China: Seit dem 8. Dezember 5.503 Corona-Tote

Es mag stim­men oder nicht, was dpa am 14.1.23 meldet:

"Nach dem Ende der strik­ten Null-Covid-Poli­tik sind in Chi­na laut offi­zi­el­len Anga­ben rund 60.000 Men­schen an oder mit einer Coro­na-Infek­ti­on gestor­ben. Wie die Natio­na­le Gesund­heits­kom­mis­si­on am Sams­tag mit­teil­te, sei­en seit dem 8. Dezem­ber 5503 Coro­na-Pati­en­ten an einem Ver­sa­gen der Atem­we­ge gestorben.

Und 54.435 wei­te­re Todes­fäl­le sei­en in Gesund­heits­en­rich­tun­gen durch ande­re Krank­hei­ten in Kom­bi­na­ti­on mit einer Coro­na-Infek­ti­on aufgetreten.

Die Zahl neu­er Pati­en­ten sei zuletzt im All­ge­mei­nen zurück­ge­gan­gen. Sowohl in Städ­ten als auch in länd­li­chen Gebie­ten sei nach dem Höhe­punkt nun ein «rück­läu­fi­ger Trend» fest­zu­stel­len, sag­te Kom­mis­si­ons­ver­tre­ter Jiao Yahui wäh­rend einer Pres­se­kon­fe­renz. Das Durch­schnitts­al­ter der Opfer habe bei 80,3 Jah­ren gele­gen. Rund 90 Pro­zent der gemel­de­ten Toten waren dem­nach über 65 Jah­re alt und lit­ten an Vorerkrankungen…

Die nun offi­zi­ell ver­kün­de­ten rund 60.000 Opfer lie­gen deut­lich unter inter­na­tio­na­len Schät­zun­gen. So geht der in Lon­don ansäs­si­ge Daten­ver­ar­bei­ter Air­fi­ni­ty gegen­wär­tig jeden Tag von rund 3,7 Mil­lio­nen Infek­tio­nen in Chi­na aus, mit täg­lich gut 21.000 Toten. Nach die­sen Schät­zun­gen soll es seit Anfang Dezem­ber schon knapp 350.000 Tote gege­ben haben. Bis Ende April könn­te die Zahl der Coro­na-Toten der Hoch­rech­nung zufol­ge auf 1,7 Mil­lio­nen anwach­sen. Zunächst wür­de die Wel­le nun aber abfla­chen. Bis Anfang März soll dann ein wei­te­rer rasan­ter Anstieg folgen…"

Sie­he auch:

Die Köp­fe hin­ter Airfinity

21 Antworten auf „China: Seit dem 8. Dezember 5.503 Corona-Tote“

  1. Hach­ja, die «inter­na­tio­na­len Schät­zun­gen». In Wuhan lebt seit 2020 bekannt­lich auch nie­mand mehr. – Eine Geisterstadt.

    Als eine Aspekt der «post­mo­der­nen Ver­fla­chung des Den­kens» machen Urban/Uhnrast die Unfä­hig­keit aus, in Rela­tio­nen zu den­ken. [*] 60'000 – wäre das schlimm? 

    Nun, es leben in Chi­na ca. 1,4 Mrd. Men­schen. Man rech­net in moder­nen Gesell­schaf­ten mit 1 Ster­be­fall auf 100 Ein­woh­ner. D.h. für Chi­na erge­ben sich Pi-mal-Dau­men 1 Mio. Ster­be­fäl­le pro Monat. 60 Tsd. davon sind 6%. Han­delt es sich, wie seit Beginn der Pan­de­mie bekannt, um zumeist mul­ti­mor­bi­de Per­so­nen (Püschel, April 2020), was ist dann los?

    Und dann «in Kom­bi­na­ti­on mit»…

    [*] https://wertkritik.org/beitraege/corona-als-krisensymptom-teil‑2

    1. @Ulf Mar­tin:
      Ver­giss es! Mit sol­chen ein­fa­chen Rech­nun­gen wird kein ein­zi­ger Recht­gläu­bi­ger bekehrt!
      Ich habe selbst öfter erlebt, wie soge­nann­te Ange­hö­ri­ge der "gebil­de­ten Schich­ten" bei der Kurz­prä­sen­ta­ti­on der Ein­fachstver­si­on des Zwei- oder Drei­sat­zes bezüg­lich "Coro­na-Zah­len" eben­so abschal­ten wie reli­giö­se Fana­ti­ker, denen man den (Un)sinn ihres Glau­bens anhand simp­ler All­tags­lo­gik zu erklä­ren versucht.
      Es ist natür­lich ris­kant, die­se in ihrem Wahn allein­zu­las­sen – schließ­lich soll sich der Wahn­sinn der letz­ten 3 Jah­re nicht mehr wiederholen.

