Panne: Nicht-Getestete erhielten in Duisburg Testergebnis

»Duis­burg (dpa/lnw) – In Duis­burg haben Men­schen ein Coro­na-Test­ergeb­nis erhal­ten, obwohl sie noch gar nicht getes­tet waren. Auf Grund eines Anwen­der­feh­lers sei es zu einer Über­mitt­lung von feh­ler­haf­ten Test­ergeb­nis­sen gekom­men, teil­te die Feu­er­wehr am Sams­tag mit.

Betrof­fe­ne sol­len die Nach­richt ignorieren
Betrof­fe­ne wur­den gebe­ten, an ihrem ver­ein­bar­tem Test-Ter­min fest­zu­hal­ten und die Nach­richt zu igno­rie­ren. Es wer­de mit Hoch­druck an der Behe­bung des Pro­blems gear­bei­tet. Den­noch kön­ne es mit­un­ter zu län­ge­ren War­te­zei­ten an den Test­stel­len kom­men.«

Das ist zu lesen auf welt​.de mit Datum 15.3.

Sie­he auch Duis­burg ver­gibt Impf­stoff per SMS und Dol­les aussem Pott.

5 Antworten auf „Panne: Nicht-Getestete erhielten in Duisburg Testergebnis“

  1. Wer die heu­ti­ge Sit­zung des Coro­na-Aus­schus­ses gese­hen hat, wird nun auch die Gewiss­heit haben, dass wir kom­plett ver­arscht wer­den. "Die Zah­len" wer­den sich so zusam­men­er­fun­den und ‑gescho­ben, wie man sie gera­de braucht.

      1. Das nicht. Aber die Qua­li­tät hat doch deut­lich zuge­nom­men. Oder ab, je nach Perspektive.

        @klaus: Ja, mich frus­triert das auch, dass da im Kern wenig bis nichts bei rum­kommt. Ich fand die Ein­lei­tung von Füll­mich heu­te auch ein wenig arg dünn­häu­tig. Kri­tik dar­an (und sei sie noch so pole­misch oder ten­den­zi­ös), dass die Stra­te­gie, vor allem mit der tota­len Fixie­rung auf die (kläg­lich abge­sof­fe­ne) "Class Action", bis­lang nix gebracht hat, muss man schon üben dürfen.

        Sich allein auf das Zivil-/Haf­tungs­recht zu ver­las­sen, war sowie­so beson­ders "mutig" – um es mal vor­sich­tig aus­zu­drü­cken. Klar, die Run­de hat da ein­deu­tig einen Bias. Aber glo­bal betrach­tet hät­te man das mit allen mög­li­chen Mit­teln, also vor allem auch durch die kon­zer­tier­te Bemü­hung ande­rer Gerichts­bar­kei­ten, angrei­fen müs­sen. Um doch irgend­wo einen Rich­ter / einen Senat zu fin­den, der nicht gekauft oder kas­triert ist. Aber was weiß ich denn schon.

        Es wird sich jeden­falls defi­ni­tiv kein Mas­sen­me­di­um auf "unse­re Sei­te" schlagen.

    1. Ja, so ist es, die­se Vide­os gibt es aber auch schon seit Som­mer 2020 und was war ihr Erfolg? Keiner.
      Der Aus­schuß ist HEUTE total über­rascht über den Schwach­sinn, den uns das RKI ver­kauft. Wir sind ein­fach zu weni­ge, die auf­zu­de­cken versuchen.

      Solan­ge nicht ein neu­es oder bestehen­des Mas­sen­me­di­um die Auf­klä­rung über­nimmt, solan­ge wird sich nichts ändern. Nur zum Schlechteren.

  2. Ist doch super, wenn man ein­fach so ein Test­ergeb­nis bekommt. Soll­te es posi­tiv sein, igno­rie­ren, ist ja schließ­lich falsch. Falls nega­tiv, kann man damit zum Fri­seur, ins Alters­heim, oder verreisen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.