Olfert Landt groß im Mutanten-Geschäft

Neben den Gigan­ten der Phar­ma­in­dus­trie soll­te man die nicht ganz so gro­ßen Pro­fi­teu­re auf dem Coro­na-Markt nicht außer Acht las­sen. Ganz vor­ne dabei ist auch heu­te wie­der der lang­jäh­ri­ge Dros­ten-Weg­ge­fähr­te Olfert Landt mit sei­ner Fir­ma TIB Mol­bi­ol*. Bereits im Früh­jahr 2020 war Landt in den Medi­en mit sol­chen Bei­trä­gen: "Die­se Ber­li­ner machen mit Coro­na-Tests das Geschäft ihres Lebens". Nun taucht er auf faz​.net auf unter der Über­schrift "Ein neu­er Test für die Jagd auf Coro­na-Mutan­ten". Als Alter­na­ti­ve zu den mit 220 Euro ver­gü­te­ten Sequen­zie­run­gen bie­tet er einen neue PCR-Test an:

»Um mög­lichst schnell und unauf­wen­dig einen Über­blick über die Ver­brei­tung von Mutan­ten zu gewin­nen, hat der Ber­li­ner Bio­che­mi­ker Olfert Landt, Geschäfts­füh­rer der Fir­ma TIB Mol­bi­ol, über Weih­nach­ten einen PCR-Test ent­wi­ckelt, der die Mar­ker der bedroh­li­chen Sars-CoV-2-Vari­an­ten aus dem Ver­ei­nig­ten König­reich und Süd­afri­ka iden­ti­fi­zie­ren kann. Das klei­ne Fami­li­en­un­ter­neh­men mit 40 Mit­ar­bei­tern kann sich vor Bestel­lun­gen nicht ret­ten, berich­tet Geschäfts­füh­rer Landt im Gespräch mit der F.A.Z. Ihm gehe es nicht um Eigen­wer­bung. Seit einem Jahr lie­fert die Fir­ma mehr als 55 Mil­lio­nen PCR-Tests in die gan­ze Welt.

Mit Hil­fe des Tests, der 2,20 Euro kos­tet und einen wei­te­ren Euro für die Poly­me­ra­se, kön­nen die bri­ti­sche und die süd­afri­ka­ni­sche Mutan­te bei posi­ti­ven PCR-Tests erkannt wer­den. Um einen mög­lichst flä­chen­de­cken­den Ein­satz sol­cher Erken­nungs­mar­ker vor­an­zu­trei­ben, hat Landt dem Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­um eine Spen­de von 100000 sol­cher Scree­ning-Kits ange­bo­ten, um die posi­ti­ven PCR-Tests einer Woche auf die bekann­ten Muta­tio­nen zu unter­su­chen und sofort zu reagie­ren. Soll­ten die Mutan­ten schon ver­brei­te­ter sein als bis­her gedacht, wären lokal ver­schärf­te Qua­ran­tä­ne­maß­nah­men denkbar…«

Vie­le gute Grün­de also, Landt dank­bar zu sein.

»Schwei­zer Labo­re haben gera­de 70000 Tests bei der Ber­li­ner Fir­ma bestellt, weil in den letz­ten Wochen eine stei­gen­de Zahl von Infek­tio­nen mit einer der besorg­nis­er­re­gen­den Vari­an­ten B.1.1.7 und B.1.351 ent­deckt wur­den. Der dor­ti­ge Bun­des­rat hat alle dia­gnos­ti­schen Labo­re gebe­ten, schnellst­mög­lich ein muta­ti­ons­spe­zi­fi­sches PCR-Ver­fah­ren zu eta­blie­ren und posi­ti­ve Fäl­le sofort zu mel­den. Auch in Öster­reich wer­den seit Anfang Janu­ar alle posi­ti­ven PCR-Pro­ben auf die bei­den Mutan­ten gescre­ent. Allein in der zwei­ten Janu­ar­wo­che wur­den 150 Ver­dachts­fäl­le auf die bei­den Mutan­ten iden­ti­fi­ziert. Durch Voll­se­quen­zie­run­gen kön­nen sol­che Ver­dachts­fäl­le bestä­tigt wer­den. Außer­dem könn­te der gerin­ge Anteil von Sequen­zie­run­gen in Deutsch­land für noch nicht ent­deck­te unbe­kann­te Mutan­ten ein­ge­setzt wer­den. Soll­ten neue Stäm­me auf­tau­chen, könn­ten inner­halb eines Tages neue spe­zi­fi­sche Tests ent­wi­ckelt werden.«

