Was Bill Gates schrecklich findet und was er für ein Wunder hält

Wegen der Bezahl­schran­ke sei hier via t‑online.de zitiert, was Herr Gates in einem Inter­view mit der "Süd­deut­schen Zei­tung" von sich gege­ben hat.

»Micro­soft-Grün­der Gates warnt vor der nächs­ten Pan­de­mie, die sicher kom­me. Bis dahin müs­se vie­les geän­dert wer­den. Ver­schwö­rungs­theo­rien sei­en ein gro­ßes, "ver­rück­tes" Problem. 

Der Gesund­heits-Mäzen und Micro­soft-Grün­der Bill Gates hat vor Impf­na­tio­na­lis­mus und Leicht­fer­tig­keit im Umgang mit der Pan­de­mie gewarnt. In einem Inter­view mit der "Süd­deut­schen Zei­tung" sag­te Gates, Pan­de­mien gehör­ten zur neu­en Nor­ma­li­tät, "in der glei­chen Wei­se, wie die Erde bebt, Tor­na­dos kom­men oder sich das Kli­ma wan­delt".«

Oder die Klo­spü­lung klemmt oder der Bör­sen­kurs ein­bricht. Wäh­rend aber Tor­na­dos kom­men und gehen, bleibt uns die Pan­de­mie erhal­ten. Und die nächs­te kommt sowieso.

»"Wir müs­sen die Lek­tio­nen ler­nen", so der Stif­ter, "wir sind auf die nächs­te Pan­de­mie nicht vor­be­rei­tet". Eine künf­ti­ge Pan­de­mie kön­ne zehn­mal so schlimm sein.

Die Geduld der Men­schen sei defi­ni­tiv stra­pa­ziert, so Gates zur "Süd­deut­schen Zei­tung". Es wer­de "im bes­ten Fall nahe­zu das gan­ze Jahr brau­chen", das Leben wie­der ins Lau­fen zu brin­gen. Gates mahn­te eine kla­re Kom­mu­ni­ka­ti­on über die Gefah­ren der Pan­de­mie an. "Es ist schreck­lich, dass wir immer noch Men­schen bit­ten müs­sen, die­se Opfer zu brin­gen."«

Der "Gesund­heits-Mäzen" und "Stif­ter" fin­det schreck­lich, daß die Men­schen immer noch gebe­ten wer­den müs­sen, ihm Opfer zu brin­gen. Win­dows haben sie doch immer frei­wil­lig gekauft! (Haben sie?)

Gates ver­wahrt sich gegen die Ver­schwö­rungs­theo­rie, "er wol­le Men­schen bei der Imp­fung chip­pen" – sie­he dazu Der Impf­pass der Zukunft geht unter die Haut).

»Nie hät­te er selbst geglaubt, dass er selbst eine so gro­ße Rol­le bei die­sen "wirk­lich bösen Theo­rien" spie­len wür­de. An ande­rer Stel­le nennt er sie "ver­rückt". Gates mahnt zu mehr Bil­dung und Auf­klä­rung. Man müs­se ver­ste­hen, wie Ver­schwö­rungs­theo­rien das Ver­hal­ten von Men­schen beein­fluss­ten und "wie wir das minimieren"…

Momen­tan gin­gen die Men­schen "durch eine wirk­lich har­te Pha­se". Die Müdig­keit wegen der wirt­schaft­li­chen Ein­schrän­kun­gen sei "gigan­tisch".«

Was Gates ("er selbst") als "Müdig­keit" her­un­ter­spielt, sind in Wirk­lich­keit Armut und Ver­elen­dung von zig Mil­lio­nen in der Welt, her­vor­ge­ru­fen nicht durch ein wüten­des Virus, son­dern durch das, was er ver­nied­li­chend "wirt­schaft­li­che Ein­schrän­kun­gen" nennt. In armen Län­dern geschieht dies ohne­hin stets, aber auch in wohl­ha­ben­den Staa­ten wer­den mas­sen­haft Men­schen durch den von ihm und Zero­Co­vid-Anhän­ge­rIn­nen ver­kün­de­ten bru­ta­len Lock­down in ihrer Exis­tenz gefähr­det oder ihrer beraubt. Brecht hat­te 1934 geschrieben:

»Rei­cher Mann und armer Mann stan­den da und sah’n sich an.
Und der arme sag­te bleich, wär ich nicht arm, wärst du nicht reich.«

»Impfstoff-Entwicklung "ist ein Wunder"

Gates pries die wis­sen­schaft­li­chen Fort­schrit­te bei der Impf­stoff­ent­wick­lung. Die Gates-Stif­tung hat mit mehr [so im Ori­gi­nal, AA] als 1,7 Mil­li­ar­den Euro für die Ent­wick­lung und Pro­duk­ti­on ein­fa­cher Impf­stof­fe zur Ver­fü­gung gestellt. Gates zeig­te sich zuver­sicht­lich, dass vor allem die armen Staa­ten der Welt von die­ser Ent­wick­lung pro­fi­tie­ren werden.

»"Es ist ein Wun­der: Wäre die Pan­de­mie vor fünf Jah­ren aus­ge­bro­chen, hät­te die Welt nach die­ser kur­zen Zeit kei­nen Impf­stoff gehabt.… Der Micro­soft-Grün­der warn­te vor Impf­stoff­na­tio­na­lis­mus und mach­te klar, dass es nicht auf Ver­trä­ge ankom­me, son­dern auf die schnel­le Belie­fe­rung beson­ders gefähr­de­ter Bevöl­ke­rungs­grup­pen in aller Welt.«

Das wäre in der Tat ein Wunder.

Geprie­sen wird das Enga­ge­ment sei­ner Stif­tung bei der Impf­stoff­ent­wick­lung. Ver­schwie­gen wird, daß es hier auch um Invest­ments zur Pro­fi­ter­zie­lung geht. Denn so run­det sich das Bild vom unei­gen­nüt­zi­gen Mah­ner und För­de­rer, der ganz selbst­los die Cha­ri­té und Chris­ti­an Dros­ten bei deren vor­ur­teils­lo­sem Kampf gegen die Pan­de­mie unter­stützt. Sie­he dazu u.a.:

Bill Gates: Auf die­se 4 Coro­na-Impf­stoff-Akti­en setzt der Multimilliardär
Wer steckt hin­ter Cen­to­ge­ne? Die Crè­me de la Crè­me von Big Phar­ma und Bill Gates
Biontech: Mil­li­ar­där mit Impstoffen
Wer ist Biontech?
"Swiss­me­dic: Zustupf von Bill Gates"
Das Finan­zie­rungs­mo­dell von Bill Gates am Bei­spiel von Diet­mar Hopp (SAP)
Der Höhen­flug von EVOTEC (mit Hil­fe der BMGS)

35 Antworten auf „Was Bill Gates schrecklich findet und was er für ein Wunder hält“

  1. Wer die­ses pater­na­li­sie­ren­de und ver­lo­ge­ne Geschwätz nicht als sol­ches erkennt, muss eigent­lich schwach­sin­nig sein.
    Die Gläu­bi­gen sind aber nicht schwach­sin­nig. Sie sind wie du und ich, nur irgend­wie anders…

  2. '»Nie hät­te er selbst geglaubt, dass er selbst eine so gro­ße Rol­le bei die­sen "wirk­lich bösen Theo­rien" spie­len würde.'

    Er hat aber insb. durch sei­ne eige­nen Medi­en­auf­trit­te sich dies selbst zuzu­schrei­ben. Und nicht nur durch Medienauftritte.

    '»"Es ist ein Wun­der: Wäre die Pan­de­mie vor fünf Jah­ren aus­ge­bro­chen, hät­te die Welt nach die­ser kur­zen Zeit kei­nen Impf­stoff gehabt.… '

    Ja, man hät­te sich vor 5 Jah­ren noch gewun­dert, das sog. 'Imp­fun­gen' ohne sorg­fäl­ti­ges Zulas­sung­ver­fah­ren und Tests zuge­las­sen wer­den und die eigent­li­chen Tests mit den Impflingen/Menschen durch­ge­führt werden.

