bild.de meldet unter diesem Titel am 11.2.:
»War dieser Mann zu kritisch für Markus Söder (54, CSU)?
Er äußerte scharfe Kritik am Lockdown, warnte vor „massiven Kollateralschäden“ der Corona-Maßnahmen: Christoph Lütge (51), Wirtschaftsethik-Professor an der TU München, war das wohl unbequemste Mitglied des Bayerischen Ethikrats.
Jetzt hat Ministerpräsident Söder den kritischen Professor aus dem Ethikrat geworfen!
Sein Name verschwand von der Liste der Mitglieder. Auf BILD-Anfrage bestätigte eine Sprecherin der Bayerischen Staatskanzlei, dass der Ministerrat am 2. Februar „einstimmig beschlossen“ habe, „die Bestellung von Herrn Professor Lütge in den Bayerischen Ethikrat zu widerrufen“.
Die Sprecherin begründete die Abbestellung des Professors mit angeblich „wiederholten öffentlichen Äußerungen von Herrn Professor Lütge, die mit der verantwortungsvollen Arbeit im Ethikrat nicht in Einklang zu bringen sind und auf Dauer dem Ansehen des Gremiums Schaden zufügen könnten“. Konkrete Beispiele nannte die Sprecherin jedoch nicht.
Dabei hatte Söder den Ethikrat im Oktober 2020 ins Leben gerufen, um sich in ethischen Fragen „der gesamten Bandbreite“ beraten zu lassen. Wie auch die anderen Mitglieder wurde Lütge als „hochkarätiger Experte“ gepriesen. Doch schon nach der ersten Sitzung des Ethikrats ist für Lockdown-Kritiker Lütge nun Schluss…
Bei der CSU war Lütge in die Kritik geraten, als er im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk erklärte, dass das Durchschnittsalter der Corona-Toten bei etwa 84 Jahren liege. „Da stirbt man an Corona oder an etwas anderem“, erklärte Lütge. Daraufhin erklärte Söders Leiter der Staatskanzlei Florian Herrmann (49) in der „SZ“, dass Lütge „die Grenze eines durchaus kontroversen und fachlich fundierten Diskurses“ überschreite.
Lütge hatte auch kritisiert, dass die Kollateralschäden des Lockdowns vor allem ältere Menschen treffen würden. „Es sterben Menschen, weil sie nicht zum Arzt gehen. Das sind meist ebenfalls ältere Menschen mit Vorerkrankungen, die später tot in ihrer Wohnung gefunden werden“, so der Ethik-Professor.«
Siehe auch Söder: Professor irrt, weil es eine Einzelmeinung ist.
Prüfen, ob Ethikräte zu Covid-Fragen abschaffen sind, da die Ethikräte nicht von der Bevölkerung gewählt sind und deshalb lediglich regierungspolitikkonforme Legitimationsexpertenräte darstellen.
Welch ein ethisches Armutszeugnis dort einmalwieder abgegeben wird.
Unglaublich!!
Hätte mich auch gewundert, wenn Söder mehr "Ambiguitätstoleranz" in der Auswahl seiner Berater beweisen würde, als A. Merkel.
Der Ministerrat beschloss das einstimmig. Auch der Ethikrat spricht jetzt nur noch mit einer Stimme. Wir sind in China angekommen. Gute Nacht Freiheit, Vernunft, Klugheit, Gewissen, Aufklärung, Demokratie, Wohlstand, Mittelstand, Tradition. Innerhalb eines Jahres alles verspielt, was in 70 Jahren erreicht wurde.
Zählen die genannten Werte für Söder nicht? Kriegt er nicht mit, was er zerstört? Was ist los mit diesem Mann? Was will er? Was fehlt ihm? Was hat er als Kind Schlimmes erlebt? Woher diese Brutalität?
