Söder schmeißt kritischen Professor aus dem Ethikrat

bild​.de mel­det unter die­sem Titel am 11.2.:

»War die­ser Mann zu kri­tisch für Mar­kus Söder (54, CSU)?

Er äußer­te schar­fe Kri­tik am Lock­down, warn­te vor „mas­si­ven Kol­la­te­ral­schä­den“ der Coro­na-Maß­nah­men: Chris­toph Lüt­ge (51), Wirt­schafts­ethik-Pro­fes­sor an der TU Mün­chen, war das wohl unbe­quems­te Mit­glied des Baye­ri­schen Ethikrats.

Jetzt hat Minis­ter­prä­si­dent Söder den kri­ti­schen Pro­fes­sor aus dem Ethik­rat geworfen!

Sein Name ver­schwand von der Lis­te der Mit­glie­der. Auf BILD-Anfra­ge bestä­tig­te eine Spre­che­rin der Baye­ri­schen Staats­kanz­lei, dass der Minis­ter­rat am 2. Febru­ar „ein­stim­mig beschlos­sen“ habe, „die Bestel­lung von Herrn Pro­fes­sor Lüt­ge in den Baye­ri­schen Ethik­rat zu widerrufen“.

Die Spre­che­rin begrün­de­te die Abbe­stel­lung des Pro­fes­sors mit angeb­lich „wie­der­hol­ten öffent­li­chen Äuße­run­gen von Herrn Pro­fes­sor Lüt­ge, die mit der ver­ant­wor­tungs­vol­len Arbeit im Ethik­rat nicht in Ein­klang zu brin­gen sind und auf Dau­er dem Anse­hen des Gre­mi­ums Scha­den zufü­gen könn­ten“. Kon­kre­te Bei­spie­le nann­te die Spre­che­rin jedoch nicht.

Dabei hat­te Söder den Ethik­rat im Okto­ber 2020 ins Leben geru­fen, um sich in ethi­schen Fra­gen „der gesam­ten Band­brei­te“ bera­ten zu las­sen. Wie auch die ande­ren Mit­glie­der wur­de Lüt­ge als „hoch­ka­rä­ti­ger Exper­te“ geprie­sen. Doch schon nach der ers­ten Sit­zung des Ethik­rats ist für Lock­down-Kri­ti­ker Lüt­ge nun Schluss…

Bei der CSU war Lüt­ge in die Kri­tik gera­ten, als er im Inter­view mit dem Baye­ri­schen Rund­funk erklär­te, dass das Durch­schnitts­al­ter der Coro­na-Toten bei etwa 84 Jah­ren lie­ge. „Da stirbt man an Coro­na oder an etwas ande­rem“, erklär­te Lüt­ge. Dar­auf­hin erklär­te Söders Lei­ter der Staats­kanz­lei Flo­ri­an Herr­mann (49) in der „SZ“, dass Lüt­ge „die Gren­ze eines durch­aus kon­tro­ver­sen und fach­lich fun­dier­ten Dis­kur­ses“ überschreite.

Lüt­ge hat­te auch kri­ti­siert, dass die Kol­la­te­ral­schä­den des Lock­downs vor allem älte­re Men­schen tref­fen wür­den. „Es ster­ben Men­schen, weil sie nicht zum Arzt gehen. Das sind meist eben­falls älte­re Men­schen mit Vor­er­kran­kun­gen, die spä­ter tot in ihrer Woh­nung gefun­den wer­den“, so der Ethik-Pro­fes­sor.«

Sie­he auch Söder: Pro­fes­sor irrt, weil es eine Ein­zel­mei­nung ist.

25 Antworten auf „Söder schmeißt kritischen Professor aus dem Ethikrat“

  1. Prü­fen, ob Ethik­rä­te zu Covid-Fra­gen abschaf­fen sind, da die Ethik­rä­te nicht von der Bevöl­ke­rung gewählt sind und des­halb ledig­lich regie­rungs­po­li­tik­kon­for­me Legi­ti­ma­ti­ons­exper­ten­rä­te darstellen.

