Selbstverständlich sind auch alle anderen willkommen. Um 14 Uhr soll es losgehen in der Domäne Dahlem, Königin-Luise-Str. 49 in Berlin. Dort gibt es einen sehr schönen Biergarten, der gut erreichbar ist mit der U‑Bahn-Linie U3 (bis Dahlem Dorf). Auch über die A 115 und die B 1 kommt man gut dorthin.
Auch wenn es nicht so voll sein wird wie bei den letzten Malen, kann sich der Austausch lohnen, den die Leserin @hehehe organisiert hat.
Oha, bin jetzt ganz paff und überrascht vom Datum und dem Ort. Muss erst mal in meinem Terminplaner nachschauen, ob und was ich für diesen Tag eingetragen haben.…
😎
Der Ösi
Mit dem Bus kommt man auch für umme hin:
"Legal im BVG-Bus schwarzfahren: Staatssekretärin erklärt, wie das geht"
Wahrscheinlich die neue Übergangslösung des Senats für das 9,- € Ticket.
Frau hehehe ist hier und jetzt und @ aa:
Hallo Herr aa:
Bitte beschreiben Sie für Nicht-Domäne-Dahlem-Eingeweihte, in welchem der Biergärten-Tisch-Stühle-Gruppen sich unsere Gruppe treffen wird. Domäne-Dahlem-Fremde irren sonst unnötig auf dem Domänen-Gelände herum. Das fände ich schade, die Gäste des Corodok-Treffens einfangen zu sollen. Habe kein Lasso 🙂
/hehehe.
Auch Leute aus Wien sind gern bei Corodok-Treffen auf der Domäne gesehen. (Das war mein Wink mit dem Domänen-Zaunpfahl an @ Der Ösi und die liebe "Ösine").
@aa: Kommst Du zum Treffen?
Liebe Grüße
Walter aka Der Ösi
@Der Ösi: Ja. Das sollte aber hoffentlich kein Kriterium für Euch sein.
@aa: wir kommen auf jeden Fall nach Berlin – zumindest planen wir es 🙂 Es wäre halt nett, wenn wir auch den Blogbetreiben namens Artur dort treffen könnten. Natürlich freuen wir uns auf Frau hehehe – scheint eine waschechte Bärlinerin zu sein!
Liebe Grüße
Walter
@ Petra
@ Walter (aka der Ösi),
Hallo Petra,
hallo Walter,
Ihr kennt mich bereits von den vorherigen Corodok-Treffen. 🙂
Viele Grüße von mir an Euch Zwei nach Wien.
/hehehe.
@hehehe
Hallo Bärlinerin,
yuppp wir haben eins schwere Vermutung – "Stichwort Kaffee Achteck" 😎 (in dessen Nähe haben wir uns nach dem letzten Treffen verabschiedet.)
…und "ja" wir kommen definitiv zum Treffen 🙂
Liebe Grüße aus Wien nach Bääärlin
Walter und Petra
@aa: btw., den Link samt der danebenstehenden Information: "corodok-Treffen doch eher im Herbst – In Düsseldorf gibt es eines am 3.9." kannst jetzt, gegen den „Leserin organisiert corodok-Treffen für Berlin und Umgebung am Samstag, dem 24.9.“ austauschen 🙂
Der 3. Sept. (Düsseldorf) ist zudem schon vorbei…
Viele Grüße
Walter aka Der Ösi
@Der Ösi: Danke, mache ich.
Falls nur wenige kommen sollten, so wäre das ein sehr gutes Zeichen – und zwar ein eindeutiger Hinweis darauf, dass der Coronaquatsch nun auf längere Sicht vorüber ist.
MEn. hat der Ukrainekrieg samt der künstlich herbeigeführten Teuerungsproblematik Corona nicht nur thematisch, sondern auch real verdrängt. Jede® Politiker und jede Politikerin die neben "Frieren gegen Puten" und "Hungern gegen Putin" auch noch (übertriebene) Coronamaßnahmen verlangen würde, würde von ebendieser Bevölkerung "gesteinigt"…
Btw., Wochenkommentar von Wegscheider ist wieder von der Sommerpause zurück. Die neue Folge ist wie immer sehens- und hörenswert: https://www.facebook.com/watch/?ref=search&v=796602688460142 Dieses mal wieder mit Deutschlandbezug.