    Und was wäre, hät­ten wir die Imp­fun­gen jetzt nicht? Es wäre bes­ser, weil man dann nicht auf die Stra­te­gie 'NPI's bis Imp­fun­gen da sind' gesetzt hät­te. Weil es war insb. auch die Gates Stif­tung mit ihrem Ein­fluss auf die WHO und WEF, sowie die von Gates vor 3 Jah­ren in Davos gegrün­de­te CEPI mit Dr. Hat­chett, wel­che die Stra­te­gie mit 'nur Imp­fun­gen und NPI's' aus­ge­ge­ben haben unter der Behaup­tung, es gäbe kei­ne Behandlungsmöglichkeiten: 

    'Aber für jetzt kön­nen Ein­schrän­kun­gen hel­fen. "Wenn man kei­ne Behand­lung und kei­ne Impf­stof­fe hat, sind nicht-phar­ma­zeu­ti­sche Inter­ven­tio­nen buch­stäb­lich das Ein­zi­ge, was man hat", sag­te Dr. Hat­chett. Zusätz­lich zu den Rei­se­be­schrän­kun­gen umfas­sen die­se Inter­ven­tio­nen Din­ge wie Iso­la­ti­on und "sozia­le Distan­zie­rung", Hän­de­wa­schen und die Ver­wen­dung von Gesichtsmasken.'

    https://​www​.wefo​rum​.org/​a​g​e​n​d​a​/​2​0​2​0​/​0​1​/​w​u​h​a​n​-​c​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​-​c​h​i​n​a​-​c​e​p​i​-​v​a​c​c​i​n​e​-​d​a​v​os/

    Eben jener Dr. Hat­chett war schon über­haupt dar­an betei­ligt, unter Bush und Rums­feld, damals noch US Home­land Secu­ri­ty ange­hö­rend, sol­che NPI Mass­nah­men in den Natio­na­len Pan­de­mie­plan zu schreiben:

    https://​www​.nyti​mes​.com/​2​0​2​0​/​0​4​/​2​2​/​u​s​/​p​o​l​i​t​i​c​s​/​s​o​c​i​a​l​-​d​i​s​t​a​n​c​i​n​g​-​c​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​.​h​tml

    Die Fol­gen waren damals schon bekannt, z.B.: https://wwwnc.cdc.gov/eid/article/14/5/07–1437_article

    'Gemein­schafts­maß­nah­men zur Ein­däm­mung der Pan­de­mie könn­ten beson­de­re Pro­ble­me für Per­so­nen aus ein­kom­mens­schwa­chen Fami­li­en und für ras­si­sche und eth­ni­sche Min­der­hei­ten ver­ur­sa­chen. Mit die­sen Pro­ble­men im Hin­ter­kopf soll­ten die Gemein­den für die Bedürf­nis­se gefähr­de­ter Bevöl­ke­rungs­grup­pen pla­nen, die wäh­rend einer Pan­de­mie beein­träch­tigt wer­den könn­ten. Arbeit­neh­mer, die kei­ne Krank­heits- oder ande­re Urlaubs­zei­ten zur Ver­fü­gung haben, wer­den Unter­stüt­zung benö­ti­gen, wenn sie wäh­rend einer Pan­de­mie zu Hau­se blei­ben müs­sen. Gemein­den soll­ten alter­na­ti­ve Mög­lich­kei­ten erfor­schen, um schu­li­sche Dienst­leis­tun­gen, wie z. B. kos­ten­lo­se Mahl­zei­ten, zu erset­zen, wenn die Schu­len nicht in der Lage sind, die­se Dienst­leis­tun­gen anzubieten.'

    Über­setzt mit http://​www​.DeepL​.com/​T​r​a​n​s​l​a​tor (kos­ten­lo­se Version)

    Behand­lungs­mög­lich­kei­ten gab es von Anfang an, hier ein Aus­schnitt: https://​www​.infosper​ber​.ch/​g​e​s​u​n​d​h​e​i​t​/​p​u​b​l​i​c​-​h​e​a​l​t​h​/​f​u​e​r​-​c​o​v​i​d​-​k​r​a​n​k​e​-​b​r​a​u​c​h​t​-​e​s​-​k​e​i​n​e​n​-​p​a​t​e​n​t​s​c​h​u​tz/

  3. Der Anti­christ tritt zunächst nicht als fins­te­rer Schur­ke oder gewalt­tä­ti­ger Dik­ta­tor auf.

    Im Gegen­teil, er ver­führt die Men­schen dadurch, dass er als sym­pa­thi­scher Frie­dens­stif­ter welt­wei­tes Anse­hen bei den Men­schen erhält.

    So kam er dann mit dem beschis­sens­ten Betriebs­sys­tem der Welt daher, wur­de gemein­hin als reichs­ter Mensch der Welt bezeich­net (was natür­lich lächer­lich ist), stopf­te als tro­ja­ni­scher Gaul der "neu­en Welt­ord­nung" Miet­mäu­ler in Wis­sen­schaft und Poli­tik mit ton­nen­wei­se wert­lo­ser Dol­lars, schmier­te QUA­Li­täts­me­di­en und tat es dem jün­ge­ren Bush nach, böse Ver­schwö­rungs­theo­rien zu geißeln. 

    Glaubt man der Pro­phe­tie, wird er scheitern.

    1. Wah­re Wor­te: beschis­sens­tes Betriebs­sys­tem. Ich arbei­te seit Jah­ren mit Linux, Duck­Duck­go, kei­ne aso­zia­len Medi­en, kau­fe nie­mals bei Ama­zon usw. usw. 

      Es gibt schon eini­ge Mög­lich­kei­ten über den " Markt" zu ent­schei­den. Also weg mit dem Scheiss, der uns jetzt an den Kra­gen will. Kann sich jeder selbst über­le­gen. Aber let­zend­lich macht es dann die Mas­se und das Zusam­men­hal­ten um sol­che macht­gie­ri­gen Gestal­ten zu stop­pen. Also jeder Hand aufs Herz und los!!!

  4. Es ist immer wie­der her­zig, die­se Lin­ken und Ihr Pro­fit-Mar­xis­mus im Köpfchen 🙂

    Es geht schon lan­ge nicht mehr um Pro­fit – son­dern um MACHT.

    Um die Plä­ne zu durch­schau­en, soll­te man sich – wenn schon His­to­rie – eher die Groß­rei­che frü­he­rer Tage anse­hen, denn die allein sind das Vor­bild: Herr­schafts­be­rei­che, in denen die Son­ne nicht unter­geht. Wenn alles was da kreucht und fleucht und auch die Men­schen dort von Ihnen abhän­gig sind, dann ist das MACHT, und nur dar­um geht es. Wenn es um Macht geht, dann ist Kapi­tal das Mit­tel, nicht der Zweck, das Mit­tel der Kriegs­füh­rung näm­lich, und die zen­tra­le ist längst die Hure Wis­sen­schaft geworden.

    Es ist ja kein Geheim­nis seit Schrey­er und Wuhan, dass Labo­re in aller Welt an Bio­waf­fen for­schen und mani­pu­lie­ren, angeb­lich, um sie zu ver­hin­dern – HA HA. Jo. Kann man nach wie vor rät­seln, der­zeit ist ja eine Früh­stücks­grup­pe der WHO des­we­gen in Wuhan … geschenkt.

    So: For­schung ist also wie Acker­land ein­ge­setz­tes Kapi­tal. Wenn kei­ner außer mir mehr Acker­land hat, kann ich bestim­men, wer es noch im Auf­trag bewirt­schaf­ten darf. Man nennt das Feu­da­lis­mus. Wenn ich das Immun­sys­tem von Men­schen so mani­pu­lie­re, dass sie ohne mei­ne Prä­pa­ra­te lei­der oder ster­ben müs­sen, dann ist das – LEIB­ei­gen­schaft.

    Wer das unge­recht und unwür­dig fin­det, hat Recht. Aber ist nicht immer gesche­hen, was mach­bar war? Soll­te der Edle Wel­ten­herr­scher drauf ver­zich­ten, mit sei­nem Besitz zu ver­fah­ren, wie er mag? Zufäl­lig gehört ihm und den sei­nen alles – ja Pech – er war eben bes­ser, wür­de Ayn Rand womög­lich sagen. Und kraft sei­ner natür­li­chen Über­le­gen­heit wal­tet er. Salve!

    Ver­schwö­rung? Nee: der Lauf der Zeit, der Gang der Dinge…

    1. @some1: Wie­so sind Pro­fit- und Macht­stre­ben Gegen­sät­ze? Und flie­ßen denn etwa nicht die Bil­lio­nen, die wir zu zah­len haben wer­den, in irgend jeman­des Taschen? Und zwar nicht nur der bösen Strip­pen­zie­her Gates und Schwab, son­dern auch in die von deut­schen, bri­ti­schen, chi­ne­si­schen, rus­si­schen… Pharmafirmen?

