Nach einem vorübergehenden Höhenflug der Marke "Corona Extra" und inzwischen deutlichen Rückgängen der Verkaufszahlen hat der Hersteller Grupo Modelo die Reißleine gezogen. "Wir sind eine strategische Partnerschaft mit der Bundesregierung eingegangen", erklärte am Samstag CEO Cassiano De Stefano im Beisein von Gesundheitsminister Lauterbach.
"Von Corona will kein Mensch mehr etwas hören", begründete Lauterbach den Schritt. Die Kombination mit dem Namen des beliebtesten deutschen Politikers sei dagegen für die Ankurbelung des Alkoholkonsums ein ermutigendes Zeichen, fügte De Stefano hinzu.
"Mit Kalle, wie die Deutschen ihren Minister liebevoll nennen, haben wir einen ausgewiesenen Experten, der das Land durch die Absatzkrise führen wird", so der Chef der Brauerei. Zuvor hatte Lauterbach sich für das Offenhalten der Gastronomie eingesetzt. "Eine Studie aus Oxford zeigt eindringlich, daß die Omikron-Inzidenz in Guatemala hochgerechnet auf die Durchseuchung der Schulen das Risiko von Alkoholismus unter Kindern nach der dritten Flasche deutlich reduziert", twitterte der Minister.
Erfolgreiche PR-Agentur im Hintergrund
Das Geschäft wurde eingefädelt durch Scholz & Friends, die PR-Agentur der Bundesregierung, die auf der Pressekonferenz erste Entwürfe für die Werbekampagne vorstellte:
"Trink Kalle! Das wird niemals alle."
"Kalle – Die zarteste Versuchung, seit es Flaschen gibt"
"Alles Kalle – oder was?"
"Kalle Pils macht Kinder froh und Erwachsene ebenso"
"Kalle. Trink Dir Deine Meinung"
"Kalle. Auf diese Flasche können Sie bauen."
"Wie das Land, so das Kalle. Kindisch-derb."
Positives Echo der Politik
Der Schritt der beiden Partner wurde überwiegend positiv aufgenommen. Schon seit einiger Zeit waren Stimmen laut geworden, die eine engere Zusammenarbeit bei der Aufklärung der Bevölkerung forderten. FDP-Chef Lindner betonte, dieser Schritt auf die mittelständische Wirtschaft zu sei schon lange überfällig. Der designierte CDU-Vorsitzende Friedrich Merz begrüßte das Joint Venture ebenso. "Allerdings hätten wir uns die Namensgebung 'Fritz' gewünscht". Linken-Sprecherin Buyx forderte, über Kontingente für Hartz-IV-BezieherInnen nachzudenken und Menschen in migrantisch geprägten Stadtteilen nicht zu vernachlässigen. Lediglich die AfD kritisierte den Deal als "weiteren Schritt in die Kalle-Diktatur". Daß ausgerechnet eine mexikanische Firma berücksichtigt wurde, zeige erneut den Kniefall vor den Umvolkungsplänen des Great Reset. Bayerns Ministerpräsident Söder wollte sich dem nicht anschließen, sah aber auch einen "Angriff auf die deutsche und insbesondere bayerische Biertradition".
Achtung! Das stimmt gar nicht, sondern ist der verzweifelte, aber letzten Endes zum Scheitern verurteilte Versuch, dem real existierenden Wahn des Vakzinismus so etwas wie Satire entgegenzusetzen.
Update: Wie ein Leser mitteilt, hat sich inzwischen auch eine Düsseldorfer Likörbrennerei der Initiative angeschlossen:
Megageil!
@aa: Herzlichen Dank für dieses traumhafte Kleinod kreativen Humors! 😀
Ich hoffe, Ihrer Gattin geht es inzwischen auch etwas besser.
Danke auch für Ihre Standhaftigkeit in dieser bekloppten Zeit.
ja, ist denn schon 1.April 🙂
Solange das Bier einem dann nicht in Bierzentren eingeflößt wird.…
(grusel)
Obwohl… Manchmal hilft nur ein Besäufniss.
Denkste – die Klabauterplörre taugt dann nix, aber dafür gibts danach umso fieseres Schädelweh.
Drohbriefe an Impfärzte (???)
https://www.focus.de/gesundheit/coronavirus/machen-sie-sich-nicht-mitschuldig-querdenker-nahe-partei-die-basis-verschickt-drohbriefe-an-impfaerzte_id_36236138.html
Um welche "Drohbriefe" es sich handelt, weiß ich nicht.
