And the winner is: kraken (XBB.1.5). "Furchterregender als alle anderen Untervarianten"

Sehr schön zu sehen auf busi​ness​in​si​der​.de ist am 6.1.23, daß sich die Vari­an­te auf der Immun­flucht befindet:

»… Die auch als „Kra­ke“ bezeich­ne­te Vari­an­te ist leich­ter über­trag­bar und ent­geht dem Immun­sys­tem bes­ser als ande­re Omi­kron-Vari­an­ten. Ursa­che ist eine neue Muta­ti­on mit der Bezeich­nung F486P, die sie nach Aus­sa­ge eines Exper­ten „beson­ders aggres­siv“ macht…«

Nach dem Höl­len­hund nun die Kra­ke? Zur beson­de­ren Aggres­si­vi­tät meint Wiki­pe­dia zu wissen:

»… Kra­ken sind in der Regel sehr scheu, jedoch neu­gie­rig und erwei­sen sich in Ver­su­chen als sehr lernfähig…

Kra­ken sind in der Regel unge­fähr­lich und nicht aggres­siv…«

Zurück zu businessinsider:

»Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Karl Lau­ter­bach (SPD) zeig­te sich besorgt über die neue Coro­na­vi­rus-Vari­an­te. „Hof­fent­lich kom­men wir durch den Win­ter, bevor eine sol­che Vari­an­te sich bei uns aus­brei­ten kann“, schrieb er auf Twit­ter.«

Bekannt­lich läßt er ja Chi­na-Rei­sen­de tes­ten, denn dort gibt es zwar kei­ne Kra­ken, aber die Brot-und-But­ter-Omi­kron-Vari­an­ten, die wir selbst im Über­fluß besit­zen. Zum Glück gibt es aber auch noch einen kali­for­ni­schen Emeritus:

»Und John Swartz­berg, Exper­te für Infek­ti­ons­krank­hei­ten und eme­ri­tier­ter Pro­fes­sor an der School of Public Health der Uni­ver­si­ty of Cali­for­nia in Ber­ke­ley, erklär­te im Gespräch mit Busi­ness Insi­der: „Wahr­schein­lich ist sie in Hin­blick dar­auf, wie sie dem Immun­sys­tem ent­geht und wie gut sie sich an Zel­len bin­det, furcht­erre­gen­der als alle ande­ren Unter­va­ri­an­ten, die der­zeit im Umlauf sind“.«

Wettbewerbsvorteile für Bostoner Biotech-Unternehmen

»„Es läuft im Moment ziem­lich gut für das Virus“, so Bio­in­for­ma­ti­ker Andy Roth­stein zu Busi­ness Insi­der. „Infek­ti­ons­zah­len ver­dop­peln sich Woche für Woche.“ Laut Roth­stein, der für die Bio­si­cher­heits­ab­tei­lung des Bos­to­ner Bio­tech-Unter­neh­mens Con­cen­tric by Gink­go das Test- und ‑Sequen­zie­rungs­pro­gramm des Gesund­heits­am­tes an Flug­hä­fen lei­tet, hat die XBB.1.5‑Variante zwei „Wett­be­werbs­vor­tei­le“: Sie ist in höhe­rem Maße anste­ckend und schwächt das Immun­sys­tem noch mehr als ande­re Omikron-Versionen.«

Was man selbst­re­dend am bes­ten in den Griff bekommt mit bewähr­ter Test­tech­nik von Con­cen­tric by Ginkgo.

Swartz­berg beherrscht das Dros­ten­sche Rhe­to­rik-Reper­toire per­fekt. Eben noch sprach er von der furcht­erre­gen­den Vari­an­te, um jetzt abzuwiegeln:

» „Vor­läu­fi­ge Erkennt­nis­se zei­gen, dass uns die neue Vari­an­te anschei­nend nicht so stark erkran­ken lässt. Sie ist nicht so schlimm wie die Del­ta-Vari­an­te„, sag­te er. „Ihr Krank­heits­ver­lauf ist eher wie bei den ande­ren Omikron-Varianten.“«

Opfer von zu viel Wissenschaft

»„Wir sind fast zu einem Opfer von zu viel Wis­sen­schaft gewor­den. Wir kön­nen die­se neu­en Vari­an­ten zwar sehr gut ver­fol­gen, aber wir wis­sen wirk­lich nicht, wie wir sie gut inter­pre­tie­ren kön­nen“, sag­te Swartzberg…