Achtung Verschwörungstheorie:
Söder auf allen Kanälen. Warum eigentlich? Kraft welchen Amtes? Kraft seiner vermuteten Rolle bei der Personalplanung der CIA
https://www.nachdenkseiten.de/?p=69586
Oder stimmt es vielleicht doch?
Ich kenne viele Verschwörungstheorien die sich als wahr herausgestellt haben.
Wir werden seit langem von Psychopathen regiert, bis auf wenige Ausnahmen.
Zu diesem Thema gibt es ein hochinteressantes Buch von Paul Babiak und Robert D.Hare"Menschenschinder oder Manager." Psychopathen bei der Arbeit.
"Nur ein Bruchteil der Psychopathen sitzt im Gefängnis. Der Rest gedeiht prächtig in ganz unterschiedlichen Umgebungen: In religiösen, politischen und sozialen Organisationen, im Internet."
Es lohnt sich , dieses Buch zu lesen.
Und dieses Schmierentheater nennt die Presse immer noch Demokratie. Ja, offensichtlich gehören Demokratie und landesherrliches Regieren zusammen. Aber Söder betet ja nach eigener Aussage sehr viel, eigentlich permanent. Da kann er nicht irren, da er ja ganz offensichtlich durch seine enorme Frömmigkeit praktisch unfehlbar ist. Was zählt da schon die Meinung eines renommierten Wissenschaftlers?
Kritiker werden Mund Tod gemacht, Nichts Neues.
Ich finde so eine Haltung schädlich. Wenn man Sauereien damit verharmlost, dass es doch schließlich schon immer Sauereien gab, wo kommt man damit letzlich hin?
Leute verharmlosen Skandale – nichts Neues?
Vor allem wird mit so einer Haltung ein wesentlicher Punkt maskiert: die Tendenz, die Entwicklung.
Sagte der Frosch:"Das Wasser war doch schon vorher heiß – nichts Neues." Und verkochte.
Ich sag's ganz ehrlich: für mich sieht genau so (Bildchen, Accountname, Spin) billig bezahlte PR-Arbeit aus!
(Natürlich kann auch ein unerfahrener Jugendlicher dahinter stecken, das weiß man nie!)
Prof. Wißmann zum deutschen Verfassungsrecht und seiner Hilflosigkeit:
Ob der Lockdown fortgesetzt wird, entscheidet sich nach Lage der Dinge nicht nach Maßstäben des Verfassungsrechts. Nachdem im Herbst 2020 sogar in Regierungserklärungen über „Verhältnismäßigkeit“ und „Angemessenheit“ gesprochen wurde, besteht inzwischen kein Anhaltspunkt mehr, dass Entscheidungen der Exekutive – wie auch immer sie in den nächsten Wochen und Monaten lauten – aus rechtlichen Gründen begrenzt werden könnten. Vor allem mit dem Wunderwort der „Vorsorge“ hat man sich neue Beinfreiheit verschafft. Wie kam es dazu? Und warum ist das ein Fehler?
...
Wäre stattdessen die Lehre von der Verfassung eine Grundwissenschaft im lebendigen Verfassungsstaat – an der Spitze aller Beratungsvorgänge, unverzichtbar für ein nachhaltiges Krisenmanagement – müsste sie zu den inneren Zusammenhängen von Freiheit und Schutz, von Eingriff und Leistung, sogar von Leben und Tod vordringen, unabhängig von der kleinen Münze gerichtlicher Verfahren. Dann könnte sie, und so müsste es doch vielleicht sein, auch jetzt die Anwendungsebene in Exekutive, Legislative und Judikative prägen, statt als praktisch irrelevant zur Seite geschoben zu werden. Es gäbe ein Bewusstsein dafür – und es würde vom Fach einhellig verteidigt –, dass alle Intensivmedizin, alle Forschung, alle Produktion von Arzneimitteln, aber auch alle Vorsorge, alle Hilfe für Kinder, alle Versprechungen der sozialstaatlichen Hilfe von Grundverabredungen des freiheitlichen Verfassungsstaats abhängen, und man diese jedenfalls nicht einfach auf Kredit suspendieren kann. Ohne diese Hilfestellung aber verrennt sich die Politik in eindimensional gesteuerten Dilemmata, aus denen kaum noch ein Ausweg zu finden ist.
