
»… Nach Kontrolle der persönlichen politischen Einstellung, der Risikowahrnehmung, der staatlichen Politik und anderer wichtiger demografischer Merkmale stellten die Forscher fest, dass Teilnehmer mit einem höheren Grad an grandiosem Narzissmus seltener eine Maske tragen oder sich impfen lassen. Diejenigen, die sich dafür entschieden, eine Maske zu tragen, waren jedoch auch eher bereit, anderen zu empfehlen, ebenfalls eine Maske zu tragen.
Teilnehmer mit einer höheren Ausprägung des verletzlichen Narzissmus trugen ebenfalls seltener eine Maske oder ließen sich seltener impfen, wenn ihre Persönlichkeit auch stärker egozentrisch und selbstbezogen war…«
Die "Forscher", so steht es da, haben auch eine Idee:
»Künftige Botschaften
Die Forscher erklärten, dass die kürzlich in der Fachzeitschrift Current Psychology veröffentlichten Ergebnisse dazu genutzt werden könnten, künftige Botschaften zu optimieren.
„Wenn Sie jemanden mit einem hohen Maß an grandiosem Narzissmus davon überzeugen wollen, eine Maske zu tragen oder an anderen Maßnahmen teilzunehmen, machen Sie das cool und einzigartig, um sein Bedürfnis zu befriedigen, sich abzuheben“, sagte Hatemi. „Denjenigen, die überempfindlich auf Beurteilungen reagieren, könnte man sagen, dass die Abschwächung gesellschaftlich sanktioniert ist. Beide Strategien scheinen diese Persönlichkeiten mehr anzusprechen als beispielsweise die Betonung des Allgemeinwohls.“
Für die Studie sammelten die Forscher im März 2021 Informationen von einer landesweit repräsentativen Stichprobe von 1.100 Erwachsenen in den USA. Sie stellten den Teilnehmern mehrere Fragen über das Tragen der COVID-19-Maske sowie über das Verhalten und die Einstellung zu Impfstoffen. Die Teilnehmer füllten auch Fragebogen aus, um den Grad des Narzissmus in ihrer Persönlichkeit zu messen. Schließlich wurden die Teilnehmer befragt, wie besorgt sie persönlich über COVID-19 waren…«
Die Studie trägt den Titel "The role of grandiose and vulnerable narcissism on mask wearing and vaccination during the COVID-19 pandemic" und wurde am 14.4. auf link.springer.com veröffentlicht. Dort gibt es erstaunliche Befunde:
»In relativ kurzer Zeit wurden einige Fortschritte beim Verständnis der Gründe für die Einhaltung von Schutzmaßnahmen erzielt. Diejenigen, die weniger risikoscheu sind, sich weniger Sorgen machen, krank zu werden, oder nicht glauben, dass das Virus ernst ist, tragen in der Öffentlichkeit seltener eine Maske, gehen auf soziale Distanz oder lassen sich impfen…
Weit weniger bekannt ist, welche Rolle Persönlichkeitsmerkmale beim Tragen von Masken und beim Impfen spielen. Narzissmus ist eine Eigenschaft, die geeignet erscheint, individuelle Unterschiede bei der Einhaltung von Schutzmaßnahmen zum Teil zu erklären. Die beiden theoretisch und empirisch unterschiedlichen Formen des Narzissmus, der grandiose und der verletzliche Narzissmus, weisen beide starke und potenziell gegensätzliche theoretische Zusammenhänge mit der Befolgung und dem Engagement für Schutzmaßnahmen auf. Zusammengenommen erfassen sie konkurrierende und oft widersprüchliche Elemente des menschlichen Verhaltens, bei denen es um das Wohlergehen anderer versus Eigeninteresse, Selbstdarstellung und Unsicherheit gegenüber sozialen Sanktionen geht (Campbell et al., 2005; Miller et al., 2011). Bei beiden Formen des Narzissmus handelt es sich um kontinuierlich verteilte unimodale Merkmale, bei denen jeder Mensch mehr oder weniger stark narzisstisch veranlagt ist, ähnlich wie bei anderen Temperamentsmerkmalen. In einer großen, landesweit repräsentativen Studie in den Vereinigten Staaten untersuchten wir die Rolle des grandiosen und des verletzlichen Narzissmus für die Teilnahme an Schutzmaßnahmen gegen COVID-19, wobei wir die politische Einstellung, die Risikowahrnehmung, die staatliche Politik und wichtige demografische Daten berücksichtigten…
Stichprobe und Datenerhebung
Die Daten wurden zwischen dem 10. und 22. März 2021 von YouGov telefonisch und über das Internet erhoben. 1.100 Befragte in den USA wurden hinsichtlich Geschlecht, Alter, Rasse und Bildung einem landesweit repräsentativen Stichprobenrahmen zugeordnet…«
Hier habe ich aufgehört zu lesen.