Momen­tan bleibt der Rat des Exper­ten für Infek­ti­ons­krank­hei­ten „der­sel­be wie immer“: Lasst euch regel­mä­ßig imp­fen (sowohl gegen Grip­pe als auch gegen Covid-19) und tragt an öffent­li­chen Orten eine gut sit­zen­de Mas­ke, zum Bei­spiel eine N95‑, KN95- oder FFP2-Maske.…«

17 Antworten auf „And the winner is: kraken (XBB.1.5). "Furchterregender als alle anderen Untervarianten"“

  1. „Wahr­schein­lich ist sie in Hin­blick dar­auf, wie sie dem Immun­sys­tem ent­geht und wie gut sie sich an Zel­len bin­det, furcht­erre­gen­der als alle ande­ren Unter­va­ri­an­ten, die der­zeit im Umlauf sind“.«

    Den T‑Zellen wird die­se "Vari­an­te" genau­so wenig unbe­kannt sein wie alle ande­ren kom­men­den "Vari­an­ten", Herr "Exper­te" Swartzberg!

  2. "Lon­don Pro­fes­sor of Onco­lo­gy calls for urgent stop to C19 boosters:

    "As an Onco­lo­gist I Am See­ing Peo­p­le With Sta­ble Can­cer Rapidly Rel­ap­se After a C19 Booster"

    Angus Dal­gleish, Pro­fes­sor of Onco­lo­gy at St. Geor­ges Hos­pi­tal Medi­cal School London. "

    https://​twit​ter​.com/​r​o​b​i​n​m​o​n​o​t​t​i​/​s​t​a​t​u​s​/​1​6​1​0​1​9​9​6​3​0​5​4​5​0​3​9​363

  3. Swartz­berg sagt immer: imp­fen imp­fen impfen
    der geschäf­te­ma­cher­drin­nen­sei­en­der will hat was verkaufen.
    ich brin­ge den gan­zen deepl-über­setz­ten arti­kel, weil er, dank Pro­fes­sor Noble, kri­tisch ist, mit der Ein­schrän­kung, daß Noble unter­stellt, die imp­fung hät­te die sterb­lich­keits­ra­te gesenkt, weil seit der ein­füh­rung der imp­fung die ster­lich­keits­ra­te gesun­ken sei. die imp­fung hemmt das virus, die immun­flucht ent­hemmt das virus.
    man kann auch das eng­li­sche ori­gi­nal lesen unter:

    https://​www​.dai​ly​cal​.org/​2​0​2​2​/​1​2​/​2​0​/​c​o​v​i​d​-​1​9​-​r​s​v​-​i​n​f​l​u​e​n​z​a​-​t​r​a​n​s​m​i​s​s​i​o​n​-​s​u​r​g​e​-​d​u​r​i​n​g​-​h​o​l​i​d​a​y​-​s​e​a​s​o​n​-​h​o​s​p​i​t​a​l​i​z​a​t​i​o​n​-​p​l​a​t​e​aus
    The dai­ly Californian
    Vic­tor Coro­na | Staff DECEMBER 20, 2022 [ein Mann, der Coro­na heißt, schreibt über corona]
    Das öffent­li­che Gesund­heits­we­sen geht davon aus, dass die Über­tra­gung von COVID-19, RSV und Influ­en­za wäh­rend der Fei­er­ta­ge zuneh­men wird; nach Ansicht von Exper­ten des öffent­li­chen Gesund­heits­we­sens dürf­te dies jedoch nicht mit einer signi­fi­kan­ten Zunah­me von Kran­ken­haus­ein­wei­sun­gen wegen schwe­rer Erkran­kun­gen einhergehen.

    Laut John Swartz­berg, eme­ri­tier­ter Pro­fes­sor an der UC Ber­ke­ley School of Public Health, gab es in der Bay Area und lan­des­weit einen deut­li­chen Anstieg der COVID-19-Kran­ken­haus­ein­wei­sun­gen, der um das Thanks­gi­ving-Fest her­um begann. Die Kran­ken­häu­ser sei­en wegen COVID-19, RSV und Influ­en­za "sehr dünn besie­delt" [besetzt], sag­te Swartz­berg; die Hos­pi­ta­li­sie­rungs­ra­te für COVID-19 habe sich jedoch stabilisiert.

    "Urlaubs­rei­sen haben COVID in den letz­ten bei­den Jah­ren ver­schlim­mert, und wir wis­sen, dass sie eine Rol­le bei der Aus­brei­tung aller Virus­in­fek­tio­nen der Atem­we­ge spie­len", sag­te Swartz­berg. "Es gibt allen Grund zu der Annah­me, dass Urlaubs­rei­sen die Situa­ti­on noch ver­schär­fen werden."

