19 Antworten auf „Buschmann: Masken out, Leoparden in“

  1. Die Bun­des­re­gie­rung ent­schei­det gar nichts. Das behaup­ten die nur, damit deren Auf­trag­ge­ber unsicht­bar blei­ben. Oder glau­ben Sie etwa daß Waf­fen­händ­ler und Waf­fen­her­stel­ler dar­auf war­ten daß die von ihnen finan­zier­ten Mario­net­ten Ent­schei­dun­gen fällen!?

      1. Nö. Nur logi­scher (um nicht rund­her­aus zu sagen: logisch).

        @Zersabber Gang: Sind nun bei­de Füße nass­ge­tropft oder nur einer? Oder hat's gar, weil Sie kata­to­nisch tanz­ten, die Fer­se des einen nur erwischt? (Aufs Trop­fen, da aus dem Mun­de, kon­zen­trie­ren Sie sich ja wenigs­tens noch, wenn Ihnen schon sonst alles an Sinn­haf­tig­keit, also Logik der Gedan­ken­se­quen­zen, gleich­gül­tig gewor­den ist.)

    1. " Jetzt ver­ste­he ich mei­ne Eltern. "

      Letz­ten Som­mer. Gespräch dar­über, was man gegen die Krieg unter­neh­men könn­te. "Nichts", sagt jemand, was willst du machen, die schies­sen dort mit Panzern.
      Man ist so völ­lig hilf­los und dabei geht das Leben der noch Leben­den wei­ter. Ost­see­ur­laub. Son­ne, blau­er Him­mel. Eis, Pom­mes, baden mit den Kindern.

      1. Starke abschließende Worte von Albrecht Müller im besagten Artikel, gerichtet an die Jugend:

        „Was sind das für eingeschlafene Zeitgenossen, diese jungen Leute. Ignoranten und damit Kriegsbefürworter. Wegseher und schon damit voll beteiligt.

        Sie wachen auf, wenn sie gerade am Verglühen sind.“

        1. @King Not­hing:

          "..Weg­se­her und schon damit voll beteiligt."

          Natür­lich kann man "etwas" tun. Aber, wer kann dar­über rich­ten, wie­viel genug und was das Rich­ti­ge ist?

  2. Von Beginn an erkenn­bar, die­ser Krieg ist ein Patt. 

    Russ­land hat eine lan­ge Gren­ze mit der Ukraine.
    Der Wes­ten hat rie­si­ge Men­gen an Waffen.

    Die MSM zei­gen uns kei­ne Kriegs­bil­der. Aber es gibt sie mas­sen­haft, z.B. auf Tele­gram. Auf­nah­men von Droh­nen, Body­cams, Zielerfassungsssystemen. 

    Kame­ras über­all, auch in die­sem Krieg.

    Sie zei­gen völ­lig zer­stör­te Städ­te im Don­bass, da steht nichts mehr. Es ist eine graue Trümmerlandschaft.

    Sie zei­gen Mor­de. Fahr­zeu­ge und Sol­da­ten die vor lau­fen­der Kame­ra getrof­fen wer­den und mal sofort, mal lang­sam sterben.

    Sie zei­gen Schlacht­fel­der. Lei­chen, Kör­per­tei­le, getrock­ne­tes Blut, das was lie­gen­ge­blie­ben ist.

    Die­se Bil­der zei­gen sie uns nicht. 10 Minu­ten davon in der Tages­schau, dann wür­de den Leu­ten der Appe­tit vergehen.

    1. @Info: Was heißt rie­si­ge Men­gen an Waf­fen? Das meis­te stammt doch noch aus der Auf­rüs­tungs­run­de 1945–1991 oder wur­de über­nom­men als das west­li­che Sys­tem sich auf öst­li­ches Gebiet aus­dehn­te. Im Prin­zip ist das alles Schrott der ent­sorgt wer­den müsste:

      "Sie wer­den ihre Schwer­ter zu Pflug­scha­ren und ihre Spie­ße zu Sicheln machen. Kein Volk wird gegen das ande­re das Schwert erhe­ben, und sie wer­den fort­an nicht mehr ler­nen, Krieg zu füh­ren. Ein jeder wird unter sei­nem Wein­stock und Fei­gen­baum woh­nen, und nie­mand wird sie schrecken.
      https://www.bibleserver.com/Lut/Mi4%2C1%E2%80%934

      Aber das wäre natür­lich viel zu ein­fach, und so wird die Ukrai­ne zum End­la­ger für all die alten Waf­fen­sys­te­me damit eine neue Auf­rüs­tungs­run­de ein­ge­lei­tet wer­den kann (Stich­wort 100 Mil­li­ar­den Son­der­ver­mö­gen z.B.)

