Köpfe hinter der Impfallianz Gavi. Wer organisiert und profitiert

Gavi – The Vaccine Alliance

»Gavi, die Impf­al­li­anz (engl. Gavi, the Vac­ci­ne Alli­ance; frü­her Glo­ba­le Alli­anz für Impf­stof­fe und Immu­ni­sie­rung, engl. Glo­bal Alli­ance for Vac­ci­nes and Immu­ni­sa­ti­on) ist eine welt­weit täti­ge öffent­lich-pri­va­te Part­ner­schaft mit Sitz in Genf. In der Schweiz hat sie den Sta­tus einer Stif­tung nach Schwei­zer Recht. Ihr Ziel ist es, den Zugang zu Imp­fun­gen vor allem für Kin­der gegen ver­meid­ba­re lebens­be­droh­li­che Krank­hei­ten in Ent­wick­lungs­län­dern zu verbessern.

Mit­glie­der sind Regie­run­gen von Indus­trie- und Ent­wick­lungs­län­dern, die Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on, UNICEF, die Welt­bank, die Bill & Melin­da Gates Foun­da­ti­on, Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen, Impf­stoff­her­stel­ler aus Indus­trie- und Ent­wick­lungs­län­dern sowie Gesund­heits- und For­schungs­ein­rich­tun­gen und wei­te­re pri­va­te Geber…

Die Alli­anz wur­de am 29. Janu­ar 2000 am Welt­wirt­schafts­fo­rum in Davos gegrün­det… Die Bill & Melin­da Gates Foun­da­ti­on stell­te anfäng­lich 750 Mil­lio­nen US-Dol­lar zur Ver­fü­gung, um Kin­der in Ent­wick­lungs­län­dern mit Impf­stof­fen zu versorgen…

Gavi ver­lang…, dass die Emp­fän­ger­län­der die Kos­ten für die Impf­pro­gram­me mit­tra­gen. Auf die­se Wei­se will man das Ver­ant­wor­tungs­ge­fühl der Län­der stär­ken und die Nach­hal­tig­keit der Impf­pro­gram­me sichern…

Gavi bün­delt die Nach­fra­ge nach Impf­stof­fen und kann auf die­se Wei­se gro­ße Men­gen ein­kau­fen. Ins­ge­samt fragt UNICEF 40 Pro­zent des glo­ba­len Impf­stoff­vo­lu­mens nach, rund die Hälf­te davon im Auf­trag von Gavi. Indem Gavi den Her­stel­lern eine Abnah­me des Impf­stoffs und fes­te Prei­se für die ers­ten Char­gen garan­tiert, sol­len mehr Her­stel­ler, auch aus Schwel­len­län­dern, dafür inter­es­siert wer­den, geeig­ne­te Impf­stof­fe für Ent­wick­lungs­län­der zu produzieren…« 
Wiki­pe­dia, hier ohne Links und Fuß­no­ten zitiert

Der bis Dezem­ber 2020 von Ngo­zi Okon­jo-Iwea­la gelei­te­te und aus 28 Mit­glie­dern bestehen­de Gavi-Vor­stand (Board) ist das obers­te Lei­tungs­gre­mi­um der Vac­ci­ne Alliance.
Vor­stands­mit­glie­der sind bzw. waren u.a.:

    • Ngo­zi Okon­jo-Iwea­la , u.a. ehe­ma­li­ges Ver­wal­tungs­rats­mit­glied von Twit­ter, der Stan­dard Char­te­red Bank, der Asi­an Infra­struc­tu­re Invest­ment Bank. Laut Wiki­pe­dia hat­te sie mehr­fach Minis­ter­pos­ten in Nige­ria inne. Seit 2007 war sie Mana­ging Direc­tor der Welt­bank und ist seit dem 1. März 2021 Gene­ral­di­rek­to­rin der Welt­han­dels­or­ga­ni­sa­ti­on (WTO).
    • José Manu­el Bar­ro­so ist seit Janu­ar 2021 Gavi-Chef. Der Mul­ti­funk­tio­när war einer der Vor­gän­ger von der Ley­ens als Prä­si­den­tin der EU-Kom­mis­si­on. Unmit­tel­bar nach sei­ner Amts­zeit wech­sel­te er zu Gold­man Sachs. Bar­ro­so sitzt im Len­kungs­aus­schuss der Bil­der­berg-Kon­fe­renz (Wiki­pe­dia).
    • Tere­sa Res­sel, Vor­stand von ON Semi­con­duc­tor, stell­ver­tre­ten­de Vor­stands­vor­sit­zen­de von Inves­co Funds.
      "Frau Res­sel ver­fügt über mehr als 25 Jah­re Geschäfts­er­fah­rung in den Berei­chen Finan­zen, Ver­tei­di­gung, Elek­tro­nik und Gesund­heits­we­sen, die ihren Regie­rungs­dienst ergän­zen. Sie war in ver­schie­de­nen öffent­li­chen, pri­va­ten und gemein­nüt­zi­gen Gre­mi­en tätig. Zuvor war Frau Res­sel im inter­na­tio­na­len Bank- und Finanz­we­sen als CEO von UBS Secu­ri­ties LLC (US-Abtei­lung der UBS Invest­ment Bank) tätig…
      Von 2001 bis 2004 war sie im US-Finanz­mi­nis­te­ri­um tätig…
      Frau Res­sel ver­brach­te auch viel Zeit im Bereich Audit und Pro­gramm­ma­nage­ment im asia­tisch-pazi­fi­schen Raum bei einem gro­ßen Com­pu­ter­her­stel­ler (1990- 1994)…" (gavi​.org)
    • Yib­ing Wu, Vor­stands­mit­glied der inter­na­tio­na­len Bera­tungs­fir­ma Enter­pri­se Deve­lo­p­ment Group Chi­na und von Tema­sek (Chi­na), der Hol­ding­ge­sell­schaft der sin­ga­pu­ri­schen Regierung.
      "… Er pro­mo­vier­te 1996 in Bio­che­mie und Mole­ku­lar­bio­lo­gie in Har­vard und wech­sel­te im sel­ben Jahr zu McK­in­sey in deren Pekin­ger Büro. Im Jahr 2004 stieg er zum Seni­or Part­ner (Direc­tor) und Mana­ging Part­ner der M&A‑Praxis im asia­tisch-pazi­fi­schen Raum auf. In die­ser Zeit arbei­te­te er an meh­re­ren chi­ne­si­schen Bör­sen­gän­gen, dar­un­ter füh­ren­de Ban­ken, Ver­si­che­rungs­ge­sell­schaf­ten und Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­un­ter­neh­men. Im Jahr 2005 wur­de er zu Leno­vo ent­sandt und lei­te­te die Über­nah­me und Inte­gra­ti­on des IBM PC-Geschäfts. 2008 stieg er zum Exe­cu­ti­ve Vice-Pre­si­dent und Mana­ging Direc­tor der Mut­ter­ge­sell­schaft Legend Hol­ding auf.Im Jahr 2009 ver­ließ er das Unter­neh­men, um CITIC Pri­va­te Equi­ty Funds Manage­ment mit­zu­grün­den, eine auf Chi­na aus­ge­rich­te­te Pri­va­te-Equi­ty-Fir­ma mit einem ver­wal­te­ten Gesamt­ver­mö­gen von mehr als 13 Mil­li­ar­den US-Dol­lar. Wäh­rend sei­ner Zeit als Prä­si­dent bei CITIC PE wech­sel­te Dr. Wu 2012 für 18 Mona­te als Vor­sit­zen­der und CEO zur Gold­stone Invest­ment Com­pa­ny, bevor er zu Tema­sek ging."
      gavi​.org
    • Naguib Khe­raj "ist von Haus aus Ban­ker. Er begann sei­ne Kar­rie­re 1986 bei Salo­mon Brot­hers und beklei­de­te anschlie­ßend eine Rei­he von Füh­rungs­po­si­tio­nen bei füh­ren­den inter­na­tio­na­len Finanz­in­sti­tu­ten. Im Lau­fe von 12 Jah­ren bei Bar­clays war Herr Khe­raj als Group Finan­ce Direc­tor und Vice-Chair­man sowie in ver­schie­de­nen Füh­rungs­po­si­tio­nen tätig. Er war Chief Exe­cu­ti­ve Offi­cer von JP Mor­gan Cazen­o­ve, einem in Lon­don ansäs­si­gen Invest­ment­ban­king-Unter­neh­men, und stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der