    Welch ein ethi­sches Armuts­zeug­nis dort ein­mal­wie­der abge­ge­ben wird.

  2. Hät­te mich auch gewun­dert, wenn Söder mehr "Ambi­gui­täts­to­le­ranz" in der Aus­wahl sei­ner Bera­ter bewei­sen wür­de, als A. Merkel.

  3. Der Minis­ter­rat beschloss das ein­stim­mig. Auch der Ethik­rat spricht jetzt nur noch mit einer Stim­me. Wir sind in Chi­na ange­kom­men. Gute Nacht Frei­heit, Ver­nunft, Klug­heit, Gewis­sen, Auf­klä­rung, Demo­kra­tie, Wohl­stand, Mit­tel­stand, Tra­di­ti­on. Inner­halb eines Jah­res alles ver­spielt, was in 70 Jah­ren erreicht wurde. 

    Zäh­len die genann­ten Wer­te für Söder nicht? Kriegt er nicht mit, was er zer­stört? Was ist los mit die­sem Mann? Was will er? Was fehlt ihm? Was hat er als Kind Schlim­mes erlebt? Woher die­se Brutalität?

    1. Wir wer­den seit lan­gem von Psy­cho­pa­then regiert, bis auf weni­ge Ausnahmen.

      Zu die­sem The­ma gibt es ein hoch­in­ter­es­san­tes Buch von Paul Babi­ak und Robert D.Hare"Menschenschinder oder Mana­ger." Psy­cho­pa­then bei der Arbeit.

      "Nur ein Bruch­teil der Psy­cho­pa­then sitzt im Gefäng­nis. Der Rest gedeiht präch­tig in ganz unter­schied­li­chen Umge­bun­gen: In reli­giö­sen, poli­ti­schen und sozia­len Orga­ni­sa­tio­nen, im Internet."
      Es lohnt sich , die­ses Buch zu lesen.

  4. Und die­ses Schmie­ren­thea­ter nennt die Pres­se immer noch Demo­kra­tie. Ja, offen­sicht­lich gehö­ren Demo­kra­tie und lan­des­herr­li­ches Regie­ren zusam­men. Aber Söder betet ja nach eige­ner Aus­sa­ge sehr viel, eigent­lich per­ma­nent. Da kann er nicht irren, da er ja ganz offen­sicht­lich durch sei­ne enor­me Fröm­mig­keit prak­tisch unfehl­bar ist. Was zählt da schon die Mei­nung eines renom­mier­ten Wissenschaftlers?

    1. Ich fin­de so eine Hal­tung schäd­lich. Wenn man Saue­rei­en damit ver­harm­lost, dass es doch schließ­lich schon immer Saue­rei­en gab, wo kommt man damit letz­lich hin?

      Leu­te ver­harm­lo­sen Skan­da­le – nichts Neues?

      Vor allem wird mit so einer Hal­tung ein wesent­li­cher Punkt mas­kiert: die Ten­denz, die Entwicklung.

      Sag­te der Frosch:"Das Was­ser war doch schon vor­her heiß – nichts Neu­es." Und verkochte.

      Ich sag's ganz ehr­lich: für mich sieht genau so (Bild­chen, Account­na­me, Spin) bil­lig bezahl­te PR-Arbeit aus!

      (Natür­lich kann auch ein uner­fah­re­ner Jugend­li­cher dahin­ter ste­cken, das weiß man nie!)

