Schnelltest-Wahn in Berliner Kliniken gestoppt

Auf ber​li​ner​-zei​tung​.de ist am 11.2. zu lesen:

»Ver­wir­rung um Coro­na-Tests bei Klinik-Personal
War­um Gesund­heits­se­na­to­rin Dilek Kalay­ci erst täg­li­che Tests von allen Kran­ken­haus-Mit­ar­bei­tern for­dert, dann aber doch auf Frei­wil­lig­keit setzt.

Manch­mal ist die Ent­ste­hung einer Mel­dung inter­es­san­ter als ihr Inhalt. Am Mitt­woch­mor­gen zum Bei­spiel ließ Ber­lins Gesund­heits­se­na­to­rin Dilek Kalay­ci mit­tei­len, „dass sich in Kran­ken­häu­sern täti­ges medi­zi­ni­sches Per­so­nal ab dem 11. Febru­ar 2021 täg­lich (vor­zugs­wei­se vor Dienst­be­ginn) mit­tels eines PoC-Tes­tes auf eine Infek­ti­on mit dem Coro­na­vi­rus Sars-CoV‑2 tes­ten las­sen muss“.

Schnell­tests für alle Ärz­te, alle Pfle­ger, qua­si ab sofort? Eine Nach­richt mit Spreng­kraft, die durch bal­di­ge Kor­rek­tur aber ent­schärft wur­de. Dies­mal teil­te die Sena­to­rin mit, „dass Kran­ken­häu­ser ver­pflich­tet sind, ihrem pati­en­ten­nah täti­gen Per­so­nal anzu­bie­ten, sich täg­lich mit­tels eines PoC-Tes­tes auf eine Infek­ti­on mit dem Coro­na­vi­rus Sars-CoV‑2 tes­ten zu las­sen“.«

Erklä­ren darf das Cha­os der "gesund­heits­po­li­ti­sche Spre­cher der Linke-Fraktion":

»Albers sagt: „Wir hat­ten in der ver­gan­ge­nen Woche vor allem die sta­tio­nä­ren Pfle­ge­ein­rich­tun­gen im Blick.“ Immer­hin waren rund zwei Drit­tel der Coro­na-Toten Heim­be­woh­ner. „Wir stan­den zudem unter dem Ein­druck eines Aus­bruchs im Hum­boldt-Kli­ni­kum, wo ja eine Muta­ti­on auftrat.“…

Mel­dung zwei war dann so etwas wie ein Betriebs­un­fall, die auch die Ber­li­ner Kran­ken­haus­ge­sell­schaft irri­tiert haben dürf­te. Sie hat­te schon gegen Mel­dung eins pro­tes­tiert. Schließ­lich zeig­te sich am Bei­spiel der Cha­ri­té wäh­rend der ers­ten Coro­na-Wel­le, zu welch logis­ti­schem Auf­wand umfas­sen­de Tests füh­ren. „Wir haben ordent­lich Prü­gel bekom­men“, berich­tet Albers.«

Den­noch soll der Unfug fort­ge­setzt wer­den, aber freiwillig:

»Unter­schied­li­che Zei­ten bei Schicht­be­ginn und Schich­ten­de an zum Teil weit ver­streu­ten Arbeits­plät­zen stel­len Kli­ni­ken vor eine extre­me Her­aus­for­de­rung, wenn dann auch noch vom Haus­meis­ter bis zum Haut­arzt jeder getes­tet wer­den soll. „Auf­wand und Nut­zen ste­hen in kei­nem Ver­hält­nis“, so Albers.«

Unbe­leckt von den viel­fäl­tig doku­men­tier­ten gra­vie­ren­den Män­geln der Schnell­tests (s.u.) heißt es trotzig:

»Ver­nünf­tig sind die Schnell­tests alle­mal, sagt Albers, eine star­ke Waf­fe im Kampf gegen Coro­na sind sie. „Die gilt es ver­stärkt zu nutzen.“ «

Quel­le: ber​li​ner​-zei​tung​.de (11.2.)

Sie­he auch:

Für den "Tages­spie­gel" sind Schnell­tests moder­ne Amulette
Behörden beun­ru­higt: Fast die Hälf­te der posi­ti­ven Schnell­tests falsch!.
Vie­le Coro­na-Schnell­tests ohne Prü­fung im Umlauf
RKI-Ser­ver gehackt? Schnell­test völ­lig fehlerhaft?
Feh­ler bei Ergeb­nis­sen: Skan­da­lö­se Schnell­tests an Utaschule

4 Antworten auf „Schnelltest-Wahn in Berliner Kliniken gestoppt“

  1. Hier schön erklärt: die neue Test­stra­te­gie für Dauerwellen:
    https://​tkp​.at/​2​0​2​1​/​0​2​/​0​6​/​d​i​e​-​n​e​u​e​-​t​e​s​t​s​t​r​a​t​e​g​i​e​-​f​u​e​r​-​d​e​n​-​d​a​u​e​r​l​o​c​k​d​o​w​n​-​e​i​n​e​-​m​a​t​h​e​m​a​t​i​s​c​h​e​-​a​n​a​l​y​s​e​-​u​n​d​-​b​e​w​e​r​t​u​ng/

    Kurz erklärt: man ver­wen­det zusätz­lich zu den PCRs die noch unzu­ver­läs­si­ge­ren Schnell­tests. Sind sie posi­tiv, schlägt man sie ohne wei­te­re Prü­fung (die Gegen­pro­be durch PCR scheint zuvor aus­schlag­ge­bend gewe­sen zu sein, um in den Fall­zah­len vor­zu­kom­men) den offi­zi­el­len Fall­zah­len zu, die nega­ti­ven berich­tet man ein­fach nicht. So steigt wun­der­sa­mer Wei­se die Zahl der Posi­ti­ven antei­lig zu den PCR-Testzahlen.

    1. Wenn alle so ihre Sin­ne bei­ein­an­der­hät­ten wie der Fischerwirt.…wäre der Spuk schnell vorbei.
      Tat rich­tig gut, das zu lesen.
      Soll­te ich da mal vor­bei­kom­men, wer­de ich dort sicher als Kun­de erscheinen.

  2. "Horizont@hori_____zont

    Ein neu­er Bericht aus dem Friedensministerium.

    @tagesthemen@TBaumannARD , 10.02.2021:

    "Gesund­heit ist eine Grund­be­din­gung für Frei­heit – nicht umgekehrt!""

    Äääähhhh, des­we­gen kön­nen auch alle Kran­ken grund(ge)sä/etzlich weg­ge­sperrt werden?
    Wie doof ist das denn?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.