa La Mettries «Maschine Mensch»), dass in der Foschung eigentlich längst überholt ist. Siehe o.a. NZZ-Artikel und z.B. die diesbzgl. Ausführungen von Dr. med. Helmut Jäger.
https://www.medizinisches-coaching.net/psychologie/ich-konstruktion.html
https://www.medizinisches-coaching.net/fragen/philosophie-in-der-coronakrise.html
@aa: «Das Materialistische an der Analyse von Marx bestand nicht zuletzt darin, die ökonomischen Strukturen zu enträtseln, die unabhängig von Wollen und Handeln der Herrschenden Grundbedingungen einer Gesellschaft darstellen. "Das Sagen haben" beschreibt dies nur unvollständig. Formen der Herrschaftsausübung verdecken oft die elementaren wirtschaftlichen Verhältnisse.»
Den Leuten hier vom «demokratischen Widerstand», wenn sie von «Globalisten» reden und den o.a Vulgärmaterialisten, empfehle ich gern Karl Marx, «Der 18. Brumaire des Louis Boaparte» (es gibt aktuell eine recht gute Studienausgabe bei Suhrkamp) als Beispiel wie man vorgehen sollte, wenn man gesellschaftliche Prozesse verstehen will.
Einerseits erzählt Marx, und zwar recht unterhaltsam, die Ereignisgeschichte vom Ende des Bürgerkönigs und der Präsidentschaft des Neffen von Napoleon bis zu dessen Putsch und der Etablierung des 2. Kaiserreichs 1853 in Frankreich. Es kommen die wichtigen Personen vor (an keiner einzigen lässt Marx ein gutes Haar) und ihre Handlungen. Gleichzeitig erläutert Marx sein Verständnis der gesellschaftlichen Verhältnisse, die diesen Putsch am Ende möglich machen. Natürlich verwendet er seine Klassentheorie dazu. Die Marxsche Theorie muss man in der seinerzeitigen Form ja nicht teilen um zu sehen, wie eine integrale Betrachtung von Ereignissen und gesellschaftlichen Strukturen geht (und man hat einen Klassiker der politischen Literatur gelesen).
In 2018 and in 2020, Yuval Noah Harari gave keynote speeches on the future of humanity on the Congress Hall stage of the World Economic Forum annual meeting in Davos. Harari regularly discusses global issues with heads of state, and has had public conversations with Netherlands Prime Minister Mark Rutte and with Austrian Chancellor Sebastian Kurz. He also met with President Emmanuel Macron of France, Chancellor Angela Merkel of Germany, President Mauricio Macri of Argentina, President Frank-Walter Steinmeier of Germany, and Mayor Ying Yong of Shanghai.
https://overseas.huji.ac.il/yuval-noah-harari/
28. Juni 2018 · C.H.Beck Literatur
Gestern wurde Yuval Noah Harari zwischen diversen Terminen in Berlin auch von der Bundeskanzlerin Angela Merkel empfangen: Er übergab ihr dabei sein neues Buch "21 Lektionen für das 21. Jahrhundert"
https://de-de.facebook.com/CHBeckLiteratur/posts/gestern-wurde-yuval-noah-harari-zwischen-diversen-terminen-in-berlin-auch-von-de/10156473802288630/
18.12.2020 ff., nachdenkliche Kommentare zu "The Best Invention in History: Yuval Noah Harari on Vaccinations"
Mit "Impfstoffe funktionieren, indem sie unserem natürlichen Immunsystem einen toten oder abgeschwächten Keim (Krankheitserreger) präsentieren, oder auch nur den Teil eines Krankheitserregers. (Vaccines work by presenting our natural immune system with a dead or weakened germ, or even with just part of a germ. )" beschrieb Harari am 18. Dezember 2020 drei mögliche Wirkweisen klassischer, konventioneller Impfstoffe.
In der zweiten Hälfte des Jahres 2020 allerdings hätte jedemann wissen können, dass die modRNA ("mRNA") oder auch die Vektorviren einer solchen konventionellen Wirkweise nicht entsprechen, sondern die Zellen des Körpers des "Geimpften" etwas herstellen lassen, was dieser von Natur aus nicht produzieren würde.
Mehrere. teilweise erkennbar besorgte YouTube-Kommentatoren weisen auf die Neuartigkeit und weitgehende Unerprobtheit der modRNA-("mRNA")-Technologie hin, eine Technologie, über die Harari vielleicht nichts wusste, jedenfalls nichts sagte.
Tdr94 19 "What are your thoughts on the Covid vaccine? After hearing that we will likely need a booster every 3–6 months I am starting to think again about it. I’m not against vaccines at all I think we are lucky to have them but I’m not sure about this one as it contains RNA and we haven’t been able to monitor it’s long term effects. Also I would seriously question constant boosters."
Harry P (Mole Man antwortend) "I don*t think so RNA vaccines are no classical vaccines. But he talks about the success story of classical vaccines. This is confusing."
Ms. Julia-Miguel R. Bernardes ""Question 2) What are the long term effects of these vaccines (e.g. Pfizer) in young people who are or will be of reproductive age?"
Home Wall: "What if the increase in auto-immune disease is related to training our natural immune system in a non-natural way?"
Paul Mc: "Highly disingenuous! You have not addressed the unproven mRNA delivery mechanism nor the toxic ingredients in the current range of vaccines. Very irresponsible."
Ms. Julia-Miguel R. Bernardes: "Comment: the vaccine process described in this video is totally different from the new vaccine process. If the new process would have been described, then people would know they are not being misguided. I don't think YNH's mistake was intentional, but that he was not better informed and better coached was not fortunate."
andromeda: "well in this case i can't agree with you…RNA vaccines are completely different…"
https://www.youtube.com/watch?v=Gne3yOLys70
"The Best Invention in History: Yuval Noah Harari on Vaccinations",
ebenfalls im Kommentarbereich schreibt
HillaOr:
אויי…יובל
כמה חבל וכמה עצוב שאתה משתף פעולה עם רוצחי הדמוקרטיה והבחירה החופשית.
"Oh … Yuval—What a shame and how sad that you collaborate with the murderers of democracy and free choice."
"Ach… Yuval—Was für eine Schande und wie traurig, dass Sie mit den Mördern der Demokratie und der freien Wahl zusammenarbeiten."