von Stan­dard Char­te­red plc, wo er auch als Vor­sit­zen­der des Risi­ko- und Prü­fungs­aus­schus­ses fun­gier­te. Der­zeit ist er Vor­sit­zen­der von Rothe­say Limi­t­ed, einem spe­zia­li­sier­ten Ren­ten­ver­si­che­rer, und Mit­glied des Finanz­aus­schus­ses der Uni­ver­si­ty of Cam­bridge…Herr Khe­raj ist ehe­ma­li­ger Non-Exe­cu­ti­ve Direc­tor des Natio­nal Health Ser­vice Eng­land und war als Seni­or Advi­ser für den Her Majesty's Reve­nue and Cus­toms Ser­vice und für die Finan­cial Ser­vices Aut­ho­ri­ty im Ver­ei­nig­ten König­reich tätig. Er war auch Mit­glied des Inves­ti­ti­ons­aus­schus­ses des Well­co­me Trust"
      gavi​.org
    • Dee­na Shiff "ist eine erfah­re­ne und hoch ange­se­he­ne nicht geschäfts­füh­ren­de Direk­to­rin mit einer erfolg­rei­chen Kar­rie­re als Füh­rungs­kraft in der Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Tech­no­lo­gie­bran­che. Als Group Mana­ging Direc­tor bei Tel­s­tra Ltd grün­de­te und lei­te­te sie Tel­s­tra Ven­tures, den Risi­ko­ka­pi­tal­arm von Tel­s­tra Ltd.Der­zeit ist sie Vor­sit­zen­de der Mar­ley Spoon AG, einem E‑Com­mer­ce-Unter­neh­men mit Nie­der­las­sun­gen in Aus­tra­li­en, Euro­pa und den USA. Dar­über hin­aus ist sie nicht-geschäfts­füh­ren­des Ver­wal­tungs­rats­mit­glied und Vor­sit­zen­de des Per­so­nal- und Kul­tur­aus­schus­ses von Pro­Me­di­cus Ltd, einem in Aus­tra­li­en notier­ten Unter­neh­men für Gesund­heits­soft­ware mit Nie­der­las­sun­gen in Deutsch­land und den USA, und lei­tet die Per­so­nal- und Kul­tur­aus­schüs­se von Ope­ra Aus­tra­lia. Sie ist Non-Exe­cu­ti­ve Direc­tor bei Elec­t­ro Optic Sys­tems Hol­dings, einem in Aus­tra­li­en bör­sen­no­tier­ten Unter­neh­men für Raum­fahrt, Ver­tei­di­gung und Kom­mu­ni­ka­ti­on.Frau Schiff hat die aus­tra­li­sche Regie­rung bera­ten und war in ver­schie­de­nen Regie­rungs­gre­mi­en tätig.."
      gavi​.org
    • Vio­lai­ne Mit­chell, Direk­to­rin Gesund­heits­fonds und Part­ner­schaf­ten, Bill & Melin­da Gates Foundation
      Sie "lei­tet ein Team, das die Regie­run­gen der Län­der dabei unter­stützt, ihre pri­mä­ren Gesund­heits­sys­te­me nach­hal­tig zu finan­zie­ren und zu verwalten.
      Bevor sie 2010 zur Stif­tung kam, arbei­te­te sie als Koor­di­na­to­rin der Gavi Finan­cing Task Force im Auf­trag der Welt­bank…"
      gavi​.org
    • Juan Pablo Uri­be, Glo­bal Direc­tor for Health Nut­ri­ti­on and Popu­la­ti­on bei der Welt­bank
    • Andrew (Drew) Otoo, "Erfah­re­ner Vize­prä­si­dent mit nach­ge­wie­se­ner Erfah­rung in der phar­ma­zeu­ti­schen Indus­trie… Seni­or Vice Pre­si­dent, Glo­bal Vac­ci­nes, Merck Human Health". Von 2009 bis 2019 war er für Pfi­zer tätig.
      (lin​ke​din​.com)
    • Mahi­ma Dat­la, Geschäfts­füh­re­rin von Bio­lo­gi­cal E Limited.
      "Neben Bio­lo­gi­cal E war Frau Dat­la Mit­glied des Len­kungs­aus­schus­ses von DCVMN (Deve­lo­ping Count­ries Vac­ci­ne Manu­fac­tu­r­ers Net­work) und ist der­zeit des­sen Prä­si­den­tin. Sie ist Mit­glied der natio­na­len Bio­tech-Aus­schüs­se der FICCI (Fede­ra­ti­on of Indi­an Cham­bers of Com­mer­ce and Indus­try) und der CII (Con­fe­de­ra­ti­on of Indi­an Indus­try) in Indien…"
      gavi​.org
    • Dr Seth Ber­kley ist CEO von Gavi. Dr. Ber­kley war lei­ten­der Ange­stell­ter der Abtei­lung für Gesund­heits­wis­sen­schaf­ten bei der Rocke­fel­ler Foun­da­ti­on… Dr. Ber­kley wur­de auf dem Cover des News­week­Ma­ga­zins vor­ge­stellt und 2009 vom TIME-Maga­zin als einer der "100 ein­fluss­reichs­ten Men­schen der Welt" anerkannt.
      gavi​.org

