Auf keinen Fall gibt es einen Zusammenhang. Statt dessen eine kreative Auslegung der Inkubationszeit. Laut RKI beträgt sie maximal 14 Tage, im Mittel 5–6. Ansteckend sind Menschen danach 12 Tage lang. Auf rp-online.de ist a 23.1. zu lesen:
»In einem Mönchengladbacher Pflegeheim hat es erneut einen Ausbruch des Coronavirus gegeben. Das Haus am Buchenhain ist bis zum 1. Februar für Besucher geschlossen.
Infektionsgeschehen 23 Bewohner und elf Mitarbeiter waren bis Freitagvormittag positiv auf das Virus getestet worden, sagte Geschäftsführerin Beate Wittland. Bisher seien alle Verläufe leicht. Die betreuenden Ärzte und auch die Hausleitung führen den Ausbruch darauf zurück, dass Bewohner über die Weihnachtsfeiertage von Familienangehörigen abgeholt wurden und sich dort angesteckt haben. „Das würde auch zur Inkubationszeit passen.“ Ganz sicher könne der Ursprung nicht zurückverfolgt werden, ein Zusammenhang mit der Impfung sei aber ausgeschlossen. „Die erste Bewohnerin, die positiv getestet wurde, war vorher im Haus unterwegs.“«
Im Stich gelassen
»Reihentests Am Freitag sollte es eine Reihentestung für alle Bewohner und Mitarbeiter des Haus am Buchenhain geben. Wittland ist froh, dass diese genehmigt wurde. Bei einem vergangenen Ausbruch im November habe es größere Schwierigkeiten gegeben. Allerdings muss das Haus die Tests selbstständig durchführen – bei 178 Bewohnern und 194 Mitarbeitern. „Wir fühlen uns ziemlich allein gelassen“, kritisiert die Leiterin. Das gelte auch für die Schnelltests. „Unsere Pflegekräfte sind geschult, die Tests durchzuführen. Aber wir können die ja nicht alle zum Testen abziehen, wir müssen uns doch um die Bewohner kümmern.“ Das Seniorenheim müsse die Gesundheitskarten zum Gesundheitsamt bringen, einige Zeit später die Tests abholen, selbst durchführen und anschließend zum Labor bringen. „Wir bekommen keine Hilfe von außen. Das ist eine Katastrophe.“ Eine dem Haus sehr nahe stehende Ärztin habe sich freundlicherweise bereit erklärt, die Mitarbeiter zu unterstützen.«
"Positive" testen? Falschinformationen
»Impfung Die erste Impfung bekamen die Bewohner am 12. Januar, der erste Fall trat am 14. Januar auf. Die zweite Impfung werde wie geplant am 3. Februar zumindest für die nicht infizierten Bewohner stattfinden. Wittland: „Wie das mit den positiv Getesteten läuft, wissen wir bisher nicht.“…
Untersucht werden soll, ob Bewohner mit dem mutierten Virus infiziert sind.
Impfschutz In anderen Städten hat sich bereits gezeigt: Auch wer einmal geimpft ist, kann sich noch infizieren. Vollen Impfschutz gebe es erst eine Woche nach der zweiten Impfung, so Experten. „Wir hoffen aber, dass durch die erste Impfung der Krankheitsverlauf milder ist“, so der Stadtsprecher.«
Siehe auch Zufälle, Zufälle (II), Zufälle (III).
"ein Zusammenhang mit der Impfung sei aber ausgeschlossen"
Warum?
Weil man in Wirklichkeit gar nicht mit Comirnazi geimpft hat, sondern nur so getan hat?
Wieso kann man eine Möglichkeit so bestimmt und kategorisch ausschließen?
@ Anton
Der Impfstoff enthält keinerlei Krankeitserreger, logischerweise kann man dann davon auch nicht an Covid19 erkranken.
In solchen Fällen bestand meist vorher schon eine Infektion, welche bei der ärztlichen Untersuchung vor der Impfung nicht endeckt wurde (war bei meiner Cousine z.B. auch so). Da würde sich vor der Impfung zumindest ein Schnelltest anbieten.