Viele Grüße
Walter aka Der Ösi
P.S.: Gestern war wiedermal eine "Mega"-Demo in Wien und wir waren dabei 🙂
Bzgl. meines Postskriptums: https://www.youtube.com/watch?v=mntJT69cfZA
Auf diesem Video sind wir prominent vertreten: https://www.facebook.com/freitag.freiheit.1/videos/776202193495597
😎
Der Ösi samt Ösine…
ist doch eine gute Idee!
Wir sind von Oktober bis März auf Sylt, wenn da Gesprächsbedarf ist. – Gerne – und ich habe immer noch niemanden mit einem roten Schnipsel gesehen …
Der Druck wird stärker und wir müssen uns zusammen tun!
Komme gern! (Wenn auch ungern so weit in den Berliner Südwesten. Domäne-Dahlem – ach du grüne Neune! Da war ich Märkisches Viertel-Randzonengebietskind auf einem Grundschulausflug zuletzt, und das fühlte sich an wie am andern Ende der Transitautobahn …)
Meiner Ansicht nach ist nichts "vorbei", vielmehr geht der faschistoide Coronawahnsinn jetzt nahtlos in den noch faschistoideren "Wir sind immer in irgendeinem Krieg"-Wahnsinn über.
(Gates verkündet ja auch schon fleißig die nächsten Pandemien, gegen die wir wieder Krieg führen müssen, und nicht nur er).
Lasst uns noch einmal zusammen kommen, solange wir keinen Blackout-Bürgerkrieg samt Bundeswehr-Einsatz im Inneren haben!
Herzliche Grüße in die Runde von
Corinna aus dem Witwesk
Jetzt sollte das Wetter keinen Strich durch die Corodok-Treffen-"Rechnung" am Samstag dieser Woche machen.
Ob es zu so einem Bürgerkrieg kommen wird, da bin ich mir recht sicher, dass der Bürgerkrieg ausbleiben wird. Es sei denn, der wird von der Regierung inszeniert, um von Regierungsseite zu provozieren und um von Regierungsseite bewusst Unruhen im Lande zu schaffen. Letzteres sehe ich eher für gegeben an.
Auch wenn es Big Pharma nicht so haben will, die Corona "Pandemie" ist definitiv vorbei: https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/joe-biden-erklaert-trotz-problemen-die-corona-pandemie-fuer-beendet-18326711.html
Genauer gesagt ist das massenpsychologische Phänomen – nennen wir es "Pandemie in den Köpfen" nun (mit großer Wahrscheinlichkeit) vorbei. Größter Nutznießer war die Pharmaindustrie samt deren Vertreter, den "Göttern in Weiß" – ja genau die mit dem Stethoskop. Diese haben dieses Phänomen weidlich ausgenutzt und zudem mit sehr viel Geschick kräftig befeuert. Dank der unterwanderten Welt"Gesundheits"Organisation war dies ein Leichtes. Das ging soweit, dass Mitmenschen aus einigen Bereichen den täglichen Leben ausgesperrt wurden – erstaunlich Leistung – aber als Kenner meiner Mitmenschen, vor allem deren Herdenverhalten, war es für mich nicht sonderlich überraschend – lediglich die Ausmaße hatten mich etwas erstaunt. Zwar war ich selber im Geschehen involviert, dennoch habe ich es mit großer Faszination beobachtet. Soziologie ist anscheinend ein kleines Hobby von mir 😀
Massenpsychologische Phänomene, in solcher oder einer ähnlichen Art, hat es in der Geschichte der Menschheit immer schon gegeben. Ein ganz intensives, wenngleich auch mit anderen Vorzeichen – Artur wir mir sicher zustimmen – zuletzt vor ~80 Jahren.
