"Wenn irgendwann eine Impfung verfügbar ist, ist die Pandemie beendet"

Es gab hier ver­schie­dent­lich Lob für die Aus­wahl von Bil­dern, mit denen die dafür Zustän­di­gen den Inhalt von Arti­keln wohl­tu­end rela­ti­viert hat­ten. Viel­leicht sind es aber auch ein­fach wie hier tol­le Algo­rith­men der Con­tent Manage­ment Systeme:

https://​klar​text​-preis​.de/​p​r​e​s​s​e​m​i​t​t​e​i​l​u​n​g​/​k​l​a​r​t​e​x​t​-​p​r​e​i​s​e​-​f​u​e​r​-​w​i​s​s​e​n​s​c​h​a​f​t​s​k​o​m​m​u​n​i​k​a​t​i​o​n​-​2​0​2​0​-​v​e​r​l​i​e​h​e​n​-​s​o​n​d​e​r​p​r​e​i​s​-​f​u​e​r​-​v​i​r​o​l​o​g​e​n​-​p​r​o​f​-​d​r​-​c​h​r​i​s​t​i​a​n​-​d​r​o​s​t​en/

Anläß­lich der Ver­lei­hung des "Klar­Text-Son­der­prei­ses für Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on" im letz­ten Jahr hat­te Chris­ti­an Dros­ten sich so geäußert:

https://​klar​text​-preis​.de/​m​e​l​d​u​n​g​e​n​/​d​i​e​-​i​n​f​o​r​m​a​t​i​o​n​-​d​e​r​-​o​e​f​f​e​n​t​l​i​c​h​k​e​i​t​-​i​s​t​-​s​o​-​w​i​c​h​t​i​g​-​w​i​e​-​d​i​e​-​e​n​t​w​i​c​k​l​u​n​g​-​e​i​n​e​s​-​i​m​p​f​s​t​o​f​f​es/

»Man wird in mei­ner Publikations­liste spä­ter auch sehen, dass ich als Wis­sen­schaft­ler aus die­ser Kri­se kei­nen Pro­fit geschla­gen habe. Ich hat­te das Gefühl: In die­ser Situa­ti­on bin ich einer der weni­gen in Deutsch­land, die etwas sagen kön­nen, das stimmt und auf Dau­er trägt. Dar­aus ent­stand dann in den Medi­en die Legen­de vom Chef­berater der Kanz­le­rin und so wei­ter. Das ist aber nicht rich­tig. Natür­lich: Frau Mer­kel hat sich von mir bera­ten las­sen – aber zur glei­chen Zeit auch von ande­ren. Die Bera­tun­gen fan­den immer nur mit Grup­pen von Wissen­schaftlerinnen und Wissen­schaftlern statt…

Wenn sich For­schen­de aber wie Jour­na­lis­ten ver­hal­ten – und ein paar sol­cher Figu­ren gibt es ja in Deutsch­land –, dann kommt es zu Ver­wir­rung und ­Ver­flachung. Daher ent­steht in der Öffent­lich­keit wie jetzt in der Coro­na-Pan­de­mie die fal­sche Wahr­neh­mung, die Viro­lo­gin­nen und Viro­lo­gen sei­en sich nicht einig. Aber das stimmt nicht: Die Viro­lo­gen, die sich mit dem The­ma aus­ken­nen, sind sich einig. Aber es gehen Viro­lo­gen in die Öffent­lich­keit, die nicht aus die­sem Fach­ge­biet stam­men. Und dadurch kommt es zu ver­meint­li­chen Streitigkeiten.

Sie ste­hen der­zeit stän­dig in der Öffent­lich­keit. Wann geht für Sie die­se Pha­se zu Ende – und was wer­den Sie dann tun?
Wenn irgend­wann eine Imp­fung ver­füg­bar ist, ist die aku­te Pha­se für mich vor­bei. Dann ist die Pan­de­mie been­det und wird zu einer chro­ni­schen Situa­ti­on.«

(Her­vor­he­bun­gen nicht im Original.)