Zum Zeit­punkt der Aus­ru­fung der "Coro­na-Pan­de­mie" gehör­ten dem Gre­mi­um u.a. nach­ste­hend genann­te Per­so­nen an. Dies und mehr über ande­re Orga­ni­sa­tio­nen, die die Pan­de­mie ein­lei­te­ten und davon pro­fi­tier­ten, ist seit Juli 2020 nach­zu­le­sen in Ein­fluß von Kon­zer­nen, Ban­ken, Hedge­fonds auf "Coro­na-Hil­fen" (II), die Anga­ben und Links stam­men aus die­ser Zeit.

    • Mar­ga­ret (Peg­gy) Ham­burg, Mit­glied der Impf­stoff­be­ra­tung­grup­pe des Well­co­me Trust und des wis­sen­schaft­li­chen Bei­rats für glo­ba­le Gesund­heit der Bill & Melin­da Gates Foun­da­ti­on.
    • Helen Rees, Mit­glied der Sci­en­ti­fic Advi­so­ry Working Group Mem­ber, UNICEF and Bill & Melin­da Gates Foun­da­ti­on Equi­ty Refe­rence Group for Immu­niza­ti­on; Chair, Bill and Melin­da Gates Foun­da­ti­on HPV Vac­ci­ne One Dose.
    • Ste­phen Mar­tin Zins­er »Zu Beginn sei­ner Kar­rie­re arbei­te­te Herr Zins­er für Mer­rill Lynch Inter­na­tio­nal in Lon­don (1993–1999). Nach 13 Jah­ren bei The Cha­se Man­hat­tan wech­sel­te er zu Mer­rill Lynch…«

Wiki­pe­dia:
»Ste­phen Mar­tin Zins­er ist ein in Lon­don gebo­re­ner Hedge­fonds-Mana­ger… 2015 grün­de­te Zins­er… Rox­bu­ry Asset Manage­ment, einen in Lon­don ansäs­si­gen Hedge­fonds mit einem ver­wal­te­ten Ver­mö­gen von 47 Mil­lio­nen US-Dol­lar. Er ist Chief Exe­cu­ti­ve Offi­cer und Co-Chief Invest­ment Offi­cer… In der GAVI Ali­ance ist er Vor­sit­zen­der des Invest­ment Com­mit­tee.«