      NB: mit dem Mor­ta­li­täts­ver­gleich soll­te man vor­sich­tig sein: sogar inner­halb von Euro­pa gibt es da sehr star­ke Abweichungen
      https://​www​.un​.org/​e​n​/​d​e​v​e​l​o​p​m​e​n​t​/​d​e​s​a​/​p​o​p​u​l​a​t​i​o​n​/​p​u​b​l​i​c​a​t​i​o​n​s​/​p​d​f​/​m​o​r​t​a​l​i​t​y​/​W​M​R​2​0​1​9​/​W​o​r​l​d​M​o​r​t​a​l​i​t​y​2​0​1​9​D​a​t​a​B​o​o​k​l​e​t​.​pdf
      Sterb­lich­keits­ra­te 2019 z.B.:
      Bul­ga­ri­en: 1,55%
      Irland: 0,61%
      (Ger­ma­ny: 1,13%)

    1. @Marc Dam­lin­ger: Wie­der ein­mal erweist sich die­ses Por­tal als Mus­ter­be­weis für "Fak­ten­che­cker". Das belieb­te Link-to-link-Spiel führt auch hier über meh­re­re Sta­tio­nen nicht zu dem, was behaup­tet wird. Aber "Sprit­ze ins Her­ze" macht Quo­te, und man hat dort auch jede Men­ge zu ver­kau­fen: das "hoch­wer­ti­ge Par­af­fin­öl Aut­ark Lam­pen­öl", "erst­klas­si­ge Zel­te, Schlaf­sä­cke und ‑unter­la­gen sowie wär­men­de Decken, um auch kal­te Näch­te im Frei­en bes­tens zu über­ste­hen", die "elek­tri­sche Flo­cken­quet­sche 'Fla­ke Lovers'" neben aller­lei gru­se­li­ger Lite­ra­tur aus dem Kopp-Ver­lag. Um nichts ande­res geht es dort, um Geldschef­feln mit Angst.

      1. @aa

        Der Ori­gi­nal-Arti­kel wur­de am Don­ners­tag von der Dai­ly­mail publi­ziert. Wenn Ihnen das deutsch­spra­chi­ge Por­tal nicht passt, hät­ten Sie direkt das Ori­gi­nal ankli­cken kön­nen. Der Link dazu wird gleich zu Beginn des Arti­kels in den deut­schen Text ein­ge­fügt. Kopp ist übri­gens der ein­zi­ge Ver­lag, wo ich noch mei­ne Bücher bestel­le, nach­dem Ama­zon Impf- oder regie­rungs­kri­ti­sche Bücher mit wochen­lan­ger Ver­zö­ge­rung aus­lie­fert und Tha­lia zum Bei­spiel eben­so kri­ti­sche Bücher erst gar nicht in den Filia­len auslegt.
        Ver­zei­hung, Herr Asch­mon­eit, aber ihre Anmer­kun­gen wer­den immer lächerlicher.

        https://​www​.dai​ly​mail​.co​.uk/​h​e​a​l​t​h​/​a​r​t​i​c​l​e​-​1​1​6​2​7​6​9​5​/​M​o​d​e​r​n​a​-​b​e​g​i​n​s​-​t​r​i​a​l​i​n​g​-​m​R​N​A​-​s​h​o​t​-​i​n​j​e​c​t​e​d​-​d​i​r​e​c​t​l​y​-​H​E​A​R​T​.​h​tml

        1. @Marc Dam­lin­ger: Wer­ter Herr Dam­lin­ger, hal­ten Sie mich doch bit­te nicht für unter­be­lich­tet. Genau das habe ich getan und bin dort dem Link zu Sky News Aus­tra­lia gefolgt. Dort gibt es nichts zu der Behaup­tung. Ich bekom­me übri­gens jedes Buch in der Buch­hand­lung um die Ecke. Die zu för­dern hal­te ich für sinn­vol­ler als Ver­sand­diens­te. Das gilt völ­lig unab­hän­gig davon, was ich vom Kopp-Ver­lag halte.

            1. @Marc Dam­lin­ger: Das mei­ne ich mit dem Jon­glie­ren von Infor­ma­tio­nen. Die Behaup­tung (nicht belegt), in die­ser Woche star­te­ten Sti­che ins Herz, soll begrün­det wer­den mit einem Satz des Moder­na-CEO aus dem Okto­ber 22. Das sagt das Schmud­del-Blatt dai​ly​mail​.co​.uk und wird so über­nom­men. Ich bin sehr dafür, sich mit den Aus­sa­gen von Moder­na zu beschäf­ti­gen, aber nicht auf dem Niveau des "Gol­de­nen Blattes".

          1. Guten Tag Herr Aschmoneit,

            ich habe mir den Film, der auf Sky-News beim Arti­kel gezeigt wird, ange­se­hen. Moder­na-CEO Ban­cel spricht dort etwa ab 6:45 tat­säch­lich von mRNA-Shots ins Herz, auch wenn der schrift­li­che Arti­kel dazu nichts aussagt.