10 Antworten auf „"Wenn irgendwann eine Impfung verfügbar ist, ist die Pandemie beendet"“

  1. Titelei mit Geschichte ...

    Die Universität Jena machte den Titelhandel quasi zu ihrem Kern­geschäft. Dem dort lehrenden National­ökonomen Bruno Hildebrand (1812 –1878) zufolge vergab in der Zeit von 1832 bis 1865 allein die Philosophische Fakultät 1867 Doktor­titel – abgesehen von 19 Fällen alle „in absentia“, in Abwesenheit also. Als Gießen einen Bahnhof bekam, stieg auch die dortige Universität in den Kreis der lukrativ produzierenden Doktoren­fabriken auf. „Zu Hunderten sind dort ­Kandidaten mit dem Zug angereist, um sich innerhalb ­eines Tages ohne Dissertation und lediglich aufgrund einer kurzen niveaulosen mündlichen Prüfung mit ­einem Doktor­diplom zu versorgen“, berichtet Rasche.

    Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts – schlecht für den Möchte­gern­doktor May – kam es zu einem Sinnes­­wandel. Damals forderte der einfluss­reiche Historiker und spätere Nobel­preis­träger Theodor Mommsen (1817 –1903) zornig das Ende der Absenz­promo­tion. In seiner Schrift „Die deutschen Pseudo­doktoren“ fragte er rhetorisch: „Sollte nicht jetzt für diesen Mißbrauch wenigstens die elfte Stunde geschlagen haben? es nicht jetzt an der Zeit sein die Falsch­münzerei ­akademischer Grade den Spiel­höllen nach­zu­senden?“ Das saß, damit hatte er die Institutionen bei ihrer Ehre gepackt. Nun begann die Austrocknung des Titelsumpfes. Immer mehr Universitäten forderten fortan gedruckte Disserta­tionen, öffentliche Verteidigungen und eigene ­Examina – woraufhin nicht nur in Jena die Zahl der ­Promovierten drastisch sank.
    https://klartext-preis.de/meldungen/der-falsche-doktor/

  2. "Aber es gehen Viro­lo­gen in die Öffent­lich­keit, die nicht aus die­sem Fach­ge­biet stammen. "

    Z.B. die ganzenPhysiker/innen und Modellierer/innen.

    1. @Lucy
      Inter­es­san­ter Fund, danke.
      Vor­sicht ist immer bes­ser als Nachsicht.

      Zu beden­ken ist aber auch, dass es sich um eine Kam­pa­gne der Mäch­ti­gen zum erzeu­gen von Angst han­deln kann.
      Mäch­ti­ge spie­len ger­ne mit den Ohnmächtigen.
      Daher kann das wie abge­spro­che­ne ver­wen­den des Begriffs "Dark Win­ter" zur Ängs­ti­gung der kri­ti­schen Gegen­öf­fent­lich­keit gedacht sein, denen ja mitt­ler­wei­le eine Übung des Names bekannt ist.

      Mög­lich ist auch ein sich gegen­sei­ti­ges öffent­li­ches abstim­men. Man signa­li­siert sich gegen­sei­tig das man die­se Übung jetzt durchführt.

      1. Beson­ders inter­es­sant die Min.4.27. Fra­ge an aa, : es gibt auf die­sem Kanal , wenn noch vor­han­den, einen umfas­sen­den Bericht über genau die­ses Tref­fen, ich weiß das Datum nicht genau.

          1. @aaJa, vie­len Dank,ich hab mich im Datum geirrt . Es ist der 10.Nov. Das Video kann man sich gar nicht oft genug ansehen,so unglaub­lich ist es, dan­ke für´s Einstellen.

          2. @aa

            Ist evt. von Interesse(leider nur mit guten Eng­lisch Kennt­nis­sen oder deepl?)?

