Frankfurt: Korruption im Gesundheitswesen. Es geht noch nicht um Sandra Ciesek

Das Bild ist etwas nach­be­ar­bei­tet, der Text von faz​.net nicht. Hin­ter der Bezahl­schran­ke war dort am 20.1.23 zu lesen:

»„Ich habe das in mich gesetz­te Ver­trau­en mas­siv miss­braucht, ich muss dafür die Ver­ant­wor­tung über­neh­men“: Alex­an­der B., sus­pen­dier­ter Ober­staats­an­walt und ehe­ma­li­ger Lei­ter der „Zen­tral­stel­le zur Bekämp­fung von Ver­mö­gens­straf­ta­ten und Kor­rup­ti­on im Gesund­heits­we­sen“ bei der Gene­ral­staats­an­walt­schaft, hat am Frei­tag vor einer Gro­ßen Straf­kam­mer des Frank­fur­ter Land­ge­richts sei­ne Taten im Wesent­li­chen ein­ge­stan­den. Er ist der fort­ge­setz­ten gewerbs­mä­ßi­gen Bestech­lich­keit sowie der Untreue und der Steu­er­hin­ter­zie­hung angeklagt…«

Bekannt­lich gibt es erheb­li­che Indi­zi­en, die dar­auf hin­deu­ten, daß Chris­ti­an Dros­ten sei­nen angeb­lich an der Uni­ver­si­tät Frank­furt erwor­be­nen Dok­tor­grad zu Unrecht trägt (s. Schlag­wort Dis­ser­ta­ti­on). Frau Prof. Dr. San­dra Cie­sek ist Vor­sit­zen­de des Pro­mo­ti­ons­aus­schus­ses des Fach­be­reichs Medi­zin und damit von Amts wegen zustän­dig für die Über­prü­fung der Vor­wür­fe gegen Herrn Dros­ten. Nur tut sie das nicht, son­dern ist noch nach deren Bekannt­wer­den in den NDR-Pod­cast mit Dros­ten eingestiegen.

Für den Nach­fol­ger von Alex­an­der B. könn­te dies inter­es­sant sein:

Frau Cie­sek ist nicht besto­chen. Ihre For­schung wird nur gut drittmittelfinanziert

San­dra Cie­sek auch von Biontech geschmiert

Sprit­zen-Pro­fes­sur: Ex-Cha­ri­té-Chef ver­sorgt Cie­sek mit Millionen

Auch San­dra Cie­sek von Quandt-Stif­tung gesponsert

Und Küh­ba­cher stän­kert weiter:

6 Antworten auf „Frankfurt: Korruption im Gesundheitswesen. Es geht noch nicht um Sandra Ciesek“

  1. Die Pro­pa­gan­da lenkt ganz gezielt auf gekauf­te Dok­tor­ti­tel und Per­so­nen die sich kau­fen las­sen. Wer sich auf dies­be­züg­li­che Dis­kus­sio­nen ein­lässt, ver­liert sei­ne eige­ne Glaubwürdigkeit.

  2. Kon­tak­te, Ent­schei­dun­gen und Koor­di­na­ti­on (soweit mög­lich) von den jewei­li­gen Inter­es­sen­grup­pen "aus dem Hin­ter­zim­mer her­aus" sowie finan­zi­el­le Unter­stüt­zung (vul­go: Kor­rup­ti­on) sind die­sem Sys­tem imma­nent. Die wirk­lich macht­aus­üben­den Kon­zer­ne bzw. die mit­tels die­ser Orga­ni­sa­ti­ons­form agie­ren­den Per­so­nen, benö­ti­gen Büt­tel. Ger­ne die­nen die­se Büt­tel sich an aus nar­zisst­si­chen, kar­rie­re­tech­ni­schen, finan­zi­el­len oder einer Mischung aus all die­sen Beweg­grün­den. Es kann nicht anders funk­tio­nie­ren. Das Sys­tem hat sich seit Jahr­tau­sen­den nicht ver­än­dert, nur die ver­wen­de­ten Namen hier­für wech­seln. Und viel­leicht die Lackie­rung, die auf­ge­tra­gen wird, um die Eigen­schaf­ten und Funk­ti­ons­wei­se nicht zu offen­sicht­lich zu zeigen.

  3. Das Bild mit dem Text erklärt sich lei­der nicht selbst. Da ist ein Zitat aus der Pro­mo­ti­ons­ord­nung. Aber wie steht es im Zusam­men­hang mit Dros­ten? Und war­um das Bild von Frau Cie­sek? Sie hat ja den zitier­ten Para­gra­phen nicht zu verantworten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.