"Hier habe ich aufgehört zu lesen." .… ich eigentlich schon etwas früher. Das sind die, die mit sich selber nicht klar kommen und dann etwas studieren um sich selber zu verstehen .… kenne ich auch ein paar von .….
@ S. Andersson:
Hierfür gibt es sogar einen neuen Beruf, bei dem die Beruf Wahrnehmenden den "Beraten"-Werdenden Mitgefühl und Wissen um das Thema, weshalb Beratung der zu Beratenden von den Beratenden gesucht wird, geheuchelt wird.
Dieser neue Beruf heißt: "Peer Counceling". Man kann nur Eines: Den zu Beratenden die eigene Weltanschauung und die eigenen Produkte aufdrängen, als der Welt Allheilmittel.
Gääääähn…Zzzzzz…
Hatten wir das nicht alles schon mal ? Diese 'grandiose' Art des
Framings ? Ich hätte da einen Vorschlag für einen neuen Hashtag
für solche 'Experten' :
#IchoutemichalsSchwachkopf oder
#IchbindummundbrauchedasGeld oder
#IchhabediesenBerufnurgewähltummeinemeigenengrandiosenNarzissmuszufrönen oder
#Bittebeachtetmichdochendlich
@ Brian:
🙂
der "narzisst" ist der "soziale psychopath".
"Peter K. Hatemi ist ein amerikanischer Politikwissenschaftler und Distinguished Professor of Political Science, Co-Fund in Microbiology and Biochemistry an der Pennsylvania State University.[1][2] Er ist bekannt für seine Forschungen über die Beziehung zwischen genetischen Faktoren und politischen Einstellungen und Ideologien,[3][4] den Einfluss von Narzissmus auf politische Einstellungen[5][6] sowie die Grundlagen von gewalttätigem Verhalten. Er hat auch die Beziehung zwischen anderen Faktoren und politischen Orientierungen untersucht und festgestellt, dass die Persönlichkeitsmerkmale oder die moralischen Grundlagen einer Person keine kausale Rolle für ihre politischen Orientierungen spielen, sondern dass, wenn es einen kausalen Pfad gibt, dieser von den politischen Orientierungen zu den Moralvorstellungen und Persönlichkeitsmerkmalen einer Person führt.[7][8]"
politische orientierungen erzeugen eine moral.
hatemi erforscht die "Beziehung zwischen genetischen Faktoren und politischen Einstellungen und Ideologien".
das erbgut, die rassische disposition, die veranlagung / die politische einstellung, die politische orientierung.
die politische einstellung erzeugt eine moral, eine unterscheidung von gut und böse, eine sittlichkeit.
der "narzisst" ist gestört, in seiner entwicklung gehemmt, er entwickelt sich zurück, auf eine vorstufe.
der "narzisst" wird unmoralisch, er verhält sich anlagebedingt, je nachdem, wie er veranlagt ist.
die moral ist eine überwindung der eigenen veranlagung.
der mensch ist der "geborene Verbrecher" und durch die politische Bildung zur "Heiligkeit" befähigt.
