Aus durchsichtigen Gründen findet apotheke-adhoc.de das "bescheuert". In dem Fall möchte ich dem Lobbyportal Recht geben.

Der "Tagesspiegel" schreibt:
»Angesichts der aktuellen Infektionswelle und wachsender Arzneimittelknappheit hat der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, die Bevölkerung dazu aufgerufen, sich gegenseitig mit Medikamenten aus der Hausapotheke auszuhelfen. „Jetzt hilft nur Solidarität. Wer gesund ist, muss vorrätige Arznei an Kranke abgeben“, sagte Reinhardt dem Tagesspiegel. „Wir brauchen so was wie Flohmärkte für Medikamente in der Nachbarschaft.“
Reinhardt wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass dafür auch Arzneimittel infrage kommen könnten, deren Haltbarkeitsdatum bereits einige Monate abgelaufen sei. In der Not könne man zahlreiche Medikamente immer noch gefahrlos verwenden...«
apotheke-adhoc meint:
»Berlin – Während die Apotheken mitten in Vorweihnachtsgeschäft und Infektionswelle täglich nach neuen Lösungen für die massiven Engpässe suchen, übertrumpfen sich Politiker und Experten mit vermeintlich klugen Vorschlägen, wie das Problem gelöst werden sollte. Die Einlassungen werden immer bescheuerter, den Vogel abgeschossen hat aber ausgerechnet der Präsident der Bundesärztekammer. Seine Aufforderung, selbst abgelaufene Medikamente auf Flohmärkten zu verscherbeln, ist an Peinlichkeit und Ahnungslosigkeit nicht zu überbieten…
Mit diesen wirren Aussagen hat es Deutschlands oberster Ärztefunktionär nicht nur in den Tagesspiegel, sondern auch in zahlreiche andere Medien bis hin zur Tagesschau geschafft. Kritisch hinterfragt wurde der Vorschlag nirgends. Die gute Nachricht: Ernst nehmen wird ihn wohl niemand – schon unter rein praktischen Gesichtspunkten ist die Idee absoluter Blödsinn: Wer bitte hat noch Fiebersäfte oder Antibiotika rumstehen, auf die er verzichten kann? Wieso sollte ein Angebot der Solidartät entstehen, wenn die Nachfrage in den Apotheken derzeit ohnehin schon in den Bereich der besorgten Bevorratung (vulgo: Hamsterkäufe) tendiert? Und wo bitte gibt es kurz vor Weihnachten noch Flohmärkte?…
Ob Reinhardt nach derselben Logik auch Ärzte ersetzen würde? An denen mangelt es bekanntlich ja ebenfalls. Warum nicht Grundschullehrer, Klempner oder Pfarrer mit der Rezeptausstellung betrauen und so die Praxen entlasten? Oder einfach mal den Nachbarn fragen. Ein gewisses Grundverständnis von Arzneimitteln bringt ja wohl jeder mit. Oder zumindest so viel, wie es der Präsident der Bundesärztekammer offenbar hat…«
Tja, liebe PharmahändlerInnen, das alles erleben wir doch seit Jahren! Nicht nur Ihr selbst dürft ohne vernünftige Ausbildung und räumliche Ausstattung Spritzen setzen, wir haben doch immer noch Pandemie, oder? Jeder hergelaufene Goldgräber konnte sich für seine Testcenter eine Bescheinigung der Behörden holen und fette Gewinne der legalen oder illegalen Art einstreichen. Hauptsache, die "Inzidenzen" stiegen. Und was bitte soll neu sein an der Empfehlung für abgelaufene Medikamente? Mehrfach wurde die Haltbarkeit der "Impfstoffe" verlängert, von Paxlovid ganz zu schweigen. Habt Ihr Euch nicht auch gesundgestoßen mit dem Verkauf von Masken?
Arzneimittel-Verkauf von Privat: Verbotene Aktionen
Veröffentlicht am 7. September 2015 von Freie Apothekerschaft
"Es ist Privatpersonen verboten, verschreibungs- und apothekenpflichtiger Arzneimittel zu verkaufen. Im Internet erfolgt dies jedoch immer wieder.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, gesetzeswidrige Verkäufe und Auktionen auf diversen Internetportalen aufzuzeigen und auch bei den zuständigen Behörden und den Betreibern der Portale anzuzeigen.
Die Abgabe von verschreibungs- und apothekenpflichtigen Arzneimitteln ist ausschließlich Apotheken vorbehalten und wird geregelt im Arzneimittelgesetz §9(2) und §43 (1–3). Auf Verstöße kann eine Strafe bis zu 3 Jahren Haft ausgesprochen werden.
Wir fordern, dass die Politik umgehend dafür sorgt, dass diese kriminellen und rechtswidrigen Machenschaften unterbunden werden. Hier ist der Deutsche Bundestag mit allen Abgeordneten gefordert. .."
https://wir-sind-die-apotheke.de/arzneimittel-verkauf-von-privat-verbotene-aktionen/
Wenn die Bevölkerung, die dem Staat Milliarden an Steuergeldern zahlt, dazu aufgerufen wird, Aufgaben des Staates zu übernehmen und dieser Staat z.B. die "Tafeln" für ihre Arbeit lobt und jetzt mal wieder den inflationären Begriff "Solidarität" ins Rennen bringt, weißt du, daß sich die BRD wirklich wie eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung darstellt.
@Westi: Ich würde eher sagen, daß sich wie immer in Krisen der Staat besonders kenntlich macht als Sachwalter der besitzenden Klassen.
@aa
Oh, die Sozialistenplatte wieder angeworfen.