  5. Prof. Wißmann zum deutschen Verfassungsrecht und seiner Hilflosigkeit:

    Ob der Lockdown fortgesetzt wird, entscheidet sich nach Lage der Dinge nicht nach Maßstäben des Verfassungsrechts. Nachdem im Herbst 2020 sogar in Regierungserklärungen über „Verhältnismäßigkeit“ und „Angemessenheit“ gesprochen wurde, besteht inzwischen kein Anhaltspunkt mehr, dass Entscheidungen der Exekutive – wie auch immer sie in den nächsten Wochen und Monaten lauten – aus rechtlichen Gründen begrenzt werden könnten. Vor allem mit dem Wunderwort der „Vorsorge“ hat man sich neue Beinfreiheit verschafft. Wie kam es dazu? Und warum ist das ein Fehler?

    ...

    Wäre stattdessen die Lehre von der Verfassung eine Grundwissenschaft im lebendigen Verfassungsstaat – an der Spitze aller Beratungsvorgänge, unverzichtbar für ein nachhaltiges Krisenmanagement – müsste sie zu den inneren Zusammenhängen von Freiheit und Schutz, von Eingriff und Leistung, sogar von Leben und Tod vordringen, unabhängig von der kleinen Münze gerichtlicher Verfahren. Dann könnte sie, und so müsste es doch vielleicht sein, auch jetzt die Anwendungsebene in Exekutive, Legislative und Judikative prägen, statt als praktisch irrelevant zur Seite geschoben zu werden. Es gäbe ein Bewusstsein dafür – und es würde vom Fach einhellig verteidigt –, dass alle Intensivmedizin, alle Forschung, alle Produktion von Arzneimitteln, aber auch alle Vorsorge, alle Hilfe für Kinder, alle Versprechungen der sozialstaatlichen Hilfe von Grundverabredungen des freiheitlichen Verfassungsstaats abhängen, und man diese jedenfalls nicht einfach auf Kredit suspendieren kann. Ohne diese Hilfestellung aber verrennt sich die Politik in eindimensional gesteuerten Dilemmata, aus denen kaum noch ein Ausweg zu finden ist.
    ...

    Dieses Problem ist ja im Grunde hausgemacht („Selbstentmachtung“), es gibt keinen rechtlichen Grund, warum der Bundestag keine ordentlichen Rechtsgrundlagen für die Pandemiebekämpfung schafft, sondern nur politische. Nun kann das Verfassungsrecht solche politischen Logiken reflektieren und sicher auch steuern, niemals aber brechen. Ein angemessenes Ethos der Abgeordneten muss das Grundgesetz voraussetzen, es kann ihn nicht erzwingen.
    https://verfassungsblog.de/verfassungsbruch-schlimmer-ein-fehler/

  6. Lt. Ste­fan Bauer
    https://​teles​co​.pe/​S​t​e​f​a​n​B​a​u​e​r​_​O​r​i​g​i​n​a​l​/​305
    tagt die Bay­ri­sche Staats­re­gie­rung gera­de dar­über, für die Teil­nah­me an Demos künf­tig einen Schnell­test zu ver­lan­gen. Ort des Gesche­hens soll die­ser sein:
    https://​www​.mux​.de/​C​o​r​o​n​a​-​S​c​h​n​e​l​l​t​e​s​t​-​S​t​a​t​i​o​n​-​M​u​e​n​c​h​e​n​-​F​e​l​d​k​i​r​c​hen
    Wer dann posi­tiv ist, darf nicht nur nicht teil­neh­men – oder nach Hau­se gehen – son­dern soll in ein Qua­ran­tä­ne­la­ger (!) ver­bracht werden.

    Ob das stimmt, weiß ich nicht. Wun­dern wür­de es mich nicht. Wun­dern tut mich zuneh­mend GAR NICHTS mehr.

    Es han­del­te sich dabei zunächst um Inter­nie­rungs­la­ger für meist depor­tier­te Zwangs­ar­bei­ter, Kriegs­ge­fan­ge­ne und poli­ti­sche „Schutz­häft­lin­ge“ im Ers­ten Welt­krieg und in der frü­hen Nachkriegszeit. 
    https://​de​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​K​o​n​z​e​n​t​r​a​t​i​o​n​s​l​a​ger

    1933 wur­de dann das ers­te "ech­te" KZ der Nazis ein­ge­rich­tet, in Bay­ern, Dach­au, in der Nähe von Mün­chen. Der Unter­schied zwi­schen Feld­kir­chen und Dach­au beträgt 32 km.