Das schlimmste ist wenn dabei Feinbilder erzeugt werden und es gleichzeitig "Gewinner" gibt, die das ausnutzen und sogar befeuern. Den Regierungen kann und darf man in vielen Fällen, besonders bei dem letzten "Pandemie in den Köpfen"-Phänomen, keinen Vorwurf machen. Es sind auch nur Menschen (mit Ausnahme einiger "schwarzen Schafe") die zusätzlich unter dem Druck des populus stehen. Und wenn die "Götter in Weiß" sagen… somit wären wir wieder am Beginn meiner Ausführungen.…
Viele Grüße
Walter aka Der Ösi
P.S.: Es gäbe noch viel zu sagen einiges kann auch kontrovers diskutiert werden…
Wem der Begriff "massenpsychologisches Phänomen" zu sperrig ist, der kann auch stattdessen "Zeitgeist" dazu sagen – fußt im Prinzip auf der gleichen Grundlage. Bei unserem Treffen in Berlin hatte ich den Begriff eh mehrmals verwendet, falls sich noch jemand daran erinnern kann… 🙂
Viele Grüße
Walter aka Der Ösi
@ Alle:
Dr. phil. Arthur Aschmoneit, der Veröffentlicher der Ankündigung des Corodok-Treffens für den Samstag, den 24. September 2022 weigert sich, die obige fotografische Aufnahme vom Treffpunkt-Ort auf der Domäne Dahlem zu verpixeln, das Datum der fotografischen Aufnahme und mein Namenskürzel auf der fotograifschen Aufnahme aufzutragen.
Um die genannten Angaben auf die fotografische(n) Aufnahme(n) aufzutragen und um die Aufnahme(n) (ich hatte zur Auswahl zehn erstellt) zu verpixeln, hatte ich Herrn Aschmoneit dringend gebeten.
Herrn Aschmoneit hatte ich am Abend vom Montag, den 19. September 2022 eine entsprechend lautende E‑Mail geschrieben und um die Herstellung der Verpixelung der Aufnahme und mit dem Versehen der Aufnahme mit der "sonstigen" urheberrechtlichen Angaben dringend gebeten.
Das, worum ich (siehe vorstehend) gebeten hatte, wurde von Herrn Aschmoneit nicht getan.
Herr Aschmoneit verstößt hiermit gegen das Urheberrecht und gegen das Recht am eigenen Bild (an der eigenen fotografischen Aufnahme, aka Fotografie).
Ich fordere Herrn Dr. phil. Artur Aschmoneit hiermit unmissverständlich auf, binnen zwei Stunden die urheberrechtliche ergänzende Verpixelung der obigen fotografischen Aufnahme vorzunehmen und auf dei fotografische Aufnahme die textliche Angabe
hehehe, September 2022
nachträglich aufzutragen.
Als Betreiber des Blogs corodok.de ist selbstverständlich davon auszugehen, dass Herr Dr. phil. Artur Aschmoneit umfassende und detaillierte Kenntnisse über das Urheberrecht, das Recht am eigenen Bild besitzt und intellektuell stets (aktueller Stand der Dinge) intellektuell und praktisch in der Lage ist, auf dem von ihm betriebenen Blog corodok.de das Urheberrecht und das Recht am eigenen Bild (an der eigenen fotografischen Aufnahme) und der REchte Dritter an deren eigenen Bild und Text zu wahren und diesem Recht rechtlich vollumfänglich zu entsprechen.
Von mir wird eine fotografische Abbildung von meiner Aufforderung hier, die von mir (hehehe) an Dr. phil. Artur Aschmoneit, Berlin, ergeht, gefertigt.
Es wird nichts nützen., meine Aufforderung zu löschen. Diese wird (trotz allem) immer vorhanden sein, so lange ich es will, dass die fotigrafische Aufnahme meiner Aufforderung an Dr. phil. Artur Aschmoneit, Berlin, physisch bestehen bleibt.