    • »Afs­a­neh Beschloss, Grün­de­rin und CEO der Invest­ment­fir­ma RockCreek. Nach ihrem Stu­di­um in Groß­bri­tan­ni­en begann sie ihre Kar­rie­re in den USA bei JP Mor­gan Cha­se im Bereich Cor­po­ra­te Finan­ce. Moti­viert zu Bedeu­ten­de­rem trat sie bald in die Welt­bank ein… Sie ver­ließ kurz die Bank, um sich der Shell Group anzu­schlie­ßen und ihre Bran­chen­kom­pe­tenz wei­ter zu ver­tie­fen. Beschloss trat 1987 erneut in die Welt­bank ein und ver­brach­te die nächs­ten 14 Jah­re damit, Inves­ti­tio­nen bei der Bank zu lei­ten… Sie war ver­ant­wort­lich für die Anla­ge der Ver­mö­gens­wer­te der Welt­bank sowie der exter­nen Ver­mö­gens­wer­te des IWF, der Zen­tral­ban­ken und der Staats­fonds… Auf­grund ihrer Erfah­rung im Invest­ment- und Asset­Ma­nage­ment ver­ließ Beschloss die Welt­bank und trat 2001 der Car­lyle Group bei. Hier war sie Mana­ging Direc­tor und CEO von Car­lyle Asset Manage­ment. Im Jahr 2003 ver­ließ Beschloss Car­lyle und grün­de­te die RockCreek Group, die glo­ba­le Invest­ment­ma­na­ger- und Bera­tungs­fir­ma für Stif­tun­gen, Stif­tun­gen, Pen­si­ons­fonds und ande­re insti­tu­tio­nel­le Anleger.
    • Dr. Muham­mad Pate ist der neu ernann­te Glo­bal Direc­tor for Health, Nut­ri­ti­on & Popu­la­ti­on Glo­bal Prac­ti­ce der Welt­bank… [Er] hat­te zuvor meh­re­re lei­ten­de Posi­tio­nen inne, dar­un­ter die des Gesund­heits­mi­nis­ters in der Bun­des­re­pu­blik Nigeria.
    • Fran­ce­s­ca Man­no ist der­zeit Direk­to­rin in der Abtei­lung für inter­na­tio­na­le Ange­le­gen­hei­ten des ita­lie­ni­schen Finanzministeriums…Zuvor war sie Seni­or Advi­sor des Exe­ku­tiv­di­rek­tors des Inter­na­tio­na­len Wäh­rungs­fonds (2001–2004) und Bera­te­rin des Exe­ku­tiv­di­rek­tors der Welt­bank (1994–1996). Sie hat einen aka­de­mi­schen Hin­ter­grund in Poli­tik­wis­sen­schaft und inter­na­tio­na­lem Recht.
    • David Sid­well ist Seni­or Inde­pen­dent Direc­tor und Vor­sit­zen­der des Risi­ko­aus­schus­ses der UBS AG, wo er auch Mit­glied des Gover­nan­ce and Nomi­na­ting Com­mit­tee ist. Der­zeit ist er in ver­schie­de­nen ande­ren Posi­tio­nen tätig, unter ande­rem als Direk­tor und Vor­sit­zen­der des Aus­schus­ses für Risi­ko­po­li­tik und Kapi­tal von Fan­nie Mae sowie als Seni­or Advi­ser bei Oli­ver Wyman. Herr Sid­well ist Mit­glied des Ver­wal­tungs­ra­tes von Chubb Limited…
      Herr Sid­well war zuvor Exe­cu­ti­ve Vice Pre­si­dent und Chief Finan­cial Offi­cer (CFO) von Mor­gan Stan­ley. Bevor er zu Mor­gan Stan­ley kam, arbei­te­te er für JPMor­gan Cha­se & Co., wo er wäh­rend sei­ner 20-jäh­ri­gen Tätig­keit ver­schie­de­ne Posi­tio­nen inne­hat­te, dar­un­ter als Con­trol­ler und von 2000 bis 2004 als CFO der Invest­ment Bank. Zuvor war er bei Pri­ce­wa­ter­hous­e­Coo­pers LLP.
    • Wil­liam (Bill) Roe­dy ist der ehe­ma­li­ge Vor­sit­zen­de und Chief Exe­cu­ti­ve Offi­cer von MTV Net­works Inter­na­tio­nal (MTVNI) [heu­te Via­comCBS]. Bevor er zu MTVNI kam, war er 10 Jah­re lang Vice Pre­si­dent bei HBO. Als aus­ge­zeich­ne­ter Kampf­ve­te­ran im Viet­nam­krieg wech­sel­te Herr Roe­dy zu einer Kar­rie­re im Rund­funk und ist zuneh­mend in einer Viel­zahl von Fra­gen der sozia­len Ver­ant­wor­tung von Unter­neh­men aktiv gewor­den, ins­be­son­de­re in Fra­gen der Gesund­heit jun­ger Menschen
    • Orin Levi­ne lei­tet als Direk­tor des glo­ba­len Ent­wick­lungs­pro­gramms für die Abga­be von Impf­stof­fen die Bemü­hun­gen der Bill & Melin­da Gates Foun­da­ti­on, die Ein­füh­rung neu­er Impf­stof­fe und ver­wand­ter Tech­no­lo­gien zu beschleu­ni­gen und rou­ti­ne­mä­ßi­ge Immu­ni­sie­rungs­sys­te­me zu ver­bes­sern. Er ist der Mit­tel­punkt der Stif­tung für das Enga­ge­ment mit Gavi. Vor sei­nem Ein­tritt in die Stif­tung im Jahr 2012 war Dr. Levi­ne Pro­fes­sor für inter­na­tio­na­le Gesund­heit und Exe­ku­tiv­di­rek­tor des Inter­na­tio­nal Vac­ci­ne Access Cen­ter an der Bloom­berg School of Public Health der Johns Hop­kins University.
    • Sus­an Sil­ber­mann ist Glo­bal Pre­si­dent für die Schwel­len­län­der in der Bio­phar­maceu­ti­cals Group von Pfi­zer. In die­ser Funk­ti­on ver­wal­tet sie das brei­te Pharm­aPo­rt­fo­lio von Pfi­zer und lei­tet fast 10.000 Kol­le­gen in Chi­na, Latein­ame­ri­ka, dem auf­stre­ben­den Asi­en, Afri­ka und dem Nahen Osten… Vor die­ser Funk­ti­on war Sus­an Glo­bal Pre­si­dent von Pfi­zer Vac­ci­nes und ver­ant­wort­lich für das ope­ra­ti­ve Manage­ment und die kom­mer­zi­el­le Ent­wick­lung von Impf­stof­fen… Sus­an arbei­te­te auch als Anwäl­tin, um den Wert von Imp­fun­gen auf der gan­zen Welt zu för­dern. Frau Sil­ber­mann hat einen Sitz im Len­kungs­aus­schuss des Impf­stoff-CEO der Inter­na­tio­nal Fede­ra­ti­on of Phar­maceu­ti­cal Manu­fac­tu­r­ers & Asso­cia­ti­ons. Dar­über hin­aus ist sie Mit­glied… des Unter­neh­mens­bei­rats der Carey Busi­ness School der Johns Hop­kins Uni­ver­si­ty (USA).
    • Sai Pra­sad ist Prä­si­dent der Qua­li­ty Ope­ra­ti­ons bei Bha­rat Bio­tech Inter­na­tio­nal Ltd. In sei­ner der­zei­ti­gen Posi­ti­on über­wacht er alle Aspek­te des Qua­li­täts­ma­nage­ments ein­schließ­lich Qua­li­täts­si­che­rung, Kon­trol­le und Manage­ment­sys­te­men und ist für die Pro­dukt­ent­wick­lung und Ver­mark­tung von Impf­stof­fen und Bio­lo­gi­ka ver­ant­wort­lich.«