Das Geschäft ist also gesichert.

* Sie­he dazu u. a.
Dros­ten-Landt-Con­nec­tion: Geld schef­feln mit Pan­de­mien (I),
Dros­ten-Landt-Con­nec­tion: Geld schef­feln mit Pan­de­mien (II),
Dros­ten-Landt-Con­nec­tion: Geld schef­feln mit Pan­de­mien (III)
sowie etli­che wei­te­re Bei­trä­ge mit dem Such­be­griff "Landt".


https://​www​.kun​unu​.com/​d​e​/​t​i​b​-​m​o​l​b​iol

19 Antworten auf „Olfert Landt groß im Mutanten-Geschäft“

  1. Auhau­era! Wenn sich die Din­ge so schnell wei­ter ent­wi­ckeln, hat in zehn Jah­ren bald jeder sei­nen Test­kit­ge­ne­ra­tor im Wohn­zim­mer. Die Mutan­ten haben kon­se­quent kom­bi­na­to­risch wegen der all­ge­mei­nen Auf­rüs­tung wei­ter kon­ta­mi­niert. Mit der Rate, die Tan­ten, die bösen. Sie mutie­ren im 12 Stun­den Rhyth­mus. Kein Ende scheint in Sicht. Doch halt, winkt uns da nicht son­nen­ge­bräunt Olfert Landt von sei­ner Yacht. Spricht in eine Flüs­ter­tü­te, flüs­ternd gar "Leu­te, nun bleibt doch mal ruhig, geniesst die Son­ne, das Meer, wie ich das schon lan­ge tue. Damals ging es mir doch auch um nix ande­res als Alters­si­che­rung. Zuge­ge­ben, es lief alles ein wenig aus dem Ruder. Und der Chris­ti­an, der Lothar und der Jens haben doch gesagt, das Absah­nen ist voll OK. Ich konn­te doch nicht ahnen, dass die ande­ren High­tech Freaks dann noch anfan­gen, die­ses gan­ze Test­spek­ta­kel samt der Bio­kü­che zu shrin­ken, qua­si in Chips zu ver­bau­en, dass jeder Depp mit sei­nem Smart­phone die nächs­te Kata­stro­phe her­bei­strei­cheln kann…" Die voll­be­setz­te Ufer­pro­me­na­de unter strik­ter Ein­hal­tung von Abstand­re­geln staunt, als sich plötz­lich ein einer Impf­na­del glei­chen­der Strahl der Landt'schen Yacht bemäch­tigt, sie ansaugt und in die Stra­to­sphä­re kata­pul­tiert. Der auf­ge­hen­de Mond sieht aus, wie Bill Gates ohne Bril­le. Ein alter Mann sagt: "Leu­te, so kann's gehen, wenn man aus der Rei­he tanzt. Das erin­nert mich an den Ste­ve Jobs Kult, den ich mal in einem Film gese­hen habe."

    https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​t​0​M​I​F​A​3​Q​ZA4

  2. Ver­dachts­fäl­le! Alles nur Ver­mu­tun­gen, gut fürs Geschäft erneut. Wur­de der Virus iso­liert und gerei­nigt! Nein, Betrugs Murks in Fort­set­zung. Gibt es eine Evi­denz Kon­trol­le: Nein! kann ein­Vi­rus ange­zeigt wer­den: Nein, kann eine Infek­ti­on ange­zeigt wer­den: nein! Betrugs Sys­tem in Fort­set­zung für die Phar­ma Indus­trie was schon vor 10 Jah­ren bestand