Mein mir hat das was mit logischem Denken zu tun…
Mit der Psychologie ist es wie mit der PCR: Wenn man es richtig anstellt, kann man in jedem Menschen alles finden.
Die moralische Höhe und die Absicht, bestimmte Menschen zu erziehen, haben die "Forscher" bei der Formulierung ihrer Hypothese geflissentlich unter den Tisch fallen lassen. Aber geht es nicht in Wahrheit darum? Das liest sich doch wie ein weiterer, stümperhaft verkleideter Versuch, Befriedigung zu erzielen, indem "schlechtere" Menschen erzogen werden. Da sehe ich auch den einzigen Unterschied zu einem grenzdebilen Verkaufstraining.
Die aus der "Untersuchung" gewonnenen Botschaften würde ich überall anders einordnen als bei "optimiert". Wenn jemand die Maske als etwas Cooles und Einzigartiges (!!!) verkaufen will, zudem noch im Mai 2022 (!), wie würden Menschen, egal wie sie veranlagt sind, darauf reagieren?
Und das zweite Beispiel, da muss ich passen. "Die Abschwächung ist gesellschaftlich sanktioniert."
Was könnte man da antworten? – Selber!? – Du mich auch!?
Wie sähe das wohl im Feld aus, wenn die Botschaften verbreitet werden und noch mehr Leute sie nicht verstehen? Da hat man dann schon mal einen ausgewachsenen, vulnerablen Narzissten vor sich und kann dem nicht mal die Sauerstoffzufuhr abdrehen, weil er gar nicht kapiert, was der Bote von ihm will.
Wie auch immer, ich habe den ganzen Artikel durch gekichert, plus einmal Lachkrampf, war dann aber auch dankbar für den rechtzeitigen Abbruch.
Rückgrat heißt jetzt also Narzissmus.
Verstehe.
Nur wer sich selbst "liebt" kann auch andere lieben. Wie will man da eine klare Grenze zum Narzissmus ziehen, und das noch per Telefonumfrage? Aber Hauptsache mal was zu dem Thema veröffentlichen, bevor der Zug wieder abfährt…
"And if nobody loves you
And you feel like dust on an empty shelf
Just remember
You can love yourself"
Keb Mo 🙂
Oder Radiohead :
"I wish I was special, so fucking special, but I'm a creep…" 😉
@Heiko: Den Song kenne ich. Habe von Keb Mo einige Scheiben im Regal stehen. 🙂
Wir kommen der Wahrheit immer immer näher. Nun wird schon genau das richtige Symptom (Narzissmus) in der projektiven Idenfikation abgespalten. Bravo, bald sind wir am Ziel angelangt und die Welt begreift vielleicht, wo die wirklichen Narzissten sitzen, nämlich in den Reihen von KL, KS und Konsorten. Wobei ich bezweifle, dass jemand, der die Realität so verdreht, noch irgendetwas klar erkennen kann. Was ist die nächste Stufe?
Übrigens ist es nichts Neues, dass Andersdenkende, sogenannte Systemgegner & Co. in die Ecke 'psychisch krank' gestellt werden, um nicht mehr ernst genommen zu werden. Ich weiß, wo die wahrhaft Kranken sitzen. Diejenigen, die nicht aushalten können, dass es andere Meinungen gibt, die Andersdenkende aus der Gesellschaft ausgrenzen wollen, die Andersdenkenden den Beatmungschlauch aus dem Rachen ziehen wollen, damit diese ersticken. Die gegen Andersdenkende hetzen, denunzieren usw. Das sind die wahrhaft Kranken. Und weil sie das insgeheim wissen, müssen sie so etwas abspalten und dann Andersdenkende als psychisch kranke Narzissten hinstellen. Die Welt wird jeden Tag lächerlicher…
Gestern bei Maischberger haben sich noch ein paar Leute für die Rubrik "Ich-habe-mitgemacht" qualifiziert. (ab Minute 43:50).
