Scrabble mit Steffen Seibert und Lothar Wieler

Daraus lie­ße sich schon mal HALAL legen. Nehmen wir uns ein wei­te­res Steinchen und es ist ein "I" für "Ignoranz" und tau­schen ein "A" weg gegen ein "L" für "Lockdown", so haben wir schon HALALI.

Mit den drei "G"s von Lothar Wieler ("Geschlossene Räume, Gruppen und Gedränge, Gespräche in leb­haf­ter Atmosphäre und engem Kontakt zuein­an­der" – sind das nicht eigent­lich vier?) wird es schwie­ri­ger. "GAGA" geht auf jeden Fall.

Vorbildlich: Diakon schützt Hunde vor Infektion

»Osnabrück: 50 Hunde, Meerschweinchen und Kaninchen wer­den gesegnet
Wasserscheu durf­ten die rund 50 Hunde, Meerschweinchen und Kaninchen am Samstag vor dem Osnabrücker Dom nicht sein: Diakon Carsten Lehmann hat bei sei­ner Tiersegnung nicht mit geweih­tem Wasser gespart. Bei bes­tem Wetter bespreng­te er die Tiere zum Segensspruch "Der Herr seg­ne und behü­te euch!"
Der ein oder ande­re Hund inspi­zier­te zunächst neu­gie­rig das Aspergill, ein lit­ur­gi­sches Gerät, das zum Besprengen genutzt wird. Als es ans Segnen mit Weihwasser ging, waren die Vierbeiner mit­un­ter etwas verschreckt.«

Wahrsagerin Vanga – da kann selbst Christian Drosten nicht mithalten

»Prophezeite die blin­de Seherin Baba Vanga Trumps Corona-Infektion?« fragt heu­te rtl​.de

»Den Anschlag auf das World Trade Center am 11. September 2001, den Tsunami in Thailand 2004 und sogar den Brexit – all das soll die bul­ga­ri­sche Seherin Baba Vanga (auch Baba Wanga) bereits vor­her­ge­sagt haben. Doch damit nicht genug: Auch dass US-Präsident Donald Trump nun am Coronavirus erkrankt, soll die 1996 ver­stor­be­ne Seherin kom­men sehen haben – und auch wenn er das offen­bar aktu­ell anders sieht, sei­ne Krankheit soll laut Baba Vanga noch dras­ti­sche Folgen für ihn haben.«

"Coronavirus: Zweite Welle wird laut Drosten eine ganz ande­re Dynamik haben" war am 15.9. auf mer​kur​.de zu ver­neh­men. Am 29.5. hat­te rnd​.de gemel­det "Drosten glaubt an zwei­te Jahreshälfte ohne neue Corona-Welle". Am 22.9. wie­der­um sag­te CD dem Tagesspiegel "Wir alle sind die Welle". Das Wellenförmige von Aussagen und spä­te­re Distanzierungen beglei­ten alle Themen, die der Seher anspricht.

Wäre es nicht an der Zeit, daß sich die Bundesregierung statt des­sen mit dem Nachlaß von Baba Vanga ver­traut machte?

Mit diesem WC-Sitz bekämpfst du Corona auf der Toilette

heu​te​.at infor­miert am 2.10.

»Durch die WC-Spülung kön­nen Viren in die Luft gewir­belt wer­den und so Infektionen aus­lö­sen. Jetzt wur­de ein WC-Sitz mit Corona-Filter entwickelt.
Der Sommer ist vor­bei, und die Menschen ver­brin­gen wie­der mehr Zeit in Innenräumen. Damit steigt jedoch die Ansteckungsgefahr in der Corona-Pandemie. Forscher emp­feh­len des­halb regel­mä­ßi­ges Lüften. Auf der Toilette ist das nicht immer möglich.

Doch gera­de das WC könn­te ein Viren-Hotspot sein. Das Problem ist die Spülung: Sie ver­teilt die Coronaviren in mensch­li­chen Ausscheidungen in der Luft. Jetzt hat ein Schweizer die Lösung dafür gefun­den: ein WC-Sitz mit Corona-Filter.