            Ein Arti­kel über Dark Winter:

            "All Roads Lead to Dark Winter

            The lea­ders of two con­tro­ver­si­al pan­de­mic simu­la­ti­ons that took place just months befo­re the Coro­na­vi­rus cri­sis – Event 201 and Crims­on Con­ta­gi­on – share a com­mon histo­ry, the 2001 bio­war­fa­re simu­la­ti­on Dark Win­ter. Dark Win­ter not only pre­dic­ted the 2001 anthrax attacks, but some of its par­ti­ci­pan­ts had clear fore­know­ledge of tho­se attacks."

            https://​unli​mi​t​ed​han​gout​.com/​2​0​2​0​/​0​4​/​i​n​v​e​s​t​i​g​a​t​i​v​e​-​s​e​r​i​e​s​/​a​l​l​-​r​o​a​d​s​-​l​e​a​d​-​t​o​-​d​a​r​k​-​w​i​n​t​er/

            Lei­der gehts es mit den Plan­spie­len auch schon weiter:

            "From “Event 201” to “Cyber Poly­gon”: The WEF’s Simu­la­ti­on of a Coming “Cyber Pandemic”

            Last year, the World Eco­no­mic Forum tea­m­ed up with the Rus­si­an govern­ment and glo­bal banks to run a high-pro­fi­le cyber­at­tack simu­la­ti­on that tar­ge­ted the finan­cial indus­try, an actu­al event that would pave the way for a “reset” of the glo­bal eco­no­my. The simu­la­ti­on, named Cyber Poly­gon, may have been more than a typi­cal plan­ning exer­cise and bears simi­la­ri­ties to the WEF-spon­so­red pan­de­mic simu­la­ti­on Event 201 that brief­ly pre­ce­ded the COVID-19 crisis."

            "A mas­si­ve cyber­at­tack, such as that simu­la­ted at Cyber Poly­gon 2020, would allow face­l­ess hackers to be bla­med for eco­no­mic col­lap­se, thus absol­ving the real finan­cial cri­mi­nals of respon­si­bi­li­ty. Fur­ther­mo­re, due to the dif­fi­cult natu­re of inves­ti­ga­ting hacks and the abili­ty of intel­li­gence agen­ci­es to frame other nati­on sta­tes for hacks they in fact com­mit­ted them­sel­ves, any boo­gey­man of choice can be bla­med, whe­ther a “dome­stic ter­ror” group or a coun­try unali­gned with the WEF (for now, at least) like Iran or North Korea. Bet­ween the well-pla­ced war­nings, simu­la­ti­ons, and the clear bene­fit for the glo­bal eli­te intent on a Gre­at Reset, Cyber Poly­gon 2020 appears to have ser­ved not only its publicly sta­ted pur­po­se but its own ulte­ri­or motives."

            https://​unli​mi​t​ed​han​gout​.com/​2​0​2​1​/​0​2​/​i​n​v​e​s​t​i​g​a​t​i​v​e​-​r​e​p​o​r​t​s​/​f​r​o​m​-​e​v​e​n​t​-​2​0​1​-​t​o​-​c​y​b​e​r​-​p​o​l​y​g​o​n​-​t​h​e​-​w​e​f​s​-​s​i​m​u​l​a​t​i​o​n​-​o​f​-​a​-​c​o​m​i​n​g​-​c​y​b​e​r​-​p​a​n​d​e​m​ic/

  3. Herr Dros­ten könn­te sich mög­li­cher­wei­se nicht klar genug aus­ge­drückt haben. Er könn­te z.B. eher gemeint haben: Die geziel­te Mani­pu­la­ti­on der Öffent­lich­keit mit Angst und Panik zwecks Recht­fer­ti­gung der Ein­füh­rung mög­lichst andau­ern­der Ein­schrän­kung ele­men­ta­rer Grund­rech­te und ver­stärk­ter Über­wa­chung, neben ande­ren wirt­schafts- und finanz­po­li­ti­schen Zie­len der Regie­rung, ist so wich­tig wie die Ent­wick­lung einer voll­kom­men neu­en Impf­stoff­tech­no­lo­gie und deren mil­lio­nen­fa­cher Test an der Bevöl­ke­rung. Wenn irgend­wann eine Imp­fung ver­füg­bar ist, wird natür­lich die Pan­de­mie nicht enden, da Muta­tio­nen drohen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.