...
Dieses Problem ist ja im Grunde hausgemacht („Selbstentmachtung“), es gibt keinen rechtlichen Grund, warum der Bundestag keine ordentlichen Rechtsgrundlagen für die Pandemiebekämpfung schafft, sondern nur politische. Nun kann das Verfassungsrecht solche politischen Logiken reflektieren und sicher auch steuern, niemals aber brechen. Ein angemessenes Ethos der Abgeordneten muss das Grundgesetz voraussetzen, es kann ihn nicht erzwingen.
https://verfassungsblog.de/verfassungsbruch-schlimmer-ein-fehler/
"Einstimmig beschlossen". Na, da kann ich mir schon Vorstellen wessen Stimme das war 😉
Lt. Stefan Bauer
https://telesco.pe/StefanBauer_Original/305
tagt die Bayrische Staatsregierung gerade darüber, für die Teilnahme an Demos künftig einen Schnelltest zu verlangen. Ort des Geschehens soll dieser sein:
https://www.mux.de/Corona-Schnelltest-Station-Muenchen-Feldkirchen
Wer dann positiv ist, darf nicht nur nicht teilnehmen – oder nach Hause gehen – sondern soll in ein Quarantänelager (!) verbracht werden.
Ob das stimmt, weiß ich nicht. Wundern würde es mich nicht. Wundern tut mich zunehmend GAR NICHTS mehr.
Es handelte sich dabei zunächst um Internierungslager für meist deportierte Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene und politische „Schutzhäftlinge“ im Ersten Weltkrieg und in der frühen Nachkriegszeit.
https://de.wikipedia.org/wiki/Konzentrationslager
1933 wurde dann das erste "echte" KZ der Nazis eingerichtet, in Bayern, Dachau, in der Nähe von München. Der Unterschied zwischen Feldkirchen und Dachau beträgt 32 km.
@some1: Bei dieser trüben Quellenlage wäre ich ein wenig vorsichtig mit derartigen Geschützen.
@aa Es gibt auch alternative Routen. Dann wären es 12 km weiter des Wegs. Je nach Ausgangspunkt könnte die Strecke auch kürzer oder weiter sein.
Ach ja, eingekauft für "Notunterkünfte" wurde in Bayern schon im Frühjahr.
Weiß ein überaus vertrauenswürdiges Medium hier zu berichten:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/bayern-plante-notunterkunft-fuer-10–000-menschen,RytnloQ
Wohin mit dem Zeug?
Ethik hat in heutigen Ethikräten nunmal nix zu suchen. Passt sonst nicht zum Neusprech, wenn es da wirklich noch um Ethik ginge..
"Ministerpräsident Söder gab zu, dass Einzelmaßnahmen diskutierbar sein – nicht aber die Grundlinie: "Der Grundkurs ist richtig." Er berief sich dabei auf die eindringliche Expertise der "überragenden Zahl der Wissenschaftler" und kritisierte Lütge diesbezüglich bei Bild Live: "Ich glaube, der Professor irrt. Er irrt deswegen, weil er sich zum einen in einer Mindermeinung befindet." "
Mindermeinung bedeutet minderwertig?
https://www.nordbayern.de/politik/offenbarungseid-soder-erntet-scharfe-kritik-von-ethik-professor‑1.10682948
"Liberal samma scho, aber blöd samma net."
Ein einstimmiger Beschluß lauter kluger, ethisch handelnder, liberaler Menschen?
Dann darf man diese wohl als Mitläufer bezeichnen:
https://www.bayern.de/staatskanzlei/bayerischer-ethikrat/
Mal schauen, ob eine/r Anstand oder Schamgefühle zeigt und zurücktritt.