Quel­len: Gavi, zu Okon­jo-Iwea­la, Zins­er, Ber­kley.

Die Invol­vie­rung in unter­schied­li­che Fir­men und Orga­ni­sa­tio­nen ist gut ver­steckt hier zu finden.

Nach­fra­ge für Imf­stof­fe erzeu­gen und Hän­de­wa­schen mit Seife.

»Unse­re Hebel-Part­ner­schaf­ten kom­bi­nie­ren finan­zi­el­le Unter­stüt­zung mit einer Mischung aus Sen­si­bi­li­sie­rungs­kam­pa­gnen und Markt­kennt­nis­sen, um die Nach­fra­ge nach Gesund­heits­diens­ten zu stei­gern. Die­se Part­ner­schaf­ten ver­fol­gen einen ganz­heit­li­chen Ansatz und kom­bi­nie­ren häu­fig Imp­fun­gen mit ande­ren Ent­wick­lungs­prio­ri­tä­ten – wie Bil­dung, Gleich­stel­lung der Geschlech­ter oder Hän­de­wa­schen mit Seife.
Indem wir auf das Know-how und den Ruf der Part­ner zurück­grei­fen, kön­nen wir neue Ziel­grup­pen mit Infor­ma­tio­nen über die lebens­ret­ten­den Vor­tei­le von Impf­stof­fen erreichen.«

So die Orga­ni­sa­ti­on selbst. Und wei­ter:

»Wir arbei­ten dar­an, dass alle unse­re ope­ra­ti­ven Part­ner­schaf­ten markt­ori­en­tiert, für bei­de Sei­ten vor­teil­haft, auf die Kern­ge­schäfts­stra­te­gie jedes Part­ners aus­ge­rich­tet, ska­lier­bar und nach­hal­tig sind.«

Her­vor­he­bun­gen in blau nicht in den Originalen. 

20 Antworten auf „Köpfe hinter der Impfallianz Gavi. Wer organisiert und profitiert“

  1. Sieht eher nach ver­ti­ka­ler und hori­zon­ta­ler Absatz- und Nach­fra­ge-Kar­tell­bil­dung aus.
    Nennt man nicht so was auch Bandenbildung?

