Gemeint ist die Lage 2018 (was ist seitdem personalmäßig eigentlich geschehen?). Im November war hier dieser Text erschienen:
Wer erinnerte sich nicht an die damaligen Lockdowns und Zwangsimpfungen?
»Grippewelle
Aufnahmestopps und Isoliermaßnahmen in Kliniken
Nordbayern, Niedersachsen, Brandenburg, NRW – aus allen Teilen der Republik melden Kliniken, dass sie wegen der Grippewelle unter Volllast arbeiten. Manche Häuser haben für ihre Innere-Stationen einen Aufnahmestopp verhängt, andere legen ihre Influenza-Patienten auf Isolierstationen, die teilweise auch schon überfüllt sind. Das bestätigen Nachfragen der Korrespondenten der "Ärzte Zeitung" in ganz Deutschland
So sieht es in verschiedenen Bundeslängern [sic] aus:
-
-
-
- Niedersachsen: Die Uniklinik Göttingen hat aktuell 50 Patientinnen und Patienten mit Influenza aufgenommen… "Viele von ihnen leiden unter der Influenza B, die auch trotz Impfung auftreten kann." Von den Mitarbeitern des Krankenhauses nähmen leider nur wenige die Grippeimpfung wahr, die der Betriebsarzt empfiehlt.
- Sachsen: … „Insbesondere ist aber die Verlegung und stationäre Aufnahme der Patienten ein Problem, da die Stationen wegen der hohen Zahl an zu isolierenden Fällen deutlich reduzierte Kapazitäten haben“, [sagt der Leipziger Notaufnahmechef] Gries. Hinzu komme, dass „die Kumulation von Patienten in der Zentralen Notaufnahme und der dort ebenfalls krankheitsbedingte Ausfall von Personal zu einer deutlich höheren Arbeitsbelastung und schwierigen Arbeitsbedingungen“ führten… „Insbesondere aber bei multimorbiden älteren Patienten ergeben sich schwere Krankheitsverläufe, die auf der Intensivstation behandelt werden müssen.“..
- Brandenburg: Das Ernst-von-Bergmann-Klinikum Potsdam hat gerade den ersten Grippetoten gemeldet. "Wir behandeln seit zirka drei Wochen kontinuierlich 12 bis 18 Patienten mit Influenza. Es sind hauptsächlich ältere und multimorbide Patienten. Aktuell befinden sich zwei Patienten auch auf der Intensivstation", teilt eine Klinikums-Sprecherin auf Nachfrage mit…
- Bayern: Klinikbehandlungsfälle gibt es vor allem im Osten Bayerns. Einige Kliniken haben laut Bayerischer Krankenhausgesellschaft Isolierstationen für Grippe-Patienten eingerichtet, etwa in Passau, Bayreuth und Fürth. Laut Klinikum Bayreuth seien dort in dieser Saison bisher 260 Grippe-Patienten stationär behandelt worden, fast alle mit einer Typ B‑Influenza. Derzeit gebe es 50 stationäre Patienten, die meisten auf der dafür vorab eingerichteten Isolierstation. Da diese voll belegt sei, würden einige der Patienten zudem auf anderen Stationen isoliert… "In Einzelfällen verweisen wir Patienten (nicht Influenza-Fälle) inzwischen an andere Krankenhäuser und verschieben elektive Eingriffe", so Pressereferentin Xenia Pusch. Grippefälle kämen auch beim Pflegepersonal vor…
- Nordrhein-Westfalen: Auch in Nordrhein-Westfalen haben die Kliniken wegen der Grippewelle alle Hände voll zu tun. Besonders heftig waren die Auswirkungen in der Bonner Klinik des Landschaftsverbands Rheinland (LVR): Weil Patienten in mehreren Stationen hochfiebrige grippale Infekte haben und auch Mitarbeiter erkrankt sind, hat die psychiatrische Klinik nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt Bonn einen mehrtägigen Aufnahmestopp verhängt. Gleichzeitig raten die Verantwortlichen von Besuchen in der Klinik ab…«
aerztezeitung.de (23.2.18)
-
-
Zur Situation 2017 siehe Wie war das noch… mit der Grippewelle 2017?
(Blaue Hervorhebungen nicht im Original.)
https://www.reuters.com/article/factcheck-heart-teens-vaccine/fact-check-study-of-thai-teenagers-did-not-find-one-third-experienced-heart-effects-after-covid-vaccination-idUSL1N2ZT2B5
Tja, wie viele Menschenleben hätte man damals wohl retten können, wenn man damals schon von der Wirksamkeit dieser "Maßnahmen" gewusst hätte:
– Lockdowns
– Unterbrechung von Infektionsketten durch xG+
– Maskenpflichten
…
(ach? deren weitgehende Unwirksamkeit war damals bereits weitgehend erforscht?
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3291415/
https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/329438/9789241516839-eng.pdf )
Was ein Glück, dass "wir" jetzt wirklich tolle Bekämpfungsmittel (mRNA und so) haben – die anderen, unwirksamen, müssen "wir" (zum Schutz derjenigen, die dieses "Mittel" nicht nehmen wollen) zumindest im "Instrumentenkasten" behalten.