Mit freundlichen Grüßen,
hehehe
Berlin, den 20. September 2022, 07.23 Uhr
@hehehe: Ich verstehe das anscheinend nicht richtig. Ich habe das Bild der Terrasse ohne irgendwelche Leute darauf gelöscht. Gut so?
@hehehe: Natürlich kenne ich das Bild. Also ich hätte dabei jetzt nichts künstlerisch wertvolles, und auch keine Person(en), darauf entdecken können – hmmm…
Vielleicht wäre es gescheiter gewesen, wenn Du ihm ein bereit zur Veröffentlichung fertig bearbeitetes gesendet hättest.
Viele Grüße
Walter aka Der Ösi
Herr Dr. phil Aschmoneit verstößt gegen das Urheberrecht und mein Recht am eigenen Bild.
Außerdem hat Herr Dr. phil. Aschmoneit meinen entsprechenden Kommentar hier auf corodok.de gelöscht.
Herr Dr. phil. Aschmoneit hat selber ein Problem mit dem Urheberrecht und dem Recht am eigenen Bild.
Ich habe mir eine fotografische Abbildung meines Kommentars von heute Morgen sofort heute Morgen, vor 9 Uhr gefertigt.
Die Einhaltung des Rechts innerhalb der Medienwelt fordert Herr Dr. phil. Aschmoneit für sich selber ein; Dritte hingegen nimmt er aus, wenn es um die Rechte-Wahrung Dritter geht.
Sehr seltsam ist das alles (von Dr. Aschmoneits Seite her gegenüber mir).
Freundliche Grüße,
hehehe.
Dabei hatte ich etwas Anderes schreiben wollen. Nämlich, dass ich mal einem Ehepaar aus Dänemark, das in Berlin auf einer Touristen-Fahrt im Dezember 2021 weilte und die ich in dem Linienbus der Linie 100 der Berliner Verkehrsbetriebe antraf und mit denen ich mich unterhielt, eine Karteikarte mit Angaben zu alternativen Internet-Seiten in Sachen des Fakes "Corona" gab. Dieses Ehepaar liest vermutlich auf corodok.de mit und ist ebenfalls herzlich eingeladen, in Berlin auf die Domäne Dahlem zu dem Corodok-Treffen zu kommen und bei uns Corodoklern auf dem Treffen dabeizusein.
Herrn Aschmoneit fordere ich hiermit unmissverständlich auf, das Foto (siehe oben) (Afunahme von der Domäne Dahlem) zu löschen.
Da sich Herr Aschmoneit bisher ignorant gegenüber meinen an ihn gestellten Forderungen des Abänderns des von ihm veröffentlichten Fotos, das von mir erstellt worden war, erwiesen hat, wird es das einzige und letzten Corodok-Treffen sein, das von mir organisiert wurde.
Freundliche Grüße,
"hehehe".
?????
Nachdenkliche Grüße
Der Ösi aka Walter
zu den Kommentaren von @"hehehe"
ich verstehe auch nur noch Bahnhof …???
Ebenso nachdenklich wie Ösi – liebe Grüße übrigens nach Wien.
Ich werde dieses Mal leider nicht mit dabei sein, wünsche aber allen anderen ein tolles Treffen – hoffentlich ohne solche Kommunikationsprobleme, wie die oben angeführten.
Verstehe das auch nach jetzt weiteren 3 Minuten des Schreibens leider immer noch nicht – nun denn.
LG und viel Spaß am Samstag,
Susanne mit dem Teddy auf 4 Pfoten, genannt Alex (wuff-wuff)
Urheberrecht ist Sch****.
Wenn man Probleme mit 1 Bild hat, schickt man es doch nicht.
Meine Meinung.
Hinterher den Lauten zu machen und dabei selbst dann noch Initiator des Treffens zu sein wirkt auf mich paradox.
Ich hoffe nicht, daß heheheh oder so glaubt, man könne nach der Verpixelung nicht trotzdem herausfinden, wer sie wirklich ist.
Also bitte.
