Dieser schöne Satz findet sich in einem wehmütigen Abgesang auf die Maskenpflicht auf l‑iz.de am 15.1.23. Es ist zu lesen:
»Maskenpflicht in Bussen und Bahnen geht zu Ende: Leipzigs Ordnungsamt zieht Bilanz
Am Montag, dem 16. Januar, endet die Maskenpflicht im sächsischen ÖPNV. Dan wird eine dringende Empfehlung draus – jeder Nutzer entscheidet dann selbst, ob er sich und andere lieber durch das Aufsetzen einer medizinischen Maske schützt. Kontrollinspektionen durch das Leipziger Ordnungsamt wird es dann nicht mehr geben. Das hat in den vergangenen zwei Jahren erstaunlich viele Busse und Straßenbahnen kontrolliert…
Seit Oktober 2020 ist in mehr als 10.380 Bussen und Straßenbahnen die Maskenpflicht kontrolliert worden. Wie aus der Statistik des Ordnungsamts hervorgeht, trugen 5.700 Fahrgäste keine Maske. Mehr als 5.930 Fahrgäste trugen den erforderlichen Schutz falsch oder unsachgemäß…
Gemeinsam mit den Leipziger Verkehrsbetrieben sensibilisierten Mitarbeitende der Stadtverwaltung Fahrgäste für die Maskenpflicht und prämierten gemeinsam mit dem Konsum Leipzig in einem Wettbewerb den schönsten Mund-Nasenschutz…«
Gespräche und Belehrungen
»Neben den genannten Sanktionsmaßnahmen wurden Gespräche und Belehrungen durchgeführt und in der Anfangszeit eine Maske ausgehändigt. Zusätzlich zur Maskenpflicht waren im Zeitraum vom November 2021 bis März 2022 die erforderlichen 3G-Nachweise geprüft worden. In dem Zusammenhang wurden allein über 43.600 Fahrgäste kontrolliert…
Maskenverweigerer waren eine Minderheit. Und zwar eine kleine…
Die temporären Regeländerungen waren eine Herausforderung für Fahrgäste, Mitarbeitende und Ticketkontrolleure gleichermaßen: Die Regelungen reichten von einer Stoffmaske über eine medizinische Mundnasenbedeckung bis hin zur FFP2-Maske. Zeitweise galt auch in den Haltestellenbereichen die Maskenpflicht. Es folgten Anpassungen zur Maskenart und die Pflicht eines 3G-Nachweises.
Obgleich die Kontrollen mehrheitlich begrüßt wurden, gab es auch Fahrgäste, die offen ihre Ablehnung gegen die Corona-Schutz-Regeln allgemein und für den ÖPNV im Besonderen gegenüber dem Kontrollpersonal nicht nur verbal zum Ausdruck brachten…«
Konsum und Verkehrsbetriebe prämieren schönste Maske
Auf sachsen-fernsehen.de waren am 14.5.20 die Gewinnerinnen zu bestaunen:
Wie schön!!!
Ist das Kunst, oder kann das weg?
Auweia.
@Publicviewer
ist ist Kunst. Weil künstlich.
MFG
"Dann wird eine dringende Empfehlung draus."
Eine 'dringende' Empfehlung, dass ich nicht lache. Die haben sich schon längst alle zum Oberdeppen gemacht.. Wer wird denn künftig noch Gesetze, Verordnung, Empfehlungen oder sonstwas ernst nehmen, nach diesem Zirkus?
Es wird sich kein Sch*** mehr an die Windeln halten, sobald die Mehrheit sie nicht mehr anzieht und das ist ja schon bereits jetzt in einigen Städten der Fall, wo 50% Maskenverweigerer in den Öffis sitzen (Berlin las ich, dass es teils so sei).
Nur ein paar Verschrobene werden sich noch an diese ganz super dringende Empfehlung halten. Das sind dann entweder die Rollator-Omis oder anderweitig Beeinträchtigte (so sehe ich es jetzt schon, sobald jemand gehbhindert ist oder blind ist oder anderweitig sichtbar beeinträchtigt kann man fast sicher sein, dass er/sie auch Maske trägt, selbst wenn die Pflicht schon längst abgeschafft wurde. Als würden die denken, sicih damit was Gutes zu tun, dabei können sie teilweise kaum atmen oder sich verständlich machen, aber hauptsache die Maske sitzt.. Und ich will hier niemandem mit Behinderung diskriminieren, sondern nur meine Beobachtungen schreiben).
Und natürlich wird man auch noch eine Weile die ständig Überkorrekten sehen, die hier auch im Herbst mit Taschenlampe spazieren gehen, um ja nicht in eine Pfütze zu treten oder sich Warnwesten überziehen, um ja nicht totgefahren zu werden. Kann man hier im woken Beamten-Bildungsbürgertum und in der ehemaligen weiblichen Studentenschaft (Mitte 30) ansiedeln, aber es werden immer weniger.
Gestern sah ich aber wieder so ein Exemplar bei Regen auf dem Rad, schon von weitem an der öko-korrekt-Kleiduung zu erkennen und natürlich die weiße FFP2-Maske über die Fratze gezogen… Wäre ich nicht auf der anderen Straßenseite gelaufen, hätte ich diese Person laut ausgelacht. Die machen sich doch mittlerweile selbst zum Deppen.
Ich dachte, im Osten wäre es besser gewesen, aber wenn man die Akribie und Stunden sieht, die für solche 'Kontrollfahrten' aufgewendet wurden, kann man nur sagen "hoch lebe die sinnlose Bürokratie". Und nun soll auch noch die beste Maske prämiert legen? Ich sag nichts mehr dazu.. Legt euch schlafen. Die Show ist vorbei.
P.S.: Wann werden die kreativsten Fußfesseln prämiert?
"Und natürlich wird man auch noch eine Weile die ständig Überkorrekten sehen, die hier auch im Herbst mit Taschenlampe spazieren gehen, um ja nicht in eine Pfütze zu treten oder sich Warnwesten überziehen, um ja nicht totgefahren zu werden."
Aaaargh ! Die sind bei uns auch sehr zahlreich vertreten und es werden meiner Erfahrung nach immer mehr. Anscheinend kommen die wenigsten Menschen im Alltag noch ohne Hilfsmittel aus. Zumal die Dinger mittlerweile so gleißend hell sind (und einen dementsprechend blenden), daß sie locker ein Stadion ausleuchten könnten…
Kennen Sie den Film "Her" mit Joaquin Phoenix ? Der beschreibt m.E. sehr schön, in welche Richtung die Reise geht (bzw. teilweise schon Realität ist). Bei vielen herrscht ja die Überzeugung, daß die Menschheit sich kontinuierlich weiterentwickelt. Wenn ich mir aber das ganze Treiben so anschaue, so habe ich viel eher das Gefühl, daß die Menschen geistig-seelisch (und z.T. auch körperlich) tendenziell zur Involution neigen…
Der Wettbewerb um die "schönsten", "attraktivsten" Dransalierungen durch die Stadt Leipzig.
Wenn man (als Auswärtiger) in Leipzig ist, fällt einem der äußerst unhöfliche Tonfall von Öffentlich Bestallten auf, einschließlich der Mitarbeiter der DB AG im Hauptbahnhof Leipzig. Den schnarrenden, unhöflichen Ton (geht bis zum Befehlston) hatten die Öffentlich Bestallten und so mancher Öffentlich-nicht-Bestallter in Leipzig bereits zu DDR-Zeiten drauf.