Tabledance. Annette Bruhns, Karl W. Lauterbach und der Herr Turner

In Stimmt alles gar nicht: Lau­ter­bach war "Co-For­scher" wur­de hier über den miß­lun­ge­nen Ver­such von Frau Bruhns berich­tet, die Vor­wür­fe den Lebens­lauf Karl Lau­ter­bachs betref­fend zurückzuweisen.

table​.media

Mir war die­se Fir­ma bis­her nicht bekannt. Um so dank­ba­rer bin ich Frau Bruhns dafür, einen Anlaß zur Recher­che gege­ben zu haben.

Eig­ner und Her­aus­ge­ber ist einer der ganz gro­ßen Draht­zie­her der deut­schen Medienlandschaft.
.

Schon die ers­ten Zei­len des gut doku­men­tie­ren­den Wiki­pe­dia-Ein­trags las­sen erken­nen, daß Bruhns hier eine Auf­ga­be als klei­nes Räd­chen in einer gut orches­trier­ten Maschi­ne­rie zur Ret­tung des Gesund­heits­mi­nis­ters hat:

»Sebas­ti­an Tur­ner (* 4. Juli 1966 in Claus­thal-Zel­ler­feld) ist ein deut­scher Medi­en­un­ter­neh­mer und Publi­zist. Er war von 2001 bis 2008 Vor­stands­vor­sit­zen­der der Wer­be­agen­tur Scholz & Fri­ends, kan­di­dier­te 2012 erfolg­los als von CDUFDP und Frei­en Wäh­ler nomi­nier­ter par­tei­lo­ser Kan­di­dat bei der Ober­bür­ger­meis­ter­wahl in Stutt­gart und war von 2014 bis 2020 Gesell­schaf­ter und Her­aus­ge­ber der Ber­li­ner Tages­zei­tung Der Tages­spie­gel

Über die­se Agen­tur war hier oft berich­tet wor­den. In die­sem Bei­trag gibt es zahl­rei­che wei­te­re Lese­tipps zum Hin­ter­grund des Unternehmens.

Scholz & Fri­ends gestal­tet Cor­po­ra­te Design der Bun­des­re­gie­rung neu

Man darf ver­mu­ten, daß Tur­ner auch nach sei­nem Aus­schei­den dort nicht ganz unbe­rührt ist von dem lädier­ten Anse­hen des heu­ti­gen Geschäfts­part­ners Bundesregierung.

Der umtrie­bi­ge Mana­ger und Jour­na­list war oder ist an so ziem­lich allem betei­ligt, was in der Medi­en­welt mei­nungs­bil­dend und gewinn­träch­tig ist. Dazu Wikipedia:

»Tur­ner war eine der trei­ben­den Kräf­te hin­ter der Ent­wick­lung und Umset­zung der Kam­pa­gne „Initia­ti­ve Neue Sozia­le Markt­wirt­schaft“, einer umstrit­te­nen Lob­by­initia­ti­ve von Wirt­schafts­ver­bän­den.[4] Wei­te­re bekann­te Kam­pa­gnen, an denen er mit­ar­bei­te­te, sind die Wie­der­be­le­bung des FAZ-Claims „Dahin­ter steckt immer ein klu­ger Kopf“ (von einer Jury des Spie­gels zur „Kam­pa­gne des Jahr­hun­derts“ gewählt) und die Stand­ort­in­itia­ti­ve „Deutsch­land – Land der Ideen“.[5] Er gilt auch als Urhe­ber des Slo­gans „Wir kön­nen alles. Außer Hoch­deutsch.[6]

Außer­dem erdach­te er eine Ret­tungs­kam­pa­gne für „die tages­zei­tung taz“…

Kri­ti­siert wur­den Tur­ner und Heil­mann dafür, dass sie 2006 und 2011 gegen ver­ga­be­recht­li­che Vor­schrif­ten bei Großaus­schrei­bun­gen des Pres­se- und Infor­ma­ti­ons­amts der Bun­des­re­gie­rung[7][8] ver­sto­ßen haben.

Im Juli 2013 wur­de er in den Auf­sichts­rat der DvH Medi­en beru­fen.[9] Zum 1. Janu­ar 2014 erwarb er von der DvH Medi­en 20 Pro­zent der Antei­le an der Ber­li­ner Tages­zei­tung Der Tages­spie­gel und wur­de deren Her­aus­ge­ber.[10] Zum 1. Janu­ar 2021 ver­kauf­te er sei­ne Antei­le an die DvH Medi­en, gab sei­nen Pos­ten als Her­aus­ge­ber auf und leg­te sein Auf­sichts­rats­man­dat bei der DvH Medi­en nie­der.[11]

Seit 2018 ist er mit 25 Pro­zent am Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tut Civey betei­ligt.[12]

2020 grün­de­te Tur­ner mit Table­Me­dia einen eige­nen Ver­lag, in dem Bezahl-News­let­ter für Fach­pu­bli­kum erschei­nen.[13]

Von 2003 bis 2009 gehör­te Tur­ner dem Prä­si­di­um des Evan­ge­li­schen Kir­chen­ta­ges an. Er ist Mit­glied des Deut­schen Komi­tees für UNICEF.[15] Nach dem Aus­schei­den aus dem Vor­stand der Scholz & Fri­ends Grup­pe berief der rot-rote Ber­li­ner Senat Tur­ner 2009 in den Vor­stand der Ein­stein-Stif­tung Ber­lin zur För­de­rung der Wissenschaften…

Seit 2011 ist Tur­ner im wis­sen­schaft­li­chen Bei­rat der Kon­rad-Ade­nau­er-Stif­tung sowie in der Arbeits­grup­pe „Nach­hal­ti­ges Wachs­tum“ der CDU.«

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.