Danach kam KL von seinem im hinteren Teil des Studios stehenden Feldbett und hat sich bei allen bedankt, die jetzt noch die Maske tragen. Er behauptete außerdem 4mal geimpft zu sein und noch nie einen positiven Test gehabt zu haben, obwohl er sich fast täglich testet. Außerdem erfuhr man, dass das Publikum angeblich freiwillig Maske trage, weil es verantwortungsvoll ist. Mehr habe ich von der Sendung nicht gesehen, ich kann diesem kranken und boshaften Menschen nicht bei seinen Lügen zusehen, da wird mir jedesmal schlecht.
https://www.daserste.de/information/talk/maischberger/videos/maischberger-video-128.html
Interessant, Narzissten auf der einen und der anderen Seite.
Aus der Studie:
" ..Die Aktivierung des Autoritätsstrebens (grandioser Narzissmus) und der Sensibilität für Urteile (verletzlicher Narzissmus) könnte einige Möglichkeiten bieten, die Befolgung von Impf- und Schutzmaßnahmen und sogar die Werbung in Gruppen zu erhöhen, die sich von Natur aus nicht daran halten würden. So können beispielsweise Personen, die stärker auf Autorität bedacht sind, aber eine Maske tragen, zu Befürwortern des Tragens von Masken werden, wenn sie selbst durch einen Reputationsgewinn dazu angeregt werden. In ähnlicher Weise können Personen, die empfindlich auf Verurteilungen reagieren, konformer sein, wenn Normen geschaffen werden und sie soziale Sanktionen fürchten. .." (Übersetzer)
Reinhard Haller: Die Narzissmus-Falle
https://www.youtube.com/watch?v=mZn7d3aqu0Y
"So können beispielsweise Personen, die stärker auf Autorität bedacht sind, aber eine Maske tragen, zu Befürwortern des Tragens von Masken werden, wenn sie selbst durch einen Reputationsgewinn dazu angeregt werden. In ähnlicher Weise können Personen, die empfindlich auf Verurteilungen reagieren, konformer sein, wenn Normen geschaffen werden und sie soziale Sanktionen fürchten. .." (Übersetzer)"
Nennt sich auch "rückgratlose Arschkr****" aka Konformisten aka Stiefellecker. Zu Hauf im beruflichen Umfeld zu finden (nach oben buckeln, nach unten treten, wenn es dem eigenen beruflichen Aufstieg = Reputationsgewinn dient oder man Angst vor dem Ansehensverlust durch Kollegen hat).
@Getriebesand: Narzisstische Persönlicheitsstörung ist eine Krankheit.
Narzissmus Ursachen: Wie er entsteht und wie man ihn verhindern kann
https://andreas-gauger.de/narzissmus-ursachen/
"machen Sie das cool und einzigartig[f.k.a. sexy], um sein[ihr*] Bedürfnis zu befriedigen, sich abzuheben“, und legen sie den Gessler Lappen ab.
Ja genau: Menschen sind selber schuld daran daß sie ausgebeutet und unterdrückt werden. Denn sie wollen es ja. Genau das ist die Botschaft.
Fein. Jetzt war ich schon Quarkdenker, Schwurbler, Nazi, Esoteriker und Geiselnehmer. Nun bin ich auch noch Narzisst.
Und dabei war ich meiner Lebetage der Meinung, ich sei rational und links.
Dann nenne ich mal eine wahrhafte Spätberufung.
Mal schauen welche interessanten Egoerweiterungen meine Umwelt noch für mich in petto hat. Soll bloß noch mal einer behaupten das Alter sei eine geruhsame Angelegenheit. Ha!
… im Gegensatz zu Nazi-stischen? Huch, hab'ich schon wida nua Übaschrift gelesen.
Narzissesten – es kann nur Einen geben!