Der linke Pfeil zeigt den Treffpunkt (Biergarten), der rechte die Haltestelle Corneliusbrücke des Busses der Linie 200 (7 Minuten Fußweg). Alternative: oben links S‑Bahnhof Tiergarten (13 Minuten Fußweg).
Es soll losgehen um 14 Uhr. Nach heute geltenden Regeln gibt es als einzige offizielle Einschränkung, sich in eine Anwesenheitsliste eintragen zu müssen, was eine Formsache ist, wie verschiedentlich die Präsenz von Donald Duck anzeigt.
Irgendwie werden wir uns erkennen. Schön wäre es, sich mit dem Usernamen hier auf dem Blog zu versehen. Sollte es Störungen, von welcher Seite auch immer geben, werden wir damit freundlich, aber bestimmt umgehen und uns nicht provozieren lassen. Ich rechne damit allerdings nicht und bin sehr gespannt auf Euch und Sie!
An die BerlinerInnen hier: Wer Schlafplätze zur Verfügung stellen kann oder günstige Unterkünfte kennt, möge bitte eine Mail schicken an info@corodok.de.
Darf ich meine eigene Liste, ausschließlich für mich, mitbringen? Ärtzlich beglaubigt, natürlich.

Sehr schön. Wie ich sehe wurde ein späterer Zeitpunkt ausgewählt.
Die Urlaubszeit ist vorbei und ich bin dabei.
Vor lauter Glück denke ich daran das Thema Schlafplatz mal in der Familie an zu sprechen..
In welche Liste ist sich einzutragen und weshalb soll das gemacht werden?
@Bolle: Anwesenheitslisten gibt es in manchen größeren Außengastros. Da dieser Biergarten in den Park ausläuft, sollte das eine Formalie sein. Donald Duck war ja auch schon da.
Bin etwas traurig, dass ich so weit weg wohne und nicht kommen kann … mal Stuttgart ins Auge fassen?
@ Jörn
Ja, wär ich auch dabei
Ist dr Treffpunkt das "Café am Neuen See"?
@Bolle: Ich würde mal sagen (wie man so unschön sagt), am Rande desselben, am Ufer des Sees. Dort ist es a) nicht ganz so laut, b) relativ kühl, c) dafür hat man es ein bisschen weiter zu den Verkaufstresen. Wir werden improvisieren müssen, je nach Wetter, Anzahl der TeilnehmerInnen usw.
Hmmm, so,so eine Liste – das klingt sehr mysteriös…
Walter (Der Ösi)
Wie unübersichtlich ist denn dieses Cafe?
Sicherheitshalber kündige ich dann mal an: Wir kommen zu zweit, falls Hunde erlaubt sind.
Karlchen trägt Schlappohren, ich trage einen Hut.
Das Café am Neuen See halte ich für unübersichtlich.
Karlchen trägt keinen Hut?
Wenn es von Wien aus nicht so ein breiter Pfad nach Berlin wäre, würde ich dem Treffen herzlich gern beiwohnen. Aber mal sehen – vielleicht überwiegt ja die Motivation bis dahin noch die damit verbundenen Reisestrapazen (das hängt wohl nicht zuletzt auch vom jeweils gültigen Testregime bei der Einreise nach Schland ab).
Gibt es eigentlich noch andere Österreicher/innen unter den Leser/innen? Vom "Ösi" habe ich immer wieder Kommentare gesehen. Sonst noch jemand aus Ö hier? Dann könnte man ev. auch einen österreichischen Ableger der Veranstaltung andenken. Wäre vielleicht auch generell im Hinblick auf eine allfällige regionale "Vernetzung" nicht schlecht.
Ja, gibt es!
Ich lese auch mit (Raum NÖ/Wien).
Anzeige is' raus!
Im Ernst: Ich werde es wie gesagt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht schaffen, zumal die Schule dann schon wieder losgegangen sein wird, würde mich aber sehr über Berichte beziehungsweise einen Bericht freuen. Und macht die Handys aus.
@FS: Der letzte Hinweis ist tatsächlich gut.
Ich werde erst gar kein Telefon dabei haben.