Wer die neuen Kleider des zukünftigen Kanzlers nicht sieht, taugt halt nicht zu seinem Amte. Alle anderen im Ethikrat haben Herrn Söder halt nicht nackt gesehen. Mehr Kompetenz bedarf es heutzutage nicht für dieses Amt.
Man sollte Söder dankbar sein, dass er das Gremium als Sockenpuppen mit einer reinen Alibifunktion demaskiert (!). Sollte es jemals zu einer juristischen Aufarbeitung der Corona-Herrschaft kommen, könnten solche Offenbarungen wertvoll sein.
Die Fassadendemokratie ist endgültig beerdigt.
Wir befinden uns bereits mitten in der Diktatur.
Und das Schlimmste ist: die obrigkeitshörigen, gehorsamen Deutschen (und nicht nur die) begreifen es noch nicht mal.
Dass es so schnell geht, hätte ich mir in den schlimmsten Träumen nicht vorstellen können.
HEIL Söder! HEIL Merkel,
muß man wohl in Zukunft brüllen.
Zum Kotzen.
@Zu spät!: Nö. Wir sind hier auch noch da, und wir werden mehr. Die Zweifel werden selbst in staatstragenden Medien immer lauter, wenn sie auch inkonsequent bleiben. Die haben längst nicht gewonnen.
Hallo aa,
Gottseidank gibt es Seiten wie die Ihre noch, sie bedeuten tatsächlich noch ein wenig Hoffnung.
Aber ich darf Sie bestimmt an Niemöller erinnern?
"Erst holten die Nazis die Kommunisten, und ich habe geschwiegen; dann…"
Es ist ein schleichender Prozeß der Mundtot-Machung, wenn auch noch "kultivierter" als bei den Nazis.
Aber wer weiß, was noch kommt?
Heißt es nicht: "Wehret den Anfängen"?
In die "staatstragenden Medien" hab ich schon längst jedes Vertrauen verloren.
Also bitte, wenn jemand die Eignung eines Menschen für den Ethikrat beurteilen kann, dann ja wohl Florian Herrmann:
"Und wenn der frühere SPD-Vorsitzende Hans-Jochen Vogel die Staatskanzlei um Archivdokumente aus fast vergessenen Jahrzehnten bittet, fährt Florian Herrmann sie persönlich mit einem Blumenstrauß vorbei."
https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-staatskanzleichef-herrmann-portrait‑1.4735982
So, ich erwarte jetzt Reue, Abbitte und ein siebenmaliges Rutschen auf Knieen um die bayerische Staatskanzlei von allen , die den Entschluss Florian Herrmanns kritisiert haben. Er ist offensichtlich eine Tasse, die bis zum Rand mit der Sahne menschlicher Güte gefüllt ist!
11.2.21, "… Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat angekündigt, dass Österreich und Tschechien wohl bald zu Mutationsgebieten erklärt werden. „Die Wahrscheinickeit ist hoch, dass es zu Mutationsgebieten erklärt wird“, sagte er am Donnerstagnachmittag."
https://www.oldenburger-onlinezeitung.de/nachrichten/soeder-oesterreich-und-tschechien-bald-zu-mutationsgebieten-erklaert-59032.html
«Die Verlängerung des Lockdowns ist nicht vermittelbar»: Der Ethiker Christoph Lütge bleibt bei seiner Kritik an den Corona-Massnahmen
Markus Söder warf Christoph Lütge aus dem Bayerischen Ethikrat. Dieser habe dem Ansehen des Gremiums geschadet. Im Interview spricht der Wirtschaftsethiker über das Risiko der eigenen Meinung und die Einseitigkeit der Politikberatung.
Alexander Kissler, Berlin
12.02.2021, 14.06 Uhr
https://www.nzz.ch/international/der-ethiker-christoph-luetge-kritisiert-weiterhin-den-lockdown-ld.1601465