      1. @aa Es gibt auch alter­na­ti­ve Rou­ten. Dann wären es 12 km wei­ter des Wegs. Je nach Aus­gangs­punkt könn­te die Stre­cke auch kür­zer oder wei­ter sein.

  7. Ethik hat in heu­ti­gen Ethik­rä­ten nun­mal nix zu suchen. Passt sonst nicht zum Neu­sprech, wenn es da wirk­lich noch um Ethik ginge..

  8. "Minis­ter­prä­si­dent Söder gab zu, dass Ein­zel­maß­nah­men dis­ku­tier­bar sein – nicht aber die Grund­li­nie: "Der Grund­kurs ist rich­tig." Er berief sich dabei auf die ein­dring­li­che Exper­ti­se der "über­ra­gen­den Zahl der Wis­sen­schaft­ler" und kri­ti­sier­te Lüt­ge dies­be­züg­lich bei Bild Live: "Ich glau­be, der Pro­fes­sor irrt. Er irrt des­we­gen, weil er sich zum einen in einer Min­der­mei­nung befindet." "

    Min­der­mei­nung bedeu­tet minderwertig?

    https://www.nordbayern.de/politik/offenbarungseid-soder-erntet-scharfe-kritik-von-ethik-professor‑1.10682948

    "Libe­ral sam­ma scho, aber blöd sam­ma net."

    Ein ein­stim­mi­ger Beschluß lau­ter klu­ger, ethisch han­deln­der, libe­ra­ler Menschen?

    Dann darf man die­se wohl als Mit­läu­fer bezeichnen:

    https://​www​.bay​ern​.de/​s​t​a​a​t​s​k​a​n​z​l​e​i​/​b​a​y​e​r​i​s​c​h​e​r​-​e​t​h​i​k​r​at/

    Mal schau­en, ob eine/r Anstand oder Scham­ge­füh­le zeigt und zurücktritt.

  9. Wer die neu­en Klei­der des zukünf­ti­gen Kanz­lers nicht sieht, taugt halt nicht zu sei­nem Amte. Alle ande­ren im Ethik­rat haben Herrn Söder halt nicht nackt gese­hen. Mehr Kom­pe­tenz bedarf es heut­zu­ta­ge nicht für die­ses Amt.

  10. Man soll­te Söder dank­bar sein, dass er das Gre­mi­um als Socken­pup­pen mit einer rei­nen Ali­bi­funk­ti­on demas­kiert (!). Soll­te es jemals zu einer juris­ti­schen Auf­ar­bei­tung der Coro­na-Herr­schaft kom­men, könn­ten sol­che Offen­ba­run­gen wert­voll sein.

  11. Die Fas­sa­den­de­mo­kra­tie ist end­gül­tig beerdigt.
    Wir befin­den uns bereits mit­ten in der Diktatur.
    Und das Schlimms­te ist: die obrig­keits­hö­ri­gen, gehor­sa­men Deut­schen (und nicht nur die) begrei­fen es noch nicht mal.
    Dass es so schnell geht, hät­te ich mir in den schlimms­ten Träu­men nicht vor­stel­len können.
    HEIL Söder! HEIL Merkel,
    muß man wohl in Zukunft brüllen.
    Zum Kotzen.

    1. @Zu spät!: Nö. Wir sind hier auch noch da, und wir wer­den mehr. Die Zwei­fel wer­den selbst in staats­tra­gen­den Medi­en immer lau­ter, wenn sie auch inkon­se­quent blei­ben. Die haben längst nicht gewonnen.

