Wenn ein zäher Propagandist aller bisherigen Maßnahmen solche Artikel schreibt wie diesen auf t‑online.de am 2.1., dann haben unsere Arbeit und vor allem die Demos etwas bewirkt:

»Der Berliner Intensivpfleger Ricardo Lange ist in der Corona-Pandemie zum Gesicht des Pflegepersonals geworden: Der Intensivpfleger brennt für den Beruf und spricht unverblümt Klartext – ob bei Markus Lanz oder neben Jens Spahn in der Bundespressekonferenz. Lange genießt Vertrauen, und das sollte offenbar missbraucht werden. Eine Fake-Geschichte dreht nur deshalb keine großen Kreise, weil der Pfleger auch ein gutes Auge für Autos hat.
Lange – mit mehr als 50.000 Followern auf Twitter – hatte einen Brief gepostet, der ihn fassungslos gemacht hatte. Das Schreiben ist auch in einem Artikel auf focus.de zu finden: "Corona-Leugner zerstechen Reifen von Pflegerinnen und schreiben unfassbaren Zettel" meldete die Seite, obwohl Lange sein Posting längst gelöscht und einen Hinweis gepostet hatte. Erst nach Stunden wurde der Artikel geändert.
"Guter Glaube wird ausgenutzt, um Unruhe zu stiften"
Der Zettel ist tatsächlich unfassbar und empörend – aber es spricht viel dafür, das an der Geschichte nichts stimmt. Entweder sollte Lange ein Fake untergeschoben werden, um ihn danach damit zu diskreditieren – oder es war der Versuch, noch mehr Öl ins Feuer in der hitzigen Corona-Debatte zu gießen. "Da wird guter Glaube von Menschen ausgenutzt, um Unruhe zu stiften", sagte er t‑online…«
Lange kann sich gut vorstellen, daß Drohungen vorkommen.
»Deshalb glaubte er zunächst, was ihm Facebook-Abonnentin Mara Schmidt (Name geändert) schickte. "Sie hatte mir schon ein paar Mal freundlich geschrieben, dass sie gut findet, was ich mache." Das Profil teilt Impfaufrufe, die Person ist auch Fan diverser Seiten von Krankenhäusern und Hilfsdiensten…
"Jetzt seht ihr mal was passiert, wenn ihr unschuldige Bürger zum Impfen auffordert!", heißt es dort. Und: "Jammert nicht, dass ihr zu schlecht bezahlt werdet, selber Schuld! Probiert's mal mit einem anderen Beruf." Mara Schmidt gab sich aber kämpferisch: Sie lasse sich nicht abschrecken von ihrer Arbeit an vorderster Front, schrieb sie dazu. "Wir halten zusammen und Du (der Täter oder die Täterin, Anm. d. Red.) tust einem einfach nur leid Du armes Würstchen."
"Was sagt die Polizei?", fragte Lange zurück. Und bekam darauf von ihr noch ein Foto eines Autos mit zerstochenen Reifen. "Meins."
Sommerreifen verraten Fake
Das Foto wurde ihr zum Verhängnis. Lange hatte den Tweet schon abgeschickt, Menschen regten sich schon auf über die neue Eskalation durch Impfgegner, der Tweet hatte Tausende Likes. Da erkannte Lange das Reifenmodell auf dem Foto in der Nachricht. Vredestein, Sommerreifen, und das Foto sehr professionell. Das ist auch nicht verwunderlich: Es stammt von der Fotoagentur Imago und ist auf zahlreichen Seiten zu finden. Mara Schmidt hat das Foto nicht gemacht.
Doch nicht nur das: Auch ihre Profilbilder stammen aus Fotodatenbanken für Werbefotografie. Die vermeintliche Würzburger Krankenschwester auf einem Foto ist eine in den USA fotografierte Frau für Bilder zum Thema Ärzte. Fotos, auf denen in zwei verschiedenen Mercedes und einem Audi Händchen gehalten werden – auch sie sind im Netz zu finden.
Ricardo Lange blockte Mara Schmidt – und bekam Nachricht von ihrer angeblichen Schwester. Es sei kein Fake, das Foto des Reifens habe Mara nur gepostet, weil ihr Mann Polizist sei und das geraten habe. Als dann t‑online bei Schmidt und der "Schwester" nachfragte, beklagten sie sich, nun werde die Presse auf sie gehetzt. Der t‑online-Reporter wurde von der Schwester geblockt, Mara Schmidt antwortete nicht.
Aber wenn es den Fall doch gegeben hat und Mara Schmidt einfach nur sehr konsequent ihre Identität schützt? "Bei uns ist der Vorgang bisher nicht bekannt", teilte die Polizei Würzburg auf Anfrage mit. "Wenn das angezeigt worden wäre, wüssten wir davon."
Ricardo Lange findet es "erschreckend, wie leicht man an eine emotionale erfundene Geschichte glaubt und wie schnell man dann bereit ist, sie zu teilen. Aber wer vermutet denn auch, dass sich so was jemand ausdenkt?"«
(Ganz fies wäre die Vermutung, die Story hätte etwas mit Langes soeben erschienenem Buch zu tun…)
War ja auch total unrealistisch. Dank der objektiven Berichterstattung von Reportern wie Lars Wienand ahnt man doch gleich: Impfgegner hätten sicherlich gleich die Frau direkt abgestochen.
Kürzlich las ich einen Appell, der über verschiedene telegram-Kanäle verbreitet wurde: die Teilnehmer sollten doch bitte keine Verschwörungstheorien mehr teilen, denn die würden von der Regierung als Gesetzesentwürfe mißbraucht.
