Wie schwierig es für einen Träger ist, ein Krankenhaus zu schließen.

"Biblio­med­Ma­na­ger. Das Por­tal für Ent­schei­der im Kran­ken­haus" sorgt sich am 22.3.

»Cari­tas will Kli­nik schließen
Hef­ti­ger Gegen­wind in Saarbrücken

Das Dud­wei­ler Kran­ken­haus St. Josef soll bis 2025 geschlos­sen wer­den. Die katho­li­sche Cari­tas-Trä­ger­ge­sell­schaft Saar­brü­cken (CTS) ern­tet mit die­ser Enschei­dung viel Kri­tik. Sol­che Ent­schei­dun­gen, wür­den dem Gesetz­ge­ber „und nicht der Will­kür eines katho­li­schen Trä­gers“ oblie­gen, erklär­te ein Ver­tre­ter der Gewerk­schaft Ver­di in der „Saar­brü­cker Zei­tung“. Die Kran­ken­häu­ser gehör­ten der Bevöl­ke­rung und nicht den neo­li­be­ra­len Markt­stra­te­gen. Auch Tobi­as Raab, Bei­geord­ne­ter für Gesund­heit in Saar­brü­cken fin­det in dem Blatt schar­fe Wor­te: „Für das Vor­pre­schen der Cari­tas bei die­sem sen­si­blen The­ma habe ich kein Ver­ständ­nis. Auf die Ver­läss­lich­keit der Cari­tas wirft die­ses Vor­ge­hen kein gutes Bild.“ …

Die­se Kri­tik zeigt ein­mal mehr, wie schwie­rig es für einen Trä­ger ist, ein Kran­ken­haus zu schlie­ßen.«

Sie­he u.a. auch Kli­ni­ken wer­den geschlos­sen, obwohl das Gesund­heits­sys­tem vor dem Kol­laps stehtBünd­nis Kli​ni​k​ret​tung​.de for­dert sofor­ti­gen Stopp der Schlie­ßun­gen von Kran­ken­häu­sernBun­des­re­gie­rung weiß nichts von Kli­nik­schlie­ßun­genKli­nik­ster­ben in Deutsch­landPro­pa­gan­da für Kli­nik­schlie­ßun­gen auf Hoch­tou­ren.

Eine Antwort auf „Wie schwierig es für einen Träger ist, ein Krankenhaus zu schließen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.