      1. Hal­lo aa,

        Gott­sei­dank gibt es Sei­ten wie die Ihre noch, sie bedeu­ten tat­säch­lich noch ein wenig Hoffnung.
        Aber ich darf Sie bestimmt an Niem­öl­ler erinnern?
        "Erst hol­ten die Nazis die Kom­mu­nis­ten, und ich habe geschwie­gen; dann…"
        Es ist ein schlei­chen­der Pro­zeß der Mund­tot-Machung, wenn auch noch "kul­ti­vier­ter" als bei den Nazis.
        Aber wer weiß, was noch kommt?
        Heißt es nicht: "Weh­ret den Anfängen"?
        In die "staats­tra­gen­den Medi­en" hab ich schon längst jedes Ver­trau­en verloren.

  12. Also bit­te, wenn jemand die Eig­nung eines Men­schen für den Ethik­rat beur­tei­len kann, dann ja wohl Flo­ri­an Herrmann:

    "Und wenn der frü­he­re SPD-Vor­sit­zen­de Hans-Jochen Vogel die Staats­kanz­lei um Archiv­do­ku­men­te aus fast ver­ges­se­nen Jahr­zehn­ten bit­tet, fährt Flo­ri­an Herr­mann sie per­sön­lich mit einem Blu­men­strauß vorbei."
    https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-staatskanzleichef-herrmann-portrait‑1.4735982

    So, ich erwar­te jetzt Reue, Abbit­te und ein sie­ben­ma­li­ges Rut­schen auf Knie­en um die baye­ri­sche Staats­kanz­lei von allen , die den Ent­schluss Flo­ri­an Herr­manns kri­ti­siert haben. Er ist offen­sicht­lich eine Tas­se, die bis zum Rand mit der Sah­ne mensch­li­cher Güte gefüllt ist!

  13. 11.2.21, "… Bay­erns Minis­ter­prä­si­dent Mar­kus Söder (CSU) hat ange­kün­digt, dass Öster­reich und Tsche­chi­en wohl bald zu Muta­ti­ons­ge­bie­ten erklärt wer­den. „Die Wahr­schei­nick­eit ist hoch, dass es zu Muta­ti­ons­ge­bie­ten erklärt wird“, sag­te er am Donnerstagnachmittag."
    https://​www​.olden​bur​ger​-online​zei​tung​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​s​o​e​d​e​r​-​o​e​s​t​e​r​r​e​i​c​h​-​u​n​d​-​t​s​c​h​e​c​h​i​e​n​-​b​a​l​d​-​z​u​-​m​u​t​a​t​i​o​n​s​g​e​b​i​e​t​e​n​-​e​r​k​l​a​e​r​t​-​5​9​0​3​2​.​h​tml

  14. «Die Ver­län­ge­rung des Lock­downs ist nicht ver­mit­tel­bar»: Der Ethi­ker Chris­toph Lüt­ge bleibt bei sei­ner Kri­tik an den Corona-Massnahmen

    Mar­kus Söder warf Chris­toph Lüt­ge aus dem Baye­ri­schen Ethik­rat. Die­ser habe dem Anse­hen des Gre­mi­ums gescha­det. Im Inter­view spricht der Wirt­schafts­ethi­ker über das Risi­ko der eige­nen Mei­nung und die Ein­sei­tig­keit der Politikberatung.
    Alex­an­der Kiss­ler, Berlin
    12.02.2021, 14.06 Uhr

    https://​www​.nzz​.ch/​i​n​t​e​r​n​a​t​i​o​n​a​l​/​d​e​r​-​e​t​h​i​k​e​r​-​c​h​r​i​s​t​o​p​h​-​l​u​e​t​g​e​-​k​r​i​t​i​s​i​e​r​t​-​w​e​i​t​e​r​h​i​n​-​d​e​n​-​l​o​c​k​d​o​w​n​-​l​d​.​1​6​0​1​465

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.