„Mit die­sem WC-Sitz bekämpfst du Corona auf der Toilette“ weiterlesen

Besser als PCR? Bundeswehrhunde spüren "Fälle" auf

»Für ihre Arbeit mit poten­ti­el­len Corona-Spürhunden sucht die Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) frei­wil­li­ge Testpersonen. In Frage kom­men dafür mit Corona infi­zier­te Menschen mit und ohne Symptomen sowie Personen mit ande­ren Atemwegserkrankungen. Mit ihren Speichelproben soll unter ande­rem her­aus­ge­fun­den wer­den, ob die spe­zi­ell geschul­ten Spürhunde Covid-19 auch von ande­ren Coronaviren unter­schei­den können.

Erster Test ver­läuft vielversprechend
Im Juli hat­te das Forscherteam unter Leitung der TiHo bereits ihre ers­te Studie dazu ver­öf­fent­licht. Spürhunde der Bundeswehr konn­ten dem­nach bereits nach einem ein­wö­chi­gen Training unter mehr als 1.000 Proben die mit Corona infi­zier­ten mit einer Trefferquote von 94 Prozent iden­ti­fi­zie­ren. Die Forschung wird nun mit Hunden der Hochschule fortgesetzt…

Am Donnerstag demons­trier­te Beagle-Hündin "Djaka" bei einem Besuch des Staatssekretärs aus dem Bundesagrarministerium, Hans-Joachim Fuchtel, wie schnell sie posi­ti­ve Corona-Proben iden­ti­fi­zie­ren kann. Die Corona-Spürhunde könn­ten in Zukunft zum Beispiel bei gro­ßen Veranstaltungen ein­ge­setzt wer­den, sag­te Fuchtel. Dies sei aber letzt­end­lich eine Entscheidung der Fachleute.«

Hoffen wir mal, daß Drosten die­sen Bericht auf ndr​.de vom 24.9. nicht in die Finger bekommt.

Mit Küchentuch Abstand reduzieren: Orchester-Hilfe

Im Mai war auf br​-klas​sik​.de zu lesen, womit Charité und Bundeswehr sich so beschäftigen:

»Wie hoch ist die Infektionsgefahr für Covid-19 bei ver­schie­de­nen Musikergruppen? Wieviel Abstand ist wirk­lich not­wen­dig? Mit die­sen Fragen beschäf­ti­gen sich zwei aktu­el­le Studien der Universität der Bundeswehr München und der Berliner Charité. Während die Charité einen Leitfaden für alle Orchester­instrumente ent­wi­ckelt, unter­sucht die Universität der Bundeswehr das Infektionsrisiko spe­zi­ell beim Chorsingen und Musizieren mit Blasinstrumenten.«

Während bei­de Institute sich inzwi­schen Herrn Nawalny wid­men, wis­sen wir nun aus einer wei­te­ren Studie:

»Ein ein­fa­ches Küchentuch könn­te die Corona-Abstandsregeln für Orchester ent­schär­fen: Zumindest legen das Ergebnisse eines Experiments der Bauhaus-Universität in Weimar nahe. Doch so sim­pel ist es dann doch nicht, wie eine Hörprobe "Berliner Luft" zeigt…

„Mit Küchentuch Abstand redu­zie­ren: Orchester-Hilfe“ weiterlesen

Christian Drosten erhält Ehrenpreis des BdKom – "Eliten" unter sich

»Der Bundesverband der Kommunikatoren (BdKom; bis September 2019 Bundesverband deut­scher Pressesprecher, BdP) ist eine berufs­stän­di­sche Vereinigung für Kommunikations­manager, ins­be­son­de­re Pressesprecher. « weiß Wikipedia.

»Der Ehrenpreis dürf­te vie­len als zier­li­ches und schön anzu­se­hen­des Wildkraut ein Begriff sein. Seine volks­tüm­li­chen Namen Allerweltsheil oder Wundheilkraut ver­ra­ten schon, dass die Pflanze als Heilkraut Verwendung fin­det. Allerdings war die medi­zi­ni­sche Bedeutung des Ehrenpreises im Mittelalter deut­lich höher als heu­te, wo sie meist nur noch bei Husten oder bei chro­ni­schen Hautleiden genutzt wird.« infor­miert kraeu​ter​-buch​.de.

Christian Drosten ist Sammler von Preisen und ein bedeu­ten­der Vertreter des Perkolationismus.

„Christian Drosten erhält Ehrenpreis des BdKom – "Eliten" unter sich“ weiterlesen