            1. @Edith

              Die Dai­ly­mail ver­weist in ihrem Arti­kel auf die Sei­te von Moder­na, auf der In einem Update vom 9. Janu­ar für jeden zu lesen ist (wenn er es denn möch­te…) Dass der Impf­stoff mRNA-0184 bei ers­ten Pati­en­ten kli­nisch getes­tet wird: 

              https://​inves​tors​.moder​natx​.com/​n​e​w​s​/​n​e​w​s​-​d​e​t​a​i​l​s​/​2​0​2​3​/​M​o​d​e​r​n​a​-​A​n​n​o​u​n​c​e​s​-​A​d​v​a​n​c​e​s​-​A​c​r​o​s​s​-​m​R​N​A​-​P​i​p​e​l​i​n​e​-​a​n​d​-​P​r​o​v​i​d​e​s​-​B​u​s​i​n​e​s​s​-​U​p​d​a​t​e​/​d​e​f​a​u​l​t​.​a​spx

              Im Inter­view mit Sky News Aus­tra­lia spricht Ban­cel noch von Scin­ce Fic­tion, wes­halb die Dai­ly­mail ver­mut­lich das Video dazu ein­ge­stellt hat um auf­zu­zei­gen, wie schnell die Wei­ter­ent­wick­lung statt­ge­fun­den hat. Eben gera­de ein­mal drei Monate.

              Es geht aber Herrn Asch­mon­eit weni­ger um das The­ma, als um die "unse­riö­se" Sei­te repor​t24​.news die so ganz und gar nicht in sein Welt­bild passt.

              1. @Marc Dam­lin­ger: Was unse­ri­ös ist:

                "In die­ser Woche gab der Arz­nei­mit­tel­her­stel­ler bekannt, dass die ers­ten Pati­en­ten die Injek­ti­on in einer kli­ni­schen Stu­die der Pha­se 1 erhal­ten haben." (dai­ly­mail)
                "Tat­säch­li­cher Start­ter­min der Stu­die : 18. Novem­ber 2022… mRNA-0184-Disper­si­on zur intra­ve­nö­sen (IV) Infu­si­on" (https://​cli​ni​cal​tri​als​.gov/​c​t​2​/​s​h​o​w​/​N​C​T​0​5​6​5​9​264, 21.12.22)

                Woher nimmt dai­ly­mail also sei­ne Über­schrift "Moder­na beginnt mit der Erpro­bung einer mRNA-Sprit­ze, die zur Behand­lung von Herz­in­farkt­pa­ti­en­ten direkt in das HERZ inji­ziert wird", auf die sich report24 stützt?

  2. Hach­ja, die «inter­na­tio­na­len Schät­zun­gen». In Wuhan lebt seit 2020 bekannt­lich auch nie­mand mehr. – Eine Geisterstadt.

    Als eine Aspekt der «post­mo­der­nen Ver­fla­chung des Den­kens» machen Urban/Uhnrast die Unfä­hig­keit aus, in Rela­tio­nen zu den­ken. [*] 5.503, sagen wir 6'000 – wär das schlimm? 

    Nun, es leben in Chi­na ca. 1,4 Mrd. Men­schen. Man rech­net in moder­nen Gesell­schaf­ten mit 1 Ster­be­fall auf 100 Ein­woh­ner. D.h. für Chi­na erge­ben sich Pi-mal-Dau­men 1 Mio. Ster­be­fäl­le pro Monat. 6 Tsd. davon sind 0,6%. Han­delt es sich, wie seit Beginn der Pan­de­mie bekannt, um zumeist mul­ti­mor­bi­de Per­so­nen (Püschel, April 2020), was ist dann los?

    Und dann «in Kom­bi­na­ti­on mit»…

    [*] https://wertkritik.org/beitraege/corona-als-krisensymptom-teil‑2

  3. Der da
    https://​bnn​.de/​k​a​r​l​s​r​u​h​e​/​k​a​r​l​s​r​u​h​e​-​s​t​a​d​t​/​n​o​r​d​s​t​a​d​t​/​w​a​r​u​m​-​e​i​n​-​k​a​r​l​s​r​u​h​e​r​-​w​i​r​t​-​n​o​c​h​-​i​m​m​e​r​-​i​m​p​f​-​u​n​d​-​t​e​s​t​n​a​c​h​w​e​i​s​e​-​v​e​r​l​a​n​g​t​-​c​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​-​g​a​s​t​r​o​n​o​mie
    war­tet wohl schon ver­zwei­felt auf den "wei­te­ren rasan­ten Anstieg Anfang März".