    Swartz­berg beton­te, wie wich­tig es ist, sich gegen Influ­en­za und COVID-19 imp­fen zu las­sen, und dass man in öffent­li­chen Gebäu­den nicht irgend­ei­ne Mas­ke" tra­gen soll­te, son­dern eine N95- oder KN95-Maske.

    Wäh­rend die Men­schen die Fei­er­ta­ge fei­ern, ist es wich­tig, dar­an zu den­ken, dass COVID-19 und Influ­en­za sehr erns­te Krank­hei­ten für Men­schen jeden Alters sein kön­nen, "vor allem für älte­re Men­schen und sehr, sehr jun­ge Men­schen", so Swartzberg.

    Laut Jean­ne Noble, Pro­fes­so­rin für Not­fall­me­di­zin an der UCSF und Lei­te­rin der COVID-19-Abtei­lung der UCSF-Not­auf­nah­me, ist die Zahl der COVID-beding­ten Kran­ken­haus­ein­wei­sun­gen an der UCSF "sehr über­schau­bar", und die Zahl der COVID-19-beding­ten Kran­ken­haus­ein­wei­sun­gen ist in den letz­ten Mona­ten sogar zurückgegangen.

    Dies geht aus einer COVID-19-Daten­bank der UCSF her­vor, in der die­je­ni­gen erfasst wer­den, die wegen COVID-19 ins Kran­ken­haus ein­ge­lie­fert wer­den, sowie die­je­ni­gen, die posi­tiv auf das Virus getes­tet, aber nicht wegen einer Atem­wegs­er­kran­kung ins Kran­ken­haus ein­ge­lie­fert werden.

    Die Zahl der Grip­pe-Kran­ken­haus­auf­ent­hal­te in den UCSF-Kran­ken­häu­sern war "nicht so über­wäl­ti­gend", sag­te Noble und ver­wies dar­auf, dass im Dezem­ber nur vier Erwach­se­ne ins Kran­ken­haus ein­ge­lie­fert wer­den muss­ten. RSV hat die päd­ia­tri­sche Bevöl­ke­rung schwer getrof­fen", aber auch die­se Zah­len sind in den letz­ten Wochen stark zurück­ge­gan­gen, so Noble.

    "Wir sind in der Not­auf­nah­me über­las­tet, aber das liegt nicht an COVID", sag­te Noble und ver­wies auf die his­to­risch hohen Zah­len von "Boar­ding", bei denen Pati­en­ten, die ins Kran­ken­haus ein­ge­lie­fert wer­den, stun­den- und manch­mal tage­lang in der Not­auf­nah­me warten.

    Mit Aus­nah­me der sel­te­nen Fäl­le von schwer immun­ge­schwäch­ten Pati­en­ten mit COVID-19 ist bei der über­wie­gen­den Mehr­heit der COVID-19-Fäl­le an der UCSF kein Kran­ken­haus­auf­ent­halt erfor­der­lich. COVID-19 ist ande­ren sai­so­na­len Atem­wegs­vi­ren, wie der Erkäl­tung, sehr ähn­lich gewor­den, so Noble. Sie füg­te hin­zu, dass die Impf­stof­fe im Lau­fe der Zeit zwar eine schwe­re Erkran­kung ver­hin­dert haben, die einen Kran­ken­haus­auf­ent­halt und den Ein­satz von Beatmungs­ge­rä­ten erfor­dert, dass sie aber ihre Fähig­keit, die Infek­ti­on selbst und die Über­tra­gung zu ver­hin­dern, weit­ge­hend ein­ge­büßt haben.

    Noble zufol­ge ist nicht damit zu rech­nen, dass die Zahl der Kran­ken­haus­auf­ent­hal­te auf­grund von Urlaubs­rei­sen wegen COVID-19 ansteigt, da es sich bei den Men­schen, die häu­fig ins Kran­ken­haus müs­sen, in der Regel um "sehr immun­ge­schwäch­te Per­so­nen" han­delt. Es wird jedoch zu einem Anstieg der COVID-19‑, RSV- und Grip­pe­fäl­le kom­men, der auf die zuneh­men­de Sozia­li­sie­rung zurück­zu­füh­ren ist.

    "Damals, im Jahr 2020, als wir mit die­ser neu­en Krank­heit und kei­ner Behand­lung und kei­nem Impf­stoff so über­for­dert waren, war es wirk­lich beängs­ti­gend, wenn jemand posi­tiv auf COVID getes­tet wur­de", sag­te Noble. "Aber das bedeu­tet nicht mehr dasselbe."