      1. @aa Es war schon beim Faschis­mus The­ma: Mit­tel und Zweck, kei­ne "Gegen­sät­ze". Das eine ist das Ziel – Macht, das ande­re das Mit­tel – Kapi­tal. Ich stau­ne noch immer, dass Sie das der­zeit nicht in die­ser Rela­ti­on den­ken kön­nen. Wäre nicht Kapi­tal das Mit­tel zur Macht, wür­de er etwas ande­res ein­set­zen. Weg­ge­dacht wer­den kann nur die Macht nicht – Kapi­tal ohne Macht ist sinn­los, Macht ohne Kapi­tal nicht. "Bil­lio­nen" haben kei­nen Eigen­wert, sind rei­nes Sym­bol. Ech­tes Kapi­tal sind nur Real­wer­te, zu denen auch Köp­fe gehören.

        1. @aa Ich mer­ke gra­de, dass mei­ne Ant­wort nicht ganz passt, denn Sie schrie­ben ja vom Pro­fi­stre­ben, nicht vom Kapi­tal. Pro­fit­stre­ben dient aus­schließ­lich der Aneig­nung von Kapi­tal. Wenn Ihnen (und Ihren 5 Bud­dies) alles (!) gehört, erle­digt sich das Pro­fit­stre­ben von selbst. Sie kön­nen mit den 5 Bud­dies dann Tausch­ge­schäf­te vor­neh­men oder Hal­ma drum spie­len. Pro­fit spielt kei­ne Rol­le mehr, wenn alles raus­ge­saugt wor­den ist, was den "Lei­bern" noch eine gewis­se Unab­hän­gig­keit ermög­licht, weil ihnen noch was gehört oder sie es erwer­ben kön­nen. Auch das ist nicht wirk­lich schwer zu ver­ste­hen, oder doch? Die neue Wäh­rung wird die Zufrie­den­heit des Herr­schers sein, mit der sie erhal­ten kön­nen, was er zur Ver­fü­gung stellt. Die Absicht ist, das kurz­zu­schlie­ßen, so, dass es für jeden unaus­weich­lich wird. Das war immer Gates Strategie.

        2. @some1: Ich blei­be alt­mo­disch dia­lek­tisch… Die Daseins­wei­se des Kapi­tals ist es, sich zu ver­meh­ren. Geht das nicht mehr über real pro­du­zier­te Waren, sucht es ande­re Ver­wer­tungs­mög­lich­kei­ten. Seit gerau­mer Zeit sieht es sie im Gesund­heits­we­sen und ande­ren Berei­chen der Daseins­vor­sor­ge (Ren­te, aber auch Was­ser, Ener­gie etc.). Das ist für mich der Hin­ter­grund des­sen, was wir gera­de erle­ben. Es wer­den künst­lich Märk­te geschaf­fen, die für die Ewig­keit zur Ver­fü­gung ste­hen sol­len. Dazu braucht es natür­lich Macht, aber auch Ideo­lo­gie. Die hieß lan­ge Zeit Neo­li­be­ra­lis­mus und wird jetzt abge­löst durch einen Gre­at Reset. Damit wird in der Tat immer mehr Macht kon­zen­triert und not­wen­di­ger­wei­se Demo­kra­tie zer­stört. Das Pro­blem ist wie bei allen Vari­an­ten von Kapi­ta­lis­mus: Das kann nicht welt­weit wir­ken ohne gro­ße wirt­schaft­li­che, öko­lo­gi­sche, poli­ti­sche Ver­wer­fun­gen. Pro­fi­tie­ren in einem nicht nur wirt­schaft­li­chen Sin­ne kön­nen davon nur sehr, sehr Weni­ge. Des­halb wird das Modell eben­so schei­tern wie ande­re Impe­ri­en in der Geschich­te zuvor. Die Alter­na­ti­ve ist die Zer­stö­rung von Mensch­heit und Umwelt. Wir wer­den alle wäh­len müs­sen. Daß da ein Stimm­zet­tel nicht aus­reicht, dürf­te klar sein.

          1. @aa Sie den­ken zu klein, wenn ich das sagen darf. Reden von Märk­ten, Gesund­heits­we­sen und lau­ter Din­gen, die ja letzt­lich Erfin­dun­gen sind, nichts wei­ter. Die wer­den nicht mehr gebraucht, wozu? Es geht um Boden, Erzeug­nis­se, Bewoh­ner, ob Tier, ob Mensch. Die Ideo­lo­gie ist die Bil­dung nach Stan­dards, wird dar­über ver­mit­telt – und das recht erfolg­reich seit Bis­marck die Schul­pflicht erfand. Die Ver­wer­fun­gen sind ein­ge­preist – was sol­len die den Super­rei­chen und ihren Nach­fol­gern denn anha­ben? Das war­ten die ab, und wenn sie raus­kom­men hat die Erde nur noch die Hälf­te der heu­ti­gen Bewoh­ner und sie kön­nen für sich die Aus­wir­kun­gen der kli­ma­ti­schen Ver­än­de­run­gen in Angriff neh­men. War­um soll­ten sie denn an der Zer­stö­rung der Umwelt ein Inter­es­se haben, das betrifft sie doch selbst. Sie wol­len die Bedin­gun­gen modif­zie­ren, sind schon dabei. Nicht mit dem Ziel, die Mensch­heit zu ret­ten, son­dern sich selbst. Ich fin­de, sie unter­schät­zen die Intel­li­genz die­ser Leu­te. Natür­lich geht das irgend­wann schief – aber für alle, und sicher nicht des­we­gen, weil die 5 Hal­ma­spie­ler um Pro­fit kon­kur­riert haben.

          2. @aa und @some1:

            The Kil­ling Joke haben das alles mal von Ihnen bei­den gesag­te in einem Lied rein­ge­packt, The Age of Greed:

            https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​-​k​X​l​w​m​x​n​cAQ

            Zehn Pro­zent des Restes
            Ten per­cent of the rest

            Ist die Hand, die die Fäden zieht
            Is the hand that pulls the strings

            Sei­en Sie die weni­gen Pri­vi­le­gier­ten (um zu hal­ten muss man besitzen)
            Be the pri­vi­le­ged few (to have to own to hold)

            Macht über die Men­schen ja ja
            Power over the peo­p­le yes yes

            Macht über Menschen
            Power over people

            Sei­en Sie die weni­gen Pri­vi­le­gier­ten, die Sie besit­zen müs­sen, um zu halten
            Be the pri­vi­le­ged few to have to own to hold

            Geld Eigen­tum Güter vor Leben
            Money pro­per­ty assets befo­re lives

            Grü­ne Ges­ten eines ster­ben­den Planeten
            Green ges­tu­res of a dying planet

            Eine end­lo­se Debat­te nur zu spät
            An end­less deba­te only too late

            Appe­tit auf Völlerei
            An appe­ti­te for gluttony
            Der ein­zi­ge Weg ist nach oben Der ein­zi­ge Weg ist nach oben
            The only way is up the only way is up

            Aber wenn du oben auf bist, musst du ver­su­chen, dort zu bleiben
            But when you are up you have to try and stay there

            Also stamp­fen und betrü­gen Sie Menschen
            So you stamp and cheat on people

            Cham­pa­gner­früh­stück (Beloh­nun­gen für das Töten)
            Cham­pa­gne break­fast (rewards for the killing)

            Und eine dicke Tail­le, die sich ausbaucht
            And a fat waist bulging

            Ver­wöh­nen Sie sich mit dem, was Sie als gutes Leben bezeichnen
            Indul­ging, with what you call good living
            Vor allem aber hat dein Herz zu viel Fett – Schwein
            But most of all the­re is too much fat on your heart – pig

            Ein Lebens­stil von Cholesterin
            A life­style of cholesterol

            Kreuz­be­si­cher­tes Cholesterin
            Cross col­la­te­ra­li­zed cholesterol

            Spei­chern, was von der Gewinn­span­ne übrig bleibt
            Saving what's left from pro­fit margin

            Für was?
            For what?

            Ich wer­de dir sagen, wofür
            I'll tell you what for

            Für eini­ge Gewis­sens­be­ru­hi­gung etwas Wohl­tä­tig­keit, warum?
            For some con­sci­ence easing cha­ri­ty, why?

            Nur um es zu rechtfertigen!
            Just to justify!

