Spahn instrumentalisiert Gesundheitspersonal und heuchelt

Quel­le: zdf​.de (26.3.)

»Pfle­ge­kräf­te sind in der Coro­na­zeit nicht nur deut­lich gestress­ter, son­dern auch einem erheb­li­chen Infek­ti­ons­ri­si­ko aus­ge­setzt. Das ergab eine Online­um­fra­ge der Fach­kräf­te-Ver­mitt­lungs­platt­form Med­wing unter rund 1600 Pfle­ge­kräf­ten, an der auch eini­ge Ärz­te teilnahmen. 

Wie das Nach­rich­ten­ma­ga­zin „Spie­gel“ berich­tet, gaben 13 Pro­zent an, in den ver­gan­ge­nen zwölf Mona­ten posi­tiv auf das Coro­na­vi­rus getes­tet wor­den zu sein. Fast 61 Pro­zent der Infi­zier­ten neh­men an, dass sie sich im Dienst ange­steckt haben. 12 Pro­zent arbei­te­ten trotz des posi­ti­ven Test­ergeb­nis­ses wei­ter. Rund ein Drit­tel der Teil­neh­mer war­tet noch auf einen Impftermin.

Auch psy­chisch schlägt sich die Kri­se nie­der: Eine Mehr­heit der Befrag­ten fühlt sich über­las­tet, nur 7,6 Pro­zent geben an, im Beruf nie gestresst zu sein. Nur gut die Hälf­te der Teil­neh­mer erhielt eine Coro­na-Prä­mie. Über zwei Drit­tel gehen davon aus, dass sich ihre Arbeits­be­din­gun­gen nach der Pan­de­mie nicht ver­bes­sern wer­den.«
faz​.net (26.3.)
Kann man sich wun­dern, wenn die Beschäf­tig­ten sich im Dienst infi­zie­ren (neh­men wir hier mal den offi­zi­el­len Sprach­ge­brauch), wenn posi­ti­ve Kol­le­gIn­nen arbei­ten müs­sen und es nach wie vor an pro­fes­sio­nel­lem Schutz fehlt? Der letz­te Satz des Zitats ist ein Mega-Ver­trau­ens­be­weis für den Minister.

Eine Antwort auf „Spahn instrumentalisiert Gesundheitspersonal und heuchelt“

  1. Wel­chen Ein­fluß hat die Bevöl­ke­rung auf die Ent­schei­dun­gen (gehabt), die zum Per­so­nal­rück­gang und Bet­ten­ab­bau geführt hat? Ich und die meis­ten ande­ren kön­nen das weder beein­flus­sen, noch haben sie das zu verantworten.
    Das immer­zu pro­phe­zei­te "Voll­au­fen" der ITS sieht man hier übri­gens ganz besonders:

    https://​www​.inten​siv​re​gis​ter​.de/​#​/​a​k​t​u​e​l​l​e​-​l​a​g​e​/​z​e​i​t​r​e​i​hen

    Ich erken­ne ledig­lich, dass die beleg­ten Bet­ten in den letz­ten 12 Mona­ten kon­stant um die 20.000 gehal­ten wur­den. Abbau frei­er Bet­ten Anfang August 2020 und zwi­schen Okto­ber und Dezem­ber, also mit­ten in der "zwei­ten Wel­le" sind eben­so ersichtlich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.