Amtsarzt fordert: Corona-Maskenpflicht in der BVG sofort beenden

Das ist unter genann­ter Über­schrift auf ber​li​ner​-zei​tung​.de am 4.1.23 zu lesen:

»Soll­te die Mas­ken­pflicht in Ber­lins Bus­sen und Bah­nen sofort abge­schafft wer­den? Oder reicht dies bis Mit­te Febru­ar, wie es der Senat und Bran­den­burgs Regie­rung für eine neue Coro­na-Ver­ord­nung ins Auge gefasst haben? Rei­ni­cken­dorfs Amts­arzt Patrick Lar­scheid hat dazu eine kla­re Mei­nung. „Die Mas­ken­pflicht in der BVG ist medi­zi­nisch nicht mehr nach­voll­zieh­bar. Das Ver­hal­ten des Erre­gers und die Immu­ni­tät der Bevöl­ke­rung recht­fer­ti­gen eine sol­che all­ge­mei­ne Maß­nah­me nicht mehr“, sagt Lar­scheid. „Wir wer­den dadurch nichts mehr ver­än­dern ange­sichts der Tat­sa­che, dass rund 90 Pro­zent der Bevöl­ke­rung inzwi­schen eine Immu­ni­tät auf­ge­baut haben.“

Wenn Lar­scheid auch das sich abzeich­nen­de Ende der Rege­lung begrüßt, so kann er jedoch nicht ver­ste­hen, dass bis dahin noch eini­ge Wochen ver­strei­chen sol­len. „Übli­cher­wei­se fin­det am Diens­tag die Senats­sit­zung statt, am Sams­tag könn­te ein ent­spre­chen­der Beschluss in Kraft tre­ten. Das hat wäh­rend der Pan­de­mie bis­her so funk­tio­niert, scheint jetzt aber ein Pro­blem zu sein.“ Er fin­de dies ent­täu­schend. „Selbst das Ende der Mas­ken­pflicht in der BVG ist noch über­schat­tet von Inkon­se­quenz und erra­ti­schem Han­deln“, meint der 55-Jährige.

Tat­säch­lich hat­te Bran­den­burgs Gesund­heits­mi­nis­te­rin Ursu­la Non­ne­ma­cher (Grü­ne) am Mitt­woch erklärt, sich noch nicht auf einen Ter­min für das Ende der Mas­ken­pflicht im öffent­li­chen Nah­ver­kehr fest­le­gen zu wol­len – nach­dem es zuvor gehei­ßen hat­te, Ber­lin und Bran­den­burg woll­ten die ent­spre­chen­de Rege­lung Mit­te Febru­ar aus­lau­fen lassen.«

Heiße Kartoffel

»„Wir haben im Moment Win­ter­sai­son, wir haben immer noch einen hohen Infek­ti­ons­druck, auch durch Coro­na, und des­halb, fin­de ich, gibt es kei­nen Grund, jetzt gera­de das fal­len­zu­las­sen wie eine hei­ße Kar­tof­fel“, sag­te die Minis­te­rin dem RBB-Inforadio…

Amtsarzt Larscheid: „Corona-Tests bei China-Ankömmlingen sind irrelevant“

… Der Rei­ni­cken­dor­fer Amts­arzt lehnt auch eine Test­pflicht für Ber­lin-Besu­cher ab, die aus Chi­na ein­rei­sen. „Wir haben im Moment eine hal­be bis eine Mil­li­on Coro­na-Infi­zier­te in Deutsch­land. Ein paar Hun­dert Ein­rei­sen­de sind da völ­lig irrele­vant. Wis­sen­schaft­li­che Stich­pro­ben sind sinn­voll, natür­lich. Aber sie haben nichts mit einer Test­pflicht zu tun, wie sie jetzt ins Spiel gebracht wor­den ist.“…«

10 Antworten auf „Amtsarzt fordert: Corona-Maskenpflicht in der BVG sofort beenden“

  1. Bran­den­burgs Gesund­heits­mi­nis­te­rin Ursu­la Non­ne­ma­cher. Schrei­ben wir Ihr doch mal einen Brief: Mwgfd​.org = 5–6 Stun­den Mas­ken­sym­po­si­um soll­te Sie mal hören. 23 Refe­ren­ten. – Also, wer ist ihr Geld­ge­ber??? für sol­che Entscheidungen?

  2. „…Wir wer­den dadurch nichts mehr verändern…“
    Ähem… haben Mas­ken wäh­rend der „C‑Seuche“ jemals irgend­was (zum Bes­se­ren) ver­än­dert? Bit­te mit Dar­um, Uhr­zeit und Koordinaten.

    1. Die Mas­ken haben bei syri­schen Hams­tern, mit denen man in Hong­kong expe­ri­men­tiert hat, die Infek­ti­ons­w­wei­ter­ga­be zwi­schen zwei durch eine aus Mas­ken zusam­men­ge­kloepp­pel­te Bar­rie­re angeb­lich deut­lich redu­ziert. Dass die­ses Expe­ri­ment mit den rea­len Bedin­gun­gen bei Mas­ken tra­gen­den Men­schen nicht ganz so viel zu tun hat, wie ein Kuh­fla­den mit einer Sacher­tor­te, scheint da nie­man­den wirk­lich inter­es­siert zu haben …

      Man haet­te ja (um zumin­dest annae­hernd rea­lis­tisch zu wir­ken) "Mini­mas­ken" fuer Hams­ter pro­du­zie­ren und den Hams­tern die­se dann vor Schnau­ze und Nase bin­den koen­nen, aber womoeg­lich wae­ren dann die Ergeb­nis­se nicht so "plau­si­bel" gewesen …

      1. Sehr geehr­ter Herr Ilse,
        ich bit­te Sie, blei­ben Sie ver­nünf­tig! Das ist die Wis­sen­schaft, der wir fol­gen müssen.
        Hochtungsvoll,
        Ihr syri­scher Goldhamster

    1. Die Mas­ken­pflicht im nicht­me­di­zi­ni­schen Bereich war noch nie sinn­voll (voel­lig unab­hen­gig davon, ob es sich um "All­tags­mas­ken", "OP-Mas­ken" oder "FFP2-Mas­ken" han­delt). Dafuer war sie womoeg­lich fuer man­che Men­schen (ins­be­son­de­re Kin­der) wegen der erhoeh­ten CO2 Rue­ck­at­mung gefehr­lich und sorg­ten bei vie­len Men­schen fuer erheb­li­che psy­chi­sche Probleme. 

      Auch wenn es *nie­mand* zuge­ben will: genutzt haben die Mas­ken nicht, dafuer aber vie­le Mensch­hen erheb­lich geschaedigt.

  3. Wer eine hei­ße Kar­tof­fel nicht fal­len lässt, ver­brennt sich die Fin­ger. Scha­de, das glei­ches nicht für die Mas­ken­pflicht gilt.

    1. Scha­de dass dies nicht für die kal­te Kar­tof­fel Non­ne­ma­cher u.a. gilt, oder viel­leicht doch noch? Man kann ein Land ja nicht wie ein Kran­ken­haus verwalten.

    1. @ Chris­ti­an

      Und auch dar­über wird im media­len Main­stream der Man­tel des Schwei­gens gebrei­tet, wie zuvor im Fal­le Schwe­dens im Ver­gleich zum rest­li­chen Euro­pa, South Dako­tas im Ver­gleich zu North Dako­ta oder Flo­ri­das im Ver­gleich zu Kalifornien.

      Quod non est in ARD/ ZDF et con­sor­tio­nes, non est in mun­do. Dar­auf ver­lässt sich das Regime, lei­der zu Recht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.