            Nur um es zu rechtfertigen!
            Just to justify!
            Schau dir die­se Uto­pie an
            Look at this utopia

            Gesell­schaft auf soli­den Grundlagen
            Socie­ty based on solid foundations

            Erzie­he unse­re Kin­der, erzie­he sie gut
            Edu­ca­te our child­ren, edu­ca­te them well

            Das Nest federn und den Rest f***
            To fea­ther the nest and fuck the rest

            (Ja ja Feder das Nest und f*** den Rest)
            (Yes yes fea­ther the nest and fuck the rest)

            Der Abfall dehnt sich aus
            The was­te expands

            (Ihre Tail­le dehnt sich aus)
            (Your waist expands)

            Wäh­rend ande­re hin­ten in der War­te­schlan­ge stehen
            While others stand at the back of the queue

            Ich mei­ne dich
            I mean you
            Immer noch die glei­che alte Sicherheit
            Still the same old security

            Für den Kom­fort Ihrer Kreatur
            For your crea­tu­re comforts

            Tau­schen Sie die Stun­den Ihres Lebens aus
            Exchan­ging the hours of your life

            Für das Geld, das Sie bereits aus­ge­ge­ben haben
            For the cash you've alre­a­dy spent

            Essen Müll, damit Sie die Mie­te bezah­len können
            Eating rub­bish so you can pay the rent

            Tafel­wein ein­mal pro Woche, wenn Sie Glück haben
            Table wine once a week if you're lucky

            Im Ver­gleich
            In comparison
            Pri­va­ti­sie­ren Sie das Leben der Menschen
            Pri­va­ti­ze the people's lives

            Sei ein Teil des Unter­neh­mens (oder vergehe!)
            Be part of the com­pa­ny (or fade!)

            Anwen­dung der Wis­sen­schaft zur Pri­va­ti­sie­rung ihres Lebens
            Appli­ance of sci­ence to pri­va­ti­ze their lives

            Was­ser ist unser Geschäft
            Water is our business

            Strom ist unser Geschäft
            Elec­tri­ci­ty is our business

            Gas ist unser Geschäft
            Gas is our business

            Leben sind unser Geschäft
            Lives are our business

            Geschäft ist unser Geschäft
            Busi­ness is our business

            Dein Geld, mei­ne Zeit
            Your money, my time

            Dein stin­ken­des indus­tri­el­les Bade­was­ser, mein Wein
            Your stin­king indus­tri­al bathwa­ter, my wine

            Ungleich­ge­wicht führt zu Hass
            Imba­lan­ce indu­ces hate

            Wie wer­den Sie die Lücke schließen?
            How will you bridge the gap

            Zwi­schen dem end­lo­sen Buffet
            Bet­ween the end­less buffet

            Und den lee­ren Tel­ler habe ich
            And the emp­ty pla­te I have
            Ich füh­le Hass Ich füh­le Hass
            I feel hate I feel hate

            Ich füh­le Hass Ich füh­le Hass
            I feel hate I feel hate

            (Hab kei­ne Angst, dei­nen Hass zu zei­gen, Hass!)
            (Don't be afraid to show your hate, hate!)
            Du behan­delst mich ein­fach wie eine Ware
            You just tre­at me like a commodity

            Sie wuss­ten nicht, dass ich es mir nicht ein­mal leis­ten konn­te, mei­ne Fami­lie zu ernähren
            You didn't know I couldn't even afford to feed my family

            Ich will nur töten
            I just want to kill

            Ich möch­te nur eine Waf­fe nehmen
            I just want to take a gun

            Und leg es dir an den Kopf
            And put it to your head

            Und den Abzug betätigen
            And pull the trigger
            Quel­le: LyricFind
            Song­wri­ter: Jere­my Cole­man / Kevin Wal­ker / Mar­tin Cli­ve Atkins
            Song­text von Age of Greed © Uni­ver­sal Music Publi­shing Group

      2. @aa Der Gegen­satz zwi­schen in Geld aus­ge­drück­tem Pro­fit und Macht ist kon­stru­iert, zumal im Kapi­ta­lis­mus, in dem man das eine belie­big, wenn­gleich nicht zu immer glei­chen "Wech­sel­kur­sen" gegen das ande­re tau­schen kann.

        Allei­ne die Ety­mo­lo­gie des Begriffs "Macht" im Sin­ne des Machen-Kön­nens, also eines Ver­mö­gens, das ver­bal nicht zufäl­lig iden­tisch ist mit dem geld­wer­ten Ver­mö­gen, deu­tet dar­auf hin.

        1. @FS und @aa

          Ich will das noch ein­mal auf­neh­men, weil ich den­ke, das die Marx­lek­tü­re eine Denk­blo­cka­de darstellt.

          Macht ist,
          wenn jemand bestim­men kann
          wer Sie sind
          wie Sie sich fühlen
          was Sie denken
          was Sie tun
          was Sie essen
          wie Sie sterben.

          Wenn jemand ein mäch­ti­ger Sadist ist, genügt ihm das.
          Wenn jemand ZWECKE ver­folgt, dann benutzt er Sie dafür.

          Er will, dass Sie sich sicher fühlen
          Er will, dass ihm gefal­len wollen
          Er will, dass sie für ihn arbei­ten und dar­auf auch noch stolz sind
          Er will, dass Sie essen, was er zur Ver­fü­gung stellt
          Er will, dass Sie sich erho­len mit dem, was sie von ihm kau­fen können

          Das ist Marx
          Und es ist vorbei.

          Denn
          Es gibt zu vie­le von Ihrer Sorte
          Sie ver­pes­ten den Pla­ne­ten und haben einen gigan­ti­schen öko­lo­gi­schen Fußabdruck
          Sie zwin­gen ihn, immer wei­ter für die erweck­ten Gelüs­te zu produzieren
          Sie sind weit­ge­hend durch auto­ma­ti­sier­te Lösun­gen ersetzbar.

          Was also soll­te er mit Ihnen tun, wenn Sie auf die­se alte Wei­se nicht nur nutz­los, son­dern sogar zum Schäd­ling gewor­den sind?

          Was macht man mit Schädlingen?

          Man nutzt sie für Expe­ri­men­te, um wei­te­re tech­no­lo­gi­sche Ver­bes­se­run­gen anzustreben.
          Eine Ver­bes­se­rung wäre, Sie unter Kon­trol­le zu brin­gen, ohne Ihnen Märk­te und Rech­te vor­gau­keln zu müssen.
          Sie wür­den gehor­chen und glück­lich sein dabei.
          Sie wür­den wie eine Labor­rat­te bekom­men, was für Sie vor­ge­se­hen ist, so lan­ge Sie leben sollen.
          Man unter­sucht, was es bewirkt, und ver­bes­sert es.
          Man obdu­ziert Sie.
          Man dezi­miert Sie und die von Ihrer Sorte.

          DAS ist Macht.
          Der Pro­fit ist, dass man Sie mit Ihrer Hil­fe erset­zen kann.
          Durch bes­se­re Lösungen.

    2. Genau, wel­chen Grund, an Bio­waf­fen zu arbei­ten, par­don, for­schen, gäbe es denn sonst, als sie zu ver­hin­dern? Ein kräf­ti­ges Haha­ha auch von mir.

  5. Gates kann vom Ver­hal­ten her leicht mit Poli­ti­kern ver­gli­chen wer­den: Lügen wie gedruckt!

    1) Die Mensch­heit wird auf rich­ti­ge Pan­de­mien nie 100% vor­be­rei­tet sein kön­nen – da die nächs­te rich­ti­ge Pan­de­mie, wenn sie denn kommt, mit Sicher­heit nichts mit grip­pa­len Infek­ten zu tun haben wird. Da kann er sich aus­ma­len, was er will.

    Und sei­ne neue "Nor­ma­li­tät" ist purer Schwach­sinn, wenn nicht der PCR-Test für alle Zeit zum Non­plus­ul­tra in der Medi­zin zur Erken­nung von Krank­hei­ten gekürt wird, was ich nicht glaube.

    2) Wenn ich ein Opfer brin­gen muss, bin auch wei­ter­hin ger­ne bereit, dies zu tun. Dafür muss es aber auch trif­ti­ge Grün­de geben und nicht eine Panik­ma­che, auf die jetzt schon weni­ger Leu­te rein­fal­len, als er und die Regie­run­gen möch­ten. Wenn er unter "Opfer" Ver­ein­sa­mung, Armut, Plei­ten ver­steht, bezieht sich das auf sei­ne nicht mehr anders als groß­kot­zig zu bezeich­nen­de Welt­sicht, die einen abso­lu­ten Sno­bis­ten auszeichnet.

    3) Die Theo­rien sind weder böse noch ver­rückt. Je län­ger die­ser Zir­kus dau­ert und sich vor allen Din­gen die wirt­schaft­li­chen Fol­gen immer deut­li­cher abzeich­nen, wird klar, dass hin­ter sei­ner soge­nann­ten Pan­de­mie ganz ande­re Maß­nah­men durch­ge­setzt wer­den sollen.

    4) Die "gigan­ti­sche Müdig­keit" wünscht er sich natür­lich in Wirk­lich­keit auch wei­ter­hin , damit die Groß­kon­zer­ne und Super­rei­chen alles ver­ein­nah­men kön­nen. Dies soll dann nach sei­nen Vor­stel­lun­gen mög­lichst schnell in einer klei­nen, super­rei­chen und über­mäch­ti­gen Eli­te enden, die den Groß­teil der Bevöl­ke­rung knech­ten kann.

