Der letzte Bericht des PEI mit Stand 30. Juni 2021 stammt vom 15. Juli. Seitdem stehen weitere lebenswichtige Informationen aus. Damit verstößt das Institut des Pharma-Lobbyisten Klaus Cichutek gegen das Arzneimittelgesetz, in dem es heißt:
»2) Die zuständige Bundesoberbehörde erfasst alle Verdachtsfälle von Nebenwirkungen, von denen sie Kenntnis erlangt.
Meldungen von Patienten und Angehörigen der Gesundheitsberufe können in jeder Form, insbesondere auch elektronisch, erfolgen. Meldungen von Inhabern der Zulassung nach § 63c erfolgen elektronisch. Die zuständige Bundesoberbehörde stellt durch Sammeln von Informationen und erforderlichenfalls durch Nachverfolgung von Berichten über vermutete Nebenwirkungen sicher, dass alle geeigneten Maßnahmen getroffen werden, um sämtliche biologische Arzneimittel, die im Geltungsbereich dieses Gesetzes verschrieben, abgegeben oder verkauft werden und über die Verdachtsfälle von Nebenwirkungen berichtet wurden, klar zu identifizieren, wobei der Name des Arzneimittels und die Nummer der Herstellungscharge genau angegeben werden sollen.
»Eine offene Kommunikation auch möglicher Risiken ist eine Voraussetzung für eine hohe Impfakzeptanz in der Bevölkerung. Der Nutzen der COVID-19-Impfung für die Gesundheit Einzelner und der Bevölkerung sowie ihr Effekt im Kampf gegen die Pandemie hängt wesentlich vom Vertrauen in die Impfung ab. Um dem Rechnung zu tragen, informiert das Paul-Ehrlich-Institut über alle in Deutschland gemeldeten Verdachtsfälle von Nebenwirkungen oder Impfkomplikationen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung gegen COVID-19 kontinuierlich in Sicherheitsberichten.«
Hatte das PEI zu Anfang des Jahres noch wöchentlich über Verdachtsfälle berichtet, so dehnte es ab April die Abstände der Sicherheitsberichte immer mehr aus.
Siehe auch Cichuteks Paul-Ehrlich-Institut verschleppt Daten zu Nebenwirkungen der "Impfung".
Daß Cichutek längst nicht so harmlos ist, wie er aussieht, sondern als knallharter Pharma-Lobbyist agiert, ist nachzulesen in Alles Gute kommt aus Frankfurt (Goethe-Universität). Interessenkonflikt von Klaus Cichutek.
Der moralische Impfdruck ist ein Fehler! (Clemens Arvay)
https://www.bitchute.com/video/_KZOodY1PjA/
https://www.youtube.com/watch?v=_KZOodY1PjA
https://t.me/s/rppinstitut/2362
Sehr guter Beitrag:
https://www.youtube.com/watch?v=09maaUaRT4M
Och, ist doch morgen schon Schnee von gestern. 😉
Es geht jetzt in die nächste Runde.
Die frohe Botschaft verkündet Rainer Woratschka aus dem Tempel der Zeugen Coronas.
https://www.tagesspiegel.de/politik/experte-warnt-vor-influenza-gefahr-grippeviren-koennten-aggressiver-geworden-sein/27506338.html
Experte warnt vor Influenza-Gefahr
„Grippeviren könnten aggressiver geworden sein“
Der Impfexperte Klaus Wahle fürchtet, dass die Gefahr durch Influenza aus dem Blick gerät. Dabei könnten die Risiken durch Corona gestiegen sein.
bla bla bla
Ich sehe das eher als Chance. In den USA wurde in einer Studie gerade belegt, dass eine sogenannte Co-Administration – also die gleichzeitige Gabe von Covid-19-Auffrischimpfung und Influenza-Impfung, komplikationslos möglich ist. Ich könnte mir eine solche Kombination als Impfstrategie für Deutschland und insbesondere für die ältere Bevölkerung durchaus vorstellen.
Genau. Irgendwo muss diese "Studie" wohl in den USA rumfliegen.
…und fernab vom Blick der Öffentlichkeit, gibt es beim PEI bereits 7 Rote Hand Briefe der Impfstoffe zu bewundern.
https://www.pei.de/DE/newsroom/veroffentlichungen-arzneimittel/sicherheitsinformationen-human/sicherheitsinformationen-human-node.html
Es fällt doch auf, dass die Weisen von Corona uns stets mit Verweisen auf Studien aus England u.a. Ländern davor warnen, die tödlichen Gefahren, welche von diesem Virus ausgehen, zu relativieren. Nun hörte ich, dass es hier zu Lande auch Stellen geben soll, die sich mit Forschung, auch im Gesundheitsbereich, befassen, viele auch mit Steuergeldern finanziert, wie z.B. ein Bundesministerium (BMBF). Haben sich die bekannten und allseits beliebten Chefexpert*Innen je mal auf deutsche Studien berufen oder gibt es Gründe dafür, dass sich deutsche Forschungsbereiche zu diesem Thema vornehm zurückhalten?