  3. Nie­mand hin­ter­fragt offen­bar noch die Sinn­haf­tig­keit von Waf­fen­lie­fe­run­gen. Es ist mal wie­der alles schwarz-weiß. Hier die Guten und drü­ben der böse Rus­se. Herr schmeiß end­li­che Hirn vom Himmel!

  4. Busch­mann: Vom einen Krieg in den nächsten.

    «Nous som­mes en guer­re». Macron hat 2020 den völ­lig absur­den Welt­vi­ren­krieg aus­ge­ru­fen. 2022 dann über­lap­pend: nach­las­sen­der Viren­krieg, anstei­gen­der «3. Welt­krieg» (E. Todd [1]). Und die Figu­ren in BEIDEN Krie­gen wie aus «Die letz­ten Tage der Mensch­heit» von Karl Kraus.

    «Der bel­li­zis­ti­sche Gei­fer, der seit Ende Febru­ar 2022 ins­be­son­de­re Ange­hö­ri­gen lin­ker und einst­mals „frie­dens­be­weg­ter“ grü­ner Milieus im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes in der Schnau­ze steht, und das untrenn­bar damit ver­bun­de­ne, pene­trant zur Schau getra­ge­ne Wir-Gefühl, das wie­der­um mit einem ste­reo­ty­pen Gut-Böse- bzw. Freund-Feind-Den­ken ein­her­geht, könn­te in der Tat kaum bes­ser illus­triert wer­den als durch die Figu­ren von Karl Kraus, die er in sei­nem nie fürs Thea­ter gedach­ten Büh­nen­stück im blin­den Kriegs­tau­mel in das Gemet­zel des Ers­ten Welt­krie­ges stol­pern ließ.» (A. Urban, [2])

    Sehr schön zu sehen sind die­se Figu­ren in den Kom­men­ta­ren zum Tweet von Aya Vélaz­quez. [3]

    [1] https://​www​.nach​denk​sei​ten​.de/​?​p​=​9​2​632

    [2] https://​wert​kri​tik​.org/​b​e​i​t​r​a​e​g​e​/​u​r​b​a​n​-​r​e​a​l​i​t​a​e​t​s​v​e​r​l​u​s​t​-​u​n​d​-​s​u​i​z​i​d​a​l​e​-​d​r​i​f​t​-​t​e​il1

    [3] https://​twit​ter​.com/​a​y​a​_​v​e​l​a​z​q​u​e​z​/​s​t​a​t​u​s​/​1​6​1​8​1​6​6​7​7​0​5​8​9​9​2​1​2​8​0​?​t​=​V​5​8​_​q​e​3​U​o​P​z​N​i​o​h​M​6​h​J​u​2​A​&​s​=09

    1. @Info – Kommt drauf an, wen sie mit «wir» gemeint hat. 

      Bedenkt man, dass die Poli­tik von Ame­ri­ka von den füh­ren­den Kapi­tal­kom­ple­xen bestimmt wird (mili­tä­risch-indus­tri­ell, Öl-Gas-Berg­bau, Finanz), an die­sen Black Rock gros­se Antei­le hält, und Selen­ski die Ukrai­ne an BR ver­kauft hat, dann heisst «wir» ein­fach «Black Rock».

      (Quel­len: Micha­el Hus­don, Nachdenkseiten)

      Corona-«Krieg» im Grun­de genau­so: Auch an Medi­zin­ka­pi­tal ist BR gut betei­ligt. (Wer­ner Rügemer)

  5. Viel­leicht wer­den sie uns schon bald wie­der alle Mas­ken tra­gen las­sen. Und uns erzäh­len, dass die­se uns davor schüt­zen, radio­ak­ti­ve Strah­lung ein­zu­at­men. Jene, die das dann noch erle­ben dürfen/müssen, wer­den die­sen Unsinn wahr­schein­lich trotz­dem wie­der glauben.

  6. Kön­nen wir nicht ein­fach die über­schüs­si­gen Mas­ken in die Ukrai­ne lie­fern? Was gegen töd­li­che Viren hilft, hilft auch gegen töd­li­che Geschosse.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.