    Anmer­kung: Wer wie ich Bond-Fan ist, weiß, dass die­se All­machts­phan­ta­sien in der Regel im Film und der Rea­li­tät immer zum Schei­tern ver­ur­teilt waren – hat­ten wir in Deutsch­land real das letz­te Mal vor 76 Jah­ren – ein beacht­lich lan­ger ruhi­ger Zeit­raum. Mann könn­te ihn ja jetzt schon mal Ernst Stav­ro Gates nennen.

    Viel­leicht spielt er mit Müdig­keit ja auch indi­rekt auf die Wil­len­lo­sig­keit der Men­schen in Form einer Meta­pher an. Da kann ich ihn beru­hi­gen. Vie­le Leu­te wie ich wer­den nicht müde, sich zu wehren.

    4) Wenn Gates mehr Bil­dung und Auf­klä­rung for­dert, lügt er wie gedruckt, ohne mit der Wim­per zu zucken. Das ist gera­de das größ­te Pro­blem, was Leu­te wie er zur­zeit haben. Weil eben noch nicht alle ver­blö­det sind (merkt man hier im Forum gut an den Bei­trä­gen) und nicht genau das tun oder hin­neh­men, was er ger­ne hät­te, stockt der­zeit die Umset­zung sei­ner Allmachtspahntasien.

    Mir ist voll­kom­men unver­ständ­lich, wie­so die Süd­deut­sche Zei­tung einem nicht anders als Voll­idio­ten zu bezeich­nen­den Men­schen auch noch eine Platt­form zur Selbst­dar­stel­lung anbie­tet. Ver­mut­lich des­halb, weil die tota­le Ver­blö­dung zuerst bei den Jour­na­lis­ten um sich gegrif­fen hat.

  6. »Rei­cher Mann und armer Mann stan­den da und sah’n sich an.
    Und der arme sag­te bleich, wär ich nicht arm, wärst du nicht reich.«

    Die gan­ze Bor­niert­heit der Lin­ken in einem Satz.

  7. Ver­schwö­rungs­theo­rien hin oder her – das Min­des­te was man Gates hier vor­wer­fen muss ist, dass aus ihm offen­sicht­lich der Wunsch spricht ganz ganz wich­tig zu sein. Der Mann sehnt sich ja gera­de­zu danach, dass mög­lichst vie­le abhän­gig von ihm und sei­nen Inves­ti­ti­ons­ob­jek­ten sind. Wie er das gan­ze ein­rahmt in einen Dis­kurs der Sor­te »Wel­che Hin­ter­wäld­ler könn­ten bloß etwas gegen die­se epi­schen Fort­schrit­te und die Wis­sen­schaft haben?«, kann ihm bes­ten­falls als geschick­tes Mar­ke­ting aus­ge­legt werden.
    Wenn man sich dann aber den Satz »Pan­de­mien gehör­ten zur neu­en Nor­ma­li­tät, "in der glei­chen Wei­se, wie die Erde bebt, Tor­na­dos kom­men oder sich das Kli­ma wan­delt"« anschaut, wird mir per­sön­lich zumin­dest ganz anders.
    Rei­che wie Gates müs­sen ent­mach­tet wer­den – unab­hän­gig von dem was sie leis­ten oder für Vor­stel­lun­gen ver­tre­ten. Die­se Art der Macht­kon­zen­tra­ti­on ist uner­träg­lich und wird vom Kon­zept Demo­kra­tie ausgeschlossen.

  8. ich habe eine Freun­din, die welt­weit Sata­nis­ten am Werk sieht.
    Ich habe das bis­her immer als Blöd­sinn abge­tan. Wenn ich mir aller­dings Bill Gates angu­cke, die­se per­fi­de Mischung aus gespiel­tem Wohl­tä­ter­tum und Gna­den­lo­sig­keit, wenn ich sein
    nie­der­träch­ti­ges Lächeln sehe, kom­me ich ins Schleu­dern. Viel­leicht ist ja doch was dran, das Böse ist unter uns.

  9. Das kommt dabei her­aus, wenn sol­che Krea­tu­ren auf ihr ergau­ner­tes Ver­mö­gen kei­ne ange­mes­se­nen Steu­ern zah­len, und den größ­ten Teil in soge­nann­te "Stif­tun­gen" trans­fe­rie­ren, mit denen sie auch nach dem Rück­zug aus dem akti­ven Geschäft, ihr Unwe­sen noch wei­ter trei­ben können.

    "Thank you Bill for Leadership!"
    (EU-Kom­mis­si­ons­prä­si­den­tin Ursu­la von der Leyen.)

  10. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich ver­mu­te, der Teil mit den Ver­schwö­rungs­theo­rien stammt nicht aus dem SZ-Inter­view, son­dern aus einem Reu­ters-Inter­view (was ledig­lich heißt, daß bei­de Jour­na­lis­ten zu dumm oder zu kon­for­mis­tisch waren, mal genau­er nach den "Chip-Plä­nen" zu fragen).

  11. Kann man die­sen men­schen­feind­li­chen und als Phil­an­to­pen nur schlecht getarn­ten grö­ßen­wahn­in­ni­gen Psy­cho­pa­ten nicht mal die Büh­ne ent­zie­hen? Und wenn man ihnen eine gibt, war­um ver­weist man dann nicht auf das, was Bil­ly­boy und ande­re wirk­lich vor­ha­ben – jen­seits jeder Verschwörungs"theorien"?! Was sie pla­nen, ist nichts wei­ter als eine rea­le Ver­schwö­rung gegen die Mensch­heit. Abar­tig. "Die Geduld der Men­schen sei defi­ni­tiv stra­pa­ziert"? Genau, gegen­über sol­chen Ver­bre­chern gegen die Mensch­lich­keit ist sie es, jeden­falls bei mir.

  12. Die Journalistin und promovieter Biologin Ina Knobloch veröffentlichte 2020
    ihr Buch Shutdown. Von der Corona-Krise zur Jahrhundert-Pandemie.

    Auf den ersten gut 100 Seiten beschreibt sie die Forschung an Viren in (Biowaffen)Laboren und genetisch veränderten Organismen/Insekten. So ist für sie beides möglich, dass das SARS-COV2 Virus von einer Fledermaus stammt, bzw. künstlich gezüchtet wurde.
    Im zweiten Teil legt sie die wirtschaftlichen Verflechtungen und Initiativen von WHO, CEPI, GAVI und dem bad guy BG offen.
    Man kann kaum sagen, welcher Teil des Buches gruseliger ist.

    Hier ein Auszug aus einer Buchbesprechung mit Originalzitaten aus ihrem Buch bzw. Interview, die ich hier textlich hervorgehoben habe.

    "Eine wichtige Spur, der die Autorin aus Frankfurt wie eine Detektivin folgt, sind die Geldströme: Millionen an Subventionen und Steuergeldern, die in das Entwickeln von Tests, Medikamenten und Impfstoffen fließen. Allen voran Software-Milliardär Bill Gates und seine von ihm mit initiierten Impfallianzen, Stiftungen wie GAVI oder die Europäische Impf-Allianz CEPI. Die Journalistin kritisiert vor allem das System. „Bei Weltwirtschaftsgipfeln, bei den sogenannten Sicherheitskonferenzen oder bei der EU, da laufen nebenbei Private Public Partnership und Geberkonferenzen“. Für die Autorin heißt das im Grunde, dass die Organisationen dort auch unsere Steuergelder einsammeln. „Diese Organisationen bestimmen, wohin die Gelder fließen. Ob man das so gut findet, da sollte man drüber diskutieren dürfen.“

    „Fakt ist, das Bill Gates zwar immer vor einer Pandemie gewarnt hat und wenn es jetzt heißt, hätten wir auf ihn gehört, dann sage ich: Wir haben auf ihn gehört“, so Ina Knobloch im Skype-Interview mit unserer Autorin. „Wir haben auch in Deutschland immer mehr Staatsmittel in die Stiftungen von Bill Gates investiert. Es ist toll, wenn sich Philanthropen bemühen, aber deswegen die Steuergelder von Europa nur für diesen Weg einzusetzen, das halte ich für sehr gefährlich.“

    Ina Knobloch zeigt auf, wie Unsummen an Forschungs- und Entwicklungshilfegeldern auch in jene internationalen Biotech-Unternehmen fließen, in die ebenfalls Bill Gates investiert hat. Steuergelder, die unzählige unabhängige Forschungsinstitute für die Entwicklung von Heilmitteln gegen Covid-19 dringend brauchen würden. „Es wird Zeit“, schreibt Ina Knobloch in dem lesenswerten Buch „Shutdown“, „unser System zu überdenken, nicht alles der Wirtschaft unterzuordnen und nicht Philanthropen-Milliardären wie Bill Gates blind wie Lemminge zu folgen.“"

    - - - -
    Meine Beurteilung des Buches: Es ist teils etwas zu schnell geschrieben/ recherchiert, oder auch inzwischen zeitlich etwas überholt.