    Die Alter­na­ti­ven zu die­ser Plör­re wur­den ja auch kon­se­quent weggebissen.
    ‑die eher sym­pa­thisch daher­kom­men­de Imp­fung vom Herrn Stoe­cker wur­de gar nicht in den Markt gelas­sen. Die er auch bereit war, sich sel­ber und sei­ner Fami­lie zu spritzen.
    ‑ein gefälsch­ter wis­sen­schaft­li­cher Arti­kel im Lan­cet über die Gefähr­lich­keit von wie hieß es noch: Hydroxylchloroquin.
    ‑Angrif­fe auf Ivermectin.
    ‑Angrif­fe auf ande­re mög­li­che Behandlungsprotokolle

    -Ach ja, und die tages­the­men-Jour­nail­le durf­te Herrn Gates 10 Minu­ten lang die Stich­wör­ter zu sei­ner Ver­kaufs­kam­pa­gne geben.
    ("Jour­na­list" sinn­ge­mäß: Das Ein­zi­ge, was hel­fen kann, ist die Imp­fung. Gates: Ja:)
    -

    1. Die ande­ren Imp­fun­gen hät­te auch nichts genützt, und ADE ver­ur­sa­chen alle. Weni­ger schäd­lich wären sie wenigs­tens (ver­mut­lich) gewe­sen, aber völ­lig über­flüs­sig dennoch.

  2. Glau­ben sie ernst­haft, ihr zusam­men­ge­schmier­ter Wiki­pe­diadreck inter­es­siert irgend­je­man­den mit mehr als 3 Gehirnzellen? 

    Zu dem The­ma gibt es meh­re­re exzel­len­te Bücher, denen sie gewiss aus Grün­den fernbleiben. 

    Des­halb wie immer nur zusam­men­ge­schus­ter­ter Müll. So, wie wir sie ken­nen, USmoneit!

    1. @Katastrophale…: Sag­te ich bereits, daß mir Quel­len immer ganz lieb sind? Ein sym­pa­thi­scher älte­rer Herr, der mit Zah­len agiert, hilft mir nicht soo viel.

  3. “Wer z.B. behauptet hat, in D wolle die Reg eine Impfpflicht einführen, wurde so lange in wechselnden Formulierungen als geistig gestörter... sagt:
  4. "Ex-Bera­ter des RKI: „Wir erle­ben das Ster­ben der Geimpften“
    11.1.2023"
    https://​auf1​.tv/​b​e​r​l​i​n​-​m​i​t​t​e​-​a​u​f​1​/​b​e​r​l​i​n​-​m​i​t​t​e​-​a​u​f​1​-​w​i​r​-​e​r​l​e​b​e​n​-​d​a​s​-​s​t​e​r​b​e​n​-​d​e​r​-​g​e​i​m​p​f​t​en/

    Dar­in Bemerkenswertes:

    - Eine Unter­su­chung der modR­NA-Sprit­ze gab es im Febru­ar 2021. Gespritzt wur­de flä­chen­s­e­ckend in den Alten­hei­men aber schon ab Janu­ar 2021.
    – Gefun­den wurden:
    – 2–5 Mykro­me­ter gro­ße Par­ti­kel, obwohl die­se nur 0,22 Mykro­me­ter groß sein dür­fen. Ein Gefah­ren­po­ten­zi­al, daß einem Nutel­la­glas mit Glas­split­tern dar­in entspricht.
    – Inhalts­stof­fe, die Toxi­nen ent­spre­chen, bei­spiels­wei­se Anti­mon, wel­ches ähn­lich gefähr­lich ist wie Arsen..
    – Kat­io­ni­sche Lipi­de, die Krebs aus­lö­sen können.
    – Cho­le­ste­rol­kris­tal­le, die sowohl ein mecha­ni­sches als auch ein phy­si­ka­li­sches Gefah­ren­po­ten­zi­al beinhalten.
    – Unter­schied­li­che Zusam­men­set­zun­gen in ver­schie­de­nen Chargen.

    Wei­ter­füh­rend wird noch auf mehr Erschre­cken­des eingegangen.

    1. @Benjamin: Wor­an wür­de ich erken­nen, daß jemand ein "Ex-Bera­ter des RKI" ist? Der Nutel­la­glas-Exper­te hat vor ziem­lich genau einem Jahr den "Völ­ker­mord" mit­tels einer "Gra­phen­oxid Agen­da" pro­phe­zeit und wuß­te zu berichten:

      "Spa­ni­sche For­scher ent­deck­ten kürz­lich, dass die Coro­na-Impf­stof­fe von Pfi­zer und Astra­Ze­ne­ca größ­ten­teils aus Gra­phen­oxid bestehen." (https://​coro​na​da​ten​check​.com/​h​o​l​g​e​r​-​r​e​i​s​s​n​e​r​-​u​e​b​e​r​-​d​e​n​-​i​m​p​f​s​t​o​ff/)