    Die Sterb­lich­keits­ra­te bei COVID-19 ist seit der Ein­füh­rung der Imp­fung zurück­ge­gan­gen, so Noble.

    Noble füg­te hin­zu, dass das frü­he Auf­tre­ten und die "har­te" Sai­son von Influ­en­za und RSV auf eine "Immun­schuld" zurück­zu­füh­ren ist. Auf­grund der zuneh­men­den Sozia­li­sie­rung, die auf eine Zeit folg­te, in der man den Viren weni­ger aus­ge­setzt war, gibt es jetzt mehr sym­pto­ma­ti­sche Erkrankungen.

    "Wir hat­ten so vie­le Ent­beh­run­gen, beson­ders für unse­re Kin­der, durch Schul­schlie­ßun­gen, redu­zier­te sozia­le Inter­ak­ti­on und das Tra­gen von Mas­ken und alles ande­re, dass es wirk­lich an der Zeit ist, COVID im Jahr 2023 von sei­nem eli­tä­ren Sta­tus als Atem­wegs­vi­rus zu befrei­en und es so zu behan­deln, wie wir das Rhi­no­vi­rus oder die ande­ren Viren behan­deln, die uns jeden Win­ter heim­su­chen", sag­te Noble."

    Über­setzt mit http://​www​.DeepL​.com/​T​r​a​n​s​l​a​tor (kos­ten­lo­se Version)

  4. Wel­che Über­ra­schung. Da ist man mal 'ne Woche weg und bei der Wie­der­kehr ist trotz­dem alles beim alten. Wie war das noch mit der ewi­gen Wie­der­kehr des Immergleichen ?

  5. Wie lan­ge wird es wohl dau­ern, bis Herr Dros­ten die Ende­mie für been­det und das Come­back der Pan­de­mie erklärt?

  6. Ich ver­mu­te, die Jour­nos sit­zen da einem Über­set­zungs­feh­ler auf. Wenn die Amis von "kra­ken" spre­chen, ist damit das See­mons­ter gemeint, der Rie­sen­kra­ke, der sich gan­ze Schif­fe krallt: https://​en​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​K​r​a​ken

    Jedoch nicht die eigent­li­che Gat­tung der Kra­ken, die auf Eng­lisch ein­fach nur Octo­pus heißen.

    Aber nach einem drei­köp­fi­gen Höl­len­hund und einem acht­ar­mi­gen Kopf­fü­ßer, bin ich gespannt, was als nächs­tes kommt. Viel­leicht eine Mischung aus Klaus Schwab, Zyklop und der Hydra. 

    Brink­mann und Cie­sek wären auch glaub­wür­di­ge Harpyien.

  7. Genau … sich regel­mä­ßig die nächs­te Sprit­ze in den Arm jagen las­sen und dabei brav wei­ter Maul­korb tra­gen. So haben sie uns am liebsten.

  8. Wenn es doch die Pro­phe­ten alle dahin­raf­fen wür­de, ob der Gan­zen Gefah­ren, dann wäre man wenigs­tens die­se Pla­ge los. Aber ver­mut­lich ist das wie­der so ein Paradox.

  9. »… Die auch als „Kra­ke“ bezeich­ne­te Vari­an­te ist leich­ter über­trag­bar und ent­geht dem Immun­sys­tem bes­ser als ande­re Omi­kron-Vari­an­ten. Ursa­che ist eine neue Muta­ti­on mit der Bezeich­nung F486P, die sie nach Aus­sa­ge eines Exper­ten „beson­ders aggres­siv“ macht…«

    HHat nichht­der Viro­lo­ge Hen­drrik Stre­eck gesagt, dass die­se Muta­ti­on nicht­voel­li­gneu sei son­dern auch schon bei eini­gen der bis­he­ri­gen Vari­ann­ten *vor* XBB1.5 auf­trat? Was ist denn dann sso beon­ders an XBB1.5, dass sie angeb­lich infek­tioe­ser als alle vor­he­ri­gen Vari­an­ten macht?

  10. Na klar, so lan­ge noch soviel Omi­kron-mRNA-Plör­re auf Hal­de liegt, wird es nur noch Omi­kron-Vari­an­ten geben.

    Sonst kommt noch jemand auf den Gedan­ken, dass die gar nicht wirkt.

  11. Klei­ne Poin­te am Rande:
    "4te Imp­fung" sieht (nicht nur) beim Vor­bei­hu­schen verdächtig
    nach
    "Alte Imp­fung" aus. Schlech­te Werbung.
    In jedem Fall aber ein "4ter" Hut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.