  3. https://​2020​news​.de/​d​r​o​s​t​e​n​-​p​a​r​t​n​e​r​-​l​a​n​d​t​-​v​i​e​l​e​-​i​n​f​i​z​i​e​r​t​e​-​n​i​c​h​t​-​i​n​f​e​k​t​i​o​es/

    "In einem Inter­view mit der Ful­da­er Zei­tung am 22.12.2020 teil­te Olfert Landt, der Her­stel­ler des soge­nann­ten Dros­ten-Tests mit, dass schät­zungs­wei­se die Hälf­te aller posi­tiv getes­te­ten Per­so­nen nicht infek­ti­ös seien."

    1. Das ist natür­lich voll gelo­gen: es sind bei der bis­he­ri­gen Test­pra­xis sicher­lich über 99% nicht Infek­tiö­se und über 98% nicht Infizierte.

      Die geziel­te Ver­neb­lung der rea­len Zusam­men­hän­ge dient dazu, den Coro­wahn nach belie­ben ent­spre­chend sei­nen Inter­es­sen auszulegen.

      Es ist zu unter­schei­den, dass der PCR-Test laut einem Ring­ver­such mit künst­lich her­ge­stell­ten Pro­ben über 90% Sen­si­ti­vi­tät und auch Selek­ti­vi­tät auf­weist. Denn dabei geht es um die Fra­ge: wird ein Viren­gen-Abschnitt kor­rekt nachgewiesen?

      Aber mit dem Nach­weis des Vir­gen-Abschnit­tes ist weder ein Virus nach­ge­wie­sen noch eine Infek­ti­on nach­ge­wie­sen noch Infek­tio­si­tät nach­ge­wie­sen. Wenn also die Fra­ge­stel­lung lau­tet: wird Infek­ti­on oder gar Infek­tio­si­tät nach­ge­wie­sen so liegt die Test­qua­li­tät bei fast 0 (Null!).

      Es gab nie kli­ni­sche Stu­di­en mit denen die Tests vali­diert wor­den wären, also die Fra­ge unter­sucht wor­den wäre, ob und inwie­fern ein posi­ti­ves Test­ergeb­nis mit Krank­heit und Infek­ti­on korreliert.

  4. Na, da ist doch der Grund­stein für die nächs­te Panik­at­ta­cke schon gesetzt und der Steu­er­zah­ler zahlts, wie war das gleich noch mit den dümms­ten Kälbern?

    1. Mit den dümms­ten Bau­ern, der die dicks­ten Kar­toff­len hat.

      Ja, obwohl ich nicht den hart arbei­ten­den Bau­ern mit die­sen Kri­mi­nel­len gleich­set­zen will.

    1. @DIe da oben wer­den schon: Vor­sicht. Die Infor­ma­tio­nen zum Vor­ge­hen der Gesund­heits­äm­ter, die dort in Kom­men­ta­ren genannt wer­den, wir­ken nicht völ­lig erfunden.

      1. Völ­lig berech­ti­ger Einwurf!

        Gemeint was anschei­nend die­ser Kommentar:

        "Lie­be Frau Dr. Kess­ler, lei­der ist das so nicht kor­rekt. Es ist rich­tig, dass Fall­da­ten anony­mi­siert an das RKI gemel­det wer­den. Aller­dings set­zen die Gesund­heits­äm­ter eine ent­spre­chen­de Soft­ware ein ( ÄSKULAB21). Ein posi­ti­ves Test­ergeb­nis wird vom Labor an das Gesund­heits­amt gemel­det. Die­se Mel­dung erfolgt natür­lich nicht anonym son­dern mit allen per­so­nen­re­le­van­ten Daten, da das Gesund­heits­amt die Kon­takt­ver­fol­gung durch­füh­ren muss. Alle posi­ti­ven Test­ergeb­nis­se wer­den bei Ein­tref­fen natür­lich abge­gli­chen. Soll­te die betref­fen­de Per­son schon erfasst sein, wird natür­lich kei­ne Mel­dung als Neu­in­fek­ti­on an das RKI abge­setzt. Die von Ihnen beschrie­be­ne Dop­pel- oder Mehr­fach­mel­dung kommt so nicht vor, da das RKI von den Gesund­heits­äm­tern kei­ne Dop­pel­mel­dung für ein und die sel­be Per­son erhält. Wie­so haben Sie nicht mal bei Ihrem zustän­di­gen Gesund­heits­amt nachgefragt???" 

        Es gibt ein ergän­zen­des Video der Ärz­tin mit dem Email­ver­kehr, wel­ches im Wesent­li­chen an der Ausa­ge des Vor­vi­de­os festhält:
        https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​r​Q​W​v​4​0​p​k​dUU

        1. @DIe da oben wer­den schon:
          Naja, das Video macht eher ein neu­es Fäss­chen auf (PCR-Test all­ge­mein) und ist nur bedingt ein "Gegen­be­weis" zu der gewag­ten Aus­sa­ge, dass das Gesund­heiz­amt natür­lich nie-mals (!) Dop­pel­da­ten an's RKI wei­ter­lei­ten würde.
          Das ist allein des­we­gen unwahr­schein­lich, weil das RKI in sei­nem mitt­wöch­li­chen Lagebericht
          https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Feb_2021/2021–02-24-de.pdf?__blob=publicationFile
          nur die Anzahl ins­ge­samt durch­ge­führ­ter und der Posi­tiv­tests angibt, und expli­zit dar­auf hinweist:
          "Es ist zu beach­ten, dass die Zahl der Tests nicht mit der Zahl der getes­te­ten Per­so­nen gleich­zu­set­zen ist, da z. B.
          in den Anga­ben Mehr­fach­tes­tun­gen von Pati­en­ten ent­hal­ten sein können."

          Wie vie­le "Mehr­fach­tes­tun­gen" es gege­ben haben MUSS (und das sind auch nur die, von denen pfif­fi­ge RKI-Men­schen Kennt­nis erlangt haben) kann man z.B. aus den Daten ent­neh­men, die ein paar Tage spä­ter vom RKI an das ECDC über­mit­telt werden:
          https://​www​.ecdc​.euro​pa​.eu/​e​n​/​p​u​b​l​i​c​a​t​i​o​n​s​-​d​a​t​a​/​c​o​v​i​d​-​1​9​-​t​e​s​t​ing

          Span­nend, dass seit Kalen­der­wo­che 4 die Dif­fe­renz (abso­lut) wesent­lich höher liegt als vor­her (pro­zen­tu­al sogar noch höher).
          Der "Inzi­denz­wert" ist ent­spre­chend nied­ri­ger anzusetzen … 

          KW2020 RKI ECDC
          1 157569 145511
          2 123858 119635
          3 109764 101006
          4 96366 80306
          5 82007 66574
          6 67366 50442
          7 65440 51941

          Wie die Rea­li­tät in Gesund­heiz­äm­tern aus­se­hen kann, haben man­che Jour­na­lis­tIn­nen auch schon recherchiert
          https://​www​.ndr​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​s​c​h​l​e​s​w​i​g​-​h​o​l​s​t​e​i​n​/​U​e​b​e​r​m​i​t​t​l​u​n​g​-​v​o​n​-​C​o​r​o​n​a​-​D​a​t​e​n​-​A​n​s​c​h​l​u​s​s​-​n​u​r​-​p​e​r​-​F​a​x​g​e​r​a​e​t​,​g​e​s​u​n​d​h​e​i​t​s​a​e​m​t​e​r​1​1​2​.​h​tml

          Ich hat­te vor vie­len Jah­ren ein­mal die, a prio­ri nicht beson­ders anspruchs­vol­le, Auf­ga­be für 200 Kun­den­da­ten­sät­ze (mit nume­ri­scher 6‑stelliger Kun­den­num­mer) aus einer Excel-Tabel­le mit einem Stamm­da­ten­sys­tem abzugleichen.
          Das Ergeb­nis war erschüt­ternd: nur knapp über die Hälf­te der Daten waren plau­si­bel zu über­neh­men (= Kun­den­num­mer und ‑Namen identisch).