    So stellt sie das Gespann Drosten/Ciesek nicht in Frage, hingegen ist für sie Wodarg ein unglaubwürdiger "selbst ernannter Experte".
    (Sie übernimmt dabei Diskreditierungen, die im Frühjahr letzen Jahres im Umlauf waren. Eine Rehabilitierung findet sich beim clubderklarenworte.de.)

    Auch ist ihr nicht geläufig, dass die WHO schon vor ein paar Jahren die Definition von "Pandemie" änderte.
    Ob es in der 2. Auflage, die inzwischen erschienen ist, Korrekturen gab, ist mir nicht bekannt.
    Dennoch ist ein wichtiger Beitrag zur Kritik an der Pharmabranche, WHO, Gates und Konsorten.
    - - -

    Ein weiteres bekannteres Buch zur P(l)andemie stammt von Paul Schreyer.

    1. @some1

      Ich ver­steh wahr­schein­lich nur Ihre Form des Humors nicht…

      Des­halb nur zusätz­li­che Infos zu The Kil­ling Joke – und dem Sän­ger Jaz Coleman:

      Kil­ling Joke haben zahl­rei­che Bands wie Nir­va­na, Foo Figh­ters, Jane's Addic­tion, My Bloo­dy Valen­ti­ne, Faith No More, Nine Inch Nails, Tool, God­fle­sh, Sound­gar­den, Metal­li­ca und Mari­lyn Man­son beein­flusst. James Het­field wähl­te Cole­man zu einem sei­ner Lieb­lings­sän­ger. Im Novem­ber 2010 erhielt die Band den "Inno­va­tor Award" beim Clas­sic Rock Roll of Honour 2010; der Preis wur­de Kil­ling Joke von Bewun­de­rer und Freund Jim­my Page von Led Zep­pe­lin über­reicht, der erklär­te: "Ich habe eine lan­ge Bezie­hung zu Jaz Cole­man und der Band. Ich habe mir die Band immer ange­se­hen, und es war eine Band, die mich wirk­lich beein­druckt hat."

      Cole­man wur­de in Chel­ten­ham, Eng­land, als Sohn von Ronald A. Cole­man und Glo­ria H. Cole­man (geb. Pan­dy) gebo­ren; ein eng­li­scher Vater und eine ang­lo-indi­sche Mut­ter mit halb-ben­ga­li­scher Abstam­mung, die bei­de Leh­rer waren. Er stu­dier­te bis zum Alter von 17 Jah­ren Kla­vier und Vio­li­ne unter Eric Coler­idge, dem Lei­ter der Musik­ab­tei­lung des Chel­ten­ham Col­lege, und war Mit­glied meh­re­rer Kathe­dral­chö­re in Eng­land. Spä­ter zog er nach Neu­see­land und wur­de dort Staatsbürger.

      Cole­man stu­dier­te 1978 in Leip­zig, Ost­deutsch­land, und 1979 am Kon­ser­va­to­ri­um in Kai­ro, wobei er an der letzt­ge­nann­ten Insti­tu­ti­on ein umfang­rei­ches Stu­di­um der ara­bi­schen Vier­tel­tö­ne absol­vier­te. Nach eige­nen Anga­ben stu­dier­te Cole­man auch drei Jah­re lang inter­na­tio­na­les Bank­we­sen in der Schweiz und ist ordi­nier­ter Pries­ter bei einer Kir­che in Neuseeland.

      1995 ver­öf­fent­lich­te Cole­man sein ers­tes von drei Alben mit sym­pho­ni­scher Rock­mu­sik: Us and Them: Sym­pho­nic Pink Floyd, das in der Bill­board Maga­zi­ne Top Clas­si­cal Cross­over Albums Chart auf Platz eins lan­de­te, und Kash­mir: Sym­pho­nic Led Zep­pe­lin wur­den bei­de von Cole­man geschrie­ben und pro­du­ziert. Peter Scho­les diri­gier­te das Lon­don Phil­har­mo­nic Orches­tra. Im Juni 2007 arbei­te­te Cole­man mit über 150 jugend­li­chen Musi­kern des Con­tem­po­ra­ry Youth Orches­tra in Cleve­land, Ohio, zusam­men, um die Gesamt­heit von Kash­mir auf­zu­füh­ren: Sym­pho­nic Led Zep­pe­lin zusam­men mit zusätz­li­chen Orches­trie­run­gen der Musik von Led Zep­pe­lin. 1999 pro­du­zier­te und arran­gier­te er ein Album mit Doors-Mate­ri­al für Orches­ter, das von klas­si­schen Musi­kern wie Nigel Ken­ne­dy und dem Pra­ger Sym­pho­nie­or­ches­ter auf­ge­führt wur­de, mit dem Titel Riders on the Storm: The Doors Con­cer­to (CD ver­öf­fent­licht im Jahr 2000).

      Er hat mit dem New Zea­land Sym­pho­ny Orches­tra zusam­men­ge­ar­bei­tet, das eine CD sei­ner Sin­fo­nie Nr. 1 "Ida­voll" mit dem Auck­land Phil­har­mo­nia Orches­tra her­aus­ge­ge­ben hat, sowie als Com­po­ser-in-Resi­dence für das Pra­ger Sinfonieorchester.

      Cole­man ist ein Befür­wor­ter des Kon­zepts der öko­lo­gi­schen Nach­hal­tig­keit und hat in den Auf­bau von zwei Öko­dör­fern im Süd­pa­zi­fik und in Chi­le investiert.

      Als er in einem Inter­view im Mai 2013 nach sei­ner Per­spek­ti­ve auf die Ver­ei­nig­ten Staa­ten gefragt wur­de, erklär­te Coleman: 

      "Es ist anders als vor 30 Jah­ren. Es gibt kei­ne Rebel­li­on mehr. Jeder ist nur noch ein pas­si­ver Zom­bie. Die Nah­rungs­mit­tel­ver­sor­gung hat etwas damit zu tun – sie hat alle zu fett­lei­bi­gen, lethar­gi­schen Lei­chen ver­dummt … Die Men­schen sind zer­mürbt … Es ist eine frag­men­tier­te Gesell­schaft. Die Men­schen haben jetzt Zugang zu unglaub­li­chen Men­gen an Infor­ma­tio­nen, aber ihre Auf­merk­sam­keits­span­ne wird kür­zer, ihre Kon­zen­tra­ti­on ist weg. Sofor­ti­ge Befrie­di­gung. Sofor­ti­ger Wis­sens­or­gas­mus! Ich den­ke, dass vie­le der gro­ßen Den­ker das, was sie getan haben, nicht durch einen Com­pu­ter errei­chen konnten."

      https://​en​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​J​a​z​_​C​o​l​e​man
      Dt. Ueber­set­zung mit http://​www​.DeepL​.com

  13. Die nächs­te Plan­de­mie ist schon 2017! geplant wor­den, was jetzt abläuft ist "nur" eine wei­te­re Übung.
    Goog­le ( bes­ser duck­duck­go): johns hop­kins uni­ver­si­ty, spers-pan­de­mic 2025–2028
    Bil­ly wird doch noch Recht bekom­men. Ich hof­fe stark, dass gewis­se Leu­te vor­her den Löf­fel abgeben…

    1. Hier ist der Link zu dem 89-sei­ti­gem Bericht:
      https://​www​.cen​ter​for​he​alths​ecu​ri​ty​.org/​o​u​r​-​w​o​r​k​/​p​u​b​s​_​a​r​c​h​i​v​e​/​p​u​b​s​-​p​d​f​s​/​2​0​1​7​/​s​p​a​r​s​-​p​a​n​d​e​m​i​c​-​s​c​e​n​a​r​i​o​.​pdf

      In die­sem Paper, das ein Plan­spiel beschreibt, wer­den wie­der­holt Screen­shots von Twit­ter­mel­dun­gen aus 2026 eingebettet. 

      Gefun­den hat­te ich es über die­sen Arti­kel (auf deutsch)
      vom 10. Janu­ar 2021:
      Die Simu­la­ti­on „SPARS PANDEMIC 2025–2028“ beschreibt eine neue Coro­na­vi­rus-Pan­de­mie, die auf COVID-19 fol­gen wird
      https://connectiv.events/die-simulation-spars-pandemic-2025–2028-beschreibt-eine-neue-coronavirus-pandemie-die-auf-covid-19-folgen-wird/

      Man soll­te auch den Links auf die­ser Sei­te nachgehen.

