»Die Corona-Pandemie bringt viele Einschränkungen: Abstandsgebote, Einreisebeschränkungen, sogar die Schließung von Einrichtungen. Die Frage, was rechtmäßig ist und wann die Grenzen der Verhältnismäßigkeit überschritten sind, beschäftigt seit Pandemie-Beginn die Gesellschaft. In Mainz gibt es nun einen Fall, bei dem Eltern und Personal gegen eine Quarantäne-Verordnung Widerspruch einlegten – mit Erfolg…«
Das berichtet am 1.10. swr.de.
»Hat die zuständige Kreisverwaltung Mainz-Bingen hier also einen Fehler gemacht? "Die haben es sich einfach gemacht – eine pauschale Entscheidung getroffen, ohne einzelne Kontakte nachzuverfolgen", sagt Jona-Caspars Vater, der Intensivmediziner Rainer Gatz. Die Erzieherin, die positiv auf das Coronavirus getestet wurde, habe Jona-Caspars Gruppe nämlich nie betreten…
Jessica Hamed vertrat eine Erzieherin der Mainzer Kita vor Gericht, die ebenfalls zu Unrecht in Quarantäne geschickt wurde. Sie hatte nach dem Bekanntwerden der Infektion der Kollegin mit einigen Tagen Abstand einen Test gemacht. Als er negativ ausfiel, wandte sie sich an den zuständigen Amtsarzt, um die Quarantäne zu verkürzen – ohne eine Rückmeldung zu erhalten. Hamed legte für sie Widerspruch gegen die Quarantäne-Anordnung ein. "Die Quarantäne war meines Erachtens rechtswidrig."
Die Anwältin hatte vor dem Verwaltungsgericht Mainz Erfolg: Es hat entschieden, dass ihre Mandantin zu Unrecht als Kontaktperson der Kategorie I eingestuft wurde. Sie konnte ihre Quarantäne vorzeitig beenden. Für Hamed ist der Fall "skandalös": Es handle sich um eine massive Verkennung der Bedeutung von Grundrechten. "Das Gesundheitsamt hat hier fehlerhaft unterlassen, eine individuelle Risikoermittlung vorzunehmen."«
Schlimm, doch schaut nach Aurich, da ist's schaurich. In Schule und Bus. Da wird aus dem Viertklässler gaanz schnell der Kleine Denunziant. Petze, Petze geht nich mehr in'n Laden. Denn der hat wegen Corona zu, drum sitzt im Bus und petzt später.
Und dann sagte Mutti doch glasklar, dass Corona unserer Demokratie zumutet. Wahrscheinlich, weil Deutschland doch schon immer so eine dämokratische Replik einer dämonischen Republik oder so ähnlich.