    Nicht, dass ich dem (u.a. vom Regime) ver­ängs­tig­ten Wirt (der dadurch vom Opfer zum Mit­tä­ter wur­de) Ein­nah­me­ver­lust und "Sicher­heits­ge­fühl" miss­gön­nen wür­de – auch einen Besuch sei­nes Kabuffs wür­de ich höchs­tens zwecks "Feld­stu­die" in Betracht zie­hen (etwa ana­log zu einer "Whites-only"-Bar in Südafrika).
    Bedenk­lich sind, neben dem mut­maß­li­chen Miss­brauch des Haus­rechts, die Umge­hung des Dis­kri­mi­nie­rungs­ver­bots und dass die All­ge­mein­heit (also auch die­je­ni­gen, die sei­ne "Hütt" gar nicht betre­ten dür­fen) mit­tels angeb­li­cher "für-umme"-Tests dafür auch noch bezahlt.

  4. Im Deutsch­land­funk wird nur von 60 Tsd. Toten gespro­chen. Noch nicht ein­mal ein Zeit­rah­men wird ange­ge­ben. Geschwei­ge denn, ob die Gesamt­zahl der Ster­be­fäl­le gestie­gen ist. Aber das ist ja alt­be­kann­tes Muster.

  5. Vor einer Woche (und auch davor) waren die Zah­len aus Chi­na grund­sätz­lich nichts wert bzw. wur­den angeb­lich auch kaum noch C‑19-Tests durch­ge­führt. Stand heu­te gibt es auf ein­mal 60000 "C‑19-Tote" und natür­lich sind die Zah­len jetzt auch voll­kom­men glaub­wür­dig. Chi­na soll nach mei­nem Emp­fin­den nur wie­der als Panik­trei­ber fun­gie­ren, um damit die "impf­mü­den" Aus­län­der zu erschüttern.

    Hier­bei ist auch noch wich­tig zu erwäh­nen, dass dies ursprüng­lich eine AFP-Pres­se­mel­dung war, die von allen ande­ren Main­stream­m­e­di­en gut­wil­lig ein­fach kopiert und über­nom­men wur­de. Tat­säch­li­che Bewei­se für eben die­se Aus­sa­gen in Form z.B. einer Video­auf­zei­chung gibt es schlicht nicht! 

    Laut den chi­ne­si­schen Anga­ben sind bekannt­lich nicht eimal 10% (von 60000) tat­säch­lich auch AN Covid-19 ver­stor­ben, was für den Zeit­raum vom 8.12.22 bis 12.01.23 also cir­ca 173 Toten pro Tag ent­sprä­che. Dem­ge­gen­über ster­ben in Chi­na allein 4000 Men­schen TÄGLICH an Luft­ver­schmut­zung. (1)

    In Deutsch­land sind im glei­chen Zeit­raum 5.066 Per­so­nen AN o. MIT Sars-CoV‑2 ver­stor­ben (2), was dem­nach 144 Toten pro Tag entspräche. 

    Chi­na hat (hät­te) daher trotz­dem eine deut­lich gerin­ge­re Fall bzw. Todes­ra­te (pro 1 Mil­li­on Ein­woh­ner) als z.b. Deutschland.

    (1) Luft­ver­schmut­zung in Chi­na – Täg­lich ster­ben 4.000 Men­schen >>> https://www.deutschlandfunk.de/luftverschmutzung-in-china-taeglich-sterben‑4–000-menschen-100.html

    (2) Screen­shot von "Our World in Data" >>> https://​www​.bil​der​hos​ter​.org/​i​m​a​g​e​/​a​V​Dri

  6. PS: Ken­nen Sie Göl­lin­gen? Das ist ein Ort bei Son­ders­hau­sen, dort haben bis 1989 ca 5000 Men­schen (in Wor­ten fünf­tau­send) in 7 Volks­ei­ge­nen Betrie­ben gear­bei­tet, zu die­ser Zeit hat­te Göl­lin­gen 1200 Einwohner.

    Heu­te gibt es in Göl­lin­gen nur noch 500 Ein­woh­ner und kei­nen ein­zi­gen Arbeits­platz. Was für eine Seuche!

  7. Was nicht passt, wird pas­send gemacht. Wenn die Zah­len aus Chi­na nicht das gewünsch­te Ergeb­nis prä­sen­tie­ren, wird das Ergeb­nis halt mit irgend­wel­chen Model­lie­run­gen hoch­ge­rech­net. Man muss den chi­ne­si­schen Zah­len ja nicht ver­trau­en, aber das irgend­was Model­lier­tes jetzt seriö­ser sein soll, ist eine reich­lich küh­ne Annahme. 

    Wann ist es wohl soweit, dass aus­ge­zähl­te Wahl­er­geb­nis­se wegen "Unglaub­wür­dig­keit" durch model­lier­te Hoch­rech­nun­gen ersetzt werden?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.