      So ist das Paper eben­falls auf human​s​are​free​.com ver­linkt, wo ges­tern über die wei­te­ren Plä­ne des WEF berich­tet wurde. 

      Wei­ter ent­hält der connectiv.ents Arti­kel einen Link zum offi­zi­el­len Paper bei der Welt­bank, die das Ende die­ser P(l)andemie am 31.3.2015 sehen.
      http://​docu​ment​s1​.world​bank​.org/​c​u​r​a​t​e​d​/​e​n​/​9​9​3​3​7​1​5​8​5​9​4​7​9​6​5​9​8​4​/​p​d​f​/​W​o​r​l​d​-​C​O​V​I​D​-​1​9​-​S​t​r​a​t​e​g​i​c​-​P​r​e​p​a​r​e​d​n​e​s​s​-​a​n​d​-​R​e​s​p​o​n​s​e​-​P​r​o​j​e​c​t​.​pdf

      Dann zei­gen sie auch den Screen­shot der Anzei­ge einer Fir­ma die eine
      "Work­sta­tion für syn­the­ti­sche Bio­lo­gie zum Erstel­len von Biblio­the­ken, Gen­frag­men­ten, Klo­nen und mehr" verkauft.

      - – - – -
      Als etwas Posi­ti­ves ent­hält die connectiv.events-Seite Wer­bung zu
      Vit­ami­nen und Mine­ral­stof­fen u.a.

  14. Nomen est Omen

    Gate = Tor (zur Hölle?)

    aber auch:

    als Sub­stan­tiv:
    Gate = Sper­re, Gat­ter, Schran­ke, Pforte
    Gate = Schalt­ele­ment oder Schaltglied
    Gate = Steu­er­ein­gang eines Tran­sis­tors (Ver­stär­ker)

    als Verb:
    to gate = ansteuern
    to gate = Aus­gang­sper­re verhängen
    to gate = jeman­dem Haus­ar­rest erteilen

    als Suf­fix:
    ‑gate = Skandal

  15. Es wird kein Zufall sein, dass die Geiz-Stif­tung 2018 in Ber­lin ihr Büro eröff­net hat.

    "The Ber­lin office will allow the foun­da­ti­on to deepen its part­ner­ships with the Ger­man govern­ment and other insti­tu­ti­ons across the con­ti­nent working on glo­bal health and deve­lo­p­ment challenges."

    https://​www​.gates​foun​da​ti​on​.org/​M​e​d​i​a​-​C​e​n​t​e​r​/​P​r​e​s​s​-​R​e​l​e​a​s​e​s​/​2​0​1​8​/​1​0​/​N​e​w​-​E​u​r​o​p​e​a​n​-​O​f​f​i​c​e​-​i​n​-​B​e​r​lin

    Ber­lin Office : 5th Flo­or, Haus Cum­ber­land, Kur­fürs­ten­damm 194 , 10707 Berlin

  16. 27.1.21, "Bill Gates: COVID vac­ci­na­ti­on pass­ports could help open up our eco­no­my 'fas­ter'
    Micro­soft, Sales­force, Ora­cle and the Mayo Cli­nic are repor­ted­ly working on the deve­lo­p­ment of a digi­tal COVID vac­ci­na­ti­on passport. …"
    https://​jus​t​t​he​news​.com/​p​o​l​i​t​i​c​s​-​p​o​l​i​c​y​/​c​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​/​b​i​l​l​-​g​a​t​e​s​-​c​o​v​i​d​-​1​9​-​i​m​m​u​n​i​t​y​-​p​a​s​s​p​o​r​t​s​-​c​o​u​l​d​-​h​e​l​p​-​o​p​e​n​-​o​u​r​-​e​c​o​n​omy

  17. 18.09.2020—SWR

    "Big Brot­her Award" vom Ver­ein Digitalcourage: 

    Vor­wurf man­geln­der Daten­schutz: Nega­tiv-Preis für Baden-Würt­tem­berg

    Über die­se Aus­zeich­nung freut sich nie­mand: Der Nega­tiv­preis "Big Brot­her Award" geht in die­sem Jahr unter ande­rem an das Land Baden-Würt­tem­berg. Das zustän­di­ge Minis­te­ri­um kann das nicht nachvollziehen.

    Der Bie­le­fel­der Daten­schutz­ver­ein Digi­tal­cou­ra­ge hat am Frei­tag­abend die unge­lieb­te Aus­zeich­nung in der Kate­go­rie Digi­ta­li­sie­rung an das Land Baden-Würt­tem­berg ver­lie­hen. Kri­ti­siert wird für die Ent­schei­dung, wesent­li­che Diens­te der digi­ta­len Bil­dungs­platt­form des Lan­des von Micro­soft betrei­ben zu lassen. 

    Bei E‑Mails soll US-Geheim­dienst mit­le­sen können 

    Der Ver­ein wirft der zustän­di­gen Minis­te­rin Susan­ne Eisen­mann (CDU) vor, damit Daten und E‑Mails von Leh­rern und Schü­lern nicht nur an das US-Unter­neh­men zu lie­fern, son­dern damit auch an die US-Geheim­diens­te. War­nun­gen von Daten­schüt­zern und ein Urteil des Euro­päi­schen Gerichts­ho­fes (EuGH) habe Eisen­mann igno­riert, heißt es in der Begründung. (…) 

    https://​www​.swr​.de/​s​w​r​a​k​t​u​e​l​l​/​b​a​d​e​n​-​w​u​e​r​t​t​e​m​b​e​r​g​/​d​a​t​e​n​s​c​h​u​t​z​-​n​e​g​a​t​i​v​p​r​e​i​s​-​m​i​n​i​s​t​e​r​i​u​m​-​b​w​-​1​0​0​.​h​tml

    ·

    28.09.2020—SWR

    Sor­ge um Datenschutz: 

    Digi­ta­le Lern­platt­form: Eltern und Leh­rer war­nen vor Micro­soft-Nut­zung an Schu­len

    Eltern- und Leh­rer­ver­tre­ter for­dern, die geplan­te Lern­platt­form für Baden-Würt­tem­berg nicht auf Basis eines Micro­soft-Pro­gramms ein­zu­füh­ren. Sie befürch­ten Ver­stö­ße gegen den Datenschutz. 

    Das Kul­tus­mi­nis­te­ri­um steht momen­tan in Ver­hand­lun­gen mit dem US-Kon­zern Micro­soft, inwie­weit Office 365 als Soft­ware-Grund­la­ge für die Platt­form die­nen könn­te. Lehr­kräf­te und Eltern war­nen nun davor, die digi­ta­le Sou­ve­rä­ni­tät an einen außer­eu­ro­päi­schen Anbie­ter abzu­ge­ben. Es sei nicht garan­tiert, dass Micro­soft die hier gel­ten­de Daten­schutz­grund­ver­ord­nung auch wirk­lich ein­hal­te, teil­ten der Lan­des­el­tern­bei­rat, die Arbeits­ge­mein­schaf­ten Gym­na­sia­ler Leh­rer­ver­tre­ter und der Phi­lo­lo­gen­ver­band in einer gemein­sa­men Mit­tei­lung mit. Daten von Schü­lern und Leh­rern dürf­ten auf kei­nen Fall an Drit­te gelangen. (…) 

    Das Kul­tus­mi­nis­te­rin ent­geg­ne­te, dass die Ent­schei­dung über den Ein­satz von Micro­soft-Pro­duk­ten noch gar nicht getrof­fen sei. Man prü­fe ledig­lich den Ein­satz von Bestand­tei­len von Micro­soft 365 und sei dazu fort­lau­fend mit dem Lan­des­be­auf­trag­ten für Daten­schutz im Gespräch. (…) 

    Bis Früh­jahr 2023 soll die gesam­te Platt­form fer­tig sein. 24 Mil­lio­nen Euro sind dafür im Lan­des­haus­halt vorgesehen. 

    https://​www​.swr​.de/​s​w​r​a​k​t​u​e​l​l​/​b​a​d​e​n​-​w​u​e​r​t​t​e​m​b​e​r​g​/​e​l​t​e​r​n​-​u​n​d​-​l​e​h​r​e​r​v​e​r​b​a​e​n​d​e​-​k​r​i​t​i​s​i​e​r​e​n​-​d​i​g​i​t​a​l​e​-​l​e​r​n​p​l​a​t​t​f​o​r​m​-​1​0​0​.​h​tml

    ·

    21.01.2021—netzpolitik.org

    Daten­schutz an Schulen: 

    Micro­soft Teams oder Nichts

    Unser Gast­au­tor ist Schü­ler und will nicht, dass sei­ne Schu­le ohne Zustim­mung per­sön­li­che Daten mit Micro­soft teilt. Statt auf die Kri­tik ein­zu­ge­hen, schla­gen die Ver­ant­wort­li­chen vor, dass er nicht am Online-Unter­richt teil­nimmt – bis die Schüler:innen sich gemein­sam auf­leh­nen. Ein Erfahrungsbericht. 