      1. @aa

        So gänz­lich Unrecht hat­te er nicht. (Jetzt muß ich mich lei­der aus dem Fens­ter leh­nen, weil ich es ein­fach nicht mehr fin­den kann.) Im Zuge der der­zei­ti­gen Kla­gen gegen das RKI, das PEI, Lau­ter­bach und sons­ti­ge gab es ein Inter­view mit einem Anwalt, bei dem auch der Begriff "Völ­ker­mord" dis­ku­tiert wur­de. Dabei wur­de fest­ge­stellt, daß ledig­lich die recht­li­che Defi­ni­ti­on nicht passt, da es sich um Ver­bre­chen an vie­len Grup­pen han­delt, nicht nur an einer. Selt­sam, aber wahr. Für die­se Ankla­ge wür­de auch der Mord an einer ein­zi­gen Per­son genü­gen, daher ist er nicht überzubewerten.

        https://​deju​re​.org/​g​e​s​e​t​z​e​/​V​S​t​G​B​/​6​.​h​tml
        "Wer in der Absicht, eine natio­na­le, ras­si­sche, reli­giö­se oder eth­ni­sche Grup­pe als sol­che ganz oder teil­wei­se zu zerstören,
        1. ein Mit­glied der Grup­pe tötet,
        2. einem Mit­glied der Grup­pe schwe­re kör­per­li­che oder see­li­sche Schä­den, ins­be­son­de­re der in § 226 des Straf­ge­setz­bu­ches bezeich­ne­ten Art, zufügt,
        3. die Grup­pe unter Lebens­be­din­gun­gen stellt, die geeig­net sind, ihre kör­per­li­che Zer­stö­rung ganz oder teil­wei­se herbeizuführen,
        4. Maß­re­geln ver­hängt, die Gebur­ten inner­halb der Grup­pe ver­hin­dern sollen,
        5. ein Kind der Grup­pe gewalt­sam in eine ande­re Grup­pe überführt,
        wird mit lebens­lan­ger Frei­heits­stra­fe bestraft."

        1. @Benjamin: Für mich ist das kei­ne juris­ti­sche Fra­ge. Die Behaup­tung ist mei­ner Mei­nung inhalt­lich min­des­tens dumm. Neh­men wir das Bei­spiel Isra­el mit sei­ner innigs­ten Ver­bin­dung zu Pfi­zer. Es gibt gewiß man­ches, das der israe­li­schen Regie­rung vor­zu­wer­fen wäre, sicher aber nicht die Absicht, einen Völ­ker­mord an dem (für sie) jüdi­schen Volk Isra­els durchzuführen.

  5. Die Guten der Welt. Reis­sen sich fuer die Gesund­heit der Welt den Hin­tern auf. Anbe­tungs­wuer­dig. Wer sie vor allem anbe­tet: das "jus­te milieu", die Leu­te, die ein Stu­di­um (auf Kos­ten der Pro­le­ten) absol­viert haben, es sich bequem mach­ten und ganz doll "gegen rechts" sind. Leu­te, die schraeg gucken, wenn man ihnen erklaert, dass die Demo­kra­tie nicht nur des Mehr­heits­wahl­rechts bedarf. 

    Bei der gut­si­tu­ier­ten "Oma gegen rechts" heu­te, ganz dol­le "Kli­ma­kri­se" und "Pan­de­mie" und die sog. Sozia­lis­ten, respek­ti­ve den Zurich­tungs­staat, toef­te, wur­de mir kla­rer, wel­ches Milieu die Hals­ab­schnei­de­rei­en a la Gavi verantwortet.

    Dank jeden­falls!

    1. Immer dar­an den­ken: Es ist eine eine Super­klas­se mit nicht im Fach auage­bil­de­ten Sup­pen­kas­pern, die sich immer nur im Kreis gegen­sei­tig beach­tet um ja nicht auf­zu­fal­len. Abspra­che ist gar nicht nötig weil die so ein­di­men­sio­nal oder nicht mit­den­ken, dass sich Alter­na­ti­ven nie in deren Räu­men befinden.
      Das macht mir am meis­ten Angst. Bei natio­na­len Ämtern und in klei­nen Fir­men kann es pas­sie­ren dass sie aus purem Dienst nach Vor­schrift oder nach inno­va­ti­ver Effi­zi­enz­su­che aus Ver­se­hen Sand ins Getrie­be die­ser streuen.
      Eine glo­ba­le Regie­rung wird uns alle umbringen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.