Wenn es um das geht, was hier zu lesen ist:
https://diebasis-partei.de/2022/01/ag-kindeswohl-dringliche-information-an-kinder-aerzte-zum-impfstoff-comirnaty-der-firma-biontech/
Ich sehe keine Drohung.
Lalle mit Kalle. Prost!
War dennoch ein guter Lacher.
Und "Kalle. Auf diese Flasche können Sie bauen." wird als Klassiker in die Geschichte eingehen!
Glückwunsch, Kalle. Wie war denn die letzte Schluckimpfung? Welchen Impfstoff hast du denn zur Boosterung vertilgt?
Die Goldgrube hat angerufen. Sie wollen jetzt mit dem Umbau des Werkes zur Brauerei beginnen. Sie haben allerdings Bedenken, dass Gentechnik nicht mit dem Reinheitsgebot harmoniert. Ob du nicht mal ein Machtwort sprechen könntest. Mit der Impfe hat das ja auch funktioniert. Vielleicht könntest du dich bei CumEx mal für eine Schluckimpfpflicht einsetzen. Prost!
die brauerei kann sich ja um wirtschaftshilfen bewerben:
07.01.2022, 16:25 Uhr – Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Neue Corona-Hilfen für Unternehmen: Kosten für Zugangsregeln können in Überbrückungshilfe IV angerechnet werden
Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey und Stephan Schwarz, Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe, begrüßen den Beschluss auf der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz, die Unternehmen bei der Umsetzung von Corona-Zutrittsbeschränkungen zu entlasten. Im Rahmen der Überbrückungshilfe IV können nun auch Personalkosten angerechnet werden, die bei der Umsetzung der coronabedingten Zugangsregeln entstehen.
Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey: „Mit diesem von Berlin eingebrachten Vorschlag unterstützen wir die Unternehmen in ihrer wichtigen Aufgabe, die Zugangsregeln im Handel zu kontrollieren. Diese Mehraufgabe zu schultern, wird bleiben müssen, um das Infektionsgeschehen in den Griff zu bekommen. In Berlin sichern wir damit, dass das wirtschaftliche und auch das gesellschaftliche Leben trotz aller Vorsichtsmaßnahmen aufrechterhalten werden kann und Geschäfte nicht schließen müssen.“
Wirtschaftssenator Stephan Schwarz: „Die Corona-Zutrittsbeschränkungen sind im Kampf gegen die Pandemie notwendig, stellen jedoch für Einzelhandel, Gastgewerbe und Veranstaltungswirtschaft eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Wir wissen, dass die Einführung von 2G gerade für den mittelständischen, stationären Handel ein schmerzlicher Einschnitt war. Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft hat sich erfolgreich gemeinsam mit anderen Bundesländern beim Bundeswirtschaftsministerium dafür eingesetzt, dass die Betriebe bei ihrem personellen Mehraufwand bei den Eingangskontrollen unterstützt werden. Für den Berliner Handel, die Gastronomie und die Veranstaltungswirtschaft ist es daher eine große Erleichterung, dass der Personalaufwand der Corona-Zutrittsbeschränkungen ab 1. Januar 2022 bei der Überbrückungshilfe IV anerkannt wird.“
Für die Bearbeitung der Anträge sind die Bewilligungsstellen der Länder zuständig, die Abschlagszahlungen von bis zu 100.000 Euro je Fördermonat bewilligen können. Abschlagszahlungen sind Vorauszahlungen, die später mit den tatsächlich entstandenen wirtschaftlichen Schäden abgeglichen werden. Antragsberechtigt sind Unternehmen mit einem coronabedingten Umsatzeinbruch von mindestens 30 Prozent, Fixkosten können bis zu 90 Prozent erstattet werden. Auf der Internetplattform http://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de können Steuerberater bis Ende April Anträge für den Förderzeitraum Januar bis März 2022 stellen
Die Bundeshilfen haben insbesondere auch für Berlin eine Vielzahl von Unternehmen und Solo-Selbständigen in den vergangenen beiden Jahren über die Corona-bedingte schwierige Zeit hinweg geholfen. Rund 4,5 Milliarden Euro wurden über die Investitionsbank Berlin (IBB) als Schutzschild an Berliner Unternehmen und Solo-Selbständige ausgezahlt. Das Konjunkturpaket des Bundes von 2020, zu dem auch die Corona-Hilfen gehören, umfasst insgesamt ein Volumen von rund 130 Milliarden Euro.