Der Telefonchip muss ebenfalls aus dem Telefon genomen werden. Allein das Ausgeschaltet-Haben des Telefons ist zu wenig. Man kann (meines Wissens) immer noch geortet werden.
E I L M E L D U N G:
Telefon kann im Notfall Leben retten. Daher zwei grundlegende Tipps eines IT-Paranoiker
SicherheitsTipp Nr 1: Telefon immer bei sich tragen.
SicherheitsTipp Nr 2: Telefon vor Abreise vollständig aufladen, dann ausschalten und in eine Alufolie packen [ca 4 Umwicklungen], anschließend offene Seitenlaschen nach innen falten – fertig !!!
Nun steht einer Ortungsfreien Reise nach Berlin nichts mehr im Wege ! Immer gut zu wissen, dass man im Falle eines Falles trotzdem telefonieren kann.
Wie auch immer
MfG
P.S.: Auch ich bin Österreicher, aber dazu später mehr !
…oder einfach den Akku raus. Bzw. den Stromfluss zw. Akku und der Kontakte mit einem Stück Klebeband blockieren. Dazu klebt man ein paar cm davon am Akku fest. Dort wo das Band nicht kleben soll, und zwar bei den Kontakten, nimmt man es doppelt. Wenn das Handy unter Strom sein soll, dann klappt man das Stück Klebeband weg von den Kontakten, ansonsten darüber.
Bei meinem Nokia E61 funktioniert das prima
Viele Grüße,
Der Ösi
@ Öse:
und was bitte nützt das, wo doch hier der Treffpunkt exaktenstes beschrieben ist ???
Anreise ohne Maulkorb im ICE nur 1. Klasse (wie der Verrückte), oder auch in der Holzklasse?
Welcher Verrückter?
Aschmoneit ?!?
Ich wünschte, ich könnte euren Optimismus teilen oder etwas würde davon für mich abfallen.
Als Historikerin suche ich nach Parallelen.
Ich finde sie nicht. Weder die Pest, noch die Kreuzzüge, die Weltkriege noch der Holocaust sind vergleichbar. Es ist universell.
Ich habe auch keinen Namen mehr für das, was geschieht. Es löst in mir nur noch ein unvorstellbares Grauen aus.
Verschwörungstheorien, Aluhüte, Gott…
Alles nicht meins. Great Reset? Vielleicht.
Es ist wie eine völlig aus dem Ruder gelaufene Massenpsychose in der Fakten völlig irrelevant sind.
Hagen, ohnehin ein öder Ort, der die Nachteile von Großstadt und Provinz locker vereinigt,
scheint nicht die einzige Hochburg zu sein.
Wo nehmt ihr eure Hoffnung her?
@I. Schmidt:
Was geschieht, das ist zuvor geschehen, und was geschehen wird, ist auch zuvor geschehen; und Gott sucht wieder auf, was vergangen ist. (Prediger 3:15)
Cool bleiben Mann
sich reinsteigern hilft niemand weiter! Denk Dir einfach das wäre ein spannender (Katastrophen)Film, schmeiß Dir ein paar Popcorn hinter die Kiemen und schau zu was passiert, was anderes kannst eh nit machen. Je nach der Anzahl der Wellen
ist der Film nach 90 – 150 Minuten, nachdem ein paar Statisten und ein paar unbekannte Nebendarsteller hops gegangen sind, eh schon fertig. Solche Filme enden i.d.R. immer mit einem happy-End 

Das dargebotene ist wirklich große Kino. Hat echt die goldene Himbeere verdient. Dramaturgie letztklassig, Schauspieler letztklassig – einfach herrlich!
@AA: inzwischen habe ich das mit der Liste kapiert. Mein wirklicher Name lautet aber Dagobert Duck – psssst bitte nicht weitersagen.…
Viele Grüße,
Walter (Der Ösi)
Der große Reset – inzwischen wird in Berlin an den Haltestellen der Berliner Verkehrsbetriebe fürs Leihen von Dingen gemacht: Telefon, 3‑D-Brille. So will man anscheinend die naive Jugend fangen.