Der demokratische Rechtsstaat ist so gut wie die demokratische Bevoelkerung, die seine Voraussetzung ist. Wenn es allerdings vor antidemokratischen Sozialisten keine Demokraten gibt, dann herrscht leichtes Spiel fuer Halsabscheider.
Den Teufel treibt man nicht mit dem Beelzebub aus. Sie stehen auf der falschen Seite, Herr Aschmoneit. (Was die Halsabschneider sicher freut.)
Die richtige Seite ist dann die des Kapitalismus? Dieser Kapitalismus, der gerade scheitert und dabei doch versucht, die Fäden in der Hand zu behalten und dabei alles abräumt, was er an Resten von Demokratie und Rechtsstaat noch zugestanden hatte? Der ist jetzt die richtige Seite? Manch einer hat die Spielregeln noch immer nicht verstanden. Was braucht es denn noch?
Mein Kommentar hat nichts mit dem Beitrag zu tun. Klabauterbach hatte nach dem 2:2 offen für die Franzosen Partei ergriffen. Da wußte ich, wenn der Seuchenvogel auf eine Mannschaft setzt, hat diese verloren. Sein Resthirn sollte darüber einmal einen Nachdenkversuch starten. Hoffnung auf ein positives Ergebnis habe ich nicht. Wenn jemand jahrelang mit allem falsch liegt, was soll dann in diesem Fall dabei herauskommen?
Seuchenvogel für diesen Bundesdarstellerminister ist eine sehr gute Tatsachenbeschreibung dieses Menschen Klabauterbach.
Argentinien hat einen großen Teil der Bevölkerung mit Sputnik V "geimpft" und dieses Vakzin auch in Lizenz produziert. Und jetzt sind diese Putinversteher auch noch Weltmeister geworden. Vielleicht esse ich Morgen mal ausnahmsweise kein Argentinisches Steak sondern bestelle Bœuf bourguignon.
Wäre es Ihnen sympathischer gewesen, die Argentinier hätten die nebenwirkungsfreien mRNA-Gentherapeutika genommen? Um Haltung gegenüber Putin zu zeigen? Entschuldigen Sie, aber das ist kein Argument.
Tststs, die Apotheken müssen nach kreativen Lösungen suchen? Kluge Geschäftemacher hätten sich beizeiten bevorratet. Kaum fällt die Politik als Melkkuh zum Teil aus und kaum funktioniert der Kapitalismus wie immer und man ist für Geschäfte darauf angewiesen, den Markt einzuschätzen, versagt man.
Interessanterweise sieht man in den Supermärkten durchaus volle Regale für Mittel gegen Fieber und Erkältungen.
Wie wäre es mit einer Anleitung, aus einem Dutzend FDP-2-Masken Wadenwickel zu machen? 😀
Die Gasspeicher ist nun unter 90% und Sie kommen mit Wadenwickel…
"Um alte Einweg-Gesichtsmasken zu recyceln, haben Forschende am Fraunhofer UMSICHT ein innovatives Verfahren entwickelt, bei dem aus den Masken Öl hergestellt wird, aus dem wieder neue Masken entstehen können. Der iCycle®-Prozesses ist ein thermochemisches Verfahren zur Stofftrennung. In sauerstofffreier Atmosphäre werden Kunststoffe und andere organische Bestandteile thermisch zersetzt. Dadurch werden nicht nur enthaltene Metalle bzw. Fasern schonend freigelegt, auch Energieträger in Form von Öl und Gas können gewonnen werden. Schadstoffe wie Halogene und Dioxine werden vollständig abgeschieden, so dass Produkte mit besonders hoher Qualität erzeugt werden können."
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Reinhardt die Nachbarschaften dazu aufruft, sich gegenseitig zu operieren, hauseigene Krankenstationen (aka kleine Krankenhäuser) zu betreiben.
Klabauterbach hat doch die Lösung schon ausgerufen: Kioske sind geeignet, um in ihnen kleinere Eingriffe vorzunehmen. Das Verbleiben im Krankenhaus nach Eingriffen über Nacht ist nach seiner Expertise auch nicht mehr nötig. In Spätis sorgen die Besitzer für eine optimale Versorgung. Diese Fachkräfte haben doch auch schon als Betreiber von Teststationen genügend medizinischen Sachverstand bewiesen. Kleinere Betrügereien sind von Staats wegen eingepreist.
Auch hierzu hat Loriot schon einen wunderbaren Beitrag gebracht mit der Blinddarm ‑OP auf dem Küchentisch:
https://www.dailymotion.com/video/x2mlq22
Der zweite Beitrag im Video. (Aber auch der erste ist herrlich).
Was für Substanzen pfeifen sich diese Flachpfeifen eigentlich so rein?
Ich hab noch ne Tüte rumstehen. Da mach ich mal nen Stand. oder wie Pipi Langstrumpf mit ihrer "Meduzin"
https://www.youtube.com/watch?v=VXoih376puo
Warum soll ich dem Nachbarn nicht mit ein paar Aspirin aushelfen? Die meisten Medikamente besitzen eine Haltbarkeit von 5Jahren? Dieser Zeiraumnist aber völlig willkürlich gewählt. Sachgemäße gelagert halten sie auch länger.
Weil es Allergiker gibt die einen anaphylaktischen Schock erleiden können. Weil es Menschen gibt die andere AM einnehmen müssen mit denen sich Aspirin nicht verträgt. Weil es Menschen gibt die Magengeschwüre haben und Aspirin nicht einnehmen dürfen und und und…. Was meinen Sie warum Apotheker viele Jahre studieren müssen um dann den verantwortungsvollen Job auszuführen. Es haftet für Verordnungsfehler immer der Apotheker nicht der Arzt.