          Im kon­kre­ten Fall ver­fäl­schen gleich meh­re­re Schnitt­stel­len die Daten:
          Arzt -> Labor -> Gesund­heits­amt -> RKI
          und über­all poten­ti­el­le Fehler.
          Grässlich.
          Basie­rend auf die­sen Daten (und dem Geschwätz derer, die die­se ganz genau zu inter­pre­tie­ren wis­sen) wer­den dann Ent­schei­dun­gen getroffen …

  5. 55 Mio. x 3,30 € = 181,5 Mio. € Umsatz

    55 Mio. Tests sind 550.000 Test­kits für je 100 Tests. Ein Test­kit lässt sich laut eige­ner Aus­sa­ge von Landt für 2,50 € Mate­ri­al­kos­ten herstellen.¹ Ergä­be also Mate­ri­al­kos­ten in Höhe von 1,38 Mio €. 

    181,5 Mio. € heißt, dass von den 40 Mit­ar­bei­tern allein für die Coro­na-PCR-Tests jeder Mit­ar­bei­ter durch­schnitt­lich ca. 4,5 Mio. € Umsatz erwirt­schaf­tet hat. Bei Landt sind laut WiWo-Arti­kel 30 Men­schen fest ange­stellt. Die schlech­te Bewer­tung in den Por­ta­len legt wie­der­um nahe, dass Herr Landt die­sen Umsatz nicht ange­mes­sen an sei­ne Mit­ar­bei­ter aus­be­zahlt. Im ver­link­ten WiWo-Arti­kel steht fer­ner drin, dass Herr Landt es für einen Vor­zug hält, dass sei­ne Mit­ar­bei­ter nicht gewerk­schaft­lich orga­ni­siert sind, und wie­der­um ande­rer Stel­le steht, dass Herr Landt unge­lern­te Aus­hil­fen ein­setzt, die erfah­rungs­ge­mäß nicht fürst­lich ent­lohnt werden.²

    Olfert Landt, das freund­li­che Gesicht des Kapi­ta­lis­mus im 21. Jahrhundert.

    ¹ https://​www​.coro​dok​.de/​w​i​e​-​c​h​a​r​i​t​e​-​p​a​r​t​n​er/
    ² https://​www​.coro​dok​.de/​h​o​m​e​-​s​t​o​r​i​e​s​-​d​r​o​s​t​e​n​-​l​a​n​dt/

  6. Eine kali­for­ni­sche Vari­an­te ist auch schon unter­wegs, see­ehr besorg­nis­er­re­gend, das Test­kit­ge­schäft wird ein abso­lu­ter Dau­er­bren­ner, bald gibts dann die West­do­brud­schi­sche und die Nord­wol­hy­ni­sche Vari­an­te, braucht auch wie­der Kits, Kits, Kits, siche­re Ver­sor­gung für Generationen.…

    1. Wie ist es denn mit dem Son­nen ‑Mutan­ten ?
      Noch nichts davon bemerkt. Die flie­gen bei mir auf dem Bal­kon rum, wie die Wes­pen im Herbst.

  7. Was BITTE soll denn so abnorm her­an sein, dass ein PCR- bzw. MUTANTEN- TESTPRODUXJONSKLITSCHEN-BETREIBER wie die­ser Landt dann wenn es einen BEDARF für PCR- oder MUTANTEN-TESZ gibt, damit Koh­le schef­feln will ?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.