Es wimmelt von Infos und fake news in allen Medien.
Hier finden sich veröffentlichte, aber irgendwie wenig sichtbare Informationen.
Nein, keine in der Art:
Verschwörer in der Wall Street oder im Mossad oder beim Bilderberg hätten ein Virus in die Welt gesetzt, um sich diese untertan zu machen.
Keine rassistischen Dummheiten wie die vom "chinesischen Virus".
Keine Behauptungen, wir hätten es gerade mit einem simplen Schnupfen zu tun.
Sondern solche, die helfen, einen kritischen Abstand zu regierungsamtlichen Verlautbarungen zu halten.
Denn erinnern wir uns: Es sind die gleichen Experten und Regierenden, die gestern unser Gesundheitssystem planmäßig (nicht etwa nur fahrlässig) ruiniert haben, die uns jetzt vorschreiben, was richtig und was verboten ist. Und Vorsicht: Die Grundhaltung ist links, auch wenn hier merkwürdige Positionen in der Linken befragt werden.
Übersetzungen aus dem Englischen sind oft holprig, weil mit dem Google Übersetzer (inzwischen deepl.com) vorgenommen.
Zitate aus dem Internet haben als Abrufdatum das des Beitrags.
Über den Button oben kann ein RSS-Feed abonniert werden.
Hier kann man die neuesten Beiträge via -Telegram erhalten.
Dieser Blog benötigt keine Spenden! Trotzdem vielen Dank für die Angebote.
Zumindest eine kleine Form um seiner extremen Unmut kundzutun. Wenn auch hochwahrscheinlich alles andere als angemessen.
Danke fuer die Info, AA.
Die Drucksache 19/24334 u. a. mit der finalen Version des neuen, deutlich erweiterten § 28a ist inzwischen online:
https://dserver.bundestag.de/btd/19/243/1924334.pdf
Besonders schön: Die Absätze 1 bis 6 sollen auch nach der Feststellung des Endes einer "epidemischen Lage" durch den Bundestag auf Landesebene weitergelten.
Was die Klagepaten-Aktion betrifft: Sich an die Landesregierungen bzw. ‑abgeordneten zu wenden, hätte ich persönlich für erfolgsversprechender gehalten. Denn das Ding muss auch durch den Bundesrat – auch wenn dies staatsstreichartig ja noch am gleichen Tag passieren soll. Dort sind dann aber immerhin noch mehrere "Oppositionsparteien" zur "GroKo" im Bund beteiligt.