
Die Frage nach den Kosten für diese Ausbeute wird ebenso wenig gestellt wie die nach der Zuverlässigkeit des bestätigenden PCR-Tests. Der grüne baden-württembergische Sozialminister Manfred Lucha meint dazu:
»Man muss den Anwendungsbereich berücksichtigen, so Lucha. Es sei nicht so überraschend, dass die Antigentests eine geringere Positivrate hätten als die PCR-Tests: "Weil wir setzen die ja ganz breit ohne Hinweise ein." Die Antigentests dienen dazu, breitflächig in der Bevölkerung zu testen, um auch die Corona-Infizierten aufzuspüren, die selbst nichts davon wissen, zum Beispiel weil sie keine symptomatischen Anzeichen einer Infektion entwickelt haben.«
Wie sagte der "Verhaltensökonom" Gerhard Fehr (s. "Wir müssen 35 Prozent der Bevölkerung diskriminieren")?
»Niemand würde in ein Flugzeug steigen, wenn das Absturzrisiko bei einem halben Prozent läge.«
Aber Millionen BundesbürgerInnen machen einen Test, dessen Erfolgsaussicht bei einem Zehntel davon liegt.
Ich bin zwar nicht Jupp Schmitz,
https://www.youtube.com/watch?v=uQQm7bKJskM
aber ich frage mich dasselbe…
@Helmut Adams:
Ich hätte da auch noch etwas Musikalisches anzubieten:
GEGENSTIMMEN – Plattform für neue politische Lieder
Text und Gesang: Christa Weber, Musik und Gesang: Christof Herzog, Klavier: Martin Orth
https://www.youtube.com/watch?v=cHPo2RI0DcE
Das ist doch Stoff für lustige Zahlenspiele:
Also in BaWü etwas über 8 Millionen Schnelltests kosten vielleicht 150 Millionen Euronen, in 100€ Scheinen sind das etwa 1,5 Tonnen Papier.
Dem stehen vielleicht 20 Tonnen Sondermüll gegenüber.
Oder aber: um einen Positiven zu finden, müssen wir bloss circa 38000€ ausgeben.
Vielleicht erklärt das die momentan immer verkrampfteren Impfbemühungen unseres Spahnkassenministers.
Sind das nicht 72.000 Euro pro positiven Test?
Danke, ein sehr schönes Rechenbeispiel.
Dazu kommen dann noch 5 kg Sondermüll/positiver Nase.
Das belegt den ganzen Irrsinn.
Und die Grünen sagen dazu: nichts. Stimmt, wir retten ja Menschenleben. Dass die Menschen aber nicht mehr 'leben' interessiert keine S…
Plus Einschränkungen. Weniger Leute im Restaurant, weniger Umsätze, weniger Steuern, etc.
Wann hat die Absurdität das Maximum erreicht?!?
Einer, der solche gequirlte Sch…. (sorry) erzählt, sollte umgehend in die geschlossene oder ggf. JVA verbracht werden.
@Manfred: Ich sage nie. Der maximale Level der Absurdität geht gegen unendlich.
"Es sei nicht so überraschend, dass die Antigentests eine geringere Positivrate hätten als die PCR-Tests."
Vielleicht hätte der Herr Lucha die Statistik zumindest mal anschauen sollen, bevor er losplappert. Dann wäre ihm aufgefallen, daß da steht: "nur positive Fälle mit erfolgter PCR-Bestätigung".
Hm.
Der sympathische "Manne" kennt sich ja aus mit "Management im Sozial- und Gesundheitswesen"
https://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_Lucha
8,5 Millionen Schnelltests (@ 18 EUR) allein im Mai? – macht gut 150 Mio. EUR
Sagen wir: ähnlich viele im April und Juni? 450 Mio EUR.
Das sind mehr als ein Drittel des Haushalts seines gesamten Verantwortungsbereichs!
"Gesundheit, Umwelt, Sport und Erholung"
1 191,1 Mio EUR (und das binnen eines Vierteljahres!)
Quelle:
https://fm.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m‑fm/intern/Dateien_Downloads/Haushalt_Finanzen/Grafik-Ausgaben_nach_dem_Staatshaushaltsplan_2020_21.pdf
In D hatte in den letzten 16 Monaten niemand Geld für eine zuverlässige Kohortenstudie – was den Bruchteil eines Monatsbudgets (von "Manne"s Bundesland) für Schnelltests gekostet hätte.
Wieviele "Menschenleben" er dadurch gerettet haben will, dass er pro Monat ein paar tausend (wohl weit überwiegend symptomlose) Leute in 2 Wochen Quarantäne geschickt hat? Wahrscheinlich würde er dies (wegen des dadurch verhinderten "exponentiellen Wachstums") in einen einstelligen Prozentsatz der Gesamtbevölkerung seines Sprengels einstufen. Sagen wir: 300000?
Das wäre nicht weiter schlimm, wenn kein Steuerzahler jemals dafür aufkommen müsste – und es nicht sehr viele Rechtgläubige gäbe, die tatsächlich glauben, dass hier jemand keine Kosten und Mühen scheut um sie zu "schützen".
https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/80-Prozent-der-positiven-Corona-Schnelltests-falsch-positiv-421053.html
Wieviel ist 0,05 x 0,2?