Muss jetzt ohne Markus Soeder auskommen. Es ist Wahlkampf, zefix.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/soeder-jahresauftakt-landtagswahlkampf-csu‑1.5503329
"Söder arbeitet gerne mit eingängigen Begriffen, sein "Team Vorsicht" ist so einer, zu dem er vor einiger Zeit seine Staatsregierung in Sachen Corona erklärt hatte, inzwischen hat er ihn um das "Team Augenmaß" ergänzt. "Vorsicht ja, aber keine Hysterie", sagte Söder zur aktuellen Corona-Situation, Bayern sei gut vorbereitet auf die Omikron-Variante, die zwar als ansteckender gilt, jedoch wohl einen milderen Verlauf mit sich bringt. "Corona ist nicht das Ende der Welt – und schon gar nicht Bayerns.""
"Kalle, damit Sie auch morgen noch kraftvoll zubeissen können."
"Alle reden von Corona. Wir nicht. Trink lieber Kalle."
"Kalle ist Şahin`s Liebling."
"Kalle – das weiß man, was man hat."
"Kalle – eine Perle der Natur."
"Kalle – come in and find out."
"Kalle – mehr vom Leben."
"Kalle – just do it."
"…"
"Die Vernunft geht, Kalle kommt."
Was ist los?
Heute ist doch nicht der 1. April, oder?
Schön, Humor muss sein!
Ich sag dazu nur:
https://postimg.cc/XZLXxfjc
🙂
Grippe? – Denen fehlt etwas frisches Obst …
https://www.youtube.com/watch?v=tcvsA6oq8x8
Werter Herr Aschmoneit,
dem Verfassen dieses Artikels ist wohl auch der Genuss von ein
paar Exemplaren der oben genannten Flaschen (passt !) vorausgegangen…
In diesem Sinne : Prost !
@Brian: Nee, das waren Flaschen aus einer kleinen friesischen Stadt. Das (ehemalige) Corona-Zeugs ist zu teuer und schmeckt auch nicht so gut.
@aa
Als gebürtiger Düsseldorfer im Berliner Exil friesisches Bier trinken.
Na, das ist ja mal 'ne Mischung… 😉
@prian, äh @brian, sorry: erfahrungsgemäss schützt Herkunft nicht vor Pansche. immer drauf achten wer die pfoten dran hatte. viel wichtiger als etiketten. ‑zwinker-
In Düsseldorf gibt es jetzt auch Kallepitsch. Schont das Herz und beruhigt die Leber, falls man sich an zu viel Kalle Extra verschluckt hat. Der Klügere kippt nach!
Grandios, @@! Erzeugte bei mir schwerste Nebenwirkungen in Form von lang anhaltendem Lachkrampf! Kann man nur als gesundheitsfördernd verbuchen. Heute Nacht bleiben C‑Alpträume aus…
Oh, Leute! Lieber aa und alle Kommentatoren! (-innen)Ich kann meine Lachanfälle nicht mehr stoppen!!! Herrlich, so am Sonntag morgen… Besten Dank!
Haha, sehr schön @aa 🙂
Kalle könnte auch perfekte Werbung für den "Blauen Würger" und den "Kumpeltod" machen. Für Brennspiritus weniger. Obwohl, wenn man da nochmals nachdenkt … Die "Impfung" ist ja auch nicht so ganz ungefährlich. Gibt es dazu irgendeine vergleichende Studie, deren Überschrift Kalle zwitschern könnte.
artur, du hast den sonntag gerettet, vielen dank!
Kalle – einfach besäufniserregend!
"Kalle räumt den Magen auf."
Kalle – gib mal Zeitung:
https://www.youtube.com/watch?v=skY4nddl5q0
Gedanklich muss man im Spot TAZ und BILD vertauschen.
Wenn einem wirklich dummes widerfährt,
so ist das einen Lauterbach Uralt wert.
Maria-Omikron
gäbe vieleicht auch einen guten Namen für eine Kneipe in der Zukunft ab. Etwa nach dem "new dealer".
Kalle's Eck
Kalle-Klub-Bayer
Meta-Kallose
Kalloin
Kallozid
Kallovid
Kallez-Vite
Kallschose
Kallscheidsguertel
Kalle-Inn (bleib draussen!)
Kalle's Pub
Kalle's Keller
Kalle's G'schenk
Kallebräu
Kallmiral Benbowe
Kall'em
Käpt'n Kalleb
Kalle Dalls Klappe
Kalle's Dresen
Kalle's Horst
Kalle's Nest
—–
meine ja nur, weil "Karl" und "Wilhelm" dürften ganz schön abgegrast sein. Und "Dr." gibt's ja wohl wie Sand am Meer.
dem schildermacher zur freud 😉