Gemäß dem Verbrecher Klaus Schwab darf nur noch Klaus Schwab, Gates und dürfen nur noch die anderen Verbrecher in derselben Verbrecher-Liga Dinge besitzen.
@ I. Schmidt:
Meine Hoffnung liegt in denjenigen, die seit über einem Jahr daran sind, die Corona-Hysterie aufzuklären.
Auf die etablierten Parteien setze ich keine Hoffnung (mehr). Die Alt-Parteien, inklusvie Die Linke, sind das blanke Grauen.
@ Bolle
Ich will keine Haare spalten, aber ich bezweifele, dass die angesprochenen Dinge verliehen werden sollen, und Schwab, Gates und Konsorten sind in diesem Szenario auch nicht die Besitzer dieser Dinge.
Verleih ist unentgeltlich und Besitzer ist der, der tatsächlich über die Dinge verfügt. Hier geht es aber um die Vermietung von Sachen durch die Eigentümer; diese juristischen Feinheiten – der Unterschied zwischen Verleih und Vermietung und der zwischen Besitz und Eigentum – gehen im Alltagsgebrauch der Sprache unter, sind aber entscheidend.
@ I.Schmidt
"Als Historikerin suche ich nach Parallelen."
Es gibt auch positive Parallelen. Die Zeiten zwischen dem Greultaten. Die Menschheit gibt es doch noch. trotz so manchem Schrecken der Vergangenheit.
(bei meiner Mutter mal gehört)
https://www.magistrix.de/lyrics/MICHELLE/Das-Lachen-Eines-Kindes-11339.html
…"nur das Lachen eines Kindes,
ist die Zukunft, hell und klar,
ist die Antwort auf die Frage,
willst du Leben,
Bitte ja."
Bin im Geiste dabei, in echt in Griechenland, so die Hoffnung
ICH KOMME !? (nicht !?)
Falls es bei mir klappt, was sich leider nur kurzfristig klärt, werde ich zwei Nächte logieren. Wo? Das schaue ich mir dann kurzfristig an.
Auch wenn es für manche von euch seltsam klingt, ist es mir besonders wichtig, auch mal Meinungen und Ansichten, echter Linker zu erfahren. Ich vermute inzwischen, dass wir wesentlich mehr Schnittpunkte haben, als es unsere politischen Meinungen vorgeben!
Ich nenne mal Boris Palmer, Thilo Sarrazin und Sarah Wagenknecht. Alles Menschen, die ich mag, da sie eben nicht mit dem Strom schwimmen. So wie ich!
Ach, und da ich jahrelang im Bereich Handys und Smartphones gearbeitet habe:
Lasst die Dinger im Auto oder Wohnung oder sonstiger Bleibe!
Selbst ohne Hauptakku und SIM-Karte sind sie hervorragende Sender! Ist leider kein Witz! Der CCC bestätigte das bereits vor einigen Jahren.
Den Falk-Stadtplan kann man immer noch kaufen.
Wer das mit den Smarties nicht glaubt, für den hätte ich dann vor Ort ein spannendes Experiment.
Ich bin Querdenker, Verschwörungstheoretiker und Aluhutträger mit tendenziell rechtem Gedankengut. Also irgendwie normal.
In der Tat, was diesen Themenbereich betrifft haben Rechte und Linke erstaunlich viel gemein. Ich kenne zwei Leute mit rechter Gesinnung… früher hatte ich mit denen null Gesprächsbasis, aber nun – einwandfrei. Wenn wir über Corona und dessen Maßnahmen sprechen und alle anderen Themen außen vor lassen, warum nicht.
Herr Dr. MRH auf Dein Handy-Experiment wäre ich echt neugierig.
Liebe Grüße,
Der Ösi
@Der Ösi: Wenn's bei der Gesinnung bleibt…
@aa, wie darf ich das verstehen!?
Viele Grüße,
Walter (Der Ösi)
@Der Ösi: Ich kenne mich in Österreich nicht aus. Aber hierzulande ist aus rechter Gesinnung gar zu oft Mord und Totschlag entstanden. Damit will ich nicht sagen, daß das zwangsläufig ist.
