
»Schleichwerbung bezeichnet laut ORF-Gesetz[1] und deutschem Rundfunkstaatsvertrag „die Erwähnung oder Darstellung von Waren, eines Herstellers von Waren oder eines Erbringers von Dienstleistungen in Programmen, wenn sie vom Veranstalter absichtlich zu Werbezwecken vorgesehen ist und mangels Kennzeichnung die Allgemeinheit hinsichtlich des eigentlichen Zwecks dieser Erwähnung oder Darstellung irreführen kann.“ Die dramaturgisch nicht notwendige Produktplatzierung wird in der Regel mit Geld- oder Sachzuwendungen abgegolten.
Schleichwerbung sollte nicht verwechselt werden mit in Deutschland und Österreich grundsätzlich erlaubter Produktbeistellung, also der dramaturgisch notwendigen unentgeltlichen Zurverfügungstellung von zum Beispiel benötigten Fahrzeugen…«
de.wikipedia.org
Wenn der Hausneger das vorträgt, kann es keine Schleichwerbung sein.
Sonst sind sie Rassist.
Alles klar auf der Andrea Doria?
@Zapata Gag: Ah! Rassismus geht auch subtil!
Auf den ersten Blick dachte ich, da steht der Tedros, die Ähnlichkeit ist faszinierend.
Trotzdem habe ich jetzt nicht verstanden, ob es sich nun um Schleichwerbung oder Product ‑Placement handelt, vielleicht sind die Grenzen da manchmal fließend.
Ist doch okay. Es heißt doch immer, Biontech sei der Mercedes und Moderna der Rolls Royce. Ich warte noch auf den Toyota.
Wollen die schon wieder die Afrikaner impfen? Diesmal Togo?
Die Inhalte der Tagesschau waren schon immer braun gefärbt.