Ab heute kann man das vielleicht erweitern auf andere ironische Kommentare…
Denn nun gibt es angeblich "Morddrohungen aus Querdenker-Szene gegen Schwesig". Und wo wurden die wohl veröffentlicht?
Richtig geraten.
Was hier unter der Rubrik Querdenker eingeordnet wird, dürfte sich eher gegen Spaziergänger und Montagsdemos richten. Das wird ihnen zu unheimlich, Omikron läßt sie zu – wenn auch gefährlichen – Witzfiguren verkommen, da müssen härtere Geschütze her. Und nun haben sie den Dreh entdeckt. Nicht zuletzt dank der 'mutigen' Aussagen eines Oberfeldwebels der Gebirgsjäger:
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Morddrohung-gegen-Schwesig-LKA-ermittelt,schwesig1120.html
Ab Min. 11 ca. gibt es Hinweise auf eine härtere Linie bei den Demos.
Vielleicht gibt es ja für meinen Sarkasmus auch bald was von Biontech. Und ich will so etwas nicht verharmlosen, aber natürlich werden solche Morddrohungen auch instrumentalisiert. Denn ich gehe davon aus, dass jede halbwegs öffentliche Person so etwas schon mal erlebt hat. Publik gemacht wird es dann aber nur, wenn man es benutzen kann, um weiter Stimmung gegen unliebsame Teile der Bevölkerung zu machen.
"Ganz fies wäre die Vermutung, die Story hätte etwas mit Langes soeben erschienen Buch zu tun…"
So etwas würde t‑online.de nie machen. Schon gar nicht, weil t‑online.de dem Propagandaunternehmen Ströer gehört. Da arbeiten nur ehrliche Leute.
Herr Aschmoneit,
Ich hoffe Sie merken, dass der Schreiberling trotzdem die bösen Leugner verdächtigt: "Entweder sollte Lange ein Fake untergeschoben werden, um ihn danach damit zu diskreditieren – oder es war der Versuch, noch mehr Öl ins Feuer in der hitzigen Corona-Debatte zu gießen."
Also haben die Demos und die Arbeit nichts (positives) bewirkt bei dem Telekomiker.
Ja, und? Was ändert sich? Was kommt beim Durchschnitts-Großmedienkonsument denn an?
Was jucken denn die nicht abstreitbaren Tatsachen der Fälschungen und Täuschungen, des Klüngelns und der der Korruption? Etwa die neuesten Medienskandale in Österreich (die zum Kurz-Abgang führten), Schweiz (CEO der Ringier-Gruppe erklärt, dass deren Medien die Regierungspolitik nicht in Frage stellen sondern aktiv unterstützen sollen, die total Aufgabe jeglicher journalistischen Moral also):
ein anderer bezahlter Influenzer, bevorzugt im ÖR, Tagesschau, erklärt, dass das alles doch nur Ausnahmen seien (oder besser: man schweigt alles das Unangenehme einfach tot, bis vielleicht auf eine kleine Alibi-Meldung über 3 Zeilen auf der vorvorletzten Seite) – und alles bleibt für den Bravbürger wie immer beim Alten: alles Vorgesetzte wird geglaubt, geschluckt, gefressen. In Deutschland isst man gefälligst alles, was auf den Tisch kommt.
@ Albrecht Storz
Siehe hierzu:
https://www.bild.de/politik/2022/politik/regierungstreue-corona-berichterstattung-schwere-vorwuerfe-gegen-schweizer-verla-78720062.bild.html
Der Untertitel ist natürlich irreführend. Marc Walder hat seinen Redaktionen einen unkritischen Kurs verordnet.
Das Video kann sich jeder ansehen. Das muss man nicht mit "soll haben" relativieren, es sei denn zum Zweck der Irreführung.
"Hoeneß über Ungeimpfte: „Diese Leute konsequent ausgrenzen“
"Der Ehrenpräsident des FC Bayern München bezeichnete freiwillig ungeimpfte Personen als „rücksichtlos“. Auch mit Joshua Kimmich hat Hoeneß gesprochen.
Weiterhin habe er eine "Schafskopfrunde abgebrochen, weil ein Mitspieler ungeimpft gewesen sei."
"Ich kann ziemlich militant werden, wenn jemand sich nicht impfen lässt." sagte der prominente Steuerhinterzieher, der seine Haftstrafe bereits abgesessen hat.
@ taspie
Weiterhin aktuell:
https://www.youtube.com/watch?v=lkIbqepWj_Y
@FS: Geschieht im recht, wie man jetzt wieder sieht.
TheRealTom™
@tomdabassman
Bei einem Marktanteil von 50% hat Ströer (=T‑Online) also ca.75 Mio Werbebudget für Corona- und Impfwerbung bekommen von der Regierung.
Die Redaktion hat selbstverständlich trotzdem unabhängig und kritisch berichtet, nicht wahr, @LarsWienand
?
Translate Tweet
Quote Tweet
storymakers
@mz_storymakers
·
14h
Das sind mMn obszöne Summen, mit denen sich besonders das @BMG_Bund über #Mediaagenturen wie Carat und Mediaplus quer durch die deutsche Medienlandschaft gekauft hat.
Funfact:
Außenwerbung bedeutet oft Ströer und damit @tonline.
cc: @wuv @Horizont
Quelle: https://dserver.bundestag.de/btd/20/066/2006676.pdf
Show this thread
https://pbs.twimg.com/media/FwMVbfCWIAk3cKU?format=png&name=small
9:21 PM · May 15, 2023 10.3K Views
https://twitter.com/tomdabassman/status/1658221143067619329?cxt=HHwWgsCz-YHWl4MuAAAA