@aa: wegen "rechter" Gesinnung gar zu oft Mord und Totschlag entstanden ????? Meinen Sie die RAF ? Dachte die RAF hatte eine Linke Gesinnung ? Hmm ? !
Zu schade, dass ich am 28.8.21 aus Gründen meiner persönlichen Sicherheit* NICHT in Deutschland respektive Berlin sein werde. Dabei hätten sogar oder gerade Sie als Historiker, werter Herr Aschmoneit, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit profitieren können, von meiner, selbst für Laien leicht nachvollziehbaren, wissenschaftlichen Expertise – als autodidaktisch ausgebildeter Geschichtsforensiker würde ich gerne mit den geschichtlichen Mythen und Irrtümern aufarbeitend aufräumen
*) Österreichische Behörden können mir meine persönliche Sicherheit logischerweise nur innerhalb der Österreichischen Staatsgrenze garantieren. Das hat zumindest bis dato auch ganz gut funktioniert. That's why: Never ever stop a well-running machine.
Wie auch immer
MfG
@aa: Bzgl. Deiner letzten Antwort (weiter unten)… möchte ich eine nette Geschichte erzählen. Wir waren kürzlich in unserer Stammbrauerei in Franken (Kreis Bamberg). Dort trafen wir jemanden von dem wir wußten, daß er (vielleicht sogar ein bißchen extrem) rechts ist. Bevor das mit Corona war schickte er uns (wir waren im Verteiler) ein Mail voll von Klimawandel-Leugnungs-Zeuchs) Anfang dieses Jahres kam was über Corona. Alle Infos darin waren allerdings plausibel, und nichts davon war extrem (z.B. antisemitisch). Na auf jeden Fall trafen wir ihn in der Brauerei, wir unterhielten uns sehr angeregt über Masken Impfen usw. Es war eigentlich kein Punkt dabei, wo wir uns wirklich uneinig (weil übertriebener Standpunkt) waren. Wenn er uns nicht im Anschluß an die Diskussion (bevor er losfuhr) ein Anti-Grünpartei-Wahlargumente-Flyer (Grünenbashing) in Hand gedrückt hätte, wäre uns gar nicht aufgefallen, daß er rechter Gesinnung ist.
Der Brauer, ein guter Bekannter von uns, hat uns später erzählt, dass derjenige mal ganz provokativ mit einer Reichsbürgerflagge eine Runde durch den Brauereiinnenhof, dort wo auch der Gastgarten ist, gefahren ist.
Wie Du an diesen Beispiel siehst, kann man sich, zumindest über Corona, auch ganz normal mit Menschen rechter Einstellung unterhalten. Nur keine vorrauseilende Furcht davor, Arthur. Lassen wir uns einfach überraschen was der Tag dann so bringen mag
Liebe Grüße,
Walter (Der Ösi)
@Der Ösi: Ich habe keine Furcht vor Gesprächen.
@AA: Etwas möchte ich noch dazu anmerken (bedarf im Prinzip jetzt keiner Antwort mehr)…
Kurioserweise haben wir mit den "Rechten" wesentlich mehr Gesprächsbasis, als mit den Corona-Maßnahmen-Gläubigen der Mitte und der Linken.
Wenn jemand mit komischen Ansichten wie z.B. der jüdischen Weltverschwörung, Chip Implantaten oder auch dem Great Reset daherkommt, dann kann man mit einem einfachen "Davon halte ich nichts" abblocken. Personen mit extremer Ansicht wissen, dass sie mit ihrer Ansicht anecken (könnten). Für den kleinsten gemeinsamen Nenner reichen Themengebiete von Masken resp. sonstige Maßnahmen der Politik bei weitem über simplen Smalltalk hinaus und wären Garant für stundenlange Gespräche!