    (…) Mei­ne Schu­le ver­ar­bei­tet diver­se Daten. Das fängt beim zen­tra­len Schul­netz­ac­count an. Mit die­sem mel­det man sich bei den schul­ei­ge­nen Diens­ten sowie bei Cloud-Diens­ten an. Neben Diens­ten wie dem Lern­ma­nage­ment­sys­tem Mood­le, das auf dem Schul­ser­ver vor Ort gehos­ted wird, flie­ßen auch Name und Geburts­da­tum zu Micro­soft. Die­se Daten kön­nen dann von dem US-Unter­neh­men genutzt wer­den, indem sie mit Nut­zungs­da­ten ver­knüpft wer­den, die wäh­rend der Ver­wen­dung der Diens­te wie etwa Micro­soft Teams anfal­len. Dazu kom­men je nach Nut­zung dann noch Infor­ma­tio­nen, die man aktiv ein­gibt, zum Bei­spiel ein Text im Rah­men des Politikunterrichts. 

    Es gibt kei­ne Zwei­fel: Um sol­che Arten von Daten ver­ar­bei­ten zu dür­fen, bedarf es in der Euro­päi­schen Uni­on einer Rechts­grund­la­ge. Vie­le Schu­len in Deutsch­land set­zen hier­bei auf die Ein­wil­li­gung der Betrof­fe­nen. Sie müss­te von den Eltern oder ab 16 Jah­ren von den Schü­lern selbst ein­ge­holt wer­den. An mei­ner Schu­le hat es sowas aber nie gege­ben. Recht­lich abge­si­chert hat sich die Schu­le ledig­lich zur Ver­öf­fent­li­chung von Fotos. 

    Wäh­rend so eine Ein­wil­li­gung Daten­ver­ar­bei­tun­gen legi­ti­mie­ren kann, die wie bei dem selbst gehos­te­ten Mood­le auf dem Schul­ser­ver blei­ben, ist es umstrit­ten, ob und inwie­weit die Ein­wil­li­gung eine aus­rei­chen­de Rechts­grund­la­ge für die Ver­wen­dung von Micro­soft-Pro­duk­ten an Schu­len dar­stellt. Der hes­si­sche Daten­schutz­be­auf­trag­te stell­te 2019 bei­spiels­wei­se fest, dass Micro­soft Office 365 selbst mit Ein­wil­li­gung nicht an Schu­len ver­wen­det wer­den darf. (…) 

    https://​netz​po​li​tik​.org/​2​0​2​1​/​m​i​c​r​o​s​o​f​t​-​t​e​a​m​s​-​o​d​e​r​-​n​i​c​h​ts/

    ·

    31.03.2021—HBDI · Der Hes­si­sche Beauf­trag­te für Daten­schutz und Informationsfreiheit 

    Video­kon­fe­renz­sys­te­me in Schulen: 

    Dul­dung des HBDI für die Nut­zung ins­be­son­de­re US-ame­ri­ka­ni­scher Anwen­dun­gen läuft aus

    Die Nut­zung von Video­kon­fe­renz­sys­te­men durch Schu­len ist seit dem ers­ten Lock-Down im April 2020 ein Dau­er­bren­ner. Es geht in der Dis­kus­si­on nicht nur um die Funk­tio­na­li­tät der Anwen­dun­gen, son­dern auch um deren Daten­schutz­kon­for­mi­tät. Der HBDI hat sei­ner­zeit schnell reagiert und eine tem­po­rä­re Dul­dung fast aller Video­kon­fe­renz­sys­te­me aus­ge­spro­chen. Die­se Dul­dung läuft am 31. Juli 2021 aus. (…) 

    Die im April 2020 wegen der in Deutsch­land auf­ge­tre­te­nen Pan­de­mie aus­ge­spro­che­ne Dul­dung fast aller gän­gi­gen VKS, die auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit d) und e) Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung aus­ge­spro­chen und im August 2020 ein­ma­lig ver­län­gert wur­de, gilt nur noch bis zum 31. Juli 2021. (…)

    Eine wei­te­re Ver­län­ge­rung die­ser Dul­dung ist aus­ge­schlos­sen und steht auch nicht auf der Tages­ord­nung sowohl des HBDI als auch des HKM. Viel­mehr ist davon aus­zu­ge­hen, dass bis zum Beginn des neu­en Schul­jah­res eine Anwen­dung zur Ver­fü­gung steht, die sowohl den tech­ni­schen als auch den daten­schutz­recht­li­chen Anfor­de­run­gen ent­spricht. Damit ist der wei­te­re oder fort­ge­setz­te Ein­satz u.a. von Micro­soft Teams weder erfor­der­lich noch daten­schutz­recht­lich zulässig. (…) 

    https://datenschutz.hessen.de/datenschutz/hochschulen-schulen-und-archive/duldung-des-hbdi‑f%C3%BCr-die-nutzung-insbesondere-us

    ·

    25.04.2021—news4teachers

    Streit um Micro­soft: Initia­ti­ve von Leh­rern, Eltern und Schü­lern will Schu­len Teams und Co. ver­bie­ten las­sen – war­um eigent­lich?

    STUTTGART. Mit einer gemein­sa­men Erklä­rung machen Lehrer‑, Eltern- und Schü­ler­ver­bän­de in Baden-Würt­tem­berg gegen Micro­soft mobil – sie wol­len, dass die Soft­ware des US-Kon­zerns aus deut­schen Schu­len ver­bannt wird. Dabei haben sich Micro­soft-Ange­bo­te wie Teams gera­de in der Coro­na-Kri­se bewährt, (…) In Hes­sen haben Schü­ler unter­des­sen eine Peti­ti­on gestar­tet – für Erhalt von Micro­soft-Pro­duk­ten in Schulen. 

    (…) Zwei Dut­zend Bil­dungs­ver­bän­de aus Baden-Würt­tem­berg war­nen das dor­ti­ge Kul­tus­mi­nis­te­ri­um vor der – geplan­ten – Ein­füh­rung der Bil­dungs­platt­form MS 365. Die Soft­ware des US-Kon­zerns Micro­soft stel­le eine Gefahr für den Daten­schutz, den Schul­frie­den und die Rechts­si­cher­heit dar, kri­ti­sie­ren Schü­ler, Eltern und Leh­rer­ver­bän­de in einem gemein­sa­men Posi­ti­ons­pa­pier, das am Frei­tag ver­öf­fent­licht wur­de. Das Vor­ha­ben des Minis­te­ri­ums sei über­flüs­sig. Denn es exis­tier­ten „bewähr­te daten­schutz­kon­for­me Lösun­gen“ wie die vom Land bereit­ge­stell­te Lern­platt­form Mood­le sowie das Video­kon­fe­renz­sys­tem Big­BlueBut­ton, die Büro­soft­ware Libre­Of­fice und das Mail­pro­gramm Thunderbird. 

    Die GEW, der Lan­des­schü­ler- und der Eltern­bei­rat, der Phi­lo­lo­gen­ver­band und ande­re Orga­ni­sa­tio­nen mah­nen die Unter­händ­ler der der­zeit lau­fen­den Koali­ti­ons­ver­hand­lun­gen von Grü­nen und CDU, die­se Beden­ken in den Koali­ti­ons­ver­trag ein­flie­ßen zu las­sen. Nach Über­zeu­gung der Unter­zeich­ner darf sich ein Bun­des­land nicht von einem Cloud-Ange­bot wie MS 365 abhän­gig machen, das jeder­zeit vom Anbie­ter oder auf Anwei­sung der Regie­rung des Lan­des des Fir­men­sit­zes in der Nut­zung ein­ge­schränkt oder abge­schal­tet wer­den könne. (…) 

    http://​www​.news​4​te​a​chers​.de/​2​0​2​1​/​0​4​/​s​t​r​e​i​t​-​u​m​-​m​i​c​r​o​s​o​f​t​-​i​n​i​t​i​a​t​i​v​e​-​v​o​n​-​l​e​h​r​e​r​-​e​l​t​e​r​n​-​u​n​d​-​s​c​h​u​e​l​e​r​v​e​r​b​a​e​n​d​e​n​-​w​i​l​l​-​s​c​h​u​l​e​n​-​t​e​a​m​s​-​u​n​d​-​c​o​-​v​e​r​b​i​e​t​e​n​-​l​a​s​s​e​n​-​w​a​r​u​m​-​e​i​g​e​n​t​l​i​ch/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.