(aber wir testen lieber relativ verdachtsunabhängig ins Blaue, anstatt mit Köpfchen).
Denkmaldrübernach. So hoast öiso itzt. Grieß di marko, alter Troll!
Die Impfung suppressiert das Immunsystem:
"Ein geschwächtes Immunsystem verursacht einerseits eine schwache Immunantwort auf die Impfung und versagt möglicherweise bei der Beseitigung der Lipid-Nanopartikel, die Teil des Impfstoffes sind und benötigt werden zur Einbringung der Virus-RNA in die Zellen. Die Studien der klinischen Versuche zeigen einen mehr oder weniger starken Abfall der angeborenen, nativen T‑Zellen am Tag 3 nach der Impfung."
https://tkp.at/2021/01/20/rki-fragliche-wirksamkeit-der-impfung-bei-alten-menschen/
Das kann man, weil man es so will. Ganz einfach! Wann lernt ihr denn eigentlich mal, dass alle Massnahmen nicht zu hinterfragen sind. Und auch keine Todesfälle, ob nun mit, durch, ohne, mit ohne, ohne mit oder überhaupt! Manno!
@Denkmaldrübernach
Mag sein.
Offensichtlich enthält der Impfstoff aber Erreger die Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Muskel- oder Gelenkschmerzen verursachen. Dies wird ja häufig berichtet.
Allgemein gefragt: Muss man denn die Impflinge mit solchen Wirkungen quälen. Offensichtlich geschieht dies dann ja geradezu gezielt.
Mönchengladbach Haus am Buchenhain Evangelisches Altenheim
https://www.haus-am-buchenhain.de/kontakt
Leider stellt Geschäftsführerin Beate Wittland die Sinnhaftigkeit einer Impfung gegen Coronaviren nicht in Frage.
Insbesondere die neuartigen genetischen Vakzine – hier der COMIRNATY, der mRNA-Impfstoff BNT162b2 von BioNTech / Pfizer – hätte meines Erachtens auch Haus Buchenland nicht zur Anwendung bringen lassen dürfen.
.
Nordrhein-Westfalen:
"Aber der Anfang ist gemacht, und so gibt es jetzt das lang ersehnte erste Licht am Ende des Tunnels – das Licht der Hoffnung, die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen."
https://lokalklick.eu/2020/12/27/impfaktion-gegen-covid-19-ist-gestartet/
Statt endlich Nein zur den genetischen Impfstoffen zu sagen und die Menschen vor der unnötigen und gefährlichen Impfung gegen SARS-CoV‑2 (Krankheitsbild COVID-19) zu schützen, balgen sich unsere Lokalpolitiker darum, möglichst rasch an die wundertätige Substanz heranzukommen.
.
20.01.2021 – Mönchengladbach. In Mönchengladbacher Alten- und Pflegeheimen können bis Ende des Monats keine Erstimpfungen gegen das Coronavirus vorgenommen werden. Heime und Kliniken sind betroffen. Oberbürgermeister Felix Heinrichs (SPD) kritisiert die schwarz-gelbe Landesregierung, die CDU weist die Kritik zurück.
Oberbürgermeister Felix Heinrichs (SPD) kritisiert den Umgang des Landes mit den Kommunen scharf: „Wenn feste Zusagen mit einem Federstrich nichtig gemacht werden, erschüttert die Regierung jedes Vertrauen der Betroffenen in die Handlungsfähigkeit des Staates. Natürlich ist das Land nicht für Lieferengpässe beim Hersteller verantwortlich. Dann sollte man aber für einen schnellen PR-Erfolg nicht mehr versprechen als man halten kann."