Versuche aber mal ein(en) Maßmahmen-Fangirl oder Fanboy mit dem "Davon halte ich nichts"-Argument vom weiteren Gespräch abzuhalten. Da gehts erst so richtig los, da kommst Du nämlich in Erklärungsnotstand und wirst dann so Quasi stellvertretend als Mörder der an Corona verstorbenen Verwandten. Einzige Smalltalk-Option ist dann wirklich nur mehr das "Wetter" – jetzt scheint sie Sonnen und am Abend geht sie dann unter…
Liebe Grüße,
Walter (der Ösi)
P.S.: Über die "Great Reset"-Theorie wäre ich sogar bereit zu diskutieren…
Für den Anfang einfach mal das Buch von Klaus Schwab lesen. https://archive.org/download/the_great_reset-der_grosse_Umbruch/Covid-19_Der_Grosse_Umbruch-by-Klaus_Schwab_und_Thierry_Malleret.pdf
@ Dr. MRH:
"… Ich nenne mal Boris Palmer, Thilo Sarrazin und Sarah Wagenknecht. Alles Menschen, die ich mag, da sie eben nicht mit dem Strom schwimmen. …"
Boris Palmer: Der, der die Leute beim Einkaufen-Gehen zwanstracken (lassen) (wollte).
Thilo Sarazzin, der ab 1990 die DDR-Industrie zu Ramschpreisen veröckert.
Sarah Wagenknecht, die noch schwankt, sich "ggen" "Corona" "impfen" zu lassen oder dies sein zu lassen.
"Lasst die Dinger im Auto oder Wohnung oder sonstiger Bleibe! (…) Selbst ohne Hauptakku und SIM-Karte sind sie hervorragende Sender!"
Genau das ist auch unser Wissensstand. Ein Experiment dazu wäre hochspannend, allerdings wissen wir noch nicht, ob wir kommen (Karl Wiedehopf ist ein Plural).
Allerdings: Es wäre nichts einfacher als jemanden zu dem Treffen zu schicken, falls Interesse an Abhörung besteht. Der könnte sich dann theoretisch sogar einen der Forumsnamen auf ein Schildchen schreiben. Aber wie aa mal schrieb: Dafür ist Corodok vermutlich zu unwichtig (und zu friedlich, aber das hat Beobachtungen in anderen Fällen auch nicht verhindert).
Zoommikrofon, Lippenlesespezialisten…
Aber ich denke auch, dass wir Lateral-Denker (https://de.wikipedia.org/wiki/Laterales_Denken#Merkmale) eher nicht im Focus des Verfassungsschutz befinden. Wir sind ja schließlich keine Querdenken!
Viele Grüße,
Walter (Der Ösi)
@Topic: Bis zum 28. Aug. ist es noch eine gefühlte Ewigkeit. Bei der augenblicklichen Delta-Hysterie kann bis dahin noch viel passieren: https://www.youtube.com/watch?v=QUhAZLdthdY -
Die Nasen warten nur darauf um uns neue Boshaftigkeiten rein zu würgen. Tschechien z.B. hat binnen einer Woche die Einreiseregeln verschärft: https://orf.at/stories/3219573/
Viele Grüße,
Der Ösi
@Der Ösi: Wir sind ja die Flexiblen!
@aa: Schlimmsten Falls bräuchten wir halt zwei Diplomatenpässe, damit wir problemlos über die Grenze kommen können.
Es ist noch keine 24 Stunden her, dass ich geschrieben habe, dass viel passieren kann und das aktuelle tschechische Einreiseregime als Beispiel verwendet hatte. Anscheinend habe ich es verschrien:
[Zitat an]Slowakei: Pflichtquarantäne für ungeimpfte Einreisende
Aus Sorge vor neuen CoV-Varianten verschärft die Slowakei ihre Einreiseregeln drastisch. Ab 9. Juli müssen alle Ungeimpften für 14 Tage in Quarantäne, wie heute aus einer neuen Verordnung der Regierung des EU-Mitgliedsstaats hervorging. Das gilt unabhängig vom Herkunftsland. Frühestens am fünften Tag ist ein PCR-Test möglich, mit dem man sich aus der Quarantäne befreien kann.