Die CIA findet das raus. Alles finden die raus. 😉
Wir können leider nicht kommen, 150Teuronen für Kaffeetrinken ist nicht mehr drin.
Schade
Ich hatte vorab Herrn Aschmoneit gebeten, das Bild zu verpixeln und mit dem Bildnamen "hehehe" zu versehen.
Sie können gern die Meinung haben, dass Urheberreicht (und Recht am eigenen Bild) für Sie Sch… sei.
Ich dagegen halte an meinem Recht am eigenen Bild und am Urheberrecht fest. So, wie ich auch nicht Ihre Dinge klaue oder Ihre Leistungen zu meinen Leistungen erkläre.
Bald kommen wir in Berlin an – bis Samstag dann! 🙂
Gscheiter wäre es allerdings gewesen das treffen im August zu machen, wegen dem 9€-Ticket, dem Wetter und der Tageslänge. Vom Wetter her soll es eh ganz passabel werden. 🙂
Der Ösi
Für August 2022 war kein Übereinkommen zu erreichen, weil sich jede/r Indiviualist/in sich mit jede/r andere/n Individualist/in auf ein August-Datum nicht geeinigt hatte.
Es war schön, dass Ihr wieder dabei ward.
/hehehe.
Bis zum nächsten Corodok-Treffen 🙂
hehehes wirre Bemerkungen hier muss ich nicht verstehen, oder?
Das Foto vom Treffpunkt, das hier mal stand und das Artur nun aufgrund der paranoiden Wirrniss jener Dame gelöscht hat, zeigte den Blick von einer Imbisshütte mit derben Holztischen und ‑bänken ohne jedwede Person nach außen (wo ebenfalls kein Mensch zu sehen war).
Falls Wetter (Plural, nämlich außen und innen, da gibt es in letzter Zeit viele Turbulenzen) mitspielen, komme ich trotz des Dramas, das die Initiatorin des Treffens hier nun aufgeführt (und Tschuldigung, aber auf Drama-Queens und ‑Kings reagiere ich allergisch), gern.
Herzliche Grüße, auch an hehehe in der Hoffnung, dass Sie sich erholt haben!
Corinna aus dem Witwesk
@ Wittwesk:
Es igibt das Urheberrehct und das REcht auf das eigene Bild. Egal, wie das Bild (Fotografie) gelungen oder nicht gelungen ist.
Herrn Aschmoneit hatte ich vorab gebeten, das Bild zu verpixeln und mein Kürzel hehehe ins Bild zu setzen.
Frau Wittwesk, der Adressat ist Herr Aschmoneit – ich bin das nicht.
DAs Recht am Bild und Text und das Urheberrecht muss Herr Aschmoneit kennen, da er den Blog corodok.de betreibt.
Außerdem hat Herr Aschmoneit von Anfang an meine Bitte ums Verpixeln und der Namens-Betitelung der fotografischen Abbildung ignoriert.
Für die motorisierten Corodokler zur freundlichen Information:
Am Samstag, den 24. September 2022 ist der Berlin-Marathon berlinweit. Dieses Datumn steht fest.
Ob die Grün-Braun-Gehirngewaschenen sich auf dem Straßenbelag der Stadtautobahnen in Berlin wieder mit Pattex oder anderem Klebemittel ankleben werden, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu sagen.
Es tut mir leid, ich muss absagen, denn ich erwarte ein sperriges Paket (und habe kein Auto, um es notfalls von der Post abholen zu können). Ich hatte gehofft, dass es im Laufe des Vormittags zugestellt wird, doch jetzt sehe ich, dass es zwischen 14:50 und 17:20 Uhr kommen soll.
Ich wünsche allen in der Domäne Dahlem viel Spaß!
Da mir (Organisatorin des barrierefreien 3ten Corodok-Treffens) 3‑mal auf dem 3ten Corodok-Treffen mit offenem Misstrauen begegnet wurde, weise ich (schon jetzt, zu aktueller Stunde) darauf hin, dass ich nicht noch einmal ein weiteres barrierefreies Corodok-Treffen organisiere.
/hehehe.