https://rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/corona-in-moenchengladbach-impfungen-in-heimen-und-krankenhaeusern-abgesagt_aid-55785465
Impfzentrum in Mönchengladbach (…) Oberbürgermeister Felix Heinrichs und das NRW-Gesundheitsministerium informieren mit dem Schreiben über den Ablauf der Impfung und die Möglichkeiten zur Terminvereinbarung. (…)
Trotz des holprigen Starts wirbt Heinrichs dafür, sich sobald wie möglich impfen zu lassen: „Auch der verspätete Start des Impfzentrums, den die Stadt Mönchengladbach nicht zu vertreten hat, eröffnet uns die Perspektive für eine Normalisierung des Alltags und die Hoffnung auf eine Rückkehr zu einem Leben ohne pandemiebedingte Einschränkungen. Um die Pandemie zu stoppen, sollte möglichst ein Großteil der Bevölkerung so bald wie möglich geimpft sein.“
https://www.moenchengladbach.de/de/aktuell-aktiv/newsroom?tx_news_pi1%5Bnews%5D=19945&cHash=31c0a0af26efb36133fa9d4b1452c65b
.
Steinmeier: "Wir sehen das lang ersehnte Licht am Ende des Tunnels heller werden"
https://www.stern.de/politik/deutschland/steinmeier–video—-wir-sehen-das-lang-ersehnte-licht-am-ende-des-tunnels-heller-werden–9545574.html
27.12.2020—"Das ist ein Licht am Ende des Tunnels nach diesem schweren Jahr der Corona-Pandemie"
https://www.rtl.de/cms/buergermeister-zu-impfstart-licht-am-ende-des-tunnels-4674928.html
Viele Senioren sind so vorerkrankt, daß sie der kleinste Windhauch umpustet. Daß man nun ausgerechnet auf diese Menschen diese Impfung losläßt, konnte ich von Anfang an nicht verstehen.
Alles sehr kalt und gefühllos, auch von den beteiligten Ärzten.
Mönchengladbach, den Altenheimen scheint es mit der Massenimpfung nicht schnell genug gehen zu können. Leider wird in Deutschland seit dem 27.12.2020 geimpft – auch Haus Bungeroth war dabei. Oberbürgermeister Felix Heinrichs:
"Die Immunisierung großer Teile der Bevölkerung ist eine Mammutaufgabe, die alle Beteiligten noch Monate beschäftigen wird."
https://www.moenchengladbach.de/de/aktuell-aktiv/newsroom?tx_news_pi1%5Bnews%5D=19824&cHash=d3a7a327c1f9c888e56b9355761d4671
( Dr. Günter Krings ist Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, Mitglied des Deutschen Bundestages sowie Vorsitzender der CDU-Landesgruppe NRW im Deutschen Bundestag. )
Hoffnung Impfstoff | Dr. Günter Krings
Die Entwicklung von Impfstoffen ist eine große Chance für unsere Gesellschaft, auch wenn wir keine Wunderdinge erwarten dürfen. Ich bin dankbar, dass die Impfungen bei uns bald beginnen werden. Wir sind in einer privilegierten Situation. In einigen Ländern z.B. Südamerikas werden Impfstoffe zwar in großem Rahmen getestet, ohne dass jetzt schon sichergestellt wird, dass auch dort im nächsten Jahr bald die gesamt Bevölkerung die Chance auf Impfung erhält. Natürlich müssen wir hier auch weltweit Solidarität üben. Vor allem aber zeigt der Vergleich zur Südhalbkugel der Welt, dass wir in Deutschland Luxusdebatten führen: Natürlich ist es legitim, wenn Impfgegner ihre Positionen vertreten, aber wahr ist auch: Wir beschäftigen uns in Deutschland oft mit Problemen, die Menschen in anderen Teilen der Welt gerne hätten.
https://www.guenter-krings.de/artikel/krings-kolumne-hoffnung-impfstoff
30.12.2020 Gemeinsam mit Oberbürgermeister Felix Heinrichs besuchte Helmut Wallrafen [Geschäftsführer der Sozial-Holding, die in Mönchengladbach sieben Altenheime betreibt] das Altenheim Windberg, wo die zweite Impfaktion des Tages für 100 Menschen stattfand.
https://lokalklick.eu/2020/12/30/220-weitere-covid-19-impfungen-in-moenchengladbach/