Reisende, die seit mindestens 14 Tagen einen vollständigen Impfschutz haben, sind von der Quarantäne ausgenommen.[Zitat aus]
Was Dich vielleicht interessieren mehr könnte:
[Zitat an]Inzwischen wurde bekannt, dass die Slowakei 160.000 ungenutzte Dosen des CoV-Impfstoffs „Sputnik V“ an Russland zum Kaufpreis von umgerechnet rund 8,40 Euro je Dosis zurückverkauft. Grund ist das geringe Interesse an dem Vakzin, dem noch die Zulassung durch die EU-Arzneimittelbehörde (EMA) fehlt. Bisher haben sich nur 10.500 Slowakinnen und Slowaken die erste „Sputnik V“-Dosis geben lassen, weitere 8.000 sind für einen Termin registriert. Der Streit über den „Sputnik V“-Einsatz hatte in der Slowakei zu einer ernsten Regierungskrise geführt.[Zitat aus] Quelle: https://orf.at/#/stories/3219707/
Schade eigentlich… Bratislava ist gerade mal 60 km von uns entfernt. Wir hatten erhofft, dass irgendwann im Laufe der Sommers die Einreiseregime gelockert werden – das Gegenteil ist nun der Fall
Anfang Nov letzten Jahres waren wir das letzte Mal dort.
Viele Grüße,
Walter (Der Ösi)
Schade! Gerne würde ich auch kommen. Ich lebe in den Höhen der spanischen Contraviesa und kann mich nicht davon trennen. Ob auch Angela Merkel kommt? Karl Lauterbach ganz bestimmt nicht. Der hat Angst vor soviel Hunderten, Tausenden Menschen die sich infizieren könnten und dann Tod umfallen wie bei der UEFA.
Über einen Bericht würde ich mich freuen.
@aa:
Könnten Sie dieses Thema bitte irgendwo oben anpinnen, damit man nicht zig Seiten scrollen muss, um es zu finden?
Ist ja immerhin kein Thema unter "ferner liefen" sondern eher "lasst uns Spaß haben!"
Dat muss oben stehn!
Oder wie wir sagen: "Wir sind das Volk!"
Der Einfachheit halber würde ich davon ausgehen, daß das Treffen unterwandert ist.

@Richard van Hardefeld: 2700 km sind doch nun wirklich keine Entschuldigung.
Moin,
ich möchte gerne zum Treffen hinzukommen, bräuchte allerdings einen Schlafplatz, da ich von etwas weiter weg käme. Gibt es schon eine Whatsapp-Gruppe () o.ä. für dieses Treffen, sodass man sich unkompliziert vernetzen könnte? Bietet auch jemand Schlafplätze an?
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich komme auch \o/
Und bin bald wieder öfter online
Das Treffen sollte auch unabhängig der abgesagten Querdenken-Demo stattfinden, im Zweifel halt auch ohne Cafe auf der Wiese.
Ein Vorschlag wäre eine Demo für (Völker- & Verfassungs-) Rechtskonformität der Corona-Maßnahmen und ihrer Verordnungen nebst Gesetzen im Einklang mit den WHO-Empfehlungen und Evaluierungen (insbesondere auch der Evaluierungen vom RKI) sowie der UN-Menschenrechtskonvention.
Beispiele:
Objektifizierunsverbot
Verbot Objektiven Rechtspositivismus
Anomische Ministerpräsidentenkonferenzen
Verfassungswidrigkeit von § 5 IfSG
keine Pandemietreiber sind Kinder oder Präsymptomatische laut WHO und RKI Studien (ergo keine KiGa/Schulschließungen)
Masken in Freien ohne Wirkung
Teillockdowns ohne Wirkung und Kollateral-Kontraindiziert
Modellrechnungen mehrfach evident/evaluiert widerlegt
Impfdurchbrüche und ADE bei Delta etc.
Antigenschnelltest mit 90% Fehlerrate ungeeignet
PCR-Test ohne ct-Wert und klinische Symptome ungeeignet
Anerkennung von (Kreuz-) Immunität mit Antikörper- oder T‑Zellen-Titer-Test für "genesen"
usw. usf.
Es kann doch niemand etwas gegen die Forderung nach wissenschaftlich fundierten rechtskonformen Corona-Maßnahmen haben?
Inzidenz und Divigate vergessen …